Tayfun Korkut Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 13:31 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
El Filigrano hat geschrieben: Ich möchte bloß mal wissen, was zur Hölle da im Kloster passiert sein mag. Nach Bremen und vor allem nach dem entsetzlichen Auftritt in Braunschweig habe ich schon gedacht... Ich glaube ja, dass vor allem auch die Ereignisse am Zaun damals die Jungs so richtig wachgerüttelt haben. Und nach dem Schock kam dann der Trotz, was letztlich zeigt, dass die Jungs doch Charakter haben. In HH wartet man seit vielen Monaten auf so eine Reaktion.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 13:58 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Schwierig, das richtig zu beurteilen, was da im Anschluss an die Derby-Niederlage am Zaun passiert ist. Das hätte auch ganz leicht nach hinten losgehen und die Mannschaft vollends aus dem Gleichgewicht bringen können. Aber dass die Mannschaft dann so eine Reaktion gezeigt hat - oder vielleicht sollte man sagen: zeigen konnte -, ist einfach nur großartig.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 14:08 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
96-Oldie hat geschrieben: Die Mannschaft war am Ende der Hinrunde ein echter Trümmerhaufen. Geiler Trümmerhaufen damals, der ein 0:3 gegen Nürnberg noch fast zum Sieg gedreht hat (zum Ausgleich).
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 15:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
Das war eher der Schiri als der Trümmerhaufen. Oder glaubt hier wirklich jemand, dass es noch zum 3:3 gekommen wäre, wenn er beim 2:3 richtig gepfiffen hätte? Vorher wurde der Trümmerhaufen trümmerhaufenmäßig von einer Mannschaft auseinandergenommen, die noch kein Spiel gewonnen hatte. Das war leider die Realität.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 15:43 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
... und wenn das Abseitstor gegen den HHSV nicht gezählt hätte, wären wir noch mitten drin im Abstiegskampf ... usw. usw.
Es ist Fakt, das keine "Trümmertruppe" sich damals noch aufgebäumt hätte. Wenn wir diese Saison überhaupt einmal eine dermaßen schlechte Leistung OHNE Aufbäumen gesehen haben, dann im Spiel gegen BS. Du hast das Ergebnis noch im Kopf?
Ich finde es einfach ermüdend, daß die Forumsschreiber, welche immer noch nicht mit MS abgeschlossen haben, die Mannschaft immer wieder für ihre eingefahrene Sichtweise mißbrauchen. MS hier, MS da ... und wenn wir nächste Jahr nicht um die EL mitspielen, dann wird es auch noch an MS liegen. Langweilig.
Jetzt ist TK. Und wir haben mit ihm von ein und denselben Spielern gute Spiele gesehen genauso wie erschreckende Auftritte
Ich bin überzeugt, daß TK bei der Ursachenfindung weiter ist als obige Forumsschreiber.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 15:47 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Und nicht zu vergessen, haben wir jetzt 10 Auswärtspunkte auf dem Konto gegenüber keinen Auswärtspunkten aus der Vorrunde. Dabei haben wir Freiburg den ersten Heimsieg der laufenden Saison beschert. Zum Glück hat Magic.Mirko den Auswärtsfluch zu seinem Verein mitgenommen. Jetzt haben wir in der Rückrunde mit 10 Punkten sogar mehr als die 7 Punkte Zuhause gewonnen. Dies können wir aber am nächsten Spieltag ausgleichen und hätten dann mehr Punkte gewonnen als in der Vorrunde.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 15:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
st2 hat geschrieben: Ich finde es einfach ermüdend, daß die Forumsschreiber, welche immer noch nicht mit MS abgeschlossen haben, die Mannschaft immer wieder für ihre eingefahrene Sichtweise mißbrauchen. Ich finde es ermüdend, dass die Forumsschreiber, die immer noch feuchte Hände bekommen vor Begeisterung, wenn nur der Name Slomka erwähnt wird, immer auf den Usern rumhacken, weil die Fakten der letzen und auch der vorletzten Saison nichts anders hergeben. (Jetzt dürfte Herr Rossi fällig sein. Wie kann der nur die Auswärtsbilanz erwähnen). Wechselt doch nach Hamburch! 
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 16:03 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
st2, Slomka wurde hier nicht entlassen, weil das Team guten Fußball spielte und sich anständig präsentierte. Sondern weil es nach einem - jedenfalls ergebnistechnisch - ausgezeichneten Saisonanfang in jeder Hinsicht rapide bergab ging und sich die Truppe im freien Fall befand. Die Auflösungserscheinungen waren doch offenkundig.
Ich verstehe diesen Dauerversuch der Legendenbildung nicht. Sehr ermüdend.
In einem aber hast Du völlig Recht: Jetzt ist TK.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 16:25 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
El Filigrano hat geschrieben: st2, Slomka wurde hier nicht entlassen, weil das Team guten Fußball spielte und sich anständig präsentierte. Es ist doch aber so, daß die Mannschaft seit dem Trainerwechsel weder immer guten Fußball spielte und sich auch nicht stets anständig präsentierte. Das herausragende Beispiel habe ich oben genannt. Und? Wer ein wenig in meinen Beiträgen liest, sollte wissen, daß ich trotzdem weder die Mannschaft heruntermache noch TK. Fakt ist also, daß es der Mannschaft an Konstanz fehlt. Und das bisher (!) unabhängig vom Trainer. Es ist kein Geheimnis, daß wir erst wieder in die Erfolgsspur (d.h. für mich dauerhaft um die Plätze 4-9 spielen) kommen, wenn wir diese erreichen. Entweder mit TK ... und/oder mit dem Austausch einiger Stammspieler. RoterKlaus hat geschrieben: Wechselt doch nach Hamburch!  Selbst mit einem smiley versehen ist dies ein unnötiger Satz.
|
|
Nach oben |
|
 |
joerch
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 16:34 |
|
Registriert: 03.02.2003 13:14 Beiträge: 2593
|
RoterKlaus hat geschrieben: st2 hat geschrieben: Ich finde es einfach ermüdend, daß die Forumsschreiber, welche immer noch nicht mit MS abgeschlossen haben, die Mannschaft immer wieder für ihre eingefahrene Sichtweise mißbrauchen. Ich finde es ermüdend, dass die Forumsschreiber, die immer noch feuchte Hände bekommen vor Begeisterung, wenn nur der Name Slomka erwähnt wird, immer auf den Usern rumhacken, weil die Fakten der letzen und auch der vorletzten Saison nichts anders hergeben. (Jetzt dürfte Herr Rossi fällig sein. Wie kann der nur die Auswärtsbilanz erwähnen). Wechselt doch nach Hamburch!  Fakt ist jedenfalls, dass der Trainerwechsel bis jetzt im Rahmen des Messbaren noch nichts gebracht hat. Korkut hat mit der Mannschaft bislang einen Punkt weniger geholt als Slomka in der Hinrunde. Selbst wenn unter Korkut noch 3 Punkte eingefahren werden, ist das nicht gerade ein deutlicher Aufschwung. Was das Auftreten der Jungs unter Korkut angeht, kann man auch unter Korkut genug Spiele finden, die haarsträubend waren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 16:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Obwohl es eine meiner Lieblingsdisziplinen ist, besteht Fußball aus mehr als nur Statistik. Die Beurteilung einer Mannschaft kann nicht durch Zusammenzählen und Vergleich von Punkten erfolgen, sondern muss alle jeweiligen Umstände mit einbeziehen. Erst dann kann man ein korrektes Bild von den Qualitäten der Mannschaft und des Trainers ableiten.
Warum wird das eigentlich immer wieder vergessen? Ansonsten hat ElFi alles gesagt.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 17:03 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Niemand unter uns wird bestreiten, dass Korkut hier Lehrgeld bezahlt hat - und vielleicht auch noch weiter zahlen wird. Das Risiko war klar, als er hier verpflichtet wurde. Er hat (vielleicht) geglaubt, seine Philosophie von modernem Fußball hier von Anfang an umsetzen zu können und dabei die Verunsicherung und (zu vermutende) Grüppchenbildung in der Mannschaft unterschätzt. Dazu kam das extrem schwere Auftaktprogramm zu Beginn der Rückrunde mit den vier Hammer-Heimspielen in Folge. Der Verein ist mit der Verpflichtung dieses Trainer ein extremes Risiko eingegangen, zumal außerhalb von Hannover kaum ein Mensch verstanden hat, wieso Slomka überhaupt gehen musste. Das Spiel in BS war ein Kollektivversagen, das sich bereits eine Woche vorher abgezeichnet hatte. Zu dieser Zeit war Korkut die Sache anscheinend etwas entglitten. Es ist aber in meinen Augen ein himmelweiter Unterschied, ob ein Trainer-Novize in erste Turbulenzen gerät oder sein jahrelang erfolgreicher und erfahrener Vorgänger. Slomka hatte fertig.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 17:30 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Lassen wir die Rückrunde mal kurz Revue passieren. Mit zwei Siegen gegen Top-Teams hatte Korkut einen nicht zu toppenden Einstand. Bei starken Mainzern hatte er etwas Pech, ebenfalls in HZ 1 in Augsburg. Da hätte Diouf nur treffen müssen und der Sieg wäre unser gewesen.
Dann kamen Niederlagen gegen starke Gegner wie Bayern, Schalke, BVB und ein Unentschieden gegen LEV, dazu der Sieg in Berlin. Alles völlig normal und so zu erwarten.
Erst als Diouf verletzt ausfiel, war vorn gar nichts mehr los. In Berlin noch glücklich kompensiert, war es danach nur noch Harmlosigkeit im Sturm. Irgendwie zu verstehen, gerade vor dem Hintergrund der einstigen Stärke unseres Angriffs. Hier wurde die Mannschaft verunsichert, ohne dass Korkut gegensteuern konnte. Seine verzweifelten Maßnahmen mit verschiedenen Spielern und Taktiken gingen alle nach hinten los.
Dabei wurden m.E. auch die tiefen Risse des Kaders, wie sie im Laufe der Slomka-Jahre entstanden sind, deutlich sichtbar. Gegen BVB in HZ 2 sowie anschließend in Hoffenheim und gegen Bremen war eine verunsicherte Truppe auf dem Platz. Die Steigerung erlebten wir in BS. Diese drei Spiele muss man Korkut ankreiden, klar. Aber es ist auch vollkommen verständlich, dass es zu dem Zustand kam. Wäre mit den meisten anderen Trainern auch passiert.
Umso stärker die Reaktion nach BS, beginnend am Zaun, fortgesetzt in der Klosterpforte und gegen HH und Frankfurt. Ich bin sehr zufrieden mit Tayfun Korkut. Und noch etwas: diesen Trainer darf sich Martin Kind an den Hut stecken. So wie er in der Vergangenheit durch Zufall zu so mancher Personalie gekommen ist, so sehr ist Korkut seine persönliche Sache.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 18:29 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Dass eine Krise kommt war wirklich zu erwarten. Ich rechne es Korkut hoch an, dass er der Mannschaft geholfen hat sich aus dem Sumpf zu ziehen. Entscheidend war die Systemumstellung, die dafür sorgte, dass die Roten wieder Zugriff im Zentrum bekamen. Plötzlich hatten wir wieder Pressing- und Überzahlsituationen im Mittelfeld - mitten in das Aufbauspiel der Gegner hinein. Das Passspiel in der Offensive ist plötzlich wieder da. Kein Wunder, es gibt ja nun auch wieder Anspielstationen. Stindl ins Zentrum zu beordern und mit anderen taktischen Aufgaben zu versehen, war ein richtiger guter Schachzug. Diese Stärke im Zentrum hilft der Mannschaft ungemein, entlastet beispielsweise die 6er und läßt diese wesentlich besser aussehen. Ich meine in diesem Kontext immer noch, dass der Ausfall von Diouf für die Mannschaft ein "Segen" war. - Sie hatte dadurch die Chance sich zu entwickeln. Es hat eine Zeit gebraucht, wie Bemeh sehr schön ausgeführt hat, das Vakuum in der Offensive (ohne Diouf) zu schließen, aber die Mannschaft scheint jetzt insgesamt stärker zu sein.
Edith sacht: Sehr richtig, hier ist Korkut und nicht Slomka. Slomka hat keine Systemumstellung hingekriegt. Korkut sehr wohl.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 18:54 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
96-Oldie hat geschrieben: Zu dieser Zeit [dem Spiel in BS] war Korkut die Sache anscheinend etwas entglitten. Es ist aber in meinen Augen ein himmelweiter Unterschied, ob ein Trainer-Novize in erste Turbulenzen gerät oder sein jahrelang erfolgreicher und erfahrener Vorgänger. Slomka hatte fertig. Vor allem hat sich in diesem problematischen Moment eines gezeigt: Auch wenn Korkut noch unerfahren ist - hilflos war er nicht. Trainer-Novize ja, aber doch mit dem einen oder anderen Pfeil im Köcher. Er hat es geschafft, den freien Fall zu stoppen: durch die richtige Ansprache, durch die richtigen Umstellungen, durch zielgerichtete Arbeit im Kurztrainingslager - oder wodurch auch immer. Und das in einem Moment, in dem hier ja doch die Mehrheit der Meinung war, daß uns nur noch ein für die letzten fünf Spiele verpflichteter 'Feuerwehrmann' noch retten könnte. Ich hoffe sehr, daß er und die ganze Mannschaft durch diesen Erfolg wachsen kann. Ach ja: Ich hoffe mehr und mehr darauf, schon bald wieder meine Signatur ändern zu können.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
Zuletzt geändert von Peter Später am 19.04.2014 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 19:50 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Die letzten beiden Spiele waren in jeder Hinsicht die beiden Stärksten dieser Saison.
Und st2, trotz Abseitstor lagen zwischen Nürnberg und dem HSV Spiel Welten. Auch wenn ich bis zum Schluss Slomka die Strange hielt und gegen den Rauswurf war, muss ich zugeben, dass die letzten beiden Spiele für mich ein Hoffnungsschimmer war, wohin die Reise gehen kann, nämlich wieder nach oben.
Slomkas Auswärtsspiele waren überhaupt nur zu ertragen, weil man sich an den Mist schon irgendwie gewöhnt hat und der Anspruch ganz weit unten war.
Das sage ich definitiv nicht, um nachzukarten. Ich bin Slomka für 3 tolle Jahre zutiefst dankbar. Bin aber froh, das es jetzt ist wie es ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 18.04.2014 23:55 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
kerze hat geschrieben: Und st2, trotz Abseitstor lagen zwischen Nürnberg und dem HSV Spiel Welten. Gut, dann lagen zwischen dem Nürnberg Spiel und dem in Braunschweig Galaxien ... und zwar nicht nur wegen des Ergebnisses, sondern auch hinsichtlich des Willens, das Spiel noch zu drehen. Und was bringt uns beiden nun diese Weltraumreise? Mir nichts. Der Ausgangspunkt meiner obigen Bemerkung war der Begriff "Trümmertruppe" und die zeitliche Verortung zur Winterpause. Ich habe mir erlaubt darauf hinzuweisen, daß die Mannschaft jedoch aus meiner (!) Sicht den spielerischen und auch ich nenne es mal emotionalen Tiefpunkt gegen BS erreicht hatte. Trotzdem weise ich daran TK nicht die Verantwortung zu, sondern der Mannschaft. Diese hat sowohl MS in machen Spielen gut aussehen lassen, in vielen auch schlecht. Genauso ist es bisher auch bei TK. Ich hoffe jedoch, daß sich unter TK jetzt zum Ende der Saison das Verhältnis umkehrt. Ich nehme die Mannschaft unter TK genauso in die Verantwortung wie unter MS.
|
|
Nach oben |
|
 |
joerch
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 00:17 |
|
Registriert: 03.02.2003 13:14 Beiträge: 2593
|
Meine These ist einfach nur: Man müsste den Mut haben, antizyklisch zu denken und zu handeln. Hat aber kaum einer. Wie man an den Kommentaren hier vor dem Hamburg-Spiel sehen konnte, wollte einige Korkut schon wieder in die Wüste schicken. Ich sehe schon eine Zeit kommen, in der Trainer im Schnitt zwei Spiele bleiben dürfen (bzw. nach zwei Niederlagen gehen müssen). Ich war bei Slomka dafür, ihn weitermachen zu lassen. Ich bin's auch bei Korkut gewesen - als einige hier nach Wechsel riefen. Ich werde es auch weiterhin sein - aber damit zu einer unbedeutenden Minderheit gehören. Es gibt ja sogar User, die nach einem 0:1 in der 10. Minute das Spiel abschreiben ....
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 01:19 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Kein Trainer kann zaubern. Jeder Trainer ist darauf angewiesen, dass ihm die Mannschaft bei seinen Ideen folgt. Fehlt es dauerhaft daran, dann ist ein Wechsel auf dem Trainerstuhl unumgänglich. Hier war von einer Trümmertruppe zum Ende der Hinrunde die Rede, - Ja, das sehe ich auch so. Trümmertruppe, weil die Mannschaft keine Einheit war. Korkut hat die Truppe erst mal in eine körperlich ordentliche Verfassung gebracht und ihr einen Defensivplan gegeben. Rückschläge waren zu erwarten. Es war letztlich das Zusammenraufen der Mannschaft nach dem Derbydebakel, was zu den zwei Siegen geführt hat. Korkut hat die Mannschaft dahin geführt/dabei begleitet. Ohne den Willen der Mannschaft wäre das so nicht gelaufen. Wie heißt es so schön? Der Trainer erreicht seine Mannschaft. Also ist doch alles im grünen Bereich.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 02:57 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Ich glaube nach wie vor nicht, dass die 1,5 Jahre stetige Talfahrt, die die Mannschaft hingelegt hat an Slomkas Taktikverständnis oder dem Training an sich gelegen hat, sondern das die zwischenmenschlichen Zerwürfnisse mit seinem Mitarbeiterstab immer mehr zum tragen gekommen sind, und sich dieser Trend auch bei einem Verbleib weiter fort gesetzt hätte.
Sie sind nicht mehr gelaufen und da funktioniert eben keine Taktik mehr. Das muss nicht mal MS schuld gewesen sein, aber in der Nartur der Sache liegt nunmal, dass das Trainerteam austauschbar war, die Mannschaft von heut auf morgen nicht. Auch ich finde es blöd das MS hier noch immer durch die Freds geistert als Sündenbock, da ich mich lieber an die gute Zeit unter ihm erinnern mag, aber das ständige TK hat hier noch nix verändert halte ich persönlich auch für Geschmolle. Denn eigentlich müsste jeder sehen das sich was getan hat. Die Mannschaft läuft wieder mehr, siegt auch Auswärts und ist variabler geworden. Ob jetzt das BS spiel dabei war, oder nach Nürnberg man kurz dachte, es wird vielleicht doch wieder spielt da für mich keine Rolle. Nur mal so zur Erinnerung, Mediengerüchten zufolge kam der Wunsch zu einschneidenden Personalveränderungen aus der Mannschaft. Slomkas Fehler war nicht die Taktik, sondern das er zu Lange an Maestro und Freiwald festgehalten hat. Um ihn selber gings erst, als er an denen den Rücken gestärkt hat. Ich persönlich sehe im Vergleich zur Hinrunde die Mannschaft deutlich verbessert. Trotz Braunschweigspiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
|