Heute Nachmittag war ich zum ersten Mal überhaupt beim Training und möchte meine Eindrücke selbstverständlich mit Euch teilen.
Ich kam einige Minuten zu spät, sodass ich lediglich kurz das Gammeleckspielchen beobachten konnte.
Danach wurde die Truppe versammelt und von Stevie in 5er Gruppen (rot, blau, orange, gelb und grün) á 4 Mann eingeteilt. Ich bekomme die Zusammenstellung der Teams leider nicht mehr genau zusammen. Andere Trainingskiebitze mögen mich da vielleicht korrigieren.
Rot: Joselu, Marcelo, Karaman, Schmiede (?!)
Orange: Prib, Dierßen, Gülselam (?!), Kiyo
Gelb: Schulle, Bähre, Andreasen, Albornoz
Blau: Didi, Felipe, Pereira, Hirsch
Grün: Stindl, Sané, Schlaudraff, Briand (?!)
Pander, Hoffmann und Stankevicius fehlten. Bittencourt und Sobiech sind ja verletzt.
Die fünf Teams spielten in einer Hin-und Rückrunde jeder gegen jeden auf Kleinfeld. Zieler, Almer und Königsmann wechselten dabei ständig die Teams.
Als Besonderheit wurden zwei der übrig gebliebenen Teams am Spielfeldrand platziert. Ein komplettes Team in jeder Hälfte. Zwei Spieler standen dabei auf der Grundlinie links und rechts neben dem Tor, die anderen beiden Spieler jeweils an den Aussenlinien. Ihre Aufgabe war es Anspielstationen für die beiden aktiven Teams zu bilden. Dabei durften die Teams im Feld jedoch nur die vier Anspieler in der gegnerischen Hälfte anspielen. Außerdem mussten die Anspieler direkt zurück spielen.
Das 5. Team konnte sich am Rand erholen.
Wie bereits erwähnt, wurde eine Hin und Rückrunde gespielt. Im Anschluss gab es eine Auslaufrunde, danach wurden die "Gewinner" von Stevie im Sitzkreis (

) "gekürt". Ich habe jetzt nicht genau gezählt, wer wie viele Spiele gewonnen hat. Aber mein Eindruck war das Team Rot, das stärkste und Team Blau das schwächste Team war. Zum Schluss dann noch eine kurze Stretchingeinheit unter der Leitung von Eddi Kowalczuk.
Jetzt noch ein paar Dinge, die mir während der Einheit aufgefallen sind..
1) Ich teile die Einschätzung von Jiri Stajner, dass es nicht unbedingt viel positives zu berichten gab. Viele Ungenauigkeiten, Unkonzentriertheiten und zum Teil auch Gemecker und Gemoser. Selbstverständlich auch Unzufriedenheit mit sich selber. (Stindl haderte ein ums andere Mal mit sich) Habe natürlich keinen Vergleich, da es mein erstes Training war. Aber man hat deutlich gespürt das wir dick und fett im Abstiegskampf stecken.
2) Bei Zieler hatten mein Kumpel und ich teilweise den Eindruck, dass der richtig angefressen ist. Man hatte das Gefühl er könnte jeden Moment platzen. So schoss er nach einem Spiel den Ball wütend weg oder donnerte ihn ins gegenüberliegende Tor. Wenige Minuten später konnte man ihn aber auch wieder lächeln sehen.
3) Wer mir eigentlich positiv aufgefallen ist, war Joselu. Er hat viele Tore erzielt und auch einige schöne Schüsse abgelassen, die den Weg ins Ziel fanden. Selbstverständlich ist er Stürmer und muss Tore erzielen, aber wieso klappt das nicht im Spiel?
Allerdings hatte er dann auch noch wieder eine für ihn typische Aktion. Als ihm im Zweikampf jemand unabsichtlich auf die Hand getreten ist, lag er längere Zeit auf dem Boden und sein Team somit in Unterzahl. Zieler raunte ihn dann auch gleich an "Joselu Junge. Steh auf! Das ist nur deine Hand!" Recht hat er!
4) Frontzeck hat insgesamt wenig Einfluss genommen. Vorallem in den kurzen Spielpausen wirkte er sehr nachdenklich. Lediglich am Anfang kommentierte er einige Szenen, als ihm die Rückwärtsbewegung nicht gefiel oder bei Schüssen nicht rechtzeitig gestört wurde. Vielmehr lobte er Joselu recht häufig, nach seinen Toren.
5) Es sind zwar noch zwei Trainingseinheiten bis Samstag, aber für mich stellt sich die Mannschaft nach dem heutigen Training so auf:
Zieler
Hiroki Marcelo Schulle Miiko
Andreasen Sané
Schmiede Kiyo Prib
Joselu
Anders als Jiri Stajner habe ich Didi nicht so positiv wahrgenommen. Hatte einige klare Fehlversuche vor dem Tor.
Allgemein ist mir niemand aus der zweiten Reihe der letzten Wochen aufgefallen, der sich wirklich aufgedrängt hat. Lediglich Gülselam hat mir gut gefallen. Er war sehr präsent und hat viele Bälle gefordert.
Schlaudraff sorgte jetzt auch nicht unbedingt dafür, dass er unser "Ass" im Abstiegskampf sein könnte. Seine Ideen und Pässe sind nach wie vor etwas besonderes, aber primär zählen aktuell Kampf und Leidenschaft. Ich würde es ihm dennoch gönnen, wenn er noch eine besondere Rolle spielen könnte.
Soweit meine Eindrücke vom heutigen Nachmittagstraining
