Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 16 von 23 | [ 458 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23  Nächste
 Der rote Saisonverlauf 13/14 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 02.01.2014 21:00 
Für mich sehr interessant, bestätigt dies doch wieder einige Aussagen hier im Forum. Und da unser neuer Chefcoach damals schon im Gespräch war würde damit auch die Aussage von Kind bestätigt das es nur 2 Kandidaten gab. :

Zitat:
Viele der Konflikte, die es in der Vergangenheit gab, resultierten jedoch aus Spannungen zwischen den Spielern und dem Trainer- und Betreuerstab. Slomka und Sportdirektor Dirk Dufner ignorierten viel zu lange die ablehnende Haltung von mehreren Profis gegen den Leistungsdiagnostiker Jürgen Freiwald. Dass Slomka ihn öffentlich sogar trotz der Kritik verteidigte, sollen die Profis als Affront aufgefasst haben. Laut „Sport Bild“ sollen einige Führungsspieler zuletzt sogar die Entlassung aller Slomka-Vertrauten gefordert haben, auch die seines wichtigsten Assistenten Nestor El Maestro, der nie einen richtigen Draht zu den Spielern aufbauen konnte. Dass als Folge eines Krisengesprächs Slomka der Vorschlag unterbreitet wurde, eine neuen Kotrainer hinzuzunehmen, bekommt aus heutiger Sicht eine besondere Pointe: Im Gespräch für diese Rolle war nämlich Tayfun Korkut.


Quelle: http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Hannover-96/Tayfun-Korkut-stellt-sich-bei-Hannover-96-vor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.02.2014 00:23 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
In den vergangenen Jahrzehnten habe ich schon den einen oder anderen Trainerwechsel erlebt. :oldman:

Allerdings war kaum einer dabei, der so deutlich und so schnell zu einer grundlegenden Stimmungsänderung geführt hat. Stimmungsänderung auf dem Platz - und auf den Rängen.

Es lebt wieder alles. Wunderbar. Irgendwie fühlt sich das schon fast wieder an wie in der Saison nach der Rettung in Bochum.

Plötzlich helfen sie sich wieder, strahlen Spielfreude aus, es gibt guten Einsatz zu besichtigen, die beknackten Fouls sind auf ein Minimum reduziert.

So. Nach meiner gewohnt perfekt ausgetüftelten Rechnung liegen unsere Jungs in der Rückrunde fünf Punkte über dem Plan. Da kann man jetzt auch mal etwas ruhiger - ergebnismäßige - Rückschläge hinnehmen. Zumal sich ja der Spielplan erstaunlicherweise nicht geändert hat.

Stabilisierung steht weiter ganz oben auf der Tagesordnung.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.02.2014 05:32 

Registriert: 22.10.2012 01:15
Beiträge: 1012


Offline
Sollten sie sich auf der momentanen Punkteausbeute stabilisieren könnten wir uns alle grad so damit arrangieren :laugh:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.02.2014 05:40 
Benutzeravatar

Registriert: 07.09.2011 11:10
Beiträge: 2815
Wohnort: unterm Kaliberg


Offline
Ja, damit könnte ich auch leben.

_________________
Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu,
weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann.
Zitat von Roter Dortmunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.02.2014 10:56 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Ich nicht - dann wirft mir noch einer vor, ich bin "Erfolgsfan..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 02.03.2014 19:01 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Sechs Spieltage ist die Rückrunde alt, Zeit für eine Auftaktbilanz der Ära Korkut.

Ergebnisse
Zwei Heim- und vier Auswärtsspielen. Gegner waren eine Übermannschaft, zwei CL-Kandidatenmannschaften, zwei EL-Kandidatenmannschaften und eine Überraschungsmannschaft. Unter dem Strich sieben Punkte. Diese Ausbeute ist durchaus in Ordnung, jedenfalls mehr als zufriedenstellend.

Tabellensituation
Dem besten Saisonstart der Vereinsgeschichte folgte eine Serie des Grauens; über die Partien gegen Freiburg, Hamburch, Aantracht und Werder sei komplett geschwiegen. Sechs Punkte aus elf Spielen sprechen Bände. Ende der Hinserie befand sich die Mannschaft im freien Fall – vier Punkte bis zum Relegationsplatz, Weihnachten taumelte 96 am Abgrund. Es folgte der Trainerwechsel.
Jetzt kann festgehalten werden: Der furchterregende Trend ist gebrochen – trotz des enorm schweren Auftaktprogramms. Sechs Punkte Abstand zum Relegationsplatz sind zwar kein sanftes Ruhekissen, aber doch einigermaßen beruhigend.

Mannschaftsgeist
Seit etwa Oktober war eine Mannschaft zu besichtigen, die keine war. Der Zerfallsprozess nahm geradezu erschreckende Ausmaße an. Keiner für alle, jeder für sich selbst. Ängstlich stolperten die verschiedenen Grüppchen über den Platz und produzierten saftloses Null-Bock-Getrullere.
Erste Aufgabe des neuen Trainers war es also, dem apathischen Haufen neues Leben einzuhauchen und für Stabilisierung zu sogen. Offenkundig ist das gelungen. Klar, noch sind viele Wünsche offen – aber wie sollte das auch anders sein? Insgesamt jedoch ist 96 auf einem guten Weg zurück zum good ol’ teamspirit – also zu dem, was die Mannschaft seit den Wiederaufstiegstagen stets in besonderer Weise ausgezeichnet hat.

Spielidee / Taktik
Die öffentlichen Ansagen von Ballbesitz-Fußball usw. können selbstverständlich im Augenblick nicht zum Nennwert genommen werden. Denn gehandelt hat der Trainer ganz anders. Weg vom 4:5:1, hin zum 4:4:2 – vor allem in der defensiven Variante mit zwei sehr eng stehenden Ketten. In ein paar schönen Momenten konnten die einstigen kings of counterattack bei der Arbeit bewundert werden.

Unter den gegebenen Bedingungen ist Taifun Korkut insgesamt ein guter Start gelungen.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 02.03.2014 19:24 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13969
Wohnort: Hemmingen


Offline
Leichte Einschränkung dazu, ElFi. Leider haben Mainz und Augsburg gezeigt, dass die Mannschaft noch nicht stabil ist. Nach jeweils gutem Spiel in Halbzeit 1 werden plötzlich die alten Fehler gemacht. Huszti z.B. arbeitet nicht nach hinten, vorn ist keine Bewegung mehr, Marcello spielt irgendwas, jedoch keinen Fußball.

Ich will jetzt mal nicht hoffen, dass die Mannschaft jetzt schon nachlässt, nicht mehr brennt, weil Korkut mittlerweile schon Alltag ist. Aber eine Tendenz in diese Richtung ist schon möglich, um es vorsichtig auszudrücken.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 02.03.2014 20:37 
Ohne diese 7 Punkte stünden wir jetzt auf Platz 17.
Stuttgart hat jetzt achtmal hintereinander verloren, ich weiß gar nicht, gegen wen die das letzte Mal gewonnen haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 02.03.2014 20:53 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14092


Offline
Kokomiki hat geschrieben:
Ohne diese 7 Punkte stünden wir jetzt auf Platz 17.
Stuttgart hat jetzt achtmal hintereinander verloren, ich weiß gar nicht, gegen wen die das letzte Mal gewonnen haben.


Wirklich nicht? Falls nein, es war logischerweise der 15. Spieltag. Damals war 96 zu Gast... :wink:

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 02.03.2014 21:15 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Klar, gegen Mainz habe ich zunehmend unflätiger geschimpft, gegen Augsburg war's in der Phase nach der Halbzeit sogar flätig.

Mir ging's, Bemeh, allerdings weniger um Momentaufnahmen, sondern um die etwas längeren Linien. Und da bleibe ich dabei: Die Mannschaft ist deutlich stabiler als in der Hinserie - wenngleich auch noch eine Ecke von dem einst schon einmal erreichten Stabilitätsstandard entfernt.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 02.03.2014 21:40 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Kokomiki hat geschrieben:
Ohne diese 7 Punkte stünden wir jetzt auf Platz 17.
Stuttgart hat jetzt achtmal hintereinander verloren, ich weiß gar nicht, gegen wen die das letzte Mal gewonnen haben.


Und ohne die geholten Punkte in der Hinserie ständen wir sogar bei 0 Punkten. Was soll uns dieser Post sagen? Das man in der Buli um Punkte spielt? Das wir auch die Rückrunde immer noch besser als BS sind? Das wir 7 Glückspunkte geholt haben?

Insgesamt ist die Rückrunde doch absolut o.k.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 02.03.2014 22:41 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
...
Mir ging's, Bemeh, allerdings weniger um Momentaufnahmen, sondern um die etwas längeren Linien. Und da bleibe ich dabei: Die Mannschaft ist deutlich stabiler als in der Hinserie - wenngleich auch noch eine Ecke von dem einst schon einmal erreichten Stabilitätsstandard entfernt.

Aus der Mannschaft des "einst schon einmal erreichten Stabilitätsstandard"(s) sind nur noch Zieler, Schulle, Schmiedebach und Stindl in der Stammelf vertreten...
Insofern teile ich Deine Einschätzung, ElFi: Die Mannschaft ist insgesamt stabiler als in der Hinrunde. Auch gegen Augsburg haben sie sich nach dem Gegentor wieder berappelt (auch wenn nach vorn nix ging), Sie sind nicht zusammen gebrochen. Übrigens wieder eine große Laufleistung (120km).

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 02.03.2014 23:04 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13969
Wohnort: Hemmingen


Offline
Ich hoffe ja auch, dass ich da vielleicht ein wenig zu sensibel bin oder zu viel telefoniere. :mrgreen:

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 03.03.2014 13:47 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Leichte Einschränkung dazu, ElFi. Leider haben Mainz und Augsburg gezeigt, dass die Mannschaft noch nicht stabil ist. Nach jeweils gutem Spiel in Halbzeit 1 werden plötzlich die alten Fehler gemacht. Huszti z.B. arbeitet nicht nach hinten, vorn ist keine Bewegung mehr, Marcello spielt irgendwas, jedoch keinen Fußball.


Sehe ich genauso als Einschränkung, wenn auch ansonsten ElFis Analyse vollkommen in Ordnung geht.

Aber vielleicht wartet TK hier auf den Faktor der "automatischen Rotation" - dann gibt keine Unruhe in der Mannschaft, es sind dann die bösen Schiris schuld, die den Stammplatz gekostet haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 06.03.2014 12:25 

Registriert: 31.08.2012 14:46
Beiträge: 1384


Offline
29. Spieltag - Sonntag, 6. April 2014, 15.30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hannover 96

30. Spieltag - Samstag, 12. April 2014, 15.30 Uhr: Hannover 96 - Hamburger SV

fix terminiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 06.03.2014 22:22 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Picard96 hat geschrieben:
Kokomiki hat geschrieben:
Ohne diese 7 Punkte stünden wir jetzt auf Platz 17.
Stuttgart hat jetzt achtmal hintereinander verloren, ich weiß gar nicht, gegen wen die das letzte Mal gewonnen haben.
Und ohne die geholten Punkte in der Hinserie ständen wir sogar bei 0 Punkten. Was soll uns dieser Post sagen? Das man in der Buli um Punkte spielt? Das wir auch die Rückrunde immer noch besser als BS sind? Das wir 7 Glückspunkte geholt haben?
Nein, sondern daß Korkuts Ausbeute auf jeden Fall ein ganzes Stück besser ist, als man bei pessimistischer Rechnung vielleicht hätte erwarten können - und daß wir sonst ganz schön tief im Dreck stecken würden. So wie es jetzt aussieht, haben wir immerhin weiter einen gewissen Sicherheitsabstand nach unten, obwohl Freiburg oder Nürnberg in der Zwischenzeit so manchen überraschenden Punkt gemacht haben.

Und noch eines:
Kuhburger hat geschrieben:
El Filigrano hat geschrieben:
[...] noch eine Ecke von dem einst schon einmal erreichten Stabilitätsstandard entfernt.

Aus der Mannschaft des "einst schon einmal erreichten Stabilitätsstandard"(s) sind nur noch Zieler, Schulle, Schmiedebach und Stindl in der Stammelf vertreten...
Ja, aber wir haben in der Zwischenzeit eine Menge Geld rausgehauen für Leute, die uns eigentlich noch mehr stabilisieren oder sogar noch eine Stufe höher heben sollten: Diouf, Felipe, Marcelo, Huszti, Prib, Bittencourt - das waren Transfers in einer Größenordnung, von der wir in den Jahren 2009-2010 weit entfernt waren. Im Vergleich dazu waren Ya Konan, Abdellaoue und Pogatetz Sonderangebote.
Will sagen: Eigentlich hätte die Mannschaft dadurch an Qualität und auch an Stabilität gewaltig zulegen müssen, statt sich von diesem 'Standard' zu entfernen.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Zuletzt geändert von Peter Später am 07.03.2014 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 06.03.2014 23:06 
Peter Später hat geschrieben:
sondern daß Korkuts Ausbeute auf jeden Fall ein ganzes Stück besser ist, als man bei pessimistischer Rechnung vielleicht hätte erwarten können - und daß wir dann ganz schön tief im Dreck stecken würden.

Ja, genau das soll mein Beitrag besagen. Danke für die Übersetzung, hatte gar nicht wahrgenommen, dass er auf Unverständnis stieß.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 26.03.2014 23:36 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Es läuft im Spiele-Fred aktuell ein wenig zu hektisch.

Deshalb hier in aller Ruhe der Hinweis:

Am Ende der Hinrunde standen wir auf Platz 13 und hatten vier Punkte Abstand zum Relegationsplatz. Tendenz: freier Fall.

Jetzt stehen wir auf Platz 12 und haben fünf Punkte Abstand zum Relegationsplatz. Der Stabilisierungsprozess nach den Spielen gegen alle Spitzenteams ist unverkennbar.

Kann man mehr erwarten?

In den Ergebnissen wohl kaum - aber die Art und Weise treibt einen bisweilen unter die Decke. Mit körperlosem Larifari (so wie heute über weite Strecken) gegen Werder?

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 26.03.2014 23:58 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Elfi wie geht es jetzt weiter? Ich hab Abstiegsangst, man ist schneller im Strudel als man glaubt.

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 27.03.2014 08:10 

Registriert: 03.04.2013 13:55
Beiträge: 239


Offline
Oh ha...ich finde auch die Art und Weise aktuell echt kritisch!
Hinten iwie keinen richtigen Chef, zu viele individuelle Fehler und keine eingespielte Viererkette. Im Mittelfeld leider nur Kämpfer, die aber anstatt zu kämpfen lieber Fehlpässe am laufenden Band produzieren oder unnötige Fouls machen und danach noch lange mit dem Schiri debattieren. Die offensiven kreativen Spieler finden eigentlich kaum statt, unbekümmerte Aktionen, in denen der Fan den Mund offen behält, absolute Fehlanzeige.
Klar fehlt meiner Meinung nach der wichtigste Stürmer, aber trotzdem brauchen wir wieder mehr Strafraumszenen, sonst werden die nächsten beiden Spiele auch nix...und ihr wisst gg. wen es am 06.04. geht!? :noidea:


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 16 von 23 | [ 458 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: passion96 und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: