Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 14:30 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27100 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ladykay hat geschrieben: Ich kenne 96 noch aus einer Zeit, da wurden zur Halbzeit alle Tore geöffnet und man konnte kostenlos die 2. Hälfte anschauen. Klar, das war 2. Liga! Aber ich fühlte mich willkommen und es hat immer Spaß gemacht.
Und man konnte bei Regen von den Stehplätzen auf die West unters Dach. Traurige Geschichte. Dafür sogar ein schmeilie!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 14:41 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Ladykay hat geschrieben: Ich muss mal eben mit meiner Geschichte in die Diskussion reingrätschen - möchte die einfach mal kurz loswerden. Ist nicht spektakulär, aber typisch!
Ich bin am Dienstag mit meiner Tochter ganz, ganz spontan zum Stadion gefahren. Wir kamen nicht von zuhause und waren überhaupt nicht auf den Besuch eines Heimsspiels vorbereitet. Die erste Halbzeit war schon vorbei! Ein Kassenhäuschen war noch geöffnet und seltsamerweise gab es dort nur noch recht teure Karten ( das Stadion war eigentlich recht leer, aber gut...)
Nun fehlten uns entweder 5,- € oder der Schülerausweis für eine Ermäßigtenkarte. Wir wollten uns jetzt aber nicht einfach so abwimmeln lassen. Ich habe angeboten, ein Pfand zu hinterlassen und am nächsten Tag das eine oder andere zu bringen etc.!
Keine Chance!
1. Halbzeit vorbei - überteuerte Karten - das Stadion halbleer...
Wenn Du nur eine Halbzeit sehen möchtest und nicht gleich ne ganze Loge kaufst, bist Du ein unerwünschter Niemand! Isso!
Nun hatten wir uns aber seelisch drauf eingestellt und obwohl die 2. Halbzeit bereits lief, fuhr meine Tochter nach Hause und holte die fehlenden 5,- €. Wir waren echt bereit für ein paar Minuten mäßigen Fußballspiels über 50,- € zu bezahlen. Als sie völlig abgehetzt zurückkam, war das Kassenhäuschen geschlossen.
Keiner, aber auch keiner hatte Erbarmen, kein Ordner, kein Oberordner, keiner von den sonst noch herbeigerufenen wichtigen Leuten. Pech gehabt - fahrt mal schön nach Hause!
Klar, wir hatten selber Schuld! Keine Frage! Aber ich denke, 96% aller Vereine hätten eine andere Lösung gefunden - eine menschlichere..!
Ich kenne 96 noch aus einer Zeit, da wurden zur Halbzeit alle Tore geöffnet und man konnte kostenlos die 2. Hälfte anschauen. Klar, das war 2. Liga! Aber ich fühlte mich willkommen und es hat immer Spaß gemacht.
Mein Resümee: Dieser Kommerzverein ist echt nicht mehr meiner....! Ich zieh' mal den gesamten ebenso lesenswerten wie traurigen Text rüber auf die neue Seite. Nicht dass der hier noch untergeht. und auch von mir: 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 14:53 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Ladykay hat geschrieben: Ich kenne 96 noch aus einer Zeit, da wurden zur Halbzeit alle Tore geöffnet und man konnte kostenlos die 2. Hälfte anschauen. Klar, das war 2. Liga! Aber ich fühlte mich willkommen und es hat immer Spaß gemacht. Ja, daran kann ich mich auch erinnern. Na ja, nicht an die Zeiten der Öffnung zur Halbzeit, aber so Mitte der zweiten Hälfte wurde aufgemacht, das stimmt. Aber ich kann mich auch daran erinnern, wie der Verein uns auf den unüberdachten Stehplätzen bei Platzregen buchstäblich hat im Regen stehen lassen, trotz Minuskulisse von 5.000 Zuschauern und langen Diskussionen mit den Ordnern. Das ist mir in meiner B9-Zeit mehr als einmal passiert. RoterKlaus hat geschrieben: Und man konnte bei Regen von den Stehplätzen auf die West unters Dach.
Einmal habe ich auch die Ansage, jeder könne jetzt unter das Dach kommen, erlebt, das stimmt. Aber öfter wurde ich nass. Dass der Verein seine Fans - und gerne auch mal die härtesten der harten - wie Dreck behandelt, ist leider nichts Neues. Verstanden habe ich es damals wie heute nicht. Meine Liebe ist trotzdem nicht geringer geworden. Vermutlich brauche ich Therapie.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 15:54 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
der rote hat geschrieben: Dass der Verein seine Fans - und gerne auch mal die härtesten der harten - wie Dreck behandelt, ist leider nichts Neues. Verstanden habe ich es damals wie heute nicht. Meine Liebe ist trotzdem nicht geringer geworden. Vermutlich brauche ich Therapie.
Ich weiß Du meinst es nicht so. Aber grade in dieser Diskussion könnte man Deinen letzten Satz missverstehen. Ich liebe den Verein auch ungebrochen und hemmungslos. Ich stelle mich nur die Frage, ob die "Marke" nicht langsam meinen Verein verdrängt.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 17:05 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Geht mir auch ein bißchen so, Disco. Wird hoffentlich nicht schlimmer.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 17:11 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Discostu hat geschrieben: Ich liebe den Verein auch ungebrochen und hemmungslos. Ich stelle mich nur die Frage, ob die "Marke" nicht langsam meinen Verein verdrängt. Ich sehe das alles als Entwicklung, die schon lange vor Martin Kind angefangen hat und nicht aufgehalten werden kann, jedenfalls nicht, wenn man in der Bundesliga mitspielen möchte. Letztlich gibt es zwei Formen des Wettkampfes, auf dem Platz und daneben. Beide hängen nur bedingt miteinander zusammen, aber ein erfolgreicher Verein muss in beiden bestehen. Natürlich kann man mit wenig Geld sportlich erfolgreich sein, jedoch nur zeitlich begrenzt. Dann muss man die Gehälter anheben, weggekaufte Spieler ersetzen etc. und irgendwann geht das schief und man verschwindet wieder in der Versenkung, siehe z.B. 1860 oder der KSC. Viel Geld hingegen garantiert auch lange keinen Erfolg, TeBe ist hier das beste Beispiel, aber auch Hoffenheim hat ja in der Bundesliga sportlich nicht mehr vorzuweisen als z.B. wir. Nur wenn beide Faktoren langfristig zusammenkommen, ist langfristiges Wachstum möglich. Martin Kind versucht das, er weiß, um wirklich weiter nach oben zu kommen, muss deutlich mehr Geld in die Kasse kommen. Und er hat recht. Es gibt nur diese zwei Möglichkeiten, das Spiel mitspielen, oder mittelfristig wieder in den Abstiegskampf rutschen. Das meint er aus meiner Sicht, wenn er von einer "Marke" spricht. Eine bessere Bratwurst würde ich mir trotzdem wünschen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 17:41 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Und wann gedenkt er so, mit der Umsetzung anzufangen ??
Ich lese jedes Jahr wieder, Herr Kind möchte mal richtig Geld für neue Spieler in die Hand nehmen und bin ganz aufgeregt.
Jedesmal denke ich, jetzt startet er dieses "Markendingens", welches uns ziemlich weit nach oben spült - und ???
Jahr für Jahr auch weiterhin graue Maus im Mittelfeld!
Jetzt dann mal ohne Fans....und ohne richtigen Verein...und ohne Spaß ...
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 18:32 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Ladykay hat geschrieben: Ich lese jedes Jahr wieder, Herr Kind möchte mal richtig Geld für neue Spieler in die Hand nehmen und bin ganz aufgeregt. Na ja, damit ist wohl gemeint "richtig Geld" für unsere Verhältnisse. Das haben wir ja vor der Saison durchaus getan. Aber es müssen halt auch die richtigen Spieler sein, die auch kommen wollen. Das ist nicht so leicht, denke ich. Warum sollte ich als Spieler nach Hannover gehen, wenn ich nach Mainz kann? Die sind zwar sportlich im Moment nicht besser, aber haben schon viele Spieler an große Vereine verkauft. Für eine Karriereplanung kann das entscheidend sein. Es war ein riesiger Fehler, damals Schmadtke den Verkauf von Moa und/oder Didi zu verbieten.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 19:02 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Aber genau das meine ich doch...
Für diesen ganzen Gewaltakt, gegen den Willen der meisten Fans den Traditionsverein sterben zu lassen und eben eine "Marke" zu erfinden, alles auf Kommerz auszurichten, viele mit ins Boot zu nehmen, von denen man nicht weiß, wie sehr sie dem Profifußball überhaupt verbunden sind, eine Premiummarke zu schaffen und dabei die Ultras unterwegs zu verlieren..., dafür muss es sich doch irgendwann mal anders anhören als immer nur "für unsere Verhältnisse"!
Dann hätte man doch auch alles lassen können wie es war...
Mittelfeld konnten wir auch als Hannoverscher Sportverein von 1896! Nur mit mehr Herzblut, mehr Spaß und nicht untereinander zerstritten, sondern alle gemeinsam...!
Bis auf die Tatsache, dass wir als einziger Club keine singende Kurve mehr haben, hat sich das mit der Premiummarke noch nicht wirklich rentiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 19:15 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Ladykay hat geschrieben: Für diesen ganzen Gewaltakt, gegen den Willen der meisten Fans den Traditionsverein sterben zu lassen und eben eine "Marke" zu erfinden, alles auf Kommerz auszurichten, viele mit ins Boot zu nehmen, von denen man nicht weiß, wie sehr sie dem Profifußball überhaupt verbunden sind, eine Premiummarke zu schaffen und dabei die Ultras unterwegs zu verlieren..., dafür muss es sich doch irgendwann mal anders anhören als immer nur "für unsere Verhältnisse"! Das ist aber eine sehr vereinfachte Darstellung. Dieser Prozess, der ja wie gesagt nicht erst vor einigen Jahren, sondern vor Jahrzehnten begonnen hat, verlangt ja nicht zwingend nach dem Ausschluss der Kurve. Und es ist aus meiner Sicht unrealistisch, davon auszugehen, dass wir bald Millionen und Abermillionen ausgeben können. Aber der Verein habt ja in einigen Situationen (Prib, Angebote für Stindl und Zieler, Joselu) durchaus gezeigt, dass hier mehr Geld vorhanden ist, als z.B. in Frankfurt oder Köln, obwohl beide Vereine ja ein besseres Umfeld haben.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 19:19 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Ladykay hat geschrieben: Mittelfeld konnten wir auch als Hannoverscher Sportverein von 1896! Nur mit mehr Herzblut, mehr Spaß und nicht untereinander zerstritten, sondern alle gemeinsam...! Wenn Fussball Vereine auf dem Stand von 1970-80, jedenfalls vor der "Marke Ära", bleiben würden, dann wäre ein Durchreichen in die Regio Liga vorprogramiert. Entweder man ist dabei oder halt nicht.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 21:59 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
derrote: Warum ist das eine sehr vereinfachte Darstellung? Das ist genau der Punkt der Entfremdung, der Ladykay da angesprochen hat. Dienstag war einfach nur ein Tiefpunkt im Stadion. Das erste mal, dass ich es erlebe, dass die Fans die an für sich gut spielende Mannschaft herunterziehen.
Und zu der Kapitalisierung: Es ist ja nicht so, dass die anderen Vereine einfach nur zugucken, was da 96 so macht. Wenn Frankfurt oder Köln erst einmal Kapitalisieren, mit der 50+1-Umgehung nach 96er-Vorbild, dann wird bei denen das finanzielle Umfeld erst recht zum Tragen kommen.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 22:06 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Discostu hat geschrieben: derrote: Warum ist das eine sehr vereinfachte Darstellung? Das ist genau der Punkt der Entfremdung, der Ladykay da angesprochen hat. Dienstag war einfach nur ein Tiefpunkt im Stadion. Das erste mal, dass ich es erlebe, dass die Fans die an für sich gut spielende Mannschaft herunterziehen. Nun, lieber Discostu, wir kennen uns (virtuell) schon lange, deswegen wirst du mir diese Frage nicht böse nehmen: wann glaubst du, den tiefsten Tiefpunkt miterlebt zu haben? Immerhin ist der Tiefpunkt von Dienstag nicht der erste, von dem du schreibst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.02.2015 22:15 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Vor genau solchen Spielen habe ich mich vor der Saison gefürchtet. Es ist mein persönlicher Tiefpunkt, weil ich mich nicht einmal mehr darüber geärgert habe. Ich habe es einfach so hingenommen. Und das macht die Sache langsam bedenklich.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.02.2015 00:13 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Discostu hat geschrieben: Und zu der Kapitalisierung: Es ist ja nicht so, dass die anderen Vereine einfach nur zugucken, was da 96 so macht. Natürlich nicht. Aber sie würden es auch tun, wenn wir es nicht täten. Und den meisten Zuschauern im Stadion dürfte es wichtiger sein, die erste Liga sehen zu können, als die Fahne des "ehrlichen" Fußballs in der dritten oder vierten Liga zu schwenken.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.02.2015 00:29 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Wenn es denn so ist, das ja andere Vereine das genauso forcieren, warum war ausgerechnet MK der Einzige, der die 50+1-Regel bekämpft hat?
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.02.2015 00:54 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Das kann ich Dir im Detail nicht beantworten. Aber in den Abstimmungen zu dem Thema gab es ja durchaus noch andere Vereine, die das befürwortet haben?
Ich bleibe dabei: der Fußball heute ist nicht mehr der Fußball von früher. Ja, in den 70er/80er Jahren mag man tatsächlich in der zweiten HZ die Tore des Stadions geöffnet haben, da man die Teilhabe an derartigen Veranstaltungen auch den finanziell schlechter gestellten Leuten ermöglichen wollte. Oder man wollte am Ende nochmal mehr Stimmung haben, damit die Heimmannschaft gewinnt. Oder eine Mischung aus beidem. Aber die Mehrzahl der Zuschauer heute erwartet nummerierte Plätze und einen gewissen Komfort beim Einlass, weswegen das Stadion segmentierter geworden ist. Also geht das nicht mehr so einfach.
Na ja, jetzt wollte ich noch was über die Spieler und Gehälter etc. schreiben, aber wem sag ich das, das weißt Du alles genauso gut oder besser als ich. Fakt bleibt für mich, das Rad dreht sich und entweder dreht man mit, oder man fällt zurück. Zu glauben, man könne die Regeln ändern, ist hoffnungslos romantisch. Eine schöne Idee, ja, aber unrealistisch. Damit will ich nicht alles schönreden, was der Verein tut und getan hat, ich habe weiß Gott genug davon kritisiert. Aber ich weigere mich auch, Martin Kind dafür anzugreifen, dass er das tut, was seine Aufgabe ist: mehr Geld für den Verein ranzuschaffen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.02.2015 10:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Discostu - willst Du die Schuld für das miese Gekicke echt auf die fehlende Stimmung im Stadion schieben ??? Dieses Gekicke ist doch schon seit längerer Zeit zu "bewundern" ! Auswärts wie Heim !! Das hat nichts mit der zugegeben miesen Stimmung im Stadion zu tun ! Sondern mit einer eher blutleeren Truppe, die schlecht zusammengekauft wurde, mit einem eher übervorsichtigen Trainer und mit eher schlechten Aussichten auf die Zukunft. Oder kannst Du Dir vorstellen, das Dufner es in der nächsten Transferperiode schafft, Spieler zu verpflichten die uns weiterbringen ???? Da hätte er eine gaaaanze Menge zu tun ! Zwischen 5 und 8 dieser Sorte wären das nämlich......
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.02.2015 11:40 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
der rote hat geschrieben: Fakt bleibt für mich, das Rad dreht sich und entweder dreht man mit, oder man fällt zurück. Zu glauben, man könne die Regeln ändern, ist hoffnungslos romantisch. Eine schöne Idee, ja, aber unrealistisch. Damit will ich nicht alles schönreden, was der Verein tut und getan hat, ich habe weiß Gott genug davon kritisiert. Aber ich weigere mich auch, Martin Kind dafür anzugreifen, dass er das tut, was seine Aufgabe ist: mehr Geld für den Verein ranzuschaffen. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass wir aneinander vorbei reden. Es geht mir gewiss nicht um die Bratwurst-Romantik und allgemeine Kommerzkritik. Das was 2018 geschieht sehe ich kritisch, aber das ist noch gar nicht in meinen Vorbehalten mit drin. Es ist ja nicht so, dass der Verein allgemein in den Konflikten mitschwimmt, nein er ist stets Vorreiter. Ich denke da an die Eskalierung mit der aktiven Kurve, in der sich die Vereinsführung in beispielloser Weise gegen die aktiven Fans gestellt hat. Mit der Anordnung, einen Buszwang für Auswärtsfans, die auch noch mit winkeladovkatischen Mitteln verteidigt wurde, ist jeder Fan, der nicht grade VIP war, in Generalverdacht gestellt worden. Es geht um die Ignoranz, mit der der Verein sehenden Auges Fanstrukturen mutwillig zerstört hat. Wir sehen die Konsequenzen und das der Verein anscheinend keinen Bock hat, was daran zu ändern. Ich sehe es in einem Manager, der weniger durch gelungene Transfers als mehr durch unmögliche Vergleiche auf sich aufmerksam macht. Da wird aus der Fanszene schon eine "marodierende Horde", oder ein stinknormaler Abstiegskampf wird mit der Situation 2009/2010 verglichen (!!). Von Freundschaftsspielen mit Nordkorea mal abgesehen. Es frustriert mich einfach zu sehen, wie hier Strukturen zerstört wurden und wie gleichgültig das beim Verein hingenommen wird. Nein, das sind keine normalen Auswirkungen der Zeit. Das ist eine spezielle Problematik. Man zwingt mir auf zum Kunden zu werden. Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn ich das auch irgendwann sein werde, und ich mich frage, ob das noch "mein Verein" oder schon "(m)eine Marke" ist.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
Zuletzt geändert von Discostu am 06.02.2015 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.02.2015 11:50 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Zur Information, der rote: Ende 2009 habe die Vereine der ersten und zweiten Liga über 50+1 abgestimmt. 32 Stimmen pro 50+1, drei Enthaltungen, eine Gegenstimme.
Deine Geschichte, Ladykay, bringt die Dinge symbolisch auf den Punkt. Leider.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
|