Der rote Saisonverlauf 13/14 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
fosorom
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 21.12.2013 20:47 |
|
Registriert: 23.11.2009 12:59 Beiträge: 979 Wohnort: Garbsen
|
96schweiz hat geschrieben: Mit viel Glück holen wir zu hause noch 14 Punkte.Dann haben wir 32.Wir brauchen also bestimmt noch 4 Auswärtspunkte um nicht auf den Relegationsplatz zu landen. Du gehst also von Siegen gegen Bremen, Hamburg, Stuttgart ud Freiburg aus. Das sind 12 Punkte. Also Spielen wie noch zweimal Unendschieden. Fragst sich nur wer von Bayern, Dortmund, Leverkusen oder Gladbach Punkte hier lassen will. Momentan sollten wir auf maximal 9 Punkte aus den Heimspielen hoffen. Und damit ist wohl jedem klar was uns in der Rückrunde erwartet!
_________________  
|
|
Nach oben |
|
 |
Iceman
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 21.12.2013 20:50 |
|
Registriert: 30.05.2007 15:44 Beiträge: 699
|
96schweiz hat geschrieben: Mit viel Glück holen wir zu hause noch 14 Punkte.Dann haben wir 32.Wir brauchen also bestimmt noch 4 Auswärtspunkte um nicht auf den Relegationsplatz zu landen. 14 punkte in 8 spielen. da bist du aber sehr optimistisch. du weißt schon das wir gegen gladbach,bayern,leverkusen und dortmund die ersten heimspiele haben? und dannach spielen wir noch gegen bremen,hamburg,stuttgart und freiburg. Also rechnen wir mal: 14 Punkte= 3 Punkte gegen Bremen,Hamburg,Stuttgart und Freiburg, dann kommen wir auf 12 Punkte, dann müssen wir ja noch gegen 2 der besten 4 einen Punkt holen, dann würde ich mal Leverkusen und Dortmund sagen.. ich rechnen mit 9 Punkten. wir gewinnen gegen Bremen,Hamburg und Freiburg und den rest verlieren wir. Auswärts hmmm schwer zu sagen wo wir da Punkte holen werden. Am besten wir fangen gleich in Wolfsburg an 
_________________ ----------------Rückblick 2012/2013---------- http://streamcloud.eu/0v922h8y8j6y/hannover12u13_3.mp4.html ------------------Hannoverliebt--------------- https://www.youtube.com/watch?v=s6dBtzqJH0M --------------Ich hoffe es gefällt euch !!! -------
|
|
Nach oben |
|
 |
Guinnes03
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 22.12.2013 16:41 |
|
Registriert: 08.11.2005 21:23 Beiträge: 563 Wohnort: Bückeburg
|
So einfach mal etwas aus den Bauch geschossen:
Es wir d zur Zeit ja viel drüber diskutiert , das wir den besten Kader seit langen haben. Ist das wirklich so, woran macht man das fest. Ich denke es wird einfach zuviel drüber geredet.
RRZ ist bestimmt ein guter oder sogar sehr guter Torwart, hier haben wir vielleicht wirklich einen guten.
Andre Hoffmann , kam aus der 2. Liga.
Artur Sobiech konnte nie wirklich konstant spielen, hat bestimmt seine stärken. Aber sie sind nicht so groß, ihn auch mal draußen lässt.
Marcelo, Hoffnungsträger und?? unkonstant aus der holländischen Liga gekommen.
Sane, einer der besten wenn ein Team funktioniert
Bittencourt ist ein Talent, aber ein Anführer ist er nicht. Somit lastet zuviel auf seinen Schultern
Schmiedebach hat sein Talent verschleudert (meine Meinung)
L. Andreasen ist dieses mal nach seinem Kreuzbandriss nicht so explosiv zurück gekommen. Sein Tore fehlen (woran liegt es Alter / Fehlen bestimmte Mitspieler auf die er sich letztes mal verlassen konnte/ Angst sich wieder zu verletzten)
USA lange verletz
Poco, belgischer Nationalspieler, benötigt Rückhalt und Vertrauen
Stindl, denke ist ein kleiner Karriereknick den viel Spieler mal haben
Schulle, denke nicht das er ein Grund für dafür ist, das wir den besten Kader haben
Sakai, Talent muss viel lernen.
Huszti, viel zu durchwachsende Leistung. Ein Rüpel der zuviele Fehler im Zweikampf macht. Offensiv aber gute Leistungen bringt.
Diouf, bestimmt ein guter hat er zumindest gezeigt. Hat aber in diesen Club keine Lust mehr. Chancentot ---
Frage , wo ist das der beste Kader?? Ich meiner Spieler die einen nach vorn bringen , waren event mall in TOP Clubs Leistungsträger und suchen noch mal ein Herausforderung. Tarnat zum Beispiel, Enke, Bobic. Diese Spieler haben dann auch mehr Gehalt verdient.
_________________ [b]Vfl Bückeburg bei Hattrick :)[/b]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 22.12.2013 18:56 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Die Rede war immer vom teuersten Kader! Und einen Kader teuer und trotzdem nicht gut zusammenzustellen ist schnell passiert. Frag mal in Wolfsburg, Hamburg oder Gelsenkirchen nach!
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
LucasB
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 22.12.2013 20:18 |
|
Registriert: 22.12.2013 19:15 Beiträge: 1725
|
...oder Dortmund! Tut mir leid, aber den konnte ich mir einfach nicht verkneifen.... 
_________________ Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 22.12.2013 20:27 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Die Kader waren immer ganz gut zusammengestellt. Wir konnten nur dann und wann die Raten dafür nicht bezahlen.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sawyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 22.12.2013 21:38 |
|
Registriert: 08.04.2008 01:26 Beiträge: 232
|
Mir dreut gerade meine Horrorkonstellation zu Saisonende: Wir schließen auf Platz 16 ab, und mein Heimatverein KSC verbleibt auf dem 3. Platz in Liga 2. Bitte nicht! Insbesondere, weil der KSC die Relegation für sich entscheiden würde, da würde ich drauf wetten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schock
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 22.12.2013 21:58 |
|
Registriert: 07.08.2007 12:39 Beiträge: 2024
|
das wäre sogar sicher. in hannover gibts n unentschieden oder was knappes... uuuuuuund.... dann gibts ja noch das auswärtsspiel o.O
_________________ Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Iceman
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 03:28 |
|
Registriert: 30.05.2007 15:44 Beiträge: 699
|
Platz 16 wäre die absolute Katastrophe, die zweite Liga ist so verdammt stark wenn wir auf Platz 16 kommen kann man schon für Liga 2 planen. Momentan kann man in der Budesliga noch keinen Verein nennen der Absteigt aber die größte Befürchtung sehe ich bei unseren Roten. Nürnberg: Man muss ganz ehrlich sein, Nürnberg wird sich zu 100% noch retten. Die Spielen in meinen Augen verdammt stark. Haben halt nur das Pech, das sie nur Unentschieden gespielt haben aber wie die gegen Schalke z.b. gespielt haben, sorry die steigen nicht ab. Peine Ost: Bei Peine Ost kann ich akt. keine Meinung haben. Ich wünsche mir das sie absteigen aber gegen Hoffenheim haben sie sehr gut gespielt und allgemein diese Saison, sie stehen schlechter da als sie sind, da ich mir auf Sky immer nochmal alle Spiele angucke habe ich auch alle Spiele von Peine Ost gesehen. Also was ich sagen will es gibt Spiele da spielen sie richtig gut aber dann spiele wie gegen Augsburg wo sie total beschissen spielen. Am Anfang der Saison waren die klar 2 Liga Niveau aber das war ein Lernprogress und den haben sie gemeistert wie ich finde.Ich glaube auch das sie Bremen am 18 Spieltag schlagen werden. Freiburg: Für mich eine Mannschaft die es schwer haben wird. Total unverständlich das wir gegen sie verloren haben. Die 3 Punkte können uns am Ende viel kosten. Aber der Kader ist sehr jung mit vielen Talenten. Frankfurt: Wenn sie ihr Potential abrufen dann sollten sie auch nicht absteigen. Sie sind ohne Probleme in der Europa League weiter gekommen und haben auch eine Mannschaft die nicht Absteigen darf. Hamburg: Da schwanken meine Vorstellungen. Kann ich mir akt kein richtiges Bild machen.
Und dann kommen schon wir. Und wenn ich mir alle Mannschaften angucke in der Tabelle, sieht es ziemlich schlecht für uns aus. Wir spielen den beschissensten Fußball von allen Mannschaften. Und die ganzen Zahlen mit gelaufenden Kilometern und Fehlpässen etc. sprechen ganz klar gegen uns. Ich hoffe das die Mannschaft in der Rückrunde ein anderes Gesicht zeigt sonst denke ich spielen um den Abstieg, Peine Ost,Freiburg,Hamburg und Hannover... evtl noch Bremen weil die stehen mit 19 Punkte viel zu gut da..
_________________ ----------------Rückblick 2012/2013---------- http://streamcloud.eu/0v922h8y8j6y/hannover12u13_3.mp4.html ------------------Hannoverliebt--------------- https://www.youtube.com/watch?v=s6dBtzqJH0M --------------Ich hoffe es gefällt euch !!! -------
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 10:26 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Für eine Halbzeitbilanz scheint es noch ein wenig früh, vermutlich passiert ja noch etwas auf der Leitungsebene. Aber ein paar Stichworte zum bisherigen Verlauf können doch schon gesammelt werden. Ein Jahr der Rekorde (und Fast-Rekorde) geht zu Ende. Die Herbstserie 2013 brachte:
1. Die mutigste Zielvorgabe aller Zeiten. Im Kokenhof knallen schon vor dem Anstoß die Champagnerkorken. Doch leider sollten diejenigen Recht behalten, die das Ganze von Anfang an für durchgeknallt halten.
2. Den besten Saisonauftakt aller Zeiten. Die Beklopptenrunde im Courtyard knallt durch und singt das Europapokal-Lied. B&B-Tours schmieden erste Reispläne für 14/15. Die Lieblingszielorte fangen nach wie vor alle mit „B“ an. Vorne liegen also Bilsen, Brag und Bottenham.
3. Ein Derby, das keins ist. Rat- und Fassungslosigkeit werden in einem neuen Begriff zusammengeführt: Dörbie. Die Beklopptenrunde leistet gesellschaftlich wertvolle Integrationsarbeit und lädt ein paar arme Irregeleitete aus dem ehemaligen Zonenrandgebiet zum Bier ein. Motto: Rot gegen Elend. Das Treffen findet vor dem Dörbie statt. Wir hätten eine andere Überschrift wählen sollen.
4. Einen Top-Platz in der Foulstatistik. Zwar liegen hier unsere Jungs nur knapp vorne, doch in der Ganz-doofe-Fouls-Tabelle führen sie uneinholbar.
5. Und noch ein Top-Foul, nein, faul. In der Lauffaulheitstabelle. Lauffaulheit und Fouls korrespondieren. Wir lernen: Dumm rennt schlecht. Is ne Sache zwischen den Ohren.
6. Neue Lieblingswörter. Nämlich: Zeitnah, in Ruhe analysieren, ergebnisoffen und eigentlich. Die Chefetage stellt einen Rekord nach dem anderen auf. Im Eiertanzen. Es führt der Präsident vor dem Sportdirektor. Aber nur knapp. Der Trainer spürt ganz aktuell etwas. Und zwar dies: „Ich spüre das Vertrauen der Verantwortlichen“.
7. Unsere Auswärtsergebnisse sind bereits legendär und bedürfen keiner besonderen Erwähnung. Ein verlässlicher Quell steter Freude. Und aus eben dieser Freude heraus brennen unsere Nachwuchsfans eine besonders helle Fackel nach der anderen ab. Rekordverdächtig.
8. Korrespondent Hinnerk Puttfarken überzeugt mit seinen Live-Reportagen. Topleistungen in Serie. Sie sollten ihn jetzt endlich mal befördern.
9. Kein Rekord. Nur eine schlichte Feststellung: Nächstes Jahr gehe ich wieder hin.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
Zuletzt geändert von El Filigrano am 23.12.2013 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pleasuredome
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 12:45 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 182 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Einen herzlichen Dank an die Mannschaft für eine blutleere Vorrunde, für Spiele, die selbst weh getan haben, wenn sie gewonnen wurden, und für einen Einsatzwillen (bei Teilen der Mannschaft), für den man in der freien Wirtschaft wohl auf der Abschussliste stehen würde oder schon längst seinen Job verloren hätte. Ihr habt Euch gegen Nürnberg selbst entlarvt! Was Ihr in der zweiten Halbzeit gespielt habt zeigt, dass Ihr es könnt, aber nur zu selten wollt. Ihr habt den besten Job der Welt, nämlich Euer Hobby als Hauptberuf. Vom Geld will ich gar nicht reden ... Man sollte glauben, dass man sein Hobby gerne ausübt. Bei einigen von Euch hat man den Eindruck, dass das nicht der Fall ist. Vielen Dank auch an die Zeitgenossen, die das Ende ihres Vertrages bereits im Blick haben und sich scheinbar voll darauf konzentrieren, wohin sie im Sommer wohl für ein flottes Handgeld wechseln können, auf dem Platz aber nur noch halbe bis gar keine Leistung mehr zeigen. Das muss man sich mal vorstellen: Man trägt das Trikot eines Vereins, bei dem man erst die Chance bekam, erstmals oder überhaupt wieder spielen zu dürfen, und hat nichts besseres zu tun, bei einem laufenden Vertrag schon darüber zu sinnieren, wohin der Weg in Zukunft gehen soll. Das allein ist schon ein Zeichen dafür, dass der eine oder andere scheinbar ein weiches Rückgrat, einen schlechten Berater oder einfach keinen Anstand hat. Mehr noch: man hat von den Wörtern "Loyalität" und "Treue" wohl schon mal gelesen, diese Eigenschaften aber wohl selbst nie besessen. Die teuerste Mannschaft aller Zeiten unternimmt einen Rückschritt in die Zeit von Zettel-Ewald. Großartig! Ihr könnt stolz auf Euch sein. Ein weiteres Dankeschön an Trainer und Manager (Schmadtke), die in den letzten Jahren die "Kämpfer" (Pogatetz, Pinto) aussortiert oder gehen lassen haben, dafür aber viele neue Leute geholt haben, die in der Menge zwar untergehen, dafür aber die Haare schön haben. Das neutralisiert die Transfer-Erfolge aus den Jahren davor (Ya Konan, Huszti u.v.a.) auf einen Schlag. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass der Verein verstärkt auf den Nachwuchs setzt und bei der Jugendarbeit nicht nur auf Technik und Ballbehandlung sondern auch auf die Charaktere der Spieler achtet. Verpisser, Egoisten und Mitläufer hat die Liga schon genug. Spieler wie Pinto, Cherundolo oder Lala braucht die Mannschaft. Spieler, die sich mit dem Verein identifizieren und nach dem Abpfiff und einer Niederlage nicht auf dem Platz mit den gegnerischen Spielern scherzen und lachen. Wenn ich sowas sehe frage ich mich immer, wie dumm man eigentlich sein muss ... Ferner wünsche ich mir einen Trainer, der die Zeit und Ruhe bekommt, die er braucht, um ein aufeinander eingespieltes Team mit Zukunft formen zu können. Ein Team, das die Erwartungen, die ebenfalls ein wenig zurückgeschraubt werden dürfen, erfüllen und - wenn's super läuft - auch übertreffen kann. Auch würde ich mich über ein ruhigeres und zurückhaltendes Umfeld freuen. Das ist nämlich Voraussetzung für die Sache mit dem "in Ruhe arbeitenden Trainer". Man muss sich nicht mit jedem Hampelmann, der sich als Pressevertreter ausgibt, auf einen Dialog einlassen. Es gibt unter den Pressevertretern einfach zu viele Hetzer, Stuhlsäger und Dreckwerfer, die selbst noch nie vor einen Ball getreten haben, aber theoretisch mit einem Drittligisten die Champions League gewinnen könnten. Hier darf gerne eine gesunde Selektion stattfinden. Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut, aber Schmierfinken und Wort-Terroristen sollten konsequent ausgeladen und zu keiner PK mehr zugelassen werden. Man muss sich schließlich nicht alles gefallen lassen.
Danke, Mirko Slomka, für die letzten vier Jahre. Sie haben mit der Mannschaft eine Menge erreicht und uns Fans noch mehr Spaß bereitet, aber irgendwo auf dem Weg des "Umbruchs" und der "Weiterentwicklung" einen Fehler gemacht, der jetzt schwer zu finden und auszumerzen ist. Diesen Fehler haben Sie gemacht. Zwar ganz sicher nicht mit Absicht, und einige der Herren Fußballer werden Sie selbst auch ziemlich enttäuscht haben, aber der/die Fehler sind gemacht worden. Leider schaffen Sie es auch schon fast ein Jahr lang nicht, den Hebel wieder umzulegen. Schade. Wenn es wirklich zur Trennung kommt, würde mir das sehr leid tun, aber man kann eher einen Trainer kicken als 20 Spieler gleichzeitig.
_________________ "Die Spieler dieser Mannschaft brauchen keinen neuen Trainer, sondern eine Umschulung ..." (Zitat: ich selbst neulich)
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 13:32 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
@ ElFi,endgeil!!!
So'n büschen Resthumor und Sarkasmus , nutzt ja nichts, muß bleiben. Ich gehe auch wieder hin, Montags kann ich aber nicht.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 16:06 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Ich habe mal über die Frage nachgedacht, warum es Gladbach so viel besser geht als uns, obwohl die Vereine ja eine zeitlang quasi parallel gefahren sind. Natürlich fehlt mir einiges an Insiderwissen, aber ich habe eine Theorie:
Schmadtke wollte damals Abdelloue und/oder Ya Konan verkaufen, also sie richtig Geld gebracht hätten, Kind (und vermutlich Slomka) haben dies verboten. Gladbach hat viel Geld für Reus eingenommen und sinnvoll reinvestiert, letztlich vermutlich die Qualität des Kaders insgesamt gesteigert. Wir haben das nicht geschafft, weil kein Geld für echte Topspieler da war.
Wir, genau wie Gladbach, leben von der mannschaftlichen Geschlossenheit, Favre hat es jedoch im Gegensatz zu Slomka geschafft, diese aufrecht zu erhalten. Favre hat aber auch ein paar Topspieler (s.o.), die ihm ein enges Spiel mal im Alleingang gewinnen können, was uns fehlt. Entsprechend verlieren wir solche Spiele, was sich dann wieder negativ auf die Stimmung auswirkt.
Alles sehr vereinfacht, ich weiß, aber am Ende sind es doch die Topspieler, die den Unterschied machen. Uns fehlen die leider und wir haben kurzfristigen Erfolg der langfristigen Planung vorgezogen, was uns nun einholt.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
LucasB
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 16:16 |
|
Registriert: 22.12.2013 19:15 Beiträge: 1725
|
Naja, ob die Reus-Millionen wirklich so sinnvoll reinvestiert wurden? Der teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte kommt derzeit über Kurzeinsätze ab der 85min nicht hinaus. Und das wird sich auch nicht mehr ändern...
Viel entscheidender ist die klasse Nachwuchsarbeit der Gladbacher. Immerhin sieben Spieler aus den eigenen Ü-Mannschaften im Kader und davon vier bis fünf Stammspieler. Die kennen sich alle schon etwas länger und sind eingespielt. Vor allem wissen sie was Favre will -da spielen nämlich alle Teams nach seinem System.
Wenn dann noch Kruse, Rafael und Kramer einschlagen....tja
_________________ Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 16:17 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
In Gladbach gibt es aber auch genug Talente,die nachrücken. Diese fehlen hier völlig ! Hier wird viel Geld für mittelmäßige Defensiv"künstler" ausgegeben,statt auch mal in der zweiten Liga nachzuschauen...
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
LucasB
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 16:21 |
|
Registriert: 22.12.2013 19:15 Beiträge: 1725
|
Dann sollte 96 vielleicht mal damit beginnen, solche Talente an die Leine zu scouten.
In Gladbach wavchsen die auch nicht auf den Bäumen, glaub mir.
_________________ Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 16:23 |
|
|
@ Der Rote Vereinfacht aber im Grundsatz richtig, würde ich sagen. Allerdings hat Gladbach mE das Glück, mit Max Eberl einen Spordi zu haben, der aus dem Jugendbereich kommt und so natürlich in einer Altersklasse die Augen offengehalten hat, an die die Roten viel zu selten herantreten. Auch in der zweiten Liga. Wo kam denn Reus her? Von einem mittelmäßigen, gegen den Abstieg kämpfenden Zweitligisten. Neustädter? Keine Chance in Mainz. Herrmann, Korb und Jantschke kamen so mit 13-14 zu den Fohlen ins Internat. Das hat aber alles noch Eberl als Nachwuchsleiter koordiniert. Mir fällt jetzt bei den Roten nur Schmiedbach auf die Schnelle ein, der aus Berlin hier her kam. Mit 19, glaube ich.
Grundsätzlich haben die Roten finanziell aber doch auch einen seriösen Kurs in den letzten Jahren gefahren. Günstige Spieler, die hier richtig was gerissen haben und auf dem Papier keine großen Namen waren. Dass die dann Europa gerockt haben war doch die perfekte Teamzusammenstellung und das Konzept des Trainers. Ich weiß wirklich nicht, ob hier z.B. ein Babbel oder Veh auch so einen Erfolg gehabt hätten. Slomka hatte ihn, das ist die "bittere" Realität.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 16:27 |
|
|
Zitat: Vor allem wissen sie was Favre will -da spielen nämlich alle Teams nach seinem System. Mich wunderte es auch, dass hier berichtet wurde, dass das jetzt hier bei den Nachwuchsteams auch so gehandhabt werden soll. Machen das nicht alle Vereine inzwischen so, nicht erst seit einem Jahr wohlgemerkt 
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 16:32 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
tobegerm hat geschrieben: Grundsätzlich haben die Roten finanziell aber doch auch einen seriösen Kurs in den letzten Jahren gefahren. Günstige Spieler, die hier richtig was gerissen haben und auf dem Papier keine großen Namen waren. Richtig, aber dann hätte man einige der Spieler versilbern müssen, wie es Schmadtke ja auch wollte, um mit diesem Geld wieder neue Spieler zu holen. Riskant, ja, aber ohne Risiko geht es offenbar für einen Verein wie Hannover nicht. tobegerm hat geschrieben: Dass die dann Europa gerockt haben war doch die perfekte Teamzusammenstellung und das Konzept des Trainers. Ich weiß wirklich nicht, ob hier z.B. ein Babbel oder Veh auch so einen Erfolg gehabt hätten. Slomka hatte ihn, das ist die "bittere" Realität. Er hatte ihn, stimmt. Leider scheint das vorbei zu sein, wenn ich mir die letzten 12 Monate ansehe. :-/
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 23.12.2013 16:56 |
|
|
Zitat: Richtig, aber dann hätte man einige der Spieler versilbern müssen, wie es Schmadtke ja auch wollte, um mit diesem Geld wieder neue Spieler zu holen. Und genau da liegt das Problem. Die Spieler waren zu dem Zeitpunkt genau die richtigen und in Topform. Für die Transfererlöse muss man dann erstmal mindestens ebenso Gute nach Hannover holen. Machen wir uns nichts vor, so was ist nur schwer für Standorte wie Hannover, Gladbach, Bremen usw. zu realisieren. Es sei denn man hat so eine schöne Stadt wie Wolfsburg 
|
|
Nach oben |
|
 |
|