Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 09.02.2014 22:16 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Problem ist nur das Schnelligkeitsdefizite nicht in einer Woche wegtrainiert werden  . Interessant finde ich die Partie trotzdem, da die Mainzer gerade über uns in der Tabelle stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 09.02.2014 22:18 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8540
|
Guus hat geschrieben: Problem ist nur das Schnelligkeitsdefizite nicht in einer Woche wegtrainiert werden  . Interessant finde ich die Partie trotzdem, da die Mainzer gerade über uns in der Tabelle stehen. Schnelligkeitsdefizite trainiert man auch nicht weg. Das ist ab einem gewisse Alter gelaufen, mal abgesehen von der Veranlagung.........die gedankliche Schnelligkeit kann man aber trainieren, das macht auch was aus....
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 10.02.2014 11:27 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Wie ist es möglich, dass man innerhalb einer Woche 2 so verschiedene Gesichter dieser Mannschaft zu sehen bekommt. Die haben gestern gespielt wie Cottbus. Das darf doch nicht wahr sein. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 10.02.2014 11:55 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Vielleicht haben wir gestern den Grund gesehen, warum auch unser jetziger Trainer grundsätzlich den Ballbesitz propagiert und nicht eine xy Sekunden Kontertaktik.
Bei der letzteren muß man nämlich i.d.R.: - in Führung gehen (sonst geben einem taktisch gut organisierte Gegner nicht mehr die Möglichkeit zum Kontern) - seine wenigen echten Chancen nutzen
Gegen Wolfsburg und Gladbach - sind wir in Führung gegangen - haben wir unsere wenigen echten Chancen genutzt (vor allem gegen WB)
Gegen Schalke nicht. Der Rest ergibt sich dann aus dem Spiel heraus: Liegst Du vorne, läuft die Sache i.d.R. für Dich. Liegst Du hinten (und das auch noch auswärts in Gelsenkirchen, wer da schon mal im Stadion war, kennt die Stimmung), läuft es gegen Dich.
So lautet meine Erklärung für "die 2 verschiedenen Gesichter". Plus noch klitzekleine Komponenten wie Tagesform der Mannschaft und Qualität des Gegners ...
Gegen Mainz ist in meinen Augen das aussagekräftigere Spiel, welches uns zeigt, wo wir in der RR einzuordnen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 15.02.2014 00:37 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Diouf und Rudi passen so nicht zusammen. Sie sehen den freien Nebenmann nicht, wollen das Tor immer selbst machen. Viel zu eigensinnig. Gegen Bayern würde ich nur einen von beiden aufstellen.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 11:40 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Über viele, viele Jahre liefen Diskussionen über Spielanlage, Taktik usw. in Deutschland auf einem vergleichsweise bescheidenen Niveau. Das hat sich glücklicherweise grundlegend geändert.
Doch jetzt fängt es an, ins Gegenteil zu kippen. „Spielverlagerung“ hat u.a. dies zum Mainz-Spiel abgesondert: „formative Asymmetrie im Pressing“, „zugriffsorientierter Fokus“, „Seitenüberladungen“, „Diese personelle Besetzung bedeutete zugleich ein hohes Maß an Synergien“, „Probleme in Entscheidungsfindung und Konstanz“, „zwei Breitengeber“, „erfolgsstabil“, „Mannorientierungen“, „Zwischenlinienraum“, „tiefe Torwartkette im Aufbau“ usw. usf.
Es ist nicht zum Aushalten. Was für ein verschmockter, selbstverliebter Quatschkram.
Edit Was wohl „zwei Breitengeber“ bedeuten mag? Ja gut, früher wurde die Murmel auch schon gelegentlich quer gespielt. Das kann es also nicht sein. Vermutlich verbirgt sich dahinter „ein Bier und ein Korn“. Prost.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 12:43 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4702 Wohnort: Göttingen
|
Taktik hin, Taktik her, mal Ball annehmen üben und gewinnen!
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 12:49 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
 ElFi !!! Unbedingt. Verquast ist echt das richtige Wort. Viele Beobachtungen sind interessant, manche Erklärung hilfreich bis anregend. Aber die Sprache ist eine reine Katastrophe. Die spielverlagerer sollten echt mal in sich gehen und das gute alte Fußballdeutsch wieder entdecken. - Wer sich solche Wortschöpfungen in Menge gebraucht läuft Gefahr, als pseudo-kompetent abgestempelt zu werden.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 13:01 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
ElFi, schöne Zusammenfassung.
In diesem Forum findet diese Art von Laientheater seine Fortsetzung. Mit "starken" Worten wird Ahnung vorgetäuscht. Wohl wissend natürlich, in einem Fan-Forum damit Eindruck schinden zu können.
Die Kommentare zum Spiel in Mainz sind auch wieder ein Beleg dafür. Die Mainzer von Freitag werden als biedere und limitierte Fußballer dargestellt, die man im Normalfall einfach mal so aus dem Stadion fegen kann.
Niemand hat den Plan erkannt, den Tuchel mit seiner Mannschaft glänzend umzusetzen vermochte. Mit Verzögerung - aber mit Wirkung. Sieht nicht schön aus, auch mal bieder, ist aber in Wirklichkeit ein taktischer Hochgenuss. Gegen eine Tuchel-Mannschaft zu bestehen, ist schon ganz anderen Mannschaften nicht oder nur wenig gelungen. Und immer sieht der Mainzer Gegner dann schlecht aus, egal aus welcher Tabellenregion sie gerade kommen. Freitag hat Tuchel die Nase vorn gehabt, beim nächsten Mal vielleicht Korkut. Kein Grund folglich, daraus wieder eine Trainerdiskussion abzuleiten. Zumindest in dieser Schärfe nicht.
Dann kommt ein verärgerter User, sammelt Lauf- und Kilometerdaten, studiert das einschlägige Gesülze aus dem Möchtegern-Umfeld und strickt sich sein vorgefasstes Wunschbild zusammen. Unser Kuhburger beherrscht diesen Teil besonders gut....
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 13:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
Ich hatte beim zwischenzeitlichen Mitlesen seit längerer Zeit eher den Eindruck, als würde sich hier im Forum diese spielverlagerung.de-Seite ungebremst zum Katechismus einiger hier entwickelt haben.
Demnach wäre ElFis wortgewaltige Kritik an dem Gebrunze ja schon als blanker Frevel zu bezeichnen gewesen und so hatte ich erste Rufe nach Boardurlaub für den störrischen Rufer und Störer vermutet!
Das nur am Rande!
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guinnes03
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 13:09 |
|
Registriert: 08.11.2005 21:23 Beiträge: 563 Wohnort: Bückeburg
|
@Eule trotzdem blieben bei dem vielen Ballbesitz die Ideen aus.
Natürlich hatte leo 2 Chancen , aber Flanken, Standards usw. waren unter aller Sau. Selbst gestern der Sieger im Nordderby dessen Name ich nicht nenne, hat aus 3 Standard Tore erzielt.
Sorry aber da muss 96 einfach Ideen haben, Druck aus üben und nicht hintenrum auf Ballbesitz spielen.
_________________ [b]Vfl Bückeburg bei Hattrick :)[/b]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 13:21 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Eule, ich denke der Meister im Vortäuschen bist Du eher selbst. Ab und zu mal 'ne Selbstreflexion bevor man andere User abmeiert, würde zumindest den Anschein des Sympathischen aufrecht erhalten. Nun ja, ist vermutlich eh' nicht Dein Ding. Auch gut. Große gewichtige, selbstgefällige Worte sind jedenfalls ganz klar Dein Metier.
Im Übrigen ist das hier ein Fanforum und ich verstehe offen gestanden nicht, warum Du Dich überhaupt dazu herabläßt, Deine Weisheit über uns aus zu giessen...
Bißchen mehr und konkreter zur Sache wäre trotzdem für das Forum nett. Ist aber wohl nicht zu erwarten.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 15:13 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3480 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Was wohl „zwei Breitengeber“ bedeuten mag? Ja gut, früher wurde die Murmel auch schon gelegentlich quer gespielt. Das kann es also nicht sein. Vermutlich verbirgt sich dahinter „ein Bier und ein Korn“. Prost. Du bist wie so oft nah dran, ganz nah sogar. Da es in dem Bericht um Hannoverana geht, handelt es sich bei "zwei Breitengeber" natürlich um Lüttje Lage...wegen der 2 Gläser. Um einen Bezug zum Thread zu behalten empfehle ich für nächsten Sonntag folgende Taktik: Das Spiel gegen die Bayern wird der Hannoverana nur mir sehr viel Breitengebern ertragen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 15:16 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Nee, Q.Burger, aus der SV- Nummer kommst du nicht so leicht raus, hehe. Wer hat sie wochenlang uneingeschränkt euphorisch (mindestens 5x am Tag) zitiert?? Steh doch dazu!
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Alexander96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 16:21 |
|
Registriert: 22.11.2010 09:08 Beiträge: 950
|
Für meine Begriffe hätte das Spiel auch anders laufen können. Ballbesitz war am Anfang sehr hoch, hätte Bittencourt das Ding reingedacht wäre Mainz einem Rückstand hinterher gelaufen. Und mit einem Tor Vorsprung lässt es sich einfacher spielen:) In der Defensive waren wir nicht schlecht, nur die freien Räume haben vorne gefehlt. Hätte hätte Fahrradkette. 
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 17:03 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4702 Wohnort: Göttingen
|
Mit welchem Recht sich der ein oder andere User raus nimmt den ein oder anderen User derartig zu kritisieren/diskreditieren bleibt mir ein Rätsel.
Was die letzten beiden Auftritte unserer roten Helden angeht speziell das Spiel in Mainz, so bin ich der Meinung dass es nicht an dem Taktikmagier Tuchel gelegen hat, dass wir derart schlecht aufgetreten sind. Sämtliche Standards sind derart kläglich versemmelt worden, dass es schon peinlich war. Ich behaupte einen Freistoß aus dem Halbfeld als Flanke in den Strafraum zu bringen wäre selbst mir noch möglich. So hat man schon viele Möglichkeiten verschenkt. Auch meine ich, war schon eine gewisse Lethargie zu erkennen, Spieler sind einfach stehen geblieben, waren nicht handlungsschnell genug um zügig zu reagieren. Was die Ballannahme und das unbedrängte Kurzpassspiel betrifft so sage ich lieber gar nichts sonst werde ich ausfallend. Allerdings denke ich, dass die Mainzer uns ab dem Mittelfeld schon auf jeder Position überlegen sind.
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 17:50 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8471 Wohnort: Hannover
|
Orange hat geschrieben: Nee, Q.Burger, aus der SV- Nummer kommst du nicht so leicht raus, hehe. Wer hat sie wochenlang uneingeschränkt euphorisch (mindestens 5x am Tag) zitiert?? Jeder macht eben das, was er am Besten kann.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 18:05 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Eule hat geschrieben: Niemand hat den Plan erkannt, den Tuchel mit seiner Mannschaft glänzend umzusetzen vermochte. . Doch. Ich wußte bereits vor dem Spiel, daß Tuchels Plan daraus bestand, das Spiel gewinnen zu wollen. Und ich behaupte, daß deshalb auch viele andere Tuchels Plan vorher kannten ... Noch eine Behauptung: auch TK Plan war, das Spiel gewinnen zu wollen. Der einzige Unterschied: Tuchels Mannschaft hat den Plan umgesetzt, TK Mannschaft nicht. An sich nicht tragisch, das kann passieren. Aber was mich (negativ) auch heute noch wundert: bei unseren Spielern habe ich nicht gesehen, daß sie den Plan umsetzen wollten. Oder um es klar zu sagen: daß sie den Sieg wollten (bzw. später wenigstens dann den Ausgleich). Und das hat mich am Freitag erschreckt. Taktik hin oder her .... Grundvoraussetzung muß sein, daß die Spieler alles für das Spiel, die Mitspieler und damit den Sieg geben. Nach den beiden Auftaktsiegen dachte auch ich, TK hätte dieses "Gewinnen-Wollen-Gefühl" bei den Spielern wieder geweckt, was unter MS offenbar tatsächlich nicht mehr (im nötigen Maße) zu erkennen war. Aber nun bin ich wieder zurückhaltend, ob tatsächlich dieser Schalter (schon) umgelegt wurde. Oder ob es diesen Schalter überhaupt gibt. Schalke habe ich selber noch neutral gesehen, weil ich anerkenne, daß S04 unsere Mannschaft an dem Tag einfach nicht zur Entfaltung kommen ließ. Aber gegen Mainz fehlt mir persönlich dieses Argument. Es lag nicht an dem Auftritt von Mainz, daß unsere Spieler nicht ihre Leistung abgerufen haben. Und zumindest ich kann auch nicht erkennen, daß Tuchel irgendeine besondere Taktik angewendet hätte, die spielentscheidend gewesen wäre. Spielentscheidend für mich ist, daß Mainz 2 Tore gemacht hat und wir keins. Ohne den absoluten Willen zu kämpfen ist das aber auch (fast) nicht möglich. Es gab übrigens ein Spiel in der Vorrunde, dessen 1. HZ nicht nur spielerisch, sondern auch vom Ergebnis her katastrophal war. Am Ende wurde es ein Unentschieden. Insofern kann unsere Mannschaft auch mit Rückständen umgehen, und sie kann kämpfen bis zur letzten Minute. Auch im letzten Spiel der Hinrunde haben die Spieler bis zur letzten Minute gekämpft, auch wenn es nicht mehr gereicht hat. Daher ist auch der Rückstand für mich keine Ausrede für die Leistung in der 2. Hz gegen Mainz. Statistik hin oder her: die Laufleistung am Freitag war eine der schlechtesten der Saison. Wenn die Mannschaft einem Rückstand hinterherläuft, hätte man anderes erwarten können. Ich schreibe das hier bewußt in dieses Thema und nicht beim Trainer. Weil es für mich eine Sache der Mannschaft ist, so ein Spiel wie gegen Mainz noch umzubiegen und mindestens zu kämpfen. Und nicht des Trainers, egal wer das ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 18:18 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
st2, hast du die beiden "Breitengeber" der Mainzer nicht erkannt? 
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem-Spielphilosophie Saison 2013 - 2014 Verfasst: 16.02.2014 18:57 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Eule hat geschrieben: st2, hast du die beiden "Breitengeber" der Mainzer nicht erkannt?  Nein, habe ich nicht. Und ich habe den Beitrag der Experten bei "sv.de" 2x durchgelesen ... ohne Erkenntnisgewinn für mich. Da ich dort bisher nur 2-3x gelesen habe, will ich das nicht verallgemeinern. Aber in meiner beruflichen Branche würde man sagen, der Beitrag ist ganz weit vorne dabei beim "bullshit bingo".
|
|
Nach oben |
|
 |
|