Dirk Dufner Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 12:19 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
RoterKlaus hat geschrieben: Uwe hat geschrieben: Das lag nicht am Trainer und nicht am Manager, das lag und liegt an den Möglichkeiten, die 96 in finanzieller und spielerischer Sicht hat und wohl noch lange haben wird.
Bei Rausch und Rosenthal lag es an den jeweiligen Trainern. Die Aussage von RoterKlaus stimmt nicht und entspringen nur Mutmaßungen.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 12:26 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27051 Wohnort: Mönchengladbach
|
Die Aussage von RoterKlaus stimmt! genius4u hat geschrieben: Die Aussage von RoterKlaus stimmt nicht und entspringen nur Mutmaßungen. Das ist eine Mutmaßung!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 12:26 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich denke, dass hinter der Aussage "Jugendspieler hätten keine Chance" bei uns der Frust steckt, dass es schon einige Zeit her ist, dass die Rauschs, Schmiedebachs und Zielers den Weg von der U23 in die Erste fanden. Zieler wiederum ist ein gutes Beispiel wie es funktionieren könnte, wenn das Scouting besser wäre (vielleicht meint Eule u.a. dieses?); jedenfalls solange unsere Nachwuchsarbeit noch nicht das nötige Niveau erreicht hat. Natürlich habe ich keine Glaskugel, aber ich halte es durchaus für möglich, dass sich die Ausbildung in unseren unteren Mannschaften bereits verbessert hat und dass wir schon bald den einen oder anderen im Kader der Ersten sehen werden. Das steht dann aber nicht zwangsläufig im Gegensatz zu Eules Aussage sondern hat auch damit zu tun, dass hier bei uns einige vielversprechende Talente irgendwie aufgetaucht sind... Hier fallen mir insbesondere Dierßen (den ich für einen richtig Guten halte) und Königsmann ein.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 12:32 |
|
|
RoterKlaus hat geschrieben: Ich kann auch nur Eules Beitrag unterstützen. Vetternwirtschaft bedeutet im Fußball eben nicht, dass man verwandt sein muß.. Ja, das hast Du völlig recht und ich bin da ganz Deiner Meinung - das wollte ich damit auch sagen und es nicht auf Verwandschaftsverhältnisse reduzieren. Wiki-Artikel, das weißt Du vermutlich besser als ich, schwanken sehr in ihrer Qualität. Es ist halt bequem, sie zu verlinken und sie eignen sich allemal für einen ersten Überblick. Aber sein Wissen sollte man nicht aus ihnen beziehen. Vetternwirtschaft meint heutzutage selten, das Bevorzugen von Verwandten, sondern das Bevorzugen von Leuten aus der gleichen Partei, Studienfreunde, Verbindungskameraden, Mitglieder aus dem gleichen Verein z.B. Rotary/Lions, irgendwelche Weggefährten, Seilschaften, Filz, Klüngel, etc. Nach dem WKII z.B. wurden auf diesem Wege viele ehemalige NSDAP-Mitglieder in ihre Positionen gehievt (während tausende ehemalige KZ-Insassen, die sowohl vor als auch nach dem WKII das falsche Parteibuch hatten, von genau diesen erneut wegen Geheimbündelei gemäß § 128 StGB ins Gefängnis gesteckt worden sind. Ein so gut wie unbekanntes und deprimierendes Kapitel unseres Rechtsstaates. http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2012%2F10%2F19%2Fa0137&cHash=b6e78cf693edd1ba2a32b668b92a3391) Beispiele, die den heutigen Sprachgebrauch belegen: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fdp-mann-niebel-wehrt-sich-gegen-vorwurf-der-vetternwirtschaft-a-897957.htmlhttp://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/vetternwirtschaft-ermittlungen-gegen-deutsche-bank-in-china/10000222.htmlhttp://www.mdr.de/thueringen/gruene_abschluss100.htmlVetternwirtschaft wird nie positiv verwendet (es sei denn, ein Gasthaus bezeichnet sich so), sondern beinhaltet immer den Vorwurf, derjenige habe sich unlauter und illoyal gegenüber seinem Arbeitgeber verhalten bzw. sei den Verpflichtungen, die mit seiner Position einhergehen, im Zuge einer Personalentscheidung oder Auftragsvergabe nicht gerecht geworden. Daher hat Eule, da hast Du recht Klaus, sich vollkommen richtig ausgedrückt. Eule wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Korkut seiner Sorgfaltspflicht gegenüber 96 nicht gerecht geworden sei, als er Gülselam zu 96 holte, da nicht die Einschätzung der sportlichen Eignung Gülselams den Ausschlag gegeben haben soll sondern dass eine Verbindung zwischen Korkut und Gülselam bestanden haben soll, die den Ausschlag gegeben haben soll. Da beide sich vorher nicht kannten, wird Eule sicherlich die gemeinsame türkische Nationalität meinen, die Korkut in Eules Augen dazu bewogen haben soll, mal ein Auge zuzudrücken. Diese Einschätzung Korkuts habe ich kritisiert. Es spricht aber für die Liberalität und Unvoreingenommenheit der Moderatoren wie z.B. Bemeh, dass sie Eules Beitrag unzensiert haben stehen lassen. In anderen Foren dürfen Trainer sicherlich nicht aufgrund eines Verhaltens, das mit ihrer Nationalität einhergeht, kritisiert werden. Diese Freizügigkeit im Geiste und in der Diskussion macht, wie ich finde, das Besondere dieses Forums aus.
Zuletzt geändert von Kokomiki am 12.10.2014 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 12:44 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Gute Güte, was soll diese Diskussion über Vetternwirtschaft? Eule hat sie selbst unter smiley-Vorbehalt gesetzt. Kein Grund also sich daran festzubeissen... Gülselam war ablösefrei und kurzfristig zu verpflichten. Eine Verletzung von Leon (nicht ganz abwegig) hätte sofort auf der 6 ein Loch gerissen. Gülselam kann Leon ungefähr ersetzen ohne dass man die ganze Mannschaft/taktische Ausrichtung umkrempeln muss (zur Erinnerung: damals war das 4-2-3-1 mit Stindl auf der 10 geplant und nicht die taktischen Experimente, die derzeit laufen). Grund genug ihn zu verpflichten. Bekommen hat er einen 2-Jahres-Vertrag; nicht gerade ein Hinweis darauf dass man länger mit ihm plant. So what?! Auf einem ganz anderen Blatt steht, dass man sich erfolglos bemüht hat, einen spielstärkeren 6er zu verpflichten. - Gute 6er, nicht zu alt und erstligaerfahren, kommen halt nicht so einfach nach Hannover... Also bleibt nur die Verpflichtung von älteren, guten Spielern zum Ende von deren Karriere (hatten wir hier schon verschiedentlich) oder man folgt Eules Anregung und versucht in den unteren Ligen junge "Leute auf dem Sprung" zu scouten und zu verpflichten. Die andere Frage ist, ob man das nicht bereits versucht hat aber gescheitert ist... - Jedenfalls wäre man schön blöd, dies öffentlich zu machen, nur damit im Vereinsforum Ruhe ist... 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 12:52 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
genius4u hat geschrieben: RoterKlaus hat geschrieben: Uwe hat geschrieben: Das lag nicht am Trainer und nicht am Manager, das lag und liegt an den Möglichkeiten, die 96 in finanzieller und spielerischer Sicht hat und wohl noch lange haben wird.
Bei Rausch und Rosenthal lag es an den jeweiligen Trainern. Die Aussage von RoterKlaus stimmt nicht und entspringen nur Mutmaßungen. Das Rosenthal wegen des Trainers gegangen ist stimmt nicht! Den Beweggrund kenne ich von JR persönlich und war ansatzweise auch den Printmedien zu entnehmen. Bei Kocka habe ich über Dritte auch andere Beweggründe rausgehört. Also hier den Trainern zu unterstellen, dass sie Schuld am jeweiligen Abgang waren ist nicht ok.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 12:52 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Was ich hier versucht habe darzustellen, ist nun wieder total verwässert worden.
Bei dem einen Zeitgenossen bleibt die "Vetternwirtschaft" hängen und bei vielen anderern Zeitgenossen werden sofort wieder die alten Bilder frisch aufpoliert. Bilder mit wilden Spekulationen, nicht dazu passenden Weiterungen und völlig fern von der Wirklichkeit.
Es geht primär nicht darum, unsere Nachwuchsspieler und unsere Nachwuchsarbeit einzuschätzen (sie ist schlecht und wird auch in 5 Jahren unter diesen Vorzeichen nicht besser sein), sondern vielmehr darum, dieses Thema als Ganzes zu betrachten, also auch über die Region Hannover hinaus. Mit der Hinwendung natürlich, wer ist aus der Sicht von Hannover 96 interessant und würde gerne nach Hannover kommen?
Korkut kann das nicht leisten. Er ist Trainer und hat nur begrenzt Zeit für Spiel- und Spielerbeobachtungen.
Was macht er, und das verstehe ich ohne Einschränkung, er beschäftigt sich und seinen Manager mit Spielern, die er erlebt hat, mit denen er gearbeitet hat und deren Charakter er kennt. Diese Tatsache habe ich "Vetternwirtschaft" genannt. Bei der Person Gülselam kommt da noch ein bisschen mehr dazu, sozusagen eine fast schon familiäre Zusammenführung.
Wie RoterKlaus an anderer Stelle mit konkreten Beispielen richtig angemerkt hat, eine nicht gerade unübliche Angelegenheit. Du willst dich als Trainer nun mal auch mit Spielern umgeben, denen man blind Vertrauen kann. Demzufolge bitte ich auch darum, den Reflex zurück zu stellen, ich hätte was gegen Korkut.
Ich hätte den Breitenreiter genommen, bin aber gleichwohl überzeugt, mit Korkut einen guten Mann in Hannover zu wissen. Er hat es nun mal schwer, ohne richtiges Scouting und mit diesem Manager. Einem Manager, der Verträge machen kann, nicht aber sportliche Impulse geben kann. Außerdem wird er in der Regel nicht als Manager betrachtet, dem man absolutes Vertrauen entgegenbringt. Könnte das untermauern, lasse es an dieser Stelle aber bei dem bewenden.
Was ich zu bedenken gegeben habe, hier nochmal in der Wiederholung: Nachwuchsleute mit guter Ausbildung und viel Talent findet man auch in Osnabrück, Heidenheim und Darmstadt, um einige wenige Vereine zu nennen. Sie bleiben dort oft zu lange, weil Erstigavereine zu häufig nur Spieler verpflichten wollen, die direkt helfen. Aus den von mir bereits an anderer Stelle genannten Gründen. Weniger oft - aber leider genau so schlecht: Ausleihen und vergessen, sich um die Spieler nachhaltig zu kümmern. Mir fällt dabei sofort der Name Niclas Füllkrug ein, mit dem ich noch vor wenigen Tagen Kontakt hatte. Den hat man hier vergessen gehabt, auf dem Gewissen aber haben ihn die Bremer. Der Junge braucht sein Ricklingen. In Fürth ist er verloren. Gutes (schlechtes) Beispiel dafür, wie man Talent vernichtet.
In Hannover kommt der schlimme Fehler hinzu: Korkut will sie haben, die jungen Spieler mit Format (aus Hoffenheim und anderen Vereinen) und Dufner geht zeitgleich auf Einkaufstour, um genau diese Verpflichtungen mit "Allerweltsfußballern" absichern zu können. Wenn man mit dem Trainer kann, noch dazu aus dem Kulturkreis des Trainers stammt und mal Nationalspieler war, kriegt der einkaufende Manager natürlich keinen ernsthaften Widerspruch entgegengebracht.
Könnte jetzt noch einige andere Beispiele bringen. Lass es aber dabei und hoffe sehr, jetzt nicht wieder über den alten "Senf" in neuer Tube stolpern zu sollen.
Die Problematik Sechser habe ich bewusst heraus gelassen. Sie wäre zu einer Abrechnung mutiert und hätte vermutlich bei einigen Langtextschreibern Blutdruckwerte steigen lassen.
Zuletzt geändert von Eule am 12.10.2014 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 13:04 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Eines interessiert mich Eule: Worauf fußt Deine vernichtende Kritik an Dufner genau? Hattest Du schon persönlichen Austausch mit ihm oder analysierst Du seine Tätigkeit?
Davon abgesehen bin ich selbst noch nicht sicher, wie ich ihn einzuschätzen soll(te). Allerdings bin ich durchaus skeptisch in Hinblick auf seine soziale Kompetenz aufgrund seiner Aussagen in Fansachen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 13:13 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Kuhburger, habe eigentlich schon zu viel gesagt.
Ich bitte um Verständnis.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 13:16 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Okay. Dann finden wir vielleicht als kleinsten Nenner, dass ihm anscheinend das notwendig Visionäre ein wenig abgeht. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 14:57 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Ja, hat Eule schon gesagt.
Er meint, dass Dufner sportlich eher inkompetent sei und wir daher noch einen Kaderplaner benötigen, der unabhängig vom Trainer die Mannschaft zusammenstellt.
Machen Leverkusen und Köln so, Bayern und Werder jetzt auch.
Sicher ein Ansatz, aber man müsste einen kompetenten Mann finden, der auch über die notwendige Autorität verfügt, damit die Trainer sich dem beugen bzw. mit diesem vertrauensvoll zusammen arbeiten.
Schlimm wäre es, wenn dann so was wie die Nürnberger Kombi Bader-Wolf rauskommt.
Duffner (oder Kind) müsste dazu noch einsehen, dass 96 so einen Mann braucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 16:11 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Las doch mal eben diese alte Slomka/Schmadtke-Sache beiseite. Da geht es doch gar nicht darum, sondern um die Aussage von Big96: Zitat: Wir verbauen dem Nachwuchs seit Jahren mit Durchschnittsspielern den Weg. Da wird im plural geschrieben und suggeriert, dass es die Regel ist, dass bei uns dem Nachwuchs der Weg verbaut wird. Sinngemäß: "Der Nachwuchs bekommt keine Chance" oder "Der Nachwuchs versauert". Ich habe Evseev als Beispiel genommen, gerade weil er heraustach. Also von vielen wirklich als Talent angesehen wurde, das es schaffen würde. Fakti ist aber, dass er es weder bei 96, noch bei Austria und auch nicht in WOB geschafft hat. Wie gesagt: In WOB 9 Minuten Bundesligaluft und da war er schon 21 Jahre alt. nd bis jetzt hat er es in Nürnberg auch nicht über eine Reservistenrolle hinausgeschafft. "Durchbruch" sieht für mich anders aus las Reservist beim Tabellendreizehnten der zweiten Liga. Und wie du schon sagtest: Das war der Spiler. der im Verein als das größte 96-Talent seit langem gehandelt wurde. Da frage ich mich: Wenn das (vermeintlich) größte Talent es gerade mal auf die Ersatzbank in der 2.Liga geschafft hat, wo wären denn die anderen Nachwuchsspieler gelandet ? Bevor wir jetzt in der Mottenkiste Asamoah und Ernst herauskramen - im übrigen waren das Zeiten, die absolut nciht vergleichbar sind mit der aktuellen Situation von 96 - nenne ich noch in Beispiel: Bastian Schulz. Der ist inzwischen 29 Jahre alt und spielt in der Regionalligamannschaft von WOB. Der konnte sich bei seinen Bundesliga-Engagements auch nicht duchsetzen bzw sich als Bundesligaspieler etablieren. Für die unteren Ligen hingegen hat es ausgereicht. Und Raphael Schäfer taugt als Beispiel m.E. auch nichts. Denn zu er Zeit, als Schäfer bei 96 war, spielten wir in der Regionalliga und im Tor stand der 31jähjrige Sievers. Da jetzt zu behaupten, dass Schäfer durch den "Durschnittsspieler" (Wortwahl Big96) Sievers der Weg verbaut worden wäre, geht mir doch zu weit. Es bleibt dabei: Mir fällt kein Nachwuchsspieler ein, der bei uns verkannt wurde oder dessen Zukunft durch die Bevorzugung von "Durchschnittsspielern" verbaut worden wäre und dieser dann woanders einen Durchbruch geschafft hätte. Deine Argumentation - speziell zu Evseev - kann mich nicht recht überzeugen. Der war z. B. zu Wiener Neustadt und nicht zu Austria Wien ausgeliehen und zwar auf Veranlassung von 96 (man hätte Großes mit ihm vor  ). Er ist jetzt seit dem 1.7.2014 bei den Glubberen und soll als Nachwuchsspieler sofort zum Stammspieler mutieren?  Und es gibt halt auch Talente wie den Polo-Schulz, denen das Profileben in der 1, Liga zu stressig wird und die dann bei unterklassigen Teams gutes Geld (dazu-)verdienen
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 17:12 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3475 Wohnort: Hannover
|
kerze hat geschrieben: Er meint, dass Dufner sportlich eher inkompetent sei und wir daher noch einen Kaderplaner benötigen, der unabhängig vom Trainer die Mannschaft zusammenstellt.
Machen Leverkusen und Köln so, Bayern und Werder jetzt auch. Wobei die Manager dieser vier Vereine in der 1. Bundesliga gespielt haben, selber also schon einiges an sportlicher Kompetenz vorzuweisen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 18:47 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Herr Rossi hat geschrieben: Er ist jetzt seit dem 1.7.2014 bei den Glubberen und soll als Nachwuchsspieler sofort zum Stammspieler mutieren? Nochmal: Ausgangspunkt und auch einziger Punkt meiner Ausführungen und Beispiele waren die Beiträge von Big96, der schrieb: Big96 hat geschrieben: Wir verbauen dem Nachwuchs seit Jahren mit Durchschnittsspielern den Weg. Und genau dafür gibt es keinen Beleg/Beweis. Wir reden hier von von dem aktuellen Hannover 96, also von einem Verein, der seit Jahren in der Bundesliga etabliert ist. (Also nicht von Regionalliga- oder Zweitligazeiten - daher gehen auch die Beispiele Schäfer, Asamoah, Kehl oder Ernst ins Leere). Und Evseev hat weder bei Erstilgisten, noch jetzt in der 2. Liga sich irgendwo die Position eines Stammspielers erarbeiten können. Insofern kann überhaupt nicht die Rede davon sein, dass wir selbst bei dem vermeintlich größten Talent seit langem den Weg verbaut haben, dadurch, dass "Durchschnittsspieler" bevorzugt worden wären. Evseev hatte seine Chancen, hat aber bisher nicht den Beweis erbracht, dass er in der 1. Bundesliga besser wäre als die "Durchschnittsspieler" von Hannover 96 und somit hier sein Weg verbaut worden wäre. Außerdem: Evseev ist inzwischen in einem Alter, wo man nur noch mit viele gutem Willen von "Nachwuchs" sprechen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 19:09 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Big96 hat geschrieben: Wir verbauen dem Nachwuchs seit Jahren mit Durchschnittsspielern den Weg. Und genau dafür gibt es keinen Beleg/Beweis. Das sehe ich genauso. Wenn man sich mal ansieht, wie viele junge Leute in den letzten Jahren mit den Profis trainiert oder sogar Einsätze in Test- und Ligaspielen erhalten haben, kann ich nicht erkennen, dass da jemandem etwas verbaut wurde. Chancen wurden reichlich verteilt. Unser Problem liegt eher darin, dass wir weder ein ordentliches NLZ noch ein Nachwuchskonzept haben, denn das kostet alles eine Menge Geld und Energie. Erst sehr, sehr langsam kommt da jetzt was in Bewegung. Bis das Früchte trägt und die besten norddeutschen Talente nicht mehr automatisch nach Bremen oder Wolfsburg gehen, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. fürchte ich.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 22:28 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
In der "BLÖD" wird Stoppelkamp als einer der Top-Transfers der BuLi gefeiert, während Lasogga als einer der Top-Flops der BuLi bezeichnet wird. Soviel zum Geschwätz von Slomka von gestern.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 22:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27051 Wohnort: Mönchengladbach
|
der rote hat geschrieben: Unser Problem liegt eher darin, dass wir weder ein ordentliches NLZ noch ein Nachwuchskonzept haben, denn das kostet alles eine Menge Geld und Energie. Erst sehr, sehr langsam kommt da jetzt was in Bewegung. Bis das Früchte trägt und die besten norddeutschen Talente nicht mehr automatisch nach Bremen oder Wolfsburg gehen, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. fürchte ich. So ist das wohl, leider. Jagut, alle werden Bremen und Fallersleben auch nicht aufnehmen können. Und das denen gute Leute auch von der Fahne gehen, ist ja auch nicht neu (Kruse, Brand ...). Natürlich gibt es bei uns große Versäumnisse aber so ganz tiefschwarz sehe ich da nun nicht mehr. Auch wegen der neuen Leute, die mit Korkut gekommen sind und Dabro.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 13.10.2014 14:42 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
RoterKlaus hat geschrieben: Natürlich gibt es bei uns große Versäumnisse aber so ganz tiefschwarz sehe ich da nun nicht mehr. Auch wegen der neuen Leute, die mit Korkut gekommen sind und Dabro. Das sind sicherlich Schritte in die richtige Richtung, aber wenn ich jetzt Vater eines 15jährigen Jungen wäre, der als großes Talent bezeichnet wird, wo schicke ich den dann hin? Klar, bei mir gäbe es nur einen Verein, aber es sind ja nicht alle so rot wie ich. Woran hängt die Entscheidung? Ich will nicht alles aufzählen, aber bis die Fehler der Vergangenheit in den Augen solcher Leute wettgemacht sind, wird es ein paar Jahre dauern. Die wollen keine Worte hören, sondern Taten sehen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 13.10.2014 15:37 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Herr Rossi hat geschrieben: In der "BLÖD" wird Stoppelkamp als einer der Top-Transfers der BuLi gefeiert, während Lasogga als einer der Top-Flops der BuLi bezeichnet wird. Soviel zum Geschwätz von Slomka von gestern. Was hat das mit Slomka zu tun? Als Stoppel hier war, hat er sich nicht empfehlen können, obwohl er viele Chancen bekommen hat. Punkt. Wieso ist eigentlich jedesmal der Trainer der Depp, unabhängig davon wie er gerade heißt? Vielleicht war Stoppelkamp damals noch nicht so weit, hat sich ablenken lassen oder sonst was. Stindl kam im selben Jahr aus Karlsruhe und hat es geschafft. Wenn nächstes Jahr Valdet Rama zu einem Bundesligisten wechseln sollte, waren vermutlich hier auch alle blind. Aber vielleicht sollte man mit 1860 eine Kooperation machen und ihnen alle Spieler ausleihen, die es hier nicht packen. Vielleicht kommen die ja stärker zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
Old Redskin
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 13.10.2014 17:22 |
|
Registriert: 04.04.2014 18:39 Beiträge: 911
|
kerze hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: In der "BLÖD" wird Stoppelkamp als einer der Top-Transfers der BuLi gefeiert, während Lasogga als einer der Top-Flops der BuLi bezeichnet wird. Soviel zum Geschwätz von Slomka von gestern. Was hat das mit Slomka zu tun? Als Stoppel hier war, hat er sich nicht empfehlen können, obwohl er viele Chancen bekommen hat. Punkt. Wieso ist eigentlich jedesmal der Trainer der Depp, unabhängig davon wie er gerade heißt? Vielleicht war Stoppelkamp damals noch nicht so weit, hat sich ablenken lassen oder sonst was. Stindl kam im selben Jahr aus Karlsruhe und hat es geschafft. Wenn nächstes Jahr Valdet Rama zu einem Bundesligisten wechseln sollte, waren vermutlich hier auch alle blind. Aber vielleicht sollte man mit 1860 eine Kooperation machen und ihnen alle Spieler ausleihen, die es hier nicht packen. Vielleicht kommen die ja stärker zurück. Das sehe ich ganz genau so! Im übrigen verstehe ich nicht, warum hier DD immer wieder die notwendige Kompetenz abgesprochen wird. Weil er kein guter Fußballer war? Es wäre ggf. sehr erhellend, einmal eine Statistik zu erstellen, aus der man ablesen kann, wie erfolgreich Exkicker als Manager sind und waren. ES gibt sicherlich genug Beispiele, die belegen, dass allein das frühere aktive Balltreten keinerlei Gewähr für eine erfolgreiche Tätigkeit insoweit bietet. Mir fallen hier spontan Dieter Hoeness bei Hertha, Oliver Kreutzer beim HSV, Fredi Bobic beim VfB Stuttgart und nicht zuletzt auch Horst Heldt bei Schalke ein. Und auch bei unserem "Verein" gibt es reichlich schlechte Beispiele. Ich kann mir beim bestem Willen nicht vorstellen, dass DD TK irgendwelche Spieler aufgedrängt hat, seien sie vertragslos oder günstig aus irgendeinem Talentschuppen. Eule wird das sicher besser wissen. Es ist doch auch ein Irrglaube, dass wir wirklich etwas davon hätten, wenn wir eine Jugendarbeit anbieten könnten, wie WOB, Stuttgart, Hoffenheim oder andere Positivbeispiele. Denn sobald solche Talente von sich Reden gemacht haben, werden sie eh von den finanzstarken Clubs abgeworben. Wir hätten also maximal eine gute Jugend, nicht aber auch automatisch eine tolle und junge erste Mannschaft. Was wir brauchen sind Erfolge und die muss man sich heutzutage kaufen. Dafür wiederum brauchen wir Geld. Das ist zwar zum Ko..en, aber ohne neue Regelungen in der Fifa nicht zu ändern. Hier braucht es m.E. ein Drafting-System nach US-Vorbild. Alles andere ist Flickschusterei und führt mehr und mehr zum Oligopol.
_________________ Achtung, meine Beiträge sind mit Vorsicht zu genießen! Bemeh say, "Das ist doch dummes Zeug, was du dir da zusammen reimst. Bleib erst einmal bei den Fakten und mach dir anschließend deinen Reim darauf."
|
|
Nach oben |
|
 |
|