Dirk Dufner Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 14:22 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8533
|
Ladykay hat geschrieben: Und das ist schon der Instabilität des ganzen Mannschaftsgefüges geschuldet. Und genau darum spielt es doch keine Rolle, wann man diese Talente bringt, denn sofern man den Kader nicht mit teuren Mitteln weiter aufpoliert und dadurch wieder die Chancen für den Nachwuchs verkleinert, sollten sie GERADE WEGEN DER INSTABILITÄT mal ihre Chance kriegen und gerne mehr als ein mal, sofern die Grundeinstellung stimmt. Was die Bayern angeht ist das richtig, die sind da "konsequenter".....und natürlich ist es dort auch leichter, da man klasse Mitspieler hat. Dennoch muss man sich dort auch auf einem viel höheren Niveau beweisen, ob das nun einfacher ist als hier sei mal dahingestellt. Wenn ich sehe wie ein Gaudino jetzt schon seine chancen kriegt......klar, der ist ein Klassemann und sicher stärker als die meisten unserer Nachwuchskicker, aber wenn man ihn nicht bringt, kann er so klasse sein wie er will. Ich will jetzt nicht auf Teufel komm raus das jedes Spiel 3 Talente von anfang an ransollen, aber vermehrte Einsätze zB von Karaman machen glaube ich sehr viel Sinn. Karaman traue ich noch am ehesten zu, das er hier was reisst. Und nochmal zurück zum eigenen Nachwuchs. Im Finale der U19 ist mir ein Spieler besonders aufgefallen weil er Ruhe und Übersicht hatte und sozusagren das Heft in die Hand nahm. War Behre oder Krottke, bin mir da leider nicht sicher.....aber den ich da meine hat ganz sicher das Potential, sich bei uns auf der 6 was zu erarbeiten, da gerade diese Fähigkeiten unseren 6ern abzugehen scheinen. Und es wäre wirklich eine kostengünstige Lösung....
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 14:27 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
kerze hat geschrieben: ElFi, mein Einwurf war gar nicht so sehr auf deinen Beitrag bezogen. Der war zwischen diese ganzen Rundumschläge anderer geraten. Ich weiß, wie du solche Sachen bewertest und kann so etwas durchaus einordnen. Bekomme davon auch keine Schnappatmung  . Mir gehts genau so. Obwohl ich selbstverständlich gerne mal schnappatme. 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 14:42 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Krottke und Bähre und einige andere aus dem Kader der U19 kann man ja mittlerweile auch bei der U23 bewundern und da machen sich einige auffallend gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 15:11 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
ElFi, ich bin doch in den letzten 2 Jahren ständig bei Jugendspielen und besonders in der dritten und vierten Liga unterwegs. Die Kunst, die der Scout beherrschen muss, ist, den gerade unter Beobachtung stehenden jungen Spieler adaptiv im BL-Umfeld zu sehen. Außerdem wichtig: Was ist Talent, was noch durch gezieltes Training erreichbar? In diesem Zusammenhang wird auch nachgeforscht, wo der Spieler her kommt, wo er seine Ausbildung durchlebt hat, wer ihn gefördert sowie trainiert hat und welche Erfahrungen mit dem Elternhaus vorliegen. Es fallen viele von diesen Spielern mit außergewöhnlich viel Talent zunächst und für mich völlig unverständlich durchs Raster, weil sie nicht direkt helfen können. Eine Redewendung im Übrigen, die bei mir inzwischen Übelkeit hervorruft. Die Trainer sehen sich und ihren Platz in der Liga in Gefahr, wenn sie einem Talent den Vorzug geben, dem vielleicht in einigen Situationen zunächst die Erfahrung fehlt und Fehler daher nicht ausgeschlossen werden können. Was also bleibt, sie tauchen dann in der 3. und 4. Lage auf. Nicht so beim SC Paderbon zum Beispiel, deren Trainer ich gut kenne und deren Manager ich jetzt auch kennenlernen durfte. Die kürzlich im "Kicker" veröffentlichten Transfer-Grundsätze des SC Paderborn könnte man getrost auch in Hannover zur Anwendung bringen. Ist also durchaus auch meiner Überzeugung nach völlig in Ordnung, wenn Korkut und Dufner sich in Hoffenheim umsehen, um junge Talente zu holen. Warum sie im gleichen Zeitraum dann aber auch Allerweltsspieler aus anderen Kulturen - mit schlechterer Ausbildung, weniger Substanz und mitunter auch weniger Charakter - genau diesen Spielern vor die Nase setzen, verstehen vielleicht die "Breitengeber" und "Spielverlagerer" (manchmal nennen sie sich auch Kuhburger  ) dieser Welt - ich nicht. In einigen Fällen haben wir sogar dafür gesorgt, denen den Gang zum Arbeitsamt zu ersparen. In der Türkei ausgemustert und hier wieder auf Wolke Sieben. Riecht gewaltig nach Vetternwirtschaft. Weiter so, Herr Dufner. Du bist der Größte, besonders bei der Geldvernichtung. Mir ist es leider nicht möglich, die mittlerweile 6 Spieler mit Namen zu nennen, die schon auf dem Nebengleis (Liga 3 und 4) waren und jetzt aus der Versenkung geholt werden konnten. Über Klienten, versteht sich, kann ich hier nicht reden.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 16:24 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Eine Nachfrage sei erlaubt.
Du weißt aber schon, dass Gülselam beim FC Bayern ausgebildet wurde?
Mir ist jetzt auch nicht klar, was du mit Vetternwirtschaft meinst. Gibt es zwischen Dufner, Korkut und Gülselam Berührungspunkte, von denen wir nichts wissen?
Oder hat man wie bei Briand nur gehofft, dass ein ablösefreier Spieler im besten Fussballalter von einem Championsleagueteilnehmer bei uns eine Verstärkung sein könnte und man durch den vertragslosen Zustand eine Chance hatte?
Versteh mich nicht falsch. Dein Engagement für den Nachwuchs finde ich gut. Und ich respektiere auch, dass du dich auskennst.
Ich finde es aber auch nicht schlecht, wenn mehrgleisig geplant wird.
Und wenn Hirsch besser ist als Leon, Schmiede und/oder Gülselam wird Korkut ihn auch lassen.
Das kann schon bald passieren.
Wo ist also das Problem?
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 16:28 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Eule hat geschrieben: Die Trainer sehen sich und ihren Platz in der Liga in Gefahr, wenn sie einem Talent den Vorzug geben, dem vielleicht in einigen Situationen zunächst die Erfahrung fehlt und Fehler daher nicht ausgeschlossen werden können. Ist also durchaus auch meiner Überzeugung nach völlig in Ordnung, wenn Korkut und Dufner sich in Hoffenheim umsehen, um junge Talente zu holen. Warum sie im gleichen Zeitraum dann aber auch Allerweltsspieler aus anderen Kulturen - mit schlechterer Ausbildung, weniger Substanz und mitunter auch weniger Charakter - genau diesen Spielern vor die Nase setzen, verstehen vielleicht die "Breitengeber" und "Spielverlagerer" (manchmal nennen sie sich auch Kuhburger  ) dieser Welt - ich nicht. Wieder ein sehr guter, weil erhellender Beitrag, Eule! Die von dir angesprochene Angst, Fehler zu machen, konnte man bei Korkut in den vergangenen Wochen richtiggehend fühlen. Aufgrund der sehr erfreulichen Punkteausbeute zum Saisonstart bleibt dies aber trotzdem ein Rätsel. Mit einer auch personell risikoreicheren Ausrichtung hätte sich unser Trainer doch gar nicht mehr die Finger verbrennen können als so. Mit dem "Allerweltsspieler" sticht du den Dolch schön in die Wunde: Selbst bei den Bayern mit ihrem Weltklassekader haben junge Spieler mehr Chancen auf Einsätze. Und dort haben sie z. T. absolute Granaten vor der Linse. Da könnte man geringe Einsatzzeiten sogar noch verstehen. Davon kann bei uns aber nicht mal entfernt die Rede sein. Wir verbauen dem Nachwuchs seit Jahren mit Durchschnittsspielern den Weg. Man kann wirklich nur hoffen, dass TK in dieser Hinsicht zukünftig mal etwas mehr Mut zeigt!
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 17:04 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
"Wo ist das Problem", sagst du, kerze. Habe ich doch klar aufgezeigt. Meine Sicht der Dinge, und zwar aus Erfahrung. Nicht angelesen und selbstgestrickt, einfach nur erlebt und Schlüsse daraus gezogen. Ich habe auch nicht behauptet, eine gute Ausbildung allein ist maßgebend für den Durchbruch. Gülselam ist ein "Allerweltsfußballer" ohne weitere Perspektive. Vetternwirtschaft war da (auch) im Spiel. Quelle: Ich Einfach auch ein komplexes Gebilde. Bei den Bayern ist auch ein Feulner und Hummels ausgebildet worden. Feulner ist stehen geblieben in der Entwicklung und Hummels hat sich zum Weltklasse-Innenverteidiger rausgemacht. Beide haben Grundlagen, die es möglich gemacht hätten/haben, oben anzugreifen. Hätte nicht sein müssen mit Feulner. Der war einfach nicht in den richtigen Händen. Und ein Philip Lahm muss erst nach Stuttgart, um den ganz großen Durchbruch zu schaffen. Die Bayern hatten sich was davon erhofft, als sie ihn an Stuttgart verliehen haben - auch aber in dieser Dimension? Was wäre gewesen, wenn die Stuttgarter zu Lahms Zeiten dort mit Geld gesegnet gewesen wären? Wäre der Durchbruch dann auch (so früh) gekommen und noch dazu in Stuttgart? Was sagt uns das? Komplexer als man denkt. Die Ausbildungsqualität in Hoffenheim, Leipzig, Stuttgart und Freiburg ist besser als bei den Bayern. Geld allein macht es auch nicht in der Nachwuchsarbeit. Da braucht es Könner auf der Kommandobrücke. Ist meiner Ansicht nach ein wesentlicher Teil, nicht aber allein ein Garant für eine Weiterentwicklung. kerze, entschuldige bitte, du nimmst häufig nur einen Teil der Argumentation auf und verstrickst den zu einem Knäuel. Nur weil Gülselam die Säbener Straße kennt, kommt daraus kein gestandener Spieler. In diesem Fall gilt auch der letzte Eindruck. Er wäre heute ein Spieler ohne Erstliga-Vertrag, wenn die "Roten" ihn nicht geholt hätten.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 17:25 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Aufschlussreiche Hinweise, Eule.
Überhaupt eine gute Diskussion hier, macht Spaß.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 17:28 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Ja, Fußball kann so einfach sein und ist doch so komplex.
Ich habe auch kein Interesse daran, deine Argumentation ad absurdum zu führen, sondern möchte einfach nur über Fußball diskutieren und hoffe von anderen Standpunkten profitieren zu können.
Deine Meinung zu Gülselam möchte ich momentan noch nicht teilen. Die vier Spiele, in denen leider einige Mitspieler von der Kappe waren, reichen mir da nicht.
Problematisch sehe ich da eher den Stankevicius Transfer, den ich (noch) für Aktionismus halte, da dieser Spieler noch nicht einmal eine mittelfristige Perspektive hat.
Ich kenne allerdings die Qualität unserer Nachwuchsspieler auf der Position nicht.
Es bleibt auf alle Fälle interessant.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 18:17 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Eule hat geschrieben: In der Türkei ausgemustert und hier wieder auf Wolke Sieben. Riecht gewaltig nach Vetternwirtschaft. Weiter so, Herr Dufner. Ein schwerer Vorwurf. Ich hoffe, Du hast hier Hintergrundwissen, ansonsten würde ich es schätzen, wenn solche Dinge nicht mal eben in die Welt gestellt werden würden. Unser Trainer hat es schon schwer genug bei bestimmten Leuten.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 18:54 |
|
|
der rote hat geschrieben: Ich hoffe, Du hast hier Hintergrundwissen Hat er natürlich nicht. Nimm es als das, was es ist: Ausdruck von Ressentiment - also wes Geistes Kind der Verfasser solcher Zeilen ist. Natürlich praktiziert Torkut keine Vetternwirtschaft, dem Gedanken musst Du nicht mal ansatzweise nachgehen bzw. Raum geben.
Zuletzt geändert von Kokomiki am 10.10.2014 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 18:57 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Vetternwirtschaft ist harter Tobak. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 19:24 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Kokomiki hat geschrieben: Nimm es als das, was es ist: Ausdruck von Ressentiment So kenne ich Eule eigentlich nicht, deswegen bin ich verwirrt.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 19:28 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Big96 hat geschrieben: Wir verbauen dem Nachwuchs seit Jahren mit Durchschnittsspielern den Weg. Wie meinst du das ? So wie ich das gelesen habe, nämlich: "Unser Nachuchs ist besser als Durchschnittsspieler, die die jeweiligen Trainer aufstellen. Weil die Trainer einfach nicht erkennen, welches Potential in unserem Nachwuchs steckt" ? Oder doch ganz anders, also ohne die sportliche Kompetenz von Hecking, Bergmann, Slomka oder Korkut im Hinblick auf ihr Urteilsvermögen bei dem Nachwuchs zu diskreditieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 20:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6702
|
Schon mal erfrischend, wenn Leute mit Grips sich gegenseitig befruchten ... Was Kokomiki jedoch veranlaßt so gegen die Eule zu schießen Wer, hier schon etwas länger mitliest, sollte den Unterschied zwischen "aktiv am Ball sein" - Eule und "weiterleiten diverser links" - Kokomiki im Handumdrehen ausgemacht haben. es bedarf wohl keiner Statistik.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 20:15 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
Eule hat geschrieben: Sorry, Davenstedter, sieht jetzt so aus, als gelte der Daumen meinem Beitrag Dann nimm ihn den Daumen!!! Geh mit deinem Beitrag ebenso daccord! 
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 21:30 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Die Diskussion hier ist sicherlich interessant, aber richtg nachvollziehen kann ich sie nicht. Da wird behauptet, dass in der 3. oder 4. Liga eine Menge unbeachteter Talente spielen. Ich kenne mich sicherlich nicht besonders gut in diesen Klassen aus, frage mich aber, ob alle Manager/Trainer der 1. Liga blind sind, wenn sie solche Spieler nicht verpflichten? Wenn man sich mal die Kader sämtlicher Erstligisten ansieht, kommt man zu dem Ergebnis, dass nur Paderborn in seiner aktuellen Mannschaft einige Spieler aus solchen Klassen spielen läßt. Für Paderborn ist das sicherlich der richtige Weg, denn schon in den vergangenen Spielzeiten haben sie hiermit auch in der 2. Liga einigen Erfolg gehabt. Ob das auch in der. Liga so bleibt, muss sich erstmal herausstellen. Gerade auch im letzten Jahr hat man mit Braunschweig gesehen, dass ein solcher Weg auch mächtig nach hinten losgehen kann. Auch kann ich nicht nachvollziehen, dass grundsätzlich hier keine Nachwuchsspieler eine Chance bekommen. Wer drängt sich denn da auf? Aktuell meiner Ansicht nach keiner! In anderen Vereinen ist es oft genauso. Übrigens sogar bei den Bayern, die diesbezüglich genannt wurden. Weshalb möchte denn da offenbar Höjbjerg wegen mangelnder Spielpraxis weg? Die Bundesliga ist halt keine Selbstfindungsliga und daher gehe ich mal davon aus, dass ein Bundesligatrainer nur dann junge Spieler einsetzt, wenn er glaubt, dass er damit Erfolg haben kann. Wenn ein Trainer wirklich den Mut hat, junge Spieler vermehrt einzusetzen, läuft er eben Gefahr, dass die im harten Bundesligaalltag nicht so funktionieren wie gedacht und schon ist er weg. Ging in der letzten Saison Thomas Schneider in Stuttgart so und jetzt Keller auf Schalke, wobei bei dem sicherlich noch andere Gründe eine Rolle gespielt habe. Überhaupt nicht nachvollziehen kann ich auch nicht das Gemosere über unsere Neuzugänge. Meine Güte! Wir haben jetzt 4 wirklich zum Teil grottige Spiele gesehen. Aber deshalb z.B. Gülselam schon als Fehleinkauf abzutun und dann noch unterschwellig von "Vetternwirtschaft" oder so zu sprechen, ist schon harter Tobak! Nach dem Maßstab hätte Dortmund in der 1. Saison von Lewandowski diesen schon wieder als Fehleinkauf abschieben müssen, wobei ich Gülselam vom Potential sicherlich nicht mit Lewandowski vergleichen möchte. Ein bisschen Geduld sollte man schon haben! Gleichfalls gegen den Strich geht mir hier der bisher offenbar unwidersprochene Spruch "vom instabilen Mannschaftgefüge". Woran wid das festgemacht, weil die Roten sich in München nicht als erste und bestimmt nicht letzte Mannschaft in den ersten Minuten zweimal übertölpeln ließen? Im gewiss nicht gutem Spiel gegen Köln, hat die Mannchaft gezeigt, dass sie kämpfen kann und hat auf dem Platz die von Kokut eingeforderte Solidarität gezeigt. Nach wie vor denke ich, dass Korkut sicherlich lernfähig ist, seine wirklich nicht tolle Taktik in den letzten Auswärtsspielen -ausser in München, da war das grundsätzlich richtig - überdenkt und wir schon bald wieder besseren Fußball sehen werden. Ich erinnere da auch an die lezten 5 Spiele der vergangenen Saison, als Korkut nach dem tatsächlich desaströsem Braunschweigspiel eindrucksvoll die Kurve gekriegt hat. Warum soll ihm das nicht wieder gelingen, zumal die Situation zumindest bisher wirklich nicht dramatisch ist? Ein bisschen Gelassenheit ist auf jedem Fall angebracht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 10.10.2014 21:56 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Wie gehabt, nur ja keine Inspiration annehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 00:05 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Kokomiki, es wäre sicherlich nicht verkehrt, (s)eine Auffassung auch zu begründen.
Ansonsten wirkt so ein Diktum ziemlich, nun ja, lustig.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 01:12 |
|
|
El Filigrano hat geschrieben: Kokomiki, es wäre sicherlich nicht verkehrt, (s)eine Auffassung auch zu begründen. Ansonsten wirkt so ein Diktum ziemlich, nun ja, lustig. Ich kann das nun wirklich ganz und gar nicht begründen: Eule hat geschrieben: In der Türkei ausgemustert und hier wieder auf Wolke Sieben. Riecht gewaltig nach Vetternwirtschaft. Weiter so, Herr Dufner. ....... Gülselam ist ein "Allerweltsfußballer" ohne weitere Perspektive. Vetternwirtschaft war da (auch) im Spiel. Quelle: Ich Da müsstest Du bitte schon "Eule" himself fragen. Ich weiß nicht, was auf Dich alles lustig wirkt, aber lustig kann ich solches überhaupt nicht finden. Immerhin gibt es mit "der rote, "nocci96" und "karibik" drei Foristen, die diesen ungeheuerlichen und zugleich abstrusen Vorwurf nicht gänzlich unwidersprochen auf unserem Trainer und unserem Manager sitzenlassen wollten. Nachtrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Nepotismus" Beispiele für diese Bevorzugung sind die Gewährung von ungewöhnlich günstigen Vertragskonditionen für Verwandte oder die Unterlassung notwendiger Prüfungen bei Verwandten zu Lasten einer Institution oder eines Unternehmens, in denen ein Familienangehöriger eine leitende Position innehat." Der Vorwurf der Vetternwirtschaft ist im Falle 96/Dufner/Torkut/Gülselam wohl nur so zu verstehen (auch wenn es mir echt schwer fällt, solch abwegigen Konstruktionen nachzugehen): Bei der Verpflichtung Gülselam soll Dufner angeblich eine gewissenhafte Prüfung der Eignung Gülselams unterlassen haben, um Korkut einen Gefallen zu erweisen. Korkuts Wunsch, Gülselam im Kader zu haben, beruht angeblich nicht auf sportlichen Kriterien, sondern vor allem darauf, dass sie beide gleicher Nationalität sind. Ob "man" beispielsweise bei einem englischen Trainer und einem englischen Spieler auf den gleichen Gedanken verfiele? Auf jeden Fall finde ich es - zurückhaltend gesagt - sehr "speziell", auf so einen Gedanken zu verfallen. In meinem Umfeld käme niemand auf solch eine Idee und das hat seine guten Gründe. " Erfrischend und befruchtend" finde ich das überhaupt nicht und unter " Grips" verstehe ich so ziemlich das Gegenteil: Pralino hat geschrieben: Schon mal erfrischend, wenn Leute mit Grips sich gegenseitig befruchten ...  Was Kokomiki jedoch veranlaßt so gegen die Eule zu schießen Ich halte sowohl Dufner als auch Korkut nicht für korrupt, sondern für integer und professionell. Nachtrag 2: Falls sich das Unverständnis von "Pralino" und "El Filigrano" gegenüber meinem Kommentar an dem Wort "Ressentiment" auftut. Ich benutze es in dem Sinne von "emotional verankerter Vorbehalt". Der Wiki-Artikel dazu ist philosophiegeschichtlich aufgezogen, der Wiktionary-Beitrag bringt den alltagssprachlichen Gebrauch besser auf den Punkt: http://de.wiktionary.org/wiki/Ressentiment
Zuletzt geändert von Kokomiki am 11.10.2014 10:03, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|