Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 140 von 142 | [ 2821 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 137, 138, 139, 140, 141, 142  Nächste
 Saisonplanung 2013/2014 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 22.01.2014 23:08 
Also werden wir einige der Drittligakandidaten bald in der Buli sehen? Oder denkst Du die Tendenz geht dann eher zu ausländischen Spielern? Würde ich dann allerdings nicht verstehen, denn die halbe Liga müsste sich ja nach solchen, sicher günstigen Spielern die Finger lecken.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 22.01.2014 23:27 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Ich verstehe da viele Dinge auch nicht. Die sportlich seriösen Dinge meine ich jetzt und nicht das von vielen Beratern bevorzugte Geldmachen. Die sind so und bleiben auch so. Mit Geduld und langem Atem warten die auf die Dufners und Slomkas dieser Welt. Für Pocos gibt es mehr Kohle als für Derchos.

Nationalspieler in Belgien (zugegeben, zurzeit eine echte Nummer in Europa, die Nati der Belgier) macht interessant und das gute EL-Spiel gegen die "Roten" füttert das Ganze an. Ist so gravierend und dominant in der Betrachtung, dass schon nicht mehr richtig interessiert, was für ein Typ er ist und ob er überhaupt zum Kader passt.

Mir fehlt bei den "Roten" immer noch der Mut zur Jugend und zum Talent. Wir warten lieber, bis diese Talente beim BVB, Leverkusen, Schalke oder anderswo sind und dann als Leihgabe angeboten werden.

Früh ran damit, wenn man von ihnen überzeugt ist und formen. Auch in der Hoffnung, diese Jungs mal richtig geil und teuer verkaufen zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 00:45 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27071
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Deine Argumentation kann ich nachvollziehen. Und meine Defizite bezüglich der 3.Liga gebe ich auch gerne zu. Ich bin davon ausgegangen, was wir derzeit hier an Spielern haben und da sehe ich Poco längst nicht so schlecht, wie er hier gemacht wurde. Was haben bei uns nicht schon alles für LV gespielt. Schuler, Rose, von Hinten und Co. Da ist Poco ein Quantensprung (jetzt nicht physikalisch gemeint).
Die Hoffnung, dass wir aber gute Spieler aus der 3. Liga (z.B.) holen, habe ich aber nicht. Darauf kommt bei uns keiner - oder doch vielleicht Neuscout Biskup? Dem traue ich das zu. Ich würde auch Korkut zutrauen, die einzusetzen. Nur ob Dufner mitspielt????

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 01:13 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10241


Offline
Biskup, das wäre ein guter Berater für Kind, der hat richtig was drauf. Aber das sind leider Schatzschneider und Mister X, zum Glück haben wir einen guten Trainer.

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 01:48 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Eule, die Forderung, „Mut zur Jugend und zum Talent“ ist ja nicht eben neu. Aber ich behaupte mal, dass wir hier ganz einfach nicht diese außergewöhnlich Begabten haben, wie sie in anderen Vereinen sehr zur späteren Freude auch Jogis mehr und mehr zu Tage gebracht werden.

Ich habe die Frage auch mal in kleinerem Gespächskreis gestellt: wenn Du Papa eines hochtalentierten Bengels irgendwo auf dem Land in leidlich erreichbarer Nähe zur schönsten Stadt der Welt wärest, was würde denn dafür sprechen, den Jungen ausgerechnet unserem Lieblingsverein anzuvertrauen?

Schalke hatte schon zu meiner Zeit ein Internat, und das ist ziemlich lange her. Wir haben sowas bis heute nicht. Würdest Du als Papa nicht sicher sein wollen, dass Dein Sohnemann, wenn es denn schon mit der ganz großen Karriere nicht klappt, zumindest eine ordentliche Ausbildung bekommt? Was haben die Roten da anderes zu bieten als Flickwerk? Schlimm damals die Geschichten, die ich im Zusammenhang mit dem damaligen Nachwuchstalent Kocka Rausch gehört habe, der – wenn ich mich recht erinnere – zeitweise irgendwo mit 'ner provisorischen Unterkunft im Eilenriedestadion abgespeist wurde, betreut von den Stadionbetreuern.

Folgerichtig finden die Endrunden um die Deutschen Meisterschaften in den Juniorenklassen doch schon seit vielen Jahren ohne Rote statt. Folgerichtig will Kind doch im Grunde garnicht, dass wir eine schlagkräftige Zweite in die 3. Liga bringen. Da geht es professionell zu. Gut für die Entwicklung des Nachwuchses zwar, aber was das alles kostet! Igitt!

Wenn wir mal einen oder mehrere richtige Klasse-Nachwuchsprofi/s selbst backen wollen, müssen wir eher unverschämtes Glück haben. Ein System erkenne ich hier nicht. Aber da ist der User tauri sicher deutlich näher dran.

Und last but not least gehört mein Schimpfen wohl eher in den Jugend-Fred. Schulligung für Off-topic.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 08:11 

Registriert: 25.10.2012 16:45
Beiträge: 8537


Offline
Das mit dem Eilenriedestadion kann ich fast nicht glauben.

Als ich damals ungefähr 12 oder 13 war, hatten wir eine recht talentierte Mannschaft. 3 von uns bekamen Angebote von Hannover 96. Da die Väter alle recht besorgt waren was die Zukunft ihrer Kinder angeht, wurden auch Fragen gestellt.

Noten waren auch damals schon wichtig und nicht egal. Den Spielern wurde eine bezahlte Wohnunh zugesichert, sofern sie ein gewisses Alter erreichen und alleine wohnen können/wollen. hinzu kam, dass die Berufswünsche aufgenommen wurden und der Verein sich darum kümmerte, den Jugendlichen einen Ausbildungsplatz in diesem Metier zu besorgen.

Undabhängig davon gab es einen "kleinen finanziellen Obulus" und die Eltern oder wer auch immer fuhr, bekam die Fahrtkosten erstattet. Schuhe etc gab es oben drauf.....

Dass das ein paar Jahre später plötzlich mit ner "Kabiene" im Eilenriedestadion endet, kann ich da nicht glauben

_________________
Erstens is das Fax defekt
Im NLZ kein Strom
Ja wir sparen
auch am Telefon

handeln vollumfänglich
und alternativlos
Wir ham kein Kackband
und el gefe wird man nie los

Kokenhof total
Kokenhof total
Kokenhof total, kokenhof total


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 08:39 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Interessante Beiträge in diesem Thread.
Ich wünsche mir auch schon länger, dass unsere Trainer mehr auf den Nachwuchs setzen.
Mirko hat dieses leider nicht getan, warum ist die Frage. Sind die Jungs nicht talentiert genug?
Ist der Abstand zur Buli noch zu groß? Wenn man das will, kann man die Jungen wie Dierßen, Suleymani gezielt langsam ranführen. Das hoffe und wünsche ich mir vom neuen Trainerteam.

Dass das Geld kostet ein Internat aufzubauen ist klar. Kind ist doch bereit hier zu investieren. Dass das eine langfristige Investition ist und das es dauert bis da ein Talent reift ist auch klar.
Insofern kann ich die Kritik an Martin Kind nicht verstehen. Klar sind wir hier spät dran. Es gab ja mal Zeiten, da mussten wir mangels Geld auf den Nachwuchs setzen. Heraus kamen Spieler wie Papa Dierßen, Hellberg, Gue, Ernst usw.
Es geht doch, wenn man die Jungen einsetzt und sie nicht verheizt.

Ich bin gespannt, ob wir wirklich auf die Jugend setzen oder ob wir wieder für 2 Mio irgendwelche ausländischen Spieler holen, die sich erst akklimatisieren müssen.

Die Variante gezielt tolle 3. Ligaspieler zu holen wie Eule es vorschlägt hat auch was für sich.
Billiger ist es allemal.
Was Ralf Rangnick bei RedBull Leipzig zusammenkauft ist schon bemerkenswert. Gezielt gute, junge Leute, die Perspektive haben. Wenn wir Ralf als Koordinator für unsere Jugendarbeit und Scouting gewinnen können, das hätte was.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 09:15 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Vor kurzem habe ich ein Interview mit Schatzsvhneider zu dem Thema gesehen. Der sagte jedenfalls, dass 96 zwar eine recht gute Jugendarbeit anbietet, aber eben die Unterbringung der Jungs nicht mehr zeitgemäß sei. In Hannover setzte man auf die Unterbringung in "Pflegefamilien" und heutzutage sei mehr die Internatsform gefragt, weil die Jungs auch unter ihresgleichen wohnen möchten. Das hat man erkannt und wolle ca. 25 Mio in den Ausbau moderner Strukturen investieren. Es wird natürlich noch Jahre dauern, bis sich das richtig auszahlt, aber der Weg ist alternativlos.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 10:30 

Registriert: 22.10.2012 01:15
Beiträge: 1012


Offline
Ich gebe zu mich mit dem NLZ Plänen (noch) nicht genauer auseinander gesetzt zu haben, habe aber irgendwo im Hinterstübchen, das zu dem ganzen Themenkomplex doch auch ein Internat gehören sollte / bzw. minimum betreute Unterkunft und Partnerschule. Irre ich mich, bzw. ist das in den aktuellen Plänen nicht mehr dabei? Insgesamt hoffe ich dass mit dem Neuaufbau unsere Nachwuchsbedingungen zumindest durchschnittliches Buli Niveau erreicht. Ich bin durch mein inzwischen 15jähriges Berliner Exil wirklich nicht up to date und kenne die aktuelle Umstände nur vom Hörensagen. Spätestens seit Pers Wechsel dringt aber immer wieder durch, dass dort die falschen Leute unter schlechten Bedingungen rumwerkeln.

RR hat geschrieben:
Insofern kann ich die Kritik an Martin Kind nicht verstehen.


Den Ball nehm ich mal auf.
Um genau zu sein gehts dort nur bergab, seit unser Fussball atmender Vorzeigepräsi uns aus dem Scheißvereindasein erlöste. Vorher war unsere Jugendarbeit nämlich top. Ich entsinne mich an Endrundenteilnahmen (warens nicht sogar Finalteilnahmen?) von B und A Jugend unter einen gewissen Mirko Slomka als Coach und einer handvoll Jugendspieler die uns nach dem Abstieg in die Drittklassigkeit ein Team beschert haben, das in den zwei Regionaljahren nicht nur dafür sorgten, dass wir trotz finanziellen Kollaps 11 Mann auf den Rasen kriegten, sondern dort alles wegnagelten was ihnen vor die Füße kam, zumindest solange das Licht an war. (insider für Leute die schon etwas länger dabei sind).
Für die jüngeren unter uns, diese Jugendspieler waren unter anderen: Gerald Asamoah, Fabian Ernst, Sebastian Kehl, Andre Breitenreiter und Rafael Schäfer. Der ein oder andere von ihnen soll angeblich sogar Zweitligatauglichkeit besessen haben. Ihre Transfererlöse haben uns nachdem sportlichen Wiederaufstieg nebenbei dann sogar ne Lizenz beschert.
So toll können sie aber doch nicht gewesen sein, denn schließlich ist ja der jetzige A Jugend Jahrgang, der goldene.

Mein Wunsch / Traum wäre eine Jugendarbeit a la Freiburg, eine U23 in der dritten Liga um diese Leute an die Buli ran zu führen und ein Konzept rund um die NLZ Gestaltung im ganzen Verein a la Ajax / Barca.

Meine Befürchtung, die U23 wird weiter Stiefkind bleiben, dass NLZ möglichst billig grad so eben die DFB Vorgaben erfüllen (ohne die wir mMn gar keins bauen würden). Hinterher würde ja noch wertvolles Investorengold beim Scheißverein landen anstatt den Wert der Rote Reihe Rossmann Fussball AG zu maximieren.

Die Ironie an der Geschichte ist ja, dass Vereine mit guter Jugendarbeit sich diese leisten weils eben ein Weg ist Profifussball mit zu finanzieren um das Verscherbeln des Tafelsilbers oder das Einsteigen von fussballfernen Finanzakrobaten zu vermeiden.
Irgendeine Stimme sagt mir, dass das nicht der hannoversche Weg wird. Ist aber glaube die selbe Stimme, die Rangnick davon abhält nochmal für uns tätig zu sein.

RR hat geschrieben:
Heraus kamen Spieler wie Papa Dierßen, Hellberg, Gue, ...


Ist jetzt nicht wirklich wichtig, aber um deine Erinnerung zu klären:
Arminia Hannover war nicht die Jungendabteilung von 96 sondern der frisch abgestiegene Lokalkonkurrent, den man das Tafelsilber abnahm, nicht zuletzt weil man kein Interesse am Wiederaufstieg der Blauen hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 13:48 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Alter96er, du kennst meine kritische Haltung im Hinblick auf unsere Nachwuchsarbeit.

Dr. Jens Rehhagel hat über viele Jahre Gelegenheit gehabt, ein Konzept zu finden und umzusetzen. Was hat er gemacht? Nichts? Nur gepennt und sein Gehalt verdreifacht! Niemand bei den "Roten" konnte und kann auch heute noch so ungestört seine Kreise ziehen. Wohnungen für Spieler kannst du bauen oder mieten, auch neue Sportstätten bauen und beziehen. Diese Maßnahmen heben nicht die sportliche Qualität, eher nur die Annehmlichkeiten aller Nutzer.

Ein Trauerspiel, was sich im NLZ abspielt.

Hätte ich einen talentierten Sohn, würde der nie bei Hannover 96 die Schuhe schnüren. Wie das Leben so spielt, mir wurden "nur" drei Töchter geschenkt. :mrgreen: Die jüngste Tochter hat sich wenigstens auf ihrem Gebiet sportlich von mir anstecken lassen und im Schwimmen abgeräumt was abzuräumen war. Bis der erste Mann ihr geholfen hat, davon Abstand zu kriegen :noidea2:

Letzteres nur so am Rande. Alter96er, "Mut zur Jugend und zum Talent" bleibt für mich auch dann ein Thema, wenn unser NLZ weiter nur Grütze macht. Vor meiner neuen Haustür, beim VfB Stuuttgart, macht man sehr gute Nachwuchsarbeit und hat offenbar das Problem, mehr Talente zu haben als der Trainer im Kader aufnehmen kann. Schneider ist jetzt schneller dabei - dennoch nicht viel weiter als Labbadia in dieser Hinsicht war. Ängste fressen Seele auf oder was auch immer sie hindert, mal auf Mut zu machen.

Es ist nicht verboten, deren Zögerlichkeit zu nutzen und sie rechtzeitig zu holen, die talentierten Spieler aus anderen Vereinen. Ein Schmadtke hätte sie überzeugen können, von Dufner bin ich dagegen als Überzeuger in sportlichen Dingen weniger überzeugt. Korkut allein wird das nicht richten können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 14:26 

Registriert: 22.10.2012 01:15
Beiträge: 1012


Offline
@Eule:
Nur mal so aus Neugier, hättest du vor 1997 die gleiche / ähnliche Antwort gegeben?
Habs nicht mehr genau auf dem Schirm welches Jahr es genau, aber zu der Zeit waren die Erfolge unser Jugendmannschaften ähnlich des VfB. Hab ja weiter oben Beschrieben wer da so alles dabei war. Ich hatte nicht den Eindruck, das den von mir aufgezählten ihrer Karriere geschadet hätte, als Kinder und Jugendliche das rote Trikot über zu streifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 14:48 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
Gegenwind hat geschrieben:
Habs nicht mehr genau auf dem Schirm welches Jahr es genau, aber zu der Zeit waren die Erfolge unser Jugendmannschaften ähnlich des VfB.


94 und 95 standen die B-Junioren jeweils im Finale gegen den VfB.
94 war das Finale gar im Niedersachsenstadion...verloren ging es trotzdem.
(war neben dem Aufstiegsspiel gegen TeBe das einizge Spiel, dass ich aus dem Süden angeschaut habe)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 14:54 

Registriert: 22.10.2012 01:15
Beiträge: 1012


Offline
Kinder wie die Zeit vergeht. TeBe hab ich übrigens auch nur Karten für die Süd gekriegt, kannte den Blickwinkel allerdings recht gut, da zu meiner Kurvenzeit diese noch auf der Lindener Seite war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 15:22 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Gegenwind, fällt mir jetzt aus verschiedenen Gründen schwer, darauf zu antworten.

Unter und mit Jens Rehhagel in der Verantwortung - werden in diesem Bereich die Abstände zu anderen Bundesligisten ständig größer.

Davor gab es wenigstens fähige "Einzelteile" in diesem Gebilde. Denke da an die Arbeit von Mirko Slomka, Stefan Mertesacker und Marcus Olm. Deren Aufgabengebiet und Einfluss kann man mit den heutigen Verhältnissen und in den heutigen Strukturen nicht spiegeln. Deren Qualität hat aber ausgereicht, um vielen Talenten gerecht werden zu können.

Was allein Marcus Olm, mit dem ich eng befreundet bin, in seiner Zeit bei 96 - unter den schwierigsten Bedingungen mit wenig Geld und Anerkennung - an Talenten herausgebracht und auf den Weg in die 1. Liga begleitet hat, übersteigt den heutigen Ausstoß in einem Maße, dass man aus der Nachdenklichkeit heraus leicht in eine Situation kommt, die man mit dem Wort Wut nur unzureichend beschreiben kann.

Ich persönlich sage immer: Wer Fehler macht gehört bestraft. Umkehrungen bedürfen der vorherigen Eskalation. Bei den "Roten" wird gebaut und korrigiert. Wird so nie was - behaupte ich mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 15:42 

Registriert: 22.10.2012 01:15
Beiträge: 1012


Offline
Was mich glauben lässt, das wir beide mehr Wert auf Personal, deren Möglichkeiten und Konzepte legen, als auf schicke Neubauten (die sicher nicht stören).
Ich wollt nur dran erinnern, dass wir mal ne sehr gute Adresse waren für junge Spieler.
Allerdings wird der Neubau alleine diesen Umstand nicht zurückbringen, und bei dem guten Personal bin ich eher skeptisch, da solche Leute Alternativen haben und auch annehmen, da Perspektiven schwer einen Rahmen finden, wenn niemand weiß wie ab 2018 der Laden hier so läuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 16:01 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Könnte das nicht die neue Aufgabe von Michaty sein?

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 16:04 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Gegenwind, die Kooperation mit der KGS Hemmingen und die Unterbringung in Pflegefamilien hat mit einem Fußball-Internat so viel zu tun wie eine Kuh mit dem Fliegen. Zur Zeit sind die Bedingungen für Talente noch schlechter als in Magdeburg.

Gerald Asamoah wurde hauptsächlich beim BV Werder Hannover ausgebildet. Zum 1.7.1996 wechselte er von der 96-U19 zu den 96-Profis. Er wechselte zum 1.7.1999 für 1,5 Mio. Euro zu S04.

Otto Addo kam vom VfL 93 Hamburg zu den 96-Profis. Davor spielte er u. a. 1 Jahr bei der Zweiten des kleinen HSV. Er wechselte zum 1.7.1999 wegen einer Ausstiegsklausel für nur 250.000 Euro zum BVB. Also kein Erfolg für das NLZ und 96.

Raphael Schäfer kann man als 96-Eigengewächs bezeichnen. Er wechselte zum 1.7.1996 von der 96-U19 zu den 96-Profis. Zum 1.7.1998 wechselte er ablösefrei zum VfB Lübeck.

Fabian Ernst kann man auch als 96-Eigengewächs bezeichnen. Er wechselte zum 1.7.1996 von der 96-U19 zu den 96-Profis. Zum 1.7.1998 wechselte er ablösefrei zum kleinen HSV.

Sebastian Kehl kam zum 1.7.1996 von Borussia Fulda zur 96-U17. Zum 1.7.1998 wechselte er von der U19 zu den 96-Profis. Für 100.000 Euro wechselte er dann zum 1.7.2000 zum SC Freiburg.

Per Mertesacker kam zum 1.7.1995 zur 96-Jugend. Zum 1.7.2001 wechselte er von der 96-U17 zur 96-U19 von der er zum 1.7.2003 zu den 96-Profis. Am 8.8.2006 wechselte er für (offiziell) 4,7 Mio. Euro zu den Fischköppen.

Mirko Slomka arbeitete von 1989 bis 1999 im Nachwuchsbereich von Hannover 96 (Slomka ist seit 2001 Fußball-Lehrer).

Also schön den Ball flach halten! Übrigens ist der jüngst gefeuerte NLZ-Leiter Slaven Skeledzic mit einem Konzept für die Neuorientierung des NLZ hauptsächlich bei Dr. Rehagel und Daniel Stendel angeeckt.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 16:40 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Gegenwind, auch die Darstellung, dass die Hellberg & Co.-Arminia-Fraktion geholt wurde, um Arminia zu schwächen, halte ich nicht ganz für zutreffend.

96 hatte schon damals nicht mal ein paar Pfennige in der Portokasse und war nach einem in letzter Sekunde verhinderten Abstieg aus der 2. Liga schon damals praktisch pleite. Wenn man dann schon in allerletzter Not auf die Jugend setzen musste, bediente man sich aus der Nachbarschaft. Eine Jugend-Bundesliga gab es damals noch nicht, und die Hauptkonkurrenz kam noch nicht mal aus Peine Ost, sie kam von Arminia, Havelse und ja, ja, damals noch dem OSV Hannover. Also profitierten sie von der guten Arbeit bei Arminia, galten auch für die neue Saison als sicherer Absteiger, und dann kam das Biskup-Wunder. Hach!

96 hat immer nur dann auf die Jugend gesetzt, wenn ihnen das Wasser bis zum Hals stand. Ein Konzept hat es – glaube ich – nie gegeben. Und gibt es auch jetzt nicht.

Es geht mir gar nicht um schicke Unterbringung und Annehmlichkeiten für den Nachwuchs. Aber es geht mir darum, dass junge Fußball-Profi-Zöglinge mit Schule und Hochleistungsfußball einen für Jugendliche/junge Erwachsene unglaublichen Spagat hinlegen müssen, der vom Verein mit seinen Einrichtungen sehr einfühlsam begleitet werden muss.

Wenn das schon hier nicht gelingt, wie soll man dann etwa einen jungen Götze vom BvB weglocken, bevor die ihn selbst entdecken? Das nur mal so als Beispiel.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 16:53 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5110


Offline
Ganz so pessimistisch bin ich nicht.

Immerhin haben Kind und die Gesellschafter das Problem offensichtlich erkannt und nehmen nun erstmal Geld in die Hand, investieren in "Steine", um zumindest erst einmal die erforderliche Infrastruktur zu schaffen.

Wenn tatsächlich die kolportierten Millionensummen investiert werden, wollen Kind und Co. natürlich auch Ergebnisse, oder - geschäftlich gesagt - Rendite sehen. Und wenn Herr Rehagel oder wer auch immer dann nicht in absehbarer Zeit liefern können, dürften sie ebenfalls Geschichte sein.

Ich glaube, daß bisher die im Grunde nicht vorhandenen Strukturen noch als Alibi herhalten dürfen für die aktuelle Nachwuchssituation, so daß die Erwartungen in der Tat bislang eher gering waren.

Das dürfte sich bald ändern.

Zudem haben wir jetzt offenbar ein Trainergespann am Start - nicht nur den Chef, sondern auch die Assistenten, denen der Nachwuchs offenbar deutlich mehr am Herzen liegt als den Vorgängern.

Insofern gebe ich uns diesbezüglich noch nicht als verloren auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 23.01.2014 18:18 

Registriert: 22.10.2012 01:15
Beiträge: 1012


Offline
@Herr Rossi,
erstmal danke für die genaueren Infos.
Das Otto Addo nicht unsere Jugend durchlaufen hat wusste ich noch, deswegen habe ich ihn auch nicht aufgeführt.
Das die übrigen Beteiligten nicht ausschließlich bei 96 ausgebildet wurden wollte ich weder bestreiten noch verschweigen, sie sind eher wichtiger Bestandteil meiner Grundaussage, das es Zeiten gab in den recht talentierte Spieler über die Jugend von 96 in den Profifussball fanden. Genau das meinte ich mit "guter Adresse".
Was du mit deiner Auflistung ja untermauerst. Irgendwie finde ich den Widerspruch zumindest nicht. Daher irritiert mich dieser Teil deines Posts.
Herr Rossi hat geschrieben:
Also schön den Ball flach halten!

Entweder kamen meine Aussagen nicht so an, wie ich zumindest vorhatte zu senden, oder ich übersehe jetzt etwas in deinem Post. Kurzum, ich bräuchte noch ein paar Hinweise, damit ich etwas damit anfangen kann. Falls es eher ein Nachhall aus vergangenen Diskussionen bei anderen Themen in denen wir uneins waren und doch noch irgendwelcher Klärungsbedarf besteht, steh ich gerne in den entsprechenden Fäden oder für einen PN-Austausch zu Verfügung.

@ alter 96
der Ausflug zu den blauen war mir an dieser Stelle nicht so wichtig, ich wollte nur anmerken das die drei von RR angeführten Beispiele für unsere gute Jugendarbeit als Zweitligaprofis von Arminia zu uns kamen, und nicht aus unser Jugend.
Die Wertung meinerseits darf gerne als der subjektive Eindruck eines damals 7 Jährigen 96 Fans der 12 Fahrradminuten durch die Eilenriede vom Stadion am Bischofsholer Damm aufgewachsen ist. Meine halbe Bolzplatz-Clique hat beim SVA gekickt, und zu allem übel war mein Bruder auch ein Blauer. In diesem Umfeld wurden mir als einen der wenigen Verehrer der Roten schon suggeriert, dass die Schwächung zwar nicht Ursache, aber auch nicht unwillkommen war. Im großen und ganzen war es ein ganz normaler Transfervorgang.

Ich selbst war übrigens zu schlecht für beide (zumindest für die jeweils ersten beiden Mannschaften meiner Altersklasse), und habe mein Glück im Rugby versucht.

Alles was ich vorher postete habe ich nicht recherchiert, sondern mich einer 37 Jahren alten, und einer 20 Jahren alten Erinnerung bedient. Das es da was zu ergänzen oder korrigieren geben kann, halte ich sogar für wahrscheinlich.

Das nächste mal werde ich mit Quellen Index und belegten Zeitleisten arbeiten, oder nur noch im Bomben Paul Style meine Gemütslage bellen. Mein bisher gewählter Stil löst jedenfalls zu häufig einen manchmal bisschen anstrengenden Nachhall aus, dass die Sachen die mir eigentlich wichtig sind, dabei untergehen.

Die aktuellen Situation kann ich durch die Ortsferne nur vom hörensagen / lesen beurteilen.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 140 von 142 | [ 2821 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 137, 138, 139, 140, 141, 142  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: