Tayfun Korkut Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 12:15 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Gegenwind, als Slomka noch unser Cheftrainer ging es hauptsächlich gegen seinen Trainerstab. Nach dem Abgang von Düwel, der bei der Mannschaft sehr beliebt und das Sprachrohr zur Mannschaft war, wurden die zwischenmenschlichen Probleme sichtbar. Aber auch Slomka hatte seinen Anteil an den Problemen. So nutzte er Düwel als Sündenbock für die Fitnessprobleme, stellte die Mannschaft nicht nah Leistung sondern nach Nasenfaktor auf, mobbte Schmadtke mit Hilfe der "BLÖD" raus, ließ auf Ballbesitz und Dominanz spielen obwohl das Personal dafür nicht vorhanden war und glaubte, mit einer neu formierten Mannschaft den Tabellenplatz 6 als Saisonziel zu erreichen. Wie realistisch das Ziel war, haben wir bereits in der Vorrunde erlebt. Gab es in der letzten Saison nur die Slomka- und die Schmadke-Fraktion, so sind es jetzt die Afrikaner, die Brasilianer, die Arrivierten, die Jungen Wilden und die Einzelgänger. Da war dann eine Menge Druck auf dem Kessel, weil die Nationalspieler sich wegen der WM ihren Nationaltrainern empfehlen müssen, die Arrivierten und die Jungen Wilden um die Stammplätze kämpfen und Alle wegen des zu ambitionierten Saisonziels unter Druck stehen. Und als Krönung verlangen die eigenen Fans noch den Derbysieg, selbst wenn man nicht die Klasse halten kann. Für die Rückrunde galt dann zunächst das ambitionierte Saisonziel 40 Punkte. Und die Fans forderten noch lautstärker den Derbysieg. Korkut hat, die Mannschaft darf jetzt nicht nachlassen, denn wir sind noch nicht endgültig gerettet. Die nötigen Punkte werden wir schon noch holen. Und am letzten Spieltag den ungeliebten blau/gelben zum verdienten Abstieg gratulieren zu dürfen, ist doch schöner als jeder Derbysieg! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
visionmaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 13:07 |
|
Registriert: 04.07.2007 20:16 Beiträge: 716 Wohnort: 30966
|
joerch hat geschrieben: Meine These ist einfach nur: Man müsste den Mut haben, antizyklisch zu denken und zu handeln. Ich war bei Slomka dafür, ihn weitermachen zu lassen. Ich bin's auch bei Korkut gewesen - als einige hier nach Wechsel riefen. Mal Zitat gekürzt aber volle Zustimmung! Was das Festhalten an MS angeht, so muss ich heute zugeben, dass es kein "weiter so" mehr geben konnte. Warum wurde hier und in allen anderen Threads ja schon ausgiebig diskutiert. Was die letzten beiden Spiele und die "Trendwende" angeht, so glaube ich, dass TK nur den geringeren Anteil an dieser Entwicklung hat. Ich glaube die Mannschaft hat für sich erkannt, dass sie ihre Einstellung und ihren Einsatzwillen ändern mussten. Das sie verantwortlich sind und auf dem Platz stehen. Und vielleicht auch, dass der Tiefpunkt nach dem BS Spiel endgültig ereicht sei und keiner mehr an sie glaubt (außer die Buchmacher...). So wie damals im Frühjahr 2010 - da hat MS btw. zugegeben, der Klassenerhalt sei der alleinige Verdienst der Mannschaft. Ich hoffe, dieser "Spirit" und diese "Erkenntnis" überdauert die Sommerpause und bleibt in den Köpfen und Herzen der Spieler. Wir sind kein Verein der spielerisch und im Vorbeigehen Platz 4-7 erobert. Das wird auch in den nächsten Jahren so bleiben. Nur mit Willen, Mut und Selbstvertrauen sowie vor allem einem gesunden Teamgeist kann dies gelingen. Vielleicht wären wir auch mit MS nicht abgestiegen, aber diese Trendwende im Kopf wäre mit ihm nicht möglich gewesen, dafür gab es einfach zu viele Vorgeschichten. Von daher hoffe ich, und dass ist meine noch größere Hoffung, dass auch TK ein Teil dieser Mannschaftserfahrung ist und sie gemeinsam daran weiter wachsen. Dann lag vielleicht in der äußerst schmerzhaften Derbyniederlage die Keimzelle für eine bessere Zukunft. Ob es das wert war, muss jeder für sich entscheiden. Mir persönlich taten die SMS meiner bremer Verwandschaft nach der Niederlage noch mehr weh... aber jeder Jeck is anders.
_________________ Don´t feed the trolls!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 13:48 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Herr Rossi, so schön zusammengefasst - noch dazu ohne ausprägenden Dreck zu versprühen....... und dann zum Schluss den verdienten Absteiger BTSV einfließen lassen.
Warum wäre deren möglicher Abstieg "verdient"? Du muss diesen Verein und auch die Stadt nicht mögen und kannst dir den Verein auch gerne aus der Bundesliga wünschen. So weit klar - aber auch verdient?
Die sportliche Seite lässt das nicht zu. Mit so wenig Geld so viel zu erreichen, noch dazu in wenigen Jahren, ist mit Worten kaum zu würdigen. Es gehört zum Sport, auch ungeliebten Vereinen gegenüber Leistung würdigen zu können.
Noch was zur Derby-Niederlage: Die Siegesserie danach und die Art und Weise, wie sich die Mannschaft aus der untersten Sohle herausgespielt hat (nicht nur heraus gekämpft), zeigt, dass es dem neuen Trainer gelungen ist, in die Köpfe der Spieler zu kommen. Allein, behaupte ich, schaffst du das als Spieler nach einer derben Derby-Niederlage mit so viel Drumherum nicht.
Warum die Derby-Niederlage? Diese Niederlage haben zuallererst die regionalen Medien, die sogenannten Fans und der wortgewaltige Sportdirektor Dufner zu verantworten.
Mit jedem Tag wuchs die gefühlte Unsicherheit und der Stift in der Hose wurde immer länger, geschürt durch die Medien, durch die Angst der Fans und durch die lieben öffentlichen Grüße des Herrn Dufner.
Ich habe aufgrund dessen, Bemeh kann es bestätigen, nicht eine Sekunde im Vorfeld daran gedacht, die "Roten" dort als Sieger vom Platz kommen zu sehen.
Im Übrigen hat der rote sehr gut auf den Punkt gebracht, was nach der Derby-Niederlage am Zaun zu sehen war. Junge Spieler, denen die Angst im Gesicht geschrieben stand. Angst, die in Braunschweig auch auf dem Platz schon zu sehen war. Auch wenn du Millionen mit dem Fußball verdienen kannst, beschleunigt das nicht unbedingt die menschliche Entwicklung und lässt auch nicht die mentale Stärke wachsen. Das Klima vor dem Derby haben nicht die Spieler zu verantworten, vielmehr die Medien, die Fans und unser unseliger Sportdirektor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 14:34 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
visionmaster hat geschrieben: Was die letzten beiden Spiele und die "Trendwende" angeht, so glaube ich, dass TK nur den geringeren Anteil an dieser Entwicklung hat. Ich glaube die Mannschaft hat für sich erkannt, dass sie ihre Einstellung und ihren Einsatzwillen ändern mussten. Nein, das glaube ich nicht. Ich denke, das gibt es nur in ganz, ganz, ganz seltenen Ausnahmefällen, daß eine Mannschaft vollkommen ohne neue Weichenstellung durch den Trainer in so einer verfranzten Situation das Ruder herumreißen kann. Meiner Meinung nach können wir das schon als Korkuts Verdienst ansehen: Er hat offensichtlich in der Mannschaft (Aufstellung und Einstellung) einige Dinge geändert und hat mit dem Kurz-Trainingslager bewirkt, daß die Spieler mit der nötigen Entschlossenheit und eben wirklich als Team angetreten sind. Nehmen wir einen Mann wie Lars Stindl: Das liegt doch nicht nur am Positonswechsel (OM statt RM oder DM), daß er jetzt gleich zweimal so aufgetrumpft hat. Sondern offenbar daran, daß der Trainer ihm neues Selbstbewußtsein eingeimpft und ihn auf seine Führungsrolle eingeschworen hat. Und plötzlich spielt er nicht nur so stark wie lange nicht mehr, sondern er reißt auch die anderen mit.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 15:24 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Eule, weisst Du welche Geschmacklosigkeiten sich unsere unsere blau/gelben Nachbarn sich im Vorfeld und während der Derbys erlaubt haben? Farbbeutel, Schmierereien und "Hannoverecke!"-Rufe gehörten da noch zu den harmloseren Aktionen. Anspielungen auf den Tod von Robert Enke, Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und eine Todesanzeige für Hannover 96 zu den üblen Aktionen. Dafür haben sie sich den Abstieg redlich verdient und können noch ihren Enkeln von der Bundesliga und dem Derbysieg vorschwärmen! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 15:40 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Man kann sich die Fussball-Welt auch immer so stricken, wie sie einem gefällt. Die Derby-Niederlage geht auf den Manager, die Siege danach auf den Trainer. Naja.
Wenn der Trainer in Köpfe kommt, warum dann nicht vor dem BS Spiel? Oder vielleicht war es auch für die Mannschaft insgesamt ganz gut, dass man in Dufner einen Buhmann hatte. So konnte man konzentriert arbeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 16:00 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Wenn Du die Jungs im freien Training gesehen hättest, wärest Du nicht auf die Idee gekommen, dass die Mannschaft erst 2 dämliche Tore, dann 1 dämliche rote Karte und ein noch dämlicheres Tor kassiert. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
Zuletzt geändert von Herr Rossi am 19.04.2014 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 16:04 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Ja und? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 16:54 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Sollte Korkut etwa sich selbst einwechseln?
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 18:05 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16600
|
Danke erstmal T.K das du nach dem Frankfurt Spiel ernsthaft sagst das wir noch ein drittes Mal nachlegen müssen. Da schreibt die HAZ das jetzt doch noch ein Abstieg der Roten der Europmeisterschaft von San Marino gleichkommt. Merken die es noch. Man weiß doch was der Fussball für unglaubliche Geschichten schreibt. ich kann mich erinnern das Dänemark seine Spieler als ausgeschiedenes Team aus den Urlaub geholt hat. Was die dann geworden sind ist bekannt. Wenn wir die letzten Spiele alle vergeigen kann es noch lustig werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 18:09 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
@ Eule, ich schätze dich aufgrund diverser Posts als Fußballkenner und auch Fachmann ein, aber deine Ausführungen bezüglich des Derbys verblüffen mich. Ein Profisportler MUSS lernen Erwartungshaltung zur Beflügelung nutzen zu können, sonst wird er nie ein Finale gewinnen. Ich habe aktiv nicht Fussball, sondern Rugby gespielt. Ein Sport der in Deutschland (leider) kein Zuschauerinteresse weckt. Ich habe viele Derbys gespielt und sie waren alle etwas besonderes. Ohne Druck von außen. Den haben wir uns ganz von alleine gemacht. Es will mir nicht in den Kopf warum es vielen hier so wichtig ist Rivalität im Sport zu negieren. Das gehört nun mal dazu. Alleine die Tatsache, dass wir unser Herz an einen (oder mehrere) Clubs hängen und mit ihm mitfiebern schließt doch schon aus, dass wir uns NUR ne Sportveranstaltung betrachten und dem objektiv Besseren nen Sieg gönnen.
Klar kann Rivalität auswachsen und es ist gut dann nach Möglichkeit Dampf aus dem Kessel zu nehmen, aber ständig so zu tun, als wäre dies ein Spiel wie jedes andere gewesen ist nicht nur falsch sondern verleugnet einen sehr wichtigen Grundpfeiler unser emotionalen Bindung dazu.
Ich persönlich bin inzwischen alt genug geworden um, so wie du, die außergewöhlichen Leistungen bei unsern Nachbarn anzuerkennen. Trotzdem mindert das meine Abneigung nicht. Nüchtern betrachtet weiß ich natürlich, dass diese irrational ist, und mich nicht dazu verführen darf andere zu schädigen, aber dennoch erkenne ich ich ihre Gruppendynamische Relevanz an, und lebe sie in einem unschädlichen Maß aus, wo ich nur kann.
Last but not least, wenn wir bösen Braunschweig nicht möger also die Mannschaft ja so gelähmt haben mit unser Erwartungshaltung, warum hat es dann bitte bei der Niedertracht derart beflügelt. Deren Umfeld hat den Derbysieg wesentlich mehr gefordert und definitiv gesagt, das Spiel ist ihnen wichtiger als der Klassenerhalt. Unsere Arroganz des mächtigeren hat ihn vielleicht mehr vorausgesetzt, aber der Druckbei den Blau Gelben war nicht einen deut geringer, nur wurde er dort zur Leistungssteigerung genutzt.
Deswegen gehe ich an dieser Stelle klar in Opposition zu dir und sage, nicht die Erwartungshaltung der Fans hat die Mannschaftsleistung nach unten gezogen, sondern der untaugliche Versuch die Derbyemotionen aussen vor zu halten, anstatt sie zu nutzen. Während hier alle Energie darauf verwendet wurde die Rivalität zu geißeln hat man dort alles versucht dieses Spiel den Anhängern zu widmen. Das Ergebnis haben wir gesehen. Das neide ich den Heidebauern wesentlich mehr noch als einen Trainer wie TL, der für seinen Club blutet wie kein zweiter. Das sie begriffen haben, wie man Derby lebt und daraus Kraft für Außergewöhliches zieht.
Sorry Tayfun fürs OT, aber das musste hier jetzt mal rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
visionmaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 18:18 |
|
Registriert: 04.07.2007 20:16 Beiträge: 716 Wohnort: 30966
|
Also ich für meinen Teil will TK keinesfalls die Lorbeeren absprechen. Aber ich glaube erst durch den Tiefpunkt haben die Spieler auch den Willen gezeigt, der notwendig aber vorher so nicht erkennbar war. Unabhängig von der Taktik, die gerade gegen den HSV gut aufgegangen ist.
Ich glaube schon, dass die Mannschaft dieses "Ereignis" gebraucht hat.
_________________ Don´t feed the trolls!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 18:24 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Gegenwind hat geschrieben: ... nicht die Erwartungshaltung der Fans hat die Mannschaftsleistung nach unten gezogen, sondern der untaugliche Versuch die Derbyemotionen aussen vor zu halten, anstatt sie zu nutzen. ... 96+4% Zustimmung hierzu Und ein weiterer Beweis dafür: Die KGaA und Kind und Dufner können keine Emotionen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 18:26 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Ich bin an dieser Stelle mal gespannt wie die Mannschaft mit dem Ereignis gesicherter Klassenerhalt umgehen wird, falls wir gegen Stuttgart gewinnen und der Rest so spielt, dass nicht mal rechnerisch was passieren kann. Dann wird die Leistung gegen Nürnberg und Freiburg nämlich nochmal zum Prüfstein für die Einstellung. Ich hoffe, dass ich mich dann nicht wegen Wettbewerbsverzerrung meines Clubs in diesem spannenden Abstiegskampf schämen muss. Die Charakterfrage ist bei mir zumindest nur positiv beantwortet wenn die Leistungsbereitschaft bis zum letzten Spieltag anhält.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 18:32 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16600
|
visionmaster hat geschrieben: Also ich für meinen Teil will TK keinesfalls die Lorbeeren absprechen. Aber ich glaube erst durch den Tiefpunkt haben die Spieler auch den Willen gezeigt, der notwendig aber vorher so nicht erkennbar war. Unabhängig von der Taktik, die gerade gegen den HSV gut aufgegangen ist.
Ich glaube schon, dass die Mannschaft dieses "Ereignis" gebraucht hat. langsam glaube ich das auch. was wäre gewesen wenn es einen mit viel Dusel eher ungerechten Dreier in BS gegeben hätte. Normales Auftreten gegen den HSV mit einer unglückliche Niederlage. Und dann nach Frankfurt. Ach ich will nur noch irgendwo 3 Punkte haben . Und dann diese Seuchensaison schnell vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 18:35 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16600
|
Kuhburger hat geschrieben: Gegenwind hat geschrieben: ... nicht die Erwartungshaltung der Fans hat die Mannschaftsleistung nach unten gezogen, sondern der untaugliche Versuch die Derbyemotionen aussen vor zu halten, anstatt sie zu nutzen. ... 96+4% Zustimmung hierzu Und ein weiterer Beweis dafür: Die KGaA und Kind und Dufner können keine Emotionen. . Ist auch nicht einfach, Emotionen sind oft mit Glücksgefühlen bestückt. Damit konnten die Roten wahrlich nicht oft nach Spielen aufwarten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 18:37 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
So kann man das natürlich auch sehen... 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 18:43 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Gegenwind, Du hast es wahrscheinlich nicht mitgekriegt, aber beim öffentlichen Training am Mittwoch vor dem Spiel waren mindestens 500 "Vertreter der aktiven Fanszene" zusätzlich anwesend. Und nach dem Training im Stadion kam die Mann zum Zaun und Stindl versicherte (wohlgemerkt ohne Spickzettel) für die gesamte Mannschaft, dass sie wissen, was der Derbysieg für die Fans bedeutet und sie unbedingt den Derbysieg holen wollen.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 18:55 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Ich kann immer nicht verstehen, wie man auf solches Gerede auch nur einen Pfifferling geben kann. Es brannte doch nach der Niederlage gegen Bremen bereits lichterloh. Niemand, der 1+1 zusammenzählen kann, konnte ernsthaft mit einem Sieg in BS rechnen. Mir ist völlig unverständlich, wie man angesichts dieser Ausgangslage über nicht gehaltene 'Versprechen' der Spieler so maßlos enttäuscht sein kann.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lonox
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.04.2014 19:06 |
|
Registriert: 18.05.2009 09:44 Beiträge: 729
|
Herr Rossi hat geschrieben: Eule, weisst Du welche Geschmacklosigkeiten sich unsere unsere blau/gelben Nachbarn sich im Vorfeld und während der Derbys erlaubt haben? Farbbeutel, Schmierereien und "Hannoverecke!"-Rufe gehörten da noch zu den harmloseren Aktionen. Anspielungen auf den Tod von Robert Enke, Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und eine Todesanzeige für Hannover 96 zu den üblen Aktionen. Dafür haben sie sich den Abstieg redlich verdient und können noch ihren Enkeln von der Bundesliga und dem Derbysieg vorschwärmen!  Es gibt "hüben wie drüben" genug Pappnasen in den Fanblocks. (Ich kenne nette und bekennende Fans des BTSV) Ich würde mir einen Verbleib des BTSV in der Bundesliga wünschen. Dann hat unser Team im nächsten Jahr die Chance zur Wiedergutmachung... Im Übrigen verdient die Leistung des ungeliebten Nachbarn durchaus Respekt. Ich finde das muss und darf man durchaus mal sagen... beir aller sportlichen Rivalität.
_________________ Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
|