Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 02.02.2013 20:37 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
Überwiegend kann ich die Kritik hier nur als populistisch einordnen. Die Mannschaft ist nicht eingespielt und läuft zum Teil auch deswegen dem Gegner zu viel hinterher. Auch fehlen feste Abläufe, wie der Ball mal über mehrere Stationen in den eigenen Reihen gehalten wird. Das ist natürlich nicht schön anzusehen, aber durchaus normal. Objektiv sollte man froh sein, dass aus drei schweren Spielen drei Punkte geholt wurden.
Die Einwechselung von Rausch war taktisch richtig. Es fehlten Anspielstationen im Mittelfeld und die Stürmer hingen in der Luft. Sicherlich kann man anderer Meinung sein, wenn es beim 0:0 geblieben wäre, hätten alle Slomka auf die Schulter geklopft.
Allgemein hier im Forum finde ich werden die Stärken von 96 überschätzt und die Gegner unterschätzt. Im Mittelfeld ist es tabellarisch total eng und die meisten Mannschaften nehmen sich sehr wenig. Ein paar mehr Verletzte können da schon einen Unterschied machen.
Rätselhaft ist mir nur der Leistungsunterschied zwischen daheim und auswärts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 02.02.2013 21:04 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Puntow hat geschrieben: Überwiegend kann ich die Kritik hier nur als populistisch einordnen. ... Rätselhaft ist mir nur der Leistungsunterschied zwischen daheim und auswärts. Der Leistungsunterschied zwischen Daheim und Auswärts ist tabellarisch Platz 4 zu Platz 17. Dieser Leistungsunterschied kann sehr schnell ausgeglichen sein, wenn Kritik als populistisch angesehen wird und stattdessen zum einen alle möglichen und unmöglichen Ausreden gesucht werden und zum anderen ein selbstgefälliges "Weiter so" ertönt. Dann haben wir immerhin keinen rätselhaften Leistungsunterschied zwischen Daheim und Auswärts, sind aber dafür auf Platz 17 stehend abgestiegen. Aber wir wissen wenigstens, woran es gelegen hat: An dem bösen Verletzungspech, ungerechten Schiedsrichterentscheidungen und überhöhter Erwartungshaltung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 02.02.2013 21:54 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Richtig ärgerlich wird alles, wenn ich mir heute die Tabelle ansehe. Richtig etwas passiert ist nämlich mal wieder gar nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blauweißer 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 02.02.2013 22:09 |
|
Registriert: 27.04.2012 16:23 Beiträge: 1605 Wohnort: Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 02.02.2013 22:23 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Ganz einfach eigentlich. Keiner der direkten Konkurrenten um Platz 6 (ja, davon spreche ich tatsächlich noch) hat seine Chance genutzt und sich deutlich abgesetzt. Eigentlich muß nur noch Gladbach morgen in Nürnberg verfrühstückt werden. Irgendwie scheinen es alle zu wollen, Platz 6 im finalen Showdown an so etwas wie an einem Tag der Doofen auszuspielen. Irgendwie stehen da die Chancen für unsere Riege dann vielleicht doch gar nicht mal so schlecht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 02.02.2013 23:00 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
Born in Sarstedt City hat geschrieben: Ganz einfach eigentlich. Keiner der direkten Konkurrenten um Platz 6 (ja, davon spreche ich tatsächlich noch) hat seine Chance genutzt und sich deutlich abgesetzt. Eigentlich muß nur noch Gladbach morgen in Nürnberg verfrühstückt werden. Irgendwie scheinen es alle zu wollen, Platz 6 im finalen Showdown an so etwas wie an einem Tag der Doofen auszuspielen. Irgendwie stehen da die Chancen für unsere Riege dann vielleicht doch gar nicht mal so schlecht  Genauso siehst aus der Abstand auf Platz 5-6 ist gleich geblieben 3-4 Punkte nicht viel oder. Die Konkurrenz spielt genauso unkonstanz wie wir deshalb ist weiterhin alles Drin. Trotzdem ist es extrem ärgerlich das wir solch eine Riesen Chance näher ran zu kommen völlig unötig liegen lassen. 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
Blauweißer 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 02.02.2013 23:15 |
|
Registriert: 27.04.2012 16:23 Beiträge: 1605 Wohnort: Hannover
|
Also, gefühlt ist das die vierte oder fünfte vertane "Riesenchance". Das läppert sich langsam. Wir müssten ja dann eigentlich mindestens Dritter sein . . .
_________________ Der Berliner Stil ist frech und mutig.(Andreas "Zecke" Neuendorf)
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 02.02.2013 23:24 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Dieser Leistungsunterschied kann sehr schnell ausgeglichen sein, wenn Kritik als populistisch angesehen wird und stattdessen zum einen alle möglichen und unmöglichen Ausreden gesucht werden und zum anderen ein selbstgefälliges "Weiter so" ertönt.
Meinst du, dass die 96-Verantwortlichen nicht so schlau sind, um zu erkennen, dass ein "selbstgefälliges Weiter so" nicht der richtige Weg wäre? Ich kann Puntows Kritik nur unterschreiben, dass hier viel populistisches geschrieben wird. Die heutigen Ergebnisse zeigen, dass woanders auch nur mit Wasser gekocht wird und bin mir sicher, dass sich die 96-Verantwortlichen schon den Kopf über die teilweise desolaten Vorstellungen zerbrechen. Ob das was nützt, werden wir schon am Samstag gegen Hoffenheim sehen. Übrigens: es ist auch keine "Ausrede" auf viele Ausfälle hinzuweisen. Andere Vereine - außer vielleicht Bayern - hätten auch ihre Probleme, wenn 5 oder 6 Stammspieler nicht spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 02.02.2013 23:25 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
Blauweißer 96er hat geschrieben: Also, gefühlt ist das die vierte oder fünfte vertane "Riesenchance". Das läppert sich langsam. Wir müssten ja dann eigentlich mindestens Dritter sein . . . Mit Andreasen wären wirs vieleicht 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 02.02.2013 23:40 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Blauweißer 96er hat geschrieben: Also, gefühlt ist das die vierte oder fünfte vertane "Riesenchance". Das läppert sich langsam. Wir müssten ja dann eigentlich mindestens Dritter sein . . . Genau so sieht es aus. Das war ja gestern nun nicht der erste Elfmeter, den wir verschossen haben. Geben wir den vielen Kindern (oder Kindergarten?) doch einfach jeweils einen Namen. Hamburg, Gladbach, Freiburg, Mainz: Diesen Truppen haben wir es doch erst ermöglicht, an uns vorbei zu ziehen. Von Düsseldorf rede ich jetzt gar nicht mal groß, dafür aber von Schalke. Es gab wohl niemals eine solche Chance, an denen vorbei zu ziehen. Ne. Ich habe den Eindruck, dass es bei uns zwischen den Ohren nicht stimmt. Das geschätzte 80% unserer Spieler mehr können als sie zeigen, ist immer noch meine Überzeugung. Hier ist eindeutig Slomka gefordert. Es bringt nichts, auf jemanden einzuschlagen, der eh schon am Boden liegt. Aber aus seinem Sicherheitstrott muß er raus. Da muß jetzt auch einfach mal mit viel mehr Mut eine unkonventionelle personelle Maßnahme getroffen werden, um Teile der Leistungsverweigerer einfach wachzuküssen. Vielleicht einfach nur einen oder zwei Spieler vom Typen "Ehrliche Haut", der/die ihren Job ohne Schnörkel machen und dafür sorgen, dass die Dirigenten den Taktstock wieder in die Hand nehmen. Hofmann oder Sakai fallen mir hier spontan ein und in absehbarer Zeit wohl auch Franca, bei dem mein erster Eindruck ist, dass dieser zumindest ein positiver Typ ist, der der Mannschaft gut täte. Mit einem "weiter so" wird es ein Schrecken ohne Ende. Dann rasiert uns Hoffenheim als nächster ohne Schaum.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.02.2013 00:55 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Ich war begeistert, habe die Spiele Wolfsburg-Augsburg Hoffenheim-Freiburg Schalke-Kreuter-Fürth bei Sky geschaut. Was diese Abstiegs bedrohten Mannschaften auswärts oder zu Hause für Power-Fußball gezeigt haben, ist einfach grandios. Das ist kein Angsthasen-Fußball, sondern Fußball mit unbeugsamen Siegeswillen. Mirko schau dir die Videos an.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.02.2013 01:12 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
karibik hat geschrieben: Übrigens: es ist auch keine "Ausrede" auf viele Ausfälle hinzuweisen. Dann reden wir im Detail über die Wirkung der Ausfälle. Man kann ja auch mal Argumente bringen. 1.) Die Mannschaft spielt saisonübergreifend - und jetzt kommts ! - unabhängig von der Anzahl der Ausfälle sehr gut und belegt in der Heimtabelle sowohl in der Gesamtsaison 2011/2012 als auch in der aktuellen Saison bis heute in der Heimtabelle den 4. und in der Auswärtstabelle den 17. Platz. Wir reden hier also über die Ergebnisse von 54 Spieltagen, an denen teilweise viele Ausfälle und teilweise überhaupt keine Ausfälle gab. Mit anderen Worten: Der Hauptgrund, warum wir nicht besser dastehen ist die Auswärtsschwäche und es gibt für mich keinen plausiblen Grund, warum der Ausfall von Spielern sich nur bei Auswärtsspielen negativ und ergebniswirksam bemerkbar macht. 2.) Die große Anzahl der aktuellen Ausfälle reduziert sich auf sehr wenige Spieler. Nämlich auf die, die in der Startelf stehen würden, wenn sie fit wären. Das sind aktuell nach meiner Einschätzung Cherundolo, Stindl, Andreasen und Eggimann. Dann sollte man sich anschauen, wie groß die Wirkung der ein individuellen Ausfällen ist und daher ist es wichtig, sie mit ihren Ersatzleuten zu vergleichen a) Cherundolo vs. Chahed: kein großer Unterschied b) Stindl vs. Schlaudraff: Stindl hat in 2012/2013 nie zu seiner früheren Form gefunden. c) Andreasen vs. Schmiedebach: Andreasen war stark. Aber wer weiß, ob seine Formkurve nicht ähnlich der von Huszti verlaufen wäre, der ebenfalls anfangs der Saison bärenstark war. Wir haben den Andreasen im Sinn, der auf der 6 so dominiert hat. Wunschdenken. d) Eggimann vs Haggui: nimmt sich nichts Und bei den neuen können wir überhaupt noch nicht beurteilen, ob sie schon jetzt stärker als die bisherigen Stammkräfte wären und somit deren Fehlen ein Verlust ist. Mit anderen Worten: Die Verletzungen sind ärgerlich, ja sie schwächen uns auch, aber nicht in dem Maße, dass die seit min. November zu beobachtenden damit zu erklären wären. Die hohe Fehlpaßquote, die schlechten Zweikampfwerte und die geringe Laufleistung hängen nicht mit den Verletzungen zusammen. Aber gerade diese Punkte sind die Ursachen für die vielen unnötigen) Punktverluste. Und gerade gestern konnte man bei Werder sehen, dass eine Mannschaft trotz prominenter Ausfälle laufen, fighten und gewinnen kann. 32 zu 6 Torchancen, 10 : 0 Ecken, 122,9 zu 115,4 km Gesamtlaufstrecke sprechen eine deutliche Sprache. Aber es ist natürlich so schön einfach und bequem, auf die Verletzenliste zu zeigen. Zumal es sich ja auch gewaltig anhört, wenn man darauf hinweist, dass 11 Spieler fehlen und das ja auch wirklich stimmt. Aber es erklärt eben nicht diese erschreckenden Auftritte gegen WOB und insbesondere gegen Werder.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.02.2013 09:11 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nun, es kann auch sein dass die kollektive Intelligenz der Mannschaft (Einstellung auf Spielsituationen) nicht ausreicht, um mit schwierigen Situationen fertig zu werden. Das ist eindeutig Slomkas Job daran zu arbeiten, wie ich finde.
Aber noch wichtiger mE: Es fehlt irgendwie der kollektive Wille (äußert sich häufig im gemeinsamen Dagegenhalten) im Team. Es sieht von aussen so aus, als wenn jeder für sich kämpft, aber es sieht ein bißchen zusammenhanglos aus. Und daran kann Slomka in der Kürze nicht viel machen.
Hans hat zu recht darauf hingewiesen, dass die personelle Zusammensetzung so viel anders nicht ist und dennoch gibt es Auswirkungen auf die oben genannten zwei Punkte:
Mit Stevie fehlt eine Korsettspange in der Mannschaft. Er wird auf seiner Position zwar durch Chahed ganz ordentlich vertreten, aber seine Ausstrahlung auf die anderen fehlt.
Gleiches gilt für Pinto: Pinto war früher das Gehirn im DM. Anfang der Saison hat er an Wertigkeit eingebüßt; Andreasen wurde die bestimmende Figur. Schmiedebach war komplett abgemeldet. Nach der Verletzung von Leon, ist Pinto in seine frühere Rolle nicht mehr zurückgekehrt, was vermutlich auch der unklaren Vertragssituation geschuldet ist.
Nochmal ein Blick zurück unter dem Willensaspekt:
Stamm-IV waren Haggui und Pogatetz = Beide haben immer starken Willen ausgestrahlt, insgesamt haben sie eine IV gebildet, die stärker war als die Summe ihrer individuellen Fähigkeiten. - An diese Basis wurde Hand angelegt und es wurde kein Ersatz für diese ehemals starke Achse gefunden. Nicht zu verachten auch: Die Eingespieltheit zwischen Stevie und Haggui auf rechts; Letzterer hat häufig gut die Räume hinter Stevie bewacht, wenn dieser nach vorn ging. Auf LV hatten wir immer ein mehr oder minder großes (Tagesform der jeweiligen Lvs) Problem.
Zur 6er Position siehe oben.
Unsere Aussenpositionen waren mit Stindl und Kocka eigentlich immer willensstark (mindestens in Sachen Einsatz) besetzt, wenn auch nicht alles glückte.
Sturm mal aussen vor hatten wir in Sachen Willen folgende aktiven Spieler auf dem Platz: Pogatetz, Haggui, Stevie, Pinto, Rausch und Stindl, dazu Schmiedebach als fleißigen Arbeiter. 6 bis 7 Spieler also die eine Art Kollektiv in Sachen Willen und Einsatz bildeten und die die anderen mitzogen.
Nun ist klar, dass Leon problemlos da rein passte, aber es war von Anfang an zu sehen, dass Pinto etwas durchhing, quasi unter seinem Bedeutungsverlust litt.
Die IV jedoch hatte von Beginn an ihre Stabilität verloren und war plötzlich Patient statt sichere Basis. Ich denke mittlerweile, dass viele Forumskollegen damals recht hatten: Der Weggang von Pogatetz hat uns weh getan. Dem Trainerteam ist wohl vorzuwerfen, diesen Aspekt unterschätzt zu haben. Die Ausleihe von Avevor war ein Riesenfehler - er hätte in dieser Saison seinen Durchbruch schaffen können. Ich wage die These: Schlechter wäre es mit ihm auch nicht gelaufen… Die Verletzung von Felipe tat ein übriges. Eggimann und Haggui bildete die Stamm-IV; Haggui noch dazu auf seiner schwächeren linken IV-Seite. Dies ist so nie geübt worden. Sicherheit hat sich nie eingestellt, auch weil der “Kommandeur“ Pogatetz, der die Vorderleute dirigierte (Schlaudraff erwähnte dies) fehlte.
Bezieht man nun noch den “enteierten” Pinto (wg. Vertragssituation) und den zurückgedrängten Schmiedebach (Stammplatzverlust) hinzu, dann kommt man zu dem Schluß, dass ein wesentlicher Teil der Mannschaft - die zentrale Defensive mit IV und Doppel-6 - sich trotz nahezu Personengleichheit vom Prunkstück früherer Tage zur Baustelle gewandelt hat - mental individuell und kollektiv nicht auf der Höhe.
Insofern nützt uns die Personengleichheit nicht viel, wenn die Akteure aus verschiedenen Gründen neben sich stehen.
Die gewünschte Abhilfe an einzelne Personen zu knüpfen kann nicht gelingen. Jedenfalls nicht in kurzer Zeit. Slomka muss einen neuen Block auf IV und Doppel-6 finden und diesem unbedingtes Vertrauen schenken, damit sich wieder Sicherheit aufbaut.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.02.2013 10:25 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10508
|
ZU den tollen Beitraegen von Hans Siemensmeyer und Kuhburger möchte ich nur 2 Anmerkungen machen: -Trotz Stindl`s leichter Formkrise hat er doch defensiv und offensiv viel beigetragen,Er und Andreasen sind die Verletzten die am meisten Fehlen. -Für mich kommt auch noch dazu,das wir früher eine Taktik und Aufstellung hatten,die auf die Fähigkeiten der Spieler unddes Kaders besser zugeschnitten war.Bei dem schnellen Umschalten konnten auch mal Fehlpässe passieren,aber sie waren nicht so schlimm,weil wir hinten kompakter standen.Für mich schwer nachzuvollziehen,das Slomka zumindest auswärts da nicht wieder zurückkehrt. -Neben den anderen Problemen kommt aber auch dazu,das manche Spieler älter werden oder Ihre Form einfach nicht halten können bzw sich nicht weiterentwickeln .Wie sagt man so schön "Zenit überschritten","ewiges Talent" oder "hatte nur ein gutes Jahr"..die Gründe dafür sind sicher vielfältig.Verletzungen,Psyche,private Probleme,Einstellung,Verhältnis zum Trainer und so weiter...ich glaube,das wir leider viele Spieler haben,die auch in diese Kategorie fallen.Das macht die Situation auch nicht leichter.Auch hier muss Slomka sich schon hinterfragen,warum in den letzten Jahren eigentlich bei keinem Spieler eine top Weiterentwicklung zu sehen ist sondern zu oft eher das Gegenteil (z.B Schmiedebach,Rausch).Auch Rosenthal ist ja hier stagniert. -Zusätzlich ist es nicht gelungen den Kader qualitativ aufzuwerten.Von den Neuen ist doch inden lezten 2 Jahren bis jetzt dauerhaft nur Diouf eingeschlagen.Huszti kann man ja nicht als gescoutet bezeichnen.Slomka und besonders Schmadtke müssen sich bzgl Ihres Scoutings und der Integration neuer Spieler schon kritisch hinterfragen.Haben wir eigentlich nocheinen Chef Scout?
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.02.2013 12:06 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16596
|
Alles für mich klasse geschriebene Analysen, die ich unterschreiben würde. Meine Sorgenfalten werden auch immer tiefer. Aber ich habe ja nicht genaue Einblicke im Tagesgeschäft im Training oder geschäftlichen Bereich. Ich gebe zu das ich meine Sorgen aus den Vergleichen mit anderen Bundesligaspielen mit beeinflussen. Vielleicht liege ich mit dem hinzu gezogenen Vergleich anderer Paarungen etwas falsch, weil ich andere Bundesligisten nicht jedes Wochenende sehe und so mir auch von denen so manches Gegurke entgeht. Aber in den letzten Wochen war ich mir immer sehr sicher das das dargebotene der Roten im BL Level aller Clubs immer weit unten war. Das mich eine Kritikdroge blind macht kann auch nicht sein. Ich denke noch an meine Tochter die in Pokal BVB Spiel aus Dortmund wiederkam und sagte das viele BVB Fans ihr sagten so eine schlechte Mannschaft seit Jahren nicht gesehen zu haben. Und das ist auch schon wieder ein paar Wochen her. Es gibt Schalker Fans die hier sagen das wir froh sein sollen so einen Trainer wie Mirko zu haben. Eigentlich finde ich das auch so, aber ich bin halt so iritiert das aus der wohl wirklich augenblicklichen desulaten Vorstellungen im Augenblick wenig Alarmstimmung aus der 96 Zentrale kommt. Vielleicht liest Mirko die Statements hier und schmunzelt über " Deren Sorgen hier möchte ich haben ". Wir sind 10 ter und alles für Platz 6 ist noch drin. Wo es keine Katastrophen gibt werden Sie halt gemacht. Vielleicht ist es deshalb im Hause 96 alles noch so ruhig. Ach Manno, was ist bloß richtig oder falsch ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.02.2013 12:06 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Sehr gute Analysen sind das hier gerade. Ein Aspekt sollte aber noch beachtet werden: durch die vielen Misserfolge scheint mir die Mannschaft langsam verunsichert zu sein mit dem Nebeneffekt, dass sie Slomka nicht mehr voll und ganz vertraut. Das überträgt sich dann auf jeden Einzelnen, der nicht mehr selbstsicher an seine Grenzen geht, der nicht mehr 100% Einsatz auch für seine Nebenleute bringen kann.
Als Konsequenz fehlt dann das aggressive Anlaufen des Gegners im Mittelfeld, das energische in die Spitze gehen bei Balleroberung und Überrennen des Gegners. Einzig Rausch rennt wie eh und je.
Ich bin sehr skeptisch was rasche Heilung angeht. Üblicherweise sind solche Krankheiten fast unheilbar. Hilfreich können da höchstens mal nen paar Siege sein. Aber wie sollen wir die erzielen? Hoffentlich liege ich nicht so ganz richtig.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.02.2013 12:15 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Es ist schon erstaunlich wie manche hier davon ausgehen, dass man nur irgendwelche Schalter umlegen muß und alles wird gut. Am besten 3 - 4 Amateure rein, die gestern übrigens 1 : 4 gegen Meppen verloren haben, und die Mannschaft spielt wieder einen tollen Fußball. Fakt ist, dass die Roten im Moment offenbar eine Krise haben, die meiner Meinung nach auf drei wesentlichen Problemen basieren: 1. Eine Reihe von Spielern stagnieren oder sind in ihrer Entwicklung eher rückläufig. Dazu gehören da Silva Pinto, Schmiedebach, Pander, Haggui und auch Rausch, von dem ich aber nach wie vor viel halte - er ist erst 22. Hinzu kommt, dass unsere derzeitigen offensiven Mittelfeldspieler Huszti und Schlaudraff in der Regel nicht genug nach hinten arbeiten. Nach zwei für unsere Verhältnisse überragenden Jahren, ist es aber fast normal, dass es nicht immer aufwärts gehen kann. 2. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ohne die vielen Verletzten der derzeitige Leistungseinbruch nicht stattgefunden hätte. Im Gegensatz zu Hans Siemensmeyer sehe ich Lars Stindl als sehr wichtigen Spieler an. Um mal eine Statistik zu bemühen, in den 21 BuLi und EL-Spielen, in denen er mitgewirkt hat, stehen 4 Tore und 8 Vorlagen zu Buche. Eine sehr überzeugende Quote, die er oft durch gute Spiele untermauert hat. Schlaudraff ist sicherlich spielerisch noch besser, aber in der Kampfkraft und der Arbeit nach hinten, kann er Stindl bei weitem nicht das Wasser reichen. Auch Cherundolo ist schon aufgrund seiner Ausstrahlung ein sehr wichtiger Spieler, der auch durch Routine viele Situationan entschärft. Über Andreasen zu schreiben, man wisse nicht, ob er so gut weitergespielt hätte, ist reine Spekulation. Besser als unsere aktuellen Sechser wäre er wohl allemal. Das hat er auch schon in seiner vorhergehenden Karriere ausreichend bewiesen. Das Eggimann und Haggui sich in dieser Saison nichts nehmen, kann ich auch nicht finden, obwohl Haggui darunter gelitten hat, dass er oft auf seiner "falschen" Seite gespielt hat. Bis auf die Aussetzer auf Schalke hat Eggimann im Gegensatz zu Haggui immer sehr solide gespielt. Auch Ya Konan fehlt. Er spielt als rechter Außenspieler besser, als Schlaudraff in dieser Position zur Zeit. Ebenfalls feht Christian Schulz. Kein überragender Spieler mehr, aber eben sehr vielseitig und zuverlässig. Zusammengefasst meine ich schon, dass diese Punkte keine "Ausreden" sind, sondern uns als eigentlichen Mittelklasseverein bei der Leistungsdichte der Bundesliga schon sehr beeinträchtigen. 3. Na ja, überr Mirko Slomka ärgere ich mich z.Z. auch. Er muß einfach sehen, dass Huszti und Schlaudraff uns zumindest Auswärts die Defensivstabiltät und damit Punkte kosten. Auch das ausschließliche Fixieren auf Diouf ist für jeden Gegner inzwischen absehbar. Insofern hoffe ich auch, dass Abdellaoues Leistung gegen WOB keine Eintagsfliege war. Lichtblicke sind für mich, dass ich bei Djourou enormes Potential sehe. Auch bei Hoffmann, Fanca und Pocognoli und das ich denke, dass wenn die drei letztgenannten voll integriert sind und zumindest Schulz und Ya Konan zurück sind, die Situation schon wieder besser aussieht. Bei der Unausgeglichenheit der Mannschaften kann ja aucweiterhin nicht ausgeschlossen werden, dass wir vielleicht doch noch auf die EL-Plätze kommen. Aber das sollte man z.Z. nur im Hinterkopf haben. Wichtiger ist am Samstag ein Sieg gegen Hoffenheim. Deshalb bin ich auch weiterhin davon überzeugt, dass auch in dieser Saison wieder bessere Zeiten kommen, zumal ja hoffentlich auch für die letzten 6 - 8 Spiele Stindl und Andreasen wieder zurück sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.02.2013 12:16 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Bei Slomkas Übernahme lautete die Maßnahme, die Köpfe der Spieler freikriegen und das ging ganz gut mit Arbeit, viel Arbeit. Was Slomka versprochen hatte, setzte er um. Es wurde sehr viel gearbeitet, Hannover96 ist nach 2,5 Jahren harter Arbeit, zur einer Nationalen Marke aufgestiegen. Hut ab. Was damals gut, muß heute nicht unbedingt weiterhelfen. Heute ist die Mannschaft von der komplexen Arbeit Slomkas vielleicht stark Mental übersäuert(?), die komplizierten Trainingsabläufe und Spielausrichtungen sind im moment nicht leicht umzusetzen, wer weiß(?). Trainingskomplexität runterschrauben, klare einfachen Aussagen für das Spiel (Los raus, und kommt mir bloß nicht ohne dreier in die Kabine!!!!!)  und die Welt ist wieder in Ordnung, ach wär das schön... Zu gerne würde ich das kleine Mäuschen in der Kabine oder Besprechungsraum sein.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.02.2013 13:48 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
karibik hat geschrieben: Im Gegensatz zu Hans Siemensmeyer sehe ich Lars Stindl als sehr wichtigen Spieler an. Ich finde es schlicht unhöflich von dir, dass du mir so eine Aussage unterstellst. Ich habe nie behauptet, dass ich Stindl nicht als "sehr wichtigen Spieler" einschätze. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass Stindl bis zu seiner Verletzung in der Hinrunde nie an die Form der Vorsaison angeknüpft hat. Wenn du dir die Kritiken aus der Zeit durchliest, wirst du feststellen, dass ich diese Meinung nicht exklusiv habe. Um es für dich noch einmal deutlich zu schreiben: Ich halte Stindl für einen guten Spieler, der wichtig für 96 ist.Allerdings gilt für ihn, wie für alle anderen Spieler auch, dass sein Wert für die Mannschaft von seiner Form abhängt. Ist er in Form, ist der Wert immens. Je schlechter die Form, umso weniger ist auch der Verlust bei seinem Fehlen. Erscheint dir dies nicht auch logisch ? Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass Stindl die bessere Wahl auf RM ist. Besser als Schlaudraff, denn diesen sehe ich aus verschiedenen Gründen besser zentral aufgehoben. Hauptgrund ist, dass Schlaudraff noch nie in der Lage war, eine Position zu halten. Das führt dann regelmäßig dazu, dass Räume im rechten Mittelfeld unbesetzt bleiben und in der Zentrale zu eng werden. Dazu kommt noch, dass Schlaudraff physische Probleme hat, 90 Minuten weite Wege zu gehen. das kann er einfach nicht - trotz Training und gutem Willen. Für viele sieht das dann nach Lustlosigkeit aus, aber da tut man Schlaudraff unrecht. Da wir ja hier im Trainer-Faden sind, verweise ich darauf, dass Slomka dies bitte bei seiner Aufstellung/Taktik berücksichtigen sollte. karibik hat geschrieben: Über Andreasen zu schreiben, man wisse nicht, ob er so gut weitergespielt hätte, ist reine Spekulation. Besser als unsere aktuellen Sechser wäre er wohl allemal. Falsch. Es sei denn, man ist Hellseher. Dann weiß man natürlich, wie Andreasen weitergespielt hätte. Bist du Hellseher ? Wenn ja, bitte ich um die Lottozaheln für nächste Woche, gerne auch als PN. Wenn du schon dabei bist, deine Verletzen Theorie zu verteidigen, hätte ich gerne eine stichhaltige Begründung dafür, warum die Verletztenproblematik sich ergebnismäßig fast ausschließlich in den Auswärtsspielen niederschlägt. Ich habe oben die entsprechenden Zahlen saisonübergreifend zusammengestellt. Ich bin gespannt auf deine Argumentation ! Zurück zum Thema: Viel besser als die Verletzten-Ausrede taugt die Argumentation von Kuhburger als Erklärungsversuch für die derzeitige Situation. Wobei ich im Gegensatz zu ihm unseren Spielern nicht den Willen absprechen möchte. ( Oder habe ich da falsch verstanden, Kuhburger?). Es geht mehr um die Bereiche Selbstbewußtsein, Zutrauen zu eigenen Leistungsfähigkeit, aber auch um Spaß, Spielfreude und Sieg-Geilheit. Umgekehrt ausgedrückt: Die Mannschaft bzw. einzelne Spieler scheinen ein wenig den Spaß am Erfolg verloren zu haben ( vielleicht, weil er zu selbstverständlich geworden war) und es kehrte eine gewisse Selbstzufriedenheit ein, die dadurch bekräftigt wird, dass im Unterbewußtsein die Meinung vorherrscht, dass Hannover 96 eigentlich ein Mittelfeldkandidat ist und alles, was darüber hinaus geht das Sahnehäubchen ist. Das ist zwar ganz nett, aber nicht unbedingt notwendig. Schafft man den Erfolg, ist es gut. Schafft man es nicht, ist es auch nicht schlimm. Daher muss man sich dafür nicht unnötig quälen. Ich werde nie ein Interview von Pinto vergessen, das er von mehr als einem Jahr gegeben hat. Dort wurde er auf den damals überraschenden Erfolg von 96 angesprochen und nach den Gründen gefragt. Pinto antwortetet, dass der Erfolg nur daher kommt, dass jeder 140 % seiner Leistung abruft und einer für den anderen da ist. Ich habe den Eindruck, dass genau diese Faktoren jetzt fehlen. Es ist sicher so, dass man nicht über einen längeren Zeitraum "140 %" bringen kann. Vielleicht ist es auch so, dass der Preis dafür, das man eine gewisse Zeit "140%" gebracht hat ist, dass man danach nur noch seine Leistung zu 60 % abrufen kann. So sieht es jedenfalls bei einigen Sp0ielrn jetzt aus. Wir Fans hingegen erwarten 100 % und erhoffen immer noch die "140 %". Slomka wird das vielleicht auch wissen und genau aus dem Grunde auf eine offensive Einkaufspolitik gedrängt. Blöd nur, dass die neuen überhaupt noch nicht beweisen konnten, ob sie die Qualität haben, die sich Slomka/Schmadtke von ihnen versprach. Und hier, liebe Karibik, gestehe ich zu, dass das Verletzungspech keine Ausrede ist. Aber eben nur hier bei diesem Teilaspekt. Wir wollten Spieler, die sofort weiterhelfen und innerhalb kürzester Zeit bei diesen ominösen "140%" sind. Nur so läßt sich das offensiv und öffentlich verkündete Saisonziel "6.Platz" erklären. Da ist es dann sehr hinderlich, wenn Franca und Felipe verletzt sind und Poco und Hoffmann gesperrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.02.2013 14:34 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Ich werde es so halten wie kürzlich Pralino oder andere und mich schlicht und einfach hier nicht mehr äußern! Habe kein Interesse daran, mich mit irgendwelchen Leuten rumzuärgern, die mir das Wort im Mund umdrehen!
|
|
Nach oben |
|
 |
|