Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: AW: Fanszene Hannover Verfasst: 25.06.2014 18:40 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
Ein ganz fantastischer Beitrag @gegenwind.
Absolute Zustimmung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 25.06.2014 18:49 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Dem schließe ich mich an. Wir sind da ja auch nicht weit auseinander.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 25.06.2014 20:42 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Ein unglaublich ausgearbeiter Beitrag für ein Internetforum! Danke. Sowas ist toll!
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 25.06.2014 21:57 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Gegenwind, chapeau. Ein ganz feiner Beitrag.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 25.06.2014 22:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
Auch von mir ein ganz dickes Lob, Gegenwind.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 25.06.2014 22:34 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
Da schließe ich mich den Vorschreibern an, Respekt Gegenwind. Eigentlich was für die Galerie: viewtopic.php?f=6&t=15048
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 26.06.2014 11:19 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Ich freue mich über die angeregte Diskussion. Natürlich werden wir alle von den Medien beeinflusst. Ob das die WM 2006 war oder Wahlen anstehen. Dazu kommt noch die jeweils emotionale Wirkung. Ich verschließe mich nicht vor den Diskrepanzen zwischen TV-Berichterstattung und der Wirklichkeit, setze mich damit intensiv auseinander. Die Beiträge von Gegenwind finde ich bewundernswert, da mir der Zeitaufwand allein schon Respekt abfordert. Wenn ich aber nur auf die "wenn´s und aber", typisch für Deutsche, schaue kann ich mich früher oder später an nichts mehr erfreuen. Alles hat schließlich mindestens 2 Seiten, also auch eine Schattenseite. Deshalb bewahre ich mir schöne Erinnerungen und schaue im Nachgang nicht auf die dunkle Seite. Nennt es blauäugig oder naiv, aber das Sommermärchen von Deutschland bleibt ein positives Highlight in meinem Gedächtnis. Und diese positive Erinnerung bezüglich der Fans wünsche ich mir dementsprechend auch in der regionalen Fankultur. Ich werde dementsprechend meinen Teil dazu beitragen. 
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 26.06.2014 13:10 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Ich glaube es ist die höchste Kunst im Leben ein gutes Gleichgewicht zwischen dem Genuss des Schönen und dem Bewahren eines kritischen Blicks für die weniger erfreuliche Dinge zu finden. Ich wollte jetzt auch niemand sein Sommermärchen im Nachgang schlecht quatschen. Unser Gehirn trickst uns zum Glück in dieser Frage eh meist aus, da wir mit zunehmenden Abstand Erlebtes eher mehr und mehr positiv verklären. Auch mir sind 2006 unglaublich tolle Momente in Erinnerung geblieben. Darüber hinaus hat die WM mein direktes Lebensumfeld unglaublich positiv beeinflusst. Ich wohne inmitten des früheren Problemkiez Berlin Neukölln. Sozusagen im Epizentrum der "Parallelwelten". Jahrzehntelang lebten hier Menschen mit dem unterschiedlichsten kulturellen Background misstrauisch nebeneinander her. Unsere mehr und mehr multikulturell werdende Mannschaft mit dem Adler auf der Brust, hat hier Menschen (und viele dort das erste Mal) dass Gefühl vermittelt dazu zu gehören. Das Sommermärchen hat hier unglaublich viele Vorurteile eingerissen und seit dem werden hier alle großen Fußballturniere gemeinsam erlebt, und grad die deutschen Erfolge mit südländischer Emotionalität gefeiert. Publik Viewing im Neukölln Style ist das größte was ich kenne. Bei schönem Wetter stellen hier viele Erdgeschossbewohner ihren Fernseher auf den Gehweg und der Rest des Hauses steuert Unmengen von Sitzmöbeln bei. Diese Outdoorwohnzimmer werden dann zu Spielbeginn mit bis zu 100 Leuten gefüllt. Jeder ist willkommen und dazu eingeladen gemeinsam das Spiel zu erleben und sich dabei an den Tonnen landestypischer Spezialitäten der jeweiligen Gastgeber zu laben, die ununterbrochen aus den Küchenfenstern in die Menge gereicht werden. Soviel Integration wie der Fußball innerhalb von 4 Wochen hier geleistet hat, hat die Politik in 40 Jahren nicht hingekriegt. Mein persönliches Lieblingsbild, was ich nie vergessen werde, war als ich fast von einen VW Sharan über den Haufen gefahren wurde, der unterwegs zum nächsten Autocorso war. Der war angefüllt mit mindestens 15 Jungen Frauen, die allesamt Kopftücher trugen. 4 von ihnen quollen dabei aus dem Dachverdeck und schwangen dabei eine riesige Schwarz Rot Goldene Fahne, während die Fahrerin ununterbrochen auf die Hupe einschlug.
Vielleicht ist es ja grade der Grund, warum ich so sensibel auf Ausgrenzung und Teilung reagiere, eben weil ich die zusammenführenden Momente so genieße.
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 26.06.2014 13:10 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
Zuletzt geändert von IQ1000 am 28.06.2014 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 28.06.2014 14:40 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Nur geht der Beitrag leider am Thema Fanszene Hannover vorbei. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 28.06.2014 19:58 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Herr Rossi hat geschrieben: Nur geht der Beitrag leider am Thema Fanszene Hannover vorbei.  Dann hast du es wohl nicht bis zum letzten Absatz geschafft. Schade.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 30.06.2014 20:44 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Der letzte Absatz ist so allgemein gehalten, dass Du die "Ehre" haben könntest, dass ein Bayern-Fan Deinen Beitrag als Plagiat in deren Forum stellt.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.07.2014 15:33 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Das könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass das Problem ein allgemeines ist. Aber was soll es. Ich werde dich und einige andere hier nicht erreichen, egal was ich schreibe. Damit kann ich leben. Es gab User, die damit was anfangen konnte, dass reicht mir.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 02.07.2014 10:05 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
So jetzt haben auch die Hamburger Fans (nicht vom Burger  sondern vom HSV) die Reißleine gezogen und ihrem Verein den Rücken zugewandt. Kein Support in Hamburg wegen der Kommerzialisierung und des Investors. Das nenn ich mal konsequent. Kündigungsbrief an den Lieblingsverein verfasst und Ende ohne großes Brimmbramm Borium. Schade, die Fußballwelt mit der ich aufgewachsen bin scheint zu auszusterben.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.07.2014 21:24 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
genius4u hat geschrieben: Das nenn ich mal konsequent. Ob das so konsequent bleibt, wird man sehen. Wenn Fans sich emotionalisieren, schlägt das Pendel mal in die eine, mal in die andere Richtung aus. Im Grunde genommen, ist die Begründung der HSV-Fans doch eher sehr einfach. Haben die sich schon mal die Frage gestellt, warum der Kommerzgedanke entstanden ist? Wahrscheinlich nicht. Früher wurden die Spieler auf Schuldenbasis verpflichtet. Auch in HH. Da hat sich kein Fan drüber aufgeregt. Auch in H nicht. Heute, wo die Vereine schlauer geworden sind, ist Schulden machen eher verpönt. Eines ist geblieben. Alle am Fußball Beteiligten wollen Erfolg. Die, die den Erfolg bringen, lassen sich ihre Talente teuer und bei jedem Vertrag besser bezahlen. Wer von den Fans klagt das an? Haben Fans schon jemals gedroht, den Support einzustellen, wenn die Spieler schon wieder mehr Geld verlangen und den Kommerz anheizen? Wollten die Fans nicht unbedingt vdV? Wollten die Fans in HH nicht schon immer Kracher? Alles auf Pump. Null Problemo. Aber jetzt wo die Schulden den Verein an die Wand drücken, krakelen die Fans über Kommerz. Ich warte auf den Tag, wo Fans mal ein schlüssiges Konzept vorlegen, wie denn ein BL-Verein zu finanzieren ist. In den Foren werden gerne mal Begriffe wie Gehaltsobergrenzen genannt. Schicke Idee. Und wer soll das durchsetzen? Das sind in meinen Augen gut gemeinte Träumereien. genius4u hat geschrieben: Das es zu einer solchen Reaktion gekommen ist Schade........ Die Reaktion ist hausgemacht, beziehungsweise durch Kühne in den Verein getragen worden. Es ist Aufgabe der Herren Gernandt und Beiersdorfer Herrn Kühne ruhig zu stellen oder auf eine Partnerschaft zu verzichten und mit jungen oder ablösefreien oder Leihspieler wieder auf die Beine zu kommen. genius4u hat geschrieben: die Fußballwelt mit der ich aufgewachsen bin scheint zu auszusterben. Die Welt dreht sich immer schneller und verändert das Leben in den meisten Bereichen. Wenn ich die Fußball-Welt von 1964 mit der von 2014 vergleiche, stelle ich fest, dass sich der "Amateur-Fußball" professionalisiert hat. Denke mal wie der Fußball 2064 aussehen wird.
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
LucasB
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.07.2014 22:15 |
|
Registriert: 22.12.2013 19:15 Beiträge: 1725
|
genius4u hat geschrieben: Schade, die Fußballwelt mit der ich aufgewachsen bin scheint zu auszusterben. Ich finde Dinos auch ganz putzig. Wie dem auch sei. Die Ultra-Szene scheint sich einfach überlebt zu haben. Nicht nur in Hamburg und Hannover. Kommt eben was Neues. That´s Life....
_________________ Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.07.2014 22:28 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Im Handel kam, zB. nach ultra, Bio. Bin schon gespannt.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 04.07.2014 08:20 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
LucasB hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: Schade, die Fußballwelt mit der ich aufgewachsen bin scheint zu auszusterben. Ich finde Dinos auch ganz putzig. Wie dem auch sei. Die Ultra-Szene scheint sich einfach überlebt zu habe. Nicht nur in Hamburg und Hannover. Kommt eben was Neues. That´s Life.... *im Eventkonzept Bundesliga. Allgemein würde ich diese Aussage ansonsten nicht unterschreiben und dafür auch im Rückzug der UH und der Chosen Few keinen Anhaltspunkt für diese Aussage erkennen. Was steckt eigentlich hinter "Kommt eben was neues"? Was denn genau? Auf welcher Basis, mit welchem Konzept mit welcher Konsequenz, mit welcher "Entwicklungsfreiheit" und vor allem wer ist das denn? Sind das Menschen, die es schon gibt, Leute die plötzlich die Bühne Stadion für sich entdecken? Wo sind die, wer sind die, kennt man die? (Als regelmäßiger Auswärtsfahrer müsste man das doch eingrenzen können) Ich weiß aber einfach nicht, wen Ihr da genau meint. Ich würde gerne wissen, was auf mich als Kurvengänger zukommt?
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
ewiger96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 04.07.2014 10:01 |
|
Registriert: 18.04.2013 23:47 Beiträge: 607 Wohnort: Nördlich vom Niedersachsenstadion
|
@1896er: Deine aktuellen Fragen wird dir keiner beantworten können. Nur eines ist sicher: Es kommt was neues. Was??????????????? Lass dich überraschen. 
_________________ Im Internet zu diskutieren ist wie an den Paralympics teilnehmen, selbst wenn du gewinnst bist du immer noch behindert. Oscar Pistorius
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 04.07.2014 10:24 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Ich habe es bei durchaus ernsten Themen nicht so gern mit Überraschungen. Da es so "sicher" ist, darf ich fragen, bist Du dran beteiligt, gibt es ein Konzept, irgendetwas, worauf wir alle uns vorbereiten können um nicht "überrascht" aus den Latschen zu kippen, oder ist das alles nur heiße Luft? Planst du etwas? Sind schon Busse zum ersten Auswärtsspiel nach Mainz organisiert oder gar ein Sonderzug? Gibt es nach dem Wegfall der Roten Kurve schon eine Nachfolge für die Fanclubbetreuung, wo bildet sich ein neuer Stimmungskern? Wer bildet den, gibt es da ein Agreement, was da für Fangesänge angestimmt werden, welche eher nicht verbreitet werden sollen, wie wird zukünftig auf negative Erscheinungen reagiert, steht dann die nächste Gruppe am Pranger? Wer wagt es in der politisch aufgeheizten Atmosphäre noch den Kopf für eine neue Gruppe hinzuhalten. Wer organisiert eine Anlaufstelle für Fans, bspw. am Zwinger. Knüpft jemand, du, Kontakte zum Fanprojekt e.V., wer hält zukünftig besoffene Erlebnistouris bei den üblichen großen Auswärtsspielen (HSV, Bremen, etc.) und ihre Ausfälle in Zügen, Anfahrtswegen und Stadionblöcken in Schach?
Ich sehe ganz großes Chaos und kein "wird schon was anderes kommen". Aktive Fanszene nur auf lustige Fänchen malen und 90 Minuten Liedchen trällern zu beschränken und zu tun, als könnte man da von jetzt auf gleich die Birne auswechseln und einfach eine neue reindrehen ist eine putzige Haltung. Fragt sich nur, wer sich am Ende überraschen wird und sich in einem Jahr in selbiger Diskussion mit viel gravierenderen Problemen auseinandersetzen muss, die sich dann leider nicht mal eben so auf ein Feindbild projezieren lassen.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
|