Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 13:13 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
genius4u hat geschrieben: ... Jetzt geht MK, der ja als nüchtern kalkulierender Firmenchef bekannt ist, schon absichtlich und strategisch geplant gegen die Fanszene vor um seinen Vorstandsposten zu sichern. Alle Achtung, dass nenn ich mal eine kreative Auslegung der Situation. Meine Frage: warum tat er das nicht schon in den Jahren zuvor? ... Tja, warum hat Kind seinen Kampf gegen die Fanszene nicht bereits früher ausgefochten? Warum hat diesen Kampf erst in den letzten Jahren verschärft? Hat es eventuell damit zu tun, dass er sich vorher nicht sicher sein konnte, ob die 50+1 für ihn und seine Gesellschafter ausgesetzt werden? Mal ein, zwei Fragen an Dich, Genius: Wenn die Marke Hannover 96 etwa 180 Mio wert ist (las ich irgendwo), müßte dann die KGaA nicht in etwa diesen Betrag an den Stammverein gezahlt haben bei der endgültigen Übernahme? Wieviel hat die KGaA eigentlich bereits an den Verein gezahlt bzw. ist in welcher Höhe für Schulden eingetreten?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 21:34 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Ja Kuhburger, MK ist ein böser Mensch der allen nur Schlechtes will. Hannover 96 ist 1,800 *** Mrd. € wert und MK macht zusammen mit seinen Buddies fette Kasse. Um ins Guinnessbuch der Rekorde zu kommen wird MK mittels seines Buisinessplans das Shareholder-Value-Konzept als erster in der BL bis zum bitteren Ende durchziehen. Als nächstes plant er mit seinen Schergen in Halberstadt einzumarschieren um anschließend Quedlinburg zu annektieren. Und weil es strategisch einfacher ist einen klitzekleinen Anteil an Fans, die ihm gegenüber die größt mögliche Antipathie an den Tag zu legen, raus zu ekeln gründet er wieder ganz top secret die Initiative KMW. So merkt es letzt endlich keiner, dass er eigentlich persönlich dahinter steckt. Vielleicht guckst du aber nur zuviel Agentenfilme. Kuhburger, wenn du Kuhhirte sein solltest dann bleib lieber bei deinen Kühen, sonst wird MK sie noch zu Kuhburgern verarbeiten und ´nen fetten Reibach machen  P.S.: Jetzt ist 96 schon 4,5 Billionen Euronen wert 
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 06.04.2015 21:50 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Was treibt dich eigentlich in diese fast schon radikale Gegenposition? Man liest ja nur noch stumpfen Populismus von dir.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.04.2015 07:16 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
Genius, wenn du auf Kuhburger's Fragen nicht antworten kannst/willst, warum lässt du es dann nicht einfach bleiben? Was soll der Quatsch? Das ist doch einfach nur populistischer Müll und du legst ihm Worte in den Mund, die er nicht mal annähernd geäußert hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 07.04.2015 11:27 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
1896er hat geschrieben: Was treibt dich eigentlich in diese fast schon radikale Gegenposition? Man liest ja nur noch stumpfen Populismus von dir. Gar nichts. Ich versuche mit meinen Beiträgen deutlich zu machen, dass es eben nicht nur um die Belange einer Minderheit geht und es nicht nur eine Seite der Medaille gibt. Dazu von Kuhburger die fortwährenden Interpretationen, die grundsätzlich negativ ausgelegt werden und oft sehr dubios anmuten. In vielen Sachen bezüglich MK haben die Hater recht, wenn sie sagen, dass MK sich gegenüber manchen Fangruppierungen falsch verhalten hat. Aber MK daraus in allen anderen Fragen einen Strick zu drehen kann nur grenzenlosem Hass entspringen, welcher aus meinen Erfahrungen heraus nicht weiterhilft. Hass verblendet und verschließt die Augen als auch das Herz für jeglichen Ansatz von Lösungen. Darum antworte ich, wie so viele andere User hier auch, auch mal überzogen sarkastisch. @ Hanswurst: Kuhburgers Aussagen beruhen auf Hörensagen. Ich halte mich i.d.R. an Fakten. Um also auf die Fragen bezüglich des Marktwertes von Hannover 96 und andere Aussagen zu antworten, würde ich viele Daten und vor allem viel Zeit benötigen. Vorausgesetzt der Verein sowie die KGaA würden mir die dazu notwendigen Daten überlassen, erstelle ich dir und Kuhburger gern eine Bilanzanalyse nebst Kommentierung nach Basel III. Den enormen Arbeitsaufwand müsste ich dir dann in Rechnung stellen. Ich handele gern mit dir einen Preis aus. Allerdings muss ich dich vorwarnen, denn der dürfte sich in einem unteren fünfstelligen Bereich bewegen.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 07.04.2015 11:57 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Nun, es gibt eine durchaus unterschiedliche Sichtweise zwischen Mk und vielen Fans, aus welcher Motivation man das "Produkt H96" entgeltlich konsumiert. MK ist der Auffassung, dass sein Produkt auch ohne irrationaler Emotionalisierung so gut ist, dass genügend Menschen bereit sind, es zu erwerben in Form von Eintrittskarten und Merchandising. Es wird sich zeigen, ob das richtig ist.
Für mich gilt nach einer Phase der Entwöhnung von der irrationalen Emotionalisierung, dass ich das Produkt nur sehr eingeschränkt für marktfähig halte und deswegen in allen Bereichen auf Rabattierung warte, um es so konsumieren (Stadionbesuch) bzw. zu erwerben (Trikot etc.). Im Sinne von MK verhalte ich mich damit marktgerecht und er kommt mir in Phasen der Stagnation der Produktentwicklung ja auch entgegen - günstige Karten gegen Hertha, massive Rabattierung der Trikots.
Und für die irrationale Emotionalisierung denke ich intensiv über den Hinweis nach, den MK einem User des FanMag persönlich gegeben hat: "Dann suchen Sie sich doch ein anderes Hobby!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 07.04.2015 12:42 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich empfinde keinen Hass, Genius. Gegen niemanden auf der Welt. Nach Ligastatut fällt die Lizenz zurück an den Verein, wenn sich ein Investor zurückzieht. Dies galt bei der 50+1 - Verein hält Anteile und hat Stimmrechtsmehrheit. Im Falle von 96 hält der Verein ab 2017 keine Anteile mehr und hat auch keine Stimmrechte mehr. Ferner sind die Markenrechte weg, der Verein darf sich also nur mit Zustimmung der KGaA Hannover 96 nennen. Eine Rückübertragung der Lizenz im Sinne der DFL-Statuten dürften damit ausgeschlossen sein. Damit hängt Wohl und Wehe von Hannover 96 einzig von 6 Familien und 1 Firma (Madsack) und deren Nachfolgern ab. Und dass Martin Kind exakt darauf zielgerichtet hingearbeitet hat und es heute noch tut, das ist doch bitte mehr als offensichtlich...
Du kannst das gut oder gar nicht irgendwie finden. Das ist Deine Sache, Genius.
Ich finde es nicht so toll und das ist meine Sache und hat mit Hass nunmal gar nix zu tun.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Erwin_Schnabel
|
Betreff des Beitrags: Re: Verfasst: 07.04.2015 13:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2490 Wohnort: Heilbronn
|
Hanswurst hat geschrieben: Ich wünsche mir keinen Abstieg. Aber selbst wenn, so what?
Kann sein, dass in 5 bis 10 Jahren die 2. Liga das Sammelbecken ist für Vereine, die den Sprung zur Marke nicht getan haben. Preussen Münster, St. Pauli, 1860, Bielefeld, Bochum, Düsseldorf, vielleicht Köln, vielleicht Kickers Stuttgart, vielleicht Hertha, Rostock, Aue, Cottbus ... mal sehen. Imo kein Unglück dabei zu sein. Vielleicht sogar besser als in einer 1. Liga voller Werks- und Plastikclubs und Aktiengesellschaften.
Zuletzt geändert von Erwin_Schnabel am 07.04.2015 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 07.04.2015 13:19 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16687
|
Genau, im Vereinten Königreich mit ihren Scheich und Oligarchen Clubs gibt es eine Art von Parallelstaffel wo man die alten Tugenden des Fußball lebt. Da gehen gar nicht so wenige Zuschauer hin. Ich meine das war in Manchester. Die Leute haben da die Schnauze voll für City und United die sehr hohen Eintrittspreise zu Zahlen
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Re: Verfasst: 07.04.2015 16:06 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Erwin_Schnabel hat geschrieben: Hanswurst hat geschrieben: Ich wünsche mir keinen Abstieg. Aber selbst wenn, so what?
Kann sein, dass in 5 bis 10 Jahren die 2. Liga das Sammelbecken ist für Vereine, die den Sprung zur Marke nicht getan haben. Preussen Münster, St. Pauli, 1860, Bielefeld, Bochum, Düsseldorf, vielleicht Köln, vielleicht Kickers Stuttgart, vielleicht Hertha, Rostock, Aue, Cottbus ... mal sehen. Imo kein Unglück dabei zu sein. Vielleicht sogar besser als in einer 1. Liga voller Werks- und Plastikclubs und Aktiengesellschaften. Wieso, gehst Du nicht nur zum BuLi-Gucken hin? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 07.04.2015 17:03 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
genius4u hat geschrieben: @ Hanswurst: Kuhburgers Aussagen beruhen auf Hörensagen. Ich halte mich i.d.R. an Fakten. Um also auf die Fragen bezüglich des Marktwertes von Hannover 96 und andere Aussagen zu antworten, würde ich viele Daten und vor allem viel Zeit benötigen. Vorausgesetzt der Verein sowie die KGaA würden mir die dazu notwendigen Daten überlassen, erstelle ich dir und Kuhburger gern eine Bilanzanalyse nebst Kommentierung nach Basel III. Den enormen Arbeitsaufwand müsste ich dir dann in Rechnung stellen. Ich handele gern mit dir einen Preis aus. Allerdings muss ich dich vorwarnen, denn der dürfte sich in einem unteren fünfstelligen Bereich bewegen. Deine Analysen sind für mich ähnlich interessant, wie die von MK. Der Marktwert von 96 wurde ja von MK selber immer wieder mal genannt. Da brauch ich mir das bestimmt nicht von dir vorrechnen lassen. Leider machst du auch keinen kompetenten Eindruck, das ich dafür lohnen würde.  Gegen Sarkasmus und Ironie ist ja auch nix einzuwenden. Die bezieht sich ja wenigstens noch auf das Gesagte. Aber gerade der Beitrag strotzte vor billiger Polemik.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2015 09:26 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Nach 96, Hamburg, Wolfsburg, Dortmund, Hoffenheim, Schalke, Bayern, Leverkusen, Hertha ist wohl Mainz der nächste Verein der den Weg der Kommerzialisierung geht. Frankfurt steht wohl auch schon in den Startlöchern und Stuttgart ist auch in der Überlegungsphase. http://www.sky.de/web/cms/de/bundesliga ... wkz=WXFSL1Was aus der 2. Liga in den nächsten Jahren anscheinend mit Ingolstadt und Leipzig nachkommt, hat diesen Weg auch schon eingeschlagen. Bleibt für mich der Schluss, dass es in der 1.Bundesliga in ein paar Jahren nur noch Vereine geben wird, die entsprechend potente Kapitalgeber/-halter im Rücken haben. Interpretiere ich die KMW-Fraktion richtig, dass man dann lieber in der 2. oder 3. Liga spielt, Hauptsache man hängt sich keinem Investor an den Haken?
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
tobitobsen
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2015 09:51 |
|
Registriert: 17.08.2014 18:07 Beiträge: 1010
|
Warum nicht? Fußball wird immer uninteressanter, verändert sich in eine Richtung, die mit dem Produkt von früher immer weniger zu tun hat. Langweilige, austauschbare Truppen mit überbezahlten Spielern finanziert und präsentiert von Unternehmen XY. Glattgebügelt bis zum geht nicht mehr. Muss man jeden Mist mitmachen?
Die Frage kann also auch lauten: Ist Bundesliga in Zukunft nur noch nach einem Schema möglich? Noch mehr Geld, immer mit neidischem Blick auf das Ausland, wo ja viel mehr umgesetzt wird? Wird in Zukunft der Umsatzmeister einen internationalen Startplatz bekommen? Für die Verdienste bei der Gewinnoptimierung?
Muss man das gut finden?
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2015 10:07 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Ich kann deine Ansichten gut verstehen. Grundsätzlich bin ich auch kein Fan von Mainstream und einer kompletten Auslegung Richtung Kommerz. Aber ist es nicht so, dass in solchen Fällen die Konsumgesellschaft welche sich in Deutschland in der Mehrheit befindet und von der Politik gepusht wird, den künftigen Weg bestimmen wird? Die Grundsatzdiskussion könnte man auf die gesamte Gesellschaftssituation übertragen.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2015 10:56 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Stimmt, Genius. Aber eine Frage sei erlaubt:
Wird der Werbewert besser, wenn mir ein Verein gehört? Erreiche ich als großer Sponsor nicht den gleichen Effekt?
Ich sach ma: der Werbewert dürfte gleich sein.
Aha.
Worum geht es also dann? - Es geht dann wohl eher doch um Manipulationsmöglichkeiten bzw. Zweckentfremdung zu ausschließlich Werbezwecken.
Und dann stellt sich halt die Grundsatzfrage: Wollen wir dies?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
tobitobsen
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2015 12:04 |
|
Registriert: 17.08.2014 18:07 Beiträge: 1010
|
Die Kommerzialisierung komplett in Frage zu stellen ist sicher nicht zielführend. Seit einigen Jahren spielen aber immer mehr wirtschaftliche Belange die Hauptrolle. Deswegen reagieren sicher auch so viele dünnhäutig auf dieses Markengequatsche. Umsatzsteigerung jetzt! Mir dreht sich da immer mehr der Magen um.
Man kann sich für die CL qualifizieren? Ja super, da hat man garantiert 20 Millionen sicher und kann auch ruhig in der Vorrunde ausscheiden. Aber was man sich für das Geld für geile Spieler kaufen kann! Euroleague? Oh mein Gott, da verdient man ja nichts und hat nur Mehrfachbelastung. Schrecklich!
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2015 13:58 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Kuhburger hat geschrieben: Stimmt, Genius. Aber eine Frage sei erlaubt:
Wird der Werbewert besser, wenn mir ein Verein gehört? Erreiche ich als großer Sponsor nicht den gleichen Effekt?
Ich sach ma: der Werbewert dürfte gleich sein.
Aha.
Worum geht es also dann? - Es geht dann wohl eher doch um Manipulationsmöglichkeiten bzw. Zweckentfremdung zu ausschließlich Werbezwecken.
Und dann stellt sich halt die Grundsatzfrage: Wollen wir dies? Natürlich wünsche ich mir auch einen großen Sponsor, der sich aus der Vereinspolitik raushält, und mindestens den gleichen Effekt erzielt. Ich brauche auch keinen MK in der aktuellen Struktur inklusive einem über Hannover 96 schwebenden Damoklesschwert. Allerdings muss ich im nachhinein sagen, dass man schon viel früher hätte gegen MK agieren und handeln müssen. Das "Kind" weitestgehend in den Brunnen gefallen zu sein. Ob er aber wirklich so niederträchtig handeln wird, wie es teilweise vermuten lässt, wissen wir noch gar nicht. Die Messe ist erstens noch nicht gelesen und zweitens nicht so einfach bei dem derzeit geltenden Regelwerk. Ich freue mich jetzt erstmal über die gestrigen Erlebnisse von Disco und anderen Teilnehmer an der Talkrunde. Allerdings ohne zu große Erwartungshaltung.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2015 14:08 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Doch die Messe ist gelesen. Alles bereits gefixt.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2015 15:53 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Die Baustelle 2018, bei der ich massive Bauchschmerzen habe, haben wir bei den Gesprächen noch gar nicht beackert. Es ging da erst einmal um die akuten Schäden.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Erwin_Schnabel
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.04.2015 22:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2490 Wohnort: Heilbronn
|
tobitobsen hat geschrieben: Warum nicht? Fußball wird immer uninteressanter, verändert sich in eine Richtung, die mit dem Produkt von früher immer weniger zu tun hat. Langweilige, austauschbare Truppen mit überbezahlten Spielern finanziert und präsentiert von Unternehmen XY. Glattgebügelt bis zum geht nicht mehr. Muss man jeden Mist mitmachen?
Die Frage kann also auch lauten: Ist Bundesliga in Zukunft nur noch nach einem Schema möglich? Noch mehr Geld, immer mit neidischem Blick auf das Ausland, wo ja viel mehr umgesetzt wird? Wird in Zukunft der Umsatzmeister einen internationalen Startplatz bekommen? Für die Verdienste bei der Gewinnoptimierung?
Muss man das gut finden? Nein, muss man nicht. Und muss man imo auch nicht dabei sein. Da sitz ich lieber gegen Bochum, Düsseldorf, Cottbus, Münster oder 1860 im Stadion.
|
|
Nach oben |
|
 |
|