Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 422 von 769 | [ 15365 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 419, 420, 421, 422, 423, 424, 425 ... 769  Nächste
 Mirko Slomka Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 14:14 

Registriert: 05.10.2012 20:42
Beiträge: 1326
Wohnort: Hannover-Südstadt


Offline
Diese Geschichte mit den nicht zu ersetzenden momentanen Verletzten müsste eigentlich komplett aussen vor bleiben.
Wie deren Verlauf über die gesamte Saison gesehen gewesen wäre, kann kein Mensch wissen. Die meisten unserer Leistungsträger sind ja zwischendurch Formschwankungen unterlegen.
Ob es nun mit Stindl, Andreasen etc. besser gelaufen wäre - who knows ??!!??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 14:15 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27038
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
karibik hat geschrieben:

Fußball ist bekanntlich auch eine Kopfsache und von daher würde ich die Auswärtsschwäche nicht nur an Mirko Slomka festmachen.
Manche Sachen verselbstständigen sich, ohne das man unbedingt gegensteuern kann.
Ich glaube z.B. auch, dass wir auswärts vielleicht mehr geholt hätten, wenn wir in der Vorrunde statt unglücklich 0 : 1 in Hamburg zu verlieren, dort verdientermaßen gewonnen hätten.
Auch wenn die Spiele in Mainz und Düsseldorf nicht unglücklich verloren worden wären und wir in Nürnberg das 2 : 1 über die Zeit gerettet hätten, würde wohl niemand über eine Auswärtsschwäche reden.


So redet sich normalerweise immer ein Absteiger raus! Das sind wir aber nicht. Und deshalb gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, warum wir (mit wenigen Ausnahmen) auswärts immer auf die Nuß bekommen. Und die Spiele sehen dann auch immer fast gleich aus.
Ich habe sowas schon mal erlebt in den 70ern, als ich fast nur auswärts geguckt habe. Wir haben da auch nur verloren. Egal wo und gegen wen. Auch wenn der Vergleich hinkt: damals war die Mannschaft längst nicht so gut wie heute. Die Kurve haben wir damals nie mehr richtig bekommen. Es ging dann bald in Liga 2.
Es muß was grundlegendes geschehen. Einfach nur Spieler auswechseln (neue Spieler kaufen) kann jedenfalls nicht die Lösung sein.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 14:17 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Genau. Und deshalb stimmt es mich sehr besorgt, wenn der Trainer sagt, er wisse auch nicht woran es liegt...

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 14:22 
Zitat:
@tobegerm
Willst Du mir damit sagen, wir hätten keine Optionen für ein defensivere Spielweise auswärts?
Wie wäre es mit Poco/Pander auf links und Sakai/Chahed auf rechts? Nur mal so gefragt...

Doch haben wir, zumindest was die AV-Positionen betrifft. Wie Du aber schon festgestellt hast, ist unser Defensivverhalten im Mittelfeld im Gegensatz zu "früher" teilweise Katastrophal.
Und hier sieht man wieder, wie unglaublich wichtig Ein Spieler wie Stindl für die Mannschaft ist!
Für diesen Spielertypen wurde kein Ersatz geholt, wäre wohl auch sehr teuer geworden :wink:
Ansonsten sollte man bedenken, dass 96 immer noch dabei ist ein neues System zu verinnerlichen. Mehr Kontrolle im Spiel, hohes Verteidigen , noch mehr Gegenpressing.
Alles schön und gut, wenn man sich solche Ziele setzt, wenn dann allerdings teilweise eine komplette Mannschaft verletzungsbedingt fehlt, wie soll da Struktur und Routine reinkommen?
Man kann dann fordern "wieder zurück zu alten Tugenden" aber das mit wiederum sehr viel neuen Spielern. Ich glaube, da liegt wirklich die Krux. Diese ewigen Ausfälle.
Aber dafür halten wir uns erstaunlich gut!
Vll. sollte man, bevor Köpfe gefordert werden, diese Saison mal abwarten und dann ein Résumé ziehen.
Immerhin ist die Heimstärke immer noch eine außergewöhnliche Stärke und das liegt sicher nicht nur am Hexenkessel Niedersachsenstadion :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 15:42 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Vielleicht ist es auch einfach so, dass diese Saison rückblickend als Schweinesaison verbucht werden muß. Ich will jetzt nicht wieder sagen, das man darauf achten soll, woher man kommt. Wenn man aber die letzten Jahre so Revue passieren läßt und nicht nur die tollen Jahre als EL-Teilnehmer als Maßstab nimmt, stellt man schon eine insgesamt deutlich ansteigende Entwicklung fest.

Das kann ich als jemand, der die Roten erst seit 12 bewußt Jahren wahrnimmt vielleicht besser beschreiben, als die vielen eingefleischten 96er hier. Als ich aus Dortmund aus privaten Gründen in den bayerischen Süden zog, kannte ich 96 wegen der langen Abwesenheit im Oberhaus noch nicht mal. Aus dem Norden kennt man dort Werder und den HSV und in Bayern interessierts einen eh nicht, was jenseits der Donau für Sport betrieben wird. Im Ruhrpott dito, außer der Clubs aus der Nachbarschaft vielleicht.

Was Hannover in der neueren BuLi-Ära entwickelt und erreicht hat (und das trotz aller derzeitigen Probleme nachhaltig!), sucht doch in der Form und mit den Mitteln seinesgleichen. Kein Verein hat es so in den letzten 10 Jahren geschafft, sich dauerhaft in der oberen Hälfte zu etablieren, um die EL-Plätze zumindest mitzuspielen, wenn es gut läuft und es zu schaffen, die Liga auch international richtig gut zu repräsentieren.

Mainz und Freiburg sehe ich ähnlich aufgestellt in der Liga, der internationale Nachweis jedoch fehlt. Hoffe und Wob sind kein fairer Maßstab und stellen sich zudem noch dümmer an, als die Aktionäre erlauben.

Alle anderen Clubs, wie der HSV, Werder, Stuttgart, Gladbach oder Nürnberg lassen die Konstanz vermissen oder sind Fahrstuhlfahrer.

Die vielen auslaufenden Verträge sind ein Zeichen dafür, dass man im nächsten Sommer einen größeren Umbruch plant. Selbst wenn die EL-Teilnahme nicht gelingt, werden die Roten weit vor Saisonende Planungssicherheit für die Liga haben. Auch das ist ein toller Erfolg und so noch vor einiger Zeit nicht unbedingt erwartbar.

Wenn es noch gelingt, wieder Ruhe in die Chefetage zu bringen und die Fans geschlossen hinter den Club zu bringen, hat Hannover gute Möglichkeiten in den nächsten Jahren.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 16:07 
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2010 12:44
Beiträge: 59
Wohnort: Oldenburg


Offline
Kuba libre hat geschrieben:
Vielleicht ist es auch einfach so, dass diese Saison rückblickend als Schweinesaison verbucht werden muß. Ich will jetzt nicht wieder sagen, das man darauf achten soll, woher man kommt. Wenn man aber die letzten Jahre so Revue passieren läßt und nicht nur die tollen Jahre als EL-Teilnehmer als Maßstab nimmt, stellt man schon eine insgesamt deutlich ansteigende Entwicklung fest.

Das kann ich als jemand, der die Roten erst seit 12 bewußt Jahren wahrnimmt vielleicht besser beschreiben, als die vielen eingefleischten 96er hier. Als ich aus Dortmund aus privaten Gründen in den bayerischen Süden zog, kannte ich 96 wegen der langen Abwesenheit im Oberhaus noch nicht mal. Aus dem Norden kennt man dort Werder und den HSV und in Bayern interessierts einen eh nicht, was jenseits der Donau für Sport betrieben wird. Im Ruhrpott dito, außer der Clubs aus der Nachbarschaft vielleicht.

Was Hannover in der neueren BuLi-Ära entwickelt und erreicht hat (und das trotz aller derzeitigen Probleme nachhaltig!), sucht doch in der Form und mit den Mitteln seinesgleichen. Kein Verein hat es so in den letzten 10 Jahren geschafft, sich dauerhaft in der oberen Hälfte zu etablieren, um die EL-Plätze zumindest mitzuspielen, wenn es gut läuft und es zu schaffen, die Liga auch international richtig gut zu repräsentieren.

Mainz und Freiburg sehe ich ähnlich aufgestellt in der Liga, der internationale Nachweis jedoch fehlt. Hoffe und Wob sind kein fairer Maßstab und stellen sich zudem noch dümmer an, als die Aktionäre erlauben.

Alle anderen Clubs, wie der HSV, Werder, Stuttgart, Gladbach oder Nürnberg lassen die Konstanz vermissen oder sind Fahrstuhlfahrer.

Die vielen auslaufenden Verträge sind ein Zeichen dafür, dass man im nächsten Sommer einen größeren Umbruch plant. Selbst wenn die EL-Teilnahme nicht gelingt, werden die Roten weit vor Saisonende Planungssicherheit für die Liga haben. Auch das ist ein toller Erfolg und so noch vor einiger Zeit nicht unbedingt erwartbar.

Wenn es noch gelingt, wieder Ruhe in die Chefetage zu bringen und die Fans geschlossen hinter den Club zu bringen, hat Hannover gute Möglichkeiten in den nächsten Jahren.



Also Kuba libre ...... ohne schleimen zu wollen :

Das war ne Eins - setzen :flag962:

_________________
"I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered"
George Best


Haustür - 158 km - Niedersachsenstadion
RealSupport Since 1965


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 17:04 
Benutzeravatar

Registriert: 27.04.2012 16:23
Beiträge: 1605
Wohnort: Hannover


Offline
^Da gebe ich Dir völlig Recht, Siemensmeyer. Hat mir auch gut gefallen.

*besserwissermodus = ein*
Aber das hätte man auch sagen können, ohne den direkt darüber stehenden Post nochmal in voller Länge zu zitieren.
*besserwissermodus = aus*

Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen.
:wink:

_________________
Der Berliner Stil ist frech und mutig.
(Andreas "Zecke" Neuendorf)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 17:16 
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2010 12:44
Beiträge: 59
Wohnort: Oldenburg


Offline
@Blauweisser......

Jepp :nuke:

_________________
"I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered"
George Best


Haustür - 158 km - Niedersachsenstadion
RealSupport Since 1965


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 17:28 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2011 18:53
Beiträge: 5264
Wohnort: Nordtribühne


Offline
Die Selbstregulierung fängt an Früchte zu tragen.

Sorry, aber der musste jetzt sein. :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 20:17 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Bei genauer Betrachtung - und dies ist dem jeweiligen Gegner durchaus zuzutrauen - erkennt man die geringe Flexibilität in Slomkas taktischem Grundkonzept.


@ Kuhburger: Habe mir aus dem Trainingsthread nochmal einige Deiner Beobachtungen durchgelesen. Klingen Deine Beobachtungen beim Training nach "geringer Flexibilität in Slomkas Grundkonzept"?

Ich will damit nicht die These aufstellen, daß ein gutes Training auch immer gute Spiele bedeutet. Aber man muß doch fragen, woran es eigentlich hapert. Hierzu nochmal einige Deiner Beobachtungen vom Training (Januar 2013, Trainingsthread):


"Mir ging es vor allen Dingen um Grundsätzliches: Was und woran die Mannschaft gerade arbeitet. Allein dass ich es erkennen kann, freut mich (war unter anderen Trainern nicht unbedingt der Fall) und weckt in mir die Hoffnung auf Besserung der Mannschaftsleistung.

Wir können vielleicht hoffen, dass unsere Defensive stabiler auftritt (vor allen Dingen, wenn unsere 6er und Aussen konsequent mithelfen).

Kockas Stärken bei der Beackerung der Aussenbahn sind bekannt. Wenn Sakai seine Hemmungen ablegt (wie im Training gezeigt), dann haben wir auf rechts ein Äquivalent.

Im Training hatte ich den Eindruck, dass die Offensivaussen (Huszti, Schlaudraff) sich in den Halbräume anspielbereit halten sollten und von den AVs die Breite und der Zug zur Grundlinie kommen sollte.

Ich fand toll, wie Slomka die Situationen mit der Mannschaft immer wieder erarbeitet hat. In jeder Szene kamen seine Kommandos "... jetzt los, nachsetzen, vorn verteidigen, weiter, etc ...". Klasse. Einmal stand er hinter "seiner" Abwehrkette und dirigierte sie von da...Jeder Spieler wurde persönlich angesprochen, angefeuert, korrigiert. Starke Präsenz des Trainers. So will ich ihn haben. Die Mannschaft wiederum hat gut mitgezogen, hat gearbeitet.

Gespielt wurde auf der ganzen Länge des Platzes jedoch in der Breite etwa um 1/3 verengt.
Zu Beginn laute Ansprache von Slomka der die Trainingsidee erklärte; Hiroki mit Dolmetscher neben sich, França wurde von Maestro eingewiesen.

Ein Team sollte mit hoher Abwehrkette verteidigen, dicht davor gestaffelt die Doppel-6.
Das andere Team sollte durch Passspiel im Mittelfeld den Angriff vorbereiten; die 6er in der Hälfte des Gegners, die AVs weit aufgerückt, LM und RM in den Halbräumen vor dem gegnerischen 16er, vorn 'ne Doppelspitze. Die 6er sollten aus dem Zentrum heraus mit den aufgerückten AVs eine Viererkette kurz hinter der Mittellinie bilden und mit denen im Querpass Lücken erspielen (Rückpässe zu den eigenen IVs waren strengstens untersagt und fanden nicht statt). Dabei sollten sie nicht angegriffen werden. Der Angriff sollte mit verschiedenen Varianten eingeleitet werden:

1. Pass in die Spitze, geprallter Ball zurück, Ball auf den Flügel - und los gehts. Oder
2. Pass in die Spitze als Lochpass mit möglichst sofortigem Abschluss. Oder
3. Zuspiel in die Spitze über und hinter die Abwehrkette nebst möglichst sofortigen Abschluss. Oder
4. Die letzten beiden Varianten über die Flügel, dann jedoch nicht sofortiger Abschluss sondern Hereingabe ins Zentrum.
5. Diagonaler Seitenwechsel auf einen durchstartenden AV und dann wie vor.

Also war die Rollenverteilung so: Eine Seite sollte kontrolliert angreifen, aber das Spiel dann beschleunigen und einen schnellen Abschluß suchen. Die andere Mannschaft sollte aktiv (Slomka: ... vorrrn verteidigen!!! ...) verteidigen und einen schnellen Konter einleiten.

Und das eigentlich Interessante: Im Grunde spielte unsere Stammabwehr ständig gegen unsere Stammoffensive. Das war schon irgendwie geil."


Soweit einige Deiner Beobachtungen. Also nach geringer Flexibilität in Slomkas Konzept klingt das für mich nicht. Ist jetzt einfach nur eine Frage von mir nach den Gründen, warum wir gerade auswärts bei den Spielen so schwach ausehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 20:41 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Hör mal, tauri. Das Eine sind Trainingseindrücke, die z.B. Hoffnung machen können. Das Andere ist auf dem Platz und dass sieht doch allzu häufig einfach hoffnungslos aus.

Mir geht es bei meiner Kritik um die schlechten Auswärtsergebnisse im zweiten Jahr und um die Gründe dafür. - Nach meiner Beobachtung spielen wir auswärts eben nicht so flexibel, wie es wünschenswert wäre. In Hinblick auf das Spielsystem im ersten Slomkajahr kann man festhalten, dass unsere Defensive sicherer stand, wenn vor der Abwehr eine Viererkette stand und das Mittelfeldspiel des Gegners erstickt hat. Erzähle mir Keiner, wir könnten diese Taktik nicht wieder ausgraben... sogar das notwendige Personal ist vorhanden (z.B. Pander und Chahed auf den Aussen).

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 21:21 

Registriert: 13.02.2009 23:30
Beiträge: 3599
Wohnort: Laatzen


Offline
Die Erklärungsversuche "falsche Einstellung oder Aufstellung des Trainers u.ä." sind für mich nicht überzeugend, zumal ja auch von den Kritikern hier keine eindeutigen Lösungsansätze kommen, mal so, mal so.
So kompliziert ist Fußball dann auch wieder nicht und ich traue gerade Mirko Slomka allemal zu, dass Einmaleins des Fußballs zu verstehen, wie schnelles Umkehrspiel, grundsätzliches Einstellen auf Stärken und Schwächen des Gegners, Verschieben der einzelnen Mannschaftsteile und anderes.
Obwohl ich natürlich kein Fachmann bin, denke ich, dass das eben insbesondere auch ein Kopfproblem ist.
Wenn die Mannschaft grundsätzlich schlecht oder falsch eingestellt wäre, würden ja auch die Leistungen zu Hause nicht stimmen, tun sie aber bekanntermaßen in den meisten Fällen.
Das die Psyche eine große Rolle spielt, sieht man m.E. auch an anderen Beispielen. Ich bin davon überzeugt, dass Augsburg nicht die bisher tolle Rückrunde spielen würde, wenn sie nicht zu Anfang der Rückrunde sehr glücklich in Düsseldorf gewonnen hätten.
Umgekehrt hat Hoffenheim sehr viel mehr Potential als sie z.Z. abrufen. Gilt auch für Fürth, die letztes Jahr eine sehr viel bessere Saison als Düsseldorf hatten, die dazu noch etliche Leistungsträger verloren haben aber trotzdem ist Fürth gegenüber Düsseldorf weit abgeschlagen.
Na ja und hinzu kommen natürlich die durch Verletzungen ständig notwendigen Umstellungen.
Ich denke in diesem Zusammenhang, dass wir auf Schalke wohl keine 5 Tore bekommen hätten, wenn Christian Schulz nicht kurzfristig ausgefallen wäre.
Die Verletzungen hingegen können natürlich auch eine Folge der vielen Spiele sein. Nicht umsonst sind die Freiburger gar nicht so scharf drauf, in die EL zu kommen.
Tja, ich bleibe eben dabei, dass eine gewisse Verkrampfung und Angst vor Fehlern, die dann natürlich nicht nur beim Fußball erst recht passieren, schon mit eine Erklärung für die Auswärtsschwäche ist. Wenn man sowas abstellen könnte, würde das natürlich jeder Trainer sofort tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 21:48 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2011 18:53
Beiträge: 5264
Wohnort: Nordtribühne


Offline
karibik hat geschrieben:
Nicht umsonst sind die Freiburger gar nicht so scharf drauf, in die EL zu kommen.

Ist das so?
Anders gefragt, woran machst du das fest?

Ich denke, daß größte was einem Team wie dem Sportclub in der Saison passieren kann ist die Qualifizierung für die EL ( das gleiche denke ich übrigens auch über 96).

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 22:10 

Registriert: 13.02.2009 23:30
Beiträge: 3599
Wohnort: Laatzen


Offline
yeswecan hat geschrieben:
karibik hat geschrieben:
Nicht umsonst sind die Freiburger gar nicht so scharf drauf, in die EL zu kommen.

Ist das so?
Anders gefragt, woran machst du das fest?

Ich denke, daß größte was einem Team wie dem Sportclub in der Saison passieren kann ist die Qualifizierung für die EL ( das gleiche denke ich übrigens auch über 96).


Diese Aussage hat Christoph Streich als Trainer selbst getroffen. Er hat diese Aussage mit der Angst verbunden, dass sein Kader nicht groß genug ist und dann ggfs. überlastet wird.
Gab ja diesbezüglich auch schlechte Beispiele in der Vergangenheit (Bochum, Freiburg selbst).
Unabhängig davon spielt man natürlich auch Fußball, um Erfolg zu haben.
Aber gerade Streich ist ja jemand, der eben nicht nur Schwarz und Weiß denkt.
Ein bisschen denke ich schon, dass auch wir die Auswirkungen der letzten beiden Jahre jetzt spüren, gerade auch mental.
Wir haben halt keinen Kader wie Bayern und gerade deshalb bin ich auch stolz darauf, wie wir die Belastungen weggesteckt haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 22:17 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Aber das ist doch grad die Herausforderung, zumal man im vorfeld den Erfolg nicht ausschliessen kann.

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 22:22 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Hör mal, tauri. Das Eine sind Trainingseindrücke, die z.B. Hoffnung machen können. Das Andere ist auf dem Platz und dass sieht doch allzu häufig einfach hoffnungslos aus.

Hier geht es doch um die Frage nach den Ursachen. Deine These heute war doch "geringe Flexibilität in Slomkas taktischem Grundkonzept".

Und diesen Eindruck habe ich bei Slomka nicht. Und Deine Trainingsbeobachtungen klingen für mich auch nicht nach geringer Flexibilität bei Slomka.

Eher habe ich den Eindruck, daß Slomka diese Saison einiges noch flexibler machen wollte. Also höher aufgerückte Abwehr, auch die Rolle der AV mit den 6ern noch offensiver (daher dann auch die zwei Stürmer). Nur scheint dieses Konzept bisher noch nicht immer zu funktionieren, gerade auswärts.

Mir ist dabei nicht ganz klar, ob das jetzt defensiv oder offensiv ist, was Slomka auswärts spielen läßt. Die beiden Stürmer sehen dann eher offensiv aus, und unser Pressing ist vergleichsweise schwach. Aber statt nach vorne zu spielen, lassen wir uns oft sehr weit hinten reindrängen. Wir stehen meines Erachtens auf den 6ern auswärts auch zu offen. (Tipfehler editiert)


Zuletzt geändert von tauri am 05.03.2013 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 23:03 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
@Kuba

Was für ein wundervoller Beitrag!

Wirst ja dafür gerade in der CL auch entsprechend entlohnt :fan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 05.03.2013 23:13 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Also wenn man die Diskussion hier sieht, würde ich als Fazit sagen, im Moment macht sich der kommende Umbruch bei 96 schon sehr bemerkbar. Viele Verträge laufen aus. Das taktische System sollte wohl zu mehr Offensive verändert werden. Das klappt aber noch nicht so wie gewünscht, vielleicht haben wir momentan auch einfach nicht die Spieler dazu.

Slomka war sich ja wohl mit Schmadtke einig, vor allem die Zentrale weiter zu entwickeln. Aber da sind wir eigentlich weiter am dünnsten besetzt. Durch die Ausfälle von Franca, Andreasen, Stindl und Huszti sowie die Formschwäche von Schlaudraff fehlt es hier an Alternativen.

Wenn Slomka sein offensiveres System weiter ausbauen will, brauchen wir gerade in der Mitte noch mehr kreative Möglichkeiten. Ansonsten bringt es auch nicht viel, die Abwehr weiter vorzuziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 06.03.2013 08:15 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Recht guter sachlicher Artikel über die momentane Situation der Clubführung.

http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/hannover-96-ein-fall-fuer-die-partnerberatung-12103781.html

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 06.03.2013 11:11 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
Ich mag mich wiederholen, aber m.E. ist nicht die mangelnde Qualität unser Verteidiger für die Auswärtsmisere verantwortlich, sondern die mangelnde Ballsicherheit bzw. die hohe Fehlerquote.
Dadurch bekommen wir es nicht hin, das Spiel mal über einen längeren Zeitraum zu beruhigen und den Ball von unserem Tor wegzuhalten. Wenn der Gegener dann im Minutentakt unsere Abwehr beackert und unser Tor bestürmt, muß es zwangsläufig klingeln, ebenso wenn in der Vorwärtsbewegung dusselige Fehler gemacht werden.
Möglicherweise gibt es hinsichtlich der Fehlerquote und der mangelnden Ballsicherheit tatsächlich Gründe, die mit der augenblicklichen personellen Situation zusammenhängen, also dem Umstand, daß nie über eine längere Strecke die Wunschformation auflaufen kann.

Insgesamt muß man wohl auch bei der Kaderplanung für die nächste Zeit die Faktoren Ballsicherheit, Qualität des Passspiels und Gedankenschnelligkeit ganz oben anstellen.

Möglicherweise muß man sich allmählich von einigen Spielern trennen, die nicht in der Lage sind 9 von 10 Pässen zum Mitspieler zu bringen. Mittlerweile sehe ich da einige unserer Spieler in dieser Hinsicht kritisch, wie Rausch, Schmiedebach, z.T. auch Pinto oder Didi. Das sind zwar alles gute Jungs, die mir ans Herz gewachsen sind, die auch individuell mal ganz tolle Sachen drauf haben. Wenn man sie jedoch beispielsweise mit den ballsicheren, disziplinierten Freiburgern vergleicht, wird eben doch klar, warum wir auswärts nichts auf die Kette kriegen.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 422 von 769 | [ 15365 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 419, 420, 421, 422, 423, 424, 425 ... 769  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 96schweiz und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: