Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 31 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 38  Nächste
 Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 13.01.2013 17:59 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
der rote hat geschrieben:
Wenn der Gegner uns aber als gefährlich ansieht, wird er in den meisten Situationen zusätzlich absichern, bzw. allgemein zögerlicher nach vorne spielen. (Dies gilt natürlich nicht für die Topteams, aber das ist wohl jedem klar.) Natürlich können wir dann immer noch kontern, aber bekommen eben seltener die Gelegenheit.


Wir sind gar nicht so weit auseinander - wenn überhaupt.

Wenn man seltener Gelegenheiten zum Konter bekommt, müssen zwei Dinge optimiert werden:

1.) Die Geduld - Warten auf den richtigen Augenblick
2.) Die Effizienz - die wenigen Chancen müssen konsequenter genutzt werden.

Gerade der zweite Punkt stellt erhöhte Ansprüche an die Spieler und deren Fähigkeiten. Am Beispiel von Pinto kann man das ganz gut festmachen. Pinto hat in der Hinrunde ein/zwei tolle Aktionen gehabt, die in Erinnerung geblieben sind. Warum ? Weil die Aktionen nicht nur toll waren, sondern auch selten. Dann fallen solche Aktionen mehr auf und bleiben im Gedächtnis. Unser Spiel braucht aber nicht ein/zwei Aktionen pro Halbserie, sondern ein/zwei Aktionen pro Spiel - so wie Pinto dies in der Vorsaison abgeliefert hat.

Ich persönlich habe nichts gegen ein neues System: Wenn es denn mit dem vorhandenem Personal umsetzbar und erfolgreich ist. Vielleicht eröffnen uns auch die 4 neuen Spieler neue taktische Möglichkeiten - allein dadurch, dass sie andere körperliche Voraussetzungen als Pinto und Schmiedebach mitbringen. Ich verspreche mit erhebliche Vorteile beim Kampf um den zweiten Ball.

@ Stampfer:

Wenn du schreibst:
Zitat:
Wir können noch nicht den Anspruch an die TOP 6 Gruppe stellen, derzeit sehe ich uns hier im 2. Drittel.


ist erkennbar, dass der Verein inzwischen schon einen Schritt weiter ist: Platz 6 ist das von der Vereinsführung veröffentliche Ziel und die Aktionen des Vereins dienen dazu, genau dieses Ziel zu erreichen. Ein anspruchsvolles Ziel ! Aber durchaus erreichbar, sofern man ehrgeizig nach vorne schaut und die Mechanismen wie erhofft greifen. Mit Selbstzufriedenheit und wehmütigen Verweisen auf die Vergangenheit wird es jedoch schwer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 13.01.2013 18:35 

Registriert: 31.08.2009 21:08
Beiträge: 12
Wohnort: Hannover-List


Offline
@ Stampfer:

Wenn du schreibst:
Zitat:
Wir können noch nicht den Anspruch an die TOP 6 Gruppe stellen, derzeit sehe ich uns hier im 2. Drittel.


ist erkennbar, dass der Verein inzwischen schon einen Schritt weiter ist: Platz 6 ist das von der Vereinsführung veröffentliche Ziel und die Aktionen des Vereins dienen dazu, genau dieses Ziel zu erreichen. Ein anspruchsvolles Ziel ! Aber durchaus erreichbar, sofern man ehrgeizig nach vorne schaut und die Mechanismen wie erhofft greifen. Mit Selbstzufriedenheit und wehmütigen Verweisen auf die Vergangenheit wird es jedoch schwer.[/quote]

Ich bin voll Deiner Meinung: Es muss das Ziel sein, kontinuierlich zu den TOP 6 zu gehören und international zu spielen, dann auch gerne das, was BMG geschafft hat und wir, wenn es schon 3+1 CL-Startplätze 2010/11 gegeben hätte.
Ich halte nur fest, dass unsere derzeitige Position realistisch ist, daher auch manche Unzufriedenheiten zu heftig sind, wenn man das Gänze betrachtet. Wenn wir nächste Saison auf Platz 11abschließen, wäre ich selbstverständlich unzufrieden. Aber wir sind im Soll, und die Transfers sind absolut in Ordnung. Ich bin gespannt, was in der RR sich entwickelt und welche Transfers (Ab- und Zugänge) passieren werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 21.01.2013 07:52 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Für meinen Geschmack ist die Taktik ein 442 zu spielen im Moment nicht die richtige Wahl, wo wir die Abwehr stabilisieren müssen.
Die beiden etatmäßigen Stürmer hängen immer in der Luft, da aus dem Mittelfeld zu wenig kommt.
Ein 451 ist m. E. besser, um in der Abwehrarbeit besser auszusehen.

Ich würde im Moment wie folgt aufstellen:

Zieler
USA-Haggui-Djourou-Pander oder Schulle
Hoffmann oder Franca-Pinto-Rausch
Schlaudraff, Huszti
Diouf

Die 3 DMs oder hinteren Mittelfeldspieler müssen sehr variabel spielen und je nach Spielsituation nach rechts oder links verschieben.
Huszti und Schlaudraff können hinter der Spitze frei variieren und kombinieren mit Diouf.
Natürlich sollten beide auch nach hinten arbeiten, so gut sie es eben können.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 21.01.2013 08:05 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich sähe auch lieber einen kopfballstarken Spieler vor der Abwehr, um hier Entlastung zu schaffen. Wahrscheinlich hast Du recht, RR, dass ein 4-2-3-1 derzeit mehr Sicherheit bringen würde.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 21.01.2013 08:35 

Registriert: 24.09.2006 09:25
Beiträge: 10530


Offline
4-2-3-1 mit einem defensiven RM und Jan als hängende Spitze und Huszti lks bei Heimspielen,bei Auswärtsspielen erstmal dann ohne Jan oder ohne Huszti.
Hoffe,das Stindl und USA bald zurückkommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 21.01.2013 08:39 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
aus Spielverlagerung.de ->unser Spiel bei Schalke:

Zitat:
Da die Innenverteidiger nur über unzureichende Fähigkeiten im Aufbauspiel verfügten, ließen sich neben Pinto mit Huszti und Schlaudraff auch die Außenspieler zurückfallen um den Ball nach vorne zu bringen. Allerdings hatten sie dadurch in den Zielgebieten keine möglichen Anspielstationen. Die Stürmer waren bei den Schalker Innenverteidigern gut aufgehoben und im Zentrum hatte man eine klare Unterzahl. In einer „funktionierenden Mannschaft“ würden Djourou und Eggimann den Spielaufbau übernehmen – hier sind sie mehr oder weniger überflüssig und der Grund dafür, dass ihrer Mannschaft Anspielstationen in den höheren Zonen fehlten. Deswegen standen die Schalker auch nicht vor dem Problem, dass ihre Außenbahnen überladen werden konnten.

Die Schalker konnten im Mittelfeld immer wieder Überzahl produzieren.
Zitat:
Generell hatte Schmiedebach, da Pinto immer wieder in die letzte Linie abkippte, als Quasi-Einzelkämpfer im Zentrum einen schweren Stand. Dennoch war er überaus bemüht Löcher zu stopfen und Kombinationen in Fluss zu erhalten. Nach 20 Minuten hatte er bereits über 2,6km zurückgelegt – so viel wie kein anderer zu diesem Zeitpunkt.

Also hat Manuel doch gut versucht die Löcher zu stopfen....
Zitat:
Ansonsten sah man beiden Mannschaften an, dass sie im Spiel gegen den Ball durchaus zu Deutschlands Besten gehören – vor allem Hannovers Balleroberung in der 69. Minute sei hier herausgestrichen. Im Spielaufbau agierten die Niedersachsen jedoch oft etwas ideenlos, weswegen die gestreckte Ausrichtung, die immerhin zu drei Gegentoren führte, hinterfragt werden muss. Für den neutralen Beobachter war es aber letztlich, trotz Phase 2, sicherlich ein sehenswertes Auftaktspiel in das Bundesligajahr 2013.


Für mich eine hervorragende Analyse, die zeigt, wo ganz klar die Schwachstellen sind. Die IV müssen den Ball auch nach vorne spielen können und Spielaufbau betreiben. User DMs sind m. E. nicht gut genug, um unser Spiel entscheidend defensiv und offensiv vorantreiben zu können. Das Pressing klappt in Teilen, nur nicht immer. Fehlt hier immer noch die Kondition und Konzentration?
Es fehlt auch ein Leader, der nach dem 2:2 in Schalke auf eine defensivere Ausrichtung geschwenkt wäre. Womöglich hätte man dann die Schalker auskontern können, da diese unter Druck standen im Heimspiel etwas tun zu müssen. Auch hätte der Trainer einen weiteren großen kopfballstarken Spieler bringen können und für mich müssen.
Es gibt viel zu tun, packen Sie es an Herr Slomka.

Alle Zitate sind aus spielverlagerung.de

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 21.01.2013 13:00 

Registriert: 26.02.2003 13:44
Beiträge: 4604


Offline
Och, ich denke , Mirko Slomka mit seinen 1,2 Mio € Jahresgehalt und Schmadtke,
der auch nicht schlecht verdienen wird, machen sich schon selbständig sehr viele Gedanken,
wie man die Abwehr wieder sattelfest bekommt.

Ich harre einfach der Dinge, die da kommen :fan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 23.01.2013 04:20 

Registriert: 01.03.2004 19:33
Beiträge: 933


Offline
Mittlerweile wurden in dieser Saison 8 Neue geholt (die auf dem Papier geführten Kader-Amas nicht mitgezählt). Zur Erinnerung:

Nikci, Felipe, Huszti, Hoffmann, Franca, Djourou, Pocognoli, Sakai.

Dafür wurde ziemlich viel Geld in die Hand genommen (Ablösen + Gehälter über die Vertragslaufzeiten). 8 Spieler für XX-Millionen - aber bislang keiner darunter, der zweifelsfrei stammplatz- und bundesligatauglich ist.

Wird das knappe Geld hier per Gießkanne ausgeschüttet? Nach dem Motto: Wer viel schießt, trifft auch mal zufällig? Und wie kommt man als Europa-amitionierter "Verein" mit klammer Kasse eigentlich dazu, für drittklassiger Spieler wie Nikci (oder zuvor Royer) Ablösen und Gehälter aus dem Fenster zu werfen, die dann bei der Verpflichtung wirklich hilfreicher Spieler am Ende fehlen?

Wenn das Kaufpech mitspielt, wir kein einziger der neuen 8 Spieler dabei helfen können, das Kind'sche Saisonziel (Platz 6) zu erreichen. Denn noch sind alle Legionäre und haben gute Veträge bekommen aber null Bezug zu Hannover.

Hätte es nicht gereicht (Herr Schmadkte, Herr Slomka ...?), die Finzanzen nicht so flächendeckend zu streuen sondern gezielter?

Die teursten Risiken, Verluste und Entwicklungshemmer entstehen oftmals dann, wenn man scheibchenweise kleckert und streut statt gezielt klotzt.

Und Herr Kind (bei allem Respekt - ohne ihn ständen wir nicht, wo wir stehen!!!), muss auch mal verstehen, dass Fußballer keine Filialen sind, von denen man 8 mit Summe X eröffnet, sondern finanzielle Risiken, die eben nicht(!!) kleiner werden, wenn man sie auf 3 statt 8 Spieler verteilt.

Kurzum: Für die nächsten Jahre bitte sinnvolle Entwicklungen + Ergänzungen (wie bei Bayern, die haben nie "den Umbruch"). Zurzeit sind wir hart an der Grenze zu Kaufrausch, Gemischtwarenladen und Grabbeltheke. Und das ist selbst Wolfsburg, Hamburg und Hoffenheim trotz doppeltem Etat nicht bekommen.

Lieber mal 3 Kracher holen, von den wenigstens einer das Heft in die Hand nimmt. Ist besser als als 8 (Mit)läufer, die sich nach dem nicht vorhandenem Chef auf dem Platz umsehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 23.01.2013 07:17 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Plastix hat geschrieben:
...
Nikci, Felipe, Huszti, Hoffmann, Franca, Djourou, Pocognoli, Sakai.

Dafür wurde ziemlich viel Geld in die Hand genommen (Ablösen + Gehälter über die Vertragslaufzeiten). 8 Spieler für XX-Millionen - aber bislang keiner darunter, der zweifelsfrei stammplatz- und bundesligatauglich ist.
...

Ich denke, dass siehst Du zu negativ, Plastix.

Felipe, Huszti, Pocognoli und (vermutlich) Franca wurden mE eher als Spieler mit sofortigen Stammplatz- zumindest Spieltagskaderanspruch geholt. Im Falle von Huszti war klar, dass er sofort weiterhelfen sollte. Hat er auch. Von Felipe haben wir uns dies auch erhofft. Der ist verletzt.

Die anderen vier sehe ich - zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung als Perspektivspieler; davon Nikci als Versuch à la Stoppel und Royer.

Insgesamt kann man schon erkennen, dass ein Umbruch/Verjüngung der Mannschaft eingeleitet wurde. - Eigentlich weisen alle Transfers in die Zukunft mit der Einschränkung, dass es nicht klar ist, wie es mit Joe (Vertrag) und Nikci (Leistung) weitergeht.

Insgesamt sehe ich diese Verpflichtungen nicht so pessimistisch. Mit ein bißchen Glück haben wir unseren Kader sogar verbessert.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 23.01.2013 08:23 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
Man ist jetzt variabel. Könnte mir gut vorstellen, das Rausch ins LM rückt und Huzsti vielleicht mal hinter den Spitzen spielt, da Jan auf rechts spielen muss.

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 23.01.2013 08:24 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
Man ist jetzt variabel. Könnte mir gut vorstellen, das Rausch ins LM rückt und Huzsti vielleicht mal hinter den Spitzen spielt, da Jan auf rechts spielen muss.

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 23.01.2013 13:08 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Ich hatte ebenfalls eher auf drei - ja auch gelegentlich angekündigte - "Kracher" (na gut, Dreiviertel-Kracher) gehofft als auf acht mehr oder weniger unbekannte Größen.

Deshalb noch mal etwas zum Gießkannen-Hinweis. Plastix hat hinter sein Argument ein Fragezeichen gesetzt.

Genau so sehe ich es auch - einschließlich des Fragezeichens.

Abweichend allerdings finde ich schon, dass unter den Neuverpflichtungen schon ein paar Leute rumlaufen, die "zweifelsfrei bundesligatauglich" sind. Aber auch - und hier besteht wieder Konsens - sichere Stammplatzkandidaten oder mehr noch: echte Verstärkungen? Hmm.

Ich möchte die Jungs erst ein paar Mal im Wettkampf gesehen haben.

So bleibt vorerst nur die Hoffnung, dass sich da welche richtig gut entwickeln und Leistungen hinlegen, mit denen nicht zu rechen war. (Beispiele in der jüngeren Vergangenheit gibt es ja jede Menge, deshalb ist die Hoffnung nicht ganz unbegründet.)

Geht es schief, was das mit der Gießkanne Mist - und das Geld ist weg.

Das war mein heutiger Pirouetten-Beitrag. Ach, es ist aber auch kompliziert.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.01.2013 03:49 

Registriert: 01.03.2004 19:33
Beiträge: 933


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
So bleibt vorerst nur die Hoffnung, dass sich da welche richtig gut entwickeln und Leistungen hinlegen, mit denen nicht zu rechen war.


Das hoffe ich natürlich auch - wie bestimmt alle hier.

Ich hinterfrage halt gern und lasse mich dann gern positiv überraschen. Ist mir lieber, als alles toll zu finden und hinterher den freien Fall aus dem Wolkenkuckucksheim zu erleben ...

Grundsätzlich waren die Einkäufe ja ganz bitter nötig, wenn man rechnet, dass ohne die 4 Neuen aktuell nur 15(!!) "gestandene" Feldspieler zur Verfügung gestanden hätten (Aufrücker aus der II. nicht mitgezählt; der Rest wg. Krankheit und Afrika-Cup nicht zu Verfügung). Da hätte sich dann auch jede taktische Diskussion erübrigt, die in diesem Thread ja angesagt ist.

Meine größte Hoffnung ist, dass der neue LV einschlägt, sodass man im LM bei Bedarf/Spielverlauf die Defensive deutlich stärken kann (z.B. Rausch für Huszti)

Desgleichen für die Spielbeteiligung aus der Abwehr raus, um nach vorn und hinten mehr Bindung an die 6er zu bekommen und somit weniger "isolierte" Mannschaftsteile auf dem Feld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.01.2013 12:46 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Plastix hat geschrieben:
... Desgleichen für die Spielbeteiligung aus der Abwehr raus, um nach vorn und hinten mehr Bindung an die 6er zu bekommen und somit weniger "isolierte" Mannschaftsteile auf dem Feld.

Das ist ein guter Punkt, den ich aufgreifen möchte. Slomka und der Mannschaft muss es gelingen die Geschlossenheit wieder herzustellen. Da ist es auch erstmal (fast) egal in welcher personellen Zusammensetzung sie aufläuft, wenn nämlich jeder auf den Platz weiß, welchen Job er zu machen hat (zB defensiv in Richtung der LMs und RMs...) und ihn auch macht, wird das Team insgesamt wieder sicherer agieren.

Ein hier viel diskutierter Weg könnte sein, auf LM Rausch und auf RM Sakai zu stellen, weil sie bessere Defensivunterstützung bieten als Huszti und Schlaudraff. Gleichzeitig sind sie deutlich schneller und stärker, so dass sie halt beides können: Hinten aushelfen und sich schnell wieder vorn einschalten. Das könnte der Mannschaft insgesamt gut tun.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.01.2013 12:51 
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2009 16:04
Beiträge: 2859
Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn


Offline
Man muss auch bedenken, dass wir in den beiden letzten, sehr erfolgreichen Saisons, immer 2 definsiv-starke LM und RM hatten: Links Rausch oder Pander und rechts Stindl.

_________________
Einmal am Rhein ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.01.2013 13:05 

Registriert: 22.01.2013 09:27
Beiträge: 1345


Offline
trinkteufel hat geschrieben:
Man muss auch bedenken, dass wir in den beiden letzten, sehr erfolgreichen Saisons, immer 2 definsiv-starke LM und RM hatten: Links Rausch oder Pander und rechts Stindl.


Das ist es was ich aktuell auch so sehe ebend so wie den ausführlichen bericht von spielverlagerung.de (hoffe ist richtig)


Ich fände es besser rechts links wieder defensiver aufzustellen dafür Schmiede oder Pinto raus (oder beide und hoffmann rein) und dann Schlaudraff Hustzi als hägende Spitzen wobei Schlaudraff etwas defensiver ausgerichtet wäre...

Gerade ein Rausch und ein Stindl / Chahed / Sakai können defensiv weitaus mehr machen als aktuell Huszti und Schlaudraff die sind für mich da komplett fehl am Platze genauso wie die Doppel 6 aktuell wohl nicht die beste möglichkeit ist.

ein 4-3-2-1 oder 4-3-1-1-1 wäre wohl defeintiv besser für das defensive verhalten.

Mit Poco sollte das ansich auch möglich sein den nun könnte man ebend wieder Rausch als LM einsetzen...


-----------------------Zieler-----------------------
Cherundolo(Chahed)---Djourou----Haggui----Poco---
-------------------Hoffmann-----------------------
Sakai---------------Schlaudraff---------Rausch----
---------------Huszti-------Schlaudraff------------
-----------------------Diouf-----------------------

Schlaudraff jetzt 2mal drinne einmal wäre es halt mehr nen 4-3-3 aber das wäre wohl schon wieder zu offensiv mit 2 hägenden spitzen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.01.2013 13:16 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Guter Plan. Mit 11 Feldspielern werden wir jedem Gegner einheizen und hinten sicherer stehen. Haben wir die Sondergenehmigung schon beantragt? :mrgreen:

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.01.2013 13:20 

Registriert: 22.01.2013 09:27
Beiträge: 1345


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Guter Plan. Mit 11 Feldspielern werden wir jedem Gegner einheizen und hinten sicherer stehen. Haben wir die Sondergenehmigung schon beantragt? :mrgreen:


schlaudraff ist 2mal drinn :P jenachdem ob man ihn defensiver ausrichten will oder offensiver ;)

du kannst ihn sozusagen einmal streichen wo er dir nicht so gut passen würde :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.01.2013 13:25 

Registriert: 12.02.2009 12:48
Beiträge: 691


Offline
Blöd wirds, wenn er ihm nun nirgends passt .....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.01.2013 13:33 
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2009 16:04
Beiträge: 2859
Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn


Offline
@ Mimifrie: Schlaudraff mit Schmiedebach tauschen und dann passts.

Dann entweder Schlauffi oder Huszti hinter den Spitzen hängend.

_________________
Einmal am Rhein ...


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 31 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 38  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: