Dirk Dufner Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 08.07.2014 09:56 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
AndréMeistro hat geschrieben: Ständig forderst Du irgendwas ein, wenn es um Respekt oder andere Dinge geht. Wenn dir der allgemeine Ruf nach Respekt nur lästig erscheint, dann nehme ich das zur Kenntnis und akzeptiere selbstverständlich deine Meinung. AndréMeistro hat geschrieben: Obwohl schon ein paar Tage vergangen sind, ich ärgere mich immer noch über Dein Posting.
Vielen anderen Forumskollegen missfiel dein bzw. Eules Urteilspruch über Hannover 96... Man kann, wenn man will, alles nachlesen.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 08.07.2014 15:16 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Sieht so ein "Urteilsspruch" aus? Zum nachlesen:
"Hast du auch den "Kicker" von heute (Donnerstagausgabe) gelesen? Möglicherweise auch den Artikel mit der Überschrift: "Schmadtke preist seinen ausgewogenen Kader"?
Zum Trainingsauftakt sind alle personellen Dinge erledigt und das Trainergespann hat neue Verträge. So sieht Planung aus.
Geht man jetzt auch inhaltlich da ran, stellt man gleich auch eine Philosophie fest, die auch ohne nähere Erläuterung sofort erkennbar ist. Sehr gute, sehr ausgewogene, sehr junge und sehr schnelle Spieler bilden das Gerüst des Kaders.
Auf ein Sprachlabor kann in Köln verzichtet werden und Durchlaufposten gibt es auch nicht mehr. Genau so wenig wie sie im Übrigen Geld haben
Will jetzt nicht mit dem Beispiel Köln und Schmadtke ärgern und auch nicht behaupten, dass den Kölnern mit diesem Kader EL gelingt oder nicht gegen den Abstieg zu spielen sein wird. Dafür habe ich im Fußball schon zu viel erlebt.
Was aber unbestritten ist: Ausgerechnet in Köln wird mit Ruhe und großer Sorgfalt Kaderplanung betrieben. Geschäftsführer (Schmadtke), Kaderplaner (Dr. Jakobs) und die Scouting-Abteilung machen einen richtig guten Job und zwischen den handelnden Personen passt kein Löschblatt. Trainer Stöger: Hat der auch Wunschspieler? Fehlanzeige. Mischt er sich ein und fordert Spieler? Nein. Herz was willst du mehr............
Und in Hannover wird mit Scheinen für noch mehr Unausgewogenheit und weitere Aufblähung gewedelt. Heiligs Blechle....."
Hier geht es um eine, meiner Auffassung nach, vorbildliche Strategie in der sportlichen und kaufmännischen Leitung eines am unteren Rand agierenden und klammen Bundesligavereins. Nicht um die Wirkung von Einzelpersonen, sondern vielmehr um das Gesamtkunstwerk. Natürlich kriegt das Bezug zu Hannover 96 und soll es auch. Benchmarking ist keine unerlaubte Disziplin und heißt auch nicht, einfach eine "Blaupause" zu nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 08.07.2014 16:08 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Eule hat geschrieben: ...Und in Hannover wird mit Scheinen für noch mehr Unausgewogenheit und weitere Aufblähung gewedelt. Heiligs Blechle....." Naja, du mußt vielleicht aber schon zugeben, daß nach deiner ausführlichen Betrachtung der Zustände in Köln deine Bezugnahme auf 96 etwas knapp und nicht ohne Polemik erfolgt. So ganz vergleichbar ist die Situation der beiden Clubs nicht. Der FC ist aufgestiegen. Was macht man - gerade eingedenk der Erfahrung vom BTSV? Man will die Torgefährlichkeit vergrößern. Also bietet man für 2 der besten Offensivkräfte der 2. Liga mit, nämlich Zoller und den 60-Japaner. Wo da jetzt gut gescoutet wurde, erschließt sich mir nicht ganz. Die beiden waren bekannt wie bunte Hunde und bei etlichen Clubs auf dem Zettel. Ich bezweifele, ob einer von beiden unseren Ansprüchen in Hannover gerecht geworden wäre. Wir haben hier einen Mame Diouf zu ersetzen, einen der gefährlichsten Bundesligaspieler überhaupt. Da muß man dann eben schon mal auf ganz anderen Ebenen fahnden wie Köln und auch ein paar Knöppe mehr auf den Tisch legen. Ob Joselu jetzt der Torgarant ist, wird man sehen müssen, vom Kaliber her ist er es jedenfalls. Dieser Vergleich ist stellvertretend für alle bzw. die meisten Positionen in der Mannschaft. Wir hatten letzte Saison einen erklärbaren Durchhänger, aber ganz andere Ambitionen und m.E. auch eine Kaderstärke, die für einen Platz zwischen 7 und 11 hätte sorgen müssen - ohne die zwischenzeitliche Zitterpartie. Platz 10 ist es geworden. Der Verein ist ehrgeizig und will wieder zumindest in die Nähe der Europacupplätze. Um jedoch zumindest auch an Hoffenheim, Augsburg, Mainz und vielleicht auch Gladbach vorbeizuziehen, muß man den vorhandenen Kader punktuell mit Spielern verstärken, die zumindest vermeintlich einen Qualitätssprung versprechen. Ob man diese Spieler dieser Qualitätsstufe noch auf irgend einem Acker "entdecken" kann, halte ich zumindest für sehr unwahrscheinlich. Insofern wird sich das 96 Scouting vermeintlich auf Spieler konzentrieren, die ihre Klasse schon auf höchsten Niveau nachgewiesen haben. Wenn bei solchen Spielern der Vertrag ausläuft, stehe man natürlich gleich in einer Reihe mit zahlreichen Konkurrenten. Ansonsten wird es natürlich teuer. Und wenn es teuer wird, sollte der Schuß auch sitzen. Insofern kann ich mir die vorsichtige Herangehensweise erklären. Daß selbstverständlich nicht alles Gold ist, was hier abläuft, dürfte unstreitig sein. Die von mir zitierte Kritik geht aber auch an der Sache vorbei, zumal sie die Dinge zu sehr vereinfacht.
Zuletzt geändert von kerze am 08.07.2014 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 08.07.2014 16:11 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Schön für dich, Eule, schön für Köln..
Was dort momentan so los ist.., man möchte meinen, der FC Kölle sei gegen den guten Zwilling ausgetauscht worden, hehe... Nun, ich freue mich. Andere Forumskollegen haben das aber auch zum Ausdruck gebracht, leider funktionieren die Empfangsantennen mal wieder nicht richtig..
Und zu allerletzt, muss man die mutmaßlich- gute Arbeit am Rhein, nicht sofort gegen Hannover 96 verwenden.
Gut, man hat also immer die Wahl, entweder jetzt, zum ungünstigsten Zeitpunkt seine "Miesepeterei" zu betreiben oder eben den Abschluß der Vorbereitung abzuwarten.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 08.07.2014 18:21 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Das wird ja immer lustiger hier! Da werden Leute, die ein wenig mehr als die bloße Fansicht beschreiben können als Miesepeter abgestempelt, weil sie höchst sachlich-fachlich Zustände anderswo beschreiben.
Wieso kann man es nicht einfach akzeptieren, wenn Leute, die näher dran sind, auch mal etwas Kritisches äußern und das sogar schon vor Ende der Vorbereitung?
Keiner hat hier 96 ungebührlich in den Dreck gezogen oder den FC als kommenden Meister angekündigt. Es wurde sachlich festgehalten, dass die dort zur Zeit ein paar Dinge ganz gut machen. Das Gleiche ließe sich über Bayern, Gladbach, Mainz, Augsburg, Paderborn und Jaaa auch über Braunschweig sagen.
Ich bin immer wieder dankbar für Eules oder Andrés Einwürfe und mich nervt die Scheuklappige Selbstgefälligkeit Anderer, die kein auch nur entfernt kritisches Wort dem eigenen Liebling gegenüber zulässt.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 08.07.2014 18:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
Kuba libre hat geschrieben: Ich bin immer wieder dankbar für Eules oder Andrés Einwürfe  Geht mir genauso! Jeder hat seine Meinung, jeder seine Ansicht - alles gut. Vielleicht gefällt nicht jedem, wenn Leute mit sehr viel Sachverstand und einem deutlichen Plus an Hintergrundwissen Dinge kritisch betrachten und das auch so äußern, weil damit vielleicht auch die persönliche Ansicht getrübt wird. Man kann wirklich nur anraten, die Äußerungen einiger hier mal genau zu lesen und sich Gedanken darüber zu machen. Nachhaken erlaubt - Diskussion auch, Anfeinden hingegen ist sinnfrei. Dieses Forum kann und sollte sich freuen, daß hier solches Fachwissen beigesteuert wird. Ich habe das immer sehr geschätzt. Macht Euch doch mal wieder etwas locker, bitte!
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 08.07.2014 19:04 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Ich hoffe mal, dass ich nicht gemeint bin. Auch ich schätze Eules Beiträge in den ganz überwiegenden Fällen, teile aber nicht immer seine Meinung, wie ich ausgeführt habe. Vielleicht erklärt Eule bei Gelegenheit auch mal, weshalb unser Kader - auch im Vergleich zu Köln - unausgewogen sein soll und wo sinnlos mit Geld rumgewedelt wird. Wir haben doch eine spannende Mischung aus Etablierten und Talenten und dazu einen Trainer, dem man zumindest nachsagt, Talente auch zu fördern. Was natürlich nicht gut ist, ist die Kadergrösse. Quervergleich sind m.E. ohnehin immer gewagt, zumal die Führungsstruktur bei 96 - wenn überhaupt - eher Hoffenheim ähnelt als Köln. Allerdings ist es selbst dort geräuschloser  .
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 08.07.2014 19:29 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Ich bin zu 100% bei Dir kerze.
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 09.07.2014 09:25 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich bin 100% beim Roten Tuch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 09.07.2014 09:39 |
|
|
Ich bin zu 100% mit Euch allen. (War noch einen Beitrag im Rückstand.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 09.07.2014 10:22 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wie ausgewogen bzw. entwicklungsfähig unser Kader ist, wird sich noch erweisen. Insofern sind für mich Gedankenspiele in dieser Richtung zwar durchaus interessant aber auch ein wenig ... frei schwebend.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 09.07.2014 10:35 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Kuhburger hat geschrieben: Wie ausgewogen bzw. entwicklungsfähig unser Kader ist, wird sich noch erweisen. Eben. Es gibt deswegen m.E. keinen Grund, jetzt schon den Stab über diese Mannschaft zu brechen. Die Zukunft wird insbesondere zeigen, ob das mit dem Einbau von Talenten alles nur Geschwätz ist und auch ob die nun zahlreich im Kader vorhandenen Talente mehr Klasse haben als einfach nur das Mannschaftsfoto aufzuhübschen. Da kann man in der Tat sehr gespannt sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.07.2014 12:55 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Mit Verlaub, ihr überfordert mich. Einen Stab habe ich nicht gebrochen gehabt, auch nicht über die Mannschaft sowie den Kader und schon gar nicht über einzelne Spieler. Soll sich nachfolgend, um meinen Standpunkt zu erläutern, ändern. Nicht namentlich - vielmehr generell. Wer sich so schützend vor dem stellt, was die Herren Kind, Dufner und Korkut in der Disziplin Kaderentwicklung gemeinsam treiben und in der Gesamtheit dabei bis jetzt heraus gekommen ist, wird mir das Gute sicher erzählen können. Natürlich auch die Strategie, die dahinter steckt. Bitte, ..... Braucht Hannover 96 keinen Kaderentwickler? Keinen Leiter Scouting (der gleichzeitig vielleicht auch Chef der Kaderentwicklung ist)? Eine "Leiter" natürlich nur dann, wenn es was zu "besteigen" gibt, also eine solche Abteilung da ist. Genügt es, bei den Transfers von Position zu Position zu denken und den zu holen, der gerade auf dem Markt ist und sportlich etwas von dem abdeckt, was in den einzelnen Profilen zur Abdeckung empfohlen wird? Übrigens, auch ein Kracher steht nicht allein auf dem Platz. Wie sieht es mit den Eigenschaften im Kader in der Gesamtheit aus, die vordringlich gebraucht wird und bezahlbar ist? Für eine bestimmte Art von Fußball - wie schnelles Umschaltspiel zum Beispiel? Nicht nur in Köln gibt es neuerdings eine nachvollziehbare Ausrichtung, sehr wohl auch in Augsburg. In beiden Vereinen ist es derzeit undenkbar, dass mit einem Spieler verlängert oder neu verpflichtet wird, der zu langsam für das sogenannte Umschaltspiel ist und dessen taktisches Verhalten in den sich spiegelnden Spielumgebungen Mängel hat. Dazu wird in beiden Clubs auch darauf geachtet, wie sich die Spieler mental und charakterlich präsentieren und eingebunden werden können. Immer aus der Sicht des Kaders, der Spielphilosophie und aus der Gesamtheit heraus gedacht und nicht bezogen auf eine Position im Spiel. Seht euch die linke Seite an. Wer ist da schnell und wer ist zu langsam? Nur diesen Aspekt! Was ist, wenn die miteinander auf dieser Seite was aufziehen wollen? (Schnelle) Spieleröffnung aus der Viererkette und/oder aus Sechser-Position heraus? Das Salz in der Suppe, egal mit welcher "Spielanleitung". Mit wem und mit welcher Geschwindigkeit (im Kopf und in den Beinen)? Bitte, sagt es mir...... Korkut will - aber Dufner sucht in anderen Tümpeln. Einheitlichkeit, Abstimmung, gleicher Zungenschlag? Wo? Nun, ich rede nur Blödsinn, ich weiß...... 
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.07.2014 14:12 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Eule, deine Ausführungen hören sich schlüssig und nachvollziehbar an.
Dennoch dürfte es in der Umsetzung gewisse Probleme geben.
Köln z.B. hatte den "Vorteil" eines Abstieges.
Ähnlich wie jetzt in Nürnberg fällt in der Regel bei einem Abstieg die Mannschaft ohnehin auseinander.
Einige Verträge gelten nicht für die 2. Liga, einige Spieler wollen nicht runter und andere will der Verein nicht mehr.
Insofern bietet der Abstieg Gelegenheit für einen radikalen Schnitt. Zudem wurden in Köln nach dem Abstieg die handelnden Personen ausgetauscht und mit Jakobs und später Schmadtke gut ersetzt, die nun die Gelegenheit hatten/haben, den Kader nach ihren Vorstellungen umzubauen bzw. zu gestalten.
Wie viele Spieler spielen denn noch, die in der vorletzten Saison abgestiegen sind?
In der Situation von 96 ist das alles nicht so ganz so einfach.
Die Spieler haben Vertrag und können nicht einfach von den neuen Personen (Dufner, insbesondere aber Korkut) ausgetauscht werden.
Natürlich sieht das ganze deutlich mehr nach Flickschusterei aus.
Einzelne Maßnahmen kann man sicher kritisieren oder zumindest diskutieren:
- war es richtig, Schulle und Leon neue Verträge zu geben? - wäre es richtig, Didi nun doch zu behalten? - wiegen Husztis Scorerpunkte mehr als seine taktischen und defensiven Defizite? - wie groß ist die Kluft zwischen den Talenten und den Etablierten? Haben wir jetzt alibimäßig viele Talente im Kader, von denen keiner aber das Zeug für Bundesligaeinsätze hat? - legt uns die (teure) Verpflichtung von Joselu taktische Fußfesseln an? Können wir nur noch ein System? - war es Blödsinn, Avevor wegzugeben und sich jetzt nach einem Ersatz für Hoffmann umzusehen? - wie geht man mit Spielern um, mit denen man nicht mehr plant, bzw. sollte man so lange keinen mehr holen, bevor man nicht wenigstens ein paar Spieler abgegeben hat?
Wenn man mich zu all diesen Komplexen befragen würde, wäre ich bei fast allen Fragen sehr unsicher und könnte womöglich keine eindeutige Antwort geben.
Einige Sachen könnte man für sich selbst vielleicht noch beantworten - einfach anhand dessen, was man letzte Saison gesehen hat. Zu anderen Dingen möchte ich mir im Moment einfach kein Urteil anmaßen.
Ich habe keinen Schimmer, wie der Leistungsstand von Dierßen, Souleymani, Karaman, Rankovic und den anderen Talenten einzuordnen ist. Ist möglicherweise einer von denen sogar ein Startelf-Kandidat?
Ob und wie uns Joselu und Albornoz weiterhelfen, vermag ich nicht zu beurteilen. Zumindest für Albornoz ist die Bundesliga Neuland.
Gerade diese Unsicherheiten machen es sehr schwierig, darüber zu befinden, ob dieser Kader nun durchdacht ist oder nur ein zusammengewürfelter Haufen.
Insofern habe ich für mich den Schluß gezogen, erst einmal die ersten Spiele abzuwarten, bevor ich die Kaderplanung von Hannover 96 und somit die Arbeit von Dufner auch nur vorläufig bewerte.
Prognosemäßig würde ich derzeit nur sagen, daß sich Chancen und Risiken die Waage halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.07.2014 14:47 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Mir ist klar, nicht einfach eine "Blaupause" nehmen zu können. Eine Eskalation der oberen Güte, wie in Köln durch den letzten Abstieg existent gewesen, lässt es einfacher werden, jeden Stein umzudrehen.
Der Fall Augsburg zeigt, will man sich davon lösen, wie es auch im Normalfall gehen kann. Da ist kein Hopp am Werk, keine Übermenschen drehen am falschen Rad - vielmehr gehen die ruhig und besonnen ihren gemeinsamen Weg.
Dagegen ist Hannover ein Flickenteppich. Schlimm dabei: Im Nachklapp wird man keine einzelne Person für ein etwaiges Scheitern verantwortlich machen können, weil es keine gemeinschaftlich getragene Strategie gibt und die Vorgehensweisen stets durch sich situativ ergebende Umstände gesteuert werden. Umstände, die heute von Dufner, morgen von Kind und übermorgen von Korkut vertreten werden (müssen). Sie sind alle in erster Linie bei sich und strategisch nicht vereint. Eine Tatsache, die man Korkut nicht vorwerfen kann, sehr wohl aber den Herren Kind und Dufner.
Strategische Unternehmensführung gibt es in kaufmännischen, nicht aber in sportlichen Dingen bei Hannover 96. Mein Eindruck, den ich aus vielen Mosaiksteinen zusammensetze. Im Übrigen lebe ich dabei von Erfahrungen, die ich mit dem Fußball auf verschiedenen Ebenen machen durfte und noch mache. Weniger 96-Insider-Kenntnis, füge ich hinzu.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.07.2014 15:00 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Grundsätzlich gibt es daran nichts zu deuteln.
Ich würde sogar noch eher Mainz als Augsburg als Musterbeispiel gelten lassen. Augsburg ist mir noch zu sehr Momentaufnahme.
Heidels Zitat, "der Verein gibt die Philosophie vor", nicht der Manager oder Trainer, hat natürlich was für sich.
Da stößt man natürlich bei Hannover (derzeit noch) an seine Grenzen.
Ich gehe davon aus, daß sich Kind zwar über die letzten 17 Jahre einiges an Sachverstand angeeignet hat. Zum Entwickeln und Vorleben einer Fußball Philosophie dürfte es nicht ausreichen.
Also brächte man einen Sportdirektor, der dies tun kann.
Dufner ist für den Gedanken einer Philosophie einerseits deutlich zu kurz hier. Andererseits möchte ich auch nicht verhehlen, daß ich es ihm allein zumindest auch nicht zutraue.
Vielleicht entsteht ja durch die Zusammenarbeit mit Korkut etwas, durch das 96 sportlich zumindest wieder ein Gesicht mit Konturen bekommt. Etwas, auf dem Dufner (oder ein anderer) aufbauen kann und daraus dann eine Philosophie für den Verein entwickeln kann.
Denn machen wir uns nichts vor. Für solch ein Konzept ist Kontinuität er forderlich. Die haben wir bislang nur in Kind.
Die Chance war groß, mit Schmadtke einen zweiten, nämlich den sportlichen Anker zu werfen. Das hat dann ja bekanntlich nicht geklappt.
Nun ist man in der Hinsicht wieder zurückgeworfen worden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lonox
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.07.2014 15:52 |
|
Registriert: 18.05.2009 09:44 Beiträge: 729
|
Bei aller Kritik würde ich das Handeln bzw. die handelnden Personen bei 96 nicht zu klein reden.
Korrekt - auch mir fehlt die klare sportliche Philosophie. Zumindest eine fixierte "Mittelfristplanung" an der man sich abarbeitet und die man sich selbst vorgibt. Dazu hatten wir jedoch entweder nicht die richtigen Personen oder aber zu viele Wechsel im Management.
Andererseits muss man sehr wohl auch einmal den Blick über den Tellerrrand wagen. Unabhängig davon, dass es möglicherweise bei 1.FC gerade konstruktiv läuft ---- wo denn bitte noch? Welcher BL-Verein hat denn bitte eine seit Jahren beständige Philosophie?
Werder hatte sie einmal. Der große FCB versucht sich mit Pep erneut an diesem Thema.
Zumeist sind es die wirklich großen des Sports, die hier (über Jahre) glänz(t)en.
_________________ Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.07.2014 15:53 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
@ Eule, diesen " Flickenteppich" sehe ich auch. Mit der Verpflichtung Korkuts und auch seiner Co-Trainer hat man einen neuen Weg eingeschlagen, einen Weg neue/ frische/junge Spieler zu integrieren und einen " Turnaround" ( ich hasse dieses Wort), einen Neuanfang zu starten. Wohlweislich, dass dieser Neuanfang einen radikalen Umbruch im Kader mit sich bringt.
Will heißen, Spieler wie Schlaudraff, Ya Konan, Pander, Huszti, Schulle etc. passen ( evtl.altersbedingt) vvlt. nicht mehr in das neue System, > die haben aber alle " Vertrag" und keiner geht freiwillig. Die" Neuverpflichtung von Moa war wohl hoffentlich nur eine Nebelkerze. Dazu kommen Spieler wie Sané, Marcelo, Pocognoli auf welche man künftig auch nicht mehr baut, aber keiner will 96 verlassen oder es gibt einfach keine Interessenten. ( insofern hat Kerze Recht).
Man verpflichtet Jungspunde, junge Hoffnungsträger ohne Ende, aber ohne Abgänge zu verzeichnen und bläht so den Kader auf Maximalstärke auf. Das ist sicherlich kein Vorteil für das Trainerteam und schmeißt sämtliche Planungen erstmal über den Haufen. Das sich der Sportdirektor ausgerechnet jetzt in den Urlaub begibt, das muss man nicht verstehen.
Was hier fehlt, und da gebe ich dir recht, sind Leute wie Jakobs und Düwel. Warum die letztendlich hier in den Sack gehauen haben weiß ich nicht, dafür ist mein Insiderwissen zu einseitig.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lonox
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.07.2014 15:57 |
|
Registriert: 18.05.2009 09:44 Beiträge: 729
|
Darüber hinaus möchte ich noch eines gerne POSITIV erwähnen:
96 ist wirtschaftlich stabil !
Wenn ich mir das viele Theater z.B. beim HHSV anschaue oder andere finanzielle Zwänge hier und dort - dann bin ich froh, dass wir uns hier "nur" über das Sportliche die Köpfe heiß reden.
Wir hatten da einmal ganz andere Zeiten. Das darf man gerne auch einmal würdigen!
_________________ Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.07.2014 17:30 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Ganz genau! Und das ist auch der Grund, warum man Korkut jetzt schon einige Spieler geben kann, die er für sein System braucht, ohne vorher einen verkaufen zu müssen.
Das wirkt sich im Moment zwar als potentielles Problem aus (zu großer Kader) ist aber in meinen Augen besser, als darauf warten zu müssen, einen abzugeben, um einen anderen zu holen, weil man erst das Plus auf dem Konto braucht. Damals war es Pogatetz, den man verscheuert hat, um Felipe zu holen. Die Schwachsinns-Personalrochade des Jahres, die Slomka letztlich zurecht den Kopf kostete.
Vermutlich werden halt einige leider keinen Abnehmer finden. An der Stelle muß man die Fehlplanungen der letzten Jahre eben ausbaden und eine übergroßen Kader in Kauf nehmen. Wichtig wäre es, daraus für die Zukunft zu lernen.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
|