Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
chefkoch96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 12:15 |
|
|
@Herr Rossi
Worum es mir ging, mittlerweile sehe ich in Mirko Slomka nicht mehr den allein Schuldigen wie früher. Zum einen, sollte die Recherche aus der NP stimmen und das Verhältnis zur Mannschaft tatsächlich kaputt sein Frage ich mich, warum stehen wir schon wieder an dem Punkt wie in der Rückrunde 2008/ 2009?
Fehler seitens Trainer wurden gemacht, darüber wurde seit einem Jahr in vielen Fällen vernünftig diskutiert, die Weiterentwicklung findet nicht statt. Mir wird die aktuelle sportliche Leitung aber zu wenig kritisch hinterfragt, ebenso unser Big Boss.
Darum habe ich im Moment Zweifel, das uns nur ein Trainerwechsel eine langfristig andere Zukunft bringt.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 12:28 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Kuhburger hat geschrieben: So ein Quatsch. Selbst dem ignoriertestem User billige ich hier zu, dass es ihm um 96 und nichts anders geht. Siehst du mein lieber Kuhburger das unterscheidet uns, ich bezeichne die Meinung eines anderen nicht als Quatsch, nur weil ich es nicht verstehe oder nicht nach vollziehen kann.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 12:31 |
|
|
nocci96 hat geschrieben: Wir waren doch mal Weltmeister im Trainerwechseln. Der Boulevard möchte wohl diesen Titel wieder in Hannover sehen. In Hannover und dessen Umfeld ist es wohl nicht möglich einem Trainer dauerhaft das Vertrauen zu schenken?  Schade! Es scheint mir ein normaler Prozess zu sein, dass Trainer sich nach 3 Jahren Amtszeit verschlissen haben. Längere Amtszeiten scheinen mir eher die Ausnahme oder wir haben es mit einem Ausnahmetrainer zu tun. Deswegen sollte man m. E. auch nicht so lange Vertragslaufzeiten abschließen. Selbstredend ist eine Amtszeit kein erstrebenswertes Ziel an und für sich, sondern die sportlichen Resultaten und Perspektiven in Relation zu den Möglichkeiten vor Ort. Eine lange, gute Ehe halte ich aber für ein erstrebenswertes Ziel.
|
|
Nach oben |
|
 |
alerich24
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 12:36 |
|
Registriert: 04.10.2013 22:55 Beiträge: 7021 Wohnort: Basche
|
MS sollte in der Winterpause als erstes seinen Trainerstab ausdünnen. Absteigen werden die Roten nicht und gibt es einen besseren Trainer auf dem Markt...? Zur Zeit nicht und eine Chance hat MS noch verdient, ausser es gibt ne richtige Klatsche in Freiburg..... Dann müßte wohl gehandelt werden. Ein gewisser Utz Claassen meinte doch allen Ernstes dass der nächste Trainer L. Matthäus heissen sollte, denn der würde sich bei seiner ersten Buliga Station zerreißen. Da müssen sich ja jetzt schon alle 17 jährige Russinnen verstecken.... Mehr reisst der auch nicht. Hossa Hossa !!!! 
_________________ „Drei Dinge sind unwiederbringlich: der vom Bogen abgeschossene Pfeil, das in Eile gesprochene Wort und die verpaßte Gelegenheit.“ ʿAlī ibn Abī Tālib
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 12:38 |
|
|
menzel96 hat geschrieben: Was mich bei der ganzen Sache stört, das es meiner Meinung einigen gar nicht um Hannover 96 geht, sondern nur noch um die Entlassung von Slomka, einfach nur um Recht zu haben. Natürlich geht es hier nicht wenigen sehr darum, Recht zu behalten oder eine wie auch immer geartete (fiktive) soziale Position im Forum zu behaupten oder einzunehmen. Das kann ja ein blinder mit Krückstock aus den Beiträgen entnehmen. Aber diese notorischen Rechthaber gibt es in mindestens gleich großer Anzahl auf Seiten der Slomka-Befürworter. Ich finde sogar, dass die Slomkakritiker im Gros argumentativer als die Befürworter auftreten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 12:44 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
menzel96 hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: So ein Quatsch. Selbst dem ignoriertestem User billige ich hier zu, dass es ihm um 96 und nichts anders geht. Siehst du mein lieber Kuhburger das unterscheidet uns, ich bezeichne die Meinung eines anderen nicht als Quatsch, nur weil ich es nicht verstehe oder nicht nach vollziehen kann. Du bist gut im Verdrehen von Aussagen: Deine Aussage war nämlich keine sachlich begründbare Meinung sondern allenfalls eine Meinungsmache (soll ich sagen: Hetze?) gegen User, die einen anderen Standpunkt vertreten. Im 96-Forum anderen User vorzuwerfen, sie wären gar keine 96-Fans, kann ich schlecht als Meinung einordnen. Ist alles andere: Anmache, Niedermachen, üble Nachrede. Suche Dir was aus.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 12:47 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Ich kaufe jedem ab, dass es ihm hier nur um 96 geht. Eine klare Antipathie gegen Mirko Slomka teils vieler User, die hier immer wieder persönliche Angriffe fahren, wird aber wohl auch niemand abstreiten. Das muss ja auch nicht unbedingt im Widerspruch stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 12:50 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Könnte es sein, dass "Antipathie gegenüber Slomka" schlicht unterstellt wird? Mir persönlich ist Slomka ziemlich egal. Zu einer handfesten Antipathie kann ich mich nicht aufraffen. - Selbst gegenüber Usern hier nicht, die sich als Stalker und Mobber betätigen. Wichtig sind die Roten. Alles andere ist fürn Arsch.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 12:52 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
IQ1000 hat geschrieben: @st2
Ich war nicht im Stadion aber ein paar Freunde von mir habe es sich dann mal angetan.
Nicht einer von denen ist mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren.
Ich denke man muß schon eine sehr große Rosarote Brille aufhaben wenn man nach dieser Vorstellung noch ein Positives Gefühl Haben kann.
Das was da von unserer Mannschaft abgeliefert wurde grenzte an total Verweigerung.
Es war eigentlich wie immer nur noch einen Tick schlimmer. Wären die Nürnberger nicht so unglücklich in ihren Aktionen gewesen dann hätten wir 0:8 verloren.
Slomka ist nicht der richtige Trainer für diese Mannschaft.
Unser System ' wenn man den Ball nach vorne Bolzen als System bezeichnen darf' ist quasi ein Offenbarungseid.
Man sieht weder eine klare Linie noch das der Trainer in irgendeiner Weise auf die Mannschaft Einfluss hat.
Deswegen brauchen wir eine harten Schnitt in der Winterpause mit neuem Trainer ( André Breitenreiter mein Favorit) und einem neun Team ohne Prof. Freiwald ( nicht mein Favorit).
Dieses Klammern an Slomka kann ich nicht nachvollziehen. eigentlich wollte ich ja bis Samstag nichts mehr schreiben, aber da Du mich direkt fragst, antworte ich gerne direkt: Empfinden nach dem Spiel: sollte ich mich so in meiner Wahrnehmung der Stimmung im Rund nach Abpfiff getäuscht haben? Natürlich ist ein solcher Moment im Stadion immer nur eine ... Momentaufnahme. Schon auf dem Weg raus gehen die Diskussionen los. Und natürlich gibt es 2 mögliche Gedankenrichtungen, die sich festsetzen können: a) ein 0:3 zuhause darf nicht sein b) die Mannschaft hat ein 0:3 gedreht Ich behalte mir vor, meine Gedankenrichtung zu haben, und natürlich ist meine Sicht subjektiv und positiv. Warum sollte ich mich über etwas ärgern, daß ich positiv sehen kann? Daß mit der Verweigerung sehe ich auch ohne Brille anders, gehört aber in den Spiele-Thread. Dazu gehört auch, daß das Spiel "nicht wie immer" war. Weder bis zum 0:3 noch bis zum 3:3. Würde mich wundern, wenn Du diese Behauptung aufrechterhältst. Ob Slomka der richtige Trainer ist, mache ich persönlich immer noch an den Ergebnissen fest. Wir sind nicht im Abstiegskampf, und hätte man vor der Saison nicht die blödsinnigen Aussagen von Kind/CL gehabt, wäre auch mehr Ruhe da. Objektiv braucht man auch die EL immer noch nicht abschreiben (mit Auswärtspunkten, klar). Dies alles mit einer relativ neuen Mannschaft. Ich verstehe deshalb vieles nicht, was im Augenblick diskutiert wird. Aber das habe ich schon so oft geschrieben, reicht jetzt. Auch über das System und Nicht-System wurden schon ganz Bücher geschrieben ... vielleicht bin auch nur ich es, der zumindest bis zum 0:1 ein System erkannt hat, mit dem sich unsere Mannschaft in den Vordergrund gespielt hatte. Naja, und wenn man meint, daß die Wende in der 2. HZ überhaupt nichts mit der Pausenansprache und damit MS zu tun hatte und die Mannschaft in HZ 2 sich komplett selbst aufgestellt und motiviert hat ... dann weiß ich nicht, warum wir einen neuen Trainer brauchen? Dann macht die Mannschaft das doch von alleine. Mit "Klammern" stellst Du mich auch leider direkt wieder in eine gedankliche Ecke, nur weil ich noch nicht sehe, daß die Mannschaft mit MS als Trainer untergeht. Was mir auch die Tabelle sagt. Und nur weil ich nicht wie viele andere hier im Forum in die Zukunft schauen kann, bin ich ein "Klammerer" . Hmmm .... Abgesehen davon: ich sehe Ergebnisse wie ein 0:1 von Lev gegen Frankfurt ... ein 0:1 des HSV gegen Augsburg ... ich sehe Berlin auf einem EL Platz ... ich sehe, daß Dortmund um 1 Punkt in Hoffenheim kämpfen muß ... ich sehe, daß diese Saison an vielen Orten vieles nicht so läuft, wie die Experten sich das vorher ausrechnen oder vor der Saison bereits ausgerechnet haben. Nach meiner Meinung müßte nach 34 Tagen abgerechnet werden und nicht nach 0 Spieltagen ... oder 17.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:10 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
nocci96 hat geschrieben: Wir waren doch mal Weltmeister im Trainerwechseln. Der Boulevard möchte wohl diesen Titel wieder in Hannover sehen. In Hannover und dessen Umfeld ist es wohl nicht möglich einem Trainer dauerhaft das Vertrauen zu schenken?  Schade! Vertrauen muss man sich erst verdienen und es sodann immer wieder neu rechtfertigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:12 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
@st
Vielleicht war ' Klammern' die falsche Wortwahl. Vielleicht wäre 'der Glaube an Slomka' die richtige Wortwahl.
Prinzipiell konnte ich im Nürnberg Spiel nur eine extrem ängstliche und spielerisch anscheinend limitierte Mannschaft sehen.
Ich sehe unter Slomka keine Positive Entwicklung, auch seine Aufstellung hat mich doch eher gewundert.
Soweit ich mich erinnern könnte wollte er mit der Mannschaft das Spiel gegen Nürnberg unbedingt gewinnen oder?
Warum schwäche ich dann die rechte Seite mit Schmiedebach der auf der 6 sein Potential besser ausspiel kann? Warum stelle ich einen Stindl auf der 6 auf der auf RM meistens eine Top Leistung gebracht hat?
Warum stelle ich nicht Prieb auf die 6 und Poco auf LV? Und lasse Leon mal Luft holen?
Warum bringe ich statt eines ausgepumpt wirkenden Huszti nicht Bittenkurt auf LM?
So viele WARUM die ich mir so nicht selber erklären kann.
Seltsamerweise gibt es seit 1,5 Jahren jede Menge Warum's die ich nicht verstehe.
Warum hat Slomka nicht den Mut mal Junge Hungrige Spieler von Anfang an zu bringen damit die etablierten sich mal nen Kopf machen oder einfach nur mal ausruhen können?
Ich habe nichts Persöhnlich gegen Slomka.
Ich bin einfach nur der Meinung das er die Mannschaft nicht weiterentwickelt und das er die Mannschaft nicht motivieren kann.
Es wäre schon im Sommer richtig gewesen einen Neuen Trainer zu holen, da gehörte aber auch ich zu denen die ihm noch eine Chance geben wollte.
Leider ist nicht die Entwicklung eingetreten die man sich erhofft hat.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
Zuletzt geändert von IQ1000 am 16.12.2013 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:13 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Kuhburger hat geschrieben: Könnte es sein, dass "Antipathie gegenüber Slomka" schlicht unterstellt wird? Ich würde das nicht jedem Slomkagegner unterstellen, das wäre ja Unsinn. Aber Bezeichnungen wie "Gockel", "der nette Herr Slomka", "Grinsegesicht" sind für mich eindeutig. Auch scheint vielen relativ egal zu sein was der Trainer eigentlich macht, da sie ihm sowieso alles falsch auslegen. Meiner Theorie nach hat das auch viel mit noch verbliebener Sympathie für Jörg Schmadtke zu tun. Mit seiner Art hatte er die Sympathien von Beginn an auf seiner Seite und als eine vermeintliche Feindschaft zum Trainer entstand, haben sich viele mit ihm identifiziert und "auf seine Seite" geschlagen. Da wird es Slomka heute noch übel genommen, dass er den Sportdirektor vermeintlich weggemobbt hat. Was immer nur Vermutungen waren und hier auch nicht wieder im Detail ausgerollt werden muss. Ich habe das Geschehen damals anders gedeutet. Schmadtke war mir zwar auch immer sympathisch, mehr als der Trainer, aber meine Menschenkenntnis sagt mir, dass es sich bei ihm genauso wenig um einen Teamplayer handelt, dass er dünnheutig ist und sich schnell verschließt. Letztlich war Schmadkte ungeachtet seiner tollen Arbeit doch der Spalter im Verein, nicht Slomka. Das war in Aachen so, in Hannover und das prophezeie ich auch für Köln. Und diese unterschiedliche Wahrnehmung ist bestimmt ein Grund dafür, warum ich den Trainer auch sportlich anders bewerte als der ein- oder andere User, der vielleicht auch nur subtil noch Geschehnisse aus der Vergangenheit im Kopf hat, wenn er den Rauswurf der sportlichen Leitung fordert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:16 |
|
|
stscherer hat geschrieben: Vertrauen muss man sich erst verdienen und es sodann immer wieder neu rechtfertigen. Mal ganz vom Fußball ab, finde ich das generell richtig. Viele fordern Vertrauen ein und spielen die beleidigte Leberwurst, wenn es ihnen verwehrt wird. Vertrauen muss man sich erarbeiten, dafür etwas tun, in Vorleistung treten und das immer wieder bestätigen. Irgendwann aber finde ich, hat man sich eine Art Kredit erarbeitet, den man auch mal strapazieren darf. Im Fußball aber eher nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kronsbein
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:19 |
|
Registriert: 11.11.2012 20:33 Beiträge: 705 Wohnort: Hannover-Linden
|
@Kasseler 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:22 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Slomka hat in ähnlicher Phase auf Schalke (Druck auf ihn) mal in etwa folgendes Bild verwendet:
Wenn man einen Nagel in die Wand schlägt und feststellt, dass es an der falschen Stelle war, kann man den Nagel wieder rausziehen. Das Loch jedoch bleibt.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:25 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Mit Europa wär das Loch wieder verspachtelt oder wie sagt der Handwerker?
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:28 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Kokomiki hat geschrieben: stscherer hat geschrieben: Vertrauen muss man sich erst verdienen und es sodann immer wieder neu rechtfertigen. Mal ganz vom Fußball ab, finde ich das generell richtig. Viele fordern Vertrauen ein und spielen die beleidigte Leberwurst, wenn es ihnen verwehrt wird. Vertrauen muss man sich erarbeiten, dafür etwas tun, in Vorleistung treten und das immer wieder bestätigen. Irgendwann aber finde ich, hat man sich eine Art Kredit erarbeitet, den man auch mal strapazieren darf. Im Fußball aber eher nicht. Kredit kann man verbrauchen - wie viel Kredit hat der nette Herr Slomka (ich finde den übrigens wirklich in allen Auftritten nett, ist also nicht böse gemeint) und wie viel ist davon verbraucht - und ab wann muss er ihn zurückzahlen oder Insolvenz anmelden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nee. Der Nagel in der Wand ist das Interview vom Big Bös, nocci.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:29 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
st2 – da „klammern“ wir hier ja schon mal mindestens zu zweit. Deine Argumente kann ich gut nachvollziehen, teile ich sogar.
Natürlich spielt unsere Mannschaft in höchst unterschiedlichen Besetzungen seit etwa einem Jahr mit schöner Regelmäßigkeit eine mächtige Grütze zusammen. So schlimm, dass man sich aus der Distanz schon mal fragen kann, was da eigentlich auch im Training und in der taktischen Spielvorbereitung falsch laufen könnte.
Aber dieser Trainerchen-Wechsel-Dich-Reflex hängt mir als Alter96er inzwischen mehr als zum Halse raus. Ist das auch der heutigen Schlaufon- und Hochleistungsrechner-Generation geschuldet, dass die Halbwertszeiten sich im Bewusstsein der Fans so brutal verkürzen, dass ein einziges Jahr schon wie eine Ewigkeit daherkommt?
Bei den wenigsten Konkurrenzvereinen hat dieser scheinbar unwiderstehliche Reiz des Reset-Knöpfchens tatsächlich was genützt. Bei uns in der Vergangenheit mit schöner Regelmäßigkeit auch nicht. Wieviel Trainer haben wir über Jahrzehnte verschlissen, bis wir endlich, endlich mal das erreicht haben, was Slomka erreicht hat?
Mir steht dieser Film bis hierher (ein Alter96er führt jetzt die Hand bis Oberkante Unterlippe). Ich habe diesen Film hier schon so oft gesehen, dass er mir zum Halse raushängt.
Na klar. Slomka macht auch in meiner Einschätzung Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann. Wahrscheinlich ist das eine Menge Sturheit, ja, vielleicht sogar Starrsinn, dass er etwa Stindl so eisern auf der 6 rumdilettieren lässt und damit seine für die Mannschaft wichtigen Fähigkeiten unterdrückt, während Schmiedebach vorn rechts verheizt wird, um nur ein Beispiel zu nennen, das man unmittelbar dem Trainer zuschreiben kann.
Aber das muss in der Führungsriege halt angesprochen werden. Ich kann nur hoffen, dass es möglichst bald wieder besser wird, weil ich ja zu wissen meine, dass diese Jungs es deutlich besser können. Und der Trainer auch.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 16.12.2013 13:45 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
nocci96 hat geschrieben: Die Tage von Mirko Slomka als Trainer der Niedersachsen schienen zur Pause gezählt. Bei seinem Team seien „alle Dämme gebrochen“, kommentierte der Coach, „das war schon finster.“ Selbst das überraschende Happy End führte nicht zu überschäumendem Jubel. Der Trainer war nach dem Abpfiff ziemlich schnell in die Katakomben des Stadions verschwunden. „Unter dem Strich ist das kein toller Tag, auch wenn man mit einem guten Gefühl nach Hause geht“, kommentierte der zusehends umstrittene Coach. Auch Slomka war klar, dass die meisten Gegner – anders als die Nürnberger – nachgelegt hätten und Hannover dann Gefahr gelaufen wäre, unterzugehen. Verbeek wies darauf deutlich hin. Er habe „Anweisungen gegeben, dass wir das vierte Tor machen müssen.“ Er wurde nicht erhört http://www.fr-online.de/sport/hannover- ... 33306.html[/quote] Neue Presse kupfert ab. Zitat: Die Tage von Mirko Slomka als Trainer von Hannover 96 schienen zur Pause bereits gezählt. Bei seinem Team seien "alle Dämme gebrochen", kommentierte der Coach: "Das war schon finster." Selbst das überraschende Happy End führte bei ihm nicht zu überschäumendem Jubel. Der Coach war nach dem Abpfiff ziemlich schnell in die Katakomben des Stadions verschwunden. "Unter dem Strich ist das kein toller Tag, auch wenn man mit einem guten Gefühl nach Hause geht", kommentierte der zusehends umstrittene Coach. Auch Slomka war klar, dass die meisten Teams der Bundesliga - anders als die Nürnberger - nachgelegt hätten und Hannover dann mit 0:5 oder gar 0:6 untergegangen wäre. dpa http://www.neuepresse.de/Hannover-96/Ak ... annover-96
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
|