Wucht, Power & Äktschn Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 14:01 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Ach ja, ich weiß nicht, ob es an diese Stelle gehört, aber an seine Stelle gehört/gehören definitiv nicht der/die Verantwortliche/n, die in irgendeinem nächtlichen Rotwein-Suff schon vor Monaten entschieden haben dürften, dass Dete und Ossi nun die Einlaufmusik geben müssen.
Da kommen die Jungs im gemütlichen „Alte-Liebe“-Rythmus aufs Feld geschlendert, stellen sich brav in die lange Reihe, drehen sich und wenden sich, und statt erster frenetischer Anfeuerung blicken sie in die Reihen hoch gehaltener Schals, hinter denen das geneigte Publikum „Blau-Gelb“ brüllt. Das pusht.
Also, wer sich diesen Blödsinn ausgedacht hat, gehört gefeuert. Sofort!
Am Ende befürchte ich auch, dass wir selbst von den zwei Bussen aus Hoppelheim in Zukunft laut und bestens vernehmlich den alten, rockigen Bots-Klassiker „7 Tage lang“ zu hören bekommen. Und dann vom schellenden Telefon. In Kopenhagen.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
MaddlK89
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 14:36 |
|
Registriert: 28.10.2006 17:36 Beiträge: 12
|
B'Elanna hat geschrieben: In zwei Wochen spielen wir im Niedersachsenstadion auswärts gegen Frankfurt. Ich nehme meine Vuvuzela mit ins Stadion. An mir wird es nicht mehr liegen, wenn von den Rängen nichts kommt.
Bitte nicht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
B'Elanna
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 14:40 |
|
Registriert: 12.10.2007 23:56 Beiträge: 555 Wohnort: Delta-Quadrant
|
Jetzt erst recht. Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Mittel. Bring 'ne Hupe mit, dann machen wir Wechsellärm!
_________________ potlhbe'chugh yay qatIh pe''eghlu'?
|
|
Nach oben |
|
 |
96Stefan96
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 15:04 |
|
Registriert: 29.06.2014 23:12 Beiträge: 426 Wohnort: Nienhagen ( Celle )
|
Ladykay hat geschrieben: Im Niedersachsenstadion gibt es scheinbar demnächst nur noch Auswärtsspiele!
Die Stimmung ist ganz gruselig - das kann sich echt keiner schönreden...! Wir haben spaßeshalber eine Sprachnachricht mit dem Gemurmel aus dem Stadion an Leute verschickt, die nicht dabei sein konnten. Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
Sorry, wenn ich diese Auffassung von der sinnlosen "Dauerbeschallung" durch die Ultras nicht teile, denn
1. sieht man gerade in der 4. Liga, was Support bewirken kann und
2. habe ich das in der ehemaligen Nordkurve ständig so erlebt, dass die aktiven Fans immer das richtige Gespür dafür hatten, wann die Mannschaft gepusht werden musste und wann bedingungslose Unterstützung benötigt wurde.
Was Pfiffe bewirken, hat man ja gestern gesehen. Die Mannschaft wurde immer unsicherer und es gelang gar nichts mehr.
Schöne neue Fußballwelt!! Pfiffe sind kontraproduktiv, war ja nicht so, daß die Mannschaft nicht wollte, sie konnten nicht.
_________________ Mein Herz schlägt ,,für" den Club der Roten, gegen das was man liebt mit Füßen zu treten ist nicht nur blöd, sondern gehört auch verboten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 15:05 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Lärm um nichts ist auch Lärm .....
Darf ich in Erinnerung rufen: Die Sportart heißt Fußball und darauf sollte man sich erster Linie auch besinnen. Dann stimmt auch irgendwann wieder der Rest des Geschehens.
Ede Busch liegt da in vielen Punkten, meine ich, völlig richtig.....
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 15:21 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
ich gebe el filigrano recht und finde es auch richtig, dass immer wieder zur sprache zu bringen. hier in hannover wird gerade fußball-kultur zerstört. ein stadionbesuch war für mich nicht nur damit verbunden, ein fußballspiel anzuschauen. es ist auch einfach ein tolles erlebnis, wenn sich ein stadion erhebt, um die hannoversche mannschaft anzufeuern. da stellen sich die nackenhaare auf, das gibt gänsehaut, zwei stunden losgelöst von der welt. augenblicklich hat das etwas von einem kinobesuch, ....... 15.30 uhr, psssssssssst, der film geht los. das ganze ist eine schande und ich wünsche mir, dass sich dieser verflixte knoten irgendwie wieder lösen läßt.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 15:43 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Eule hat geschrieben: Darf ich in Erinnerung rufen: Die Sportart heißt Fußball und darauf sollte man sich erster Linie auch besinnen. So sehe ich das auch. Wieviel oder wenig Stimmung auf den Rängen ist, bekomme ich nur am Rande mit. Ich beobachte das Spiel und reagiere darauf. Und wären statt 50.000 Menschen wieder nur noch 5.000 mit mir dort, würde sich daran rein gar nichts ändern. Seltsam, dass es Leute im Publikum gibt, die glauben, SIE wären der Grund, weswegen die Menschen in Massen ins Stadion kommen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 15:48 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16597
|
Fakt ist das in dieser Saison die neue Verhaltens Kultur für mich enttäuschend ist. Ja auch das Umfeld gehört für mich dazu, nicht nur alleine was da 22 Leute auf dem Rasen abliefern. Ich war nie ein Lautsprecher im Stadion aber mich hat immer wieder die Unterstützung der letzten Jahre mit elektrisiert und mit eingestimmt.Mir tat gestern nicht nur das Gezeigte auf den Rasen weh. Als 2 Blöcke mit weissen Trikots synchron springend- Europa Pokal- sangen und wir schweigend zu schauten war bei mir richtig Trauer angesagt. Ich hatte meinen Sohn eingeladen ( auch Roter ,Studium in Süddeutschland ) der dann enttäuschend sagte , ne Vatter , dafür komme ich nicht mehr hoch, das Geld kannste dir sparen. Hier ist ja oben und unten nichts mehr los. Ich will gar nicht mit pro und Kontra einsteigen, Fakt ist das die knapp 2 Stunden Stadion Besuch mich nicht mehr positiv stimmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 15:50 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
Eule hat geschrieben: Lärm um nichts ist auch Lärm .....
Darf ich in Erinnerung rufen: Die Sportart heißt Fußball und darauf sollte man sich erster Linie auch besinnen. Dann stimmt auch irgendwann wieder der Rest des Geschehens.
Ede Busch liegt da in vielen Punkten, meine ich, völlig richtig..... Es gibt hier kein richtig oder falsch. Ihr zwei mögt vielleicht das bloße Spiel an sich und die Unterstützung ist euch egal. Ist ja legitim, aber in solch einem Stadion gibt es verschiedene Gruppierungen, die auch andere Bedürfnisse haben. Für viele ist ein Stadionbesuch mehr als nur das bloße rumsitzen. Bisher sind ja auch alle verschiedenen Gruppierungen mit ihren jeweiligen Wünschen gut miteinander ausgekommen. Nur die Annahme für andere Gruppierungen zu treffen, dass jetzt alles in Ordnung wäre, weil man ja selbst gar nicht mehr braucht, finde ich nicht korrekt. Für mich gehört zum Fußball die Stimmung/Mitfiebern dazu. Ich gehe zu keinem Fußballspiel, um dort meine Zeit abzusitzen. Genauso wenig gehe ich nur wegen der guten Stimmung dorthin. Deshalb sind die Amateure für mich keine Alternative. Ein Stadionbesuch besteht für mich aus 2 Faktoren (mein Team 96+ eine emotionale, lautstarke Atmosphäre). Wer erinnert sich nicht gerne zurück an die Minuten vor dem Anstoß zum Sevilla-Spiel als noch gar kein Fußball auf dem Platz stattgefunden hat und trotzdem ein ganzes Stadion elektrisiert war.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 15:57 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
stadionerlebnis hat geschrieben: Ein Stadionbesuch besteht für mich aus 2 Faktoren (mein Team 96+ eine emotionale, lautstarke Atmosphäre). Keine Frage, mit toller Atmosphäre ist es schöner. Aber am Ende ist das Spiel immer noch der wichtigste Faktor und wenn es gut ist, wird auch die Stimmung gut, so wie es z.B. gegen Schalke gut zu sehen war. Ich mag gute Stimmung, aber ich gehe bei Wind und Wetter und Lärm und Stille hin und freue mich auf das Spiel. stadionerlebnis hat geschrieben: Wer erinnert sich nicht gerne zurück an die Minuten vor dem Anstoß zum Sevilla-Spiel als noch gar kein Fußball auf dem Platz stattgefunden hat und trotzdem ein ganzes Stadion elektrisiert war. Das war ein Traum, keine Frage. Ist aber ein schlechtes Beispiel, denn sowas gab es auch mit den Ultras nur sehr, sehr selten. Der Hannoveraner ist offenbar vom Naturell her ein eher zurückhaltender Zuschauer, mit oder ohne lautstarke Fankurve. Die Frage ist ja auch, warum diskutieren wir über diese Sache? Dass es mit den Ultras im Stadion eine bessere Stimmung gab, ist klar. Sicherlich wird es irgendwann wieder andere Anheizer geben, aber das wird dauern. Was ist aber die Konsequenz daraus? Soll nun jeder, der lieber wieder mehr Stimmung hätte, vor den Jungs auf die Knie fallen und sie um Verzeihung bitten? Sorry, das wird nicht passieren. Dieser ganze hässliche Konflikt wird sich nur lösen lassen, wenn beide Seiten ihre Fehler eingestehen und sich gegenseitig entgegenkommen. Ob die Bereitschaft dazu da ist, halte ich für fragwürdig. Hier im Forum habe ich eher den Eindruck, dass einige unter dem Deckmantel des arglosen Gesprächs über die Stimmung im Stadion Stimmung gegen den Verein machen wollen um sich dann selbst bestätigen zu können, doch im Recht gewesen zu sein.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 16:10 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
der rote hat geschrieben: Das war ein Traum, keine Frage. Ist aber ein schlechtes Beispiel, denn sowas gab es auch mit den Ultras nur sehr, sehr selten. Der Hannoveraner ist offenbar vom Naturell her ein eher zurückhaltender Zuschauer, mit oder ohne lautstarke Fankurve. Ja, es war nur ein Beispiel dafür, dass Faszination um den Fußball auch ohne direktes Geschehen auf dem Fußballplatz vorhanden sein kann. der rote hat geschrieben: Aber am Ende ist das Spiel immer noch der wichtigste Faktor und wenn es gut ist, wird auch die Stimmung gut, so wie es z.B. gegen Schalke gut zu sehen war.
Hier muss sich sagen: Bis zum 1:1 war es furchtbar. Wenn nun noch bedacht wird, dass es im Sommer war + eine jetzt-erst-recht-Stimmung ohne Ultras herrschte + zudem noch viele Fans da waren, die keine Ultras sind, aber trotzdem für Stimmung sorgten (und jetzt weg sind, denn neben mir kenne ich noch einige Leute die fern bleiben), dann möchte ich nicht wissen, was im Februar bei einem Rückstand gegen Paderborn los ist. Ich rate dir einmal zu einem Auswärtsspiel von 96 mitzufahren (vielleicht warst du diese Saison schon zu einem?). In Stuttgart und Mainz war es desaströs. Wenn die heimischen Fans einen nach dem Fußballspiel ansprechen und Mitleid äußern, dann tut das mehr als nur weh. Wenn diesbezüglich noch die gewollte Untätigkeit von den 96-Verantwortlichen ins Spiel kommt, dann macht das einen nur noch resignativer.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 16:16 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
stadionerlebnis hat geschrieben: Ja, es war nur ein Beispiel dafür, dass Faszination um den Fußball auch ohne direktes Geschehen auf dem Fußballplatz vorhanden sein kann. Das sehe ich gerade anders. Es war ja gerade der sportliche Erfolg - das Erreichen des internationalen Geschäfts nach 20 Jahren - der die Leute so aufgeheizt hat. Ohne die Nordkurve wäre der Westen immer noch heiß wie Frittenfett gewesen, ohne die Partie gegen Sevilla aber (logischerweise) nicht. stadionerlebnis hat geschrieben: Ich rate dir einmal zu einem Auswärtsspiel von 96 mitzufahren (vielleicht warst du diese Saison schon zu einem?). Ich war in Paderborn. stadionerlebnis hat geschrieben: In Stuttgart und Mainz war es desaströs. Wenn die heimischen Fans einen nach dem Fußballspiel ansprechen und Mitleid äußern, dann tut das mehr als nur weh. Es tut mir immer weh, nach einer Niederlage gegnerischen Fans in Gesicht zu sehen. Ob die Stimmung im Stadion dabei gut oder schlecht war, es für mich zweitrangig.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 16:25 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
der rote hat geschrieben: Das sehe ich gerade anders. Es war ja gerade der sportliche Erfolg - das Erreichen des internationalen Geschäfts nach 20 Jahren - der die Leute so aufgeheizt hat. Ohne die Nordkurve wäre der Westen immer noch heiß wie Frittenfett gewesen, ohne die Partie gegen Sevilla aber (logischerweise) nicht.
Das möchte ich auch nicht bezweifeln. Darum ging es mir auch nicht (aus welchem Bereich, wie viel Stimmung kam). Es ging mir darum diejenigen anzusprechen, die meinten, dass Stimmung egal wäre bzw. das Fußballspiel im Vordergrund steht. Daraufhin entgegnete ich, dass auch ohne direkte Aktivitäten auf dem Fußballplatz (vor dem Anstoss zum Sevilla-Spiel) Menschen emotionalisiert werden können, obwohl der Ball noch gar nicht rollt. Das heißt doch nur, dass zum Stadionerlebnis mehr gehört, als das reine Fokussieren auf die jeweilige Spielsituation.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 18:57 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Würde ich den Thread-Eröffner nicht seit langem als klugen und serösen Schreiber kennen, würde ich an seinem Verstand zweifeln. Jetzt zweifle ich an meinem. Was soll hier diskutiert werden?? Ist es nötig, einen weiteren Thread aufzumachen, um erneut den altbekannten Frust abzulassen? Ich fasse es nicht - oder auch: El Filigrano hat geschrieben: Was soll der Scheiß?
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 19:05 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ede Busch und 96-Oldie haben Recht: Einen weiteren Ultra-Thread braucht dieses Forum wirklich nicht.
Darum geht es auch gar nicht.
Nur zur Klarstellung (ich habe mich an anderen Ecken dazu ausführlich geäußert): Aus meiner Sicht sind Ultras ein Segment der großen, bunten roten Fanszene insgesamt. Nicht mehr, nicht weniger. Zig Fanclubs gehören dazu, Fußballopas, Kinder, Kutten, Schlipsträger und alle dazwischen. Und selbstverständlich kann man sich Fußball auch ohne innere Anspannung und Mitfiebern anschauen und den Fokus auf Analyse, Ästhetik oder was auch immer legen. Alles gut.
Für mich gehört das emotionale Moment untrennbar dazu, Forumskollege stadionerlebnis hat das sehr schön beschrieben.
Denn was ist Fußball ohne Zuschauer? 22 Leute kicken auf einer Wiese. Aha. Und sonst? Genau - Zuschauer sind ein unverzichtbarer Teil des Ganzen. Selbstverständlich steht der Sport im Mittelpunkt, was denn wohl sonst. Aber erst mit einer Zuschauermenge wird die Veranstaltung zu etwas Besonderem.
Die Vereine werben ja nicht von ungefähr mit dem "unvergleichlichen Stadionerlebnis". Auch Hannover 96 tut das, wenngleich das im Augenblick ziemlich zynisch wirkt.
Nun tragen die unterschiedlichen Fan-Segmente auch sehr unterschiedlich zum Stadionerlebnis bei. Bei uns war der Hort des Roars lange Jahre die Nordkurve, hier war der Stimmungskern und riss oft genug das Stadion mit. Nein, ich meine hier nicht das Einklinken in den Dauersupport (den finde ich übrigens auch nicht so pralle), sondern das Aufnehmen und die Verstärkung der Unterstützung in spezifischen Momenten/Spielphasen. Von unserem stolzen, altehrwürdigen "HaEsVau" bis zum Freude pur ausstrahlendem "Europapokal".
Nach der Zerschlagung der Roten Kurve ist da Friedhof.
Und, schlimmer noch, zugleich breitet sich überall auf den Rängen - mit Ausnahme des Gästeblocks - wieder eine mürrische Grundstimmung aus. Und dies genau ist mein Punkt. Wer in den 70er und 80ern schon dabei war, weiß, wie schnell in Hannover gemeckert und gepfiffen wurde. Manchmal musste man sogar den Eindruck haben, als gingen viele Leute vor allem deswegen ins Stadion, um sich richtig ärgern zu können.
Es gehört nicht viel Phantasie dazu sich auszumalen, was nach einer (erwartbaren) Niederlage in Dortmund dann gegen Frankfurt passiert, sollten unsere Jungs Mitte der zweiten Halbzeit zurück liegen und sich denselben Mist wie gestern zusammenkrökeln. Ich war wirklich froh, dass die Pfiffe weitestgehend raus waren aus dem Niedersachsenstadion. Jetzt sind sie wieder zu hören.
Wir sind auf einem schlechten Weg.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
96Stefan96
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 20:28 |
|
Registriert: 29.06.2014 23:12 Beiträge: 426 Wohnort: Nienhagen ( Celle )
|
El Filigrano hat geschrieben: Ede Busch und 96-Oldie haben Recht: Einen weiteren Ultra-Thread braucht dieses Forum wirklich nicht.
Darum geht es auch gar nicht.
Nur zur Klarstellung (ich habe mich an anderen Ecken dazu ausführlich geäußert): Aus meiner Sicht sind Ultras ein Segment der großen, bunten roten Fanszene insgesamt. Nicht mehr, nicht weniger. Zig Fanclubs gehören dazu, Fußballopas, Kinder, Kutten, Schlipsträger und alle dazwischen. Und selbstverständlich kann man sich Fußball auch ohne innere Anspannung und Mitfiebern anschauen und den Fokus auf Analyse, Ästhetik oder was auch immer legen. Alles gut.
Für mich gehört das emotionale Moment untrennbar dazu, Forumskollege stadionerlebnis hat das sehr schön beschrieben.
Denn was ist Fußball ohne Zuschauer? 22 Leute kicken auf einer Wiese. Aha. Und sonst? Genau - Zuschauer sind ein unverzichtbarer Teil des Ganzen. Selbstverständlich steht der Sport im Mittelpunkt, was denn wohl sonst. Aber erst mit einer Zuschauermenge wird die Veranstaltung zu etwas Besonderem.
Die Vereine werben ja nicht von ungefähr mit dem "unvergleichlichen Stadionerlebnis". Auch Hannover 96 tut das, wenngleich das im Augenblick ziemlich zynisch wirkt.
Nun tragen die unterschiedlichen Fan-Segmente auch sehr unterschiedlich zum Stadionerlebnis bei. Bei uns war der Hort des Roars lange Jahre die Nordkurve, hier war der Stimmungskern und riss oft genug das Stadion mit. Nein, ich meine hier nicht das Einklinken in den Dauersupport (den finde ich übrigens auch nicht so pralle), sondern das Aufnehmen und die Verstärkung der Unterstützung in spezifischen Momenten/Spielphasen. Von unserem stolzen, altehrwürdigen "HaEsVau" bis zum Freude pur ausstrahlendem "Europapokal".
Nach der Zerschlagung der Roten Kurve ist da Friedhof.
Und, schlimmer noch, zugleich breitet sich überall auf den Rängen - mit Ausnahme des Gästeblocks - wieder eine mürrische Grundstimmung aus. Und dies genau ist mein Punkt. Wer in den 70er und 80ern schon dabei war, weiß, wie schnell in Hannover gemeckert und gepfiffen wurde. Manchmal musste man sogar den Eindruck haben, als gingen viele Leute vor allem deswegen ins Stadion, um sich richtig ärgern zu können.
Es gehört nicht viel Phantasie dazu sich auszumalen, was nach einer (erwartbaren) Niederlage in Dortmund dann gegen Frankfurt passiert, sollten unsere Jungs Mitte der zweiten Halbzeit zurück liegen und sich denselben Mist wie gestern zusammenkrökeln. Ich war wirklich froh, dass die Pfiffe weitestgehend raus waren aus dem Niedersachsenstadion. Jetzt sind sie wieder zu hören.
Wir sind auf einem schlechten Weg. Ich sehe das genau wie Du.  Man muß gucken die Mannschaft best möglich zu unterstützen, daß funktioniert nicht mit Pfeiffen, hab ich in einem anderen Thread schon beschrieben, es ist kontraproduktiv. Schade
_________________ Mein Herz schlägt ,,für" den Club der Roten, gegen das was man liebt mit Füßen zu treten ist nicht nur blöd, sondern gehört auch verboten!
Zuletzt geändert von 96Stefan96 am 19.10.2014 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 20:59 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Zitat: ... Man muß gucken das Publikum best möglich zu unterstützen, daß funktioniert nicht mit Pfeiffen...  Mhm. Dann sollte sich die Mannschaft langsam mal Mühe geben und nicht immer nur pfeifen... auf dem letzten Loch zum Beispiel.
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
Zuletzt geändert von carpaccio am 19.10.2014 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 21:02 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
stadionerlebnis hat geschrieben: Vielleicht hat ja so ein "Hannover ole" in der Vergangenheit auch schon einmal bewirkt, dass ein Spiel gedreht wurde.
Das glaubst Du hoffentlich nicht einmal selber.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 21:05 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Eule hat geschrieben: Lärm um nichts ist auch Lärm .....
Darf ich in Erinnerung rufen: Die Sportart heißt Fußball und darauf sollte man sich erster Linie auch besinnen. Dann stimmt auch irgendwann wieder der Rest des Geschehens.
Ede Busch liegt da in vielen Punkten, meine ich, völlig richtig..... Boah Eule, was für ein Mist. Ich muss Dir einfach zu 96 % Recht geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn Verfasst: 19.10.2014 21:23 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Jetzt ist der Abend für mich gerettet...... Es ist schon lange her als wir uns einmal persönlich begegnet sind. Das Bier hat geschmeckt und der Kontakt war auch gut. Habe ich nicht vergessen...... Warum du immer den "Labbadia" mir gegenüber machst, erklärt sich damit (leider) nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|