Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
trigan
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 11:45 |
|
Registriert: 14.12.2003 21:15 Beiträge: 740 Wohnort: Garbsen
|
Das hat ja gestern nicht wirklich mit der Aufstellung und den Auswechslungen funktioniert.
Daher mal mein Vorschlag für ein System mit zwei Spitzen bzw. mit einer
Zieler
Sakai Marcelo Schulz Albornoz
Sane
Stindl Kiyotake Prib
Briand Joselu
ODER
Zieler
Sakai Marcelo Schulz Albornoz
Schmiedebach Sane
Stindl Kiyotake Prib
Joselu
_________________ Shit happens
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 11:55 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Auf jeden Fall macht eine Aufstellung mit Stindl zentral offensiv und Kiyotake über die Außen aus meiner Sicht keinen Sinn. Entweder Stindl auf die 8/6 zurückziehen und Kiyotake auf die 10 oder Stindl als RM.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 13:50 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
genius4u hat geschrieben: Auf jeden Fall macht eine Aufstellung mit Stindl zentral offensiv und Kiyotake über die Außen aus meiner Sicht keinen Sinn. Entweder Stindl auf die 8/6 zurückziehen und Kiyotake auf die 10 oder Stindl als RM. So sehe ich das auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 14:10 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10529
|
96 Jan 96 hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: Auf jeden Fall macht eine Aufstellung mit Stindl zentral offensiv und Kiyotake über die Außen aus meiner Sicht keinen Sinn. Entweder Stindl auf die 8/6 zurückziehen und Kiyotake auf die 10 oder Stindl als RM. So sehe ich das auch. Ebenso. Evtl kann man auch mal beide hinter die Spitze stellen im Tannenbaum System. Für mich gibt es in der Kaderplannung bzgl Taktik 3 falsche Annahmen: -das Kiyo Huszti lks ersetzen kann -das Joselu mit diesem Kader und der praktizierten Taktik Diouf ersetzen kann -das wir mit diesen 6ern und unserer Defensivorientierung eine Ballbesitz Strategie spielen können Wenn Kiyo nicht aussen gut kann,dann haben wir dort zuwenig Qualität angesichts der bisherigen Leistungen von Briand,Leo und Prib,um Huszti und Dieter dort ersetzen zu können. Ich würde daher mir wünschen,dass TK es mal mit Stindl/Kiyo/Prib versucht.Leo muss eh mal Kraft tanken und evtl ist Briand ja in der Spitze besser aufgehoben.
|
|
Nach oben |
|
 |
thron96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 14:43 |
|
Registriert: 23.11.2014 11:23 Beiträge: 2768 Wohnort: Hildesheim
|
genius4u hat geschrieben: Auf jeden Fall macht eine Aufstellung mit Stindl zentral offensiv und Kiyotake über die Außen aus meiner Sicht keinen Sinn. Entweder Stindl auf die 8/6 zurückziehen und Kiyotake auf die 10 oder Stindl als RM. Sehe ich auch so. Wir haben nun schon mehrfach gesehen, dass Kiyotake als 10er am stärksten ist. Ich würde gerne mal sehen, dass Stindl auf der 8 spielt, quasi als Bindeglied zwischen DM/OM. Das würde bei mir dann so aussehen: Zieler Sakai Marcelo Schulz Albornoz Schmiedebach Stindl Briand Kiyotake Prib Joselu Ich denke, dass Stindl so seine spielerische Klasse gut ins Spiel einbringen kann, praktisch als spielstarker 6/8er, der uns ja im Moment so fehlt, um das Spiel aus dem DM zu ordnen.
_________________ Schwarz-Weiß-Grün ein Leben lang...
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 16:14 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
thron96 hat geschrieben: Ich denke, dass Stindl so seine spielerische Klasse gut ins Spiel einbringen kann, praktisch als spielstarker 6/8er, der uns ja im Moment so fehlt, um das Spiel aus dem DM zu ordnen. Das ist denkbar. Als 6er hat er mich eigentlich noch nie überzeugt, aber vielleicht sollte man es erneut probieren, da Stindl ja durchaus an Statur gewonnen hat. Ich will aber auch nicht einsehen, warum es mit Kiyotake und Stindl im offensiven Mittelfeld nicht gehen soll. Das Spielfeld ist groß genug und die beiden sollten doch spielintelligent genug sein, um sich aus dem Weg zu gehen? 3 Euro ins Phrasenschwein, aber entwerder man ist ein guter Fußballer, oder man ist keiner. Diese Festlegung auf nur eine einzige Position habe ich nie verstanden.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 16:51 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
der rote hat geschrieben: thron96 hat geschrieben: 3 Euro ins Phrasenschwein, aber entwerder man ist ein guter Fußballer, oder man ist keiner. Diese Festlegung auf nur eine einzige Position habe ich nie verstanden. Das ist einfach zu kurz gegriffen. Unterschiedliche Positionen stellen halt unterschiedliche Anforderungen (Fähigkeiten/Eigenschaften) an die Spieler. Man stellt ja auch keinen Neymar in die Innenverteidigung, weil er dafür schlicht weg zu klein, schmächtig und zu schwach im Kopfballspiel ist. Die Unterschiede sind dann je nach Positions-Umstellung eben mehr oder weniger groß ( Im genannten Beispiel von Außen/Sturm in die Innenverteidigung sehr groß). Lange Rede kurzer Sinn: Kiyo hat nicht die Eigenschaften und Fähigkeiten, um im linken Mittelfeld gewinnbringend zu spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 16:57 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
96 Jan 96 hat geschrieben: Lange Rede kurzer Sinn: Kiyo hat nicht die Eigenschaften und Fähigkeiten, um im linken Mittelfeld gewinnbringend zu spielen. Welche wären das denn? Was braucht ein Spieler, um statt hinter den Spitzen auch 8 Meter weiter links spielen zu können? Dass man einen Huszti nicht in die Innenverteidigung stellt, ist mir schon klar. So musste man meinen Beitrag aber auch nicht lesen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 17:58 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
der rote hat geschrieben: 96 Jan 96 hat geschrieben: Lange Rede kurzer Sinn: Kiyo hat nicht die Eigenschaften und Fähigkeiten, um im linken Mittelfeld gewinnbringend zu spielen. Welche wären das denn? Was braucht ein Spieler, um statt hinter den Spitzen auch 8 Meter weiter links spielen zu können? Eigenschaften/Fähigkeiten, die ein LM im Vergleich zu einem OM in unserem System benötigt sind meines Erachtens folgende: 1. Schnelligkeit: Ganz wichtig, weil du in der Lage sein musst über Außen mal durchzugehen oder lang geschickt wirst. Das passiert im OM enfach deutlich seltener, weil die Räume da viel enger sind, sodass übermäßige Schnelligkeit in den meisten Fällen nicht gefordert wird. 2. Durchsetzungsfähgkeit: Um auch mal zur Grundlinie durchzukommen, brauchst du eine gewisse Durchsetzungskraft, um dich gegen den gegnerischen Außenverteidiger zu behaupten, die ihm meiner Meinung nach vollkommen abgeht. Einerseits aufgrund seines Körperbaus, andererseits ist er nicht wirklich ein aggressiver, bissiger Spieler. Im Zentrum hingegen ist man viel seltener in solche Zweikämpfe verwickelt, insbesondere Laufduelle, in denen Körperkontakt vorhanden ist und man sich durchsetzen muss, kommen an der Außenlinie einfach häufiger vor. 3. Defensivqualitäten: Ein LM ist absolut wesentlich für die Defensivarbeit auf der Seite, da der Außenverteidiger sich sonst zu oft 2 gegnerischen Spielern gegenüber sieht. Dafür braucht man einerseits die Bereitschaft die Wege zu machen andererseits das taktische Verständnis wann welche Räume zu schließen sind. Darüber hinaus sind auch die Punkte 1 und 2 (Schnelligkeit und Durchsetzungsfähigkeit) hier wieder von großer Bedeutung, weil es auf diese Aspekte nunmal auch im Defesnivverhalten ankommt. Ein OM hingegen hat im Zentrum immer die beiden Sechser hinter sich, der muss längst nicht so viel und konzentriert nach hinten arbeiten, wie ein LM - Im Gegenteil, er stößt ehr mal in die Spitze hinein, als in den eigenen 16er. 4. Starker linker Fuß: In unserem System ist es in meinen Augen wichtig flanken zu können um Joselu aber auch Stindl Bälle zu liefern. Das "nach innen ziehen", um dann mit dem starken Fuß abschließen zu können funktioniert m.E. nur bei offensiveren Systemen in denen der LM dann ehr ein Linksaußen ist und somit deutlich offensiver steht und häufiger in den Strafraum ziehen kann. Ribery und Son sind da Beispiele, denn Bayern und Bayer spielen diese von mir angesprochene wesentlich offensivere Ausrichtung. Für uns wäre ehr ein Linksfuß geeignet, wie Huszti einer war, aber auch Prib kann das denke ich. Im Zentrum hingegen ist es vollkommen irrelevant ob Kiyo Linksfuß oder Rechtsfuß ist. So das sind in meinen Augen die wesentlichen Anforderungen, die ein LM bei uns mitbringen muss. Natürlich kann kaum jemand alle Anforderungen perfekt erfüllen, aber es geht halt um das Gesamtpaket. Bittencourt beispielsweise ist auch nicht der Durchsetzungsstärkste - wenngleich trotzdem aggressiver als Kiyo - aber er macht das halt durch seine Schnelligkeit wieder wett. Siehe z.B. unser erstes Saisontor als er Boateng hat stehen lassen und den Ball dann wunderbar mit seinem starken rechten Fuß reinbringt. Kiyo hingegen erfüllt keine dieser Anforderungen zufriedenstellend und ist deshalb im LM fehl am Platz - insbesondere weil er im Zentrum wirklich stark sein kann, wie die letzten Partien offenbart haben.Mein Wunsch wäre Prib im LM, da er die Voraussetzungen in jedem Fall mitbringt. Mit Bittencourt wäre ich auch zufrieden, und zur Not noch Miiko, der Rest passt da meiner Meinung nach nicht hin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 18:36 |
|
Registriert: 28.10.2012 18:19 Beiträge: 743
|
Achwas Kiyotake war gestern garnicht so schlecht. Ist halt nicht seine Lieblingsposition, dafür hat er ganz ordentlich gespielt. Versteh ich nicht.- War doch klar, dass Leverkusen ein anderes Kaliber ist. Enttäuscht war ich eig. nur von Briand. Der Rest war doch ganz gut. Auf die 1. Hälfte sollte man aufbauen und die 2. analysieren und dann ganz schnell wieder aus dem Gedächtnis löschen.
_________________ Lars Stindl – Fünf Jahre im Roten Trikot – 2x EL – Capitano & 100% Profi – Danke für alles!
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 18:44 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Jan, das ist mir zu pauschal. Ich überspitze mal ein wenig, aber die Zeiten des Standfußballers, der im Zentrum nur die Bälle verteilt, sind vorbei. Zweikampfstärke und Laufbereitschaft werden heute von jedem Spieler verlangt.
Dass Kiyotake auf außen bisher kein gutes Spiel für die Roten gemacht hat, stimmt schon, aber warum es deswegen ein Naturgesetz sein soll, dass er nur in der Mitte spielen kann, erschließt sich mir nicht. Über Stindl wurde das Gegenteil gesagt, bis Korkut ihn einfach mal woanders hinstellte. Zudem sind feste Positionen eh zu ausrechenbar, so dass Stindl und Kiyotake auch immer wieder mal rochieren könnten.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 18:46 |
|
Registriert: 28.10.2012 18:19 Beiträge: 743
|
Eben. 
_________________ Lars Stindl – Fünf Jahre im Roten Trikot – 2x EL – Capitano & 100% Profi – Danke für alles!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 19:21 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8471 Wohnort: Hannover
|
Nicht gut wäre es, wenn es zwischen Stindl und Kiyo Stress um die zentrale Position geben würde. Das muss natürlich nicht sein, ist aber auch nicht so abwegig.
Dass wir zwei gute Fußballer für die Aufgabe haben, ist ein Luxusproblem. Korkut sollte und wird (unterstelle ich) es so lösen, dass die Mannschaft und damit das Spiel insgesamt profitiert. Kann durchaus sein, dass da noch etwas experimentiert wird.
Stindl ist noch nicht wieder bei 100 % und kann es auch nicht sein. Wie wichtig er wieder werden kann, war ansatzweise schon zu sehen und ich halte ihn positionsmäßig für den variableren von den Beiden.
Aktuell bin ich felsenfest davon überzeugt, dass Kiyo seine hervorragenden fußballerischen Fähigkeiten nur zentral voll einbringen kann. Hätte mir deshalb auch gewünscht, dass er gestern dort wieder gespielt hätte. War nach seinen Anfangsschwierigkeiten nicht eindeutig erkennbar, dass er mit dem Positionswechsel regelrecht aufblühte?
Das frisch gewonnene Selbstvertrauen hat er absolut - im wahrsten Sinne des Wortes - gewinnbringend eingebracht. Das hätte ich Kiyo und uns gern erhalten.
Ich wünsche Korkut ein glückliches Händchen.
Gut möglich, dass die Entscheidung nicht so ausfällt, wie ich es gern hätte.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
thron96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 20:55 |
|
Registriert: 23.11.2014 11:23 Beiträge: 2768 Wohnort: Hildesheim
|
der rote hat geschrieben: thron96 hat geschrieben: Ich denke, dass Stindl so seine spielerische Klasse gut ins Spiel einbringen kann, praktisch als spielstarker 6/8er, der uns ja im Moment so fehlt, um das Spiel aus dem DM zu ordnen. Das ist denkbar. Als 6er hat er mich eigentlich noch nie überzeugt, aber vielleicht sollte man es erneut probieren, da Stindl ja durchaus an Statur gewonnen hat. Ich will aber auch nicht einsehen, warum es mit Kiyotake und Stindl im offensiven Mittelfeld nicht gehen soll. Das Spielfeld ist groß genug und die beiden sollten doch spielintelligent genug sein, um sich aus dem Weg zu gehen? 3 Euro ins Phrasenschwein, aber entwerder man ist ein guter Fußballer, oder man ist keiner. Diese Festlegung auf nur eine einzige Position habe ich nie verstanden. Mich hat Stindl auf der 6 auch nie wirklich überzeugt. Deshalb würde ich ihn als 8er auflaufen lassen und nur noch mit einem reinen DM (Schmiedebach) spielen lassen. Stindl würde in diesem Fall deutlich vor Schmidebach agieren und so unser Offensivspiel "dirigieren". Praktisch als Bindeglied zum OM. So hätten wir seine Stärken komplett ins Spiel eingebunden. Auf der einen Seite seine spielerischen Qualitäten und seine Torgefahr im Vorwärtsgang als auch seine vorhanden defensiven Qualitäten gegen den Ball und Gegner.
_________________ Schwarz-Weiß-Grün ein Leben lang...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 23.11.2014 23:30 |
|
Registriert: 28.10.2012 18:19 Beiträge: 743
|
Ach, es muss einfach noch etwas an der Abstimmung gefeilt werden. Dann läuft das. Stindl auf der 10 finde ich schon perfekt. Korkut spielt ohne 8er, wüsste garnicht was er dann alles umstellen müsste.
_________________ Lars Stindl – Fünf Jahre im Roten Trikot – 2x EL – Capitano & 100% Profi – Danke für alles!
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 24.11.2014 00:26 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
der rote hat geschrieben: Jan, das ist mir zu pauschal. Ich überspitze mal ein wenig, aber die Zeiten des Standfußballers, der im Zentrum nur die Bälle verteilt, sind vorbei. Zweikampfstärke und Laufbereitschaft werden heute von jedem Spieler verlangt.
Dass Kiyotake auf außen bisher kein gutes Spiel für die Roten gemacht hat, stimmt schon, aber warum es deswegen ein Naturgesetz sein soll, dass er nur in der Mitte spielen kann, erschließt sich mir nicht. Über Stindl wurde das Gegenteil gesagt, bis Korkut ihn einfach mal woanders hinstellte. Zudem sind feste Positionen eh zu ausrechenbar, so dass Stindl und Kiyotake auch immer wieder mal rochieren könnten. Meine Meinung ist ja auch kein Naturgesetz. Kann sein, dass du recht hast und Kiyo spielt sich links mit ansprechender Leistung fest - Ich persönlich bin aber wie gesagt überzeugt, dass er dafür nicht geeignet ist und sich das auch nach mehreren Spielen nicht einspielt. Kiyo selbst mag die zentrale Position ja auch einfach lieber. Ähnlich ist es auf der anderen Seite - Auch Briand mach ja keinen Hehl daraus, dass er eigentlich Sturm spielen möchte.
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 24.11.2014 13:07 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
In der Offensive wird das Schlüsselwort Rotation sein, denke ich. Mit Briand, Kiyotake und Stindl sind drei Spieler vorhanden, die zentral offensiv agieren können. Jeder hat dazu noch individuelle Stärken, die es gezielt einzusetzen gilt.
Aus meiner Sicht sollte ein Spieler flexibel sein und entsprechend der Kräfte sich mit anderen abwechseln. Kaum ein Spieler kann über 90 Minuten rennen und Bälle verteilen, somit liegt es nahe, dass Spieler sich abwechselnd fallen lassen.
Für ein flexibles System müsste meiner Meinung nach Gülselam weichen, dann kann mit Doppelsechs und Raute variabel gespielt werden, Stindl ist der passende Spieler dafür. Mit Kiyotake und Briand gibt es zwei zusätzliche Spieler, die auf der 10 können. Mit Prib und Bittencourt zwei gute Flügelspieler, die grundsätzlich auf beiden Seiten spielen können. Mit Briand und Joselu zwei Mittelstürmer, in der Reserve noch Sobiech.
Auf dem Papier bieten sich viele interessante Optionen für die Offensive. Hier erwarte ich zur Rückrunde deutliche Steigerungen in der gezeigten Spielweise, mehr Flexibilität und besseres "blindes" Zusammenspiel.
Die Defensive ist derzeit stabil, hier ist es wichtig, dass die Einwechselspieler auch das gleiche Niveau erreichen, so dass hier einzelne Ausfälle / Sperren besser kompensiert werden können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 25.11.2014 14:07 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Briand kann auf der 10?  Ganz ehrlich, DASS glaube ich nicht wirklich! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 25.11.2014 16:14 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Eher ist Leo ein potentieller 10er.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 25.11.2014 17:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27072 Wohnort: Mönchengladbach
|
Bavenstedter hat geschrieben: Briand kann auf der 10?  Ganz ehrlich, DASS glaube ich nicht wirklich!  Da schließe ich mich an. 10 kann der garantiert nicht. Der gehört ins Sturmzentrum.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
|