Tayfun Korkut Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 09:49 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
RedSoldier hat geschrieben: Naja dazu will ich mich jetzt nicht äußern, nur so viel... man hat talentierte Spieler wie Dierßen und Valmir um mal 2 zu nennen .... aber eingesetzt werden sie einfach nie. Sulejmani und Dierßen überzeugen im Moment noch nicht einmal in der 2. Mannschaft und die sollen uns dann im Abstiegskampf helfen? Wenn junge Spieler in solchen Situationen eingesetzt werden, kann das für die sehr kontraproduktiv sein. In Stuttgart z.B. ist Schneider nicht zuletzt deshalb gescheitert, weil er zu sehr auf junge Spieler gesetzt hat, die dann Aussetzer wie Rüdiger hatten. Nein, erfahrene Spieler wie Andreasen, Schulz, Stindl oder Huszti müssen mit vollem Einsatz zeigen, dass sie es besser können als gestern in Hoffenheim. Dass sie es besser können, haben sie auch und gerade unter Korkut schon gezeigt.
Zuletzt geändert von Tiburon am 27.03.2014 10:29, insgesamt 1-mal geändert. |
Die Aussage stammt von RedSoldier nicht von Kronsbein |
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 10:13 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Warum hält er so an Bittencourt fest ?? Der Junge gewinnt kaum einen Zweikampf ! Bälle behaupten sind nicht sein Ding. Warum setzt er nicht endlich mal Ya Konan von Beginn an ein ?? Er bringt ihn immer die letzten 10 Minuten,wenn das Spiel verloren ist Warum wechselt er generell immer erst so spät ?? Wenn er sieht,das einige einen schwachen Tag haben - zur Halbzeit raus !!! Warum spielt Schlaudraff nicht mal wieder von Beginn an ?? Kann er wirklich schlechter sein als Bittencourt ?????? 
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
FredSchaub
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 10:14 |
|
Registriert: 05.10.2012 11:54 Beiträge: 565
|
karibik hat geschrieben: RedSoldier hat geschrieben: Naja dazu will ich mich jetzt nicht äußern, nur so viel... man hat talentierte Spieler wie Dierßen und Valmir um mal 2 zu nennen .... aber eingesetzt werden sie einfach nie. Sulejmani und Dierßen überzeugen im Moment noch nicht einmal in der 2. Mannschaft und die sollen uns dann im Abstiegskampf helfen? Wenn junge Spieler in solchen Situationen eingesetzt werden, kann das für die sehr kontraproduktiv sein. In Stuttgart z.B. ist Schneider nicht zuletzt deshalb gescheitert, weil er zu sehr auf junge Spieler gesetzt hat, die dann Aussetzer wie Rüdiger hatten. Nein, erfahrene Spieler wie Andreasen, Schulz, Stindl oder Huszti müssen mit vollem Einsatz zeigen, dass sie es besser können als gestern in Hoffenheim. Dass sie es besser können, haben sie auch und gerade unter Korkut schon gezeigt. Ralf Rangnick hat damals auch nicht auf Per Mertesacker gesetzt und was ist aus dem geworden.... Ich denke wenn man die Möglichkeit hat, sollte man den Jungen die Möglichkeit geben!
_________________ Martin Kind: Ich habe viel gespendet, nur nicht selbst! Martin Kind als Präsident von Hannover 96 "Wir haben einige Kandidaten in dem Kreis der Kandidaten."
Zuletzt geändert von Tiburon am 27.03.2014 10:30, insgesamt 1-mal geändert. |
s. o. - Falscher User zitiert |
|
|
Nach oben |
|
 |
kia-m
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 10:49 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 160
|
Gutes Beispiel dafür ist Sakai. Der hat auch einige Spiele gebraucht bis er eingespielt war - Jetzt ist er Top. Sollte man bei Dierßen auch machen, nur so kann was draus werden. Risiko Trainer, Risiko. Entweder gehts in die Hose oder auch nicht. Schlechter als Stindl, Schmide kanns eh nicht werden.
_________________ 8)
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 11:18 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
kia-m hat geschrieben: Gutes Beispiel dafür ist Sakai. Der hat auch einige Spiele gebraucht bis er eingespielt war - Jetzt ist er Top. Sollte man bei Dierßen auch machen, nur so kann was draus werden. Risiko Trainer, Risiko. Entweder gehts in die Hose oder auch nicht. Schlechter als Stindl, Schmide kanns eh nicht werden. Nein kia-m. Dieser Bursche ist wie Süleman Sahne sind noch nicht grün hinter das Ohren und bringen auch in der U23 gar nichts. Das weiss wohl auch TK oder was oder wie? USA: Bitte die Mannschaft übernehmen ! !
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 11:44 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Korkut ist jetzt definitiv gezwungen, taktisch zu reagieren – nicht nur durch die Rotsperre für Schmiedebach, sondern vor allem durch die Art und Weise wie gegen 1899 "gespielt" wurde.
Ich wünsche mir vom Trainer auch etwas mehr Mut zum Risiko.
Man könnte mMn auch mal Schlaudraff und Bittenkurt zusammen spielen lassen, damit zumindest mal ein bißchen Kreativität im Mittelfeld Einzug hält.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 12:07 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Die Aufstellung war ok, keine Überraschung. Gegen die schwache Hoffenheim-Abwehr kann man auch mit 1 Stürmer und einem starken Tore machen. Haben wir ja gestern gesehen.
Was mich dann aber immer wieder wundert, ist TK Wechselverhalten, wenn ein Spiel kippt oder sogar schon gekippt ist. Daß er nicht zur Pause wechselt, sondern erstmal abwartet, was Hoffenheim macht: nachvollziehbar. Aber dann fällt in der 51. das 1:2 .... und für diese Situation muß doch TK einen Plan B haben, den er umsetzt. Noch 40 Minuten, da geht noch alles. Aber er wartet mit dem 1. Wechsel bis zur 66. Minute ... kostbare 15 Minuten verschenkt, um dem Spiel eine neue Wendung zu geben; 15 Minuten, in denen sich Hoffenheim in einen Lauf gespielt hat.
Daß er dann offensiv gegen offensiv wechselt: ok, wen hätte er sonst raus nehmen sollen? Daß er sich dann für JS statt für DYK entschieden hat, ist seltsam, aber auch ok; zumindest ich weiß nicht, wie sich DYK im Training zeigt.
76. Minute: rote Karte, wir liegen hinten, Hoffenheim drückt. TK hat noch 2 Wechsel offen, mit 10 Mann müssen jetzt alle doppelt laufen, jede Minute zählt! Aber TK wechselt erst in der 80. und dann in der 85. Minute? Und er nimmt AR raus, unseren schnellsten Mann auf dem Platz?! Dem ich am ehesten noch zugetraut hätte, den Hoffenheimern in einem Konter wegzulaufen?
Das finde ich seltsam, obwohl ich weiß, daß ich nur Fan und nicht Trainer bin. Ich kann da nur die Vermutung haben, daß TK noch nicht genug Selbstvertrauen hat, auch "alles oder nichts spielen" zu lassen. Und obwohl jede neue Niederlage zur Unsicherheit beiträgt: mach es! Überrasche mit einer Aufstellung gegen Bremen, die zeigt, daß Du alles willst. Auch als Signal an die Mannschaft und uns Fans.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 12:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
U.a. gg. Dortmund ist mir das komische Wechselverhalten auch schon aufgefallen ! Prib stand eindeutig neben,da hätte er zur Halbzeit schon reagieren MÜSSEN ! Gleich nach dem Peinlich-Tor von Lewandowski hätte er den 2.Stürmer für Bittencourt bringen müssen,der sowieso jeden Ball verloren hat. Zur Hz. Schlaudraff für Prib und nach dem 0-2 Ya Konan für Bittencourt. Vielleicht wäre schon früher der Ausgleich gefallen oder sonstwas. Trotzdem reagiert er viel zu spät !!!!
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 12:19 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14084
|
Abgesehen von den Zeitpunkten konnte ich die Wechsel sehr gut nachvollziehen.
1) Schlaudraff für Bittencourt: Leo hat sich mal wieder festgerannt und den ständigen Kampf mit seinem Erzfeind, der Seitenauslinie, verloren. Manchmal hätte ich mir gewünscht, wie beim Kinderbowling die Seitenbanden hochfahren zu können. Dass für ihn Schlaudraff kam, macht für mich insofern Sinn, als dass 96 mit Ya Konan zwei Stürmer ohne Bindung zum Spiel auf dem Platz gehabt hätte. So konnte Schlaudraff zumindest ansatzweise Übersicht und kreative Ideen nach vorne einbringen. Wirklich berauschend war es trotzdem nicht. Das wussten aber bis auf einige hier im Forum vor dem Wechsel nur wenige.
2) Ya Konan für Rudnevs: Rudnevs tauchte zunehmens ab. Das mag an der noch nicht ganz ausgeheilten Wunde am Fuß gelegen haben. Bei ihm fehlten immer so letzten Schritte. Ya Konan selbst kam mit viel Energie und versuchte mit einem Einsatzwillen die Null-Bock-Attitüde der anderen auszugleichen. Dadurch wurden viele Laufduelle als Stürmerfoul zurückgepfiffen. Hier wäre also weniger mehr gewesen. Letztlich war es aber ein Kampf auf verlorenem Posten, da auch er nicht richtig eingebunden wurde.
3) Prib für Pocognoli: War wohl der (leichten) Verletzung Pocognolis geschuldet. Somit ein Positionswechsel. Korkut hätte auch richtig aufmachen können, Prib bringt aber auch etwas offensiven Schwung mit. Das Ergebnis war am Ende das gleiche. Man fing sich ein dummes 3:1.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Zen
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 12:26 |
|
Registriert: 29.09.2008 15:43 Beiträge: 43
|
Hallo erstmal,
also für die Mathematiker unter uns. TKs Bilanz lautet 3-2-5 (nicht 3-1-5), soviel Zeit muss sein.
Lasst mal die Kirche im Dorf. Wir haben im Augenblick ein Problem im Sturm. Mame Diouf ist verletzt und danach weg. Artjoms Rudnevs hatte zwar gestern (fast) durchgespielt, aber hatte eben auch etwas Pause, somit kann man den auch mal in der 80. rausnehmen. Mit jedem Wechsel zu mehr Offensive schwächst Du auch die Defensive und erhöhst damit die Gefahr, in Konter zu laufen (gilt m.E. auch für einen Wechsel Schlaudraff für Bittencourt). Und SAP ist nun mal eine offensiv starke Mannschaft, die auch kontern kann. Deshalb finde ich (relativ) späte Wechsel nachvollziehbar, um weiter hinten kompakt zu stehen und nicht abgeschossen zu werden. Und das Dieter noch nicht wieder der alte ist (sein kann), nach seiner sehr langen Verletzungspause, ist für mich auch klar. Die jungen Kerle jetzt reinzuschmeißen, dass würde ich an TKs Stelle auch nicht tun, weil das leicht nach hinten losgeht. Das kann er eher mal versuchen, wenn wir uns aus dem Abstiegsstrudel freigeschwommen haben. Dann können die Jungs mal ein paar Lerneinheiten bekommen.
Was ich viel spannender finde, ist die Spielweise unserer Roten in den verbleibenden Spielen. Jetzt wird es nicht mehr reichen, nur hinten schön kompakt zu stehen und vorne auf Konter zu lauern. Das wird eher die Taktik der kommenden Gegner sein, die ja alle aus der hinteren Tabellenhälfte und damit der Abstiegsregion kommen. Jetzt kann TK schon mal zeigen, wie er sich das Ballbesitzspiel vorstellt, denn das wird uns jetzt allein durch das Verhalten der Gegner aufgedrängt.
Ich bin weiterhin optimistisch, dass wir sehr bald in ruhigen Punkteregionen schweben, da mache ich mir keine Sorgen. Oder anders herum: Wenn man gegen die ersten 9 Mannschaften der Tabelle 11 Punkte holt, sollte das gegen die anderen 8 Mannschaften der zweiten Tabellenhälfte auch zu mindestens 11 Punkten reichen. Dann haben wir 40 Punkte sind sind safe. Wenn wir das nicht schaffen, gehören wir auch nicht in die 1.Liga.
_________________ Einige Leute halten Fußball für einen Kampf um Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist! (Bill Shankly, Manager von Liverpool)
Zuletzt geändert von Zen am 27.03.2014 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 12:59 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Tiburon hat geschrieben: Abgesehen von den Zeitpunkten konnte ich die Wechsel sehr gut nachvollziehen. Mir geht es auch primär um die Zeitpunkte! Tiburon hat geschrieben: Rudnevs tauchte zunehmens ab Das hing meiner Meinung nach aber primär damit zusammen, daß er keine Zuspiele bekam. Tiburon hat geschrieben: Korkut hätte auch richtig aufmachen können, das hätte ich mir gewünscht. Es sah bis als auch nach der roten Karte nicht danach aus, als würden wir den Ausgleich aus dem Spiel heraus erzielen. Zen hat geschrieben: Mit jedem Wechsel zu mehr Offensive schwächst Du auch die Defensive und erhöhst damit die Gefahr, in Konter zu laufen (gilt m.E. auch für einen Wechsel Schlaudraff für Bittencourt). Na und? Darum geht es mir ja! Wenn wir 1:2 hinten liegen und es im Spiel doch nicht läuft, dann wünsche ich mir trotzdem einen taktischen Wechsel und nicht das Hoffen auf ein Zufallstor! Zen hat geschrieben: Das wird eher die Taktik der kommenden Gegner sein, die ja alle aus der hinteren Tabellenhälfte und damit der Abstiegsregion kommen. Ab jetzt sind das alles Spiele gegen Mannschaften, die ebenso verunsichert sind wie H96. Alles eine Region. Und alles Mannschaften, die diese Saison nicht taktisch diszipliniert spielen, denn dann wären sie nicht dort, wo sie jetzt stehen. Zen hat geschrieben: Der Senegalese ist verletzt und danach weg. Der Lette hatte zwar gestern (fast) durchgespielt, mal offtopic: vielleicht geht es nur mir so, aber ich finde es unangenehm, die Nationalität von Menschen in einem Zusammenhang herauszustellen, in dem diese keine Rolle spielt. Meine Bitte an Dich wäre: nutze wie andere auch die Namen oder die Abkürzungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zen
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 13:16 |
|
Registriert: 29.09.2008 15:43 Beiträge: 43
|
st2 hat geschrieben: Zen hat geschrieben: Mit jedem Wechsel zu mehr Offensive schwächst Du auch die Defensive und erhöhst damit die Gefahr, in Konter zu laufen (gilt m.E. auch für einen Wechsel Schlaudraff für Bittencourt). Na und? Darum geht es mir ja! Wenn wir 1:2 hinten liegen und es im Spiel doch nicht läuft, dann wünsche ich mir trotzdem einen taktischen Wechsel und nicht das Hoffen auf ein Zufallstor! Es gibt ja auch noch einen Mittelweg zwischen Zufallstor und "Abschießen lassen". Ich finde es ok, das Risiko kontrolliert zu erhöhen und nicht gleich nach einem Rückstand alles auf eine Karte zu setzen. In der BuLi spielen halt keine Gurkentruppen, alle Mannschaften sind in der Lage, Tore z.B. aus Kontersituationen zu erzielen. st2 hat geschrieben: Zen hat geschrieben: Das wird eher die Taktik der kommenden Gegner sein, die ja alle aus der hinteren Tabellenhälfte und damit der Abstiegsregion kommen. Ab jetzt sind das alles Spiele gegen Mannschaften, die ebenso verunsichert sind wie H96. Alles eine Region. Und alles Mannschaften, die diese Saison nicht taktisch diszipliniert spielen, denn dann wären sie nicht dort, wo sie jetzt stehen. Einverstanden, aber m.E. kein Widerspruch zu meiner Aussage oder meinst Du, dass viel taktische Disziplin dazu gehört, sich hinten mit 9-10 Spielern reinzustellen? st2 hat geschrieben: Zen hat geschrieben: Der Senegalese ist verletzt und danach weg. Der Lette hatte zwar gestern (fast) durchgespielt, mal offtopic: vielleicht geht es nur mir so, aber ich finde es unangenehm, die Nationalität von Menschen in einem Zusammenhang herauszustellen, in dem diese keine Rolle spielt. Meine Bitte an Dich wäre: nutze wie andere auch die Namen oder die Abkürzungen. Sorry, unangenehme Gefühle wollte ich bei Dir (und Anderen) nicht hervorrufen. Ich war offen gesagt etwas faul, die korrekte Schreibweise der Name nachzuschlagen. Ich habe meinen Beitrag geändert und gelobe in Zukunft Besserung.
_________________ Einige Leute halten Fußball für einen Kampf um Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist! (Bill Shankly, Manager von Liverpool)
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 13:24 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Wenn man hier mitliest, hat man das Gefühl, 96 sei auch rein rechnerisch schon abgestiegen! Das ist aber gar nicht der Fall- 96 hat in Hoffenheim gegen eine durchaus spielfreudige Mannschaft verloren, die am Wochenende sogar in Leverkusen gewonnen hatte!
So weh es auch tut- man sollte hier vielleicht auch einmal die Leistung der TSG würdigen! Volland, Modeste und vor allem Firmino muss man zunächst ausschalten- man beachte bitte die Anzahl der in dieser Saison von den Dreien erzielten Tore.
Für Hannover sind die kommenden 3 Nordderbys entscheidend, da sollte wenigstens 1 Sieg dabei sein- Trainer Korkut ist jetzt mehr denn je gefragt, am taktischen System zu feilen und auch einmal frischen Kräften eine Chance zu geben. Das Defensivsystem wankt, 6 Gegentore in 2 Spielen sind eindeutig zu viel.
Noch hat 96 alles selbst in der Hand, ich bin sehr gespannt, ob es nach diesen 3 Nordduellen noch immer so sein wird. Auch am kommenden Wochenende spielen die Abstiegskandidaten direkt gegeneinander und werden zwangsläufig punkten- der Vorsprung könnte durch eine Heimniederlage gegen Bremen weiter schrumpfen.
Bei einem möglichen Sieg allerdings sieht die Welt schon ganz anders aus, mit 32 Punkten könnte man wesentlich beruhigter in die kommenden Wochen gehen.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
Zen
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 13:34 |
|
Registriert: 29.09.2008 15:43 Beiträge: 43
|
Volle Zustimmung malu57 bis auf 2 Punkte:
Wenn ich sehe, dass in den beiden letzten Spielen das jeweils letzte Tor in der Schlussminute oder Nachspielzeit fiel, also dann, wenn die Mannschaft eh aufmacht um noch einen eigenen Treffer zu erzielen, kann man aus diesen Tore m.E. keine generelle Defensivschwäche ableiten.
Ich hoffe, dass wir aus den 3 Nordderbys mehr als 3 Punkte holen, dass sind immerhin 2 Heimspiele und dazu das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten in BS. Da rechne ich doch eher mit 5 bis 7 Punkten. (Optimist halt) Es wird tatsächlich viel vom Spiel gegen Bremen abhängen.
_________________ Einige Leute halten Fußball für einen Kampf um Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist! (Bill Shankly, Manager von Liverpool)
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 13:48 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Zen hat geschrieben: Einverstanden, aber m.E. kein Widerspruch zu meiner Aussage oder meinst Du, dass viel taktische Disziplin dazu gehört, sich hinten mit 9-10 Spielern reinzustellen? Nein, ich stimme Dir auch grundsätzlich zu. Aber z.B. Bremen ist mir bisher nicht als ausgeprägte Kontermannschaft aufgefallen. Viel weniger jedenfalls als Hoffenheim. Ich bin daher durchaus auch gespannt, wie Dutt die Bremer gegen uns aufstellt ... und was TK dagegen setzt. Zen hat geschrieben: Es gibt ja auch noch einen Mittelweg zwischen Zufallstor und "Abschießen lassen". Ich finde es ok, das Risiko kontrolliert zu erhöhen und nicht gleich nach einem Rückstand alles auf eine Karte zu setzen. In der BuLi spielen halt keine Gurkentruppen, alle Mannschaften sind in der Lage, Tore z.B. aus Kontersituationen zu erzielen. Ja, sehe ich grundsätzlich auch so. Aber ... manchmal wiegt vielleicht das Signal nach außen und an die Mannschaft, mit 3 Stürmern (davon 2 frisch) auf dem Platz zu stehen, mehr als das Absichern. Um es auf den Punkt zu bringen: wenn wir schon nicht die Punkte mitnehmen, dann möchte ich persönlich das Gefühl haben, daß die Mannschaft und TK ALLES versucht haben. Und bei den Einwechslungen hatte ich eben nicht das gefühl, daß TK ALLES versucht hat. Aber ist mein persönliches Ding. malu57 hat geschrieben: So weh es auch tut- man sollte hier vielleicht auch einmal die Leistung der TSG würdigen! Volland, Modeste und vor allem Firmino muss man zunächst ausschalten- man beachte bitte die Anzahl der in dieser Saison von den Dreien erzielten Tore. Sehe ich auch so. Und obwohl das 1:3 sich scheisse liest, fand ich unsere Defensive nicht schlecht. Das 3. Gegentor können wir eh nicht zählen. Nein, das Defizit lag bei uns (wiederholt) in der fehlenden Durchschlagskraft nach vorne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 14:58 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Ich weiß nicht, ob es was bringt, auf die Mannschaft drauf zu hauen. Auch Slomka sagte immer wieder, er wolle dies nicht und damit nicht den Bruch mit der Mannschaft riskieren. Was aber, wenn die vorigen Schritte nicht genügt haben? Gibt es keine Mechanismen oder Stellschrauben für diese Mannschaft, dass sie begreift wie ernst die Lage ist? Sollte man vielleicht das Draufhauen nicht doch mal probieren? Ist Korkut der Typ dafür?
Die Frage, die mich aber beschäftigt und durch den verpufften Trainerwechsel ganz klar wird: Ist unsere (zusammengekaufte) Truppe wirklich so ein untrainierbarer, selbstsüchtiger Sauhaufen ohne Selbstvertrauen und Bock? Noch mag ich das nicht glauben und gebe die Hoffnung nicht auf, aber irgendwas im Kern dieser Mannschaft scheint gewaltig "querch" zu sein, woran auch Korkut nichts ändern konnte. Ob das jetzt gegen seine Fähigkeiten als Trainer spricht, lasse ich mal dahingestellt.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Zen
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 15:16 |
|
Registriert: 29.09.2008 15:43 Beiträge: 43
|
st2 hat geschrieben: Zen hat geschrieben: Einverstanden, aber m.E. kein Widerspruch zu meiner Aussage oder meinst Du, dass viel taktische Disziplin dazu gehört, sich hinten mit 9-10 Spielern reinzustellen? Nein, ich stimme Dir auch grundsätzlich zu. Aber z.B. Bremen ist mir bisher nicht als ausgeprägte Kontermannschaft aufgefallen. Viel weniger jedenfalls als Hoffenheim. Ich bin daher durchaus auch gespannt, wie Dutt die Bremer gegen uns aufstellt ... und was TK dagegen setzt. Richtig, meine Aussage war da tatsächlich etwas undifferenziert, die Bremer sind tatsächlich nicht durch schnelles Umschalten und Kontern aufgefallen. Spannend! st2 hat geschrieben: Zen hat geschrieben: Es gibt ja auch noch einen Mittelweg zwischen Zufallstor und "Abschießen lassen". Ich finde es ok, das Risiko kontrolliert zu erhöhen und nicht gleich nach einem Rückstand alles auf eine Karte zu setzen. In der BuLi spielen halt keine Gurkentruppen, alle Mannschaften sind in der Lage, Tore z.B. aus Kontersituationen zu erzielen. Ja, sehe ich grundsätzlich auch so. Aber ... manchmal wiegt vielleicht das Signal nach außen und an die Mannschaft, mit 3 Stürmern (davon 2 frisch) auf dem Platz zu stehen, mehr als das Absichern. Um es auf den Punkt zu bringen: wenn wir schon nicht die Punkte mitnehmen, dann möchte ich persönlich das Gefühl haben, daß die Mannschaft und TK ALLES versucht haben. Und bei den Einwechslungen hatte ich eben nicht das gefühl, daß TK ALLES versucht hat. Aber ist mein persönliches Ding. Ok, ich verstehe Dich so, dass es Dir um die Signalwirkung und damit um den psychologischen Effekt geht. Da gehe ich mit, zumal man solche Situationen (Rückstand, Aufrücken und Absichern mit weniger defensiven Spielern) auch im Training üben kann und wird. st2 hat geschrieben: malu57 hat geschrieben: So weh es auch tut- man sollte hier vielleicht auch einmal die Leistung der TSG würdigen! Volland, Modeste und vor allem Firmino muss man zunächst ausschalten- man beachte bitte die Anzahl der in dieser Saison von den Dreien erzielten Tore. Sehe ich auch so. Und obwohl das 1:3 sich scheisse liest, fand ich unsere Defensive nicht schlecht. Das 3. Gegentor können wir eh nicht zählen. Nein, das Defizit lag bei uns (wiederholt) in der fehlenden Durchschlagskraft nach vorne. Volle Zustimmung.
_________________ Einige Leute halten Fußball für einen Kampf um Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist! (Bill Shankly, Manager von Liverpool)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lonox
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 15:36 |
|
Registriert: 18.05.2009 09:44 Beiträge: 729
|
@Kev188
[...]Die Frage, die mich aber beschäftigt und durch den verpufften Trainerwechsel ganz klar wird: [...]
Eine Frage: Woran machst du schon jetzt fest, dass der Trainerwechsel "verpufft" ist ?
_________________ Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 15:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Viel hat sich ja leider nicht geändert. Ok,wir haben auswärts 2x gewonnen, dafür aber auch zuhause kaum gepunktet... Korkut scheint m.E. stur an seinem System für das jeweilige Spiel festzuhalten und nicht in der Lage zu sein,während des Spiels zu reagieren. Man schaue nach Mainz,Tuchel ändert sein System teilweise 3x pro Spiel. Sagt mir bitte keiner,die Spieler sind dort um einiges besser...
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 27.03.2014 15:52 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
Ich kann durchaus verstehen, dass er nach dem 2:1 in der 51. Minute nicht direkt gewechselt hat. Es ist noch Zeit im Spiel und in der Regel kann man nach so ner Dusche nach der Halbzeit auch mal ne Reaktion der Mannschaft erwarten. Da diese unterblieben ist, hat er nach 10 Minuten reagiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|