Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 11 | [ 206 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste
 Wucht, Power & Äktschn Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 21:50 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Weil Du so hübsch bist?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 21:58 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Ohne Fragezeichen bitte...... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 22:05 
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2014 23:12
Beiträge: 426
Wohnort: Nienhagen ( Celle )


Offline
carpaccio hat geschrieben:
Zitat:
... Man muß gucken das Publikum best möglich zu unterstützen, daß funktioniert nicht mit Pfeiffen...

:noidea: Mhm. Dann sollte sich die Mannschaft langsam mal Mühe geben und nicht immer nur pfeifen... auf dem letzten Loch zum Beispiel.



:laugh: :laugh: :laugh:

Sorry, hatte mich verschrieben

_________________
Mein Herz schlägt ,,für" den Club der Roten, gegen das was man liebt mit Füßen zu treten ist nicht nur blöd, sondern gehört auch verboten!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 22:42 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Falls es möglich sein sollte - und warum eigentlich nicht? - schieben wir den ganzen Summs mal für einen Moment zur Seite.

Seid ihr - Eule und Picard - wirklich überzeugt davon, dass der Sound im Stadion keinen Einfluss auf das Spiel hat? Und manchmal sogar einen entscheidenden Einfluss?

Und falls ihr tatsächlich dieser Auffassung seid, wie erklärt ihr euch dann das uralte Phänomen, dass fast alle Mannschaften im heimischen Stadion mehr Punkte als auswärts holen?

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 22:45 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Eule hat geschrieben:
Ohne Fragezeichen bitte...... :mrgreen:


Du eitler M.....

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 22:53 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Seid ihr - Eule und Picard - wirklich überzeugt davon, dass der Sound im Stadion keinen Einfluss auf das Spiel hat? Und manchmal sogar einen entscheidenden Einfluss?


Ja, ich glaube schon das es sich zu 96% auf dem Platz entscheidet. Es kann da natürlich Spiele geben, wo es eine Mannschaft beflügelt wenn das Publikum wie eine Wand hinter der Truppe steht. Aber das sind dann m.E. eher die Spiele wo das Geschehen auf dem Platz die Zuschauer zuerst mitnimmt und sich das ganze dann "hochschaukelt".

Ich bin überzeugt, ein organisierter Support bringt der Mannschaft auf dem Platz sportlich rein gar nichts.

El Filigrano hat geschrieben:
Und falls ihr tatsächlich dieser Auffassung seid, wie erklärt ihr euch dann das uralte Phänomen, dass fast alle Mannschaften im heimischen Stadion mehr Punkte als auswärts holen?


Weil man in der gewohnten Umgebung ist? Warum kann Hoffenheim überhaupt in der Buli spielen, wenn die Stimmujng auf den Rängen eine übergeordnete Rolle spielt? Warum gab es damals im weiten Rund des Nds. Stadions vor 2.500 Zuschauern trotzdem mitreißende Spiele.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 22:56 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
B'Elanna hat geschrieben:
Aber, verd..., wer sind wir eigentlich? Wir sind die Fans von Hannover 96, es ist unser Stadion, in dem das alles gerade passiert und wir lehnen uns zurück und schimpfen über die, die nicht da sind, anstatt uns an die eigene Nase zu fassen? Wir sollten uns nicht zurücklehnen und anderen die „Arbeit“ überlassen. Oder sind wir doch alle die viel kritisierten Eventfans?



Absolut, B'Elanna, da gibt es nichts schönzureden.

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 23:01 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8452
Wohnort: Hannover


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Manchmal musste man sogar den Eindruck haben, als gingen viele Leute vor allem deswegen ins Stadion, um sich richtig ärgern zu können.


Die sind jetzt alle hier im Forum.


Ich wurde von dem Moment an ein Roter, als ich das erste Mal das Niedersachsenstadion - als 12jähriger - betreten habe. Als Vergleich hatte ich bis dahin den A-Platz des TSV Fortuna (Hannover).

Ich war in flirrender Hitze völlig geplettet von der beeindruckenden Atmosphäre mit dem Fahnenmeer und einer mir unbekannten, gewaltigen Geräuschkulisse. Fußball spielte ich seinerzeit selbst mehr oder weniger, um meinem Vater vermeintlich einen Gefallen zu tun. Auch deshalb war mein Interesse am Spiel eher begrenzt und auch die Enttäuschung über die anhängige Heimniederlage war auszuhalten.

Aber diese Atmo! Sie ging mir nicht mehr aus dem Kopf und ich wollte unbedingt wieder mit zum nächsten Heimspiel. Die Infizierung war erfolgt!

Den Fußball als Aktiver spielte ich dann kurze Zeit später aus eigenem Antrieb und das Spiel selbst wurde wichtiger als das Drumherum.

Was bis heute Bestand hat, ist die Auffassung, dass Beides untrennbar zusammengehört und dass eine tolle Unterstützung durch das Publikum sehr wohl Einfluss auf die Leistung der Mannschaft haben kann.* Die Initialzündung aber muss auf dem Feld passieren.

Tayfun Korkut in der PK vor dem gestrigen Spiel:

"Es wird auch wirklich wichtig sein und ich denke, dass sich auch die Fans auf dieses Spiel freuen. ... Und dass wir das wieder hinbekommen, dass wir sie mitnehmen und dass wir aggressiv, positiv aggressiv, und mutig sind. Das wollen wir eigentlich erreichen. ... Wir spielen zu Hause. Ich erwarte auch, dass die Mannschaft diesen Funken wieder rüberbekommt zu den Fans, auch wenn's 'ne Phase gibt im Spiel, wo es schwierig wird. Da werden wir dann die Fans brauchen. Aber wir müssen sie abholen. Wir können nicht immer nur erwarten, erwarten und erwarten."

Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.

Mit Dauergesängen als ständige Geräuschkulisse kann ich nichts anfangen; es nervt mich eher. Situationsbedingte, emotionale Reaktionen hingegen können ein gewaltiges Spiegelbild des Spiels sein und Gänsehautanfälle auslösen.

Zweitrangig für mich, wer dafür zuständig ist. Aus der Debatte um die Ultras habe ich mich völlig rausgehalten. In erster Linie deshalb, weil ich davon nichts verstehe und meine Informationen ausschließlich angelesen sind. Hätten vielleicht einige Andere auch tun sollen.

Vielleicht ist es etwas zu schlicht gedacht, aber ich meine, dass eine - wenn nicht gleich begeisternde - engagierte Leistung einer Mannschaft, die unmissverständlich zeigt, dass sie gewinnen will, auch die gewünschte Reaktion der Zuschauer hervorrufen wird. Mit oder ohne Ultras.

Was nicht heißt, dass ich sie nicht im Stadion haben will. Gern bald wieder.




* Markus Gisdol vorhin (sinngemäß) nach dem Spiel in Hamburg bezogen auf die Kulisse: "Es ist schwer, gegen eine solche Macht zu gewinnen."

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 23:30 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Zum Thema "Heimstärke" hat sich ja auch Wiki ausgelassen. Die Gründe dafür:

1.) Unterstützung des Fans
2.) mehr Testosteron im Blut der Spieler als bei Auswärtsspielen
3.) bessere Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten
4.) keine leistungsmindernden Reisestrapazen.

Quelle

Nachgewiesen ist auch, dass der Anteil der Heimsiege im Laufe der Zeit rückläufig ist. Im Durchschnitt seit 63/64 liegen die Heimsiege bei über 50 %. Diese Marke wurde in den letzten 8 Jahren nicht mehr erreicht. Quelle


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 23:37 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
ElFi, kann Picard96 nur zustimmen.

Wer bis zu den Haarspitzen motiviert auf dem Spielfeld sein Ding macht, kriegt den sogenannten Support nur am Rande mit.

Ganz anders die Wahrnehmung nach einer eigenen Aktion - ob gut oder schlecht - oder an einer Aktion, wo man mit beteiligt war. Wenn der Zuschauer nach einer guten Aktion begeistert ist, saugt man das gierig auf und bekommt sogleich "leichte" Beine.

Das Wort "Support" geht mir sogar auf den Senkel. Weil es einen völlig übertriebenen Stellenwert beschreibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 23:39 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Bin jetzt zu faul, um nach entsprechenden Quellen zu schauen, aber ich bin mir sicher, dass es entsprechende Studien zum Thema gibt, ob und welchen Einfluss tausendfache Begeisterung oder Ablehnung auf die Spielerpsyche hat.

Wenn selbst scheinbar Druckresistente Typen wie Effenberg oder Kahn sagen, dass sie sich über feindselige Atmosphäre noch zusätzlich selber motivieren können, muss ja etwas dran sein, dass zumindest einzelne Spieler aus einer Atmosphäre etwas mitnehmen können. Warum wedelt Leo immer so aufgeregt mit den Armen? Weil er vermutlich für sich glaubt, durch mehr Support besser zu sein.

In Dortmund gab es vor vielen Jahren eine unerklärliche Heimschwäche. Hauptgrund war damals (kein Scherz!): die furchteinflößende Atmosphäre der gelben Wand schraubt die Erwartungshaltung an die eigenen Spieler so hoch, dass sie bereits vor dem Spiel mental verkrampfen. Das war mit ein Ansatz für Klopps sogenannte Vollgasveranstaltungen zuhause. Er wollte aus der Verkrampfung positiven Stress machen, der die Spieler antörnt und nicht runterzieht. Es kommt also darauf an, wie man Atmosphäre definiert und verkauft.

Meine persönliche Meinung dazu ist übrigens, dass es ungleich schwieriger ist, ein Team durch Support besser zu machen, als ein Team durch Pfeifen zutiefst zu verunsichern. Will sagen: Der positive Effekt ist schwerer zu erzielen und mit mehr Aufwand verbunden. Was allerdings das Schlimmste für Sportler sein muss, ist ein stilles Publikum, aus deren Reaktion man gar nichts rausziehen könnte.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 23:46 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27033
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Also hat z.B. die "Gelbe Wand" in Dortmund keinen Einfluß auf den Gegner? (Kuba war eben schneller).

Oder Rotbäckchen Rummenigge ist doof, weil ihm beim "Geisterspiel" die Stadionatmosphäre fehlte?

Wenn nach dem 0:1 die Mannschaft lautstark unterstützt worden wäre, bin ich sicher, dass das auch die Spieler in dem Moment mitbekommen hätten. Das man beim Dauergesang abschaltet glaube ich allerdings auch.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Zuletzt geändert von RoterKlaus am 19.10.2014 23:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 23:48 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Eule, bei den Anglizismen sind wir uns übrigens sofort einig.

Auch dies jetzt ohne Unterton:

Mit deinem leichte-schwere-Beine-Beispiel bestätigt du doch nur...

..den Einfluss der Zuschauermenge aufs Spiel.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 20.10.2014 00:10 

Registriert: 19.10.2014 10:13
Beiträge: 62


Offline
Den Effekt der Unterstützung/eines Heimspiels zu verharmlosen ist meiner Ansicht nach falsch. Das aufgrund eines lauten Heimsupports zwangsläufig die Punkte von alleine kommen ist ebenso falsch. Dazu gibt es viel zu viele Variablen.

Was aber bewiesen ist, ist die Tatsache, dass Heimspiele erfolgreicher absolviert werden als Auswärtsspiele (und das in fast allen Sportarten). Auch das heißt nicht, dass jedes Team zuhause zwangsläufig mehr Punkte holen muss als auswärts. Aber wir reden hier vom Erwartungswert aller Mannschaften.

Von der Gleichung guter support = automatisch viele Punkte spricht hier keiner (dazu gehört natürlich noch viel mehr). Aber glaubt ernsthaft einer, dass Stuttgart gegen Leverkusen 3 Tore aufgeholt hätte, wenn sie nicht zuhause gespielt hätten? Spätestens nach dem 1:3 wurde das Team vom Publikum getragen. Oder erzählt einmal einem Handballfan, dass Heimsupport keine Auswirkungen hätte. Der würde nur lachen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 20.10.2014 00:30 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Nennen wir den „Support“ also einfach Unterstützung. Ist eigentlich nur mir aufgefallen, dass die Mannschaften schon bei der Seitenwahl fest auf „ihre“ Unterstützung bauen? Dass die Mannschaften es fast immer so einrichten, dass sie in der zweiten Halbzeit, wenn ein Spiel häufig in die entscheidende Phase geht, lieber auf „ihre“ jeweilige Kurve spielen?

Natürlich ist der Spieler während des Spiels erstmal auf sich und seine Aufgabe, seine Leistung und auf den Gegner fokussiert und blendet das Drumherum weitgehend aus. Aber Eule hat sehr recht. Einzelne Aktionen und die Reaktion von außen darauf können während des Spiels für die Spieler zwischen den Ohren von alles entscheidender Bedeutung sein. Das sind doch (einschließlich der älteren und erfahreneren Kicker) alles noch junge Bengels, die sich von außen noch sehr wohl beeinflussen und aufputschen lassen (wollen).

Warum hampeln mittlerweile die Trainer derart wild an der Außenlinie rum, dass man ihnen „Coaching-Zonen“ verordnen musste, obwohl die Spieler die Trainer im allgemeinen Lärmpegel eigentlich garnicht hören, zumindest nicht verstehen können? Natürlich reagieren die Kicker auf die Einflüsse von außen. Sie sind ihnen meiner Meinung nach sogar sehr wichtig. Gemeinsames Verteidigen des eigenen Territoriums. Reaktionen auf ihre Aktionen.

In Madrid (selige Europa-Zeiten, hach...!) war bei einer Führung durch den Bernabeu-Tempel sogar unverhohlen von gezielter Einflussnahme auf den Gegner schon vor dem Spiel die Rede (kleinere Kabinen für die Gäste mit dunklem Bodenbelag) und der lange Furcht einflößende Gang durch den Spielertunnel in dieses riesige Stadion-Schiff, bei dem man den Lärm schon lange vorher im Gang hört.

Und wer mal „Echtes Leder“ von Frank Goosen gelesen hat, braucht „Fever Pitch“ nicht, um zu verstehen, wie ähnlich Fans und Spieler eigentlich in ihrem gemeinsamen Urtrieb der Territoriums-Verteidigung sind. Und diese Gemeinsamkeit derer auf dem Platz und auf den Rängen sieht El Filigrano aktuell völlig berechtigt in Gefahr. Ich auch.

Bald wird es sich bei der Konkurrenz herumgesprochen haben, dass man auch auswärts in Hannover, wenn man es auf dem Platz nur geschickt anstellt, sehr schnell ein Heimspiel hat. Eine – wie auch ich meine – sehr gefährliche Entwicklung.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 20.10.2014 00:33 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
ElFi, ich meine den "Support", der sich nicht auf besondere Aktionen bezieht, sondern vielmehr latent berieselt und eine gleichbleibende Lautstärke darstellt.

Du brauchst als Spieler Publikum mit Ahnung. Im Guten wie im Schlechten. Und wenn ein Elfer anliegt, willst du das von deinem Publikum gefordert sehen. Wirst du gefoult, willst du einen Aufschrei vernehmen.....

Steh auf wenn...... und die Welle geht denen am A.rch vorbei, um zwei Beispiele zu nennen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 20.10.2014 00:50 
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2014 23:12
Beiträge: 426
Wohnort: Nienhagen ( Celle )


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Falls es möglich sein sollte - und warum eigentlich nicht? - schieben wir den ganzen Summs mal für einen Moment zur Seite.

Seid ihr - Eule und Picard - wirklich überzeugt davon, dass der Sound im Stadion keinen Einfluss auf das Spiel hat? Und manchmal sogar einen entscheidenden Einfluss?

Und falls ihr tatsächlich dieser Auffassung seid, wie erklärt ihr euch dann das uralte Phänomen, dass fast alle Mannschaften im heimischen Stadion mehr Punkte als auswärts holen?


Man mag es kaum glauben, aber ich bin wieder Deiner Meinung, warum auch nicht? :noidea2:

Die Statistik, auch wenn sie Rückläufig sein sollte, sie lügt nicht. Mit einem User hatte ich mich darüber auch in einem anderen Thread schon darüber ausgetauscht und er meinte es würde daran liegen, daß die Auswärtsmannschaften immer defensiver spielen als zu Hause. Ich denke aber damit hat es nix zu tun, weil sonst könnte man ja schlauer Weise einfach die Mannschaft auswärts grundsätzlich offensiver spielen lassen und so statistisch gesehen auch mehr Punkte holen.

Ich weiß nicht wer von Euch alles selbst schon einmal Fußball im Verein gespielt hat und wieviel Ehrgeiz dabei vorhanden war, ich kann von mir behaupten, daß ich immer mehr Gas gegeben habe vor mehreren Zuschauern als vor einer kleineren Menschenmenge. Die Motivation ist ein ganz wichtiger Faktor und da spielt auch das Publikum eine entscheidene Rolle. Wenn Du manchmal angeschnauzt wirst weil was nicht glatt gelaufen ist, dann kommt es bei Fußballern auch mal vor, je nachdem wie sensibel sie sind, daß so ein Scheiß egal Effekt, so nenne ich es mal ensteht. Nach dem Motto, ich will ja und spiel ja nicht mit Absicht einen schlechten Pass und es ärgert mich auch persönlich weil ich ehrgeizig bin, warum mußt Du Zuschauer mir noch einen drauf geben?! Sie verdienen Millionen und sind Profis, ja da kann man schon einiges erwarten, Arsch aufreißen an erster Stelle, aber sie bleiben halt auch einfach nur normale Menschen, den auch mal der Stift geht.

Ich persönlich finde, als Zuschauer muß man sich überlegen, wie kitzel ich das Beste aus meiner geliebten Mannschaft heraus? Wenn ich sie auspfeiffe und damit zeige das sie es eh nicht drauf hat und vermutlich mit Vorsatz beschissen gespielt hat, oder indem ich sie pushe und anfeuere und somit die Motivation noch steigere, auch bei einem kaputten Körper ( Kurz vor Abpfiff ) noch die letzten Kräfte raushole? Es sind halt keine Maschinen, daß sollte man immer bedenken.

Aber es ist nur meine persönliche Meinung, ich wollte jetzt nicht meinen Stempel aufdrücken. Bin bei diesem Thema echt auf eure Meinungen gespannt. Und wenn es so sachlich bleibt, daß finde ich klasse. :nuke:

:hallo:

_________________
Mein Herz schlägt ,,für" den Club der Roten, gegen das was man liebt mit Füßen zu treten ist nicht nur blöd, sondern gehört auch verboten!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 20.10.2014 04:05 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6696


Offline
Finde es wohltuend und auch durchaus interessant,
geballte "Veteranenkompetenz", gemischt mit "Newcomereinwürfen" zu lesen.

@ Alter96er: - schön, am WE wieder mal ausführlich was aus Deiner Feder :nuke:

Geht doch ... gutgemeinter Tipp an den Stefan:
warum immer die Zitierfunktion bemühen, wenn man direkt antwortet?
Da kannst Du es allen einfacher machen :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 20.10.2014 08:54 

Registriert: 05.10.2012 20:42
Beiträge: 1326
Wohnort: Hannover-Südstadt


Offline
Die Zuordnung "Dauerberieselung" = Ultras und "situationsbedingte Unterstützung" = das restliche Stadion finde ich regelrecht unfair und auch unrichtig.

Das stimmt einfach nicht!

Nicht nur, dass sich die Nordkurve selbstverständlich in gleichem Maße über Schiedrichterfehlentscheidungen, Schwalben, üble Fouls etc. echauffieren konnte und darüber hinaus das richtige Gespür hatte, wann die Mannschaft aufgerichtet, angefeuert oder angeschoben werden musste ( ich erinnere an das 3:3 gegen Nürnberg!) - sie hat sich dazu weitestgehend aus dem, für mich viel unerträglicheren, vorgegebenen Eingangsritual mit dem Hochzählen von 91 bis 96 und dann Klatschen, dem lauthalsen Nennen der Mannschaftsaufstellung -Trainer 2x - dem nach Aufforderung durch den Stadionsprecher Hochhalten des Schals etc. etc. herausgehalten und oftmals mitten in dieses Theater hinein ihre eigenen Sprechgesänge gestartet.

Und dieser ganze Brimborium gehört - wenn man schon Schubladen bemüht - eindeutig auch in die mit der " künstlich erzeugten Atmosphäre". Und dieses findet ja nach wie vor statt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 20.10.2014 09:00 

Registriert: 05.10.2012 20:42
Beiträge: 1326
Wohnort: Hannover-Südstadt


Offline
@96stefan96, ich denke auch, dass sich der Einzelne durch die Reaktion des Publikums beeinflussen läßt, jedoch reagiert jeder anders - manch einen motiviert Kritik mehr als Lob, so dass es schon auch sein kann, dass jemanden sogar Pfiffe anspornen. :wink2:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 11 | [ 206 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: