Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 607 von 769 | [ 15365 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610 ... 769  Nächste
 Mirko Slomka Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 11:30 
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2011 14:40
Beiträge: 806
Wohnort: Alfeld


Offline
Schaust Du hier (nur 1 Beispiel aus vielen): :wink2:

http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fus ... en-Umbruch

_________________
Ron-Robert Zieler: "Ich komme wieder nach Hause."[17.06.19]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 11:48 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
In der Tat ist der Terminus "Umbruch" nicht ausreichend definiert bzw. bietet einen großen Interpretationsspielraum.

Wie Dufner schon sagt: Zu Saisonbeginn hat man einen "Umbruch" eingeleitet, der sich aber über mehrere Transferperioden erstrecken sollte. Die Kunst ist ja gerade, die Balance zu finden, wo zum einen der "Umbruch" vorangetrieben wird, aber zum anderen die Ziele nicht aus den Augen verloren werden.

Nach meiner Auffassung heißt "Umbruch" nicht, dass die Ergebnisse mehr oder weniger egal sind und dann ab Ende dieses "Umbruchs" voll durchgestartet wid, sondern dass dieser Umbruch so gestaltet wird, dass die Saisonziele, von denen man nicht abweicht, nicht gefährdet werden. Ein schwieriges Unterfangen, was aber nicht ein Exclusiv-Problem von Hannover 96 ist. "Umbrüche", Weiterentwicklungen, Anpassungen haben alle Vereine, die erfolgreich bleiben oder werden wollen, zu bewältigen, genauso wie Wirtschaftsunternehmen.

Daher taugt für mich das Wort "Umbruch" auch nicht für eine General-Amnestie bezogen auf die Schwachstellen des Vereins, der Mannschaft oder deren Auftreten. Sicher ist meine Toleranz-Grenze ein Stück weit höher, aber ich erwarte insbesondere von Slomka und Dufner ein professionelles Handling mit dieser Situation. Und bisher kann und will ich mich nicht beklagen. Das einzige, was ich derzeit anzumerken habe, dass ich mir von Slomka mehr Mut wünschen würde, auch mal etwas mehr zu probieren oder auszutesten. Denn "Umbruch" bedeutet für mich, nicht einfach nur Spieler auszutauschen oder den Kader umzuwälzen. Für eine wirkliche Weiterentwickelung muss da schon ein Stück mehr kommen und der eine oder andere Zopf abgeschnitten werden, auch wenn es weh tut oder Kritik von denjenigen hagelt, die am Althergebrachten am liebsten festhalten wollen. (Vergl. die Reaktionen beim Abgang von Moa, Haggui oder Pinto)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 11:53 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010 17:17
Beiträge: 4702
Wohnort: Göttingen


Offline
Bin ich zu 100% bei dir @ USER Hans Siemensmeyer :nod:

_________________
Ich liebe Sachsen Bier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 12:03 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2011 18:53
Beiträge: 5264
Wohnort: Nordtribühne


Offline
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass für einige hier der "Umbruch" erst vollzogen ist, wenn der dauergrinsende, mit der bildininnigerbeziehungstehende, pocognolimobbende, pressegeile, wechselunfähige, dauernd den gegnerlobende , nette, riesennasige Trainermagier nun endlich mal hier das Feld räumt und durch einen echten Experten ersetzt wird, welcher dem völlig verunsicherten Fan endlich mal wieder sowas wie Erfolg beschert.

Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass einige User sich nur aus diesem Grund hier eingeloggt haben um diesen Vorgang so schnell wie möglich erleben zu dürfen.

Aber wahrscheinlich stimmt was mit meinem Gefühl nicht, ich muss wohl mal nach'n Arzt hin. :bubble:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 12:08 
Benutzeravatar

Registriert: 23.03.2012 15:32
Beiträge: 1219
Wohnort: List


Offline
@yeswecan Nimmst mich mit? :)

_________________
Gegenpressing - der 96 Fan-Blog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 12:10 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010 17:17
Beiträge: 4702
Wohnort: Göttingen


Offline
:bubble: Ich durfte mal ein paar Worte mit Herrn Slomka wechseln, und da viel mir auf, dass seine Nase im TV deutlich größer wirkt als in echt :oldman:

Spass bei seite, gerne darf MS auch den Nachwuchs ins kalte Wasser werfen wenn Spieler offensichtlich nicht an ihr Niveau kommen...

_________________
Ich liebe Sachsen Bier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 12:17 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Der Hans der kann's......

Gut erklärt, die Sache mit dem Umbruch.

Wenn ich noch ergänzen darf: Darüber haben Martin Kind auf der einen Seite sowie Dufner und Slomka auf der anderen Seite eine unterschiedliche Auffassung.

Mit jeder Million, die unser Präsident ausgibt, möchte er auch Fortschritte verbunden sehen. Die Sportliche Leitung möchte den Umbruch, um den Laden wieder in Griff zu bekommen. Die schließen auch den Umbruch vom Umbruch nicht aus. Will sagen: Wenn der Umbruch Tabellenplätze zu kosten droht, werden die im Winter wieder auf Transfertour gehen. Fruchtet das nicht, haben sie gleich - neben den vielen Verletzten - eine Entschuldigung mehr. Waren ja im Umbruch - heißt es dann so selbstverständlich, wie es Regen und Sonne gibt.


Zuletzt geändert von Eule am 10.10.2013 12:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 12:18 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2011 18:53
Beiträge: 5264
Wohnort: Nordtribühne


Offline
Anderle hat geschrieben:
@yeswecan Nimmst mich mit? :)


Ja!
Vielleicht noch jemand?
Ab 3 Teilnehmern wäre eine Selbsthilfegruppe, ein Gesprächskreis der Ahnungslosen angebracht.
( ich gucke mal, ob die Kasse das zahlt)

@Eule, das sehe ich ähnlich kritisch, es wird mehr investiert und der Druck steigt, wird dem Druck erfolgsmässig nicht entsprochen wird mehr investiert und damit gleichzeitig der Druck erhöht...... dieser Weg gefällt mir auch nicht.

Was ich mich nur frage, ( so kritisch bin ich dann doch), man hat einen der beiden Co-Trainer zum Saisonende auf eigenen Wunsch ziehen lassen ohne die Stelle neu zu besetzen... fehlt da nicht jemand?
Desweiteren, Prof. Freiwald hat sicherlich geholfen Hannover 96 aus dem Tal der Tränen zu führen.
Was macht der eigentlich jetzt? Bei den Spielern scheint er nicht ( mehr) sehr beliebt zu sein.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 12:47 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Eule hat geschrieben:
Mit jeder Million, die unser Präsident ausgibt, möchte er auch Fortschritte verbunden sehen.


Das kann ich auch gut nachvollziehen. Wenn ich mein Geld ausgebe, möchte ich ja auch, dass irgendwas schöner, besser, bequemer etc. wird. Das gilt selbst bei Ersatzinvestitionen, aber erst Recht bei Erweiterungsinvestitionen.

@ yeswecan:

Zum Thema Druck: Im Grunde steht jeder Verein in gewisser Weise immer unter Druck. Unter Druck, nicht abzufallen und unter Druck die Ziele zu erreichen. Allein für den ersten Part ist es schon nötig, ständig zu investieren damit Geld auszugeben. Ich habe auch den Eindruck, dass die reinen Aufwendungen, die nötig sind, ein schon erreichtes Level nur zu halten, immer höher werden. Geschweige denn der (finanzielle) Aufwand, der betrieben werden muss, um dieses Level zu heben. Das ist eine Entwicklung, aus der sich keine Verein ausklinken kann, ob es einem gefällt oder nicht. Im übrigen ist es daher schon ein Unterschied, ob der Verein Platz 12 oder Platz 10 oder Platz 7 erreicht - Stichwort Fernsehgelder. Selbst wenn wir sagen: "Mit Platz 12 wäre ich auch zufrieden, Hauptsache attraktiver Fußball und keine Abstiegsangst".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 13:05 
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2011 14:40
Beiträge: 806
Wohnort: Alfeld


Offline
Stimme Dir vollkommen zu, Hans, auch was der Wunsch nach etwas mehr Mut und vielleicht auch mal das Ausprobieren unorthodoxer Wege betrifft. Es geht genau darum, alle Bereiche etwas besser zu machen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.

Daher kann ich Deinen Satz mit der General-Amnestie auch nicht so ganz nachvollziehen: Gerade in "Umbruch"zeiten sollte es darum gehen, die Schwachstellen ausfindig zu machen und sie gezielt zu verbessern. (aber vllt. hast Du das auch gemeint und ich habe es einfach nicht verstanden..)

Insgesamt ziehe ich bisher auch ein durchweg nur positives Farzit. (Insbesondere, wenn man vergleichend nur eine Sekunde an den anderen HSV denkt.)

Vielleicht gehört dann irgendwann auch ein anderes Anspruchdenken dazu, was uns Herr Kind wohl gerade versucht zu verinnerlichen bzw. exemplarisch vorzuführen. Vllt. schießt er manchmal über das Ziel hinaus, doch es sollte bestimmt nicht soweit gehen, dass man nach einem 1:1 gegen einen ambitionierten Aufsteiger gleich irgendwelche personellen Konsequenzen oder Degradierungen irgendwelcher Spieler fordert (denn dann sind wir ganz schnell bei der Praxis des anderen HSV).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Umbrüche
BeitragVerfasst: 10.10.2013 13:16 
Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
Wie Dufner schon sagt: Zu Saisonbeginn hat man einen "Umbruch" eingeleitet, der sich aber über mehrere Transferperioden erstrecken sollte. Die Kunst ist ja gerade, die Balance zu finden, wo zum einen der "Umbruch" vorangetrieben wird, aber zum anderen die Ziele nicht aus den Augen verloren werden.

Ich gehöre zu den Glücklichen, die letztes Jahr beim 4:0 in Wolfsburg waren.
Da dachte ich begeistert: Toll, jetzt erntet man die Früchte eines eingespielten Teams.
(Insofern man Andreasen damals nicht als neuen Spieler zählte.)
Dieser Eindruck hatte aber nicht sehr lange Bestand.

eingespielt - uneingespielt...
Es gibt auch Fachleute, die meinen, dass gute Spieler sofort in jeder Mannschaft funktionieren - wie auch immer.

Dass 2-3 neue Spieler jedes Jahr hinzukommen, ist, glaube ich, einfach normal und gewünscht. Und wenn die dann noch die ganze Vorbereitung mitmachen, dann ist doch alles gut, oder?
Ok, Marcelo kam später.
Nur bei den Auswärtsspielen in Gladbach und beim FCB standen vier Neue in der Startelf.

Ist die Integration dieser Spieler nicht nach acht Spieltagen abgeschlossen?
Ich denke, wenn richtig eingekauft und trainiert wird, dann ist das kein Thema - wenn nicht, kann es das sein.
Ich habe aber bisher (okay, es gab die Kritik nach dem Gladbachspiel, aber gravierende Abwehrfehler gab es auch in der Vorsaison) gar nicht den Eindruck gehabt, dass irgendwas mehr oder weniger stottert als in der Vorsaison.

Wenn das hier aber tatsächlich anders gesehen wird, würde ich meine Meinung da gerne korrigieren. (Meine Meinung ist da mehr Eindruck geleitet als fachlich fundiert.)

Umbruch wäre für mich z. B. eindeutig ein neues Spielsystem, das was z. B. der FCB gerade unter Guardiola bei gleichem "Spielermaterial" vollzieht. Da hat man gemerkt, dass das anfangs stotterte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 13:52 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Roter Freund hat geschrieben:
Daher kann ich Deinen Satz mit der General-Amnestie auch nicht so ganz nachvollziehen: Gerade in "Umbruch"zeiten sollte es darum gehen, die Schwachstellen ausfindig zu machen und sie gezielt zu verbessern. (aber vllt. hast Du das auch gemeint und ich habe es einfach nicht verstanden..)


Die Sache mit der "General-Amnestie" habe ich zu flapsig ausgedrückt. Sorry.
Gemeint war, so wie es offenbar auch Eule verstanden hat, dass nicht jetzt jeder Fehler, jede Schwachstelle oder sonstiges "Versagen" ( zu hart ausgedrückt, aber mir fällt jetzt gerade kein besseres Wort ein) damit entschuldigt wird, dass wir ja den "Umbruch" haben.

Ja, ein Umbruch erfordert eine höherer Toleranz. Zu Anfang eines solchen Prozesses kann es logischerweise noch nicht so perfekt sein wie zu dem Zeitpunkt, an dem der "Umbruch" abgeschlossen ist. Dennoch ist das Ausrufen eines "Umbruch" eine Verführung, unter diesem Mäntelchen Mißstände zu vertuschen. Mißstände, die mit dem eigentlichen "Umbruch" nichts oder nur wenig zu tun haben.

Zu den Schwachstellen: Normalerweise sollte die Schwachstellen vor einem "Umbruch" bekannt sein bzw. ausfindig gemacht worden sein, damit man auch weiß, was man "umbrechen" sollte. Schwierig wird es nämlich, wenn während eines Umbruchprozesses weitere Schwachstellen offenbar werden und man im schlimmsten Fall erkennen muss, dass man den Hebel an der falschen Stelle angesetzt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 14:22 
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2011 14:40
Beiträge: 806
Wohnort: Alfeld


Offline
Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
Die Sache mit der "General-Amnestie" habe ich zu flapsig ausgedrückt. Sorry. Gemeint war, so wie es offenbar auch Eule verstanden hat, dass nicht jetzt jeder Fehler, jede Schwachstelle oder sonstiges "Versagen" ( zu hart ausgedrückt, aber mir fällt jetzt gerade kein besseres Wort ein) damit entschuldigt wird, dass wir ja den "Umbruch" haben.


Alles klar, aber ich glaube, darum müssen wir uns hier in Hannover wahrlich keine Sorgen machen, dass über irgendwelche Schwachstellen oder Leistungsschwankungen nicht sofort kritisch geurteilt wird und man wegen des "Umbruchs" wohlwollend darüber hinwegsieht (siehe zB. den Beitrag von yeswecan).
Eher glaube ich, der gegenteilige Effekt ist der Fall: Durch die bisher positive Saisonbilanz denkt man, es hat sich vieles zum Positiven bewegt, und dann steigt automatisch auch die Anspruchshaltung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbrüche
BeitragVerfasst: 10.10.2013 16:31 
Kokomiki hat geschrieben:
Ich gehöre zu den Glücklichen, die letztes Jahr beim 4:0 in Wolfsburg waren.
Da dachte ich begeistert: Toll, jetzt erntet man die Früchte eines eingespielten Teams.
(Insofern man Andreasen damals nicht als neuen Spieler zählte.)

Korrektur: Ich vergaß Huszti als Neuzugang, der ja über drei Jahre von 96 weg war.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: trügerische Neun, kippelnde Sechser
BeitragVerfasst: 10.10.2013 17:48 
tobegerm hat geschrieben:
Abkippende 6er sind einfach nicht's für mich! Mir reichen schon falsche 9er, die hat ja 96 zum Glück nicht :)

Soweit ich es verstanden habe auf Spielverlagerung.de

Kippen: Ist ein Ausdruck der Spielzügen zuzuordnen ist. ("falscher Neuner" wiederum wird nicht Spielzügen zugeordnet. Hier lässt der Spieler seine Position "längerfristig" verwaisen, sie wird im Positionsspiel nicht von einem Mitspieler übernommen. Den Terminus "falsch" gibt es nur im Offensivbereich, in der Defensive lässt man keinen Raum verwaisen. Natürlich gibt es nach wie vor den falschen Fuffziger.)

abkippender Sechser: Der Sechser lässt sich zwischen die IVs fallen, woraufhin die sich breiter aufstellen können und die AVs so offensiv agieren können.

Fussballtaktisch neuer ist der herauskippende Sechser:
Der AV stürmt, der Sechser wechselt auf dessen Position bzw. übernimmt den Raum des AVs in der Defensive.

Ärgerlich sind aber nach wie vor umkippende Spieler.


Zuletzt geändert von Kokomiki am 10.10.2013 22:46, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: trügerische Neun
BeitragVerfasst: 10.10.2013 17:52 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Kokomiki hat geschrieben:
abkippender Sechser: Der Sechser lässt sich zwischen die IVs fallen, woraufhin die sich breiter aufstellen können und die AVs so offensiv agieren können.


Alles schön und gut mit diesen neumodischen Bezeichnungen. Ich hätte jetzt einfach gesagt, dass der 6er zum Vorstopper wird. Aber das klingt nicht so cool und gebildet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ausputzer
BeitragVerfasst: 10.10.2013 18:04 
Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
Alles schön und gut mit diesen neumodischen Bezeichnungen. Ich hätte jetzt einfach gesagt, dass der 6er zum Vorstopper wird.

Vorstopper schön, das erinnert mich an Katsche Schwarzenbeck, den Ausputzer des Kaisers!

Aber, wenn ich Dir widersprechen darf. Die Bezeichnung ist nicht neumodisch so wie
einige beschönigende heutige Berufsbezeichnungen, sondern wird neuen Spielweisen gerecht.
Also zumindest ist Vorstopper nicht mehr zeitgemäß; keine Profimannschaft spielt heutzutage noch mit Vorstopper meines Wissens.
Es gab m. E. nur einen Vorstopper gepaart mit einem Libero.
Mit Aufkommen der Viererkette wurden Libero und Vorstopper zugunsten zweier IVs aufgelöst.

Aber zu den Zeiten mit Vorstopper habe ich Fußball noch verstanden...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 20:18 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27072
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Ich habe das verstanden mit den abkippenden 6ern: Der, der abkippt ist dann Ausputzer (z.B. wie früher bei uns Hellingrath) Die IV werden dann zu Läufern. Die wiederum werden Halbstürmer und schwupps haben wir das gute alte WM-System.
Fußballtaktik ist wie ein Riesenrad. Mal ist die eine Taktik oben, mal die Andere. Aber es kommt immer alles wieder.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 10.10.2013 20:57 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Sehe auch so. Nur, dass sie sich neue Namen ausdenken für die alten Gewänder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Geschichte der Fußballtaktik
BeitragVerfasst: 10.10.2013 23:49 
RoterKlaus hat geschrieben:
Die IV werden dann zu Läufern. Die wiederum werden Halbstürmer und schwupps haben wir das gute alte WM-System.

Gut ich verstehe, Du nimmst das humorig, habe ich ja so angelegt (trügerisch, kippeln, Fuffziger, umkippen) und Du nimmst es dankbar auf.

Aber wenn Du im Bild bleiben möchtest und die Analogie zum alten W-M-System (3-4-3) von Chapman (Arsenal London) aus 1925 (hinten das "W" vorne das "M") herstellen möchtest. Die IV würden dann nicht zu Läufern werden, sondern zu Verteidigern (V) und die Verteidiger zu irgendwas Außenläufer oder Halbstürmer Ähnlichem.
Mit viel Humor und ein paar Gläschen Bier und beiden Augen zu kriegt man dann einen Vergleich zum ehrwürdigen W-M-System hin.

Aber es freut mich ungemein, dass hier ein so lebhaftes Interesse an Fußballstrategien existiert und daran, über Fußball dazuzulernen. Was ist das nicht für eine beachtliche Entwicklung unseres geliebten Spiels hin zum modernen Fußball - das sich kontinuierlich weiterentwickelt hat und weiterhin wird (zwangsläufig auch in Hannover!): Über das 2-3-5-System, W-M-System, M-M-System, 4-2-4, 4-4-2, Catenacio, Kick and Rush, 4-3-3, Raumdeckung, Viererkette, Pressing, 4-2-3-1, um nur die bekanntesten zu zitieren.

Für alle an Fußballtaktik Interessierten und die, die es werden wollen, zwei Buchtipps:
"Revolutionen auf dem Rasen: Eine Geschichte der Fußballtaktik" von Jonathan Wilson
und
"Der Ball ist rund, damit das Spiel die Richtung ändern kann: Wie moderner Fussball funktioniert" von Christoph Biermann.


Zuletzt geändert von Kokomiki am 11.10.2013 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 607 von 769 | [ 15365 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610 ... 769  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: