Ron-Robert Zieler Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 08:55 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Ich in meiner Eigenschaft als Vollpfosten habe mir den Freistoss noch einmal intensiv angesehen.
Es besteht sicherlich kein Zweifel daran, daß der sehr, sehr schwer zu halten ist. Allerdings erhebt RRZ nun einmal den Anspruch, Nationaltorhüter zu sein und die Nr.2 in Deutschland. Und bei dem Freistoss steht er praktisch fest auf der Linie, macht keinen (richtigen) Schritt zur Seite und fliegt recht kurz und recht flach unter dem Ball durch - der Ball schlägt übrigens etwa 2 Meter vom Pfosten entfernt ein, also nicht unbedingt in dem Bereich, den man als "nicht zu verteidigen" bezeichnet.
Problem ist, daß der Ball erst sehr mittig kommt und in der letzten Flugphase vom Torwart aus gesehen einen Bogen nach rechts und nach oben macht, sodaß er eben nicht da einschlägt, wo ihn RRZ wohl vermutet hat. So jedenfalls deutet es auch seine Handbewegung aus der Hintertorkamera an.
Und deswegen noch einmal für unseren Spochtsfreund mit dem schriftlichen Schreisyndrom: natürlich ist der sehr schwer zu halten, aber so ein Freistoß dürfte eben genau einer von denjenigen Bällen sein, die den weit überdurchschnittlichen Nationaltorhüter im Spiel auf der Linie vom durchschnittlichen BuLi-Torhüter unterscheidet - und RRZ will ja kein durchschnittlicher BuLi-Torhüter sein, dann muss er sich eben auch einmal an Paraden von Leuten wie M. Neuer messen lassen.
Schliesslich sind Freistoßtore für ihn keine Seltenheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 09:01 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Unhaltbare Bälle kann man nicht halten. Wenn die Bälle wie Sievers sagt auch noch um die Ecke fliegen, ist es noch schwerer. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 10:12 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
Klaus Heinrich hat geschrieben: Langsam reichts
KEINER VON EUCH GANZEN VOLLPFOSTEN HÄTTE DEN GEHALTEN.
DIE ARROGANZ DAS ZU BEURTEILEN KOMMT VON SOFAVOLLPFOSTEN,
ABER IST KLAR, JEDER DER VOR 70 JAHREN MAL GEGEN DEN BALL GETRETEN HAT KANN DAS BEURTEILEN.
Sorry. aber das musste mal sein.
Es ist mir natürlich klar das alle Kritiker den Ball gehalten hätten. Und zwar locker. Na na na Klaus H. ICH bin kein VF...........weil meine Mauer steht ! ! Da kommt nix durch. Und: Den muss RRZ halten, Schluss, Aus und fertig. MfG Paul B. ________________________________________ Schweinsteiger hat zu viel Sauerkraut gefressen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ede Busch
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 11:40 |
|
Registriert: 30.01.2010 19:27 Beiträge: 589 Wohnort: Kleinmachnow
|
Kurz gesagt:
Ein richtig Guter hält den.
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 11:46 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Ede Busch hat geschrieben: Kurz gesagt:
Ein richtig Guter hält den. Das legst du Kraft eigener Wassersuppe fest?
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Ede Busch
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 12:06 |
|
Registriert: 30.01.2010 19:27 Beiträge: 589 Wohnort: Kleinmachnow
|
Ja. Wenn man seit der Podlasly-Ära mit gesteigertem Interesse die Bundesliga (und deren Torhüter) verfolgt, hat man einen gewissen Überblick. Man muss allerdings die 96-Vereinsbrille absetzen.
Ansonsten empfehle ich die Lektüre des vorstehenden Beitrages von stscherer.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 13:40 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Keine Ahnung, aber ich finde es nachvollziehbar, wenn man - gerade im Vergleich zu Podlasly und anderen Oldies - auf die weiter entfernt stehende Mauer (Stichwort Spray) und das geänderte Flugverhalten der Bälle verweist.
Darüber hinaus halte ich Ron nicht für den Spieler, der einen Fehler nicht einräumen würde.
Weiterhin hat Schalanolu schon als Hamburger reichlich Freistöße versenkt. Der kann das eben. Wie auch Geis oder Junusovic. Oder Meha. Oder Alonso. Es gibt eben ein paar Spezialisten, gegen die man im Grunde machtlos ist, wenn die den Ball richtig treffen.
Das geht aber nicht nur Zieler so, oder sind wir die einzige Truppe, die direkte Freistöße kassiert?
In diesem Zusammenhang ist es doch erstaunlich, daß Zieler noch keinen Elfer in der Bundesliga gehalten hat, wo doch sein Lehrmeister ein allseits anerkannter Spezialist in dieser Disziplin war. Fußball ist zwar ein einfacher Sport, aber nicht alles ist einfach zu erklären.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 14:42 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Jau, das mit den einfachen Erklärungen ist tatsächlich schwierig. Allerdings gibt es einen deutlichen Unterschied im Verhalten von RRZ beim ersten und beim zweiten Freistoss (bei dem die Mauer noch weiter weg stand). Da bewegt er sich nämlich deutlich anders auf der Linie und springt auch deutlich höher. Allerdings ist der Freistoss wesentlich besser platziert (und geht am Ende an die Latte deutlich 1 Meter vom Pfosten entfernt). https://www.youtube.com/watch?v=ALEMULbevsMUnd da wir hier beim "Festlegen" snd: ich lege mich mal fest, mit der Reaktion und der Technik beim zweiten Freistoss hätte RRZ den ersten abgewehrt - letztendlich war das aber nicht der entscheidende Punkt für den nicht erreichten Sieg, denn ohne echte Torchance kann man regelmässig kein Spiel gewinnen. Doch bemerkenswert ist schon, dass RRZ überdurchschnittlich viele Freistosstore kassiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ein_roter
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 15:16 |
|
Registriert: 12.10.2007 15:37 Beiträge: 774 Wohnort: Hannover
|
Beim Tor geht der Ball ca. 1 m neben den Pfosten und ziemlich direkt unter die Latte. Zieler steht normal weit in der TW-Ecke, bewegt sich direkt nachdem er den Ball sieht in dessen Richtung und kommt nicht hin. Da von einem TW-Fehler zu sprechen, ist schon besonders.
Beim 2. Freistoß steht er nicht so weit in der TW-Ecke, da Chalaladigngsbums Rechtsfuss ist und eigentlich klar ist, dass er den Ball aus der Position nur in die Ecke zirkeln kann, deshalb kommt Zieler besser hin, als beim ersten, da hat er Schütze nämlich zwei gute Optionen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 15:27 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Vielleicht hat er den 2. Freistoß einfach eher gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 15:34 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Es passiert Ron-Robert häufiger, dass er Bälle mit wechselnder Flugkurve falsch einschätzt. - Das hat er zwar nicht exklusiv, aber es tritt bei ihm relativ häufig auf. Das könnte auf eine leichte Übersichtigkeit, wahrscheinlich auch eine Ungleichsichtigkeit, hindeuten... aber bei Fußballern kommt es ja auf gutes Sehen nicht wirklich an... Unverständlich ist aber schon, dass er seine Augen nicht gegen die Sonne und Blendeffekte schützt... hier mal ein Link zu Edgar Davids http://www.berliner-zeitung.de/archiv/w ... 06544.htmlDas Geschriebene spiegelt exakt den (Un-)Wissensstand der Fußballwelt wieder! Fußballer sind per se echt dämlich... Edgar Davids hat kontrastverstärkende Gläser getragen, wie sie in anderen Sportarten längst gang und gäbe sind. Sie gleichen die natürliche Fehlsichtigkeit des menschlichen Auges auf grünem Untergrund aus. ... Das ist die fachlich korrekte Erklärung.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 17:03 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
Kuhburger hat geschrieben: Es passiert Ron-Robert häufiger, dass er Bälle mit wechselnder Flugkurve falsch einschätzt. - Das hat er zwar nicht exklusiv, aber es tritt bei ihm relativ häufig auf. Echt? Da suche man doch zuerst den Knick in der Optik bei sich selbst! Kuhburger hat geschrieben: Unverständlich ist aber schon, dass er seine Augen nicht gegen die Sonne und Blendeffekte schützt...
Die Sonne hat ihn nicht geblendet. Das kann ich bezeugen. Mich hat sie schließlich auch nicht geblendet. Und eine Mütze stört. stscherer hat geschrieben: Jau, das mit den einfachen Erklärungen ist tatsächlich schwierig. Allerdings gibt es einen deutlichen Unterschied im Verhalten von RRZ beim ersten und beim zweiten Freistoss (bei dem die Mauer noch weiter weg stand). Da bewegt er sich nämlich deutlich anders auf der Linie und springt auch deutlich höher.
Woran das wohl liegt? Der 2. Freistoß kam aus 22m und der 1. aus 18m. Beim 2. hat er viel mehr Zeit. Soll ich das nochmal vorrechnen? Für die, die in der 3. Klasse gefehlt haben? Zudem war die Position für einen Torwart günstiger. ein_roter hats erklärt. Gehalten hätte Zieler den auch nicht. Stellen wir doch in Mainz Tschauner oder Radlinger ins Tor. Wurde hier ja schon gefordert und Kuhburger sah die ja auch schon auf Augenhöhe. Die halten dann jeden Freistoß, dafür ist dann der Rest drin. Oder so.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 18:22 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
RoterKlaus hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Es passiert Ron-Robert häufiger, dass er Bälle mit wechselnder Flugkurve falsch einschätzt. - Das hat er zwar nicht exklusiv, aber es tritt bei ihm relativ häufig auf. Echt? Da suche man doch zuerst den Knick in der Optik bei sich selbst! Kuhburger hat geschrieben: Unverständlich ist aber schon, dass er seine Augen nicht gegen die Sonne und Blendeffekte schützt...
Die Sonne hat ihn nicht geblendet. Das kann ich bezeugen. Mich hat sie schließlich auch nicht geblendet. Und eine Mütze stört. ... Was für ein Quatsch. Halt doch einfach mal die Klappe, wenn Du von etwas keine Ahnung hast.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 20:05 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Wenn ich mal nachhacken darf, Kuhburger. Dir geht es um die Farbe Grün, um den grünen Untergrund, genauer gesagt. Wenn es sich dabei ausschliesslich um eine grüne Umgebung handeln würde, so könnte ich das von dir angesprochene Problem mühelos besser verstehen. Der Fussball jedoch findet aber nicht ausschliesslich in einer grünen Umgebung statt, ist ja nur der Untergrund, was grün ist, die Spieler schauen aber ja nicht ständig zum Boden, ok, Kocka Rausch vielleicht, sondern es gibt auch den Himmel darüber, die Zuschauerränge, die bunten Werbebanden, die Leibchen der zwei Mannschaften, es wird mal hell, es wird mal dunkel, manchmal regnet es ...uswusf., dazu kommt die schnelligkeit des Spiels ins Spiel, es ist fast unentwegt viel los auf´m Fussballfeld, da bringt einfach das gute Sehen nicht viel, wo im Fussball speziele Automatismen vorhanden sind, braucht man nur die Wahrnehmung bemühen, oder den Blick "aus dem Augenwinkel", gut, sagen wir: zusätzlich. Und falls es bei einigen Fussballern Seh-Defizite geben sollte, so darf man nicht vergessen, dass der Mensch sich an seine Umgebung anpassen kann, natürlich auch sehtechnisch. Also völlig blind läuft heutzutage kein Mensch mehr auf´m Platz.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
hsv111
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 21:03 |
|
Registriert: 26.02.2003 13:44 Beiträge: 4604
|
Ede Busch hat geschrieben: Ja. Wenn man seit der Podlasly-Ära mit gesteigertem Interesse die Bundesliga (und deren Torhüter) verfolgt.... Wer.... ? --> Wikipedia ...ach so Oh Gott, bin ich hier mit Mitte 40 der Youngster unter den Usern ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 21:05 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
|
Nach oben |
|
 |
visionmaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 25.08.2015 22:02 |
|
Registriert: 04.07.2007 20:16 Beiträge: 716 Wohnort: 30966
|
Tiburon hat geschrieben: Da die Mauer ja zu weit hinten - also knapp 10m vom Ball entfernt - gestanden hat, sollte man diese Entfernung auch noch abziehen. Das ist der eigentliche Skandal und das gleich zweimal (Lattentreffer). Ggf. wäre der Ball sogar in der Mauer hängen geblieben! Komisch, dass wieder nur RRZ Schuld sein soll, dieses Mal auch der Schiri. Sowie MS, der hat den dämlichen Freistoß verursacht, bzw. die anderen die den Leverkusener nicht schon vorher gestoppt haben.
_________________ Don´t feed the trolls!
|
|
Nach oben |
|
 |
Waltrud
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 26.08.2015 00:01 |
|
Registriert: 12.09.2004 20:37 Beiträge: 447
|
Selten ist hier ein Freistoß einerseits so sachlich, andererseits auch so umstritten diskutiert worden. Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Auch ich habe mir die Szene mehrfach angeschaut. Meine Analyse:
1. RRZ ist noch auf der Linie herumgetrippelt, als Calhanoglu schon längst geschossen hatte. Das deutet für mich darauf hin, dass er den eigentlichen Schuss nicht und den Ball sehr spät gesehen hat. Die Leverkusener Spieler haben die Lücke auch völlig zugestellt, um wohl genau das zu erreichen. Zudem kam auch die Sonne ziemlich von vorne.
2. Unter den gegebenen Randbedingungen konnte RRZ die Flugbahn und den Drall des Balles nicht vollständig verfolgen. Es hätte wohl auch kaum geholfen, da er aufgrund 1. sehr spät abgesprungen ist und in dem Moment zu weit weg vom Einschlagort war (direkt unter der Latte).
3. Derr Ball ist auch mehr oder weniger zwischen zwei Köpfen von Verteidigern hindurch geflogen. Warum sind die nicht rangekommen?
4. BILD hat es offenbar als TW-Fehler gewertet, der Kicker nicht. Und genauso gespalten ist die Fußballgemeinde. Ich möchte aber auf ganz etwas anderes hinaus:
Statistisch gesehen, hat sich offenbar die Zahl der direkt verwandelten Freistöße mit dem Freistoßspray erhöht. In der Regel wird die Mauer so gestellt, dass sie die kurze cke abdeckt. Was gibt es nun für Alternativen hierzu?
Ich hatte schon einmal geschrieben, dass es nach meiner Ansicht 3 Arten gibt, Freistöße direkt zu schießen:
a) mit voller Wucht in die Torwartecke b) Kunstschüsse über die Mauer wie Calhanoglu c) Trickvarianten unter der hoch springenden Mauer hindurch.
Wie kann man nun auf die neue Situation reagieren ("fiesere" Bälle, 9,15 m werden eingehalten)?
- keine Mauer?
- Mauer deckt die lange Ecke ab?
- geteilte Mauer?
- irgendetwas anderes?
Ich habe keine richtige Idee, was wirklich helfen könnte. Ich schätze RRZ nicht als den großen Veränderer ein, er wird von sich aus kaum etwas Grundsätzliches ändern. Aber was kann man denn tun, um das Risiko wirklich zu minimieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus Heinrich
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 26.08.2015 01:26 |
|
Registriert: 26.02.2012 16:07 Beiträge: 1512
|
Hiho
erstmal ein Purzelbaum rückwärts und sorry wegen der Entgleisung gestern.
In der Tat sieht es nach der 40,ten Betrachtung so aus als wenn RRZ sein Sprungvermögen nicht optimal ausgenutzt hat. Vllt. stand er einfach auf dem falschen Fuß und konnte das Gewicht nicht mehr verlagern als er den Ball sah. Ich vertraue da auf die Rechnung von Roter Klaus, hab es selber noch nicht nachgerechnet.
Die Idee von Waltrud die Mauer in die lange Ecke zu stellen finde ich durchaus betrachtenswert.
Vorteile wären Mmn das die lange Ecke gut abgedeckt wäre, so etwa 1/3 des Tores. Da sollte eigentlich nix einschlagen. Der TW hat freie Sicht auf Schütze und Ball, maybe der Schütze wäre gar *verführt* in die TW Ecke zu schiessen.
_________________ Unglaublich wie lange die Typen unter Wasser im U Boot ihre Luft anhalten können
(Kelly Bundy, 1990)
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 26.08.2015 02:11 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1636 Wohnort: Neumünster
|
Vielleicht wäre es ja hilfreich, wenn unsere Spieler mal ausprobieren, was passiert, wenn mann in Strafraumnähe nicht Foul spielt ?
Egal welcher Spezialist es mit diesen dummen Fouls es war, gefühlt ist jeder Strafstoß dann im Tor. Hier dem Torwart die alleinige Schuld zu geben ist m.E. zu kurz gedacht.
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
|