Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
visionmaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 00:47 |
|
Registriert: 04.07.2007 20:16 Beiträge: 716 Wohnort: 30966
|
_________________ Don´t feed the trolls!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 01:09 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
„Ich weiß, wie Mirko Slomka und Co-Trainer Nestor El Maestro arbeiten. Sie haben ein gutes Feeling, machen sehr gute Trainingsarbeit. Mirko ist außerdem Hannover pur, er kriegt das wieder hin.
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 01:25 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Breaking News: Der 1.FC Köln hat sich für den Aufstiegsfall die Dienste von Slomka gesichert. Jörg Schmadtke hat sein exzellentes Verhältnis zum Hannoveraner Starcoach spielen lassen und freut sich bereits: Mirko, ich und der kölsche Klüngel, das wird super! Slomka ist begeistert über die neue Herausforderung: Köln ist fantastisch und kenne ich noch von früher, als ich hier umsteigen mußte in den Bummelzug auf Schalke. Mit Schmaddie zusammen werden wir die Liga aufmischen.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 01:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10234
|
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
FrancisDrake
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 02:42 |
|
Registriert: 16.12.2013 21:18 Beiträge: 124 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Tja, ich bin Mirko Slomka persönlich dankbar - er hat mir bei Wetten eine Menge Kohle eingebracht. Als er kam, habe ich bei bwin einen nicht unerheblichen Betrag auf die 3 Mannschaften gesetzt, die tatsächlich auf den Plätzen 16-18 landeten. Nach dieser Saison habe ich dann den Gewinn bei einem englischen Wettanbieter darauf gesetzt, dass 96 international spielt.
Warum hatte ich damals solch ein Gottvertrauen in 96? Ganz einfach - weil Mirko Slomka nach Ralf Rangnick der beste deutsche Trainer ist, zumindest zum damaligen Zeitpunkt.
Die Frage, die sich stellt, ist, ob er das heute immer noch ist und ob er 96 nach wie vor weiterbringen kann.
Von den Slomka-Kritikern werden sehr viele gute Argumente vorgetragen, dass er uns nicht mehr weiterhelfen könnte. Da ist die eklatante, nicht zu begreifende Auswärtsschwäche. Da ist die Tatsache, dass 96 das mit Abstand lauffaulste Team der Liga ist. Da ist die weitere Tatsache, dass es kein Team in der Liga gibt, das weniger Sprints macht. Da ist der Fakt, dass 96 das unfairste Team der Liga ist (was ich persönlich eigentlich angesichts dessen, dass wir keinen Effenberg, Hollerbach oder Hajnal haben, echt lustig finde). Mit Sicherheit ist 96 auch im vorderen Mittelfeld, was die Verletztenanzahl angeht. Spieler, die vor nicht allzu langer Zeit sehr gute Leistungen abgerufen haben, sind ein Schatten ihrer selbst (Schlaudraff, Andreasen, Huszti, aber auch - vor ihren Verletzungen - Ya Konan und Cherundolo). Da ist der Fakt, dass 96 nicht mehr ein attraktives Spielsystem hat, sondern es so scheint, dass vieles dem Zufall überlassen wird. Da war die immer schwelende Auseinandersetzung mit Jörg Schmadtke. Die Nähe zur Bild-Zeitung. Die immer gleichen Aussagen in den Pressekonferenzen. Die in manchen Spielen zumindest merkwürdig anmutenden Auswechslungen. Die Nibelungentreue zu Spielern, die im Leistungsloch stecken (hier sind besonders Huszti und Andreasen zu nennen). Das Abschießen von Spielern, z.B. Pogatetz, Pocognoli. Das Ziehenlassen von verdienten Spielern wie Abdellaoue, Rausch, Pinto, Eggimann & Co. Des Weiteren nutzt sich ein Trainer nach 3-4 Jahren ab, kann die Mannschaft nicht mehr motivieren/erreichen.
Ziemlich viele Punkte zum Ansatz von Kritik. Und ziemlich viel, was tatsächlich berechtigt beziehungsweise diskussionswürdig ist.
Um es vorweg zu nehmen - ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass Slomka der richtige Trainer für uns ist! Aber er ist selbstverständlich nicht perfekt und er kann natürlich nicht über das Wasser laufen. Zu den einzelnen Punkten:
Die Auswärtsschwäche: Einfach nur unbegreiflich. Doch welchen Anteil trägt daran der Trainer? Niemand wird wohl auf die Idee kommen, dass Slomka vor dem Spiel den Spielern sagt: "Hey, wir sind die großen Auswärtsdeppen, wir gewinnen eh nichts. Seht zu, dass ihr euch nicht verletzt." Dass die Mannschaft ein mentales Problem hat, ist eindeutig, aber Slomka ist kein Psychiater. Wird endlich mal ein Auswärtsspiel gewonnen, wird sich die Blockade lösen. Jetzt in Freiburg ist eine große Chance zur Trendwende da. Wird diese genutzt, erledigt sich das Problem von selbst.
Lauffaulheit: Ebenfalls unbegreiflich. Aber auch hier gilt: Slomka sagt bestimmt nicht: "Leute, lauft einfach nur dann, wenn es absolout notwendig ist." Dies ist ebenfalls ein Problem der Mannschaft. Abgesehen davon, sagt die reine Laufleistung innerhalb eines Spiels nichts über die Qualität aus. Eines der laufstärksten Teams ist Freiburg. Aber sorry - die haben weniger Punkte als wir.
Sprints: s.o.
Unfairstes Team der Liga: Hier spielen auch subjektive Faktoren eine Rolle (Schiedsrichter). Man bedenke nur die schnellste gelb-rote-Karte der Liga: Diouf gegen Hoffenheim....Ansonsten ist das auch kein Indikator dafür, dass was grundsätzlich falsch läuft. In der Kahn-Effenberg-Ära der Bayern waren diese immer oben mit dabei, was die "Unfairness" betraf. Meister sind sie trotzdem geworden (und CL-Sieger).
Verletztenanzahl: Dies ist ein Kritikpunkt, den sich das Trainerteam ankreiden muss. Muskelverletzungen können vermieden werden (solche Sachen wie Kreuzbandrisse natürlich nicht).
Leistungsloch: Dies ist ein Punkt, den sich das Trainerteam ebenfalls teilweise ankreiden lassen muss. Aber: die Jungs werden nicht jünger. Den besten Schlaudraff aller Zeiten haben wir vor 2 Jahreen gesehen. Realistischerweise erreicht er dieses Niveau aber nie mehr. Gleiches gilt für Cherundolo, für Huszti und für Andreasen. Das ist nichts anderes als bei einem van Nistelrooy. Der war mal absolute Weltklasse, als er bei Hamburg aber gespielt hatte, war er nur noch ein Wiener Würstchen.
Attraktives Spielsystem: Wer wünscht sich nicht die 10-Sekunden-Regel zurück? Natürlich alle. Aber: mittlerweile versucht das jedes Team zu spielen. 96 und Dortmund waren die Vorreiter. Heute haben alle ambitionierten Teams nachgezogen. Bei Spielen auf Augenhöhe neutralisiert sich das heutzutage.
Die Schmadtke-Debatte: Leute, eines wird gerne übersehen: Schmadtke wollte SELBST weg. Von sich aus. Kind musste ihn beknien, zu bleiben, gab ihm einen BEZAHLTEN Urlaub, von dem wir alle nur träumen können und haute dann ab. Vergesst nicht, dass Schmadtke nicht nur tolle Spieler geholt hat. An der Stelle sage ich nur: Franca!
Die Nähe zur Bild-Zeitung: Who cares? Was hat das mit Fußball zu tun?
Pressekonferenzen: Mir gehen inhaltsleere Aussagen auch auf den Sack. Aber was erwartet Ihr? Natürlich muss der Trainer vor dem Spiel sagen: "Ich habe viel Positives in der Woche gesehen und bin optimistisch, dass wir mit voller Konzentration das nächste Spiel angehen und alles für einen Sieg tun werden." Und nach einem verlorenen Spiel darf man natürlich nicht auf den Spielern pauschal rumhacken und ihnen dadurch das Selbstbewußtsein oder die Motivation rauben (wenn man ein öffentliches Interview gibt).
Auswechslungen: Gott sei Dank hat Slomka gegen Nürnberg mal richtig eingewechselt (mit Bittencourt und Sulejmani). Allerdings verstehe ich schon nicht, dass der - meiner Meinung nach - beste Spieler, nämlich Bittencourt, nicht von Anfang an spielt. Die Ein- und Auswechslungen konnte ich diese Spielzeit tatsächlich nicht ansatzweise nachvollziehen.
Nibelungentreue: Was Andreasen und Huszti teilweise auf dem Platz abliefern, ist absolut erschreckend. Eine Entschuldigung für Slomka, an diesen Spielern festzuhalten, habe ich nicht parat.
Abschießen von Spielern: Abdellaoue wollte a) selber gehen und b) hat er nicht mal mehr ansatzweise gewußt, wo das Tor steht. Rausch ist Rausch (und kein Fußballer). Pogatetz war ein großartiger Spieler, ist es aber nicht mehr. Pinto war der absolute Fixpunkt, in der letzten Saison allerdings nur noch verhaltensauffällig, nicht spielerisch. Und bei Pocognoli bin ich einfach froh, dass wir Prib haben!
Abnutzung des Trainers: Zugegebenermáßen bleibt heute kaum ein Trainer länger als 3-4 Jahre "im Sattel". Gegenbeispiele: Arsene Wenger (Arsenal), Guy Roux (Metz), Otto Rehhagel (Bremen) usw.
Was bleibt? An berechtigter Kritik nicht mehr allzu viel.
Ich bin seit 1992 Fan von 96, quasi ein Erfolgsfan aufgrund des DFB-Pokalsieges. Es gab seit dieser Zeit keinen Trainer, der a) so lange bei 96 gearbeitet hat und b) so erfolgreich war. Endlich Kontinuität - welch ein Segen. Und wir jammern heute doch nur, weil wir so viel Erfolg unter Slomka hatten, dass mittlerweile ein 12. Platz inakzeptabel ist.
Der Trainer dürfte fachlich, das werden auch die Kritiker zugestehen, absolut außer Frage stehen. Ich denke, dass er mindestens noch die Rückrunde Trainer bleiben sollte. Absteigen werden wir so oder so nicht (das steht für mich außer Frage). Alleine das Ergebnis nach dem 34. Spieltag sollte darüber entscheiden, ob Slomka weiter Trainer bleibt.
Unabhängig davon, sollten sich die Kritiker von Slomka mam positionieren, welche Alternativen bestehen. Aus meiner Sicht könnten das nur Ralf Rangnick (Wahrscheinlichkeit 0 %, da er die nächsten Jahre das Projekt von diesen Schnöseln begleiten wird) oder Thomas Schaaf sein (Wahrscheinlichkeit 15 %, da er spätestens Ende der Saison zu Schalke geht).
Wie würde die Kanzlerin also sagen:
"Die Zukunft von 96 ist alternativlos."
Wie immer gilt - dieser post ist meine subjektive Meinung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 02:58 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Sehr schön. Deine differenzierten Beiträge, die nicht vor der gerade billigen Meinung zurückschrecken, hoffe ich in Zukunft noch öfter lesen zu dürfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 06:39 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
@FrancisDrake Du hast in Deiner Betrachtung einige Punkte vergessen: Slomka ist es nicht gelungen eine Mannschaft zu finden die geschlossen auftritt. Slomka ist es nicht gelungen der Mannschaft eine Spielidee zu vermitteln. Beide Krtikpunkte hängen mehr oder minder zusammen und sind für die weitere "Entwicklung" von entscheidender Bedeutung. Und, sorry, diese Aussage ist ein Witz: Zitat: Warum hatte ich damals solch ein Gottvertrauen in 96? Ganz einfach - weil Mirko Slomka nach Ralf Rangnick der beste deutsche Trainer ist, zumindest zum damaligen Zeitpunkt. Ganz klar weder damals noch heute. Damals war Slomka der arbeitsloseste Trainer der medial häufig präsenten Trainer, als er seine Chance bei den Roten bekam. Und seine Erfolge verdankt ein Trainer immer auch seiner Mannschaft. Bildet ein Trainer mit seiner Mannschaft eine Einheit, sind die Chancen allemal gut, dass erfolgreicher Fußball gespielt wird. Und dann gilt dieser Trainer gemeinhin als gut. Dass und ob er seinen Job kann, ist in der Regel nicht die Frage sondern gehört zu den Basics. Als Slomka die Roten gemeinsam mit seinem Team aus der Krise nach Roberts Tod führte, wurde so eine Verbindung zwischen Trainerteam und Mannschaft geschaffen. Und es war diese Verbindung, die die anschließenden Erfolge erst ermöglichte. Eine solche Verbindung sehe ich derzeit nicht. Ich sehe wenig Bindung innerhalb der Mannschaft und wenig Bindung zwischen Mannschaft und Trainerteam. Das sind keine guten Voraussetzungen für erfolgreichen Fußball. Stattdessen gibt es Probleme zu Hauf innerhalb der Mannschaft. Schlaudraff und Poco seien genannt. Die unsägliche öffentliche Abfertigung von França, was wiederum einigen Spielern in der Mannschaft nicht gefiel. Die Primadonna Diouf, welcher wiederum von Schulle kritisiert wurde. Alles nicht gut ... Wir sind uns wohl alle einig darüber, dass in der Mannschaft mehr steckt und dass sie mehr leisten könnte, wenn sie geschlossen aufträte und einer gemeinsamen Spielidee folgen würde. Tut sie aber nicht. Und es ist die Frage, ob Slomka in der Lage sein, diesen Zustand zu verändern. Ich glaube nicht daran. ME sind wir derzeit in der (zweit-) schwersten Krise seit unserem Wiederaufstieg. Neue Spieler werden uns da nicht helfen, solange es nicht gelingt aus Mannschaft und Trainerteam eine Einheit zu formen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 08:15 |
|
|
visionmaster hat geschrieben: Es geht, schau mich an, in den Slomka-Thread schaue ich das erste Mal seit Tagen und habe auch nur 3 Beiträge gelesen. Freilich, wenn Du - wie viele andere Zeitgenossen, ein Nietzsche-Jünger bist und die ewige Wiederkehr des Gleichen als höchsten Ausdruck des Lebens feiert, solltest Du die Beiträge gebührend goutieren. und nicht solche Gedanken hegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 09:16 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
FrancisDrake hat geschrieben: Alleine das Ergebnis nach dem 34. Spieltag sollte darüber entscheiden, ob Slomka weiter Trainer bleibt. Unabhängig davon, sollten sich die Kritiker von Slomka mam positionieren, welche Alternativen bestehen. Und auch nach 34 Spieltagen wird kein Trainer auf dem Markt sein, der besser als Slomka ist. Was denn dann? Mein Vorschlag: Da 96 niemals einen Coach finden wird, der besser ist und schon soviel Erfolge hier hatte, sollte man die Gunst des derzeit schlechten Laufes nutzen und seinen Vertrag kostengünstiger gestalten bei gleichzeitiger Verlängerung bis 2020. Damit kann man in aller Ruhe kalkulieren und alle sind zufrieden.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 09:33 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Woran bemisst sich eigentlich die Meinung, dass kein besserer Trainer auf dem Markt sei? War Sascha Lewandowski auf dem Markt, bevor er gemeinsam mit Hyypiä Leverkusen zum Erfolg führte? Ein Tuchel ist auch besser als sein Vorgänger. War der auf dem Markt?
Edit: Es gibt auch durchaus Konstellationen, in denen Trainer erfolgreicher sind als andere. Sprich es muss mit Mannschaft und Club stimmen. Warum sonst werden Trainer teilweise wieder zurückgeholt? Siehe Bochum mit dem Peterle.
Die Anschuldigung, dass 96 nichts Besseres als Slomka passieren könne, ist einfach nicht haltbar.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 09:36 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: ME sind wir derzeit in der (zweit-) schwersten Krise seit unserem Wiederaufstieg. Neue Spieler werden uns da nicht helfen, solange es nicht gelingt aus Mannschaft und Trainerteam eine Einheit zu formen. Du schreibst ja wirklich viel, viel..... es lohnt nicht auf alles zu antworten. Aber das hier, man hier verdrängst Du aber vieles. Jedes Spiel heute, in einer nicht guten Phase, ist immer noch besser als jeder Auftritt unter Lienen und Neururer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 09:37 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Sind die Auftritte dann auch erfolgreicher?
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 09:43 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Nein! Aber ist doch auch egal! Unter Lienen war die Mannschaft topfit (hat sein Nachfolger ausdrücklich gelobt) und hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten gespielt - und das waren andere Möglichkeiten als diejenigen, die jetzt zur Verfügung stehen. Andreasen steht zu 110% hinter dem netten Herrn Slomka, dazu dann USA, Pander und (demnächst) Schulz in der ersten Formation - wenn dann noch Sievers ins Tor rückt, können Sie Alte Herren melden. Es fehlt der Mut, der Schwung, die Veränderung - und dies, obwohl die Spieler dafür da wären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 09:50 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
stscherer hat geschrieben: Nein! Aber ist doch auch egal! Unter Lienen war die Mannschaft topfit (hat sein Nachfolger ausdrücklich gelobt) und hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten gespielt - und das waren andere Möglichkeiten als diejenigen, die jetzt zur Verfügung stehen. Andreasen steht zu 110% hinter dem netten Herrn Slomka, dazu dann USA, Pander und (demnächst) Schulz in der ersten Formation - wenn dann noch Sievers ins Tor rückt, können Sie Alte Herren melden. Es fehlt der Mut, der Schwung, die Veränderung - und dies, obwohl die Spieler dafür da wären. Aber lieber lieber toller stscherer... Natürlich sind sie erfolgreicher. Gibt bestimmt ne Punktestatistik dazu. Auf Lienen folgte Peter N., naja das Lob könnte ich mir auch sparen. Mag ja sein, das sie Fit waren, aber es hatte nicht annähernd etwas mit Fussball zu tun was er spielen lies. Natürlich entwickelt Slomka auch junge Spieler, Zieler, Sakai und einem Schmiedebach vertraute er in der absoluten Horrorsaison die wichtige Position im defensiven Mittelfeld an.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 09:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27053 Wohnort: Mönchengladbach
|
Picard96 hat geschrieben: Jedes Spiel heute, in einer nicht guten Phase, ist immer noch besser als jeder Auftritt unter Lienen und Neururer. Über den Satz mußt Du nochmal nachdenken. U.a. hatten wir unter Lienen mal einen goldenen Oktober mit 5 Siegen hintereinander. Ich erinnere mich noch gut, wie zufrieden ich da manchmal das Niedersachsenstadion verlassen habe.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 09:55 |
|
Registriert: 05.12.2011 14:40 Beiträge: 806 Wohnort: Alfeld
|
Recht hast Du, Kuhburger, dass es Slomka nicht gelungen ist, in diesem Jahr eine Mannschaft zu finden und zu formen, die geschlossen auftritt. Das ist ein wesentlicher/der wesentlichste Kritikpunkt, den ich derzeit an ihm habe. Ich sage aber bewusst dieses Jahr, obwohl es den Anschein zum Saisonstart hatte, dass ein neues Konzept und mannschaftliche Geschlossenheit gefunden worden wäre. Selbst Du hast von einer klar erkennbaren Linie gesprochen, noch bis zum Auswärtsspiel beim BVB Dortmund. Offensichtlich war aber vorher (zum Saisonstart) schon einiges im Argen, was durch die positiiven Ergebnisse überfrachtet wurde und jetzt vollends uns massiv trifft und vor Augen geführt wurde. Die eigentliche Tendenz nach unten sehe ich - wie Herr Kind- ab diesem Jahr, wenn man ehrlich ist, vielleicht ab Herbst letzten Jahres schon. Nun, man kann jetzt argumentieren, dass er die Mannschaft nicht mehr erreicht, doch das genau sehe ich nicht so. Das Spiel gegen Nürnberg (auch wenn es der übelste Grottenkick war, soweit ich bei 96 zurückdenken kann,..und das ist lange bis in die 80er)sowie die Aussagen von Führungsspielern sind für mich der Beweis, dass die Verbindung zwischen ihm und der Mannschaft dar ist. Daher ist für mich eine Entlassung zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu rechtfertigen. Sollte er jedoch nach der Winterpause immer noch kein Kollektiv geformt haben mit einer klaren Integrität, dann werden die Ergebnisse nicht besser werden, und dann, aber auch erst dann, ist eine Neuorientierung auf der Cheftrainerposition gerechtfertigt. (Für mich zumindest...)
_________________ Ron-Robert Zieler: "Ich komme wieder nach Hause."[17.06.19]
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 09:57 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Wir sollten froh sein, mit Slomka einen guten Trainer zu haben, darüber hinaus auch einen, der regional verbunden ist, denn irgendein Lewandowski wäre schon längst abgehauen.... Und der Erfolg, kann man den durchgehend haben?? Guckt euch doch die Bayern an, das Markenprodukt ist doch schon sowas von abgenutzt  , und noch ein Titel und noch ein... Furchtbar.... Wieviele Fans kamen eigentlich noch zu unseren letzten EL- Spielen?? Genau, reichlich wenig, na dann!
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 10:02 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Man könnte auch sagen, jeder Klub/Verein bekommt den Trainer, den er verdient. Das wäre aber gemein und würde der Sache nicht gerecht werden, oder?
Deshalb reduziere ich die Aussage auf einzelne Personen und sage, jeder Präsident und jeder Fan bekommt den Trainer, den er verdient.
Hannover 96 steht da in der Tabelle, wo 96 auch hin gehört, das habe ich jetzt gelernt, weil einige User das hier so formuliert haben. Wir haben jaaaa kein Geld. Wir dürfen auch nicht vergessen wo wir überhaupt her kommen, wir Kellerkinder. Von der Kohle her bzw. dem Etat, sowie dem Wert der Mannschaft, ist 96 eben nur Mittelmaß. Was regen sich die Fans eigentlich so auf deswegen. Man kann in Hannover froh sein, dass es nicht noch schlimmer kommt. Deshalb ist es auch normal, dass wir einen mittelmäßigen Trainer haben, der mit einem mittelmäßigen Team arbeitet.
Hier ist alles mittelmäßig, genau so wie der Mittelstandsunternehmer Herr Kind.
Hannover ist auch mittelmäßig und deshalb sage ich, jede Stadt bekommt den Fußballklub den sie verdient. Warum also nach Höherem streben?
So, nun mal Argumente dagegen.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 10:08 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
@FrancisDrake vielen Dank für Deinen superlangen Beitrag und die Darstellung Deiner Sichtweise. Das hat sich sehr schön lesen lassen - allein schon, weil Du so unaufgeregt und wenig rechthaberisch geschrieben hast. Und in den meisten Punkten teile ich Deine Meinung!
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.12.2013 10:26 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5098
|
Hirni, dagegen lässt sich eine Menge sagen.
Wir sind kein Mittelmaß, sondern gehören seit mehr als 10 Jahren am Stück einer Elite an, die sich Bundesliga nennt.
Auch wenn es keiner wahrhaben will außerhalb von Hannover: wir gehören mittlerweile mehr dazu als Düsseldorf, Kaiserslautern oder andere sogenannte Traditionsclubs.
Daß wir weniger Geld haben als andere (wir liegen an 10. Stelle) ist Fakt und lässt sich nicht wegdiskutieren.
Es heißt zwar, daß Geld keine Tore schießt. Das ist aber nicht richtig, wie die Statistiken beweisen. Es ist doch kein Zufall, daß immer die gleichen Mannschaften vorne landen, nämlich die, die das meiste Geld haben. Da braucht man auch nicht zu jammern - das ist eben so.
Natürlich kann man auch mal mit weniger Geld einen Coup schaffen, wie wir 2 mal oder Freiburg und Bochum es mal geschafft haben.
Man kann doch aber nicht den Coup als Normalfall betrachten und jede Abweichung nach unten als große Enttäuschung sehen.
Die Spieler, die wir haben, sind im Vergleich zu denen Bayerns, Dortmunds und Leverkusens nur mittelmäßig. Niemand würde etwas anderes behaupten wollen. Das ist auch nicht schlimm.
Ob unser Trainer mittelmäßig ist, lass ich mal dahingestellt, schließlich hat er mit 96 zweimal die Sensation geschafft und auch mit Schalke ist er (fast) ganz oben gelandet.
Ja, er ist momentan in Schwierigkeiten - muß er deswegen aber mittlemäßig sein?
Ist es denn so schlimm, Fan eines in der Regel mittelmäßigen Clubs zu sein? Ich selbst habe das ohnehin so nie gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|