Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 529 von 769 | [ 15365 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 526, 527, 528, 529, 530, 531, 532 ... 769  Nächste
 Mirko Slomka Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 10:43 

Registriert: 11.11.2012 20:33
Beiträge: 705
Wohnort: Hannover-Linden


Offline
ich bin beeindruckt von den analysen hier, da kann ich nicht mithalten, dazu hab ich zuwenig ahnung und ist mir auch zu
"wissenschaftlich und kopflastig".
fußball ist doch eigentlich ein einfaches spiel :wink:

auch wenn ich mich lächerlich mache, für mich ist das stichwort spielfreude, ist hier ja auch schon gefallen.

davon sehe ich nichts mehr :(

die körpersprache der jungs und des trainers, auf dem platz, aber auch abseits davon, bei pks z.b. ist so traurig, mutlos, emotionslos.

finde das schade, und denke das ist einer der schlüssel wieder zum erfolg zu kommen.

M.S. muß es schaffen, diese freude wieder zu vermitteln...den spielern, den fans und nicht zuletzt auch sich selbst.

bitte, freude, pfiffigkeit, witz, selbstvertrauen, emotionen, mut, risiko all das wünsche ich mir und hoffe, dass M.S. es hinkriegt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 10:53 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
@Roter Franz: Echt schlimm, was Du hier so teilweise vom Stapel läßt! Bin ja nun kein großer Slomkafan mehr, aber man sollte es auch mal irgendwann akzeptieren, dass der Verein einen Neuanfang mit seinem ehemals erfolgreichen Coach starten möchte. Wenn er damit keinen Erfolg hat, wird er eh gehen müssen! Warum also jetzt seinen Kopf immer und immer wieder fordern? Willst Du deinen Verein siegen oder lieber Slomka scheitern sehen?

Da kann man denn auch mal als Fan sagen. Na gut, hätte ich anders gemacht, aber mich fragt halt keiner und aufhören zu unken.

Ich sehe die Hauptaufgabe für Slommel, die Spielfreude und Motivation wieder im Team zu wecken, so wie Hans das schon schrieb. Wahrscheinlich machts da Sinn, möglichst viele Spieler, die dieses Theater hier mitbekommen haben und deren Leistung stagniert, abzugeben.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 11:00 

Registriert: 30.04.2013 09:50
Beiträge: 411


Offline
Du bist ja ein Fantast, der mit offenen Augen in´s Verderben geht.

Weiter so, hinterher ist bei den Blinden das Geschrei groß.

Hätten wir doch früher usw. Bla, bla, bla.

Und dann kommen so Sprüche wie, ja hinterher is´man immer schlauer.

Aber was die Anderen gesagt haben, hat man in seiner kleinen Welt nicht registriert.


P.S.
Wenn ich schon lese "Slommel", das ist ja wie im Kindergarten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 11:08 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Soviel Argumenten kann ich nichts entgegensetzen, darum sag ich mal lieber nix! :noidea:

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 11:20 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Zum Thema Auswärtsschwäche möchte ich folgendes anmerken:

Wir haben in Wirklichkeit nur in der Saison 2010/2011 auswärts erfolgreich gespielt. In dieser Saison konnte wir auf fremden Platz 23 Punkte holen.

In den 2 Jahren davor und in den 2 Jahren danach lagen unsere Punkte zwischen 9 (2008/2009) und 14 (2009/2010). Aktuell liegen wir bei 13 Punkten, letzte Saison bei 11 Punkten.

Insofern war die Saison 2010/2011 (leider) ein Ausrutscher nach oben.

Des weiteren ist es so, dass auch schon vor Slomka diese Auswärtsschwäche da war und nur Slomka konnte ein einziges Mal dieses Symptom beseitigen.

Natürlich waren es früher andere Zeiten, andere Kader, andere Ansprüche. Dennoch läßt sich feststellen, dass die Auswärtsschwäche unabhängig vom Trainer ein unrühmliche Tradition bei Hannover 96 hat. Wir haben diese immer ganz gut durch die Heimstärke kompensieren können. Ist dies nicht gelungen, rutschten wir in den Keller. Wenn jedoch zu dieser Heimstärke auch noch ein adäquates Auftreten auswärts dazu kam, landete man auf Platz 4. Daher ist es in der Tat so, dass die Punktausbeute in der Fremde der Schlüssel für den Gesamt-Erfolg ist. Es wäre schön, wenn Slomka und die Mannschaft diesen Schlüssel finden würden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 11:34 
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2009 12:59
Beiträge: 979
Wohnort: Garbsen


Offline
danke Hans. Ich dachte schon ich bin der einzige der diese Auswärtsschwäche auch in den vorherigen Jahren bemerkt hat.

_________________
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 11:40 

Registriert: 30.04.2013 09:50
Beiträge: 411


Offline
:flag962:

Mal was Anderes,

was ist mit dem Plan, der Taktik oder was auch immer für´n wirren Kram:
"Wir wollen uns nicht hinten rein drängen lassen, sondern mutig nach vorne Spielen."

Das höre ich seit 15 Spielen und davon haben sich die Roten bei mindestens 10 Spielen 45 Min. lang hinten reindrängen lassen, ohne auch nur einmal über die Mittellinie zu kommen.
Da könnt ihr euch Videoaufzeichnungen rauf und runter angucken, das ist so.

Die Mannschaft hat zu wenig Qualität und der Trainer kann die Spieler nicht angemessen einsetzen und motivieren.

Dat Ding ist ein Rohrkrepierer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 11:45 
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2011 14:40
Beiträge: 806
Wohnort: Alfeld


Offline
Hallo Hans, ich möchte noch Folgendes ergänzen:

In der Saison 2010/2011, wo wir auswärts so erfolgreich waren, waren wir das v.a. aufgrund einer sehr kompakten defensiven Leistung. Meistens waren unsere Werte für Ballbesitz insbesondere auswärts echt grottig, aber dennoch konnten wir oft als Sieger vom Platz gehen.

Ich weiß auch noch, wie es immer hieß, wenn 96 erst einmal in Führung gegangen ist, wird es schwer für das gegnerische Team, das Spiel noch zu drehen. Es gab sogar die Bilanz, dass wir etwa 80% der Spiele auswärts (wenn ich mich nicht irre), wo wir in Führung gegangen sind, tatsächlich auch gewonnen haben.

Also das Defensivverhalten (damit meine ich nicht nur die Abwehr) ist der Schlüssel für eine gute Auswärtsbilanz. Da muss mMn der Augenmerk in der Vorbereitung gelegt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 11:48 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Ganz interessante Lektüre hier. Wenn man in die Europa League will, muss man aber irgendwie auch auswärts etwas reissen, sonst wird das nichts.

Ganz ehrlich gesagt: diese letzten Beiträgen machen mich etwas optimistischer, dass wir auch mit Slomka vielleicht noch die Kurve bekommen.

Warten wir mal ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 11:59 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Ja, Roter Freund, da ich mich auch noch daran erinnern. Das galt aber auch für Heimspiele.

Der Hinweis auf das Defensiv-Verhalten der gesamten Mannschaft ist berechtigt. Für mich ist ein wichtiger Indikator: Wo landet eigentlich der sog. "zweite Ball"? Bei dieser Frage kommen dann die beiden 6er und deren Zweikampfverhalten in den Focus. Wenn der zweite Ball gewonnen und behaupte wird, wird viel Druck von der Abwehr genommen und es ergeben sich Möglichkeiten, durch eigene Angriffe Entlastung zu schaffen.

Derzeit liegen die Zweikampfwerte unserer 6er bei ca 50 % - mal etwas mehr, mal etwas weniger. Das ist m.E. zu wenig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 12:01 

Registriert: 30.04.2013 09:50
Beiträge: 411


Offline
Hää? Guus.

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?

Das ist wohl dein Geheimnis, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 12:06 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Bei Schmiedebach waren die Zweikampfwerte eigentlich noch nie besser. Seine Stärke war das Zulaufen von Räumen und das Druckausüben an sich. Unser aktuelles Problem sind die fehlenden Anspielstationen bei Ballgewinn: Diouf z.B. läßt sich dann nicht fallen sondern bewegt sich nach vorn und steht fast immer im Deckungsschatten der Verteidiger, so dass er praktisch nicht flach angespielt werden kann. Würden sich zwei Offensive zurück statt nach vorn bewegen, gäbe es auch plötzlich wieder Anspielstationen. Das hat früher irgendwie besser geklappt.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 12:07 
Benutzeravatar

Registriert: 15.08.2010 17:34
Beiträge: 2066


Offline
Eule hat geschrieben:
Die mit Klopp gefundene Spielphilosophie kennt man jetzt auch hinreichend. Nicht nur aus einer Saison, möchte ich hinzufügen. Wer hat ein Mittel dagegen gefunden? Mir fällt kein Gegner der Borussen ein, auch nicht der FC Bayern München.

Ich möchte Dir hier absolut zustimmen - mit einer Einschränkung. Der BVB hat sein schnelles Umschaltspiel unter Klopp durchaus immer weiter perfektioniert und ist damit nach wie vor schwer unter Kontrolle zu bekommen. Aber es wird in den Spielen immer wieder deutlich, dass die Mannschaft dabei entscheidend von der individuellen Klasse seines Kaders profitiert (Götze, Reus, Gündogan, Lewandowski etc.). Die Innenverteidiger verschieben sich ständig ins defensive Mittelfeld, damit der Rest Überzahlsituationen schaffen kann. Dafür braucht es eine gewisse Qualität. Wenn Hummels beispielsweise einen schlechten Tag hat und Bälle in der Vorwärtsbewegung schlampig weiterspielt oder verarbeitet, fängt sich der BVB ziemlich einfache Gegentore. Das konnte man in einigen Spielen in dieser Saison sehr gut beobachten. Die Pässe müssen hier also genauso sitzen, wie die Ballannahmen - auch unter Druck. Sonst steht das Team hinten offen beim schnellen Umschalten. Genau hier sehe ich bei den Roten das Problem. Werden z.B. Rausch, Pander, Pinto sowie Schmiedebach (mit Abstrichen auch Stindl und DYK) permanent bedrängt, begehen sie Fehler und brechen das Offensivspiel ab, wenn sie keine direkte Anspielsituation besitzen. Dortmund tut dies nicht.
Huszti kann sich in meinen Augen noch am Besten behaupten, weil er über eine tolle Technik verfügt. Zudem steht unsere Abwehr zu tief und spielt zu wenig mit. Die derzeitige allgemeine Laufbereitschaft zur Schaffung von Überzahlsituationen müsste für eine solche taktische Ausrichtung ebenso wieder erhöht werden, wie die Bereitschaft zur permanenten Verschiebung von Positionen. Dies in Zukunft zu ändern wäre jedoch sicherlich möglich.

Ansonsten kann es passieren, dass es für die gegnerische Mannschaft eben häufig doch ausreicht, wenn sie die Räume im Mittelfeld so eng hält, dass es primär auf die individuelle Klasse der einzelnen Spieler ankommt.

Trotzdem vertrete ich die Meinung, dass Slomka im November/Dezember 2012 auf unser altes, erfolgreiches System hätte umstellen und dieses mit dem Team fortan weiterentwickeln/ausbauen sollen. Das hätte meiner Meinung nach wesentlich mehr den Stärken des Kaders entsprochen. Aber einen vermeintlichen Mehrerfolg durch eine solche Entscheidung können wir nachträglich nicht mehr überprüfen.

_________________
"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."

André Gide


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 12:11 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27074
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Eule hat geschrieben:
Eine Spielphilosophie nutzt sich nicht ab, so lange man sich damit auf Erfolgskurs befindet. Gegen schnelles Umschaltspiel gibt es darüber hinaus nicht wirklich ein Gegenmittel.



Endlich bekomme ich mal Unterstützung! Wir waren die Könige des Konters und das sollte geändert werden. damit war der "Abstieg" programmiert, weil man nicht die Spieler alle tauschen konnte.

Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
Zum Thema Auswärtsschwäche möchte ich folgendes anmerken:

Wir haben in Wirklichkeit nur in der Saison 2010/2011 auswärts erfolgreich gespielt. In dieser Saison konnte wir auf fremden Platz 23 Punkte holen.

In den 2 Jahren davor und in den 2 Jahren danach lagen unsere Punkte zwischen 9 (2008/2009) und 14 (2009/2010). Aktuell liegen wir bei 13 Punkten, letzte Saison bei 11 Punkten.

Insofern war die Saison 2010/2011 (leider) ein Ausrutscher nach oben.



Erstens macht das die Sache überhaupt nicht besser und 2. haben wir auch schon unter Hecking erfolgreich auswärts gespielt. Unter Rangnick konnten wir in Hannover nichts (jagut, wenig) gewinnen.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 12:18 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Ich habe ja gar nicht behauptet, dass es dadurch besser ist. Ich sprach vielmehr von einer "unrühmlichen Tradition".

Zu Hecking: In der Tat konnte er in seiner ersten Saison ( 2006/2007) auch mal 23 Punkte erreichen. Kurioserweise sprangen in dieser Saison zu Hause jedoch nur 21 Punkte heraus: wir waren auswärts stärker als daheim.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 12:49 

Registriert: 07.03.2013 11:47
Beiträge: 1119


Offline
.....Eine Spielphilosophie nutzt sich nicht ab, so lange man sich damit auf Erfolgskurs befindet. Gegen schnelles Umschaltspiel gibt es darüber hinaus nicht wirklich ein Gegenmittel......

Eine Spielphilosophie nutzt such dann nicht ab, wenn man den entsprechenden Kader hat und richtig, wenn man Erfolg hat. Gegen schnelles Umschaltspiel gibt es Gegenmittel: Räume zustellen und Stören bei der Ballannahme und aggressives Pressing. Gäbe es kein Gegenmittel, hätte Do kein Spiel verloren.

.....Wenn man die erfolgreiche Spielphilosophie beibehält und versucht sie weiter zu entwickeln, landet man im Ideallfall da, wo jetzt der BVB steht....

Im Idealfall hat man einen Kader wie Do und einen Trainer wie Klopp.

.....War der BVB vor Klopp besser aufgestellt als unsere "Roten" vor Slomka?......

Besser aufgestellt, das kann man so oder so sehen. Da hat ein erfolgreiches Team zusammen gefunden. Watzke, Zorc und Klopp. Do. hatte schon immer ein erfolgreiches Scoutingsystem und immer Geld, trotz der Fastpleite, um Spieler wie Lewy für fast 5 Millionen zu kaufen. 96 hatte weder ein solches Dreigestirn, noch ein ebenbürtiges Scoutungsystem, noch Geld, kein entsprechendes Stadion geschweige denn große Sponsoren.

....meine Probleme damit, wenn es hieß, "der Gegner kennt uns, wir sind ausrechenbar - somit muss ein neues System her"......

Natürlich kennt der Gegner die Spielweise der Roten. 2010/2011 hat man die Roten noch nicht so richtig für voll genommen. Fastabsteiger....... 95 hat 2011/2012 gerade so die EL-Quali geschafft, u. a. auch weil sich die Gegner besser auf 96 eingestellt hatten. Die Gegner sind nicht mehr so offensiv gewesen, was die Räume enger und das Umschaltspiel schwieriger gemacht hat.

....Ich bin übrigens der Meinung, dass es für den Niedergang der Spielkultur auch nicht zu unterschätzende "weiche" Faktoren gibt. Ein Thema dabei ist die "Spielfreude"....

So ist es. Aber wie entsteht Spielfreude? Bei entsprechendem Kader durch Erfolgserlebnisse und Motivation, wobei beide Faktoren einander bedingen. Die Quote der Erfolgserlebnisse sank von Saison zu Saison, was aus meiner Sicht ein hausgemachtes Problem war/ist. Das Problem hat sich sogar noch durch deftige Niederlagen potenziert. Die Ursachen liegen meiner Meinung klar auf der Hand. Körperliche Überbeanspruchung, Verletzungen, schlechte Kaderzusammenstellung,keine Rotation und zu viele Stürmer bei gleichzeitig zu wenigen kreativen Spielern. Hinzu kommt eine von mir vermutete unprofessionelle Einstellung mancher Spieler, siehe Schlaudraff. 96 hatte, trotz aller Probleme, die Möglichkeit die EL zu erreichen. Da hätte man wohl erwarten dürfen, dass sich die Spieler entsprechend selbst genügend motivieren, um zu kämpfen und zu rennen. 96 hat die EL u. a. nicht erreicht, weil die Mannschaft die Bigpoints hat liegen lassen.
Motivation wächst durch Erfolgserlebnisse, die sich die Mannschaft selbst schaffen muss. Der Trainer ist für Taktik uns Aufstellung zuständig. Die Spieler müssen die Punkte einfahren. Wer den Ball auf kurzem Weg nicht zu seinem Mitspieler bringt und Fehlpass über Fehlpass spielt, gewinnt eben nicht. Eine kreativloser Mannschaft bleibt nur "Kick and Rush".

.....Ich halte es daher für eine der wesentlichen Aufgaben von Slomka, der Mannschaft diese Spielfreude wieder zu geben. Da haben wir alle etwas von......

Ich habe bereits nach der ersten EL-Quali angeregt, die Mannschaft entsprechend zu verstärken. Das ist auch nach der 2. EL-Quali ist zu wenig passiert, so dass 96 im Winter nachlegen musste. Jetzt hat sich der Verein zu einem Umbruch entschlossen, viel zu spät. So hat auch das Management zum Misserfolg beigetragen.
Ich gehe davon aus, dass, wenn die Mannschaft entsprechend aufgerüstet wird, der Erfolg zurückkehrt.

_________________
Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!


Zuletzt geändert von Roter Guenni am 16.05.2013 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 12:52 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Hallo Roter Guenni, irgendwas ist mit deiner Zitierfunktion schief gelaufen...
Kannste bitte mal korrigieren. Danke! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 13:06 

Registriert: 16.01.2013 00:48
Beiträge: 6804
Wohnort: Hannover


Offline
Ich habe bereits nach der ersten EL-Quali angeregt, die Mannschaft entsprechend zu verstärken. Das ist auch nach der 2. EL-Quali ist zu wenig passiert, so dass 96 im Winter nachlegen musste. Jetzt hat sich der Verein zu einem Umbruch entschlossen, viel zu spät. So hat auch das Management zum Misserfolg beigetragen.
Ich gehe davon aus, dass, wenn die Mannschaft entsprechend aufgerüstet wird, der Erfolg zurückkehrt.[/quote]

Ja der Umbruch kommt zu spät stimmen da wir völlig überein, es war damals einen Riesen Fehler mehr auf Kontinuität als auf frisches Blut zu setzten.Auch in den meisten anderen Punkten stimme ich dir zu, ich sehe durch so eine Saison immer den Lerneffekt im Vordergrund.Wenn jetzt die richtigen Schlüsse gezogen werden, und da sehe ich uns auf den einen guten Weg kann hier richtig was entstehen. Insgesamt ein sehr guter Beitrag Roter Guenni.

:hallo:

Edit:

Bevor jetzt gleich wieder die Spezialisten kommen, die richtigen Schlüsse ziehen bedeutet nicht Slomka rauszuschmeißen.

:mrgreen:

_________________
Erster Spieltag Heidenheim,
zweiter Spieltag Union,
bei Didi schellt das Telefon,
vielleicht nach Braunschweig,
vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang !

2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole.......



https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 13:46 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
Wer kann denn schon eine Mannschaft über einen längeren Zeitraum weiterentwickeln?
Ein Trainer kann einer Mannschaft sicherlich seinen Stempel aufdrücken und bis zu einem gewissen Mass entwickeln.
Danach sehe ich nicht, dass noch grossartig etwas passiert, es sei denn, der jeweilige Kader wird mit viel Geld so gut ergänzt, dass man irgendwann dasteht wie Barca, Bayern oder aktuell der BVB.
Klopp ist kein Magier und wir werden in der neuen Saison sicherlich nicht eine neue Taktik oder Philosophie erleben. Kloppo ist zum Beispiel in der Lage nahezu fantastisch einkaufen gehen zu können, um das Erreichte zu halten.
Diese Mittel fehlen uns, um noch weiter nach vorne zu rücken.
Glück bei den Einkäufen und kaum einer wird von fehlender Weiterentwicklung sprechen.

´Frage:
Welcher Trainer geht eigentlich in Sommer oder Winterpause zu einem anderen Verein, um in England, oder Spanien sich selber weiterzuentwickeln?

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 16.05.2013 14:20 
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2010 20:51
Beiträge: 3481
Wohnort: Hannover


Offline
Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
Wo landet eigentlich der sog. "zweite Ball"?
Bei Zieler, und der bekommt dann immer ne gelbe Karte 8)


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 529 von 769 | [ 15365 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 526, 527, 528, 529, 530, 531, 532 ... 769  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron