alerich24 hat geschrieben:
Sekunden vor dem Halbzeitpfiff das Gegentor zu bekommen war wie ein Schlag auf die Birne, zumal von Freiburg bis dahin nichts zu sehen war.
Unsere Roten kamen ziemlich konsterniert aus der Kabine und ich hätte im Laufe der zweiten 45 Min. gerne Hirsch, Albonorz, Joselu und Briand wieder in die Kabine geschickt.

Auch die Abwehr wackelte das ein oder andere Mal und bettelte förmlich um Gegentore, wobei mir Sakai heute schon besser gefiel als zuletzt.
Glücklicherweise hörte Freiburg nicht auf zu stürmen und erlaubte uns durch schwere Abwehrfehler noch den Ausgleich. Dieser wurde allerdings auch wirklich erkämpft.

Warum nicht früher...? Das war wieder nix für Herzgeschädigte.....
Insgesamt geht das Remis völlig in Ordnung. Auch bin ich mit 24 Punkten in der 1. Halbserie sehr zufrieden.
Unserer Truppe, dem Trainerteam und allen hier teilnehmenden Usern wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und fürs neue Jahr nervenschonendere Buligaspiele.

Ach....übrigens falle ich unter die Ü50er ohne Schrittmacher.....und hoffe diesen auch in Zukunft nicht zu benötigen

Komm, als 96-Fan braucht man den Adrenalin-Kick und die Frustration nach einem Grotten-Kick, bei dem selbst Glühwein einfriert. Gegen Herzschwäche gibt es Medikamente. Wer das Rundum-Sorglos-Paket will, der muss halt Bayern-Fan werden.
Zum Spiel: Das Spiel entwickelte sich nicht so wie der Gegner es erwartete. 96 verschob den kompakt stehenden Abwehrblock auf bedrohten Flügel und die Freiburger Angreifer konnten keinen 96er zum Einrücken verlocken, sodass der Gegner keinen Raum auf dem Flügel und viele Pässe in die Mitte fehlschlugen. 96 hätte in dieser Phase 2 Tore erzielen können, wurde nur zweimal Pfosten. Zu allem Überfluss kassierten wir das 1:0, weil Sakai überlaufen wurde und Albornoz pennte.
In der 2. Hälfte begann Freiburg wie die Feuerwehr und es wurde z. B. für Hirsch und Sané zu schnell. Ist halt nicht Regionalliga!

Zudem standen die auch vielhöher als zuvor.
Die Gastgeber hatten Oberwasser und erzielten einen Pfosten und einen Lattentreffer. Nach der Einwechselung von Bittencour stellte Korkut auf ein 4-1-4-1 um (mit Hirsch ging ja ein 6er). 96 begann die Aufholjagd und kassierte kurz danach das 2:0. Der Rückschlag wirkte nur kurz, da erzielte Bittencourt nach schönem Pass von Stindl freistehend den Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit belohnte sich 96 mit dem verdienten Ausgleich. Nach einer verunglückten Fußabwehr von SCF-Keeper Bürki traf Joselu.
Da hast Du die Erklärung für die Freiburger Misere. Die würden ja gern einen Antrag beim DFB stellen, dass ihre Spiele bereits nach 75 Minuten abgepfiffen werden, denn dann ständen die in der Tabelle besser da.
Die Stimmung im Gästeblock war längst nicht so gut wie im Fischerdorf oder in Dortmund, obwohl nur wenige Stimmungssaboteure kurz mit ihren nervenden KMW-Rufen störten, bevor sie bemerkten, dass ihre Rufe im Stadion wegen der Geräuschkulisse nicht wirkten. Rund 1.240 km vergeblich gereist, die Deppen!

Edith sagt, in zwei Punkten hatte der Bavenstedter recht.