Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 15 von 23 | [ 458 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 23  Nächste
 Der rote Saisonverlauf 13/14 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 23.12.2013 17:21 

Registriert: 16.07.2009 15:23
Beiträge: 1762
Wohnort: Hannover


Offline
tobegerm hat geschrieben:
Zitat:
Richtig, aber dann hätte man einige der Spieler versilbern müssen, wie es Schmadtke ja auch wollte, um mit diesem Geld wieder neue Spieler zu holen.


Und genau da liegt das Problem. Die Spieler waren zu dem Zeitpunkt genau die richtigen und in Topform.
Für die Transfererlöse muss man dann erstmal mindestens ebenso Gute nach Hannover holen.
Machen wir uns nichts vor, so was ist nur schwer für Standorte wie Hannover, Gladbach, Bremen usw. zu realisieren. Es sei denn man hat so eine schöne Stadt wie Wolfsburg :wink:



Mit einem guten Sportdirektor, ein guten Scoutingabteilung und vor allem mit einem Trainer der ein klares Konzept hat geht das.
Warum stehen Vereine wie FCA, Berlin und BMG so gut da ?
Sicherlich auch, weil sie die richtigen Mitarbeiter am Ruder haben und nicht wie bei den Roten alles vom Trainerguru geleitet wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 23.12.2013 18:26 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Hmh. Derzeit sehe ich nicht, dass es ein Trainer schaffen könnte, den Abstieg der Roten zu vermeiden. Am wenigsten Mirko Slomka, wie ich anfügen möchte. Der hat vor einem Jahr seine Mannschaft verloren (also ihr Vertrauen) und seine "neue" Mannschaft hat er auch nicht hinter sich scharen können. Wie sollte er das ausgerechnet jetzt schaffen? :noidea2:

Ein neuer Trainer wird genug damit zu haben der Mannschaft "neues Leben" einzuhauchen und Teambuilding zu betreiben. Angesichts der Zerstrittenheit der Truppe sehe ich aber auch hier die Chancen als eher gering an. Daher sollte eine Planung den Gang in die 2. Liga sinnvoller Weise einschließen.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 23.12.2013 18:30 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13969
Wohnort: Hemmingen


Offline
Das, Kuhburger, sehe ich anders. Wenn eine Truppe unter einem Trainer zerstritten ist, dann kann das bei einem neuen Mann schnell ganz anders aussehen. Da steht dann plötzlich nicht mehr der ungeliebte Mitspieler im Focus, sondern einzig der neue Trainer, dem man sich präsentieren will, um Einsatzzeiten zu erlangen. Hat man dann Erfolg, wird das mit der Zerstrittenheit eher primär (sag ich mal so).

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 23.12.2013 18:44 
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2012 13:48
Beiträge: 3590
Wohnort: Lkr. Kassel


Offline
Ist denn die Truppe unter Slomka so zerstritten?
Das wäre mir jetzt neu ...

_________________
Erstklassig!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 23.12.2013 20:29 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich möchte das jetzt nicht auf Slomka schieben, denn es kann viele Ursachen für Gruppenbildung geben - unter anderem Sprachprobleme. Ich denke - quasi im Umkehrschluß zu Bemehs Argument "Erfolg einigt" - dass die Krise eine Reihe eher kleiner Probleme zu größeren Problemen gemacht hat. Ja, Arminius, es deutet einiges auf mannschaftsinterne Zerwürfnisse hin.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 23.12.2013 20:45 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Arminius Rex hat geschrieben:
Ist denn die Truppe unter Slomka so zerstritten?
Das wäre mir jetzt neu ...


Das wird doch schon seit Monaten gesagt, es gab eine pro-Slomka und eine pro-Schmadtke Fraktion. Rausch und Abdelloue sind weg, aber waren das alle? Es dürfte in der Mannschaft noch einiges aufzuarbeiten geben, deswegen habe ich damals auch gehofft, man lässt Slomka auch gleich gehen, damit es einen unbelasteten Neustart gibt. Den wird es nun wohl 6 Monate später auch endlich geben - aber die Saison ist verschenkt.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 24.12.2013 02:39 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Bitte mal kurz durchatmen.

In der NP steht jetzt endlich, was einige von uns hier schon seit einiger Zeit geschrieben haben - und dafür jede Menge einstecken mussten. Ab dafür.

Es wird alles aufgemetert von ... bis... Es ist müßig, das alles zum xten Mal zu wiederholen.

Vielmehr muss nach vorne geschaut werden, die Frage lautet also: Wie weiter?

Schwierig sowieso, in der Winterpause noch mehr.

Und gezze is auch noch Weihnachten. Da herrscht immer so eine weihrauchbenebelte Stimmung.

Außer beim Präsidenten. Ich rechne fest mit der nächsten Wasserstandsmeldung morgen um 16 Uhr. Pünktlich zum Kindergottesdienst.

Danach wird analysiert und dann sind auch schon die Älteren mettenmäßig dran. Au weiha.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 24.12.2013 05:16 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6713


Offline
Bescherung auf den 25. verschieben - sachste ?

ElFi,
kein Problem, bleibt ja alles haltbar und die Kokenhof-News gehen nun mal vor.

Herz-Jesulein can wait - Ochs & Esel anyway ...
ich atme also noch mal kurz durch.

Vielleicht gar nicht so schlecht -
kann ich die Stallbeleuchtung meiner Weihnachtskrippe noch schnell richten.
Ich mach' das jetzt: da kommen LED-Stripes rein, so Ambilight-mäßig,
und dem Hirten gehört der Schnürsenkel zugebunden
und das Kopftuch von der Maria sieht wieder aus :shock: .

Da klebt noch'n halber Dominostein dran - das is ja eklig ...
Jedes Jahr predige ich meiner Holden,
sie soll die Weihnachtsplünden ordentlich verstauen -
wieder völlig lieblos in den Karton reingepfrummelt -
ach nee, so geht das doch nich . :mad:

... IKEA-Nachrichten, die sagen grad:
Loddar hat Manschetten - kommt nicht - Rudi G. wohl auch nicht,
der ist bei den Lofoten im Gespräch.
Beim Bäcker vorhin, hamse Willi Reimann gehandelt -

ach lasse doch machen - ich sach ma, der Lorenz Günther Köstner wirds.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 24.12.2013 07:55 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Für solche Beiträge kriegen die Jungspunde heutzutage den Bachmann-Preis.
Wunderbar, Pralino. :nod:

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 24.12.2013 08:22 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6713


Offline
Das macht so ein ausgewogenes Frühstück aus -
heute war es besonders delikat - mit nem Clown als Brotaufstrich.

... und bei Bachmann war schon früher Rhythmus angesagt
hier der Beweis:

www.youtube.com/watch?v=cFRk0FfaQi0
und die B-Seite
www.youtube.com/watch?v=NyMNCqhRNOM

1974 - auch nach dieser Saison sind wir mal wieder abgestiegen -
schlicht & geschmacklos,
als Tabellenletzter.
Der ewig pfeiffende Fiffi und auch sein Adjutant Hännschen Baldauf -
sind guckten damals ähnlich sparsam, wie aktuell unser Mirko.

Tja - alles schon mal dagewesen. :oldman: ... als damals glühender Fan,
war die Mehrkampfanlage meine zweites Zuhause -
nur selten habe ich ein Training sausen lassen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 24.12.2013 09:38 
Benutzeravatar

Registriert: 07.09.2011 11:10
Beiträge: 2815
Wohnort: unterm Kaliberg


Offline
Also irgendwie fühlt sich jeder Fred an wie das
"Wir warten aufs Christkind"
Jeder verschreibt sich die Zeit, bis Sankt Martin den neuen
Erlöser verkündet.
An Slomkas Stelle hätte ich auf diesen Zirkus der geistigen Vorturner keinen
Bock mehr.
Schöne besinnliche Zeit.

_________________
Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu,
weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann.
Zitat von Roter Dortmunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 24.12.2013 10:14 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Passend zu unseren Roten auch:

http://www.youtube.com/watch?v=0xTQpPiO ... xTQpPiO3_E

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 24.12.2013 10:21 
Benutzeravatar

Registriert: 07.09.2011 11:10
Beiträge: 2815
Wohnort: unterm Kaliberg


Offline
Wer ist denn der Flaschengeist zu Beginn im.clip ?
:noidea2:

_________________
Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu,
weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann.
Zitat von Roter Dortmunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 24.12.2013 10:31 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Sicher nicht unser Retter. :wink:

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 24.12.2013 11:15 

Registriert: 06.01.2011 11:27
Beiträge: 9272


Offline
96-Oldie hat geschrieben:
Für solche Beiträge kriegen die Jungspunde heutzutage den Bachmann-Preis.
Wunderbar, Pralino. :nod:



Der Preis heisst aba Bachmann-Törner-Over-Dreif ! !
Bist nich auf´n neuesten Stand. Kennst nur 96, wa?
:dance: :dance:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 24.12.2013 11:33 

Registriert: 25.10.2012 16:45
Beiträge: 8540


Offline
paul, es heisst OWA.....nicht OVER....mann mann mann.......

_________________
Erstens is das Fax defekt
Im NLZ kein Strom
Ja wir sparen
auch am Telefon

handeln vollumfänglich
und alternativlos
Wir ham kein Kackband
und el gefe wird man nie los

Kokenhof total
Kokenhof total
Kokenhof total, kokenhof total


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 28.12.2013 10:27 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Aus der "Alfelder Zeitung" (der überregionale Sportteil wird von der HAZ geliefert) von heute:

"Letzteren (Schmadtke) hat Kind schweren Herzens im April dieses Jahres aus dem Vertrag entlassen. Im kleineren Kreis hat er schon des Öfteren bedauert, dass er den Falschen habe gehen lassen."

Etwas viel Lyrik, dennoch: Kürzer kann man die Hauptursache für die gegenwärtige Misere nicht beschreiben. Immerhin wird hier auch angedeutet, dass Kind keineswegs der Alleinherrscher ist, sondern da auch noch andere (jetzige und ehemalige) Gesellschafter kräftig mitmischen.

Okay, Rückschau ist wichtig, aber viel wichtiger ist es nach vorn zu blicken. Zu entscheiden ist jetzt:
Übergangstrainer bis zum Sommer oder
harter Schnitt und kompletter Neuaufbau der sportlichen Leitung (einschließlich Funktionsteams) bereits im Winter.

Wie auch immer, die Spannung wird in den nächsten Tagen im oberen Bereich bleiben.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 28.12.2013 14:20 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Bring Maddin nicht auf die Idee mit Magath als Manager/Trainer. Das wird teuer! :shock:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 30.12.2013 18:14 

Registriert: 24.06.2011 14:16
Beiträge: 148


Offline
Herr Rossi hat geschrieben:
Bring Maddin nicht auf die Idee mit Magath als Manager/Trainer. Das wird teuer! :shock:


Ich hätte nichts dagegen, wenn ich ehrlich sein soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 02.01.2014 11:29 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
1. Ja, ja, der Fußball ist schon wahnsinnig „schnelllebig“. (Und wird neuerdings sogar mit drei „l“ geschrieben.) Wer hätte gedacht, dass unser Lieblingsverein dieser brunzdummen Phrase neues Leben einhauchte: Nach dem besten Saisonstart aller Zeiten folgten ein Sinkflug, dann der freie Fall und ein Ende mit einem harten Crash.

2. Klar, die Auftaktsiege kamen bis auf ein, zwei Ausnahmen nicht unglücklich zustande. Es lief bei weitem nicht alles rund, das war wirklich nicht zu übersehen. Aber es bestand Anlass zur Hoffnung, dass über den Erfolg so schöne Dinge wie beispielsweise mannschaftliche Geschlossenheit, Biss & Einsatz in ein vorwärtstreibendes Niedersachsenstadion zurückkehren würden. Doch offensichtlich reichte das nicht, die Probleme lagen tiefer. Tja.

3. Viele Äußerungen der unmittelbar Beteiligten und nicht zuletzt die Aktion der Mannschaft nach dem Freiburg-Spiel machten in den vergangenen Tagen und Wochen klar: Es geht nicht mehr. Mit einem einfachen Scherbenkitten ist es nicht getan, es ist zu viel zu Bruch gegangen.

4. Nein, eine schlichte Auswechslung des Cheftrainers reicht bei weitem nicht – überdacht und in Ordnung gebracht werden muss noch so manches mehr. Genannt seien nur die Stichworte Trainer- und Funktionsteams, NLZ/Integration der Nachwuchsleute, strukturelle Zusammenarbeit in der Chefetage, Öffentlichkeitsarbeit.

5. Es kann zunächst einmal nur darum gehen, die Saison noch „irgendwie“ zu retten. Da hat der Präsident ganz Recht. Allein das wird schon schwer genug. Der neue Trainer braucht Unterstützung; es ist gut, dass die ersten Reaktionen ganz überwiegend positiv-überrascht ausgefallen sind. Kredit ist da, es wäre gewiss nicht verkehrt, wenn noch etwas Handfestes dazu kommen würde. Nämlich ein, zwei Transfers noch in der Winterpause. Neben den tagesaktuellen Aufgaben wird der Korkut mehr und mehr die nächste Saison in den Fokus rücken. Die lange Vertragslaufzeit ist da eine klares Signal.

6. Wie zu Beginn auch zum Schluss eine Phrase: Die Mannschaft steht in der Pflicht. Die Ansage des Kapitäns ließ an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.

7. Zuletzt prägten zunehmende Ratlosigkeit und Spannungen die Szene. Hoffen wir, dass der Neustart gelingt. Vorwärts nach weit.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 15 von 23 | [ 458 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 23  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ikarus und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: