Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 107 von 281 | [ 5619 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110 ... 281  Nächste
 Tayfun Korkut Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 07:01 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Ich glaube schon, dass es i. d. R. taktische Vorgaben sind, dass wir mit angezogener Handbremse spielen. Wie sonst ist es zu erklären, dass die Mannschaft wenn sie muss auch offensiv etwas zu Wege bringt.
Es geht, wenn der Schalter umgelegt wird.
Was mir mehr Sorge macht, und das ist Sache des Trainers dieses zu erkennen, ist der fehlende Teamgeist, der immer mehr abhanden kommt.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 09:38 

Registriert: 25.08.2013 12:42
Beiträge: 629


Offline
Finde es sehr interessant das es noch einige Leute gibt die Korkut in Schutz nehmen,
und den Fußball den er spielen läßt verteidigen.


Mir ist völlig klar das ich mit dem was ich gleich schreibe reichlich Kritik und Haue kriegen werde...Aber nun gut.. :wink2:

Für mich ist Korkut mit dieser Spielweise der Sargnagel für für jeden Fan des offensiven/agierenden Fußballs. Ich wähle bewußt so ein drastisches Wort, weil ich immer noch fassungslos bin was, aus den Ankündigungen von Korkut bei Dienstantritt, in den letzten Wochen für ein Fußball gespielt worden ist.

Klar wird mancher sagen, lieber ein 0:0 ermauert als 3:2 verloren. Aber damit identifizieren sich die wenigsten Fans und er vergrault damit auch viele.
Wie kann man seiner eigenen Mannschaft das Selbstvertrauen innerhalb weniger Wochen so sehr "wegcoachen"..???

Kein Spieler traut sich noch irgendwas zu, die einfachsten Bälle über 3-4 Meter zum Mitspieler mißlingen.
Aus meinem Bekanntenkreis, wie ich auch Dauerkarte seit vielen vielen Jahren, sind einige dabei die sich das nicht mehr lange angucken wollen und Heimspiele "boykottieren" wollen.

Nanu, kann man sagen?? Die Heimspiele wurden doch gewonnen?? Klar, aber mit dieser Spielweise des Trainers können sich viele einfach nicht anfreunden. Mir graut es diesen ängstlichen, sich selbst aufgebenden und zerfleischenden Fußball zu sehen.

Und so langsam machen wir uns in der Öffentlichkeit lächerlich. Die Stuttgarter Spieler sagen über uns: "Die wollten ja gar nicht.."
In den Medien heißt es nach dem Bayern Spiel: "96 hat schon vor dem Anpfiff aufgegeben..."...

Wollen wir uns lächerlich machen mit dieser Spielweise???
Und was habe ich damals über Ewald Lienens Art des Fußballspielens geschimpft...es kommt mit Korkut noch schlimmer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 09:47 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
Manchmal sinds halt die kleinen Entscheidungen, die die Richtung bestimmen. :oldman:
Los gings in Paderborn, als Andreasen, wohl für ihn überraschend, draußen blieb.
Von da an Gülselam, der in den letzten Spielen aber auch gar nix nachweisen konnte!

Seitdem beschissener Fussball und entsprechende Ergebnisse.
1 Spitze gegen Stuttgart + 3 6er.
2 Spitzen + 5er Kette gegen Bayern.

Die 3 letzten Spiele hätte man auf sich freispielen müssen, bevors auf Tauchstation gegen Bayern, Gladbach und Dortmund geht.
Verpasst, jetzt spielt Angst und Unsicherheit.

Unzufrieden!

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 10:06 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Ich hoffe die Taktik von Tayfun wird in Zukunft eine andere sein, als er seine Mannschaft bisher bei Auswärtsspielen hat auflaufen lassen.
Es sei denn er zweifelt selber an dem fußballerischen Können seiner Mannschaft.

Ein System, ob nun 4 4 2 oder 4 2 3 1 muss eingeübt und gespielt werden, damit es sich festigt. Immer ein anderes Spielsystem überfordert scheinbar unsere Mannen.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 10:40 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Ich heiße auch nicht alles Gut was TK anscheinend so an taktischen Anweisungen ausgibt. Aber nach dem Bayern-Spiel soll er gesagt haben, dass er mit seiner taktischen Variante falsch lag. Einsicht ist doch bekanntlich der erste Schritt zu Besserung. Mir erscheint er als lernfähig und veränderungsbereit. Gegen Gladbach werden wir sicher weder mit einer Fünferkette spielen noch mit 3 Sechsern. Ich denke er wird wieder auf ein 4-4-2 oder ein 4-5-1 umstellen. Letztere Variante mit 3 Offensiven hinter Joselu halte ich für die best mögliche Wahl bei dem aktuell vorhandenen Spielermaterial.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 10:47 
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2012 21:28
Beiträge: 1557
Wohnort: Isernhagen


Offline
genius4u hat geschrieben:
Aber nach dem Bayern-Spiel soll er gesagt haben, dass er mit seiner taktischen Variante falsch lag. Einsicht ist doch bekanntlich der erste Schritt zu Besserung. Mir erscheint er als lernfähig und veränderungsbereit.

Dein Wort in Gottes Ohr.
Das ist ja auch meine Hoffnung und die Hoffnung so vieler, dass Korkut (zusammen mit der Mannschaft) die Länderspielpause nutzt und aus Fehlern lernt.
Er ist jung, als BuLi Trainer noch unerfahren, da kann man ihm auch mal den einen oder anderen taktischen Fehler verzeihen und ich kann mir schon auch vorstellen, dass er in der Lage ist, sich selber kritisch zu hinterfragen.

_________________
Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 11:01 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Warum sind hier eigentlich jetzt schon so viele Forumianer so sehr unzufrieden? Die Mannschaft ist im Umbruch. Vieles muss noch wachsen. Unser "Spielermaterial" ist Mittelklasse und genau da stehen wir auch. Fortschritte wird es nur mit der Zeit geben. Ein Blick nach Paderborn zeigt, was mit einer eingespielten Mannschaft möglich ist. Ich denke wir sollten noch ein wenig Geduld haben.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 11:13 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
Unzufrieden, weil bis vor Paderborn alles, Ergebnisse, Einstellung und Taktik ok war.
Seitdem Mist, und der scheint mir hausgemacht!

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 11:29 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16600


Offline
Uwe hat geschrieben:
rotsticker hat geschrieben:
T.K. hat seinen Spielern bestimmt nicht untersagt dieses zu unterlassen.
Welche Formation und Taktik auch immer.

Was denn nu?
Hat er es untersagt oder nicht?
Die doppelte Verneinung in deinem Satz lässt mich an der gewollten Aussage zweifeln.

Die Reaktionen der Spieler bei den Gegentoren scheinen mir und anderen zu zeigen, das die vorgegebene Taktik das Problem war, nicht das Unvermögen der einzelnen Spieler.
Wenn ein Spieler die Taktik nicht umsetzt sondern "Hurra" nach vorne spielt dürfte die Auswechselung vor der Tür stehen nach dem Motto, du hast die Vorgaben nicht umgesetzt.

Ich glaube nach wie vor das die vorgegebene Taktik der letzten Spiele das Problem ist.
sorry, Fehler im System . :bubble:
Ich meine natürlich damit - kein Verbot mal aufs gegnerische Tor zu spielen.
Wir werden ja sehen ob die Spieler aus den taktischen Zwängen befreit wieder einen besseren Fußball anbieten.

W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 11:44 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16600


Offline
RR hat geschrieben:
Ich hoffe die Taktik von Tayfun wird in Zukunft eine andere sein, als er seine Mannschaft bisher bei Auswärtsspielen hat auflaufen lassen.
Es sei denn er zweifelt selber an dem fußballerischen Können seiner Mannschaft.

Ein System, ob nun 4 4 2 oder 4 2 3 1 muss eingeübt und gespielt werden, damit es sich festigt. Immer ein anderes Spielsystem überfordert scheinbar unsere Mannen.
ich glaube mit dem Zweifel könnte was dran sein, die drei Siege standen ja auch auf wackeligen Beinen.
Vielleicht dachte er mit taktischen Änderungen eine eventuelle Führung sicherer zu verwalten.
Wir haben jetzt 7 Spiele gesehen und so richtig Tolles habe ich noch nicht erwartet und gesehen.
Egal wie gespielt und taktiert wird, das wird trotzdem im Zeichen des Umbruch eine schwierige Saison.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 12:02 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Paderborn mal als Beispiel. Ich fand das Ergebnis erwartbar und folgerichtig. Klar wäre ein Sieg schön gewesen, aber war er zu erwarten? Ich meine, nein. Paderborn ist gut in Form und eine gut eingespielte Mannschaft. Das unsere Roten auf den meisten Positionen individuell besser sind, konnte nicht den Ausschlag geben. Nur eine "ungewöhnliche" Leistung hätte uns den Sieg bringen können.
Soviel zu Erwartungshaltungen...

Man kann dem Gegner natürlich Respekt verweigern, ob er nun Paderborn, Köln oder Stuttgart heißt und daraus der eigenen Mannschaft "einen Strick drehen".

Ich persönlich finde diese Sichtweise naiv. Jedes Team kann an guten Tagen nominell stärkere Gegner schlagen. Auch unseren Roten.
Unser Hauptproblem derzeit ist mE das Vakuum im offensiven Mittelfeld und die auffällige Formschwäche auf den Aussenpositionen. Die Offensive ist derzeit nicht in der Lage unsere Defensive zu entlasten, indem sie den Gegner beschäftigt... Vorn geht der Ball zu schnell und ohne gefährliche Aktion verloren. So kann die Mannschaft nicht aufrücken und dadurch Druck im Mittelfeld aufbauen. Folge sind weitgehend lange Bälle und noch mehr Ballverluste. Unsere Roten werden gezwungen tief zu stehen. Der Gegner - egal wie er heißt - gewinnt ein Übergewicht im Mittelfeld und damit die Spielkontrolle. Da ist eine defensivere Ausrichtung des Spiels zumindest nachvollziehbar, denn wenn mehr Offensive nix bringt, dann droht das Spiel völlig auseinander zu brechen. Und wirklich auseinander gebrochen sind unsere Roten nicht (FCB zählt hier nicht).

In der Vorbeitung hat sich die Offensive mit Prib links und Stindl zentral eingespielt und teilweise sehr ansehnliche Leistungen geboten. Nach beider Verletzung ist unsere Offensive ein Torso und ein Experimentierfeld. Kaum verwunderlich. Sowohl die Mannschaft als auch der Trainer müssen das handhaben. Ich verstehe, dass dies nicht leicht ist.
Wir erleben jetzt quasi auf die harte Tour, wie sich eine Mannschaft einspielen muss und wie der Trainer experimentiert. Das sollte doch so manche Erwartungshaltung etwas relativieren. Korkut kann derzeit nicht spielen lassen, was während der Vorbereitung geübt wurde. Zumindest nicht so... Also kann er derzeit auch nicht eigenen Anspruch erfüllen.

Überstehen wir diese Situation, denke ich, wir werden unsere Roten deutlich stärker sehen als zuletzt.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 12:13 

Registriert: 25.08.2013 12:42
Beiträge: 629


Offline
[/quote]
Kuhburger hat geschrieben:
Warum sind hier eigentlich jetzt schon so viele Forumianer so sehr unzufrieden? Die Mannschaft ist im Umbruch. Vieles muss noch wachsen. Unser "Spielermaterial" ist Mittelklasse und genau da stehen wir auch. Fortschritte wird es nur mit der Zeit geben. Ein Blick nach Paderborn zeigt, was mit einer eingespielten Mannschaft möglich ist. Ich denke wir sollten noch ein wenig Geduld haben.



Weil wir in dieser Saison noch kein einzig gutes Spiel über 90 Minuten der Mannschaft gesehen haben. Weil wir nach dem HSV Spiel nur noch jämmerlichen, seine eigene Spielphilosophie völlig aufgebenden, destruktiven, passiven, nur begleitenden Fußball "spielen"..!!!

Und das völlig, und zwar völlig ohne jegliche Not!!
Korkut macht momentan Fehler über Fehler. Warum??

Er läßt ständig neue Systeme spielen (3 Sechser, 5er Abwehrkette etc..) ohne das sie in der Vorbereitung (nach Aussage der Spieler) dieses trainiert haben..!
Er richtet sich nur und ausschließlich nach dem Gegner!
Er vernachlässigt völlig das eigene Spiel und die eigenen Stärken und konzentriert sich einzig und allein darauf das Spiel des Gegners zu "zerstören".

Das fing schon in Paderborn! an, wo er bewußt den defensiveren Gülselam für Andreasen um "stabiler" zu stehen..In Paderborn??? Er macht sich schon in die Hose vor Paderborn..???

In Stuttgart scheißt er sich noch mehr in die Hosen und bringt 3 Sechser. Gegen eine völlig verunsicherte Mannschaft. Da langte es ihm ja "ein paar Nadelstiche" zu setzen...

Über das Spiel gegen Köln schreib ich nix mehr, dann platzt mir gleich der Kragen.

Er bringt nach gefühlt 100 Jahren Felipe ausgerechnet, und wieder völlig ohne Not, bei der wohl besten Mannschaft Europas von Anfang an..Warum??
Felipe kann vom Spielverständnis/vom Ablauf nicht bei 100% sein. Dann bringe ich ihn aber bitte nicht in so einem Spiel und werfe ihn in so ein dermaßen "kaltes Wasser"...!
Und spielt mit ner 5er Abwehrkette, die er eilig ein paar Tage vorher hat trainieren lassen.. :mad:


Wann begreift Korkut endlich das die Truppe immer beschissener spielt, je defensiver er seine Mannschaft auf/einstellt..????

Korkut, wach endlich auf. Und laß die Mannschaft normalen Fußball spielen. Entweder in nem 4-5-1 mit Kyotake als 10er. Denn da gehört er hin..!!
Von mir aus auch mit nem 4-4-2.
Aber bitte bitte keiner 5er Abwehrkette, oder/und 3 Sechser im Mittelfeld.

Noch mal, wach auf Korkut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 12:16 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
Ramos96 hat geschrieben:
Kuhburger hat geschrieben:
Warum sind hier eigentlich jetzt schon so viele Forumianer so sehr unzufrieden? Die Mannschaft ist im Umbruch. Vieles muss noch wachsen. Unser "Spielermaterial" ist Mittelklasse und genau da stehen wir auch. Fortschritte wird es nur mit der Zeit geben. Ein Blick nach Paderborn zeigt, was mit einer eingespielten Mannschaft möglich ist. Ich denke wir sollten noch ein wenig Geduld haben.




Er läßt ständig neue Systeme spielen (3 Sechser, 5er Abwehrkette etc..) ohne das sie in der Vorbereitung (nach Aussage der Spieler) dieses trainiert haben..!
Er richtet sich nur und ausschließlich nach dem Gegner!
Er vernachlässigt völlig das eigene Spiel und die eigenen Stärken und konzentriert sich einzig und allein darauf das Spiel des Gegners zu "zerstören".

Das fing schon in Paderborn! an, wo er bewußt den defensiveren Gülselam für Andreasen um "stabiler" zu stehen..In Paderborn??? Er macht sich schon in die Hose vor Paderborn..???

In Stuttgart scheißt er sich noch mehr in die Hosen und bringt 3 Sechser. Gegen eine völlig verunsicherte Mannschaft. Da langte es ihm ja "ein paar Nadelstiche" zu setzen...

Über das Spiel gegen Köln schreib ich nix mehr, dann platzt mir gleich der Kragen.


[/quote]
So meinte ich das, hab nur versucht weniger Worte zu finden... :dance:

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 12:19 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Und Ihr meint wirklich, wenn man eine nicht funktionierende Offensive hat, schafft man Abhilfe, indem man noch mehr nicht eingespielte Offensivkräfte aufs Feld bringt? Ich glaube da nicht dran.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 12:35 
Kuhburger hat geschrieben:
Soviel zu Erwartungshaltungen... Man kann dem Gegner natürlich Respekt verweigern, ob er nun Paderborn, Köln oder Stuttgart heißt und daraus der eigenen Mannschaft "einen Strick drehen". Ich persönlich finde diese Sichtweise naiv. Jedes Team kann an guten Tagen nominell stärkere Gegner schlagen. Auch unseren Roten.

Also, ich lese hier nicht jeden Beitrag. Aber diese Sichtweise, die Du als naiv betrachtest, gibt hier m.E. nicht den Tenor an. Insofern werte ich die von mir zitierten Zeilen von Dir als Rhetorik.
96-Oldie hatte kürzlich mal moniert:
96-Oldie hat geschrieben:
Wie die Kollegen schon mit Recht bemerkt haben, fordert hier niemand den Rausschmiss des Trainers. Aber es macht sich bekanntermaßen immer gut, mal grundsätzlich auf die Pauke zu hauen und Positionen anzugreifen, die keiner vertritt.

Es ist im Forum ja nicht unüblich, sich darüber Gedanken zu machen, wes Geistes Kind einigen Posts Pate stand:
st2 hat geschrieben:
Einen Großteil der heftigen und (außergewöhnlich) fast einhelligen Kritik hier an der Taktik von Korkut entzündet sich aus meiner Sicht an der überhöhten Erwartungshaltung vor dem Spiel. Diese speiste sich aus der formalen Tabellensituation: 3. gegen 17. Da vergaßen wohl viele, daß hier abseits der Tabelle 2 Mannschaften auf Augenhöhe spielten.

Ich glaube, dass die meisten Verfasser der Posts in diesem Thread sehr wohl wissen, dass 96 gegen jede Buli-Mannschaft verlieren, aber auch gewinnen kann - vom FCB mal abgesehen.
In der Buli kannste Spiele nicht im Vorbeigehen gewinnen, das weiß eigentlich jeder. Daher finde ich es müßig, das immer wieder ins Feld zu führen. Die Kritik entzündete sich vor allem an der Art und Weise wie 96 in den letzten Spielen aufgetreten ist.
Das Fehlen von Stindl und Prib wird dem Trainer durchaus zugute gehalten. Ich habe mehrfach geschrieben und Korkut hat es kürzlich in einem Interview gesagt, dass die Mannschaft erst 2015/16 das spielen wird, was er sich vorstellt.
Dennoch ist Kritik am Spielstil der Mannschaft erforderlich und sie sollte Korkut auch nicht wundern.
Für mich gilt - wie so oft gesagt - das Wort Korkuts aus der 1. PK, das von mir wie ein Versprechen gesehen wird: "dass man auf Dauer nur mit gutem Fußball Punkte holt".

Ich habe Deine Posts auf dem Vorfeld der Slomkaentlassung in Erinnerung. Du hast damals wie ich die Spielkultur unter Slomka kritisiert und gesagt, dass die Punktausbeute täuscht und dieses grausame Gekicke kein gutes Ende nehmen kann. Die Slomkaanhänger - die Ergebnisfraktion - sagte: Lieber dreckige Punkte als für die Galerie gespielt und faselte dauernd vom Umbruch, der den Trainer entschuldige.
Tauschte man den Namen Korkuts gegen Slomka aus, könnte man Deine jetzigen Posts unauffällig in die Ablage derer der ehemaligen Slomkafraktion einsortieren, es fiele vermutlich niemandem auf. Manchmal habe ich den Verdacht, dass Du einfach alte Posts der Slomkafraktion kopierst und nur die Namen austauscht.


Zuletzt geändert von Kokomiki am 06.10.2014 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 12:43 

Registriert: 16.07.2009 15:23
Beiträge: 1762
Wohnort: Hannover


Offline
Kokomiki hat geschrieben:
Kuhburger hat geschrieben:
Soviel zu Erwartungshaltungen... Man kann dem Gegner natürlich Respekt verweigern, ob er nun Paderborn, Köln oder Stuttgart heißt und daraus der eigenen Mannschaft "einen Strick drehen". Ich persönlich finde diese Sichtweise naiv. Jedes Team kann an guten Tagen nominell stärkere Gegner schlagen. Auch unseren Roten.

Also, ich lese hier nicht jeden Beitrag. Aber diese Sichtweise, die Du als naiv betrachtest, gibt hier m.E. nicht den Tenor an. Insofern werte ich die von mir zitierten Zeilen von Dir als Rhetorik.
96-Oldie hatte kürzlich mal moniert:
96-Oldie hat geschrieben:
Wie die Kollegen schon mit Recht bemerkt haben, fordert hier niemand den Rausschmiss des Trainers. Aber es macht sich bekanntermaßen immer gut, mal grundsätzlich auf die Pauke zu hauen und Positionen anzugreifen, die keiner vertritt.

Es ist im Forum ja nicht unüblich, sich darüber Gedanken zu machen, wes Geistes Kind einigen Posts Pate stand:
st2 hat geschrieben:
Einen Großteil der heftigen und (außergewöhnlich) fast einhelligen Kritik hier an der Taktik von Korkut entzündet sich aus meiner Sicht an der überhöhten Erwartungshaltung vor dem Spiel. Diese speiste sich aus der formalen Tabellensituation: 3. gegen 17. Da vergaßen wohl viele, daß hier abseits der Tabelle 2 Mannschaften auf Augenhöhe spielten.

Ich glaube, dass die meisten Verfasser der Posts in diesem Thread sehr wohl wissen, dass 96 gegen jede Buli-Mannschaft verlieren, aber auch gewinnen kann - vom FCB mal abgesehen.
In der Buli kannste Spiele nicht im Vorbeigehen gewinnen, das weiß eigentlich jeder. Daher finde ich es müßig, das immer wieder ins Feld zu führen. Die Kritik entzündete sich vor allem an der Art und Weise wie 96 in den letzten Spielen aufgetreten ist.
Das Fehlen von Stindl und Prib wird dem Trainer durchaus zugute gehalten. Ich habe mehrfach geschrieben und Korkut hat es kürzlich in einem Interview gesagt, dass die Mannschaft erst 2015/16 das spielen wird, was er sich vorstellt.
Dennoch ist Kritik am Spielstil der Mannschaft erforderlich und sie sollte Korkut auch nicht wundern.
Für mich gilt - wie so oft gesagt - das Wort Korkuts aus der 1. PK, das von mir wie ein Versprechen gesehen wird: "dass man auf Dauer nur mit gutem Fußball Punkte holt".

Ich habe Deine Posts auf dem Vorfeld der Slomkaentlassung in Erinnerung. Du hast damals wie ich die Spielkultur unter Slomka kritisiert und gesagt, dass die Punktausbeute täuscht und dieses grausame Gekicke kein gutes Ende nehmen kann. Die Slomkaanhänger - die Ergebnisfraktion - sagte: Lieber dreckige Punkte als für die Galerie gespielt und faselte dauernd vom Umbruch, der den Trainer entschuldige.
Tauschte man den Namen Korkuts gegen Slomka aus, könnte man Deine jetzigen Posts unauffällig in die Ablage derer der ehemaligen Slomkafraktion einsortieren, es fiele vermutlich niemandem auf. Manchmal habe ich den Verdacht, dass Du einfach alte Posts der Slomkafraktion kopierst und nur die Namen austauscht.


Ja, aber solch einen "beschissenen" Fussball haben die Roten selbst unter MS nur manchmal gespielt. Aber nicht seit Wochen mit absteigender Qualität.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 12:44 
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2009 16:04
Beiträge: 2859
Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Und Ihr meint wirklich, wenn man eine nicht funktionierende Offensive hat, schafft man Abhilfe, indem man noch mehr nicht eingespielte Offensivkräfte aufs Feld bringt? Ich glaube da nicht dran.


Mir geht es vor allen Dingen nicht um einzelne Spieler, sondern um die Grundeinstellung. Wie hoch, wie tief steht die Mannschaft. Wieviel investiert sie für die Offensive. Wie früh wird angegriffen etc.
Paderborn und Stuttgart haben ihre Schwächen in der Defensive und Ihre Stärken in der Offensive. Die muss man auch mal unter Druck setzen und zu Fehler zwingen. Gerade beim Spiel Hertha gegen den VFB am Freitag hat man gesehen, dass die Stuttgarter teilweise desorientiert in der Rückwärtsbewegungen sind. Das falscheste was Du machen kannst ist die spielen zu lassen, die aufzubauen... und ich denke das hat 96 in den beiden spielen und in der 2. Halbzeit gegen den HSV und Köln gemacht. Den Gegner spielen lassen. Zuwenig für die Offensive investiert. Das Bayern Spiel lasse ich mal raus. Da habe ich eher die Leidenschaft und das "ich wehre mich mal" vermisst. Egal wie das Spiel ausgegangen ist.

_________________
Einmal am Rhein ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 13:50 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ja, Tt, da schaue ich auch hin. Hoch stehen geht jedoch nur, wenn alles passt in den Mannschaftsteilen. Andernfalls ist es in der Regel Harakiri. Wenn nun Korkut zu dem Schluß kommt, hoch stehen, frühes Pressing geht mit dieser Mannschaft nicht. Was dann? Wer verfügt hier schon über die Expertise, dies fundiert zu kritisieren?! Kritik habe ich reichlich gelesen hier. Wirklich überzeugt hat mich davon nur sehr wenig.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 14:12 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16600


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Ja, Tt, da schaue ich auch hin. Hoch stehen geht jedoch nur, wenn alles passt in den Mannschaftsteilen. Andernfalls ist es in der Regel Harakiri. Wenn nun Korkut zu dem Schluß kommt, hoch stehen, frühes Pressing geht mit dieser Mannschaft nicht. Was dann? Wer verfügt hier schon über die Expertise, dies fundiert zu kritisieren?! Kritik habe ich reichlich gelesen hier. Wirklich überzeugt hat mich davon nur sehr wenig.
sehe ich auch so, einfach den Schalter mal in die andere Richtung legen und dann kommen die Erfolge zurück ist zwar wünschenswert aber ob das allein des Pudels Kern ist ? Ich bin mal gespannt auf die nächsten Spiele.


Zuletzt geändert von rotsticker am 06.10.2014 14:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 06.10.2014 14:12 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
Ich stimme zu ganz großen Teilen mit Kuhburgers Analyse überein, warum es nicht (so) läuft. Den Trainer oder die taktische Ausrichtung sehe ich ebenfalls nicht als Hauptproblem an.

Im übrigen kann man in München auch mal 0:7 untergehen oder 2:9, gerade wenn man meint, mit einer nicht eingespielten Formation Hurra Fußball spielen zu wollen.

Ich sehe das schlechte Spiel in München im übrigen gar nicht so sehr als Ergebnis einer falschen Aufstellung oder Strategie.

Vielmehr war für mich die mangelhafte Zweikampfführung, individuelle Fehler im Stellungsspiel und im Spielaufbau verantwortlich.

Wenn sich die Spieler so nachlässig verhalten, ist es doch im Grunde gleichgültig, was du denen mit auf den Weg gibst.

Teilweise unerklärlich für mich, wie unsere Säulen Marcelo und Schulz, die bislang in jedem Spiel überzeugt haben, sich so vorführen ließen.

Wenn ich schon mit 5er Kette und 2 Defensiven - mit Torwart also 8 reinen Verhinderungsspielern - in so eine Partie reingehe und dann trotzdem miterleben muß, wie viele Räume die Bayern hatten, wie sie über außen durchkombinieren konnten, dann stimmt etwas nicht.

Gegen Stuttgart hat man trotz ebenfalls defensiver Grundordnung viel weniger zugelassen. Auch wenn man natürlich Bayern nicht mit dem VfB vergleichen kann, lag in der gesamten defensiven Herangehensweise ein Riesenunterschied.

Es soll ja auch schon Mannschaften gegeben haben, die in München mit Mann und Maus verteidigt haben und dabei wesentlich konsequenter zur Sache gegangen sind und weniger zugelassen haben. Davon waren wir weit entfernt.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 107 von 281 | [ 5619 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110 ... 281  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: