Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 22.03.2015 21:46 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
B'Elanna hat geschrieben: Beim anschließenden Analysebier prophezieh Herr Filigrano, dass ich eine nach Schema F zusammengedrechselte Phrasensammlung als Antwort bekommen würde, in der mit tödlicher Sicherheit die Worte "Gewalt, Pyro" und ein drittes, das ich vergessen habe, vorkommen würden. Ich halte dagegen. Wer gewinnt, zahlt ein Tablett Durchgezapfte.
Ach Herrjeh. Da hat ElFi aber einen Sicherheitstipp abgegeben alà ein Sieg des FC Bayern über Eintracht Bratwurst.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 22.03.2015 21:46 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
96HD: Danke für diesen großartigen Beitrag! 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
burny28
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 22.03.2015 22:15 |
|
Registriert: 28.10.2010 14:26 Beiträge: 193
|
Nur zur Info: laut Aussage vom fanbeauftragten werden alle Spruchbänder nicht zugelassen, die entweder Martin Kind kritisieren oder beleidigen oder provozierend sind. Auf Rückfrage wurde sogar bestätigt, dass auch Banner, wo diese fehlende Meinungsfreiheit kritisiert werden sollte, von ganz oben verboten wurden. Martin Kind möchte einfach ein debiles klatschvolk, was ordentlich Geld in die Bude bringt, aber Ihre Grundrechte bitte am Eingang abzugeben haben. Und der altersdurchschnitt und die Intelligenz der KMW Rufer ist meines Erachtens genau so ein Querschnitt von Jung zu alt wie es das in vielen Kurven gibt. Da schreien Akademiker neben Hartz 4 Empfänger, Abiturienten neben Hauptschülern.
|
|
Nach oben |
|
 |
heyni96
|
Betreff des Beitrags: MK und Fankultur Verfasst: 22.03.2015 22:34 |
|
Registriert: 15.03.2015 20:48 Beiträge: 6
|
Liebe Freunde,
seit 2003 folge ich dem Forum. In der Zwischenzeit bin ich entweder als Dauerkartenbesitzer im Stadion oder als Sky Nutzer in der Kneipe. Und selbst dann gehe ich immer wieder mal ins Stadion - weil ich meinen Herzensverein spielen sehen möchte.
Gestern war ich in N 8 und ward um den Schlaf gebracht.
Vor wenigen Jahren habe ich noch behauptet, ich könne mit meinen Kindern gefahrlos ins Stadion gehen. Das würde ich so jetzt nicht mehr behaupten.
Wenn die Mannschaft kämpft und rackert - dann schreie ich wie eine Blödmann, um sie anzufeuern. Da hatten wir tolle Situationen - und was kommt - KMW.
Das macht alles kaputt. Fussball lebt von Emotionen, die können und sollen im Stadion ach zum Ausdruck gebracht werden. Aber persönlicher Frust in Form von KMW - hat gestern so viel zerstört - zum Kotzen.
Zwei Orte haben mein Fanerleben von 96 in den letzten Jahren wesentlich geprägt. Bochum und Kopenhagen.
Zwei Ereignisse haben in den letzten Jahren mein Fanerleben von 96 geprägt. Die Trauerfeier für Robert Enke und der Abschied von Altin Lala.
Das macht uns aus, das ist u.a. die Identität der 96 Fans.
Nicht das Abbrennnen von Pyros!!!!
Dieses Jahr werden wir vermutlich wieder ein "Bochum" brauchen.
Kind ist wie Kind ist! Nur: wenn er weg ist, dann fehlt die Alternative. Das ist ja schon thematisiert worden (siehe Stumpenfredo).
Ansonsten: die Jungs haben dagegen gehalten. Aus meiner Sicht keine gelbe Karte für keine der Aktionen von Leo. Da haben wir von den Bauern ganz andere Sachen gesehen. Macht er das 2:1 sieht das Spiel auch wieder anders aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 22.03.2015 22:41 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Der dritte Punkt war "Rechtsradikalismus". (Auch so ein untergejubelter Scheißdreck - als ob die Rote Kurve damit jemals was am Hut hatte.)
Discostu, das waren keine Sicherheitstipps, ich habe mich einfach nur in Bestandsaufnahme geübt.
Auch wenn das jetzt vielleicht ein wenig von oben herab klingen mag: Die beiden Fanbeauftragten tun mir leid.
Wenig überraschend auch, dass Kind keine Zeit hatte. Ging ja nur um die Auffassung, Ratschläge und Bitten von ein paar Hundert Altfans, die den Schuss nicht gehört haben.
Wir werden nicht mehr gebraucht, weil wir schon (einige Jahrzehnte) vor Kind da waren.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 22.03.2015 22:44 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Um mich mal selbst zu beklauen: Zitat: Ich will fürs Bingo ein paar Floskeln und Standardsprüche posten: - Notwendige Entscheidungen - Konstruktive Prozesse - Sachzwänge - Verantwortung zum Handeln - Dialogbereitschaft - mit Ausnahme von Rechtsextremismus, Gewalt, Pyrotechnik und Rassismus - erfolgorientertes Handeln - leider keine Ansprechpartner vorhanden - alternativloses Handeln, da Auflagen vom Innenministerium Wenn minimum fünf davon stimmen, würde ich gern an der Runde beteiligt werden. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 22.03.2015 22:47 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ja gut, ist ja auch nicht so schwer.
Scheiße, es ist alles aus dem Lot. Kind zerstört alles, was Fußball-Hannover ausmacht.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 22.03.2015 23:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Undankbares Pack. Ohne Kind gäbe es garkein Fußball-Hannover mehr. 
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 22.03.2015 23:17 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Das schlimmste war, dass ich mich gestern nach dem 0:1 nach einer anstrengenden Woche ertappt hab, wie ich mich kurzzeitig gefragt hab, was ich hier an meinem einzigen freien Nachmittag der Woche eigentlich mache. Hab mich dann sofort über mich selbst geschämt, aber so weit hat mich das Zerwürfnis schon fast gebracht, dass ich in Kundendimensionen die Marke bereits gesehen habe. Ich habs auf die Erschöpfung geschoben. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
B'Elanna
|
Betreff des Beitrags: Re: MK und Fankultur Verfasst: 22.03.2015 23:22 |
|
Registriert: 12.10.2007 23:56 Beiträge: 556 Wohnort: Delta-Quadrant
|
Gerade fertig geschrieben und überlegt, wohin mein Beitrag gehören könnte. Hier ist er nicht ganz falsch aufgehoben, denke ich - aber heyni96, vielleicht magst Du den Fadentitel umbenennen, etwa in "fanszene im Abstiegskampf" oder so ähnlich. ich fürchte, sonst wird der Thread nciht allzu alt... Nun meine Gedanken dazu:
Viele von uns haben jetzt Angst. Vor dem Abstieg. Ich auch. Am Samstag habe ich trotzdem kurzfristig gedacht, dass das vielleicht sogar gar nicht schlecht wäre – der Abstieg würde die Spreu vom Weizen trennen, die „Kunden“ würden verschwinden, ihre schwarz-weiß-grüne Fankluft bei Gladbach auftragen und aus den Trümmern entstünde wie Phönix aus der Asche eine neue alte Liebe. Hab ich gedacht -aber nur ganz kurz. Ehrlich.
Was mir richtig Angst macht, ist nicht nur die Sorge vor dem Abstieg. Es wird verdammt eng, das ist sicher. Wenn man diesen Spieltag betrachtet, an dem es viele Überraschungen gegeben hat, dann sehe ich uns trotz aller Unkerei noch nicht ganz unten. Dann war der BVB nur einer der vielen Underdogs, die gewonnen haben.
Aber in diesem Abstiegskampf hat Hannover 96 ein entscheidendes Handicap: wir haben zur Zeit keine Fans, die in dieser Situation hinter der Mannschaft stehen und sie notfalls zum Sieg schreien.
Was tun wir im Fall von „Bochum Reloaded“? Sitzen wir zuhause und spielen beleidigte Leberwurst, weil unser Präsident unsere Alte Liebe an zahlungskräftige Kunden verkaufen will? Sitzen wir danach trotzig-trübselig über dem Abstiegsbier, jammern, dass wir das von Anfang an gewußt haben und das sowas von sowas kommt? Oder reißen wir uns zusammen und machen das, was wir als Fans von Hannover 96 tun sollten – dabei sein, die Mannschaft anfeuern, mitreißen und zeigen, dass es uns letzen Endes nicht darum geht, gegenüber Martin Kind Recht zu behalten, sondern um unseren Verein, unsere Leidenschaft und den Grund, weshalb wir samstags ins Niedersachsenstadion traben.
Wir haben jetzt noch 8 Spieltage lang Zeit, über unseren Schatten zu springen, unserem Präsidenten zu zeigen, dass wir zwar nicht zu ihm, aber zu Hannover 96 stehen und für die Mannschaft und den Klassenerhalt Flagge zeigen.
Fußballfansein ist ohne Emotionen undenkbar. Wir haben das die ganze Saison über demonstriert und inzwischen hat auch der Vorletzte (einen nehmen wir mal aus) verstanden, dass es ohne Stimmung im Stadion nicht geht. Dass die Mannschaft verunsichert ist. Dass die Kunden wegbleiben, wenn es sportlich nicht läuft.
Wir stecken in diesem Hamsterrad, und es gibt nur eine Chance, diesen Kreislauf zu durchbrechen, ohne das unser Hannover 96, das wir kennen und lieben, auf Jahre hinaus zerstört wird.
Ihr habt meinen Brief gelesen und wißt, dass für mich Fußball untrennbar mit Emotion verbunden ist. Klar, ich bin immer noch enttäuscht von der Vereinsführung und verstehe jeden, der im Moment nicht mehr gerne ins Stadion geht und die Spiele eher emotionslos verfolgt. Schlimm genug, und das zu sehen tut weh – besonders bei Menschen, die man anders kennengelernt hat.
Aber wenn es gegen den Abstieg geht, dann sollten wir da sein. Dann erst recht. Denn Zweite Liga und ohne Emotion, das ist erst Recht grottig.
_________________ potlhbe'chugh yay qatIh pe''eghlu'?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.03.2015 00:10 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
ElFiligrano, Du sagst, dass es wenig überraschend war, dass Kind zur Übergabe nicht selbst aufgetaucht ist. Okay, am ZwingerClub wäre er wohl sicher nicht aufgetaucht, aber bereits im Vorfeld hat Johannes Seidel B'Elanna darauf hingewiesen, dass Kind kein Problem mit der persönlichen Übergabe gehabt hätte, aber sehr zu seinem eigenen Leidwesen total verplant war mit einer ganzen Reihe von Terminen wegen dieser Integrationsnummer, die da gestern zeitgleich rund ums Spiel veranstaltet wurde.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.03.2015 00:10 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Jan hat geschrieben: Undankbares Pack. Ohne Kind gäbe es garkein Fußball-Hannover mehr.  Ohne Kind gäbe es wahrscheinlich gar keinen Fußball mehr. Und das Rad hat er auch erfunden. Und Amerika entdeckt, letzte Woche mit Dufner zusammen. Wann wird dieses Forum eigentlich endlich sachgerecht umbenannt? In das offizielle Premium-Kundenforum? Dann auch endlich marktgerecht moderiert und vor allem zensiert.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.03.2015 00:19 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ja klar, Alter96er, kein Dissens, keine unterschiedliche Wahrnehmung.
Es ist eben eine Frage der Prioritätensetzung. Und wenn der Terminkalender keine fünf Minuten mehr zulässt, dann ist das eben so.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
thron96
|
Betreff des Beitrags: Re: MK und Fankultur Verfasst: 23.03.2015 10:00 |
|
Registriert: 23.11.2014 11:23 Beiträge: 2768 Wohnort: Hildesheim
|
Mal wieder ein ganz toller Beitrag, B'Elanna!!! Vielen Dank dafür! Trifft mein tief Rotes Herz in vollem Umfang.
_________________ Schwarz-Weiß-Grün ein Leben lang...
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: MK und Fankultur Verfasst: 23.03.2015 10:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27100 Wohnort: Mönchengladbach
|
Auch von mir: 
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Re: MK und Fankultur Verfasst: 23.03.2015 10:25 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1270 Wohnort: Bedburg/NRW
|
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: MK und Fankultur Verfasst: 23.03.2015 10:39 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Bochum reloaded, B'Elanna. Ich war dabei. Und es war bislang das letzt Spiel was ich mir angesehen habe. Zu lange her also. Mal kurz zurück in mein Gedächtnis.
Als ich mich entschieden habe zu diesem Spiel zu gehen war unklar, ob wir uns vor dem Abstieg retten konnten. Aber nach dieser Seuchensaison wollte, nein: musste, ich unbedingt dabei sein. Entweder um den nicht-Abstieg gemeinsam mit der Mannschaft zu feiern, oder um die Mannschaft richtung zweite Liga zu verabschieden und zu zeigen, dass ich voll hinter der Mannschaft stehe: Egal ob in Liga 1 oder Liga 2. Letzteres gilt übrigens immer noch. Die Verbindung mit der Mannschaft war da. Als die Mannschaft mit dem Transparent R.I.P. Robert Enke, dass sie sich von den Fans geschnappt hatten, in der Kurve gegangen ist haben wir gemeinsam mit der Mannschaft gefeiert und getrauert.Nach dem Spiel habe ich dann gemeinsam mit Namibier96 einen Brief an Arnold Bruggink geschrieben.
Das war die Lage damals. Jetzt ist sie ganz anders. Auch bei mir. Ich fiebere mit. Versuche mir die Spiele an zu schauen oder die Bundesligakonferenz im NDR zu hören, oder wenigsten über das Handy die Zwischenergebnisse mit zu bekommen. Ich habe kurz gedacht: Muss ich noch mal hin gehen um die Mannschaft zu unterstützen? In Leverkusen hätte ich vielleicht die Chance dabei zu sein. Aber den unbedingten Willen fehlt mir. Warum? Ich habe keine Ahnung.
Ich muss schon sagen, dass die Saison 2009-2010 eine sehr außergewöhnliche war die alle Kräfte im Verein vereint hat.Sowas werden wir (teilweise zum Glück) nicht noch mal erleben. Irgendwo zwischen 2010 und jetzt ist etwas schief gelaufen. Und das ist traurig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mozart96
|
Betreff des Beitrags: Re: MK und Fankultur Verfasst: 23.03.2015 11:33 |
|
Registriert: 06.02.2015 17:53 Beiträge: 1564
|
B`'Elanna Finde ein ganz ganz toller Beitrag von Dir. Nur so geht es !!!!! Auf nach weit 
_________________ Manchmal wäre es echt von Vorteil,man könnte anstatt Blut,ein wenig Hirn spenden* " Ich weiß, daß ich nichts weiß" .
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: MK und Fankultur Verfasst: 23.03.2015 13:02 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Auch wenn die Motivation im Moment aufgrund der gesamten Gemengelage nicht die größte ist. Jetzt ist der Zeitpunkt die Mannschaft zu unterstützen und alles was in der Vergangenheit war zumindest noch 8 Spieltage hinten an zu stellen. Nur so werden wir den Abstieg vermeiden können. Die sportliche Situation ist leider so, dass wir in unseren verbliebenen Heimspielen punkten müssen. Auswärts sehe ich schwarz. Hier in Hannover aber haben wir die Chance als 12. Mann mit dafür zu sorgen, dass der Super-Gau ausbleibt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: MK und Fankultur Verfasst: 23.03.2015 13:03 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6720
|
... und wenn Du nur ne Handvoll Wackler überzeugst - es hat sich schon gelohnt ! Bravo B'Elanna 
|
|
Nach oben |
|
 |
|