Hektisch, oder gar bange muß einem nicht werden - Bemeh sagt es schon.
Man stelle sich ein aufgeschnittenes Brötchen vor - eine Hälfte nimmt man
und klappt sie in der Mitte zusammen. Was man jetzt in der Hand hält,
ist so wie die beschriebene Bauchfalte.

... nur jetzt nicht reinbeissen, sondern die Spritze versenken.
Tut nicht weh, ist nur etwas gewöhnungsbedürftig sich in die eigene Wampe zu pieksen.
Die blauen Flecken gibt es gratis - bei mir hat das immer ne' Weile gebraucht,
bis diese "Unwetterfarben" wieder verschwunden waren ...
aber man konnte bei manchem Betrachter Eindruck schinden, was man für'n Titan ist ...

Eine noch ziemlich aktuelle Aussage:
was hast Du denn da auf dem Bauch? Sieht ja aus wie ein Aquarell - cool.
Gute Besserung tobegerm
Danke Herr Rossi für Deine Recherche ...
1965 war dicht vor meiner beginnenden Fanzeit.
Der Hubschrapp-Einsatz den ich im Stadion erlebt habe,
muß jedoch in den 70ern stattgefunden haben - vielleicht auch frühe 80er.
Wir hatten tagelange Regenfälle und der Rotor trocknete die Spielfläche ab.
Es war ein 15:30-Spiel, wir saßen wie so häufig
immer schon eine geschlagende Stunde vor Anpfiff auf der Gegengerade,
nuckelten am Dosenbier ("Patrizier") und sahen dem Treiben auf dem Rasen zu.
Diesmal war es eine besondere Abwechslung -
ein Bundeswehr(?)-Hubschrauber dicht über der Grasnabe - aber es hat gefunzt.
Manchmal waren auch die handlichen Kümmerlinge dabei -
ganz heavy war das dänische Faxe-Bier dazu - ui,ui,ui.
Es gab magic-moments,
da wurde diese Antörn-Zeremonie durch Glühwein aus der 2-Liter Pump-Kanne abgelöst -
vorwiegend in der kalten Jahreszeit ... falls es einen interessiert.
Einmal - nach einem Skiurlaub in Austria wurde uns Stroh-Rum mitgebracht -
das war ein Negativerlebnis. Wir hätten das Gesöff -
wie auch sonst üblich - selber "ansetzen" sollen.
So wurde dieser "Einlauf" von einer überforderten Lebensabschnittsgefährtin "eingetütet".
Bei solch eminent wichtigen Prozeduren/Mixturen,
reicht eben die gute Absicht allein nicht aus.
Mann, mann mann - war uns danach übel - mein Mitstreiter,
hatte trotz Dauerkarte und Stammplatz keinen Bock auf freie Sicht ....
der wollte partout nur noch für sich sein ...
den haben wir nach Spielschluß aus dem weißgekachelten Sanitärbereich abgeholt
und mit Mühe wieder transportfähig gemacht.
Er hat seinen 80%-Rausch auf der Brille ausgesessen ...
und stellt mal einen völlig Hilflosen wieder auf seine Stelzen ... das hat gedauert,
bis wir dem lieben Jung' wieder Leben eingehaucht hatten.
Überhaupt - manchmal sah mein Kumpel schon nach 20 Spielminuten die Eckfahnen doppelt,
der brauchte etliche Heimspiele bis sein Timing alkoholtechnisch ausgefeilt war.
Egal, er hat es dann irgendwann geschafft - Training zahlt sich häufig aus.
Später konnte/durfte man ja nix mehr mit ins Stadion schmuggeln,
da gab es die für uns alkfreien Spiele.
Viele dieser matches habe ich in mieser Erinnerung. Ich bin mir allerdings nicht sicher,
ob die Qualität einfach schon immer überschaubar war - und ob es nicht daran lag,
das wir uns ne Zeit lang etwas in die Tasche gelogen -
die Kicks einfach schön getrunken haben ...
Wirklich schön-schrecklich waren dann immer die deutschen Schlager -
aufgelegt vom Werner "The Voice" Seide.
Diese Art Mucke fanden wir normal zum Kotzen, doch in Verbindung
zum Aufwärmprogramm unserer geliebten Roten passte das schon.
Was waren das für grausame Stücke, mit noch bekloppteren Texten -
aber irgendwie hatte das fast Stil ... naja, so'n büschen jedenfalls
So hat man leicht nervös im Bundesliga-Kurier geblättert -
schon mal die Seite aufgeschlagen,
wo die Nummer für die Halbzeitverlosung stand.
... und da es hier ja schon mehrfach angezweifelt wurde: es gab sie tatsächlich -
diese Gewinne - ausgelobt von Sponsoren.
Ein "Jugo" auf der Podbi, ein Opelhändler in Stöcken, ein Lederball mit allen Unterschriften der aktuellen Kicker, ebenso ein T-Shirt, oder das XXL-Mannschaftsposter.
Hatte man nach ca. 300 Heimspielen, dann tatsächlich mal was abgestaubt,
dann wurde man noch in der Halbzeit zum Regieturm genötigt.
Ich hab's erlebt: einmal rund ums halbe Stadion, im Turm die Treppe hoch,
den Kurier mit der richtigen Nummer vorzeigen - und das konnte dauern.
Die 2. Halbzeit war längst wieder angepfiffen, man bekam davon zwar kaum etwas mit,
aber jetzt hatte man sein großes Poster - verstaut in einer viel zu kleinen Tüte.
Der Regen hinterließ so seine Spuren auf den Gesichtern meiner Idole.
Das wurde zuhause glattgebügelt ...
und hinterm Tresen der eigenen Hausbar machte es sich richtig prima.
Stundenlang habe ich bierselig in die Gesichter geschaut:
Pauli, Stiller, Anders, Damjanoff, Holz, Kaemmer, Kulik, Kinkeldey, Blumenthal, Milewski, Wunder, Dahl, Stegmayer, Wehmeyer, Lüttges ...
und gebändigt wurden diese Racker vom legendären Fiffy Kronsbein/Hänschen Baldauf.
Leider sind wir in dieser Saison 1975/1976 wieder mal abgeschmiert -
nicht mehr Gladbach oder Bayern - jetzt war Solingen und Herford angesagt.
Sorry - ich muß es tun - ihr wollt es doch auch:
www.youtube.com/watch?v=G6gTBJQcsVIwww.youtube.com/watch?v=rx22fGJ4PjIwww.youtube.com/watch?v=smh834dsYu8www.youtube.com/watch?v=JlUSsUKNAxMwww.youtube.com/watch?v=EPdy5qsq9Zcwww.youtube.com/watch?v=CL_eNFYqkwcwww.youtube.com/watch?v=d7mu3oa3WrQwww.youtube.com/watch?v=bqQhExE7Bpswww.youtube.com/watch?v=UkirLPR2J84www.youtube.com/watch?v=gAi-KVsfQ9USchön war auch immer das Hoffen auf einen regen Besuch,
so gaffte man permanent auf die eher spärlich hereinkommenden Zuschauer -
als ob wir etwas von den Einnahmen gehabt hätten.
Man hoffte ja immer,
das dadurch mal wieder die Verpflichtung eines "Krachers" erfolgen könnte.
Leider ist mein Kontakt zu den damaligen "Kumpels" abgebrochen.
Gern würde ich meinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen,
denn sicher haben diese Burschen ja auch so ihre Highlights.
Doch eines wird trotzdem immer wieder deutlich:
denke ich an die vielen 96er-Jahre,
dann gerät man ganz schnell ins labern -
mein eigener Fundus ist nicht so ganz ohne
sorry, da "müßt" ihr nun mal durch.

Was ich mir selber nur ganz schwer verzeihe:
ich habe vor Jahren im Anflug einer lässigen Großzügigkeit
meine komplette Samlung Buli-Kuriere verschenkt -
das war grundverkehrt - ja ausgesprochen dämlich
