Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 08.04.2014 15:30 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Das glaube ich Dir aufs Wort, 96HD!
Es geht ja aber nicht nur darum, was die eigenenen Anhänger in Ihrem Verein sehen. Für die ist das ja noch viel mehr. Herzblut, Leidenschaft, Familie, Hobby, evtl. sogar Arbeitsplatz. Das meinte ich auch gar nicht. Das nimmt sich bei vielen Clubs ja nicht viel.
Wirklich interessant ist doch das Image, dass man bundesweit genießt, denn um diese Aufmerksamkeit gehts doch, wenn man große Ziele hat. Marketing, Werbung, Event-Tourismus, Medienpräsenz, TV-Quote bei Livespielen. Nur so ist das Geld zu erwirtschaften, dass man braucht, um Ziele wie Premiummarke zu verwirklichen.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 08.04.2014 15:30 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
96HD hat geschrieben: Die meisten der genannten Vereine leben noch heute von ihren Erfolgen aus der nahen und mittleren Vergangenheit sowie von der langjährigen Ligazugehörigkeit. Teilweise stammen diese Erfolge aus Zeiten, in denen wir sportlich betrachtet leider über sehr viele Jahre in der Versenkung verschwunden waren. Davon lebt das gesamte Fußballgeschäft!
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 08.04.2014 15:59 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6715
|
Mir ging es darum, noch mal aufzuzeigen, das Hannover 96 mit Kind nicht völlig neben der Spur liegt. 96 ist weiterhin eine graue Maus - leider. Dieses Image konnten wir eigentlich nie ablegen. Seit den 60ern habe ich das begleitet. Die 2 Jahre Europa sind da wohl das ausnehmende Highlight - chapeau. Unsere schöne Stadt Hannover wird ja bundesweit ähnlich trist und grau gesehen. Da hat man natürlich als Club, der vorwiegend im unterem, langweiligen Mittelmaß herumkrebst, eh nicht das große Bohei zu erwarten. Die graue Maus saß jedoch vor Kind, grundsätzlich im eher abwärtsfahrenden Fahrstuhl, oder der Paternoster war gänzlich ohne 96 unterwegs, weil wir dauerhaft unterklassig spielten. Positiv ist doch, das wir seit über einem Jahrzehnt erstklassig sind. Zwar immer noch im Graue-Maus-Gewand, aber konstant dabei. Was nutzt mir ein farbenfrohes, hippes Kostüm, wenn es kaum jemand bewundert, weil es nur auf Provinzbühnen präsentiert wird. In der frischen Vergangenheit beschleicht mich häufig das Gefühl, das uns auch nicht grad' das große Fortune beschert ist, was unser Personal betrifft. Dass Schmadtke/Slomka nicht funktioniert haben: war das wirklich vorauszusehen ? Dass die aktuellen Spielertransfers allesamt nicht zünden: mußte man damit rechnen? Dass uns Leistungsträger wegbrechen/gebrochen sind: war das zu befürchten. Ok, Dufner konnte ich nicht einschätzen - Korkut kannte ich überhaupt nicht. Beide Entscheidungen wurden zumindest begründet, ob sie sich als Flop, oder gar als Gau entpuppen ... hoffentlich nicht, das bedeutete ja Abstieg. Wir hatten auch mal Glück, Dusel, Massel - das waren Dinge wie Team-Spirit, entstanden und gewachsen durch tolle Spielerverpflichtungen, die mit den bereits vorhandenen Kickern prima harmonierten. Shice und Bonbon liegen grad' im Fußball oft so dicht zusammen - man glaubt es kaum  Doch: - sind wir seit 2002 - der Verein, die Stadt, die Protagonisten - wirklich so schlecht aufgestellt ? ... oder sollte man sich mal wieder vor Augen halten, was hier in dieser Zeit entstanden, verbessert und zum Positiven verändert wurde. Münchner, Dortmunder, oder Schalker Dimensionen sehe ich in den nächsten Jahren hier sowieso nicht - im Gegensatz zum M. Kind glaube ich nur an das für Hannover realistisch Machbare. Die Klasse halten und vielleicht mal den einen, oder anderen Überraschungscoup landen - der DFB-Pokal bietet sich hier prima an - Halbfinale wäre doch schon was.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 08.04.2014 16:16 |
|
|
Ist doch eigentlich egal, wie grau die Maus ist. Ich bin auch in der 2. und 3. Liga gern ins Stadion gegangen. Eigentlich immer hatte die Mannschaft tolle Typen oder große Talente zu bieten. Und Hannover ist die schönste Stadt der Welt, basta!
Mir persönlich ist auch relativ egal wie das Image bei anderen ist. Das war wohl eh nie besonders hoch. Image, Außendarstellung, Absatzmöglichkeiten sind da eher Kinds Gebiet. Und was hat er da bisher erreicht ? Nun ja, überregional sind da in der Wahrnehmung genau zwei Sachen hängen geblieben: 50+1 und die Probleme mit den Fans. Stand jetzt. Vorher war er der Retter von 96.
Man kann also verkürzen und sagen: Alles was Fußballdeutschland einfällt ist, 96 ist Kind. Na schönen Dank auch! Ich will aber, dass 96 Hannover ist!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 00:03 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Die Ironie der jüngeren hannoverschen Fußballgeschichte ist:
Kind hat 50+1 gekippt - und von dem Moment an ging es mit unserem Lieblingsverein bergab.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 07:15 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ja, ohne dieses und den Fankrieg hätte er wirklich als guter Präsident in die Geschichte von 96 eingehen können. Zwar immer noch eine Niete in Sachen Trainer- und SpoDi-Verpflichtungen und von Fußball keine Ahnung, aber das hätte man ihm verziehen, hat er doch immerhin 96 gerettet.
Hätte er dieselbe Energie, die er für seinen Kampf gegen 50+1 aufgewendet hat, für ein Nachwuchszentrum eingesetzt, dann hätten wir vermutlich schon eins: 12 Jahre sollten dafür eigentlich reichen - und es hätte vielleicht zu recht seinen Namen tragen können.
Folgt nun der Abstieg, steht sein Name für Rettung und einen Irrweg. Die Vorstellung gefällt ihm sicher nicht.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 09:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27074 Wohnort: Mönchengladbach
|
Kuhburger hat geschrieben: Zwar immer noch eine Niete in Sachen Trainer- und SpoDi-Verpflichtungen und von Fußball keine Ahnung, aber das hätte man ihm verziehen, hat er doch immerhin 96 gerettet.
Du läßt es nicht, oder? Du hast natürlich viel mehr Ahnung, weil Du ihn beurteilst! Ich hatte da schon mal nach Deinem fußballerischem Hintergrund gefragt. Spielverlagerung. de? Die Niete in Sachen Trainerverpflichtung hat uns z.B. Rangnick, Hecking und Slomka verpflichtet. Selbst Lienen ist kein Schlechter. Jagut, bleibt Neururer. Bleibt lediglich die heikle Sache mit den Sportdirektoren. Ich hätte da gerne Moar zurück. Der war lustig und hat uns Jaime besorgt. Ich fühle mich hier allerdings im falschen Film, weil ich Kind verteidige.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 09:30 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5115
|
Kuhburger hat geschrieben: Zwar immer noch eine Niete in Sachen Trainer- und SpoDi-Verpflichtungen und von Fußball keine Ahnung, ... Damit liegst du aber so was von daneben. Was sind doch Borussia Mönchengladbach, Kaiserslautern, Nürnberg, Köln und Frankfurt für geile Clubs. So tolle Fans und bundesweit beliebt. Nur was haben alle diese Clubs gemeinsam? Richtig, sie sind seit 2002 teilweise mehrfach abgestiegen. 96 hingegen hat sich in diesen Jahren meistens vorzeitig gerettet oder hatte mit dem Abstiegskampf gar nichts zu tun. Nur zweimal wurde es ganz eng, nämlich im Aufstiegsjahr und im Jahr der Enke-Tragödie. Wenn du das alles unter Chaos, Fehlgriffen, sportlicher Inkompetenz zusammenfasst, dann haben wir beide offenbar völlig unterschiedliche Auslegungen diese Begriffe. 'Im übrigen halte ich zumindest Rangnick, Hecking und Slomka für erwiesene Fachmänner, die auch in Fachkreisen eine entsprechende Reputation genießen. Ich fand auch Lienen nicht schlecht, nur Neururer hätten wir uns sparen können. Sicher waren Hochstädter, Moar, und Kaenzig teilweise kauzig und haben auch z.T. umstrittene Entscheidungen getroffen. Letztlich ist das doch aber alles ein Jammern auf sehr hohen Niveau. Wir haben - Stand jetzt 12 Jahre z.T. tollen Bundesligafußball genießen können. Frag doch mal nach in Köln wie die die letzten 2 Jahrzehnte beurteilen. Oder in Kaiserslautern. Was Kinds 50+1 angeht, werden wir sehen, was die Zukunft bringt. Das kann doch gar keiner abschließend einschätzen. Vielleicht spielen wir ja ab 2017 um die Meisterschaft mit? Für das Nachwuchszentrum sind doch die Weichen gestellt. Das Geld steht bereit. Hinsichtlich der Auseinandersetzung mit den Fans liegt Kind sicher häufig daneben. Ich bin jedoch weit davon entfernt, das so einseitig zu sehen wie du das jetzt in der Stunde der Not tust. Früher warst du ja mal ganz anderer Ansicht. PS: Oh, Klaus war schon da.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 11:18 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27074 Wohnort: Mönchengladbach
|
kerze hat geschrieben: 'Im übrigen halte ich zumindest Rangnick, Hecking und Slomka für erwiesene Fachmänner, die auch in Fachkreisen eine entsprechende Reputation genießen.
Ich fand auch Lienen nicht schlecht, nur Neururer hätten wir uns sparen können.
Sicher waren Hochstädter, Moar, und Kaenzig teilweise kauzig und haben auch z.T. umstrittene Entscheidungen getroffen.
Wir 2 Nieten sind uns da völlig einig.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 11:30 |
|
|
Zitat: Im übrigen halte ich zumindest Rangnick, Hecking und Slomka für erwiesene Fachmänner, die auch in Fachkreisen eine entsprechende Reputation genießen. Das unterschreibe ich gern. Und wo sind die jetzt? Bei Kind im Büro und basteln an der Zukunft? Besonders skurril wird es, wenn man mal schaut in welcher Situation sie gegangen wurden. Wo stand 96 da? Unter Rangnick war es kritisch aber sicher nicht aussichtslos. Inzwischen wünscht ihn sich jeder zweite wieder zurück. Eine komische Welt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 11:31 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3481 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Hätte er dieselbe Energie, die er für seinen Kampf gegen 50+1 aufgewendet hat, für ein Nachwuchszentrum eingesetzt... Die Einnahmen, die aus der Modifizierung der 50+1 Regel generiert werden, fließen in das NLZ. Mal wieder etwas zu oberflächlich gedacht Herr Kuhburger.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 11:45 |
|
|
Welche Einnahmen sind das denn im Moment, wenn die Änderungen erst 2017 greifen? Und vor allem: Wo fließt das Geld denn? Allein die Standortplanung des NLZ ist ein schlechter Witz. Wer kam überhaupt auf die Idee? Wenn da überhaupt mal gebaut wird, versorge ich das Forumstreffen mit Freibier!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 11:59 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Bei der Diskussion um Kind ist aus meiner Sicht schade, dass es über die Jahre versäumt wurde, neben oder unter ihm eine weitere Decke mit Kompetenz einzuziehen. Wobei ich damit die sportliche Kompetenz meine. Wirtschaftlich ist 96 personell top aufgestellt würde ich meinen.
Mit Schmadtkes unbefristetem Vertrag und dessen Funktion als Geschäftsführer war vermutlich ein Anfang in diese Richtung getan. Leider hat das nicht lange geklappt. Herrn Dufner wurde dieses Modell (glücklicherweise) noch nicht angeboten. Den Weg und auch die Personalie Schmadtke fand ich aber damals richtig.
Hoffentlich geht man diesen Weg in näherer Zukunft weiter und hält Aussschau nach einem, der den Verein unabhängig vom Tagesgeschäft sportpolitisch weiterbringt.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 12:16 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Ikarus hat geschrieben: Die Einnahmen, die aus der Modifizierung der 50+1 Regel generiert werden, fließen in das NLZ. Mal wieder etwas zu oberflächlich gedacht Herr Kuhburger. Welche Einnahmen? Erstmal wird es kosten, nämlich die Auslösung der letzten e.V.-Anteile. Ob deshalb oder in Folge eine Kapitalerhöhung erfolgt sei erstmal dahingestellt. Das hängt nämlich nicht mit der zunehmenden Exklusivität der verbliebenen Gesellschafter, sondern mit den dann bedingten Gegebenheiten und Finanzlage des Unternehmens zusammen. Auch Kind wird aufpassen müssen, dass die Eigenkapitalquote nicht zu gering wird, was bedeutet, dass eine massive Investition, wie die eines kompletten NLZ-Planes erstmal wieder auf dem Prüfstand steht. Er hat es nicht gebaut, die letzten 10-12 Jahre nicht. Ich glaube, er wird es auch nicht tun, da ein NLZ ein vielleicht sportlich nachhaltiges Prestigeobjekt, aber sehr unrentables Unterfangen und für sein Konzept Eventfußball nur für die Erfüllung der Lizenzbedingungen relevant ist.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 12:47 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ikarus hat geschrieben: ... Die Einnahmen, die aus der Modifizierung der 50+1 Regel generiert werden, fließen in das NLZ. Mal wieder etwas zu oberflächlich gedacht Herr Kuhburger. Informiere Dich bevor Du Kollegen der Oberflächlichkeit zeihst, könnte sonst schnell auf Dich zurückfallen... Die Kapitalerhöhung in der KGaA - nach erfolgter Aushöhlung des 50+1 - sollte für das NLZ eingesetzt werden - und nicht etwa irgendwelche "Einnahmen" der KGaA, die eh nicht zu kalkulieren sind. Das NLZ war geradezu ein Argument, mit dem Kind uns gegenüber sein Streiten gegen den 50+1 verkaufte! - Dann könne neues Kapital eingesammelt werden und dann werde das eingesammelte Geld in das NLZ investiert. Nix also mit "Einnahmen" der KGaA... Die Wahrheit ist doch: Es ging Kind um die Übernahme der "Marke 96" durch sich und die Investoren. Das NLZ war und ist bisher nix als ein Feigenblatt über dieser Aktion.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 13:24 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3481 Wohnort: Hannover
|
tobegerm hat geschrieben: Welche Einnahmen sind das denn im Moment, wenn die Änderungen erst 2017 greifen? Meines Wisens wollten die Investoren bereits vor 2017 investieren, gesprochen wurde mal von 20 Millionen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 14:11 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Hier noch ein paar Ergänzungen zu dem Beitrag von Kerze: Wer über Kind und seine Fußball-Kompetenz meckert, hat wahrscheinlich die Zeiten mit Stumpen-Fredo Henze, Klaus-Dieter Müller und Utz Claassen erlebt.  Und unsere Beliebtheitswerte waren sicher schlechter als in dieser Studie aus dem Jahr 2010: http://www.dortmund.de/media/downloads/pdf/news_pdf/meisterderherzen.pdf. Und unsere Beliebtheit ist durch die Vierschanzentourneen gestiegen (Platz 14 im BLÖD-Voting). Beim Marken-Image liegen wir nicht auf einem Abstiegsplatz: http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/nachrichten/die-marken-meister-diese-fussballclubs-haben-das-beste-image/6167532.html?slp=false&p=16&a=false#image. Wenn man 96 mit den beliebteren Rothosen vergleicht, dann liegen die besseren Beliebtheitswerte an dem Ruhm der Vergangenheit. Ein wesentlicher Unterschied zu den Rothosen ist, dass bei 96 der Profibereich in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert ist. Das bedeutet, dass bei 96 eine Transferentscheidung nicht vom Aufsichtsrat genehmigz werden muss. Bei den Rothosen ist bei manchen Transfers Herr Kühne als Geldgeber beteiligt, obwohl der keine Funktion im Verein wahrnimmt. Auch bei den Trainerwechseln gibt es Unterschiede zwischen 96 und den Rothosen. Seit dem Wiederaufstieg 2002 in die 1. Liga ist Korkut der 8. Trainer, Slomka ist im gleichen Zeitraum bereits der 16. Trainer! Dies hat unabhängig von den jeweiligen Sportdirektoren Auswirkungen auf die Kaderzusammenstellung. Bei 96 wird Korkut den Kader aus sportlichen Gründen verkleinern, aber auch punktuell ergänzen. Bei den Rothosen müssen teure Spieler wie VdV (3,5 Mio. € Jahresgehalt) unabhängig vom Abstieg aus finanziellen Gründen gehen. Slomka betont zwar, er würde seinen Vertrag auch in der 2. Liga erfüllen, aber der Verein kann eine Auflösungsklausel nutzen, weil Slomka für die 3. Liga zu teuer ist.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.04.2014 18:30 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
kerze hat geschrieben: Wir haben - Stand jetzt 12 Jahre z.T. tollen Bundesligafußball genießen können. Eben Kerze, zum Teil. Wer Erfolg haben will, sollte nicht nach unten gucken: Dort kann man zwar sehen, was andere schlechter machen und sich auf die Schulter klopfen, aber mehr eben nicht. Das bedeutet aber eher Stillstand und Zufall. Wer nach oben schaut, sieht was andere besser machen und kann dem Nacheifern. Hätten sich die Roten nach dem BL-Aufstieg das Ziel gesetzt, im 1. BL-Jahr in der Liga zu bleiben und danach sich jedes Jahr im Schnitt um einen Platz in der Tabelle zu verbessern, wäre das ein Plan gewesen, den 96 hätte umsetzen können. Bei einer kontinuierlichen Entwicklung hätte 96 eine stabile Mannschaft, die mindestens in der EL spielen würde. Das Zauberwort heißt Kontinuität und nicht Wurstelei. kerze hat geschrieben: Hinsichtlich der Auseinandersetzung mit den Fans liegt Kind sicher häufig daneben. Und die Fans liegen demnach häufig richtig? 
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2014 00:37 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
"Jedes Jahr im Schnitt um einen Platz in der Tabelle verbessern" - das ist ein Superplan.
Sehr schade, dass darauf überhaupt noch keiner gekommen ist.
Außer Roter Guenni.
Roter Guenni weiß Bescheid.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Arminius Rex
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2014 07:12 |
|
Registriert: 16.09.2012 13:48 Beiträge: 3590 Wohnort: Lkr. Kassel
|
Roter Guenni ist eben ein ausgefuchster Planwirtschaftler. So wie früher in der Ostzone, da hatten sie auch immer einen "Plan". Und "Rot" war da damals ja auch ziemlich angesagt ...  Ich "plane" das mal eben durch: 12 Jahre am Stück Bundesliga, seit 2002: 1. Jahr: 2003 Nichtabstieg, also Platz 15 2. Jahr: 2004 = Platz 14 3. Jahr: 2005 = Platz 13 . . . 12. Jahr: 2014 = Platz 4 = CL-Quali (wird eng ...) . . 15. Jahr: Deutscher Meister 2017: HANNOVER 96 Ok, eigentlich ist es tatsächlich ein Spitzen-Plan ... Noch 3 Jahre bis zum Titel. Haltet durch, Leute!
_________________ Erstklassig!
|
|
Nach oben |
|
 |
|