Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.05.2013 15:58 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Karajan hat geschrieben: ...
Leider sieht die Realität anders aus.... Deine Realität würde mich ja mal interessieren: Bei welchen Auswärtsspielen warst Du denn und bei welchen nur noch genervt? Ja und evtl. auch bei welchen Heimspielen. Habe gesehen die kommentierst Du ja auch live hier (siehe 96 gegen Hoffenheim). Wahrscheinlich zu sehr an genervt um zu supporten oder zu kalt?
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Karajan
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.05.2013 16:33 |
|
Registriert: 03.02.2013 11:51 Beiträge: 303 Wohnort: Gifhorn
|
Nun, ich wollte eigentlich sachlich und ohne persönlich zu werden diskutieren. Ich war schon mit 96 bei Concordia Hamburg, dem LSK aus Lüneburg und auch bei St.Pauli II....vor vielen Jahren, als man aus den Bundesligen raus war und es wahrlich kein Luxus war, 96-Fan zu sein. Ach ja, ich habe ne Dauerkarte und bin auch immer gerne im Stadion. Das aber nur nebenbei, weil Du gefragt hast. Und es geht ja auch gar nicht um mich,sondern nur darum, dass es bedauernswert ist, dass man sich immer mehr wundern muss über eben jene angesprochene Selbstdarstellung der Gruppen, die sich selbst als Prämisse ausgeben, alles dem Support der Mannschaft unterzuordnen (oder liege ich da falsch?)...das finde ich sehr schade und meiner Meinung nach geht es vielen Leuten nur noch auf die Nerven. Ich würde mich freuen, wenn die Ultras sich auf die positiven,elementaren Dinge konzentrieren würden....dass sie das können, haben sie ja mehrfach bewiesen (Choreos und Co.). Sprüche wie die gegen BS sind da wenig hilfreich, zumal sie ja auch nicht gerade kreativ, sondern nur martialisch sind und die Anti-Stimmung schüren. Die Braunschweiger sind da leider genauso. Was soll das bloß geben in der kommenden Saison?
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.05.2013 16:47 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
TCHammer96 hat geschrieben: Bei welchen Auswärtsspielen warst Du denn und bei welchen nur noch genervt? Ja und evtl. auch bei welchen Heimspielen. TCHammer96, das hast Du doch nicht nötig. Auch wenn Du es vielleicht anders meinst, es spielt doch keine Rolle, wie oft man im Stadion ist, um ein Mitspracherecht bei Dingen rund um den Verein, den man liebt, zu haben. Man ist auch kein "besserer" oder "echterer" Fan, wenn man zu jedem Auswärtsspiel fährt. Ich denke, bei den Ultras gibt es so eine Art Wagenburgmentalität, wie sie z.B. auch die Fans der "Böhsen Onkelz" ausgezeichnet hat. Man ist stolz darauf, nicht zum "Mainstream" zu gehören, und je mehr öffentliche Kritik es gibt, desto besser kann man sich als unverstandene Elite gegenseitig auf die Schultern klopfen. Dann preist man sein konsequentes Handeln und übt sich in Schwüren ewiger Treue. Kenne wir eigentlich alle aus unserer Teenager-Zeit, oder? Schwierig wird es nur, wenn eine solche Gruppierung dann einen Deutungsanspruch für Dinge erhebt, die auch anderen "gehören", wie z.B. ein Verein oder eine Band. Denn ich werde mir nach ca. 27 Jahren im Stadion (lieber noch mal nachgerechnet eben, erschreckend!  ) ganz sicher von keinem 20-Jährigen erklären lassen, was es bedeutet, Fan zu sein oder wie ich irgendwelche Entwicklungen im Verein zu beurteilen habe.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.05.2013 17:02 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Richtig, ich meine es anders. Aber wenn man etwas so pauschal kritisiert ist diese Frage berechtigt. Mag sie auch etwas provozierend wirken. Wer so etwas kundtut, kann aber auch selber dazu stellen nehmen. Deine Hilfe in Ehren. Mein erster Stadionbesuch liegt 41 Jahre zurück. Da hatte ich mit den Generationen schon recht  . Ich denke über Support kann ich mir da eine Meinung bilden. Und wenn einer behauptet beim Supporterblock steht Selbstdarstellung im Vordergrund ist es schlichtweg nicht wahr. Zumindest auswärts bin ich da sehr oft drin. Niemand behauptet wir wären alles Waisenknaben gewesen, auch nicht vor 20 Jahren, oder 30 Jahren nicht, aber was jetzt abgeht ist doch vor allem größerer medialer Aufmerksamkeit geschuldet und einer ausgemachten Kampagne. Und über die Rolle der HAZ dabei, müssen wir wohl nicht ernsthaft diskutieren. Die Kind muss weg-Rufe gab es jetzt das 2. Heimspiel nicht mehr. Man hätte ja auch positiv schreiben können. Nein, da wird wegen ein paar Plakaten jetzt schon wieder eingedroschen. ich überlege gerade, wer mir mein "freundschaftliches" Gefühl zum BTSV mit auf den Weg gegeben hat. Gewiss nicht 16 oder 20 Jahre alte Ultras. Ich muss da wohl jemanden zur Verantwortung ziehen. Vielleicht mein Großvater?
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.05.2013 17:10 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
TCHammer96 hat geschrieben: Mein erster Stadionbesuch liegt 41 Jahre zurück. Da hatte ich mit den Generationen schon recht  . Ja, besonders mit der Verwendung des Plurals. TCHammer96 hat geschrieben: Niemand behauptet wir wären alles Waisenknaben gewesen, auch nicht vor 20 Jahren, oder 30 Jahren nicht, Wahrlich nicht. Ich habe auch ein paar Jahre H31 ausprobiert (für die Fankurve auf der Südtribüne war ich zu jung), aber das war nicht mein Ding. Ich mochte B9 immer am liebsten. Außer bei Regen.  TCHammer96 hat geschrieben: aber was jetzt abgeht ist doch vor allem größerer medialer Aufmerksamkeit geschuldet und einer ausgemachten Kampagne. Und über die Rolle der HAZ dabei, müssen wir wohl nicht ernsthaft diskutieren. Absolut, als die Bild noch nicht über das Haarmann-Plakat berichtet hat, hat sich Kind dafür auch nicht interessiert. Seine Meinung hat er erst geändert, als es öffentlichen Druck gab. Deswegen verstehe ich ja nicht, weswegen der Zorn der Ultras sich nicht gegen die Bild richtet. TCHammer96 hat geschrieben: ich überlege gerade, wer mir mein "freundschaftliches" Gefühl zum BTSV mit auf den Weg gegeben hat. Gewiss nicht 16 oder 20 Jahre alte Ultras. Ich muss da wohl jemanden zur Verantwortung ziehen. Vielleicht mein Großvater? Ich bin auch kein Freund von dieser Stadt, früher war jeder Besuch einer Disco dort (gefühlt) mit Gefahr für Leib und Leben (oder zumindest das Auto - das ist jedenfalls Fakt!) verbunden. Dennoch habe ich nichts gegen deren Aufstieg, denn ich freue mich darauf, ihnen zeigen zu können, wer die Nummer 1 in Niedersachsen ist. Aber bitte auf dem Spielfeld, nicht irgendwo auf der Straße.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.05.2013 17:24 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
zum Plural: Danke! War mir aber bewusst wie Du siehst die Fanproblematik auf Ultra-Kind zu reduzieren ist unzureichend. Ich verweise auf den offenen Brief und zum Beispiel die RK. Die Bild tut doch nur das was sie immer macht. Da ist jedes Wort Verschwendung. Eigentlich sollte Martin froh sein soviel Aufmerksamkeit zu bekommen. Und klar, jeder freut sich auf die Derbys gegen Peine-Ost und ich will gar nicht daran denken, was es für ein Kampf werden wird, eine Karte für das Spiel in BS zu bekommen. Martin kann froh sein, allein dafür werden wohl viele ihre DK behalten oder die Mitgliedschaft weiter fortführen. Und wenn wir zweimal die Peiner, zweimal Wob und mindestens 1 mal Bremen schlagen, ist die nächste Saison ein voller Erfolg, Euroleague hin oder her. Da gibt es klare Prämissen. Die meiste Gewalt ging fanseitig zuletzt von den Peinern aus. Auch das wollen wir mal festhalten. Und warte mal ab, selbst die sich heute zurückhalten und über Sprüche wundern, werden genauso die Ostler runterbrüllen, alles andere wäre neu!
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.05.2013 20:33 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Also, ich kann diese ganze Fangemeinschaft überhaupt nicht greifen!
Ich hatte mir am Samstag voller Vorfreude mein "Fanszene hilft-T-Shirt" - trotz Kälte - angezogen und wollte die Spendenübergabe mit verfolgen, wissend dass diese Aktion ja von den sog. Ultras mit organisiert worden ist und mir diese Aktion überaus gefallen hat. So weit so gut! Das ist die eine Sache!
Am Ende des Fußballnachmittages habe ich ganz ernsthaft überlegt, innerhalb meiner Familie die Dauerkarte weiterzugeben und mir nur noch ab und an Spiele in neutralen Blocks anzuschauen. Ganz ehrlich, 3 von 4 Fangesängen sind Hasslieder auf/über Braunschweig. Von "Alle Braunschweiger töten", über "Tod und Hass dem BTSV", "Scheiss-Eintracht Braunschweig" bis zu "Im Wagen vor mir sitzt ein Braunschweig-A..loch" ! Fan-Rivalität ist ja schön und gut! Aber am Samstag hatte Düsseldorf versucht, in der Liga zu bleiben , einige unserer Jungs wurden nach vielen Jahren verabschiedet, es sollte einen versöhnlichen Saison-Abschluss geben u.s.w.! Diese völlig sinnfreien Lieder sind für mich unerträglich!!
Schon zu Beginn ließ das Feingefühl für besondere Situationen zu wünschen übrig. Auf die sehr lange Stille folgte genau in dem Moment der stumpfsinnige 96-Ole-Gesang, als zusammen mit der Blumenübergabe Worte an die scheidenden Spieler gerichtet wurden und keiner auch nur ein Wort verstehen konnte. War das Absicht??
Wie humorvoll Fans sein können - auch in schwierigen Situationen - sieht man immer wieder und hat man doch auch bei uns schon gesehen ( z.B. die Hüte als Hinweis auf Hecking doch selbigen zu nehmen!)!
Im Moment gefällt mir die ganze Szene überhaupt nicht! Auch die hämischen Gesänge in Richtung Fortuna mit dem obligatorischen "Auf Wiedersehen" und "Absteiger"! fand ich im Angesicht der weinenden Spieler und Zuschauer auf der anderen Seite unangemessen.
Ich bin schon stolzer auf unsere Fans gewesen!
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.05.2013 21:03 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
@der rote Super Beitrag auf der vorherigen Seite, den ich in allen Punkten zu 100% unterschreibe. Gedacht hab ich so ziemlich genau das selbe. Ob ich es dann hier auch so treffend hätte formulieren können, weß ich nicht. Von daher: danke! 
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
darkman
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.05.2013 21:21 |
|
Registriert: 02.09.2004 20:13 Beiträge: 15
|
Hallo, Hannover. Habe gerade auf der Facebook-Seite meines DSC gesehen, dass Ihr Aufstiegs-Glückwünsche mit einer Textzeile von Casper "Eines Tages" als großes Banner hochgehalten habt. Dafür vollen Reeeespekt  ! Geile Aktion, die auch noch Arminia-Wissen beweist !!! Vielen Dank - und wer weiß: wir nähern uns ja wieder einer gemeinsamen Liga an S-w-b Grüße aus Bielefeld
_________________ Armin´ bin ich und will es sein - Solang´ mein Auge sieht.
Solange noch ein Tropfen Blut Durch meine Adern zieht.
Armin´ bin ich und sag´ es stolz Und schwör´s mit Herz und Hand.
Drum zieht sich auch um meine Brust Das schwarz-weiß-blaue Band
|
|
Nach oben |
|
 |
Wuchtbrumme80
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.05.2013 22:55 |
|
Registriert: 13.02.2011 23:49 Beiträge: 4488 Wohnort: Hannover
|
So, heute nach langer Zeit mal wieder in diesen Thread geschaut. Weil mir gestern 2 Dinge im Stadion nicht gefallen haben. Punkt 1 hat Ladykay bereits angesprochen. Natürlich kann und darf mit Teilen der Vereinsentscheidungen unzufrieden sein. Aber muss man deshalb gegen jede offizielle Aktion im Stadion ansingen? Das zieht sich leider schon länger so durch. Zuerst dachte ich, es läge nur an der Ultra-Abneigung gegen den Stadionsprecher von der ich mal irgendwo gelesen habe. Jeder darf natürlich seinen Unmut ausdrücken und protestieren. Aber wenn das ohne Feingefühl, Differenzierung und wenigstens ein bißchen Respekt passiert, wird man die breite Masse der Fans nicht mitnehmen. Aber vermutlich ist das auch gar nicht gewollt. Wie auch immer. Das Ganze hat dazu geführt, dass ich z.B. in der Nordkurve nichts verstehe, wenn der Verein Leute am Spielfeldrand interviewt werden. Nicht vor 2 Wochen, als auf das Benefizspiel für Hakan Bicici hingewiesen wurde. Und auch nicht gestern, als der Kapitän geehrt wurde, 4 Spieler & 1 Trainer verabschiedet wurden. Schade. Punkt 2 sind die angesprochenen BTSV-Hasstiraden (in Gesang und Schrift). Rivalität ist ok und gehört dazu. Und da darf es auch mal deftiger zugehen. Für meinen Geschmack am liebsten mit einer kleinen Portion Humor und Ironie dabei. Aber seit der Aufstieg des Nachbarn feststeht, ist da eine Schärfe reingekommen, die ich nicht gut finde. Und die mir für die anstehenden Derbys auch wirklich zu denken gibt. Ich habe mich daran gewöhnt, dass in jedem Spiel der ein oder andere Schmähgesang stattfindet. Ob man da mitmacht und wie sinnvoll so etwas z.B. in einem EL-Spiel ist, mag jeder für sich selbst entscheiden. Ich muss für mich feststellen, dass die Kurve bei diesen Gesängen immer besonders lautstark ist und sie - leider - in den letzten beiden Heimspielen deutlich öfter angestimmt werden. Ich muss zugeben, mich langweilt das und ich würde mich lieber gesanglich mit der eigenen Mannschaft beschäftigen. So halte ich nun öfter den Mund und hoffe sehr, dass sich die "Hass"-Ausbrüche wieder auf ein Normalmaß herunterpegeln, wenn sich alle vom Aufstiegsschock erholt haben. Ich fürchte nur, die Fanszenen schaukeln sich schonmal schön hoch und wir erleben in der nächsten Saison sehr unschöne Gewaltausbrüche. Dortmund und Schalke taugen für mich da nur bedingt als Beispiel. Die spielen nämlich schon ewig in der selben Liga und sind daran gewöhnt, sich mind. 2x im Jahr zu begegnen. Da hat man vermutlich auch als Fan eine gewisse Routine im Umgang miteinander. Hr. Kind hätte das Geld für die große Glückwunsch-Anzeige mal lieber für die anstehenden Strafzahlungen zurücklegen sollen. 
_________________ "Es gibt für jeden Fußballer den perfekten Verein. Ich habe einfach das Glück gehabt, gleich den Verein zu finden, der zu mir passt"Steven Cherundolo über seine 15 Jahre bei Hannover 96 
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.05.2013 07:10 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Wuchtbrumme80 hat geschrieben: Hr. Kind hätte das Geld für die große Glückwunsch-Anzeige mal lieber für die anstehenden Strafzahlungen zurücklegen sollen.  Jedenfalls eine Frechheit, so die Vereinskohle rauszuhauen. Soll er sie privat bezahlen, wenn er in Peine Ost mehr seiner Hörgeräte verkaufen will. Da er am nächsten Tag ja in einer Talksendung war, hätte es gereicht, wenn er da den Aufstieg offiziell zur Kenntnis genommen hätte. Ja mal was zur Stimmung: Jeder weiß doch, das ca. 15 Min vor Spielbeginn der Support anfängt. Gleichwohl wird man weiter über Lautsprecher zu gedröhnt. Die Spieler befinden sich in einer Phase voller Konzentration und VIP-Ost ist noch recht leer, viele Zuschauer noch nicht auf ihren Plätzen. In dem Moment will sich jemand einer lästigen Pflicht entledigen? Für die schlechte Akustik kann man doch nicht die Fans verantwortlich machen! Es gab doch im übrigen den Applaus von den Rängen? Schon unverschämt fand ich dagegen die Beschallung nach dem Spiel. Die Hymne nach dem Spiel hätte man sich sparen können. Die störte richtig, auch die Spieler, die zunächst etwas unschlüssig herumstanden, als ob sie warten wollten bis die Musik ausgeht. Da werden noch nicht einmal Ergebnisse und Tabelle mitgeteilt! Das 1: 2 aus Dortmund war doch schon bekannt. Dann Freude im Block der Düsseldorfer, dann wieder Ruhe. Gleichzeitig wird ein Polizeiaufmarsch im Süden zelebriert. Tolle Party bis dahin! Jede persönliche Atmosphäre wird vom Veranstalter doch verhindert. Steve hat das dann auf Nord richtig gemacht, trotz Musik. Und da fand dann auch die offizielle Verabschiedung statt (offiziell- im öffentlichen Rahmen). Man denke nur an die Eggimann-Rufe. Daran wird er sich erinnern. Da hätte der Verein dann auch die Blumen übergeben können. Verstehe nicht, das da nichts kam vom Verein. Wo war während der Verabschiedung eigentlich MK und DD? Auch MS war sehr schnell wieder weg. Und wenn dann Steve das Mikro genommen hätte, oder mal der Trainer oder Sergio, hätten das auch alle verstanden! Alle haben noch gewartet, ob noch irgend was passiert. Aber das war es dann und die Musik dröhnte weiter... Dortmund und Schalke nur bedingt tauglich? Ah ja, die sind es gewohnt sich vor jedem Spiel zu prügeln, das müssen die Szenen hier erst wieder lernen? Nur mal zum letzten Derby, das war schon viel harmloser als noch im Herbst! http://www.bild.de/sport/fussball/randale/zwischen-dortmund-und-schalke-fans-29406206.bild.htmlJa und nicht zu vergessen: Die Fanszene in Braunschweig sieht "gewaltig" anders aus. Die Neonazis sind da nicht nur im sondern auch vor dem Block. Die Ordner die sich am besten "bewähren" bzw. auf "Bewährung" sind, dürfen dann auch auswärts mit. http://www.11freunde.de/interview/rechte-ordner-und-nazi-hools-bei-eintracht-braunschweig
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy_K
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.05.2013 08:46 |
|
Registriert: 29.08.2003 22:28 Beiträge: 2009 Wohnort: Basche
|
Wuchtbrumme80 hat geschrieben: ...Jeder darf natürlich seinen Unmut ausdrücken und protestieren. Aber wenn das ohne Feingefühl, Differenzierung und wenigstens ein bißchen Respekt passiert, wird man die breite Masse der Fans nicht mitnehmen. Aber vermutlich ist das auch gar nicht gewollt. ...  Genau da liegt der Hund begraben! Da die breite Masse mit den Entscheidungen des Vereins konform geht und der Rückhalt da ist, versucht man sich als der einzig wahre Fußballfan darzustellen. Kommerz ist scheiße, DFB / DFL sind scheiße, Kind ist scheiße, die Zuschauer auf der VIP-Tribüne sind scheiße (die gesamte Ost natürlich eingeschlossen), Akustik im Stadion ist scheiße (eigentlich das ganze Stadion), Aktionen die nicht von den organisierten Fans kommen sind sowieso scheiße usw. usw. Es wird gegen alles geätzt was von Vereinsseite kommt. Man gut das Martin Kind vor einiger Zeit Klartext gesprochen hat, was er von diesen Fans hält. So ist zumindest das Feindbild für diese sogenannten wahren Fußballfans klar und deutlich zu erkennen. Einige Verhaltensmuster erinnern mich stark an das Verhalten von trotzigen kleinen Kindern. Wenn Die etwas nicht bekommen wird geätzt und provoziert bis das Maß erreicht ist und es Sanktionen hagelt. Respekt und Feingefühl ist bei diesen Aktionen auch Fehlanzeige. Respekt, Rücksichtnahme und Feingefühl wird grundsätzlich nur von Vereinsseite erwartet, selbst kann man sich aber benehmen wie die Axt im Walde.
_________________ Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane
|
|
Nach oben |
|
 |
Wuchtbrumme80
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.05.2013 10:12 |
|
Registriert: 13.02.2011 23:49 Beiträge: 4488 Wohnort: Hannover
|
TC, ich gebe Dir recht. Bei der offiziellen Beschallung (für die, soweit ich das verstanden habe, nicht 96 direkt zuständig ist) fehlt oft jegliches Gefühl für die aktuelle Situation und besondere Momente. Das ist leider auch nichts Neues. Ich weiss nicht, ob es da an Absprachen mit dem Verein zur Zeitplanung mangelt oder kurz nach Spielende der Autopilot eingeschaltet wird und damit niemand mehr reagieren kann. In dieser Hinsicht ist viel Verbesserungspotential.
Ich hätte es auch schöner gefunden, wenn man die Verabschiedung und Blumenübergabe in Ruhe nach dem Spiel durchgeführt hätte. Letztes Jahr bei Altin ging es ja auch. So, wie es gelaufen ist (vor dem Spiel), ist es aber auch durchaus gängige Praxis (z.B. auch 2011 bei Fromlowitz/Forssell/Djakpa). Natürlich gäbe es schönere Wege, aber damit die beschritten werden, bedarf es Kommunikation. Ich glaube nicht mal, dass der Verein z.B. so eine Verabschiedung mit Absicht relativ lieblos gestaltet. Die Ansprüche von Verein/Fans an so eine "Zeremonie" sind einfach unterschiedlich und offenbar fehlt jemand, der beide Seiten irgendwie verbindet. Wenn ich mir anschaue, wie viele Leute aus dem Spieler/Trainerteam die Schlussrunde mitgemacht haben, scheint das Interesse an Fannähe - zumindest in dem Moment - auch nicht bei allen besonders ausgeprägt gewesen zu sein.
Jedenfalls zeigt sich auch in diesem Fall das Dilemma der vergangenen Monate. Jeder zieht seinen Stiefel durch, hält seinen Weg für den richtigen und es scheint alles nur gegeneinander zu laufen. Wäre jemandem ein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn man die übliche Schiene verlassen und für die Zeit der Blumenübergabe mal kurz pausiert hätte? Natürlich war die Verabschiedung nach dem Spiel - im Rahmen der Möglichkeiten -auch stimmungsvoll und schön. Aber muss es immer ein Entweder-Oder sein?
Nochmal kurz zu S04/BVB. Klar gibt es da auch jedes Jahr Vorkommnisse mit Gewalt. Aber bei diesem Derby ist das Aufeinandertreffen der Fanlager nichts Besonderes, weil es eben jede Saison stattfindet. In unserem Fall ist es etwas Besonderes und ich werde das Gefühl nicht los, dass es so einige Leute gibt, die das auch besonders "feiern" wollen. Ich befürchte, das könnte teilweise echt übel werden.
Btw. noch eine Frage interessehalber: wenn S04 bzw. der BVB bei uns im Stadion zu Besuch sind, skandiert die Gästekurve dann die Schmähgesänge gegen den Lieblingsfeind? Explizit aufgefallen ist mir das zumindest noch nie.
_________________ "Es gibt für jeden Fußballer den perfekten Verein. Ich habe einfach das Glück gehabt, gleich den Verein zu finden, der zu mir passt"Steven Cherundolo über seine 15 Jahre bei Hannover 96 
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.05.2013 11:18 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
„Wir lagen träumend im Gras, Die Köpfe voll verrückter Ideen Da sagte Jumbo nur zum Spaß: Komm, lass uns mal auf Scheiße gehen. Doch der Rauch, der schmeckte bitter Aber Jumbo sagte uns, was er sah: Ein Meer von schwarz-gelber Fahnen Wir ahnten nicht, Was bald darauf geschah… Am Tag als FC Scheiße starb Und alle Borussen sangen Das war ein schöner Tag Als in Scheiße eine Welt zerbrach! Tod und Hass dem S04! Tod und Hass dem S04!...“ (Gumpp/Kohlhass/Kurth 2005, S.36)
Melodie: Am Tag als Conny Cramer starb. Entstehungszeit 70iger Jahre
Zu dieser Zeit war selbst ich noch Jungkeks. Solange sich Liedgut so entlädt, ist es besser als Gewalt. Fangesänge dieser Art sind sicher in vielen Augen unschön, haben aber Tradition.
Vfl Bochum: „Wir hassen Dortmund, wir hassen Schalke Aber ihr – ihr seid die Pest! Ostwestfalen Idioten, Scheiß Arminia Bielefeld“ (GUMPP/KOHLHAAS/KURTH 2005,S.25) Melodie: Oh my darling, Clementine (Barker Bradford).
Ja und natürlich gibt es Gesänge dieser Art schon immer auch bei Spielen, wenn der besungene Gegner nicht gerade aktuell auf dem Platz steht.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.05.2013 11:45 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Und du regst dich über Kinds "Scheiß Verein" auf. @ Wuchtbrumme80, Frauen haben ein gutes Gespür für "besondere" Situationen, ihr seid eine enorme Verstärkung und Bereicherung. In Gefühlsfragen sind die Herren etwas zurückhaltend, so als ob es die Mütterliche Brust niemals gegeben hat.. Naja, Bälle schon, immerhin 
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
B'Elanna
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.05.2013 12:02 |
|
Registriert: 12.10.2007 23:56 Beiträge: 555 Wohnort: Delta-Quadrant
|
Moin, 100% Zustimmung zu den Beiträgen von der rote, Ladykay und Wuchtbrumme. Ganz ehrlich, ich habe auch allen Ernstes überlegt, die DK nicht zu verlängern, wenn ich mir in der nächsten Saison nur Schmähgesänge statt Anfeuerung anhören und behelmte Hundertschaften in den Kurven ansehen muß. Jetzt aber wird' interessant. TCHammer und Karajan haben von Generationen der Feindschaft gesprochen und haben damit Recht: Tatsache ist, dass die Rivalität zwischen Braunschweig und Hannover noch auf die Zeit zurückgeht, als solche Sachen auf dem Schlachtfeld statt auf dem Fußballplatz ausgetragen wurden. So ab Mitte des 19. Jahrhunderts mindestens. Braunschweig war preußisch, in Hannover regierten die Welfen. Schon in der Zeit gab's Tod und Hass, auch ohne BTSV und Hannover 96. Das änderte sich erst 1913: der Sohn des Exilwelfen verunglückte mit dem Auto in einer preußischen Kurve und der alte Willem Zwo nahm das zum Anlass eine Ehrenwache als Zeichen der Versöhnung einzurichten (vergleiche 2009: Anteilnahme der Braunschweiger am Tod von Robert Enke) . Der kleine Bruder des Prinzen wird daraufhin nach Potsdam geschickt, um sich persönlich zu bedanken. Kaisertochter Viktoria Luise bekommt den Auftrag, dem Besuch aus Hannover die Pferde zu zeigen. Es kommt wie es kommen mußte: Fusion zweier verfeindeter Fanlager, Hochzeit und Riesenfete mit allen Vereinen der Liga (ähm, allen gekrönten Häuptern des Hochadels). (vergleiche 2013: Anzeige, mit der zum Aufstieg gratuliert wird. Vielleicht hat Martin Kind keine Tochter.) Ein Jahr lang herrschen Friede, Freude, Welfenspeise bei Vicky Lou und Ernesto Augusto auf der Marienburg. Dann gehen wieder alle aufeinander los. Offensichtlich haben sie es bis heute nicht gelernt. Meine Mutter hat Vicky Lou noch kennengelernt. Die hat nämlich mal das Dorf besucht, in dem meine Ma aufgewachsen ist, und Ma und ihre Freundinnen waren in weiße Kleider und Schärpen gekleidete Ehrendamen (heute: Einlaufkinder). Fazit: Über 150 Jahre gepflegte Feindschaften begräbt man nicht von heute auf Morgen. Aber es hat ja schonmal geklappt für ein Jahr. Ich würde mich gerne über eine halbwegs friedliche Saison freuen. Auch bei Romeo und Julia waren am Ende alle tot und keiner hatte was davon (vergleiche 2013: Fankultur)
_________________ potlhbe'chugh yay qatIh pe''eghlu'?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.05.2013 12:27 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
Ladykay hat geschrieben: Also, ich kann diese ganze Fangemeinschaft überhaupt nicht greifen!
Ich hatte mir am Samstag voller Vorfreude mein "Fanszene hilft-T-Shirt" - trotz Kälte - angezogen und wollte die Spendenübergabe mit verfolgen, wissend dass diese Aktion ja von den sog. Ultras mit organisiert worden ist und mir diese Aktion überaus gefallen hat. So weit so gut! Das ist die eine Sache!
Am Ende des Fußballnachmittages habe ich ganz ernsthaft überlegt, innerhalb meiner Familie die Dauerkarte weiterzugeben und mir nur noch ab und an Spiele in neutralen Blocks anzuschauen. Ganz ehrlich, 3 von 4 Fangesängen sind Hasslieder auf/über Braunschweig. Von "Alle Braunschweiger töten", über "Tod und Hass dem BTSV", "Scheiss-Eintracht Braunschweig" bis zu "Im Wagen vor mir sitzt ein Braunschweig-A..loch" ! Fan-Rivalität ist ja schön und gut! Aber am Samstag hatte Düsseldorf versucht, in der Liga zu bleiben , einige unserer Jungs wurden nach vielen Jahren verabschiedet, es sollte einen versöhnlichen Saison-Abschluss geben u.s.w.! Diese völlig sinnfreien Lieder sind für mich unerträglich!!
Schon zu Beginn ließ das Feingefühl für besondere Situationen zu wünschen übrig. Auf die sehr lange Stille folgte genau in dem Moment der stumpfsinnige 96-Ole-Gesang, als zusammen mit der Blumenübergabe Worte an die scheidenden Spieler gerichtet wurden und keiner auch nur ein Wort verstehen konnte. War das Absicht??
Wie humorvoll Fans sein können - auch in schwierigen Situationen - sieht man immer wieder und hat man doch auch bei uns schon gesehen ( z.B. die Hüte als Hinweis auf Hecking doch selbigen zu nehmen!)!
Im Moment gefällt mir die ganze Szene überhaupt nicht! Auch die hämischen Gesänge in Richtung Fortuna mit dem obligatorischen "Auf Wiedersehen" und "Absteiger"! fand ich im Angesicht der weinenden Spieler und Zuschauer auf der anderen Seite unangemessen.
Ich bin schon stolzer auf unsere Fans gewesen! 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.05.2013 14:56 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Hmmm Fußball ist in verbalen Ausprägungen kein Blumenfest, sollte es auch nicht sein. Soziales Engagement einerseits und rauer Umgangston in der Kurve gegen den Gegner und den wiederkehrenden Erzrivalen schließen sich mE nicht aus. Wenn du das erwartest, ist Fußball kein Fußball mehr. Ich brauche da zumindest verbal keine FriedeFreudeEierkuchen-Atmosphäre. Dafür gibts genug andere Großveranstaltungen.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.05.2013 17:02 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Ach, das hast du ja schön gesagt, 1896er. Jetzt musst du mir nur noch erklären, wer definiert, wie sich rauer Umgangston äußert und wo er seine Grenzen hat. Du übernimmst die Verantwortung, dass da, wo du noch ganz normalen rauen Umgangston hörst, derselbe Ton bei anderen schon längst in rauen Umgang buchstäblich umgeschlagen ist?
Diese Verharmlosung - nach dem Motto: ist schließlich Fußball und Kindergeburtstag ist nebenan - halte ich für gefährlich, 1896er. Dieses Achselzucken erzeugt das Vakuum, in das Leute wie Kind und andere reinstoßen. Du beschränkst dich dann darauf zu schimpfen, wenn andere die Regeln machen. Raue Regeln.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.05.2013 17:50 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
1896er hat geschrieben: Hmmm Fußball ist in verbalen Ausprägungen kein Blumenfest, sollte es auch nicht sein. Soziales Engagement einerseits und rauer Umgangston in der Kurve gegen den Gegner und den wiederkehrenden Erzrivalen schließen sich mE nicht aus. Wenn du das erwartest, ist Fußball kein Fußball mehr. Ich brauche da zumindest verbal keine FriedeFreudeEierkuchen-Atmosphäre. Dafür gibts genug andere Großveranstaltungen. Von Friede, Freude, Eierkuchen Atmösphäre spricht doch keiner ich für meinen Teil, will zwei emotionale Derbys sehen, in einer hitzigen Atmosphäre auf den auf den Platz 90 Minuten heiß hergeht.Prügeleinen, Beleidigungen und Morddrohungen haben im und rund ums Stadion nichts zu suchen. 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
|