Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2018 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 24.07.2013 21:54 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Gegenwind hat geschrieben: Hier mal ein kleines Beispiel was der Vorteil eines Vereins ist, bzw. was wir wohl leider im entscheidenden Moment verpasst haben. http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=HNg0Zw29E8INicht überall wird die Traditionsvernichtung derart abgenickt wie bei uns. Wow, die haben Stuttgart durch 1893 ersetzt und drei Hirschstangen wieder eingefügt! Welch ein Erfolg der Tradition! Aber erst ab 2014... 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 24.07.2013 22:59 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Aber immerhin ein Erfolg Herr Rossi. Ob Stuttgart oder auch Hamburg. Und wenn Du auf Stuttgarts neuen Präsi gehört hast, wirst Du vernommen haben, das er die Stimme der Fans auch im Hinblick auf Vianogo vernommen hat, wenn auch erst 2014 seiner Meinung nach umsetzbar. Mögen es auch kleine Erfolge sein, aber daraus kann schnell mehr werden..
Vianogo wird von den Fans vertrieben. Das wird nicht das letzte Unternehmen gewesen sein.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 24.07.2013 23:39 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Mir wäre es lieber, wenn Fans keine Tickets aus Quellen wie Vianogo, E-Bay oder gar von Schwarzhändlern erwerben würden. Dann könnten wir uns die Diskussion schenken!
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 24.07.2013 23:49 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Herr Rossi hat geschrieben: Wow, die haben Stuttgart durch 1893 ersetzt und drei Hirschstangen wieder eingefügt! Welch ein Erfolg der Tradition! Aber erst ab 2014...  Jo genau, das wollte ich hervorheben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 25.07.2013 00:14 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Herr Rossi hat geschrieben: Mir wäre es lieber, wenn Fans keine Tickets aus Quellen wie Vianogo, E-Bay oder gar von Schwarzhändlern erwerben würden. Dann könnten wir uns die Diskussion schenken! Fehlt nur noch: "Die Fans sind ja selbst schuld." 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 25.07.2013 06:12 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
versehentl. edit.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 14.08.2013 09:54 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Obwohl branntheiß scheint dieser Thread eher ein kümmerliches Dasein zu fristen. Dabei hat Martin gerade den finalen Todesstoß angesetzt. Nicht etwa erst 2017 oder 2018, nein jetzt schon. Aus seinem Interview Ende Juli, hier im Ganzen: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/martin-kind-will-hannover-96-komplett-uebernehmen-a-911327.html habe ich mal wesentliche Dinge herausgezogen: 1.Zitat Martin Kind: "Sollte die DFL die Holding S&S nicht akzeptieren als langfristigen Eigentümer, dann übernehme ich persönlich die Anteile der Komplementär-GmbH, dann ist alles klar. Das ist mit den anderen Gesellschaftern der S&S auch bereits so abgesprochen." Hier sind wir bei der Hannover96 Management GmbH, die Geschäftsführerin der KGaA. Sie ist nicht etwa die Besitzgesellschaft sondern lediglich eben Geschäftsführerin, vertreten durch Martin Kind. Im Rahmen des Schiedsgerichtsspruches meinen die Investoren hier, das über diese Komplementärgesellschaft die Lizenzbedingungen erfüllt werden, wie wir nun lesen, offensichtlich nur dadurch, das Martin neben dem Posten des GF der Komplementärin "zufällig" auch Vereinsboss ist. Dabei bestimmen in einer KGaA natürlich die Eigentümer d.h. die S&S aufgrund der Mehrheit die Geschicke der Gesellschaft. Ein Geschäfstführer ist jederzeit austauschbar und hat das Gesellschafterinteresse zu vertreten. Schon von daher ist m.E. die Forderung der Verbände nicht erfüllt wird aber geduldet. Grundsätzlich dürfte erst nach 20 Jahren die Kompromissvariante nach dem Schiedsspruch zum Tragen kommen, was heisst, es müsste derzeit noch das Entscheidungsalleinrecht des Vereines maßgeblich sein. Das ist aber nicht gewährleistet, schon gar nicht in der Zufallsvariante, das der GF der Komplementärin auch Vereinspräsident ist. Eigentümer der Komplementär GmbH scheint also die S&S zu sein, wenn man Martin interpretiert, auch wenn das Wort Eigentümer hier fehl am Platze ist. Ist es so, ergibt sich aber aus dem weiteren Auszug: 2.Zitat Martin Kind: "Die S&S übernimmt voraussichtlich noch in diesem Jahr vom e.V. die restlichen rund 15 Prozent Anteile an der KGaA. Die Kaufpreisverhandlungen werden aktuell geführt.", dass der hannoversche Sportverein von 1896 e.V. ab dem Zeitpunkt des restliches Verkaufes nichts mehr mit der KGaA zu tun hat, nicht mal über die Hannover96 Management GmbH. Der Verein 96 hat ab Wirksamkeit des Vertrages keine Bundesligamannschaft mehr und auch keine U23. Man kann dann weder von einem "Bundesligaverein" sprechen noch von einem "Traditionsverein", noch von "1896" alles Makulatur! Es entsteht ein Profiklub der nichts mehr mit dem Verein zu tun hat, mit Ausnahme eines darüber hinweg täuschenden Namensteil. Die einzige Verbindung stellt Martin dann auch sogleich selbst dar: 3.Zitat Martin Kind: " Nach außen wird beides - Profifußball und Breitensportverein - unter derselben Marke Hannover 96 einheitlich agieren." Das einzig einheitliche daran ist die Tatsache, das sich befristet bis 2020 zunächst der Profifussball "Hannover 96" nennen darf, nicht mehr und nicht weniger. Dies durch die Sicherung des Markenrechtes zunächst bis 2020. Ansonsten haben beide nichts mehr miteinander zu tun schon gar nicht gesellschaftsrechtlich mehr. Der Breitensportverein, darf sich noch weiterhin "Hannoverscher Sportverein von 1896 e.V." nennen. Endgültig werden wir also mit der Restübernahme vielleicht sogar schon vor dem 12.Spieltag einem "Oligarchentrupp" (wer kommentiert das?) die Daumen drücken können. Der Ruf "HSV" trifft dann auch nicht mehr zu. Die Gesänge, die sich auf den Verein beziehen werden dann unrichtig sein, allenfalls noch Ausdruck eines Wunsches oder Traumes. Denn auf dem Platz steht nichts mehr, was mit dem Verein zu tun hat. nach 117 Jahren endet eine Ära. Zudem wird faktisch, eine noch zu treffende Entscheidung der DFL vorweg genommen. Ob diese reagiert und einen Lizenzverstoss feststellen wird, auch noch in diesem Jahr, bleibt abzuwarten. Es kann durchaus sein, das das der Fall sein wird und die KGaA ihre Lizenz verliert und damit als erster Absteiger feststeht. Nun hat Martin aber noch zwei rausgehauen indem er erklärt: 4.Zitat Martin Kind: " Man kann auch im Profifußball als Manager sauber bleiben, wenn man eine klare Linie fährt und seinen Prinzipien treu bleibt. Ich denke, dass wir das in Hannover geschafft haben." Als Manager der Privatinvestoren vielleicht, als Vereinspräsident ganz sicher nicht! Und 5.Zitat Martin Kind: "Auch müssen die Transferrechte an den Spielern vollkommen bei den Vereinen bleiben." Dreister geht es nicht mehr! Er nimmt diese Transferrechte komplett dem Verein weg und will ja gerade mit seinen Investoren darüber allein entscheiden. Ich nenne das mal jetzt "Vollverarsche eines Gauklers". Etwas besseres fällt mir dazu nicht ein. Ich kann leider wegen Beginn der Punktspielsaison im Nachwuchsbereich nicht beim Treffen der Roten Kurve heute Abend sein. Vielleicht wird dies auch von jemanden thematisiet. Ein zukünftiger Beschluß der Mitglieder (MV ist hierzu erforderlich), sich gegen die 15%-Übernahme zu wenden, wäre eine sinnvolle Maßnahme und würde auch beim Verband und in der Öffentlichkeit nicht ungehört bleiben. Natürlich wäre ein Verein Rote Kurve da hörbarer als eine Interessengemeinschaft, aber zumindest könnte man eine Arbeitsgemeinschaft zu diesem Thema innerhalb der RK ins Leben rufen.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
ein_roter
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 14.08.2013 16:20 |
|
Registriert: 12.10.2007 15:37 Beiträge: 774 Wohnort: Hannover
|
TC, ich finde es ja sehr löblich, dass du dich so ins Zeug legst, für eine Sache die dir am Herzen liegt und unermüdlich dafür und gegen Kind kämpfst.
Zugegeben, ich hab mich mit dem Thema nicht wirklich beschäftigt (und wahrscheinlich würde ich auch nicht alles verstehen) Alles was ich dazu weiß kommt aus ein paar Artikeln, die ab und an mal auftauchen und wenn ich Lust und Zeit hab lese, da hört sich die Darstellung meistens nicht so schlimm an wie bei dir.. aber es ist bestimmt so wie bei den Politikern, Anwälten usw., die alle alles so drehen wie es für Sie passt.
Die von dir zitierten Absätze haben aber mein Interesse geweckt, sodass ich das gesamte Interview von Kind gelesen hab. So wie du dir zum Teil einzelne Passagen raus pickst, völlig aus dem Zusammenhang gerissen, das hat ja schon bald Bild-Niveau, sorry.
Wie gesagt, ich kenn mich mit dem Thema nicht aus und vielleicht hast du ja auch grundsätzlich mit deinen Aussagen recht, aber in diesem Fall kommt es mir teilweise wie purer Populismus vor und Hauptsache wieder gegen Kind. Aus meiner Sicht stärkt das nicht gerade deine Position und Glaubwürdigkeit..
Wenn ich da jetzt was komplett falsch verstanden hab, kläre mich bitte auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 14.08.2013 16:52 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Bevor Du wertest solltest Du Dich dann doch intensiver mit der Sache befassen. Mir geht es auch nicht um meine Position. Die Zitate sind natürlich aus einem Interview, alles kann man nicht wiedergeben, dazu auch der Link. Schon von daher ist Dein Hinweis auf Bildniveau, welches Du wiedererkennen zu vermeinst, etwas schnell dahin geschrieben.
Wenn müsstest Du so eine Behauptung auch mal untermauern und nicht pauschal in den Raum stellen. Das wäre mal etwas, worauf man dann auch konkret eingehen kann. Es geht nicht um Martin Kind hier, es geht um private Investoren, die von einem dem Breiten- und Profisport gewidmeten gemeinnützigen Verein erstmalig in Deutschland noch in diesem Jahr alle Anteile übernehmen wollen. Das könnte auch statt Kind XY sein. Schon ohne meine Kommentare müssten einem Vereinsmitglied und jedem Fan die Haare zu Berge stehen. Aber man kann auch weiterhin verdrängen und sich mal hinterher etwas wundern.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
ein_roter
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 14.08.2013 17:06 |
|
Registriert: 12.10.2007 15:37 Beiträge: 774 Wohnort: Hannover
|
Okay, ich finde besonders bei 4. und 5. die Zitate unglücklich, da die Fragen vom mm, zumindest aus meiner Sicht, gar nicht darauf abzielen was du über die Zitate schreibst. Ich bin auch kein Vereinsmitglied und einige hier würden mich bestimmt auch eher als Eventfan bezeichnen, oder als schlechten oder als Kunden. Allerdings war ich auch schon vor rund 20 Jahren das erste Mal im Stadion (heute gefällt es mir irgendwie besser) und gucke fast jedes Spiel, also so ganz egal ist es mir nicht was mit meinem Verein passiert. Aus diesem Grund hab ich ja auch mal dein Post gelesen und das von dir verlinkte Interview (das mit der Bild nehm ich hiermit zurück  ) und dachte mir danach eben, dass du doch sehr viel persönliche Wertung mit rein birngst (hier aus meiner Sicht 3.). Ist ja auch völlig normal, du bist ja ein auch nur ein Schreiber hier im Forum und nicht ein unabhängiger völlig parteiloser Berichterstatter. Ich hatte halt gehofft, das mir jemand die Dinge einfach, sodass ich sie verstehe, und ohne Wertung erklären kann, aber jeder hat eben seine Meinung.. Sollte auch nicht gegen dich persönlich gehen, also alles gut (hoffe ich) 
|
|
Nach oben |
|
 |
ewiger96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 15.08.2013 00:58 |
|
Registriert: 18.04.2013 23:47 Beiträge: 607 Wohnort: Nördlich vom Niedersachsenstadion
|
@TCHammer96: "Zitat:Es geht nicht um Martin Kind hier"
Oh doch TCHammer96, Dir geht es in deinem Hass gegen Martin Kind ausschließlich gegen ihn.
Hat er dir irgendwann einmal ein falsches Hörgerät verkauft oder was ist bei euch schief gelaufen?
Mann Mann Mann hör doch einfach auf
_________________ Im Internet zu diskutieren ist wie an den Paralympics teilnehmen, selbst wenn du gewinnst bist du immer noch behindert. Oscar Pistorius
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 15.08.2013 01:18 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Danke @ein_roter, verstehe jetzt Deine Anmerkungen und gehe dann gerne näher darauf ein. Zunächst zu 4. Hier handelt es sich in der Tat um zwei speziell herausgezogene Sätze: Das mache ich auch deutlich, indem ich voranstelle: " Nun hat Martin aber noch zwei rausgehauen...". Die eigentliche Aussage ist nach den ersten drei Punkten durch. Meine Absicht ist aber diese beiden Punkte (eher ein Lob für Martin, wenn es nur zwei weitere aus einem 5-seitigen Interview sind  ) nicht unkommentiert zu lassen. weil beide Punkte die Fassade " Martin Kind - Heilsbringer und Gott" widerlegen. Bei 4. geht es um Compliance im Profifußball: Hier die Frage/Feststellung von mm: Zitat mm:" In Sachen Businesskultur hat die Bundesliga nicht den besten Ruf. Immer wieder wird von dubiosen Deals gemunkelt, etwa zwischen Managern und Spielerberatern." Ich gebe die vollständige Antwort wieder. Das "etwa" von mm bezieht sich nur auf Beispiel. Martin beantwortet die "Frage" gar nicht sondern meint sauber ist man dann, wenn man a) eine klare Linie fahre und b) seinen Prinzipien treu bleibt!??? Welche Linie das ist und wie Prinzipien auszusehen haben sagt er dabei nicht! Ich kann auch einen Verein ausnehmen (klare Linie) und alles was sich mir in den Weg stellt platt machen und auch immer wieder das Gegenteil von dem Tun, was ich sage. Das bliebe ich mir einem bestimmten Prinzip treu, nämlich andere für dumm zu verkaufen. Etwas wenig als Antwort, aber sauber bleiben liest sich doch gut? Aber er kann sich dazu nicht seriös äußern, zumal er am aller dubiosesten ist, indem er gleich mal den ganzen Verein übernehmen will! Soviel zum Thema Businesskultur, Compliance und Martin Kind. Da geht leider nichts zusammen. Und mit 5. hat ja Martin recht. Da bekommt er von mir für die Antwort absolute Zustimmung. Die Transferrechte sollten unbedingt bei den Vereinen bleiben. Aber er macht vor Ort das Gegenteil. Das ist geschickt. Jeder sagt doch, der Mann hat recht, der Junge schützt die Vereine und die Liga. Der Mann ist gut, der will nur Gutes! Dabei macht er genau das Gegenteil zu dem was er behauptet. Er nahm schon und nimmt jetzt den Rest dieser Rechte erstmalig in der gesamten Bundesligageschichte einem Verein weg. Daran wird deutlich für wie doof Martin uns alle hält. Selbst dem mm ist das nicht aufgefallen. Ich habe das oben etwas mit Schlagargumenten abgekürzt, aber der Fokus lag auch auf den ersten drei Punkten. Der BTSV hat die Transferrechte als Verein, ist erste Bundesliga und hat dennoch noch nie einen Millionentransfer gehabt. Es geht also auch anders! Die bejubeln einen Verein kein Produkt, auch wenn sie dennoch zu blöd sind am ersten Spieltag eine "Eintracht"Choreo hinzubekommen. Die werden aber auch nächstes Jahr noch ihren Verein bejubeln können, wir aber hier nicht mehr. Hier bejubeln dann immer weniger "Mister KlareLiniePrinzipientreu". Lange geht das nicht gut. Als 17. der Liga würde ich als Vorstand dieses Vereines versuchen den Klassenerhalt über den Lizenzverlust der Hannover 96 KGaA zu erreichen. Alles andere wäre fahrlässig und verantwortungslos. Und ich werde die Enteignung auch nicht hinnehmen. Da kann Martin mit sich selbst verhandeln wie er will. Danke @ein_roter für Deine Anmerkungen  sehr sachlich!
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 15.08.2013 01:30 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
ewiger96er hat geschrieben: Hat er dir irgendwann einmal ein falsches Hörgerät verkauft oder was ist bei euch schief gelaufen?
Hat Dir ein Hörgerät diese warmherzigen Worte ins Ohr gesäuselt? Ich habe noch nie ein Hörgerät gekauft. Wen meinst Du denn mit bei Euch (von Dir kleingeschrieben)? Tue mal lieber was für Deinen Nicknamen und schreib mal wieder sachlich.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 15.08.2013 08:15 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Verstehe ich jetzt nicht, TC. Martin Kind hat doch schon immer gesagt, in der Liga ist für Vereine kein Platz. Danach handelt er konsequent und offen, nicht etwa konspirativ. Nimmt er das Wort Verein in den Mund, spricht er lediglich die Sprache der Fans. - Auch wir wissen, dass die Zeit der Vereine in der Liga längst vorbei ist. Wir sind streng genommen Fans von Wirtschaftsunternehmen und wissen das auch. Und trotzdem reden wir von unserem Verein. Der ist jedoch nur das Symbol, die Fahne quasi. Dass die Realität anders aussieht, weiß doch jeder. Da würde ich jetzt nicht so viel Worte drum machen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 15.08.2013 08:37 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
TC Hammer@ Gebe Dir in vielen Punkten recht. Wenn ich hier immer vom "lieben Herrn Kind" lese kommst es mir hoch ! Manche vertreten ja den Standpunkt das er den Verein H96 gerettet hat. Das Gegenteil ist der Fall. Er hat lediglich seine Gelder gerettet, den Verein aber bettelarm gemacht. Was gehört denn dem Verein noch ? Nichts, aber rein gar nichts. Ist alles in der Hand der KGaA und der S?S. Laut den DFB Statuten dürfte der Verein H96 keine Lizenz erhalten, so überschuldet wie der ist. (Zwar beim Präsidenten und seiner Mitstreiter) aber immerhin. Ist sowieso ein Stück aus dem Tollhaus das die KgaA und die S&S den Namen Hannover96 benutzen dürfen ohne dafür Lizenzgebühren zu erhalten. Das sind hier Verhältnisse wie es in einem Scheich geführten Verein nicht schlimmer sein kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 15.08.2013 08:42 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Noch ein Nachtrag. Diese "Kungelei" der verschiedenen Gesellschaften ist doch nur möglich, weil die Vereinsmitglieder MK zum Präsidenten gewählt haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 15.08.2013 12:06 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5113
|
Kuhburger hat geschrieben: Verstehe ich jetzt nicht, TC. Martin Kind hat doch schon immer gesagt, in der Liga ist für Vereine kein Platz. Danach handelt er konsequent und offen, nicht etwa konspirativ. Nimmt er das Wort Verein in den Mund, spricht er lediglich die Sprache der Fans. - Auch wir wissen, dass die Zeit der Vereine in der Liga längst vorbei ist. Wir sind streng genommen Fans von Wirtschaftsunternehmen und wissen das auch. Und trotzdem reden wir von unserem Verein. Der ist jedoch nur das Symbol, die Fahne quasi. Dass die Realität anders aussieht, weiß doch jeder. Da würde ich jetzt nicht so viel Worte drum machen.  Sehe ich genauso. Diese kryptischen Ausführungen von TC, daß wir nicht mehr Hannover 96 anfeuern, sondern irgendeine Oligarchentruppe und der Ruf HSV nicht mehr zutrifft sind nun wirklich der Höhepunkt der Agitation. Mittlerweile versucht TC jeden Thread zu unterwandern, um irgendwie gegen Kind zu stänkern. Dieser Vergleich mit Braunschweig ist so lächerlich, daß es schon gar nicht mehr zum Aushalten ist. Ja, auch der SSV Ulm ist irgenwie mal in die Bundesliga hochgereicht worden, auch Unterhaching. Und? Wo sind die jetzt? Was wir in Hannover haben ist nachhaltig Bundesliga und das auch noch auf einem hohen Niveau. Diesen BTSV Glücksaufstieg damit in Relation zu setzen verbietet sich. Kind mag seine Fehler haben. Diese haben selbst seine Anhänger mehrfach benannt. Aber die augenblickliche Erfolgssituation unseres Vereins ist ganz nahe mit der Person Martin Kind verbunden. Alles andere ist Augenwischerei und persönliche Eitelkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 15.08.2013 13:04 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
kerze hat geschrieben: Was wir in Hannover haben ist nachhaltig Bundesliga und das auch noch auf einem hohen Niveau. Ohne Absicht schreibst du genau, wo der Haken hängt, für die einen ist es nachhaltig BUNDESLIGA IN HANNOVER, von und durch wen und ob da jetzt eine 96 draufsteht oder drinsteckt oder eben nicht ist egal, hauptsache Bundesliga. An der Stelle trennen sich die Ansichten, denn anderen ist das eben alles andere als egal, denn denen geht es noch um 96! Und es ist alles andere als Augenwischerei, dass der Verein in naher Zukunft sein wichtigstes Aushängeschild (eine eigene Fußballmannschaft, oder zumindest noch die Beteiligung an eben jener) verliert und mit einem neuen Haus und Grund am anderen Ende der Stadt ENDGÜLTIG abgespeist wird (ihr dürft euch gerne mal fragen, was die Vereinsaktiven davon halten, ihre Kinder demnächst quer durch die Stadt fahren zu müssen, damit die um 17 Uhr am Training teilnehmen können). Was wir hier feiern, ist nicht der nachhaltige Erfolg des Vereins, sondern die Sicherung des Kapitals einiger stadtbekannter Großkupferten unter dem Deckmantel unseres Vereins. Wie einem das egal sein oder das einfach so abtun kann, kann ich nicht verstehen. Meiner Überzeugung nach muss Verein mit Profiabteilung IMMER miteinander verknüpft bleiben, ansonsten stelle ich mich klar auf Seiten jener, die einen Lizenzentzug für das dann nur noch angebliche "96" fordern.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 15.08.2013 13:12 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Kuhburger hat geschrieben: Verstehe ich jetzt nicht, TC. Martin Kind hat doch schon immer gesagt, in der Liga ist für Vereine kein Platz. Ja? wann hat er denn das gesagt. Beißt sich ja dann gewaltig mit seiner Aussaage im Interview (Zitat Nr.5)! Er wird noch mal an seinen Widersprüchlichkeiten ersticken. kerze hat geschrieben: Diese kryptischen Ausführungen von TC, daß wir nicht mehr Hannover 96 anfeuern, sondern irgendeine Oligarchentruppe und der Ruf HSV nicht mehr zutrifft @kerze, wenn Du weißt was kryptisch bedeutet, dann frage ich Dich mal, was verstehst Du denn nicht? Im übrigen brauchst Du nur mitteilen, ob Du Dich in Martins Zitaten wiederfindest. Wenn Du mehr schreiben willst, dann erkläre doch mal, was der Verein noch mit Profifussball nach der restübernahme zu tun hat. Natürlich kann auch ein gemeinnütziger Verein ein Wirtschaftsunternehmen führen, auch in Form einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft unter Einhaltung der Lizenzbedingungen, wenn man weiter Bundesligafußball spielen will. Sieht man doch im ganzen Lande! Das ist also kein Argument. Meine Beiträge enthalten keine Agiation sondern schlichtweg Fakten und Tatsachen. Das gilt auch für die Anmerkung zum BTSV.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Geplante Vereinsübernahme Hannover 96 durch Investoren 2 Verfasst: 15.08.2013 13:23 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5113
|
Ja, 1896er. Das ist möglicherweise in der Tat der Unterschied. Ich gehe seit 1980 Fußball gucken, war aber noch nie in der 96 Vereinskneipe oder auf einer Mitgliederversammlung. Mir ist auch völlig Brille, was mit der Tischtennisabteilung von 96 ist.
96 ist für mich schon immer nur die Mannschaft aus Hannover, die in diesen Trikots auf den Platz läuft. Solange sich das zu meinen Lebzeiten nicht ändert, ist mir völlig egal wie das Ganze organisiert wird, solange es nur gut organisiert wird.
Ich akzeptiere natürlich, daß es dazu andere Meinungen gibt und daß einige eben durch Mitgliedschaft im Verein eine ganz andere Bindung an den Verein haben.
Muß man dann aber die Diskussion so einseitig führen? Muß gleich von Oligarchentruppe oder Großkopferten, die nur in die eigene Tasche wirtschaften, die Rede sein? Muß man dann gleich der Meinung sein, daß die Truppe auf dem Rasen alles nur nicht 96 ist?
Hier im Forum wird ja gerne mal von den Mitgliederversammlungen berichtet. Ich hatte jedenfall bislang nicht den Eindruck, daß es sowas wie Mitbestimmung gab.
Insofern finde ich die ganze Argumentationsführung z.T. auch ein wenig verlogen, zumal wenn man alle Vorteile, die ein Investment bei 96 hätte, komplett ausblendet.
|
|
Nach oben |
|
 |
|