vorab:
@watcher: folgender Beitrag richtet sich nicht gegen Dich oder Deine Meinung ... sondern gerade weil Du ausführlich geschrieben hast, möchte ich anhand Deines Beitrags über einige Dinge diskutieren. Watcher hat geschrieben:
Jetzt juckt es mir in den Fingern, nach langer Zeit mal wieder etwas zu kommentieren. Meine Sicht der Dinge hat sich nämlich verändert: Ich lebe seit August in Leipzig und bekomme alles, was 96 betrifft, eben nur noch aus der Distanz mit. Weil ich aber bis zum Sommer noch meine Dauerkarte hatte, habe ich eben noch einiges im Hinterkopf.
Und in dem stellen sich bereits seit gut einem Jahr ein paar Fragen.
Es verändert sich etwas seit geraumer Zeit, und es hat immer mit Slomka zu tun. Es findet ein schleichender Prozess statt, seit gut einem Jahr. Eine Negativspirale hat begonnen.
Es ist nicht möglich, gegen subjektive Gefühle zu argumentieren. Wenn Du aber schon den Zeitraum "ein Jahr" nennst: Fakt ist: 96 hatte den besten Saisonstart aller Zeiten
Watcher hat geschrieben:
Von Slomka und seinen inzwischen stereotypen Floskeln ganz zu schweigen.
Puuh, ich finde Slomkas Art auch nicht mitreißend. Aber fand ich noch nie. Was ich aber wirklich ermüdend finde, dem Mensch Sloma wegen seiner Persönlichkeit immer wieder die gleichen Vorwürfe zu machen. Wir geben uns das Recht hier im Forum, alles auf die eigene Art zu kommentieren (solange es ohne Beleidigungen abgeht). Warum darf Slomka das nicht auf seine Art tun?
Watcher hat geschrieben:
Warum hat diese Mannschaft in der vergangenen Saison eigentlich nicht voller Elan, voller Wille und voller Emotionen um die EL-Plätze mitgespielt? Da war eine Menge drin, und knapp dran war es auch. Aber irgendwie hat da schon das Feuer gefehlt.
Die Mannschaft hat um die EL Plätze mitgespielt, aber es hat nicht gereicht. Und wenn nicht jeder Spieler von sich aus in der Phase alles gegeben hat, dann ist das in erster Linie schuld jedes einzelnen Spielers, nicht des Trainers (aus meiner Sicht). Eine grundsätzliche intrinsische Motivation muß da sein.
Watcher hat geschrieben:
Warum lese ich irgendwann aus der Ferne, dass Poco von Slomka halbwegs die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wird, obwohl ich den als wohltuend bissig und emotional empfunden habe?
Das wird ja langsam eine urban legend ... kommen wir nochmal zu den Fakten:
es gibt nur dafür Beweise, daß
- Slomka immer (!) an die Qualität Pocos geglaubt hat
- Slomka niemals ein gestörtes Verhältnis zu Poco gehabt hat
Es gab wohl die "Kabinenszene". Und hätte es ernsthafte zwischenmenschliche Probleme gegeben, dann wäre das danach sichtbar geworden. Wurde es aber nicht. Sichtbar wurde nur, daß KEINER der Beteiligten etwas dazu sagte ... und seit der Sommerpause ist Poco Stammspieler. Slomka hat also Poco befördert, obwohl Poco offensichtlich ein emotionaler Spieler ist.
Und die einzigen, die aus der Sache eine Geschichte gemacht haben, sind die Medien gewesen, die niemals eine Quelle für ihre Verdächtigungen nennen konnten ... und Fans, welche die Sache dann aufgebauscht haben.
Watcher hat geschrieben:
Ich habe so das Gefühl, dass es kälter im Verein geworden ist. Dass Typen nicht mehr gefragt sind, weil Slomka aus irgendwelchen Gründen zu einem Reißbrett-Trainer verkommen ist.
Ich halte es für ungewöhnlich, einen Trainer, der in Abstimmung mit der sportlichen Leitung Spieler wie Franca, Marcelo, Sane, Hoffmann, Bittencourt holt, als Reißbrett-trainer zu bezeichnen. 2 sind Talente, 2 sind "Exoten". Franca war/ist ein "Hochrisiko-Transfer + Talent".
"Reißbrett-Trainer" (was auch immer das genau ist) holen wohl eben mal Spieler wie Gustavo, Boateng, Son ... wenn man das entsprechende Geld hat, rechnet man sich aus, was man bekommt. Und ich gönne es jenen Vereinen, Spielern und Trainern auch, wenn sie offensichtliche Qualität einkaufen und erhalten.
gleiches gilt für Sakai: niemals hat Slomka Sakai in die Ecke gestellt. Sondern es gab ja, wie man inzwischen weiß, die Integrationsprobleme. Aber war dafür Slomka verantwortlich? Auch wenn ich Schmadtke immer noch sehr schätze: das wäre m.M.n. Aufgabe der sportlichen Leitung gewesen ...
Rückblickend kann man sagen: nach dem schlechten Spiel in Gladbach wurde Sakai teilweise zerrissen:
http://www.bild.de/sport/fussball/hannover-96/dufner-sucht-cherundolo-ersatz-31886042.bild.htmlauch hier im Forum ... Slomka stellte ihn direkt wieder gegen Schalke auf, und seitdem ist Sakai Stammspieler.
Vielleicht ja alles Zufall ... aber das Umzudrehen und immer wieder zu behaupten, Slomka gebe Neuen und/oder unbequemen Spielern keine Chance, stimmt einfach nicht (zumindest nicht bei 96). Und dann sollte man das doch bitte nicht immer wieder bringen.
Und auch bei Franca wissen wir nur, daß Franca sich ausdrücklich bei Slomka für seine wiederkehrende Anteilnahme bedankt hat. Daß es aktuell mit Franca für den Kader nicht klappt/reicht, ist aus meiner Sicht ein sehr komplexes Thema (also das Gegenteil dessen, was die BILD draus macht).
Watcher hat geschrieben:
Die ganze Personalplanung habe ich nicht verstanden. Warum wollte man Haggui nicht mehr? Wieso sollte Moa gehen? Was ist da eigentlich passiert, dass all diese mindestens ordentlichen Bundesligaspieler plötzlich für verzichtbar erklärt wurden? Und durch Spieler ersetzt wurden, von denen man weiß, dass sie das Niveau im direkten Vergleich zu den Abgängen nicht wirklich anheben würden.
Nach allem, was man weiß, ging Moa, weil er
- es wollte (u.a. auch, weil Diouf unsere Nr. 1 und DYK die 2 im Sturm sind/waren)
- der Verein das Geld brauchte, um unsere Abwehrprobleme zu lösen
tja, zu Haggui ... wenn Du unsere 2012/13er Abwehr für besser hältst als unsere jetzige, dann haben wir dort 2 Meinungen, die man haben kann. Aus meiner Sicht machte der Haggui Transfer außerordentlich Sinn bzw. wurde mit Sane und Marcelo das Niveau gehoben.
Watcher hat geschrieben:
Wieso hatte ich plötzlich den Eindruck, dass da fast schon aktionistisch ein bis dahin gut funktionierendes Gebilde umgekrempelt wurde und die Art und Weise mit dem Wort "Eiseskälte" assoziiert?
Du schreibst selbst, wir wären seit 1 Jahr in der Abwärtsspirale. Also hatten wir doch schon letzte Saison kein funktionierendes Gebilde mehr ... außerdem ist der Wandel doch Teil des Geschäftes. Welche Mannschaft spielt den mehr als 2 Jahre mit dem gleichen Personal? Mal abgesehen davon, daß Transfers auch bei H96 Teil der sportlichen Leitung sind und nicht nur auf Slomkas Mist wachsen.
Watcher hat geschrieben:
Veränderungen und Signale, die immer und immer wieder mit Slomka zu tun haben.
MS ist der Trainer, deswegen steht er im Mittelpunkt (und mir ist lieber, wir hören mehr von MS als von Kind, denn dann ist es wirklich übel).
Watcher hat geschrieben:
Mein Bauchgefühl sagt mir: Dieser Trainer hat die Bindung zur Mannschaft und die Bodenhaftung verloren. Er muss weg, bevor es richtig übel bergab geht.
Und genau das mißfällt mir persönlich:
es gibt bisher nur Fakten, daß die einzelnen Spieler eine teilweise sehr starke Bindung zum Trainer haben. Aber es wird immer wieder das Gegenteil behauptet und damit ein geforderter oder gar "notwendiger" Rauswurf begründet.
Anders sieht es für mich aus, wenn
a) die Ergebniswende ausbleibt, d.h. wir kein Spiel mehr bis zur Winterpause gewinnen.
b) der Trainer sportlich Mist baut
zu b) ist natürlich oft subjektiv. Nur selten gibt es Fälle wie z.B. beim HSV unter Fink, wo man rückblickend sagen kann, daß der Trainer die Mannschaft wiederholt vercoacht und auch noch falsch trainiert hat. Bis hin zu einer seltsamen Einstellung zu seinem Trainerposten.
Ich würde mir wünschen, daß man sich bei der Kritik an Slomka wirklich nur an dessen Arbeit, den Fakten und das sportliche konzentriert. Denn darüber kann man diskutieren.
Und beim sportlichen gibt es ja aktuell doch genug Angriffspunkte, warum wird dann so oft auf die "Person Slomka" gezielt?