Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 13.04.2013 22:15 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Ladykay hat geschrieben: Hoffmann, Pocognoli und Djourou hat er allerdings super ins Team eingebaut. Genauso sieht das aus. Und das ist gleichzeitig der Beweis bzw. der Beleg dafür, dass der Vorwurf "er spielt immer nur mit den gleichen" nicht stimmt. Es stellt sich also die Frage, warum es z.B. ein Hoffmann geschafft hat, sofort Stammspieler zu werden und ein Sakai nicht. Hoffmann hat also Schmiedebach verdrängt und als gestern Stindl als 6er aufgestellt wurde, hat Stindl nicht etwa Hoffmann verdrängt, sondern Pinto. Ganz davon abgesehen, ob es sinnvoll war, Stindl von Anfang an zu bringen und dann noch als 6er. Wenn Slomka immer nur die Gleichen bringen würde, säße Djourou auf der Bank und Haggui würde spielen. Und wen haben wir noch, den er gegen die Altbewährten tauschen könnte ? Miller für Zieler, weil Zieler gestern 2 Patzer hatte ? Nein, das kann es auch nicht sein. Nein, in meinen Augen läuft der Vorwurf "er läßt immer die Gleichen spielen" oder alternativ "er stellt nur seine Liebelinge auf" einzig auf die Frage hinaus, warum Sakai vergleichsweise wenig Einsatzzeiten bekommt. Das Gleiche gilt in etwa für Sobiech, wobei der immerhin häufig eingewechselt wird. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit Sakai gestern genauso gut oder genauso schlecht gespielt hätten als ohne ihn. Insofern ist es mir recht egal, ob er nun aufläuft. Genauso fest bin ich davon überzeugt, dass Slomka seine Gründe dafür hat, DYK statt Sakai zu bringen. Mit anderen Worten: Ich gehe davon aus, dass Sakai in den Augen von Slomka noch nicht so weit ist bzw. Defizite hat. Diese Defizite wird der Trainer dem Spieler mit Hilfe eines Dolmetschers erklärt haben, aber er tut es richtigerweise nicht öffentlich, so dass wir Fans weiterhin im Dunkel tappen und keine Antwort auf diese Frage haben. Einen Spieler öffentlich zu loben, ist schon wegen des Mannschaftsgeistes nicht ganz unproblematisch. Aber in der Öffentlichkeit die Defizite eines Spielers zu erläutern und damit die Begründung zu geben, warum er nicht regelmäßig spielt, ist ein NoGo. Gerade bei Slomka, dessen Statements regelmäßig auf die Goldwaage gelegt werden. Im übrigen halte ich auch nichts von der schon gelesenen (Verschwörungs)Theorie, dass Slomka Sakai und Sobiech nicht berücksichtigt, weil sie Schmadtke-Spieler wären.
|
|
Nach oben |
|
 |
MephistoDark
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 13.04.2013 22:44 |
|
Registriert: 10.04.2010 16:32 Beiträge: 403
|
Positive Experimente wie mit Sakai oder Nikci (der ja auch schon ein Tor hat) sollten aber auch belohnt werden ...
_________________ Wird man nicht ROT wenn man sich verliebt? Manchmal könnte ich mich aber auch SCHWARZ, WEISS und GRÜN ärgern!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 13.04.2013 23:41 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Ladykay hat geschrieben: Hoffmann, Pocognoli und Djourou hat er allerdings super ins Team eingebaut. Genauso sieht das aus. Und das ist gleichzeitig der Beweis bzw. der Beleg dafür, dass der Vorwurf "er spielt immer nur mit den gleichen" nicht stimmt. Es stellt sich also die Frage, warum es z.B. ein Hoffmann geschafft hat, sofort Stammspieler zu werden und ein Sakai nicht. Hoffmann hat also Schmiedebach verdrängt und als gestern Stindl als 6er aufgestellt wurde, hat Stindl nicht etwa Hoffmann verdrängt, sondern Pinto. ... Das ist ein Beweis für gar nix. Ausser vielleicht dafür, dass seine von ihm trainierten Spieler - in diesem Fall Haggui, Schmiedebach und Rausch/Pander - plötzlich und unerwartet richtig schlecht geworden sind und er deshalb neue, sofort einsetzbare Spieler brauchte. Und Hoffmann spielt, weil Sankt Mikro unbedingt einen großen 6er haben wollte, weil er gemerkt hat, dass die 6er keine Kopfballduelle im DM gewinnen. Leider ist ihm entgangen, dass Hoffmann zwar groß aber auch nicht so gut beim Kopfball ist... Auf die Idee Joe auf die 6 vorzuziehen - das kann der nämlich spielen und Spieleröffnung kann der auch - und Haggui wieder in die IV zu stellen (hat immer gut mit Stevie gespielt), kommt er natürlich nicht. Und die Unterzahl im Mittelfeldspiel haben wir nach wie vor, solange zwei Stürmer vorn die Abwehrkette ablaufen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 00:11 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Kuhburger hat geschrieben: Das ist ein Beweis für gar nix. Ausser vielleicht dafür, dass seine von ihm trainierten Spieler - in diesem Fall Haggui, Schmiedebach und Rausch/Pander - plötzlich und unerwartet richtig schlecht geworden sind und er deshalb neue, sofort einsetzbare Spieler brauchte. Danke für den Hinweis ! Jetzt wo du es sagst, wird mir Vieles klar - insbesondere, dass Rausch in den letzten Spielen "plötzlich und unerwartet richtig schlecht" geworden ist. Bis zu deinem Beitrag dachte ich nämlich noch, dass Rausch in den letzten Spielen vergleichsweise gut und erfolgreich aufgetreten ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
hsv111
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 03:39 |
|
Registriert: 26.02.2003 13:44 Beiträge: 4604
|
hsv111 hat geschrieben: 2.2.2013 Hochgerechnet zum Saisonende dürften wir im Bereich 40-46 Punkte landen, also mit einem Tabellenplatz im Niemandsland
Genießt also das nächste EL Spiel, es könnte für lange Zeit das Letzte sein Tja, da hätte ich gern mal unrecht behalten ! Seit der Verletzung von Huszti ist der Ofen aus, die Saison mehr oder weniger gegessen Ich sehe den Trainer absolut nicht in Frage gestellt, wir hatten tolle Spielzeiten mit ihm, momentan läuft es nicht so gut, was ich vor allen Dingen auf die ewig lange Verletztenliste zurückführe, aber da muss man jetzt durch -gemeinsam. Hoffen wir also auf die nächste Spielrunde, 2 Spiele gegen den BTSV sind ja eine ganz gute Überbrückung der EL losen Zeit 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 10:12 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Kuhburger hat geschrieben: Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Ladykay hat geschrieben: Hoffmann, Pocognoli und Djourou hat er allerdings super ins Team eingebaut. Genauso sieht das aus. Und das ist gleichzeitig der Beweis bzw. der Beleg dafür, dass der Vorwurf "er spielt immer nur mit den gleichen" nicht stimmt. Es stellt sich also die Frage, warum es z.B. ein Hoffmann geschafft hat, sofort Stammspieler zu werden und ein Sakai nicht. Hoffmann hat also Schmiedebach verdrängt und als gestern Stindl als 6er aufgestellt wurde, hat Stindl nicht etwa Hoffmann verdrängt, sondern Pinto. ... Das ist ein Beweis für gar nix. Ausser vielleicht dafür, dass seine von ihm trainierten Spieler - in diesem Fall Haggui, Schmiedebach und Rausch/Pander - plötzlich und unerwartet richtig schlecht geworden sind und er deshalb neue, sofort einsetzbare Spieler brauchte. Und Hoffmann spielt, weil Sankt Mikro unbedingt einen großen 6er haben wollte, weil er gemerkt hat, dass die 6er keine Kopfballduelle im DM gewinnen. Leider ist ihm entgangen, dass Hoffmann zwar groß aber auch nicht so gut beim Kopfball ist... Auf die Idee Joe auf die 6 vorzuziehen - das kann der nämlich spielen und Spieleröffnung kann der auch - und Haggui wieder in die IV zu stellen (hat immer gut mit Stevie gespielt), kommt er natürlich nicht. Und die Unterzahl im Mittelfeldspiel haben wir nach wie vor, solange zwei Stürmer vorn die Abwehrkette ablaufen. Die Idee mit Djourou und Haggui finde ich gar nicht so übel! Aber das sollte bitte nicht mehr in dieser Saison ausprobiert werden. Mir scheint, die Mannschaft ist fast komplett verunsichert und, wenn angesprochen wird, dass sie Schwierigkeiten haben mit dem Spielverständnis und dem Erkennen von Laufwegen, muss nicht zwingend noch eine neue Variante getestet werden. Hier besteht sonst die Gefahr, dass diese Idee ansonsten verpufft. So etwas und anders sollte in der Vorbereitung für die nächste Saison ausgiebig trainiert und ausprobiert werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 10:27 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8537
|
wenn nicht in dieser Saison, wann dann??man hat jetzt die einmalige Möglichkeit, schon komplett sorgenfrei für die nächste Saison zu testen. 5 Spieltage voller reichhaltiger Erkenntnisse.....ich sehe das ja eher positiv.....wenn man es denn tun würde
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 10:45 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Ladykay hat geschrieben: Aber das sollte bitte nicht mehr in dieser Saison ausprobiert werden. ......Es muss nicht zwingend noch eine neue Variante getestet werden.
Finde ich auch, so kurz vor Schluss doch eher nicht, man hat ohnehin mit dem nächsten Gegner zu tun. Systemumstellungen gehören in die Vorbereitungsphase, wie bitteschön sollte Slomka so eine zeitintensive Maßnahme in die täglichen Trainingseinheiten einbauen?
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 10:53 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8537
|
Orange hat geschrieben: Ladykay hat geschrieben: Aber das sollte bitte nicht mehr in dieser Saison ausprobiert werden. ......Es muss nicht zwingend noch eine neue Variante getestet werden.
Finde ich auch, so kurz vor Schluss doch eher nicht, man hat ohnehin mit dem nächsten Gegner zu tun. Systemumstellungen gehören in die Vorbereitungsphase, wie bitteschön sollte Slomka so eine zeitintensive Maßnahme in die täglichen Trainingseinheiten einbauen? Zeit ist da, was sollen die denn jetzt sonst trainieren???Auf den Gegner einstellen, so ein Schwachsinn, dann wären die letzten Spiele nicht so gelaufen. Man kann jetzt unter Wettbewerbsbedingungen SAchen testen. Und ich als Trainer würde die Gelegenheit nutzen eine Ansage an die Truppe zu verteilen....Karten werden jetzt neu gemischt, wer will spielt, wer nicht will nicht......sonst haben doch alle das Gefühl das eh klar ist, wer spielt und wer nicht
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
Zuletzt geändert von kallegrabowski am 14.04.2013 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 10:54 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Ja, wenn denn die Aussage: "Wenn nicht jetzt, wann dann - es geht ja um nichts mehr etc." auch so gemeint ist.
Ich befürchte nur, dass auch die, die so sagen, weniger entspannt sind, als sie behaupten, wenn es durch neuerliche Experimente noch schlimmer wird.
Wenn überhaupt noch möglich, wird das Geschimpfe auf Trainer und Spieler noch lauter. Daher halte ich es für sinnvoll, irgendwo ( in Österreich?) weniger öffentlich zu testen, was wie geht!
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 10:57 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8537
|
Ladykay hat geschrieben: Ja, wenn denn die Aussage: "Wenn nicht jetzt, wann dann - es geht ja um nichts mehr etc." auch so gemeint ist.
Ich befürchte nur, dass auch die, die so sagen, weniger entspannt sind, als sie behaupten, wenn es durch neuerliche Experimente noch schlimmer wird.
Wenn überhaupt noch möglich, wird das Geschimpfe auf Trainer und Spieler noch lauter. Daher halte ich es für sinnvoll, irgendwo ( in Österreich?) weniger öffentlich zu testen, was wie geht! im Grunde hast du recht, aber das liegt auch zu Teilen mit an der Kommunikationsstrategie des Vereins. Man könnte doch jetzt intern besprechen, dass man diese Zeit eben sinnvoll nutzt, denn alles andere ist jetzt verschenkte Zeit. Und da wir uns wieder an etwas heranarbeiten müssen, sollte man jede Gelegenheit nutzen. Man sollte dann einfach das ganze über die Presse so kommunizieren etc, damit einige Fans eben nicht abdrehen bevor jetzt jemand sagt, das würde demotivierend für die Spieler sein...ich sage nein.....jeder hat hier und jetzt die Chance, sich fürs nächste Jahr zu empfehlen.... Beispiel für eine gute Kommunikation mit den Fans ist für mich diese Werbeaktion Anstrengende Gegner, Kein Spaß. Nächstes JAhr spielen wir woanders..... die Sache mit Humor nehmen und gut....da rastet jetzt deswegen auch keiner aus. Klar sind wir nicht Fürth, aber wir in unserer Situation sind auch niemand, der immer EL spielen muss...von daher ist das im Vergleich gar nicht so viel anders.....
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 11:06 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Kallegrabowski, wenn der Trainer dir den Gefallen tun sollte, dann freue ich mich für dich und natürlich auch für 96 und uns Fans, denn dann bin ich mir sicher, dass alles in Butter ist 
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 11:10 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8537
|
Orange hat geschrieben: Kallegrabowski, wenn der Trainer dir den Gefallen tun sollte, dann freue ich mich für dich und natürlich auch für 96 und uns Fans, denn dann bin ich mir sicher, dass alles in Butter ist  also ich weiß deinen smily jetzt nicht richtig zu deuten...in die einer oder andere richtung....also ich tippe mal du meinst das ein wenig ironisch und glaubst, so etwas könnte nich gut gehen....wieso denn nicht???wem von den Fans will man jetzt ernsthaft verkaufen, dass diese Spiele noch entscheidend sind. Da verarscht man doch alle! Und dann sind die Fans sauer....Ich denke, wenn man plausibel erklärt, dass hier und jetzt die Testphase beginnt (also nicht leistungstechnisch, sondern quasi alles wieder bei nulll steht), alles im Grünen Bereich wäre. Man würde einfach entspannt weiterarbeiten und gut ist...
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 11:22 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Ich denke mir, die Mannschaft will schon ihre Chance auf den EL- Platz nutzen, rechnerisch ist es immer noch möglich, daher wird Slomka bis zum rechnerischem Schluss so weiter machen wie bis jetzt (Ausgang offen). Sind die Rechnereien dann irgendwann überflüssig, kann Slomka machen was er will und denkt, dann bin ich auch Slomkas und deiner Meinung.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 11:27 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
kallegrabowski hat geschrieben: und glaubst, so etwas könnte nich gut gehen....wieso denn nicht??? Ich halte es für problematisch, die letzten Spiele als "Testphase" öffentlich zu kommunizieren. Das würde zwar die hiesige Öffentlichkeit ein wenig beruhigen, aber überregional scharfe Kritik hervorrufen, denn schließlich befindet sich die Mannschaft nach wie vor in einem Wettbewerb und dann kann sehr schnell der Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung laut werden. Des weiteren halte ich nichts von Experimenten mit Spielern, von denen wir gar nicht wissen, ob sie nächstes Jahr noch im Kader sind. ("Djourou auf die 6"). Was mir fehlt und was man durchaus einüben oder trainieren könnte - auch noch in dieser Saison - wären Varianten bei den Standards ("Freistoßtricks"). Die derzeitigen Standards sind mir unabhängig vom Schützen und von der Position zu einfallslos, zu billig und auch zu wirkungslos.
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 11:37 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Was mir fehlt und was man durchaus einüben oder trainieren könnte - auch noch in dieser Saison - wären Varianten bei den Standards ("Freistoßtricks"). Die derzeitigen Standards sind mir unabhängig vom Schützen und von der Position zu einfallslos, zu billig und auch zu wirkungslos. In der Nichtabstiegssaison konnte sich zum Schluss Brugging auch schön in Szene setzen, und mit tollen Ecken und Freistößen glänzen. Slomka hat es trainieren lassen.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 12:00 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Ebent. Warum ist das verloren gegangen ? Das kann ja nicht an der Person von Bruggink liegen.
Man kann beobachten - jüngst in Hoffenheim - dass jeder neue Trainer zuerst neue Freistoßvarianten einüben läßt. Slomka scheint dies nicht mehr für nötig zu erachten. Das halte ich für einen Fehler.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 14.04.2013 15:57 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Groß experimentieren brauchen wir gar nicht. Das Mittelfeld verdichten, und dass heißt insbesondere die Sturmreihe weiter zurückziehen, könnte schon viel bringen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 15.04.2013 06:49 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Wenn wir endlich wie die meisten Bundesligisten mit einem 451 spielen würden, also nur mit einem Stürmer, dann hätten wir diese Verdichtung im Mittelfeld.
Die zwei Stürmer hängen derart in der Luft..., auch da sie nicht in dem Masse zurückgehen und "pressen". Da ist viel Luft nach oben.
Freistöße und Ecken sind sehr schlecht im Moment, wir sollten auch alle Spieler die uns verlassen nicht mehr einsetzen (zumindest da, wo es feststeht). Die neue Formation muss eingespielt werden. Aber Herr Slomka wird wie immer an altbewährtem festhalten. -leider!
An der Leistung von Hoffmann sieht man, dass frischer Wind Not tut und auch gut tut. Die Laufleistung von 12,8 km im letzten Spiel sagt ja wohl alles. Die anderen Spieler sind wohl doch zu satt, anstatt Einsatz zu bringen?
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Verfasst: 15.04.2013 08:11 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
Mit der Masse zu gehen ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Es kommt auch weniger auf das Papiersystem an, sondern eher auf eine geschlossene Mannschaftsleistung, sowie einem Repertoire eingespielter Spielzüge. Über beides verfügen unsere Roten derzeit nicht. Dazu kommt, dass das Mittelfeld die Verbindung zum Sturm nicht ordentlich aufbauen kann und sich bietende Standards nicht gut gespielt werden. Wichtiger als die Frage, ob mit einem, zwei oder Stürmer zu spielen, ist die Frage, wie und wer kann die Lücke im Mittelfeld schließen. Slomka hat in seiner gesamten Zeit als Trainer keine einzige Schwäche der Mannschaft abgestellt. In seiner ersten Saison stellte er die Mannschaft aufgrund dieser Schwächen erfolgreich auf schnelles Kontern ein, was sehr effektiv war. Danach versuchte er, der Mannschaft die Ballbeherrschung beizubringen, den Erfolg sehen wir aktuell. Es mangelt in entscheidenen Positionen an Spielern bzw. Spielverständnis und -fähigkeit unserer Spieler das Spiel zu gestalten, übersichtliche Pässe zu spielen und füreinander zu kämpfen. Dazu kommt derzeit Lustlosigkeit und Langsamkeit, so dass Zieler als Beispiel das Spiel selten bis nie schnell machen kann. Die Taktik für 13/14 sollte daher sein, das Spiel wieder schnell machen zu können und kompakt in der Defensive zu stehen. Ist das erreicht, sollten einige Spielzüge eingespielt werden, damit man blind zum gegnerischen Tor gelangt ohne Fehlpässe oder zu schauen, wo der Mitspieler ist. Alles andere hebt man sich dann für die übernächste Spielzeit auf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|