hier geht es jetzt mal "aweng" erfreulicher weiter ...
Emma Peel und John Steed werden gerade im "Fußball allgemein" Faden erwähnt.
Die Serie "Mit Schirm, Charme und Melone" war für viele Menschen ein Muss.
Das war typisch britisch - Ironie, Humor, Spannung, dezente Erotik und, und, und.
Ich schwärme heute noch.
Gab ja zu der Zeit nur ne Handvoll TV-Kanäle.
Man ging in seiner Freizeit zum Sport - zu 96, aber hallo - mal ins Kino, Oswald Kolle
oder eben auch in die Kneipe - nicht nur um welche wegzufegen - nein,
auch Pool-Billard war angesagt, so mancher hat auch gern geflippert und gedaddelt.
An Knöpfen wurde schon immer gern gedreht, geforscht, gespielt, gefummelt, gestreichelt
ja sogar geknutscht

...
und da es noch keine Smartphones gab,
waren diese Knöpfe warm und äußerst handlich, mundlich, everfresh - i love(d) it
Hatten diese "Kaschemmen" dann noch ne Wurlitzer mit meiner Musik,
dann brauchte ich daheim nur wenig Strom.
So hatte fast jeder Gast seine Knöppe und wußte etwas mit seinen Flossen anzufangen.
Manchmal wurde es bereits hell, wenn man aufbrach - und aus dieser Zeit,
habe ich den Blödmann-Kalauer im Gedächtnis:
orgasmus in the morningtime, is better than a teller haferschleim - sorry, der mußte einfach.
Nur - wenn gewisse Serien im Fernsehen liefen, dann blieb man eisern zuhause,
dann freute sich auch Mutti ....
Krimis aus der Reihe Stahlnetz,
www.youtube.com/watch?v=S_6zodQ3IDQDurbridge ...
www.youtube.com/watch?v=Sy6EnGo3JxMals ganz junger Dachs durfte ich "so weit die Füße tragen" sehen
und danach nicht einschlafen ... das war Schwarz/Weiss-Spannung pur -
da hatte man noch Stunden später nen Köttel in der Schlafanzugshose.
77 Sunset-Strip mit Kookie - diese Serie hat Deutschland "aufgemischt" im positiven Sinne.
www.youtube.com/watch?v=WrrcSieqMH8Raumpatrouille Orion, habe ich jede Folge gesehen - frisch gebadet,
warm eingemummelt vorm 63er Bildschirm, schwarz/weiß,
aber mit von Mutter gepellten Apfelsinen ...
und wenns im Winter war, gabs geknackte Walnüsse - vom Nachbarn gesponsert.
www.youtube.com/watch?v=3t2yv8Hg3oIIch hatte/habe bis heute ein Faible für die ollen Kamellen, die von England zu uns herüberschwappten. Früher hat man diese Inselmenschen auch belächelt,
aber es ging einfach respektvoller zu, doch das ist jetzt nicht mein Thema.
Ich konnte mich für die Beatmusik der 60er Jahre begeistern und eigentlich für sehr viel,
was aus dieser Richtung kam.
The Fab Four - John, Paul, George and Ringo - für mich unübertroffen - ever,
aber ich mochte auch die vielen anderen Burschen, die plötzlich zu (vorübergehendem) Wohlstand kamen, manche nur durch sogenannte One-Hit-Wonder.
Hier ne Hörprobe:
Scott McKenzie 1967, oder Terry Jacks 1974
www.youtube.com/watch?v=mJ_WG3d3GL8www.youtube.com/watch?v=YG9otasNmxILou Bega 1999, hatte nur eine Weltidee, doch die hat gezündet.
www.youtube.com/watch?v=2t0C0J0SidUJeden Samstag abend saß ich gebannt vor einem Grundig Radio,
hatte das grüne, magische Auge auf BFBS - British Forces Broadcasting Service -
scharf gestellt und mein Tonbandgerät im Anschlag.
The "Top Twenty-Show" ... ich habe wenige 11er Spulen aus dieser Zeit gerettet - klasse.
Die Erkennungsmelodie möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Sand Storm - Ein Stück von den legendären
Johnny and the Hurricanes
www.youtube.com/watch?v=DuW3-7XWmxoIn diese Musik drang eine Stimme: "here comes the Prince".
Tony Prince war einer von mehreren Sprechern, die sich in dieser Zeit abwechselten.
Mein absoluter Favorit war Don Moss - jetzt wo ich diese Zeilen tippe,
fallen mir weitere Namen ein:
Tommy Vance, Jack Pickering, Colin Hamilton, Barry Alldis, Tony Hall, John Benson.
Die 60er - da wurde ich musikalisch kräftig angefüttert - und so was von wachgeküsst.
Bin im Internet auf Originalausschnitte gestoßen, die ich damals selbst live gehört habe -
wer da keine Gänsehaut bekommt .......... hat eigentlich nicht viel vom Leben.
Die unglaublichen coolen, alten Säcke: The Rolling Stones - waren sie in Hannover,
dann ich ganz dichte bei - jedesmal.
Mit meinen 65 Lenzen bekomme ich meine Schuhe noch knapp ohne fremde Hilfe zu,
auch kann noch zwei/drei Dinge wuppen, wovon ich mir Jux & Dollerei verspreche ... aber -
Rock'n Roll nach Art der Stones - da verneige ich mich so tief,
da brauche ich ne Hilfestellung um nicht lang hinzuschlagen.
Zurück zur Glotze:
Marty Feldmann - unvergessen,
www.youtube.com/watch?v=GlPAVm8Gl6MMonty Python's Flying Circus - großartig
www.youtube.com/watch?v=iV2ViNJFZC8Die schrullige Miss Marple - why not, wenn mir besonders langweilig war...
und dann war ich mal in Hamburch: Thema TV, auch dort gings richtig ab.
www.youtube.com/watch?v=X_eBwVTMPvM... und ich hab garantiert ne ganze Menge "unterschlagen" - nur irgendwann,
muß auch mal gut sein ...
