Jan Schlaudraff Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 12:41 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Ladykay hat geschrieben: Lustlosigkeit ist eine Unterstellung! In der Tat. Wenn DYK sich nicht beim Warmmachen verletzt hätte, wäre Schlaudraff auch draußen geblieben. Sakai war bereits in der Startelf (für Cherundolo - warum eigentlich ?) und somit hatte Slomka die Wahl zwischen Schlaudraff, Chahed und Nikci - für die RM-Position. Wenn ich Trainer gewesen wäre, hätte ich mich auch für Schlaudraff entschieden - trotz seiner Formkrise. Weil ich der Überzeugung bin, dass von diesen 3 Spielern Schlaudraff immer noch die beste Alternative für RM ist - oder anders/böse ausgedrückt: das kleinste Übel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 12:43 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
er hätte auch Sakai ins RM stellen können und Chahed/USA dahinter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 12:47 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Sakai und auch Chahed sind tendenziell eher defensivere Spieler. Natürlich wäre das möglich gewesen, aber vielleicht wollte Slomka auf RM doch lieber einen offensiveren Mann.
Es ist jedoch nicht uninteressant zu sehen, wie sich Sakai als RM über 90 Minuten macht. Ob aber diese Spiel dazu angebracht war, ist diskutabel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 13:02 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
ich wollte nur eine weitere mögliche Variante bringen, da du diese im obigen Post nicht erwähnt hattest  Ich sehe Schlaudraff weiterhin wenn nur als hängende Spitze nehmen Diouf, Moa oder Sobiech. Alles andere (auch die 10) ist nicht die richtige Position für ihn. Und wenn er schlecht in Form noch auf seiner nicht idealen Position spielen muss, kommt halt sowas bei raus...
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 13:22 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Ladykay hat geschrieben: Lustlosigkeit ist eine Unterstellung!
Außer Form - keine Frage! Aber das ist etwas anderes und das ist die halbe Mannschaft! Ich weiß ja, das wir beide nie auf einen aktzeptablen Nenner kommen, wenn es um Jan geht  "Außer Form" ist eine Frage des Auftretens. Zweikämpfe verlieren: ok. Ballverluste durch überlaufen können passieren, auch ok. Bälle erobern geht auch nicht zu 100%. Alles Anzeichen von "Außer Form". Aber nicht auf der Position laufen, wo man sein sollte, Bälle ohne nachsetzen verloren geben, Zweikämpfe vermeiden, Sakai auf seiner Seite nahezu allein lassen, eine Fehlpassquote von EDIT 42% und Löcher in den Rasen stehen gehören für mich nicht dazu. Ich hab's Lustlosigkeit genannt, man kann aber auch "mangelnde Motivation" oder auch "was mache ich eigentlich hier?" nennen. Diese Motivationslosigkeit fällt ja nicht uns im Forum auf, sondern auch den Medien, die nur stumpf über Fußball berichten ohne Vereinsbrillen. Egal, wie wichtig er mal für uns war, momentan ist diese Zeit einfach vorbei und ich denke auch, das er nie wieder in diese außergewöhnliche Form zurück findet. Das ist kein Bashing (oder eine Unterstellung) sondern einfach nur eine nüchterne Betrachtungsweise der Spielersituation ...
Zuletzt geändert von Anderle am 06.05.2013 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 13:25 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Anderle hat geschrieben: eine Fehlpassquote von 72% Du meinst sicherlich Zweikampfquote, denn er hatte 72 % verlorene Zweikämpfe. Seine Fehlpassquote lag bei 42 %. Nur der guten Ordnung halber.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 13:31 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Anderle hat geschrieben: eine Fehlpassquote von 72% Du meinst sicherlich Zweikampfquote, denn er hatte 72 % verlorene Zweikämpfe. Seine Fehlpassquote lag bei 42 %. Nur der guten Ordnung halber. 18 Pässe, davon 13 nicht angekommen: 72,22 % (Quelle: bundesliga.de)
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 13:45 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
sind das nicht eher 18 angekommene Pässe und 13 Fehlpässe ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 13:46 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
@Anderle - Ich bleibe dabei: Lustlosigkeit ist eine Unterstellung!
Obwohl ich Dir schon folgen kann! Du hast den Unterschied zwischen "Außer Form" und "Was mache ich hier eigentlich?" (ha ha!) aus Deiner Sicht ja auch sehr schön beschrieben.
Trotzdem kann es -zig Gründe geben für Schlaudraffs schwer nachvollziehbares Auftreten. Lustlosigkeit ist gleichzusetzen mit "Mir ist hier eh alles sch...egal!" Und das kann man ihm nicht einfach andichten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 13:50 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich vermute zweierlei. Erstens fehlende Fitness und zweitens Unzufriedenheit mit den taktischen Maßnahmen des Trainerteams. - Und dass nicht nur bei Schlaudraff sondern Teilen der Mannschaft. Aber bei ihm sieht man es besonders schön... 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 13:53 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
"Verunsichert" ist vielleicht noch ein gutes Adjektiv für seinen Zustand.
Schlauffi hat halt eine sehr eigenwillige Körpersprache, die, wenn es schlecht läuft, zur Provokation neigt. Das war auch vor seinem "Comeback" 2010 der Fall. An seinem Charakter will ich allerdings nicht Zweifeln! Er ist halt verunsichert und außer Form. Gepaart mit seiner Körpersprache macht evtl. einen lustlosen Eindruck. Ich bin da aber bei Ladykay und nehme Schlaudraff in Schutz.
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 13:54 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Janrik hat geschrieben: sind das nicht eher 18 angekommene Pässe und 13 Fehlpässe ? Kann ich nicht sagen, das gibt die Tabelle nicht her. Wenn der Reiter "Pässe" die gesamt geschlagenen angibt, muss man die gegen die 13 Fehlpässe (der Reiter heisst auch "Fehlpässe") rechnen. Sollten das 18 angekommene Pässe sein, hätte er also gesamt 31 Pässe geschlagen (was nirgends steht) und dann hätte UHS recht mit 42%. Wäre eine Nachfrage bei bundesliga.de wert, um das zu eroieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 13:57 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Es ist die Zahl angekommener Pässe (18) und nicht die Zahl gesamter Pässe. Ich habe es nachgerechnet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 14:48 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Nur ein Auszug aus der heutigen HAZ mit einer möglichen Erklärung der Situation: Zitat: Jan Schlaudraff im Dauertief - ein bemitleidenswerter Auftritt des einstigen Ideengebers ... Über seine Situation wollte der 29-Jährige nichts sagen. „Heute nicht“, antwortete er auf die Frage. Eine Aussage, die Schlaudraff schon seit Wochen, fast Monaten trifft. Eigentlich schon seit dem Winter-Trainingslager in Portugal, als er die Fitnesstrainer des Klubs kritisiert hatte. Beim Trainerteam, besonders bei Cheftrainer Mirko Slomka, soll das gar nicht gut angekommen sein; für Schlaudraff soll es eine deutliche Ansage gegeben haben. Mit den klasse Auftritten des Offensivspielers in der Bundesliga war es fortan vorbei, bald auch mit seinem Status als Stammspieler. ...
Das ist in der heutigen Print-Ausgabe und online nur im Abo zu lesen, deshalb verzichte ich auf den Link. Ohne Frage ist Jan ein sensibler Spieler und nimmt sicher Kritik sehr persönlich. Dazu der vermeintliche Verlust des Trainer-Vertrauens. Wer kennt das nicht: Wer Angst vor Fehlern hat, macht erst recht welche ... Zwickmühle ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 14:58 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1261
|
Unzufriedenheit, mangelnde Fitness, Gleichgültigkeit usw. Man kann in Schlaudraffs Verhalten alles Mögliche hineininterpretieren. Nur führen diese subjektiven Bewertungen zu gar nichts.
Bleiben wir doch objektiv: er bewegt sich kaum noch, bleibt nach Verlieren des Balls stehen, ist defensiv exorbitant schwach, hat kein bundesligagerechtes Zweikampfverhalten, schlägt noch mehr Fehlpässe als der Mannschaftdurchschnitt und und und.
Das sieht jeder im Stadion und vor dem Fernsehgerät. Warum Mirko Slomka ihn trotzdem immer wieder auf den Platz schickt, werde ich nie verstehen. Der richtige Platz für Herrn Schlaudraff wäre die Tribüne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 15:08 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, einen Teil des Berichtes auszugsweise hier reinzustellen. Das ist überaus fair von Dir!
Das erklärt sicher nicht alles, ist aber immerhin ein Hinweis darauf, dass hinter den Kulissen Dinge abgehen, von denen wir selbstverständlich gar nichts wissen.
Dass ein Spieler so plötzlich völlig grundlos in ein riesiges Formloch fällt, wäre auch sehr verwunderlich gewesen.
Dann sollte Schlaudraff die nächsten beiden Spiele doch lieber zuschauen!
Und Herr Slomka ist doch mächtig!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 15:34 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Ladykay hat geschrieben: Und Herr Slomka ist doch mächtig!!! Oder nur konsequent, denn Jan hat ja erstmal aufgehört sinnvoll zu spielen ... Slomka hat doch nur reagiert, wenn auch sehr spät. Das hat mit "Macht" eher nicht so viel zu tun  Wie in der Kantine: Du meckerst über den Koch, bekommst trotzdem weiterhin deine Essensmarken, gehst aber gar nicht mehr in die Kantine zum essen. Irgendwann gibt's dann auch keine Essensmarken mehr ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 15:39 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Rodekamp hat geschrieben: Das sieht jeder im Stadion und vor dem Fernsehgerät. Warum Mirko Slomka ihn trotzdem immer wieder auf den Platz schickt, werde ich nie verstehen. Der richtige Platz für Herrn Schlaudraff wäre die Tribüne.
Gerade dann, wenn Schlaudraff im Trainingslager ne ordentliche Ansage vom Trainerteam bekam. Da wäre alles andere als die Tribüne - schon aus Rücksicht auf die anderen Spieler - eine Farce. Und die haben wir jetzt. Woche für Woche.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 06.05.2013 16:02 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
@Anderle! Du bist witzig...!!
Ich hab da allerdings so ein Deja vu! Vor nicht allzu langer Zeit hat mich ( bzw. evtl. auch andere) der nette Kollege ElFi ein paar Seiten zuvor darüber aufgeklärt, weshalb der Schlaudraff in Slomkas erster kompletter Saison so überhaupt keine Rolle gespielt hat. Und das, obwohl er durchaus ansprechende Leistungen in der Vorbereitung gezeigt hatte.
Da war der Jan auch unüberlegt vorlaut gewesen und fand sich anschließend im Niemandsland bei 96 wieder. Na ja u.s.w.! Die Aussagen von Kind etc. hat man ja noch im Gedächtnis...!
Wenn der Schlaudraff nun allerdings schon Erfahrungswerte in Sachen Betrafung bei unüberlegtem Handeln gesammelt hat, dann hemmt und verunsichert ihn das evtl. noch um einiges mehr! Denn er weiß ja, was ihm blüht! Seinen Stammplatz ist er ja bereits los. Eingesetzt wird er nur noch, wenn sich keine andere Alternative mehr bietet.
Deshalb, finde ich, hat der Slomka schon die "Macht" - er entscheidet über "Sein oder Nicht-Sein"! Mittlerweile ist eine Nichtnominierung natürlich gerechtfertigt!
Mal wieder blöd gelaufen für den Schlaudraff...
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.05.2013 13:56 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Anderle hat geschrieben: Janrik hat geschrieben: sind das nicht eher 18 angekommene Pässe und 13 Fehlpässe ? Kann ich nicht sagen, das gibt die Tabelle nicht her. Wenn der Reiter "Pässe" die gesamt geschlagenen angibt, muss man die gegen die 13 Fehlpässe (der Reiter heisst auch "Fehlpässe") rechnen. Sollten das 18 angekommene Pässe sein, hätte er also gesamt 31 Pässe geschlagen (was nirgends steht) und dann hätte UHS recht mit 42%. Wäre eine Nachfrage bei bundesliga.de wert, um das zu eroieren. Hm, wenn man bei bundesliga.de auf den Spieler klickt, dann steht da Pässe: 31 zum Mann (%): 58 Das war meine Information. Wenn also 58 % der Pässe zum Mann gehen, dann gehen 42 % zum Gegner (Fehlpässe). Unter dem Reiter "Pässe" steht die Anzahl 18. 58 % von 31 sind 17,98. Insofern gehe ich auch wegen dieser Prozentrechnung zu 100% davon aus, dass die genannten 18 Pässe diejenigen sind, die zum Mann gekommen sind. Unabhängig davon sind 42 % Fehlpässe eine schwache Leistung aus meiner Sicht. .
|
|
Nach oben |
|
 |
|