Der rote Saisonverlauf 13/14 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 17:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10241
|
Mir geht es um einen langsamen und behutsamen Aufbau, derjenige muss sie ja nicht von Anfang an spielen. Aber er muss die Chance bekommen, sich an das Tempo der 1. Liga zu gewöhnen, damit er besser werden kann. Und wenn ihm das gelingt, dann winkt die Startelf. Die Amateure würden das auch mitbekommen, die strengen sich dann noch mehr an, weil sie sehen, dass sie eine Chance bekommen und gute Leistungen honoriert werden. Motivationsschub... In der Liga gibt es genügend Beispiele, wo das gelungen ist: Robin Knoche, Christoph Kramer, Leon Goretzka, Niklas Süle, Raphael Holzhauser, Emre Can, Marvin Plattenhardt, Johannes Geis, Max Meyer, Jonas Hofmann, Timo Werner usw. Genauso würde ich es bei Bittencourt machen, der noch ein paar Powererbsen essen muss. Muckibude und Kurzeinsätze, danach kann man immer noch entscheiden, wie es mit ihm weitergeht. Es gibt nicht nur die eine Lösung; Lösungen gibt es nur miteinander. 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 30.11.2013 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 20:09 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Kuba libre hat geschrieben: @ladykay
Ich glaube, da vermischen sich in deiner Wahrnehmung ein wenig die Meinungen einiger User hin zu einem unübersichtlichen Knäul sich widersprechender Ratschläge. Wenn du aber Einzelposts einzelner User nimmst, stimmt das so nicht. Die vertreten i.d.R. schon meist die gleiche Meinung über die ganze Zeit.
Mir fällt da nur als Beispiel Kollege IQ ein, der ein großer Anhänger von Leon ist. Gleichzeitig fordern hier viele, Leon endlich draußen zu lassen. IQ fordert das nie, wird aber wahrscheinlich im großen Brei voller Widersprüche mitverwurschtet, nur weil er schon lange kritisch gegenüber der Situation ist. Ja Kuba, da kannst Du natürlich Recht haben! Evtl. unterscheide ich nicht richtig, was im Einzelnen von wem kommt! Auffällig bleibt trotzdem, dass das Fähnchen immer schön nach dem Wind gehängt wird..! Und das immer der Spieler gerade am meisten gebraucht wird und der Heilsbringer schlechthin gewesen wäre, der - aus welchen Gründen auch immer - gerade nicht zur Verfügung steht. Insgesamt ist mir manches Strickmuster eben zu einfach! Sorry! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 20:18 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich bin der festen Überzeugung, dass Meinungen sich ändern dürfen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 20:32 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Aber Kuhburger, immer im Nachhinein, in der Analyse sozusagen...?? Wie oft habe ich schon gelesen, dass irgendeinem Spieler vor einer Begegnung die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wurde, der in der Nachbetrachtung eines Spieles, nur, weil sein Mitstreiter auf der Position wenig erfolgreich aufgetreten ist, plötzlich die einzig wahre Lösung gewesen wäre! Da darf ich mich doch wundern...!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:08 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Man wohl kaum einem unserer Spieler die Bundesligatauglichkeit absprechen, Ladykai. Wer so etwas schreibt, dokumentiert lediglich überhaupt keine Ahnung zu haben. Solcher Schwachsinn nervt mich auch extremst. - Aber wie ich nun weiß, setzt sich derlei "Fachkenntnis" (häufig) aus einer Melange von Kickernoten und diversen Managerspielen zusammen...
Ich für meinen Teil bin heute noch von Schmadtke enttäuscht, dass er Slomka nicht entlassen hat... Und die grausame Rückrunde der letzten Saison hat mich darin nur bestärkt. Die "Flucht" von Jakobs, Schmadtke, Düwel und Valerien sollte auch den Treuesten der treuen Slomkaverehrer zu denken geben... wenns denn geht.
Egal es wurde entschieden: Der letzte Mohikaner, sorry, der Trainer bleibt. Also reset für mich. Es geht um die Roten; alles Andere ist eh unwichtig. Slomka bekam dieses Jahr ziemlich viel neue Spieler. Also ab- und nicht zuviel erwarten und natürlich Daumen drücken.
Es folgte ein erfolgreicher Saisonbeginn, wenn auch teilweise ziemlich glücklich. Meine Hoffnung war, dass dies für Rückenwind bei der Aufbauarbeit sorgen würde. Da wurde nix draus. Von einer Entwicklung, von mutigen Personalentscheidungen keine Spur. Stattdessen ein kontinuierlicher der Spielkultur.
Keine Frage, auch ich bin wieder da, wo ich ziemlich genau vor einem Jahr stand: Der Trainer gehört entlassen. Das ist meine Meinung, die ich über den Sommer und den Saisonanfang zurück gestellt hatte.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:19 |
|
|
Zitat: Die "Flucht" von Jakobs, Schmadtke, Düwel und Valerien sollte auch den Treuesten der treuen Slomkaverehrer zu denken geben... wenns denn geht. Sollte dem so sein, was ich nicht beurteilen kann, ist es mit einer Trainerentlassung nicht getan. Dann muss man die gesamte Vereinsführung massiv in Frage stellen. Wem diese Entwicklung nicht auffällt, hat in der Führung eine Profi-Fußballvereins rein gar nichts verloren. Im übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass es rund um die Führungsetage extrem an Fußballsachverstand mangelt. Kind kann es eigentlich nicht alleine bewältigen. Und der Lange? Kein Kommentar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:21 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Oh, der Lange hat jede Menge Kommentare. Würde der hier posten, wäre er auf dem Index... 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:26 |
|
|
Das ist ja unter anderem sein Problem. Wenn ich Bock auf durchschnittlichlichen Kneipen-Talk habe, dann unterhalte ich mich mit euch. Wenn es um fundierten Sachverstand geht, der die erfolgreiche Führung eines Vereins betrifft, würde ich uns hier allerdings nicht unbedingt als ersten Ansprechpartner wählen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Da hast Du sicherlich recht. Aber Sachverstand hat der alte Rabauke. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:29 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
Kuhburger hat geschrieben: Man wohl kaum einem unserer Spieler die Bundesligatauglichkeit absprechen, Ladykai. Wer so etwas schreibt, dokumentiert lediglich überhaupt keine Ahnung zu haben. Solcher Schwachsinn nervt mich auch extremst. - Aber wie ich nun weiß, setzt sich derlei "Fachkenntnis" (häufig) aus einer Melange von Kickernoten und diversen Managerspielen zusammen...
Ich für meinen Teil bin heute noch von Schmadtke enttäuscht, dass er Slomka nicht entlassen hat... Und die grausame Rückrunde der letzten Saison hat mich darin nur bestärkt. Die "Flucht" von Jakobs, Schmadtke, Düwel und Valerien sollte auch den Treuesten der treuen Slomkaverehrer zu denken geben... wenns denn geht.
Egal es wurde entschieden: Der letzte Mohikaner, sorry, der Trainer bleibt. Also reset für mich. Es geht um die Roten; alles Andere ist eh unwichtig. Slomka bekam dieses Jahr ziemlich viel neue Spieler. Also ab- und nicht zuviel erwarten und natürlich Daumen drücken.
Es folgte ein erfolgreicher Saisonbeginn, wenn auch teilweise ziemlich glücklich. Meine Hoffnung war, dass dies für Rückenwind bei der Aufbauarbeit sorgen würde. Da wurde nix draus. Von einer Entwicklung, von mutigen Personalentscheidungen keine Spur. Stattdessen ein kontinuierlicher der Spielkultur.
Keine Frage, auch ich bin wieder da, wo ich ziemlich genau vor einem Jahr stand: Der Trainer gehört entlassen. Das ist meine Meinung, die ich über den Sommer und den Saisonanfang zurück gestellt hatte. @ Kuhburger, ( bis auf den letzten Satz) ein guter Beitrag. Die Meinung über den Verlust von Jakobs, Düwel , Schmadtke und Valle teile ich soweit. Bleibt nur die Frage, ob die alle nur wegen Slomka das rote Boot verlassen haben? Und nächsten Fragen, wer kommt nach Slomka? Kann er den Teamgeist wieder herstellen? Ist dann alles gut? Die aktuellen Beispiele zB. aus Bremen und Nürnberg überzeugen mich jedenfalls bis jetzt nicht.
_________________ 
Zuletzt geändert von yeswecan am 25.11.2013 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:33 |
|
|
Dann versteckt er sie entweder gut, oder keiner hört intern auf Ihn. Alles unter dem Vorbehalt, dass es im Trainerteam eine Schreckensregentschaft Slomkas gibt, wie Du vermutest/unterstellst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:35 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Stimmt, yeswecan. Das ist die Frage. Ich persönlich glaube, Schmadtke ist wegen Kind (oder dessen Haltung) gegangen. Jakobs hat sich neu orientiert, weil er sehr früh wußte (?), dass Schmadtke aufhört. Vale hat mit Schmadtke ebenfalls einen (den?) wichtigen Ansprechpartner verloren. Düwel hat wegen Slomka aufgehört. So sehe ich es. Also, tobegerm, ich sehe in Slomka nicht den unendlich Bösen. Meine aber trotzdem dass der Falsche übrig geblieben ist... Wenn meine obigen Annahmen stimmen, dann ist Slomka nicht zu beneiden. Allerdings hält sich mein Mitleid in Grenzen. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
Zuletzt geändert von Kuhburger am 25.11.2013 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:39 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
Der Düwel-Norbert ist auf jeden Fall ein großer Verlust, zumal es keinen Ersatz gab. Da wurde ( ob auf Slomkas Anraten oder nicht) mMn an der falschen Stelle gespart.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:42 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Kuhburger, du erwähnst häufig die Weggänge der von dir weiter oben genannten Hannover 96- Ex Angestellten, und du bist häufig derjenige der das negativ auslegt, oder genauer, gegen Hannover 96 auslegst. Ich tappe da im Dunkeln, wenn du keine Beläge für die "Flucht" aus Hannover hast, dann unterlasse bitte solche Aussagen. In den Medien konnte man nichts negatives lesen und keiner der "Flüchtigen" hat sich despektierlich über ihren Abschied geäußert. Schmadtkes Geschichte ist eine andere, trotzdem hatten sich danach Slomka und Schmadtke ruhig verhalten.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:46 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Ich halte das für Quatsch, dass alle hier wegen Slomka die Biege machen. Das ist doch kein Kindergarten, zumal jeder die Halbwertszeit eines durchschnittlichen Trainers in der Liga kennt. Zur Not kann man das aussitzen.
Die wahre Ursache ist vermutlich komplexer und leider für 96 viel schwieriger als Slomka einfach rauszukanten. Es dürfte eine Mischung aus persönlichen Animositäten, besseren Verdienstmöglichkeiten woanders und (für 96 am Schlimmsten) der fehlenden Gesamtperspektive und Struktur des Vereins, sowie der kauzigen Führung sein, die fähige Leute vertreibt. Slomka ist da ein Puzzlestück von vielen. Für einige (wie Schmadtke, Pogerl oder Rausch allerdings wohl das Entscheidende).
96 braucht keinen Turnaround sondern ein Komplett-Update! Meine Hoffnung war damals, dass Schmaddie, der ja mal als Thronfolger Kinds vorgesehen war, dieses Update ist. Leider ist dessen Upload abrupt unterbrochen worden und so scheint man nach wie vor analog unterwegs zu sein, während die meisten Wettbewerber schon smarter in der Liga surfen.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
Zuletzt geändert von Kuba libre am 25.11.2013 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:46 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich lege das mitnichten gegen Hannover 96 aus. Ich lege aber sehr wohl gegen Martin Kind und die Gesellschafter-Mischpoke aus. Und die sind für mich nicht Hannover 96, Orange.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:50 |
|
|
Wie ich sehe, beurteilen Kuba und Kuhburger die Lage wie ich. Hat ja auch was, hier am Stammtisch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 21:55 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Findest du also nur den Vereinsnamen gut?  Hannover 96 ist lebendig, dazu gehören Menschen, auch solche die man scheiße finden kann, so ist das wohl immer Da die Beläge nun ausbleiben, dürften sich die Schauergeschichten in Luft auflösen. Ich meine es nicht böse, Kuhburger, meistens fehlt halt von dir der Zusatz, es handle sich um eine persönliche Annahme von dir, mehr nicht.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 22:03 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Weil es in diesem Fall nicht so ist, Orange. Ganz einfach.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Roplo
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 25.11.2013 22:30 |
|
Registriert: 07.09.2011 11:10 Beiträge: 2815 Wohnort: unterm Kaliberg
|
So, jetzt bin ich aus dem Tal der Tränen wieder raus. Man hatte heute ordentlich zu tun, um den ganzen Geschreibsel hier im Forum zu folgen. Vom Slomka-Fred zur Nachbetrachtung Hamburg, Frankfurt vor dem Spiel, Schlaufuchs,Saisonverlauf, usw usw. Stellvertretend ,für aus meiner Sicht sehr treffenden Gedanken, zitiere ich Ladykay: " Insgesamt gesehen ist der Slomka ein guter Fußballlehrer und sollte nicht, nur weil das rote 96-Herz keine Krise aushalten kann, geopfert werden." Tja, was ist denn wirklich passiert ? Es war ein Grottenkick unserer Roten Helden. Na gut , eine Galavorstellung konnte man wohl auch nicht erwarten. Wir haben 14 Punkte auf der Habenseite. 12 Punkte sind noch zu vergeben. Natürlich sind es nicht nur die letzten Ergebnisse die für Unruhe sorgen, vielmehr die Art und Weise wie diese zustande kamen sind erschreckend. Jetzt kommen die Frankfurter. Teilweise werden die hier als Übermannschaft beschrieben, unsere Niederlage ist quasi vorprogrammiert. Ich hab mal auf die Tabelle geschaut und siehe da........ Ja wo stehn die denn ? Die Situation wirkt bedrohlich, aber Trainer und Mannschaft werden das Ruder wieder rumreissen und das Rote Fußballboot wieder in ruhigere Gewässer bringen. Mein Glas ist immer halb voll und die Saison ist noch lang. Jetzt den Kopf des Trainers zu fordern sehe ich als zu früh an. In Ruhe bis zur Pause weiter arbeiten und noch ein paar Punkte sammeln. Gegen die Übermannschaft aus Frankfurt machen wir mal den Anfang.... Auf gehts Hannover, kämpfen, kämpfen, kämpfen und siegen !!!!! 
_________________ Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu, weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann. Zitat von Roter Dortmunder
|
|
Nach oben |
|
 |
|