Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 12:36 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
menzel96 hat geschrieben: Mein Fazit : Wenn die Mannschaft von Hannover 96 besser und erfolgreicher spielen würde, vielleicht auf einem internationalen Platz in der Tabelle stehen würde, wäre das Thema nie so hoch gekocht, bei einer Vielzahl von Fans der Roten, ist diese ganze KMW Theater nichts anderes als ein Ventil wo der Frust über die nicht so tollen Leistungen der Mannschaft und dem Frust über den Abstiegskampf hochkocht. 100% agree und ganz nebenbei noch ´ne nette Anekdote 
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 12:37 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
genius4u hat geschrieben: IQ1000 hat geschrieben: du schreibst das dadurch das die KMW die Stadionbesucher und die Öffentlichkeit stören würde die Aufmerksammkeit und der Druck auf die Klubführung erhöht und es würde sich etwas bewegen. Ich habe das Gefühl das außer das der Stadion Besuch durch die KMW Rufer den anderen ein wenig vermiest wird, durch die Rufe bei der Klubführung das Gegenteil erreicht. Wie du schon geschrieben hast ' das mit Represalien gegen die Rufer vorgegangen wird'. Ich bin nach wie vor der Meinung das der einzige Weg der Dialog ist. Genauso sehe ich das auch. Was mich an den KMW-Rufen stört ist, dass sie der Mannschaft damit schaden. Und das mit voller Absicht. Auf Nachfrage wurde mir von mehreren KMW-Rufern geantwortet, dass es ihnen völlig egal sei in welcher Liga Hannover 96 spielt und gern absteigen darf. Das bedeutet nichts anderes, als das eine Minderheit anderen Menschen mit der gleichen Liebe zu einem Verein ihre Meinung aufdrückt und verlangt sie solle deren Meinung/Resultate hinnehmen. Meine Gegenfrage lautet: "Warum gründen die denn nicht einen eigenen Verein analog der CFHH oder den Jungs aus Manchester?" Dann dürften sie Vereinschef spielen, den Klub managen und Fußball in unteren Ligen supporten bzw. erleben. Es ist ihnen wahrscheinlich nicht egal in welcher Liga 96 spielt, aber die Fronten sind verhärtet und dann kommen auch mal solche Aussagen zustande. Es geht vielen eben auch um mehr als um diese eine Saison gut abzuschneiden. Ich kann mir vorstellen, dass sehr viele Kind-muss-weg-Rufer eine lange Historie mit dem Verein verbindet und dass diese überdurchschnittlich stärker für den Verein aktiv waren (auf Auswärtsfahrten oder sonst wie), als mancher der behauptet, dass sie dem Team schaden würden (natürlich nicht alle). Ich habe meine Art des Protests gefunden und gehe nicht mehr ins Stadion (zudem fühle ich mich dort fremd nach zig Jahren Dauerkarte). Aber damit bewirke ich wahrscheinlich gar nichts und Kind freut sich, dass ein kritischer Fan weniger im Stadion ist. Ich kann die Kind-muss-weg-Rufer einfach nicht verurteilen, weil ich weiß, dass sie wahrscheinlich genauso wie ich empfinden, es aber auf eine andere Art und Weise ausdrücken, die besser wahrgenommen wird als ein Fernbleiben aus dem Stadion. Es macht mich auch traurig, dass das Team sehr wahrscheinlich darunter leidet, aber ich sehe keine Alternative. Und zu behaupten, dass diese Fans keine wahren Fans sein, ist für mich durchaus auch zu kurz gedacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 12:39 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
genius4u hat geschrieben: menzel96 hat geschrieben: Mein Fazit : Wenn die Mannschaft von Hannover 96 besser und erfolgreicher spielen würde, vielleicht auf einem internationalen Platz in der Tabelle stehen würde, wäre das Thema nie so hoch gekocht, bei einer Vielzahl von Fans der Roten, ist diese ganze KMW Theater nichts anderes als ein Ventil wo der Frust über die nicht so tollen Leistungen der Mannschaft und dem Frust über den Abstiegskampf hochkocht. 100% agree und ganz nebenbei noch ´ne nette Anekdote  Wenn, wenn wenn. Hannover 96 spielt eben seine Saison wie sie häufig seit dem Wiederaufstieg vorkommt. Zudem wir standen nie schlechter als Platz 11. Ja klar wäre eine gute Stimmung (oder zumindest bessere) im Stadion, wenn wir 1ter oder 2ter wären, aber das übertüncht nur eine wirkliche Wahrnehmung. Die Tatsache, dass man oben stehen muss oder in Führung gehen muss um gute Stimmung zu haben, erinnert mich stark an Schönwetterfußball und dessen Fans. So läuft Fußball aber in der Regel bei den meisten Vereinen im Mittelfeld nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 12:45 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich war dagegen Protest ins Stadion zu tragen. Ich habe umgedacht. Nur so läßt sich eine überregionale Aufmerksamkeit gerade auch der Medien erreichen, weil die Medien auf der Insel Hannover und Umland offensichtlich gleichgeschaltet und unausgewogen berichten, wie man an Vergleichen mit anderen Presseerzeugnissen sehr schön sehen kann. Allein dieser Zweck heiligt das Mittel. Auch scheint sich so langsam eine für den Geschäftsbetrieb Fußball potentiell gefährliche Solidarität anderer Fanszenen einzustellen: "Kind muss weg" ist gerade dabei eine überregionale Parole zu werden. - Ein Motto hinter dem sich alle Leute sammeln können, für die Fußball mehr ist als ein Spiel, für die Fußball auch ein Lebensgefühl ist.
Sportvereine sind Teil unserer Gesellschaft und daher haben sie auch gesellschaftliche Aufgaben - ein Blick in die Vereinsstatuten bestätigt dies. Unsere Gesellschaft ist demokratisch. Es ist wichtig, dass unsere Sportvereine ihre gesellschaftliche Aufgabe im Sinne unserer Demokratie wahrnehmen. Und dazu gehört an erster Stelle Dialog. Verweigert dies ein Verein, grenzt er Menschen aus, dann ist Protest dagegen das mindeste, was zu geschehen hat.
Martin Kind kann seine KGaA führen wie er will. Den Verein kann und darf er nicht führen als wäre er der Putin von der Leine.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:00 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Du greifst damit indirekt einen Aspekt auf, mit dem ich mich auch schon seit Jahren beschäftige. Fußball wird ja gerne als "gesamtgesellschaftliches Ereignis" bezeichnet und funktionierte bislang auch in diesem erfolgreichen Maße auch nur so, bislang.
Hier startet im überregionalen Auge sowas wie ein erster Versuch, das "Produkt Fußball" als Zielgruppenprodukt zu etablieren. Hierunter fallen dann nur die liebsamen Zielgruppen, ausgewählt, gefördert und mit Dialogversprechen (siehe offener Brief), andere (Ultras, Kritiker, Traditionalisten, u.a.) werden explizit aussen vor gelassen oder sukzessive herausgedrängt. dAs ist aber ein Prozess, der hier schon unterschwellig seit bestimmt 10-12 Jahren läuft. Sozialpolitisch könnte das Aussitzen des Konflikts (auch gerade jetzt) ein richtig dickes Ei werden, was man sich selbst ins Nest legt. Ich bleibe dabei, Fußball funktioniert nur, wenn die tragenden drei Säulen Sport, Wirtschaft und Sozialpolitik in etwa gleichem Maße Relevanz erfahren. Es ist ja schön und gut, wenn man sich in Punkto Wirtschaftlichkeit in Hannover seit Jahren mit Eigenlob überhäuft (siehe offener Brief), in erstem Punkt in Traumschlössern denkt (Europa, Champions-League, NLZ) und den dritten Punkt vollkommen unprofessionell vernachlässigt.
Das Beispiel Hannover, Fußball rein betriebswirtschaftlich zu verstehen, schafft gerade überregional Aufsehen, nicht gerade positives. Ich bin gespannt, wie lange man damit und unter Mithilfe der regional verwickelten Medienkonzerne, die Unprofessionalität in den anderen zwei tragenden Säulen übertünchen kann.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:03 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
1896er hat geschrieben: Ich bleibe dabei, Fußball funktioniert nur, wenn die tragenden drei Säulen Sport, Wirtschaft und Sozialpolitik in etwa gleichem Maße Relevanz erfahren. Es ist ja schön und gut, wenn man sich in Punkto Wirtschaftlichkeit in Hannover seit Jahren mit Eigenlob überhäuft (siehe offener Brief), in erstem Punkt in Traumschlössern denkt (Europa, Champions-League, NLZ) und den dritten Punkt vollkommen unprofessionell vernachlässigt. Da stimme ich dir zu. Und das Ungleichgewicht gefällt mir auch nicht. Allerdings sehe ich die Beeinflussung vor allem der Medien nicht nur kritisch in Bezug auf den Fußball, sondern vor allem in der Politik und im Gesundheitswesen. Da muss sich dringend etwas ändern. Da spielt das Thema Fußball eigentlich nur eine kleine Rolle. Warum nutzt man denn jetzt nicht erhöhte öffentliche Wahrnehmung und den Stellhebel "Medien" um seine Sache sachlich weiter voran zu bringen? Warum muss immer weiter Öl ins Feuer gekippt werden? Ich will auch keinen MK ihn Putin-Manier. Aber wer weiß denn, dass es so kommt. Das sind doch alles Mutmaßungen. Von Dirk Rossmann weiß ich, dass es um Hannover 96 und um Erstliga-Fußball geht. Natürlich möchte er nicht, dass seine Millionen von irgendwelchen "amateurhaften" Vereinsbossen verplempert werden (so wie es früher in Hannover standard war) und sichert sich über eine entsprechende Kapitalgesellschaft ab. Andere Optionen und Wege, ohne der Mannschaft zu schaden, haben sich doch über die geänderte Sichtweise der bundesweiten Medien eröffnet.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
Zuletzt geändert von genius4u am 09.03.2015 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:04 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
1896er hat geschrieben: Kann mir jemand mal sagen, warum der wirklich gute NDR-Artikel verschwunden ist?
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:16 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nachtrag: § 3 Zweck des Vereins 1. Der Verein verfolgt bei der Ausübung des Sportes ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Der Verein bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung (sic!) und tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen, sowie diskriminierenden Bestrebungen entschieden entgegen (sic!). Die soziale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund soll gefördert werden. ... Von hier: http://www.hannover96.de/CDA/fileadmin/ ... -04-20.pdfMan beachte auch das Motto auf dem Deckblatt der Satzung: Sport treiben, Tradition leben!In dem oben zitierten Absatz aus der Vereinssatzung stecken Pflichten, die sich Martin Kind und seine Jünger erkennbar nicht zu eigen machen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:23 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6404 Wohnort: Solothurn (CH)
|
1896er hat geschrieben: 1896er hat geschrieben: Kann mir jemand mal sagen, warum der wirklich gute NDR-Artikel verschwunden ist? Oha, jetzt hat das Premiumprodukt wohl schon Zugriff auf die Pressefreiheit? Mal sehen, wann FAZ & Co. unter dem Druck der Marke einbrechen. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:30 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
Ich hoffe wirklich nicht, dass es auf Anweisung von oben passiert ist.
Ich bekommen allmählich das Gefühl, dass der Verein bei der Medienberichterstattung ein Wörtchen mitzureden hat. Jedenfalls da, wo sie Einflüsse geltend machen können.
Diese Protestrufe sind eigentlich nur noch das einzig verbliebene Überbleibsel gegen die Allmacht von Kind. Ich bin gespannt, ob sie nächste Saison "aussortiert" worden sind. Erste Ordner halten ja schon Umsicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:37 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6404 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Wenn es wirklich so wäre, hätte das natürlich eine ganz neue Qualität. Ich lass mich überraschen. Vielleicht hat es ja ganz simple Gründe, z.B. der Artikel wird überarbeitet und an die Marke angepasst.
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:39 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
Das würde ja die Sache auch nicht besser machen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:41 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4732
|
Wieder Kind schuld ? Dann fangt mal an, in anderen Dimensionen zu denken. Das System Bundesliga wird sich die Suppe nicht versalzen lassen.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:42 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6404 Wohnort: Solothurn (CH)
|
stadionerlebnis hat geschrieben: Das würde ja die Sache auch nicht besser machen... Ich weiß. Sollte ironisch sein. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:45 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Weltraumsportler hat geschrieben: ... Das System Bundesliga wird sich die Suppe nicht versalzen lassen. Was immer das heißen soll - es ist reine Spekulation.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:48 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
Weltraumsportler hat geschrieben: Wieder Kind schuld ? Dann fangt mal an, in anderen Dimensionen zu denken. Das System Bundesliga wird sich die Suppe nicht versalzen lassen. Niemand sagt, dass er wegen der Berichterstattung schuldig ist. Es ist nur merkwürdig, dass die regional ansässige Presse die Tatsachen verdreht und nur von außerhalb fundierte Artikel zu der Situation kommen. Warum das so ist, da kann drüber spekuliert werden. Ich denke, dass Kind einfach auch ein paar Fäden im Hintergrund ziehen kann bzw. die Schreiberlinge wissen, dass sie sich nicht mit ihm anlegen sollten. Und zum System Bundesliga: Das System funktioniert in anderen Stadien auch wunderbar. Dort geht die Wirtschaft und Fangruppieren Hand in Hand (bei den einen leichter, bei den anderen weniger leicht, aber es wird sich zumindest arrangiert, weil jede Seite weiß, dass es ohne die andere nicht geht). Aber hier ist jmd. an Bord, der treue Fangruppierungen gehen lässt oder ihnen den Rückweg versperrt (siehe Brief). Jmd. der in jeder Situation von einer Marke und Kunden redet, aber nicht einmal darum weiß, dass weder eine Marke noch Kunden auf diese Weise entstehen können, noch das solche Begriffe irgendetwas im Vereinsfußball zu suchen haben sollten.
Zuletzt geändert von stadionerlebnis am 09.03.2015 13:52, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 13:49 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Ich glaube jetzt mal, an die Berufsehre des Journalismus glaubend, an einen simplen Grund.
Ich könnte mir nicht ausmalen, wenn der NDR sich trotz bestimmt bester Kontakte zur Clubspitze (immerhin auch Medienpartner) in seiner freien Berichterstattung beeinflussen ließe, anders als die Madsackerzeugnisse, von denen man das ja quasi schon gewohnt ist. Ich kann mir das Gerücht der Klärung auf "kurzem Dienstweg" nicht ausmalen, das wäre dann doch eine Nummer zu krass.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 14:15 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
stadionerlebnis hat geschrieben: Und zum System Bundesliga: Das System funktioniert in anderen Stadien auch wunderbar. Dort geht die Wirtschaft und Fangruppieren Hand in Hand (bei den einen leichter, bei den anderen weniger leicht, aber es wird sich zumindest arrangiert, weil jede Seite weiß, dass es ohne die andere nicht geht). Bei welchen Vereinen funktioniert denn der Profi-Fußball in der 1. BL noch nach dem guten alten Vereinsrecht? Meines Wissens jedenfalls nicht mehr bei denen die oben stehen. Im Gegenteil die nächsten rein wirtschaftlich geführten Vereine wie RB Leipzig stehen doch schon parat. Ohne Knete im Background sind die Vereine doch eh bald beliebig austauschbar. Da geht es doch um mehr aus bundesweiter Sicht bis hin zur N11. Da hängen nicht Millionen sondern Milliarden dran. MK hängt sich da doch nur dem Mainstream an und hofft durch seine Gelder plus befreundeten Gönnern Fußball hier dauerhaft zu etablieren. Ungeschickt und falsch beraten sicherlich. Aber ist es denn das Ziel der Rebellierenden, dass sich Hannover 96 irgendwo im unterklassigen Fußball wieder findet?
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 14:21 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Gibts bei dir auch noch farbliche Zwischentöne zwischen dem Konzept Red Bull und dem in die "Bezirksklasse abgestiegenen Tradtions e.V."?
Nimm dazu mal bitte meinen vorherigen Beitrag mit den 3 Säulen zur Kenntnis.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
Zuletzt geändert von 1896er am 09.03.2015 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.03.2015 14:22 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Willst Du damit behaupten, dass Dialog und Integration zum Abstieg führen und Ausgrenzung und Verbannung den Klassenerhalt sichern, Genius?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
|