Laberecke Autos 1.0 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 14.01.2015 16:48 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
ein_roter hat geschrieben: Man sieht ja auch schlecht im Rückspiegel, wenn der Wohnwagen hinten dran hängt Sorry Guus, die Vorlage musste einfach verwertet werden, bin da nicht so großzügig wie Diouf... Ich war schon froh, dass Keiner auf die Idee kam NL=Nur Langsam zu verwenden 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 14.01.2015 16:54 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Bemeh hat geschrieben: RoterKlaus hat geschrieben: Ja, so ist das mir einer deutschen "Premiummarke"!
Bei meinem letzten unfreiwilligen Werkstattaufenthalt habe ich als Leihwagen einen Subaru BRZ bekommen. Stand da gerade so rum. Was hat man Dir denn angedreht? Ich darf einen Golf buchen. Muss ich noch machen, brauche ich erst ab Freitag. Ja, das ist schon ein Unterschied zu ein BMW 5er. Ich wäre schon zufrieden mit einem Golf. Aber ich habe nur ein Bastel Lupo hier herumstehen die von meiner Frau verwendet wird und die von mir als Hobbyprojekt benutzt wird. Da der Gutachter jezt eingeschaltet werden muss nimmt es so viel Zeit. Eigentlich finde ich es noch tatsächlich Eilsache. Aber dir ist damit nicht geholfen wenn du das Auto für deine Arbeit brauchst.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 14.01.2015 17:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27072 Wohnort: Mönchengladbach
|
Guus hat geschrieben: ein_roter hat geschrieben: Man sieht ja auch schlecht im Rückspiegel, wenn der Wohnwagen hinten dran hängt Sorry Guus, die Vorlage musste einfach verwertet werden, bin da nicht so großzügig wie Diouf... Ich war schon froh, dass Keiner auf die Idee kam NL=Nur Langsam zu verwenden  Bist Du schon mal im Sauerland hinter einem Holländer mit Wohnwagen her gefahren? Den Stimm-Stamm hoch? Da hat man sich was bei gedacht, als man bewußt NL verteilt hat. Das hätte keine anderen treffen können! 
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 14.01.2015 17:08 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Guus hat geschrieben: Ich fahre relativ langsam, besonders in bezug auf die Geschwindigkeiten die Bemeh hier nennt (ich erlaube mir kein Urteil): meistens eher 110 km/s. Ui. Das Auto hätte ich auch ganz gern.  Das nennst Du nicht schnell?  Damit bist Du in einer Dreiviertelstunde auf dem Mond. Ganz groß ist auch die Unsitte, dass auf der Autobahn die Auslaufspur einer Abfahrt als "freiwillg" betrachtet wird. Da wird noch bis zuletzt überholt um dann im letzten Moment noch, als wenn man das Autofahren im Fernstudium gelernt hat, hammerkrank und rücksichtslos reinzuziehen. Groß auch wenn man beim auffahren auf die Autobahn den Vordermann überholt, der noch auf der Einfädelspur ist. Das hatte letztens mein Bruder. Die Tante war auch nicht wirklich einsichtig, dass das Manöver voll bescheuert war.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 14.01.2015 18:32 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Kuba hat schon sehr recht. Hier in Deutschland sind die Tempounterschiede auf den Fahrspuren schon der größte Gefahrenfaktor für Leib und Leben. Zumal ja auf den meisten Autobahnen die „Elefanten-Rennen“ auch eine drei- oder vierspurige BAB oftmals zur einspurigen Straße degradieren.
Ohne generelles Limit wird es auf Dauer wohl nicht gehen.
Disco – der Raser-Spaßfaktor ist der „Markus“-Spaß aus der deutschen Welle der 80iger, also schon lange out. Ich räume ein, selbst gelegentlich versucht zu haben, das Auto mal zu fordern. Wenn du dann aber jenseits der 200 unterwegs bist und ein Fahrzeug weit vor dir mit der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h zum Überholen ausschert, ist aller Spaß schnell vorbei und Schweiß in den Händen. Dann merkt man erst, wie wenig weit das vorausfahrende Fahrzeug tatsächlich weg war. Streß für den Schnellfahrer und Streß für den Guus vor dir. Kein Spaß. Und wenn mal vor dir ausnahmsweise keiner ausschert, ist garantiert die nächste Baustelle nicht weit. Ich bin in diesen Fällen dazu übergegangen, nicht auf das vermeintliche Schneckentempo des Vorausfahrenden zu schimpfen, sondern mein eigenes Tempo zu hinterfragen.
Spaß macht's vielmehr in USA, den ach so freien USA. Weil die Cops da sehr streng sind und im Nachweis deines „Speeding“ eher freie Hand haben, hält sich da beinahe jeder ans Limit. Und sie dürfen alle gleich schnell fahren, LKW, PKW und Kräder. Und sogar rechts überholen, falls einer langsamer unterwegs ist und die Spuren sonst besetzt. Da fließt der Verkehr selbst auf den vielbefahrenen Interstates um die Großstädte. Da wird nach allen Regeln der Kunst Cruising mit Tempomat betrieben, und trotz der geringen Höchstgeschwindigkeit richtig Strecke gefressen. Das, Disco, das macht Spaß.
Da steigt das Selbstwertgefühl der Fahrer nicht mit dem Winkel des heruntergetretenen Gaspedals, da zeigt man seinen Status (auf Statussymbole legt freilich auch der US-Amerikaner besonders viel Wert) durch das Auto an sich und die den lässig aus dem geöffneten Fenster hängenden Arm mit der Rolex dran. Speeding ist keine Frage des Status.
Seltsamerweise habe ich dies Phänomen erfolgreichen Tempolimits im vergangenen Herbst auch auf einer (ja, ja, doch) italienischen Autobahn von Triest Richtung Mailand genossen. Massenhaft langsamere LKW vom Balkan und doch alle gleichmäßig unterwegs – die LKW rechts und der Rest mit 130 km/h. Sehr dichter Verkehr, und doch keinerlei Streß. Es floss einfach. Nur einmal gab es ein kurzes Röhren von links und ein Ferrari schoss vorbei. Das stört in Italia wohl keinen, dass ein Ferrari keine Verkehrskontrolle fürchten muss. Der darf das einfach. Aber selbst in Italien beginnt man wohl langsam, sich zu arrangieren, weil 's eben besser flutscht.
Ach ja, Bemeh. Wir hatten jetzt auf der Insel mit dem högschden Berg Spananiens `nen Golf als Mietwagen. 1.6 TSI-Maschine, Zusatz „Blue“...irgendwas hintendrauf. Ein ganz wunderbares Auto, 4.700 km auf der Uhr. Spritzig und zügig unterwegs und in den auf der Insel häufigen Serpentinen und Spitzkehren sehr wendig und mit satter Straßenlage.
Nur ein 50-Liter-Tank. Aber nach über 570 km auf der Insel immer noch halb voll. Ich war wirklich beeindruckt. Und Dank eines sehr geschätzten Users hier im Forum auch keineswegs besorgt, als der Motor im Leerlauf vor einer Ampel einfach ausging. Diese VWs sind schon sehr gut. Als Mietwagen-Alternative sehr empfehlenswert.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 14.01.2015 18:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27072 Wohnort: Mönchengladbach
|
Beim Amiland kann ich nicht mitreden. Ich kenne da nur die Skandinavier. Und wehe, die erwischen einen (eine), der (die) zu schnell unterwegs ist. Dann ist die Urlaubskasse wech! Nehmen die Dänen, wenn es zu krass war, nicht sogar das Auto weg? Alter96er hat geschrieben: Und Dank eines sehr geschätzten Users hier im Forum auch keineswegs besorgt, als der Motor im Leerlauf vor einer Ampel einfach ausging. Diese VWs sind schon sehr gut. Als Mietwagen-Alternative sehr empfehlenswert. Wir hatten auch so ein Teil als Sportsvan in Bayern. Ging auch immer der Motor aus. Nachdem ich das Schloß von Ludwig fotografiert und die Beifahrertür aufgemacht hatte, ging der Motor wieder an! Wunder der Technik! Das Ding war fast neu (2700km auf der Uhr).
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 14.01.2015 19:36 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13969 Wohnort: Hemmingen
|
Bei meinem Wagen geht der Motor auch immer aus, es sei denn es ist zu kalt oder er verbraucht gerade zuviel Strom oder ich habe das ausgeschaltet oder.... keine Ahnung. Dann hat er noch so nen schönen Schalter, der ihn dazu veranlasst, automatisch die Handbremse zu "ziehen", wenn ich anhalte, es sei denn ich fahre ganz langsam oder .....
Wunderwerk der Technik.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 07:54 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Tja mit immer mehr Elektronik im Auto werden diese in dieser Hinsicht auch immer anfälliger. Die KFZ-Mechaniker müssen immer Elektronikarbeiten machen und das haben sie eigentlich nicht gelernt. Discostu hat geschrieben: Ganz groß ist auch die Unsitte, dass auf der Autobahn die Auslaufspur einer Abfahrt als "freiwillg" betrachtet wird. Da wird noch bis zuletzt überholt um dann im letzten Moment noch, als wenn man das Autofahren im Fernstudium gelernt hat, hammerkrank und rücksichtslos reinzuziehen. Groß auch wenn man beim auffahren auf die Autobahn den Vordermann überholt, der noch auf der Einfädelspur ist. Das hatte letztens mein Bruder. Die Tante war auch nicht wirklich einsichtig, dass das Manöver voll bescheuert war. Das ist eine echt krass was man bei diesen Manövern erleben kann. Manche fahren doch sehr rücksichtslos. Besonders bei BMWs und Mercedes habe ich das in letzter Zeit beobachtet. Warum muss man blinken, das ist doch von vorgestern. Nur so als Beispiel. Was @Alter96er über die USA schreibt, da sich dort alle an die Tempolimits halten, ist es sicher ein entspanteres fahren. Ich war selber noch nicht da. Aber es wird nicht so stressig sein. Eher ein gemütliches Cruisen, wie man es von Harleys kennt.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 13:29 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Ich muss gestehen, dass nach meinem Empfinden die Audi die Marken Mercedes und BMW in Sachen überforderte-Idioten-Fahrer deutlich abgelöst hat. Vielleicht liegt es am Aggro-Design der Fahrzeuge. Ich weiß es nicht.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 14:28 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Du kannst die Passats auch noch dazunehmen, Disco. Ich glaube nicht, dass das Design eine entscheidende Rolle spielt. Ein wesentlicher Grund für die Aggressivität dieser Vollgas-Piloten (-Idioten) auf der linken Spur besteht für mein Empfinden darin, dass diese Kfz von Privatpersonen heute kaum noch privat gekauft werden (können), sondern zumeist als Flotten-Fahrzeuge und Dienstwagen unterwegs sind.
Rationale Gründe wie Materialschonung und Kraftstoff-Preise interessieren diese Leute schonmal garnicht. Ein fremdes Auto muss man nicht schonen. Ein Wiederverkaufswert ist für Dienstwagen-Besitzer kein Maßstab. Alle paar Jahre bekommt man/frau eh einen Neuen.
Außerdem gibt diesen Leuten auch die gezielt im Auto-Marketing angesprochene Überlegenheit durch z.B. „Vorsprung durch Technik“ ein trügerisches Gefühl der Sicherheit und Souveränität. Zusätzlich angestachelt durch die Einbildung, dass Geschwindigkeit den wirtschaftlichen Erfolg beeinflusst. Sie sind zumeist auch Vielfahrer, die glauben, allein durch die Zahl der jährlich abgesprinteten Kilometer die überlegenen Fahrer zu sein. Leider oft ein tödlicher Irrtum.
Mich haben tatsächlich einige Urlaube in USA/Kanada in der Vergangenheit „geläutert“. Dort spielt das Auto bekanntlich eine noch größere Rolle als hier bei uns. Immer noch gilt für viele US-Amerikaner ein Hubraum von unter 4 Litern als untermotorisiert. Bei den Spritpreisen dort momentan nicht weiter schlimm. Aber ihnen genügt es, mit den Boliden zu protzen. Rasen ist eher uncool. Allein die Dimensionen des Kontinents machen vieles mit hiesigen Verhältnissen nicht vergleichbar. Wer es dort besonders eilig hat und wer „Zeit ist Geld“ auf der Fahne stehen hat, muss eh fliegen.
Es gibt sie jedoch auch dort und überall, die jugendlichen Leichtsinnigen, die ganz bewusst auch das Auto nutzen, um gegen das Establishment zu rasen. Die sich und die Technik verhängnisvoll überschätzen. Die Malandas dieser Welt, die sich und andere gefährden, verhindert selbst das schönste und brutalst möglich durchgesetzte Tempolimit nicht. Aber es würde unseren Fahrspaß deutlich erhöhen.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 14:45 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Alter96er hat geschrieben: Mich haben tatsächlich einige Urlaube in USA/Kanada in der Vergangenheit „geläutert“. Das verstehe ich gut. Das Easy Livin´ und die typisch kalifornische Entspanntheit kann man wundervoll auf einer Fahrt im geliehenen, offenen Leih-Chevy auf der Pacific-Avenue mitten in Los Angeles nachempfinden. Und das in einer 10 Millionen-Metropole. Hach, wunderbar! California Dreamin´!
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 18:29 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27072 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ein Chevy ist doch auch nur ein Opel!
Was ich mich frage; Warum klaut man Airbags? Und eingebaute Navis? Da legt man doch die komplette Elektronik mit lahm und in ein anderes Auto muß das wieder rein. Und auch wieder funktionieren. Sonst springt die Kiste doch überhaupt nicht mehr an oder so wie bei unserem Leih-VW, wenn man die Beifahrertür öffnet. Ich hätte die ganze Kiste geklaut. Dazu ein derber Witz: Woran erkennt man, dass ein Pole in den Himmel gekommen ist? Der große Wagen ist weg!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 19:07 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
RoterKlaus hat geschrieben: Dazu ein derber Witz: Woran erkennt man, dass ein Pole in den Himmel gekommen ist? Der große Wagen ist weg! Ich erkenne das immer daran, dass am großen Wagen die Reifen fehlen. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 19:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13969 Wohnort: Hemmingen
|
RoterKlaus hat geschrieben: Da legt man doch die komplette Elektronik mit lahm und in ein anderes Auto muß das wieder rein. Und auch wieder funktionieren. Sonst springt die Kiste doch überhaupt nicht mehr an ... Zwei große Blenden vom Armaturenbrett bzw. um den Automatikhebel lagen auf dem Rücksitz, "Armaturenbrett" sah aus wie eine Kraterlandschaft. Kommt der ADAC-Mensch, nimmt die große Blende, hält sie provisorisch an die Sollstelle, drückt auf den Startknopf und die Kiste springt an. Da habe ich nicht schlecht gestaunt. Er machte das aber nur, um die Vorderräder "gerade" zu stellen. Dann nahm er doch lieber seinen Kran und hob die ganze Kiste hoch.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 20:17 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Navi und Airbags sind derzeit der große Renner und gern geklaut. Daher dürfte der ADAC-Mensch das kennen.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 21:12 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Airbags sind schon länger beliebt. Die kann man gut teuer weiterverkaufen. Und vielleicht besonders bei den neueren Marken/Modellen, da die auf dem Schrottplatz kaum vorhanden sind.
Die gleiche Erfahrung wie Alter96er in den USA und Kanada gemacht hat, habe ich auch in Australien gemacht. Nicht in allen belangen gleich, aber da kann man recht entspannt autofahren. Als ich da 2000 für meine verspätete Hochzeitsreise war, hatte ich erst ein halbes Jahr mein Führerschein. Etwas unsicher habe ich da angefangen, aber als wir auf die Highways gefahren sind habe ich mich schnell gewöhnt. Linkshändig schalten hat alles bestens funktioniert. Auch das rechts überholen.
Zuletzt geändert von Guus am 15.01.2015 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 22:17 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Guus hat geschrieben: ...in den USA und Kanadien gemacht hat..
Hi, Guus, sagt man in Holland echt "Kanadien" zu Kanada? Ich höre das zum ersten Mal.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 23:00 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Nein, auch Kanada, oder genauer gesagt: Canada. Da habe ich nicht gut auf gepast und abgeschrieben. Ich habe das jetzt geändert. Danke für den Hinweis.
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 15.01.2015 23:03 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Danke für die Antwort, Guus.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 20.01.2015 18:34 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13969 Wohnort: Hemmingen
|
Heute vor einer Woche hatte ich die Rennerei mit dem aufgebrochenen Auto. Gibt nen neuen Stand.
Donnerstag vorsichtshalber nen Mietwagen kommen lassen, Astra Diesel. Fährt, in HH sogar ganz gut. Freitag Info erhalten, dass der Sachverständige den Schaden auf 5200 € taxiert hat und es jetzt losgeht. Na dann, mal sehen was Dienstag ist.
Dienstag angerufen und nachgefragt: Montage stockt, weil noch Teile fehlen. Nochmalige Nachfrage ergibt, dass die Firma das Navi und die Stecker von BMW bezieht (wie zu erwarten), diese jedoch nicht in der Lage sind, die Stecker zu benennen, die dazu passen sollen. Dazu müsse erst die Lieferung des Navis erfolgen.... Mobbing untereinander offensichtlich.
Zudem habe der Sachverständige die gesamte Blende in seinem Gutachten vergessen. Dieses müsse nun angepasst werden, bevor es weiter geht. Mein Mietwagen wird Freitag zurückgegeben. Danach platze ich, oder auch nicht.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
|