Hiroki Sakai Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 11.03.2013 13:23 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Man könnte ja mal Sakai auch ins rechte Mittelfeld stellen. Mir gefiel Chahed zuletzt auch ganz gut insbesondere in der Defensive.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 11.03.2013 14:28 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
IQ1000 hat geschrieben: Gerade im Spiel gegen Frankfurt in dem wir 3 Punkte unbedingt holen wollten wäre es wichtig gewesen einen Offensiven RV zu bringen. Aber nein da wird die Sicherheits Variante mit Chahed gebracht.
Mich würde es nicht wundern wenn Sakai uns verlässt. Und wenn wir in der ersten Minuten gleich wieder ein Gegentor über seine Seite bekommen hätte? Und wenn er geht, dann ist es halt so. Die Lobeshymnen auf ihn kann ich nach den gesehenen Auftritten auch nicht wirklich nachvollziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 11.03.2013 14:48 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Eines muss man aber auch mal sagen. Am RV lag es gestern nicht. Chahed mit solider Vorstellung! Auch offensiv in der 2.HZ aktiv.
Aber generell würde ich auch Sakai gerne öfter sehen.
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 11.03.2013 14:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27074 Wohnort: Mönchengladbach
|
Tatsache ist aber, dass wir den mit 1,2 Mio.€ wohl teuersten Japaner der Liga haben. Und der scheint eine Graupe zu sein.
Wie schon bei Hauger, frage ich mich, ob es sowas wie einen Nasenfaktor gibt.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
ballleser
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 11.03.2013 15:02 |
|
Registriert: 10.05.2012 08:33 Beiträge: 483
|
Den Begriff "Graupe" finde ich arg unangebracht.
Nicht nur wir wollten Sakai, hinter der "Graupe" waren noch ganz andere her. Der spielt Stamm in Japans Nationalelf und die sind nicht mehr die Laufkundschaft. Er hat da schon gegen gute Teams gute Spiele gemacht! Nur ist es eben auch eine Frage, wie so ein Mann integriert wird.
Und dass das Spiel von 96 ihn momentan vor Probleme stellt ist nicht sooo ungewöhnlich. Die Japaner spielen alle auf einem durchaus guten technischen Niveau, die halten den Ball und bauen ein SPiel auf und er als RV schaltet sich da stark ins Offensivspiel ein. DAs geht hier aber kaum und er ist defensiv ganz anders gefordert.
Guck Dir mal Spiele der Japaner an, wenn Du dann immernoch findest dass er eine Graupe ist, dann haben wir eine gänzlich unterschiedliche Auffassung.
Ich sage nicht dass er ein Heilsbringer ist und ich weiß dass er hier schon nicht so gut ausgesehen hat, aber das hat m.E. auch Gründe und nicht nur mangelndes Talent. DAs spreche ich ihm nicht ab.
_________________ "Halbwissen ist, wenn das Phrasenschwein kotzen muss"
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 11.03.2013 15:05 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Picard96 hat geschrieben: IQ1000 hat geschrieben: Gerade im Spiel gegen Frankfurt in dem wir 3 Punkte unbedingt holen wollten wäre es wichtig gewesen einen Offensiven RV zu bringen. Aber nein da wird die Sicherheits Variante mit Chahed gebracht.
Mich würde es nicht wundern wenn Sakai uns verlässt. Und wenn wir in der ersten Minuten gleich wieder ein Gegentor über seine Seite bekommen hätte? Und wenn er geht, dann ist es halt so. Die Lobeshymnen auf ihn kann ich nach den gesehenen Auftritten auch nicht wirklich nachvollziehen. oh man Picard, und wenn uns der Himmel auf den Kopf gefallen wäre was wäre dann passiert? Bei dir frage ich mich ob du einfach nur aus Prinzip gegen alles bist was ich schreibe oder ob du wirklich manchmal so Blauäugig bist? Es ging doch im Spiel gegen Frankfurt darum unbedingt zu Hause 3 Punkte zu holen oder Irre ich mich da? Wenn ich das als Trainer möchte dann muß ich auch mal ein Risiko eingehen und einen Sakai bringen der mehr Impulse nach vorne bringt als es Chahed tut. Nichts gegen Chahed er hat einen Soliden Job abgeliefert, aber die Flanken von ihm sind nun mal nicht so gut wie die von Sakai. Mit Sakai hätten wir auch einen Spieler mehr auf dem Feld gehabt der durch seine Größe auch mehr Kopfballduele gewinnen könnte. Sorry aber das mußte mal raus.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 11.03.2013 15:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27074 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ich habe nicht geschrieben, dass er eine Graupe ist, sondern eine Graupe zu sein scheint, so wie er hier behandelt wird. Und mein Hinweis auf den Nasenfaktor deutet darauf hin, dass ich das nicht verstehe. Live im Stadion habe ich ihn nur gegen Freiburg gesehen und das war ziemlich durchwachsen. Die Auftritte, die ich im TV gesehen habe, fand ich o.K. bis gut. ballleser hat geschrieben: Den Begriff "Graupe" finde ich arg unangebracht.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 11.03.2013 15:42 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Sakai twittert ja gelegentlich, meist nach dem Wochenende, wenn er nicht gespielt hat. Der Translator gibt das nicht unbedingt sauber wieder, aber man erkennt, das die Schuld bei sich sucht, wenn er wieder nicht gespielt hat. Er arbeitet aber daran, "stärker" (wird mit "gesünder" umschrieben) zu werden und das Vertrauen des Trainers zu gewinnen. Scheinbar ist die Verständigung immer noch nicht auf einem brauchbaren Level ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 11.03.2013 15:44 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Das Problem mit dem Vertrauen des Trainers haben so manche...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 11.03.2013 15:48 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Über das Problem mit dem Übersetzer und Eingewöhnungshelfer ist bereits im Franca Thread ausführlich diskutiert worden. Hier ist Hannover wohl schlechter aufgestellt als mancher Regionalligist. Fast schon traurig und menschlich auch nicht tragbar.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Snoop96
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 21.03.2013 20:33 |
|
Registriert: 07.09.2006 21:49 Beiträge: 1049 Wohnort: Hannover
|
Ich sehe für ihn kaum noch chancen diese saison irgendwie einsatzzeiten zu bekommen, steve steigt ja jetzt wieder langsam mit ins training ein, und selbst wenn chahed ihm vorgezogen wird, dessen vertrag ausläuft... sagt iwie schon einiges
ich bin mal gespannt was mit ihm nächste saison passiert und ob er sich noch ne saison auf der bank hier antuen will, es gibt bestimmt einige andere vereine die ihn nehmen würden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 22.03.2013 01:54 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Sakai wurde als Perspektivspieler geholt. Das allein sagt schon aus, dass man ihm zubilligte, sich in der laufenden Saison nicht zum Stammspieler zu entwickeln. Vielmehr kann man daraus entnehmen, dass man ihm Zeit gibt. Diese Zeit ist noch nicht abgelaufen.
In der nächsten Saison sollte dann mal was kommen, wobei auch viel davon abhängt, ob es im Sommer einen Umbruch gibt und wie dieser dann aussieht.
Auch bei der Personalie "Sakai" gibt es unterschiedliche Sichtweisen - je nachdem, wie man zu Slomka steht. Die einen fordern permanent den Einsatz von Sakai und tun so, als ob er der große Impulsgeber auf der rechten Seite wäre - aber Slomka dies nicht sieht und ihn nicht bringt.
Auf der anderen Seite könnte man auch meinen, dass Slomka diesen Spieler bewußt viel Zeit gibt, sich zu entwickeln, den Druck des Bundesliga-Alltags von ihm ein Stück weit fernhält, damit er nicht "verbrannt" wird. Der Nichteinsatz geschieht also aus Fürsorge dem Spieler gegenüber, da Slomka weiß: Wenn man Sakai nur behutsam genug an die Bundesliga heranführt, dann wird aus ihm vielleicht mal ein ganz Großer.
Bei Chahed ist derartige Rücksichtnahme aus verschiedenen Gründen nicht mehr nötig. Wenn der versagt oder Fehler macht und sich die Presse und die Forengemeinden auf ihn stürzen, haut ihn das nicht gleich um. Im Zweifel ist er sowieso im Sommer weg.
Und im Zweifel kann es tatsächlich so sein, dass Chahed (noch) der bessere Spieler ist. Wer könnte das besser beurteilen als der Trainer, der mit beiden sehr eng fast täglich zusammenarbeitet und die Ausbildung sowie Erfahrung hat, wie Trainingseindrücke, Auftreten und Gemütsverfassung einzuordnen sind? Zumal der Trainer ( zusammen mit dem Sportdirektor) die Verantwortung für den sportlichen Erfolg trägt und auch dafür zuständig ist, dass sämtliche Vereinsinteressen gewahrt werden. Zum Beispiel das verantwortungsvolle Entwickeln von Spielern der Kategorie "Rohdiamant".
Keinesfalls dürfte es so sein, dass Slomka ihn aus purer Willkür nicht einsetzt. Slomka wird gute Gründe dafür haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 22.03.2013 07:42 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wenn man einige Argumentationsstränge aus den verschiedenen Threads zusammenführt, ergibt sich folgendes Bild: Die Roten haben zwei Jahre auf höchsten Niveau, weit oberhalb ihres eigentlichen Könnens gespielt. Gewissermassen bei 120%. Jetzt sind wir in einer Phase, in der Normalität eingekehrt ist. Wir spielen auf Normalniveau. So wie es uns zusteht. Zusteht in Sachen Umsatz, Löhne und Gehälter und natürlich last not least Kaderqualität. Wir sind wieder ein Bundesligist, der um die Plätze 9 bis 14 spielt nach dieser Lesart; jedenfalls im Normalfall. Und nun konstatieren wir so nebenbei, dass Hiroki Sakai, seinerseits japanischer Nationalspieler auf seiner Position, offensichtlich nicht die Klasse habe, bei einem ziemlich mittelmäßigen Bundesligisten Einsatzzeiten zu bekommen? Derselbe Sakai an dem angeblich auch der BVB Interesse (war wohl nicht wirklich so) gehabt haben soll? Sorry. Hält man dies beides nebeneinander, dann kriegt man das nicht vernünftig erklärt. Nun gut, nach einem halben Jahr hat man gemerkt: Der Junge versteht die Erklärungen des Trainers nicht so richtig. Das kann ein wichtiger Grund sein, ihn nicht einzusetzen und ein Einspielen mit der Mannschaft zu verhindern... Aber das Potential für Einsatzzeiten gegen nominell schwächere Teams - gegen wir die sowieso verloren haben - sollte er eigentlich haben.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 22.03.2013 08:13 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Das hat er auch Kuhburger, gerade an den Spieltagen vor denen Slomka immer in derPK erzählt hat das die Mannschaft Mutig nach vorne Spiel soll hätte man ihn bringen sollen.
Aber Slomka lässt lieber Chahed Spielen der Defensiv sicher gut ist aber der Offensivere Spieler ist Sakai.
Zumal mir Sakai in den letzten Einsätzen die er hatte gut gefallen hat und Spielpraxis sammelt er bestimmt nicht auf der Bank. Keine Ahnung vielleicht gefällt Slomka ja Sakais Haarschnitt nicht.
Mittlerweile ist glaube ich Slomka der einzige der noch seine eigene Aufstellung versteht.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 22.03.2013 10:48 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Keinesfalls dürfte es so sein, dass Slomka ihn aus purer Willkür nicht einsetzt. Slomka wird gute Gründe dafür haben. Ich stimme Dir zu, dass Slomka nicht aus Willkür handelt. Slomka wird die aus seiner Sicht die beste Mannschaft aufstellen. Das gehört zu seinem Job. In diesem Zusammenhang setzt er gern auf Altbewährtes. Ich prognostiziere, dass Sakais beste Zeiten vorbei sind, wenn Cherundolo zurückkehrt, auch in der kommenden Saison. Cherundolo ist einer dieser altbewährten Spieler, der Stammspieler sein will und kann und regelmäßige Einsätze braucht, um sich für die WM zu qualifizieren. So wird sich Sakai in der kommenden Saison aller Voraussicht wieder zum Ersatzbankdrücker "entwickeln". Blickt man auf Sobiech stellt sich die Situation noch verschärfter dar. Diouf besetzt zurecht einen Platz im Sturm. Moa, Ya Konan und Sobiech kämpfen um den restlichen Platz. Insgesamt halte ich diese Situation für suboptimal. Daraus entwickelt sich keine Leistung. Sobiech hat das von Dir erwähnte Einführungsjahr erhalten, ist gut in seine 2. Saison gekommen, hat getroffen, wurde aber plötzlich von Ya Konan verdrängt. In der Folgezeit hatte Sobiech 2 oder 3 längere Einsätze, saß sonst nur auf der Bank und wurde immer mal wieder gegen Ende der Spielzeit als Last-Minute-Joker oder als Zeitschinder eingewechselt. Eine nachhaltige Entwicklung blieb, trotz seiner außer Form geratenen Konkurrenten, aus. Eine ähnliche Situation stellt sich im defensiven Mittelfeld dar. Hier sind 5 Spieler vorhanden,die sich um 2 freie Plätze hauen. Selbst wenn Pinto den Verein verlässt, bleiben 4 Spieler für 2 Plätze. Hätte Andreasen sich nicht verletzt und hätten Pinto bzw. Schmiedebach ihre Form halbwegs gehalten, hätte Hoffmann eine Chance erhalten? Sollte Andreasen in der kommenden Saison längere Phasen haben, in der er der Mannschaft zur Verfügung steht, konkurrieren 3 junge Spieler um einen freien Platz. Woran liegt es also, dass Perspektivspieler keine Perspektive haben? Liegt es daran, dass Slomka das Altbewährte favorisiert, liegt es daran, dass 96 nicht genügend für die Entwicklung der Spieler tut oder fehlt ganz einfach die Qualität? Ich kann es abschließend nicht sagen. Ich sehe nur, dass andere Vereine junge Spieler erfolgreicher entwickeln und schon früh einsetzen. Spieler, um die 20, die sich schnell als Leistungsträger und Stammspieler entwickelt haben. Hoffmann ist aus der Not heraus in die 1. Mannschaft genommen worden und hat seine Chance bravourös genutzt hat. Warum finden nicht mehr Spieler "Marke Hoffmann" zu den Roten. Sie hätten beste Perspektiven. In diesem Zusammenhang stelle ich mir die Frage, ob 96 nicht einen nicht optimal zusammen gestellten Kader hat. Brauchen die Roten 4 Stürmer oder 4 6er oder wäre eine Stärkung des Mittelfeldes mit jungen Kreativen nicht die bessere Alternative? Der Trend zu einem oder keinem Mittelstürmer hin zu einer starken Mittelfeldreihe ist unübersehbar und erfolgreicher, weil die so agierenden Mannschaften schwerer ausrechenbar sind und im Mittelfeld eine Überzahl erzeugen, Insgesamt gesehen, ist die Perspektivspieler-Arie, von Stoppelkamp bis Nikci, größtenteils gescheitert. Es ist viel Geld für wenig Einsätze/Qualität ausgegeben worden. Verschiedene Länder (Skandinavien, Schweiz und Österreich), aus denen Spieler geholt worden sind, haben für die Roten selten nachhaltig gute Ergebnisse gebracht, während Spieler aus England (Zieler und Diouf) und der 2. Liga (Stindl und Hoffmann) gute Leistungen abgeliefert haben. Hoffmann könnte der Rohdiamant sein, von dem Du geschrieben hast. Günstig eingekauft, entwickelt und mit Mehrwert verkauft. Abschließend sei gesagt, dass die Planung für die neue Saison längst begonnen hat, auch wenn das so manch ein Forist bezweifelt. Selbst wenn 96 mit diversen Spielern noch keine finalen Gespräche geführt haben sollte, kennen die meisten Spieler Ihre Möglichkeiten und haben sicher vom Trainer, das eine oder andere Zeichen erhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schmadtke 4 Wochen vor Saisonschluss einem Spieler eröffnet, dass er keinen neuen Vertrag bekommt bzw. das 96 mit dem Spieler nicht mehr plant. So bin ich bin gespannt, wer kommt und wer geht, ob ein 17-Jähriger eine Chance in der A-Elf erhält und welches System in der kommenden Saison gespielt wird. Ich wünsche Schmadtke und Slomka gutes Gelingen!
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 22.03.2013 11:10 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
 Guter Beitrag, finde ich. In der Tat scheint Slomka die bewährten Spieler vorzuziehen wie aktuell bei der Chahed/Sakai-Frage. Balogun, Avevor, Artur und Schmiedebach können ebenfalls ein Lied davon singen, nicht zu reden von Stoppelkamp, Royer und jetzt Nikci. Natürlich stellt sich insgesamt die Frage nach der Qualität der Jungen. Allerdings haben mE Artur und Schmiedebach ihre Eignung für die Stammelf ja bereits nachgewiesen. Sakai hat dies in seiner Nat11 getan und Balogun zeigt dies aktuell in Düsseldorf. So fragt sich, ist dies wirklich ein prinzipielles Problem bei uns? Mal losgelöst vom Trainer: Ist die Zielsetzung oben mitzuspielen der eigentliche Grund, warum junge Talente bei uns kaum Entwicklungschancen haben? Ist es angesichts hoher Ziele nicht sogar verständlich, dass Slomka eher auf bewährte Kräfte setzt? Wenn dies der Grund für geringe Einsatzzeiten von jungen Talenten ist, dann sollten Kind, Schmadtke und Slomka womöglich ihre Ziele neu bestimmen und die Latte etwas tiefer hängen...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
dasroteding
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 22.03.2013 11:25 |
|
Registriert: 28.01.2004 19:35 Beiträge: 116
|
der Junge hat ganz gute Ansätze, aber nur weil noch andere hinter ihm her waren, bedeutet das nicht, dass er ein top Spieler ist. Er hat sicher gutes Potential. Er sollte meiner Meinung nach ausgeliehen werden, dorthin wo er eine Menge Spielpraxis sammeln kann und sich besser in den deutschen Fussball integrieren kann. Ich glaube da hätten beide Seiten etwas von! Man muss einfach realistisch sein und sehen dass er noch nicht ganz bundesliga tauglich ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 22.03.2013 11:34 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
IQ1000 hat geschrieben: Keine Ahnung vielleicht gefällt Slomka ja Sakais Haarschnitt nicht. Das ist sicher nicht der Grund und das weißt du auch. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Sakai einfach noch nicht soweit ist. Das mag mit den Sprachproblemen zusammenhängen oder ganz einfach an seiner individuellen Konstitution. Dass mal der BVB an ihm interessiert war und er Ergänzungsspieler der japanischen Nationalelf sagt nicht wirklich was über seine aktuelle Leistungsfähigkeit in der Bundesliga aus. Und nur darum kann es gehen: Welche Leistungen kann er hier und heute in der Bundesliga abrufen. Und ich wiederhole mich: Das kann am besten der Trainer und sein Team beurteilen. Neutral betrachtet hat Sakai in seinen 3 Starteinsätzen zweimal nicht überzeugen können, zeigt aber aufsteigende Tendenz und unterstützt somit meine These, dass er einfach noch Zeit braucht. Zu den Anmerkungen von Roter Guenni: Als Andreasen ausfiel, mußte Slomka auf den "altbewährten" Schmiedebach zurückgreifen. Der hat nicht überzeugt, im Winter kam ein Jungspund aus der 2. Liga, hat sofort die Chance bekommen und genutzt. Slomka vertraut auch jungen Spielern, wenn sie Leistung zeigen und er von ihnen überzeugt ist. Als Cherundolo ausfiel, hat Slomka auf den "altbewährten" Chahed zurückgegriffen. Im Vergleich zu Schmiedebach waren seine Leistungen solider und somit ergab sich kein Handlungszwang, dort Änderungen vorzunehmen. Trotzdem bekam Sakai eine Chance, nutze diese gegen Nürnberg so, dass man m.E. davon ausgehen kann, dass "die besten Zeiten von Sakai" noch nicht vorbei sind, sondern erst noch kommen. Hier wird (nach meiner Empfindung) der Eindruck erweckt, dass Sakai nur Einsatzchancen bekommen müßte und schon ist er in einem überschaubaren Zeitraum ein wichtiger Stammspieler bzw. auf dessen Niveau. Aber ich halte diese Suggestion für nicht haltbar. Zum einen lassen sich solche Entwicklungen nicht pauschalieren, weil jeder Spieler individuell anders gestrickt ist. Zum anderen haben wir ja auf der linken Seite einen jungen Spieler, der immer Einsatzchancen (mehr als 100 Bundesligaspiele) bekommen hat und trotzdem immer wieder und immer noch teilweise heftig in der Kritik steht - mit der Folge, dass er vielleicht den Verein verlassen wird. Das Beispiel Rausch könnte auch dafür sprechen, dass man es jetzt bei Sakai etwas langsamer angehen läßt. Fazit: Bitte Geduld mit Sakai und ein wenig mehr Vertrauen in die Fachkompetenz, die pädagogische Kompetenz und die Urteilsfähigkeit von Slomka.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 22.03.2013 11:42 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27074 Wohnort: Mönchengladbach
|
Wie sieht es denn rechts aus? USA ist Mitte 30. Chahed soll weg und davor spielt mit Ya Konan ein Stürmer, der da m.E. überhaupt nichts verloren hat. Da finde ich es fahrlässig einem jungen Spieler nicht durch zunehmende Einsatzzeiten nach und nach einzubauen. Wo sollte da das Problem sein? Gegen Freiburg habe ich Sakai aus nächster Nähe live im Stadion gesehen. Da war er schlecht. Aber viele andere Spieler auch. Die anderen Auftritte von ihm (TV-Urteil) fand ich vielversprechend, was zeigt, dass ich keine Ahnung habe, denn der Trainer als Fachmann sieht das ja anders. Sollte es bei uns so kommen, dass nur ein fertiger Spieler, der auch ordentlich was gekostet hat, einen anderen fertigen Spieler ersetzen kann? Dann sollte man sich u.a. auch das ganze Geld für die Jugendarbeit sparen.
Ich finde den Beitrag von Roter Guenni sehr gut analysiert und recht bedrückend. Wenn ich das richtig verstanden habe, sieht er das ähnlich wie ich: Wenn Andreasen und Stindl fit gewesen wären, wäre auch ein Hoffmann auf der Bank verschimmelt. Aber vielleicht hätte man ihn dann gar nicht gekauft. Auch nicht gut.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Hiroki Sakai Verfasst: 22.03.2013 11:52 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: IQ1000 hat geschrieben: Keine Ahnung vielleicht gefällt Slomka ja Sakais Haarschnitt nicht. Das ist sicher nicht der Grund und das weißt du auch. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Sakai einfach noch nicht soweit ist. Das mag mit den Sprachproblemen zusammenhängen oder ganz einfach an seiner individuellen Konstitution. Dass mal der BVB an ihm interessiert war und er Ergänzungsspieler der japanischen Nationalelf sagt nicht wirklich was über seine aktuelle Leistungsfähigkeit in der Bundesliga aus. Und nur darum kann es gehen: Welche Leistungen kann er hier und heute in der Bundesliga abrufen. Und ich wiederhole mich: Das kann am besten der Trainer und sein Team beurteilen. Neutral betrachtet hat Sakai in seinen 3 Starteinsätzen zweimal nicht überzeugen können, zeigt aber aufsteigende Tendenz und unterstützt somit meine These, dass er einfach noch Zeit braucht. Als Cherundolo ausfiel, hat Slomka auf den "altbewährten" Chahed zurückgegriffen. Im Vergleich zu Schmiedebach waren seine Leistungen solider und somit ergab sich kein Handlungszwang, dort Änderungen vorzunehmen. Trotzdem bekam Sakai eine Chance, nutze diese gegen Nürnberg so, dass man m.E. davon ausgehen kann, dass "die besten Zeiten von Sakai" noch nicht vorbei sind, sondern erst noch kommen. Hier wird (nach meiner Empfindung) der Eindruck erweckt, dass Sakai nur Einsatzchancen bekommen müßte und schon ist er in einem überschaubaren Zeitraum ein wichtiger Stammspieler bzw. auf dessen Niveau. Aber ich halte diese Suggestion für nicht haltbar. Zum einen lassen sich solche Entwicklungen nicht pauschalieren, weil jeder Spieler individuell anders gestrickt ist. Zum anderen haben wir ja auf der linken Seite einen jungen Spieler, der immer Einsatzchancen (mehr als 100 Bundesligaspiele) bekommen hat und trotzdem immer wieder und immer noch teilweise heftig in der Kritik steht - mit der Folge, dass er vielleicht den Verein verlassen wird. Das Beispiel Rausch könnte auch dafür sprechen, dass man es jetzt bei Sakai etwas langsamer angehen läßt. Fazit: Bitte Geduld mit Sakai und ein wenig mehr Vertrauen in die Fachkompetenz, die pädagogische Kompetenz und die Urteilsfähigkeit von Slomka. Du wiedersprichst dir du sagst das der Spieler sich noch entwickeln muß und das er im Nürnberg Spiel gut gespielt hätte. Das und genau das zeigt doch das der Junge Einsatzzeiten braucht um sich weiter zu entwickeln. Nur bekommt er die nicht. Er ist auch nicht der einzige Spieler der auf der Bank versauert weil Slomka Stur an seinem ( bewehrten ) Kader festhält und auch immer mit derselben Taktik auflaufen lässt. So was macht jemand wenn er Erstens. Angst vor Veränderung und damit vorm versagen hat und zweitens wenn er keine andere Idee mehr hat. Das macht Slomka schon die ganze Zeit so und nicht erst in dieser Saison. Das Ergebnis sehen wir jetzt. Die Spieler sind Mental Platt. Ich habe den Mangel an Rotation und Integration neuer Spieler schon von Anfang an, an ihm Kritisiert und leider sehe ich mich in dieser Saison bestätigt.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
|