Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 11 von 18 | [ 349 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 18  Nächste
 Tim Dierßen Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 11:02 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Mirkomania hat geschrieben:

Ich sagte ja schon, dass ich es nicht mehr genau weiß. Auf Anhieb findet sich hier nur diese ungeliebte aber gut informierte Quelle.

edit: http://www.transfermarkt.de/hannover-96-mittelfeld-talent-dierssen-erhaelt-profi-vertrag/view/news/147404
Zitat:
Laut Vereinsangaben lehnte Dierßen Angebote anderer Bundesliga-Vereine ab.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 11:19 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Unfassbar was hier abgeht :shock:. Da schreibt Kuhburger in einem Nebensatz etwas zu Schmadtke und es wird darauf angesprungen wie rohes Fleisch. Auf das Hauptthema seines Beitrages wird gar nicht mehr eingegangen.

Ich habe ein Sohn, der im Kampfturnen künftig vielleicht Topsport betreiben kann. Was mir dabei bislang auffallt: Er hat nicht viel mehr Talent als viele andere Jungs seines Alters. Er ist einfach besessen von seinem Sport und ist motiviert bis in den Haarspitzen. Das macht zur Zeit den großen Unterschied. Wobei für den Männerturnsport gilt: Die Basis in der Breitensport ist ziemlich schmall. Da ist man relativ schnell weit oben. Das im Gegensatz zum Männerfußball.

Theoretisch ist Dierßen noch nicht weg vom Fenster, da er "nur" jetzt nicht im Trainingslager in Österreich mit fährt. Praktisch wird es wohl so sein, dass er diese Saison bei Hannover 96 kaum oder gar nicht zum Einsatz kommt.

Ich fühle mich etwas hin und her gerissen. Auch Kuhburger war zuletzt etwas weniger begeistert als zuvor, genauso wie Andere auch. Von daher kann ich die Entscheidung nachvollziehen.

Aus sicht des Spielers ist es jetzt sehr wichtig über seine Zukunft nachzudenken. Wie Eule schon schrieb: muss er jetzt ein oder mehrere Schritte zurück machen oder den Sprung Richtung Profifußball machen. Dann ist es halt auch sehr nachvollziehbar, dass er nach einem anderen Verein um sieht. Das sagt aber auch etwas über sein Charakter. Wenn man so weit gekommen ist, tut man (Spieler und sein enges Umfeld) alles daran um dieses Ziel zu erreichen. Dazu hat er und sein Umfeld zu viel investiert und das gibt man ohne Not nicht so mal aus der Hand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 11:26 
Benutzeravatar

Registriert: 15.12.2006 15:50
Beiträge: 54
Wohnort: Bremen


Offline
Ich würde Frontzeck in diesem Zusammenhang aber keinen Vorwurf machen. Er hat Tim in den Testspielen viel Raum gegeben sich zu zeigen. sogar einmal über die volle Distanz. Er hat ihm die Chance eingeräumt. Tim hat sie dann nicht ausreichend genutzt.

Vielmehr ist Tim doch aber ein Opfer der fehlerhaften Kaderplanung. Wenn für die theoretisch drei Positionen der Zentrale (offensiv und defensiv) 9(!!!!!) Süieler im erweiterten Kader stehen, ist es doch klar, dass davon nicht alle in ein Trainingslager mitfahren können, in dem konzentriert gearbeitet werden soll. Vor dem
Hintergrund dieser Entscheidung frage ich mich viel mehr, wie viel Sinn die Verträge von Hirsch und Andreasen machen. Diese beiden, die in derVorbereitung bisher auch keine offensichtlich bedeutende Rolle eingenommen haben, nehmen doch den Platz weg, den Tim bräuchte, da er ja scheinbar auch einen offensiveren 6er geben könnte. Das hatten zumindest einige hier mal behauptet.

Vor dem Hintergrund verstehe ich auch noch viel weniger, dass die Mehrheit hier immer einen neuen zentralen Spieler fordert. wir haben dort zwei ambitionierte Nachwuchsleute mit Ernst und Dierßen. diese haben es aber schon jetzt durch den aufgeblähten Kader schwer ihre Einsatzzeit zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 11:55 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5110


Offline
Naja, wenn ich es richtig verstanden habe, ist Dierßen in allererster Linie ein offensiver Mittelfeldspieler.

Demzufolge steht vor ihm im Kader eigentlich nur der derzeit verletzte Kiyotake und auf Augenhöhe Ernst.

Ich vermute ohnehin, daß die zentrale "Spielmacherposition" in den taktischen Variationen nicht so sehr zum Tragen kommt.

Nach der Kaderplanung würde ich sagen, daß wir bis zur Rückkehr von Kiyotake vermutlich mit 2 6ern (Sane, Schmiedebach/Andreasen) spielen, beide Außenbahnen (Klaus und Prib)besetzen, einen echten Mittelstürmer (Erding/Sobiech) aufbieten und wohl eine hängende Spitze (Karaman/Benschop).

Mit Kiyotake würde man das dann entsprechend modifizieren, so daß wir wieder wie zum Saisonschluß spielen würden.

Insofern denke ich, daß auch möglicherweise die Position, die Dierßen vornehmlich spielt, ausschlaggebend war.

Edit: Danke, Kuba. Ich möchte mich mit einer persönlichen Einschätzung des Spielers ohnehin zurücknehmen, da ich ihn eben nicht spielen gesehen habe, abgesehen von irgendwelchen nichtssagenden Testkicks. Allerdings vertraue ich Herrn Frontzeck in der Tat, daß er hier richtig liegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 12:32 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Arslan will keine Leihe sondern einen Verkauf. Schreibt die HAZ.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 12:35 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Schmadtkes Nummer wird er wohl haben. Alles wird gut!

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 15:01 

Registriert: 22.01.2011 20:11
Beiträge: 1180


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Arslan will keine Leihe sondern einen Verkauf. Schreibt die HAZ.


Siehe letzte Seite :wink2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 15:34 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27072
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Was Arslan will, spielt doch überhaupt keine Rolle. Der soll sich besser um Löw, Slomka und Korkut kümmern.
Dierßen hat einen Vertrag und es liegt am Verein, ob der ihn da rausläßt.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 16:13 

Registriert: 16.05.2006 16:17
Beiträge: 1376
Wohnort: München


Offline
Ich hatte noch nie die Gelegenheit Tim spielen zu sehen.
Kein Wunder, in der kompletten letzten Saison stand er nichtmal im Kader der 1. Elf.
Zu beginn hatte er noch einen Fußbruch, sammelte dann Spielpraxis in der U23, hatte aber auch dort nur 6 Spiele über die vollen 90 Minuten.

Von diesen Werten her würde ich ihn jetzt nicht zum nächsten Messi "hochsterilisieren".
Eine Leihe, oder wenn Tim/Berater es wollen ein Verkauf, wäre für seine Karriere mit Sicherheit das Beste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 16:16 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Ich hatte gehofft, mit meinem Kommentar auch Grundsatzfragen anzustoßen.

Vergeblich. Stattdessen werden Dinge hochgespült, die nur den aktuellen Hintergrund beleuchten. Aussagen zur Größe des Vorbereitungskaders oder darüber, dem Trainer doch volles Vertrauen bei den fraglichen Entscheidungen schenken zu sollen, langweilt und führt am Thema vorbei. Leuten blind folgen, die einen Gülselam durchschleppen und einen Prib zeitweilig auf der 10 wähnen.

Was passiert mit Nachwuchsleuten, deren Talent unbestritten ist und deren Fähigkeiten nach übereinstimmenden Überzeugungen eine Profikarriere nach sich ziehen kann? Was wird wie entwickelt und begleitet? Was die Stärken und Schwächen betrifft sowie die Persönlichkeit und mentale Verfassung angeht?

Ob der Trainer Frontzeck heißt, Sportdirektor ein gewisser Dufner ist und in Großburgwedel ein begnadeter Unternehmer und Präsident seine Geschäfte betreibt - verbleibt eine Verantwortung für den Nachwuchsspieler.

Besonders dann, wenn ein Leistungspotenzial vorliegt, welches zum Beispiel Tim Dierßen mitbringt. Wenn es - aus welchen Gründen jetzt aktuell auch immer nicht reicht - will ich ein Konzept sehen, wie das zeitnah abgestellt werden kann. Auch Perspektive genannt.

Die körperlichen Defizite, um bei diesem Beispiel zu bleiben, hat Dierßen schon eine recht lange Zeit. Ebenso die vermutlich daher auch sichtbaren Defizite im Durchsetzungsvermögen. Fuchsteufelswild werde ich, wenn ein hoffnungsvoller Nachwuchsspieler daran scheitern könnte. An Fakten, wohlgemerkt,die man beeinflussen kann - ganz im Gegensatz zum Talent. Letzteres muss da sein, um es entwickeln und fördern zu können. Davon, wissen alle Experten in und um Hannover, hat Tim Dierßen mehr als genug.

Frontzeck und Dufner werden, und das wissen sie zu genau, nicht daran gemessen, ob sie einen Nachwuchstalent in die Spur gebracht haben, sondern vielmehr daran, auf welchem Tabellenplatz sie am Ende der Saison stehen.

Die Verzahnung stimmt nicht! Nicht nur seit heute - schon seit vielen Jahren. Gemeint ist die Durchgängigkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 16:41 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5110


Offline
Alles schön und gut, aber machst du dir es da nicht ein wenig zu einfach?

Scheinbar dürfen andere U-Spieler ja mit ins Trainingslager.

Frontzeck dies nun anzulasten mit Verweis auf Prib oder Gülselam, ist weder fair noch zielführend. Der Cheftrainer kämpft ums eigene Überleben und macht das eben mit den Leuten, denen er vertraut.
Für Dufner gilt das mit Einschränkungen auch, wobei er die Förderung der Talente eigentlich mehr im Auge haben sollte als der Chefcoach, für den nur das Tagesgeschäft zählt. Aber das gehörte offenbar schon in Freiburg nicht gerade zu seinen Stärken.

Die Problematik an sich sehe ich nicht unbedingt im Profibereich, sondern auf den Ebenen darunter.

Ein Mann wie Elgert auf Schalke z.B., dem es gelingt, schon den Jugendspielern die Wettbewerbsfähigkeit und Härte für die Bundesliga beizubringen, fehlt hier komplett. Vielleicht kann es jemand wie Cherundolo mal werden.

Ich möchte zwar Michael Krüger nicht zu nahe treten, aber ob er nun der richtige Mann ist, um die Talente in der U23 für die Bundesliga fit zu machen, wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Aber die U23 ist eine Baustelle, die schon seit Jahren unbefriedigend ist. Da gab es mal unter Ismael so ein Aufflackern. Ismael hatte allerdings das Pech, daß er gerade zu Slomkas Zeiten arbeiten mußte. Der wäre in Kombination mit Frontzeck sicher wertvoller.

Es mag sein, daß Kind diese an sich sehr anspruchsvolle Aufgabe, nämlich die Verzahnung des Nachwuchses mit den Profis, erst angehen möchte, wenn mit den Nachwuchszentrum auch die Hardware steht.

Das wäre m.E. ein Fehler, insofern stimme ich dir zu. Dies ist kein Thema, welches man auf die lange Bank schieben sollte, da es sonst noch häufiger zu solch bedauerlichen Fällen wie aktuell Dierßen kommen könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 16:48 
Benutzeravatar

Registriert: 15.12.2006 15:50
Beiträge: 54
Wohnort: Bremen


Offline
Ich komme jetzt nicht aus dem Bereich. Aber ich würde doch mutmaßen, dass die Kadergröße und -Zusammensetzung doch auch etwas damst zu tun hat, ob ich es bewerkstelligen kann, dass drei bis vier junge Spieler jede Saison unter professionellen Dingen an den Bundesligafußball herangeführt werden.

Ein Kader, in dem auch die Drittbesetzung mit einer externen Verpflichtung ausgefüllt wird, die gerade so noch besser ist als die Nachwuchsleute momentan, führt nicht dazu, dass man diesen Nachwuchs gezielt fördert. Die Zusammenstellung eines solchen Kaders hat ja dann auch etwas mit den von Eule genannten grundlegenden Ideen zu tun. Wenn ich meinen Kader mit Hirsch, Andreasen und Gülselam auffülle, dann wird der Weg für Tuna und Dierßen eben sehr lang, um dauerhaft unter professionellen Bedingungen zu trainieren. "Unternehmerisch" ist es nämlich fragwürdig die drei zuerst genannten nicht mit ins Trainingslager zu nehmen, da sie ja "richtige" Profiverträge haben.

Wenn jetzt noch ein "Talent, dass schon sein Können unter Beweis gestellt hat" geholt wird, heißt das eben im Umkehrschluss auch, dass weder Sarenren-Bazee noch Sulejmani die Rolle im Offensivbereich zugetraut wird bzw. Mans ich nicht dazu in der Lage sieht, sie dorthin zu bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 17:13 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5110


Offline
Zottelmonster hat geschrieben:
Wenn ich meinen Kader mit Hirsch, Andreasen und Gülselam auffülle,
Andreasen ist ein gestandener Bundesligaspieler, der zudem in dem sehr jungen Kader einer der Erfahrenen ist, der die jungen führen könnte.
Gülselam traue ich eine Steigerung im 2. Jahr zu. Als defensiven 6er habe ich den nie so schlecht gesehen, wie er hier gemacht wurde.
Den Vertrag für Hirsch habe ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht verstanden.

Letztlich spielt aber keiner der 3 auf der Dierßen Position.
Zottelmonster hat geschrieben:
Wenn jetzt noch ein "Talent, dass schon sein Können unter Beweis gestellt hat" geholt wird...

Den sehe ich noch nicht...

Allerdings vermag ich es als Laie auch nicht zu beurteilen, warum nun Ernst, Anton, Suleymani und Sareren-Bazee scheinbar besser damit klar kommen, sich im Profibereich zu präsentieren als Dierßen, da ich die genannten Spieler weder sportlich noch vom "Typ" her einzuschätzen vermag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 17:35 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Das Leistungsprinzip ist ausschlaggebend, gilt auch für Dierßen, seine Nachwuchskollegen machen das momentan sichtlich besser, alles andere wäre nur die Suche nach Ausreden..Mich würde interessieren was Dierßen selbst dazu sagt, hatte er zu wenig Leistung gebracht, oder hatte man ihn seitens Hannover 96 zu wenig unterstützt etc. Warum man ständig auf Hannover 96 rumhackt und den bzw. die Spieler nicht kritisch beäugt, das sollten sich gelegentlich die sogenannten Kritiker hinterfragen. Ein Karaman, fast schon sehr auffälig von Frontzeck unterstützt, entwickelt sich prächtig, noch Fragen? Stindl oder Zieler hat man ebenfalls die Gelegenheit geboten, sich toll zu entwickeln, was soll also der Aufstand? Und zu dem möglichen perspektiv- Einkauf, man sucht ja auch meistens Spieler, die man in eigenen Reihen nicht findet..

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 17:43 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Und Eule hat recht. Dreimal recht. Wenn Spieler mit Talent von drei unterschiedlichen Trainern nicht gefördert werden dann deshalb, weil diese Trainer vom Chef einen anderen Auftrag haben. Und eine Ersatzstruktur zur Förderung von jungen Talenten gibt es bei den Roten schlicht und einfach nicht. Jungen, talentierten Spielern kann man nur raten, einen großen Bogen um Hannover zu machen oder schnellstmöglich abzuhauen.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 17:48 
Benutzeravatar

Registriert: 15.08.2010 17:34
Beiträge: 2066


Offline
Eule hat geschrieben:
Frontzeck und Dufner werden, und das wissen sie zu genau, nicht daran gemessen, ob sie einen Nachwuchstalent in die Spur gebracht haben, sondern vielmehr daran, auf welchem Tabellenplatz sie am Ende der Saison stehen.

Meinst Du damit, dass genau an den Punkten, wo definitive Entscheidungen getroffen werden müssten (sei es ab einem gewissen Spieleralter oder spätestens dann, wenn eine Weiterentwicklung nur mit nächsten Schritten möglich ist), die Tendenz eher zur Absicherung der eigenen Arbeit geht, als hin zu einer möglichen Risikobereitschaft, einen Spieler ernsthaft an die erste Elf heranzuführen (mit all seinen Schwächen und Stärken)?

Sollte das so sein, dann wäre dieser Mechanismus sicherlich ein nicht unerhebliches strukturelles Problem. Valmir Sulejmani hat ja beispielsweise einen ähnlichen Zick-Zack-Kurs bei 96 hinter sich. Auch da hatte ich manchmal das Gefühl (habe ich eigentlich immer noch), dass die Verantwortlichen unsicher sind, wie es mit ihm und Verein weitergehen soll. Aber abgeben will man ihn auch nicht und parkt ihn quasi auf dem Nebengleis.

_________________
"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."

André Gide


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 18:21 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Eule hat geschrieben:
Frontzeck und Dufner werden, und das wissen sie zu genau, nicht daran gemessen, ob sie einen Nachwuchstalent in die Spur gebracht haben, sondern vielmehr daran, auf welchem Tabellenplatz sie am Ende der Saison stehen.

Das ist wohl so - aber warum?
Weil unser Spodi eben leider wirklich eher Verhandlungsexperte als Fusballfachmann ist. Und unser Trainer halt im Moment noch hauptsächlich Feuerwehrmann. Und weil beide andererseits genug Realitätssinn haben, dass sie sehen, dass der Mannschaft wahrscheinlich wieder der Abstiegskampf bevorsteht. Schlechte Rahmenbedingungen, um einem talentierten Jugendspieler Vertrauen und Geduld zu schenken.
Also auch wieder einmal eine Folge davon, dass wir unsere gute Ausgangsposition nach der überraschenden EL-Qualifikation 2011 Stück für Stück verspielt haben.

Eigentlich bräuchte es nämlich nicht so zu sein, dass man einen Trainer nur am Tabellenplatz misst. Zum Beispiel ist Otto Rehhagel für mich ein guter Trainer, und zwar nicht wegen des einen oder anderen 'Wunders von der Weser', sondern weil er immer wieder aus ziemlich unbeschriebenen Blättern Leistungsträger oder gar Nationalspieler geformt hat.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 18:25 

Registriert: 03.02.2003 13:14
Beiträge: 2593


Offline
Also mal ehrlich: Da sind im Trainerstab und im Umfeld so viele Leute, die zumindest einigermaßen Fußballsachverstand haben sollten - und die wären ja vollkommen bekloppt, wenn sie den Messi der Zukunft verkennen würden. Ich halte das für übertrieben. Aber vielleicht werde ich ja in drei Jahren eines Besseren belehrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 18:47 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Wir haben auf der Führungsebene keinen Sachverstand - Trainer ausgenommen, aber der hat seine eigenen Probleme. Und die Leute mit Sachverstand drum herum haben nichts zu sagen oder werden nicht gehört.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tim Dierßen
BeitragVerfasst: 23.07.2015 18:56 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Genau so meine ich das, 96HD. :nuke:

joerch, lass bitte den "Messi" aus dem Spiel. Ist ebenso wenig hilfreich wie der Vergleich mit Kroos.

Dafür den hier: Per Mertesacker wäre nicht Bundesligaspieler geworden und natürlich auch nicht Nationalspieler, wenn sich sein Vater Stefan Mertesacker nicht persönlich um ihn gekümmert hätte.

Stefan Mertesacker hat seine Entwicklung an entscheidender Stelle im Verein begleiten können und hat es seinerzeit auch verstanden, sowohl seinem Sohn als auch seinen 96-Trainern gegenüber auf das hinzuweisen und zu beeinflussen, was Sohn Per Mertesacker besonders hilft.

Per Mertesacker hat, auch aus heutiger Sicht, im Alter von Dierßen nicht annähernd das Talent gehabt, was man Tim Dierßen bescheinigen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 11 von 18 | [ 349 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 18  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: