Leon Andreasen Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
fosorom
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 14:48 |
|
Registriert: 23.11.2009 12:59 Beiträge: 979 Wohnort: Garbsen
|
_________________  
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 14:52 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Beim DFB sitzen Ehrenmänner, die sich nie was zu schulden kommen lassen. Ist doch klar, dass der Schurke Andreasen, mit seinem betrogenen Tor, von denen an den Pranger gestellt wird.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 14:57 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14092
|
Krysenna hat geschrieben: Laut Kicker Zitat: [sei das Verfahren] möglich, weil Schiedsrichter Bastian Dankert auf Nachfrage erklärt hat, dass er die besagte Szene nicht gesehen habe. Dazu sagt er aber nach dem Spiel im Interview etwas anderes: https://www.youtube.com/watch?v=pAM6rVMKcXsEr war davon überzeugt, dass "der Spieler den Ball mit dem Bauchbereich ins Tor bugsiert hat." Das ist die reinste Farce, aber wenn man weiß, wie diese Ausschüsse und Gremien in den Verbänden ablaufen, dann sollte einen soetwas nicht mehr wundern. Das habe ich mir auch gedacht. Komisch, wie sich die Wahrnehmung direkt nach dem Spiel und ein paar Tage später (eventuell nach Rücksprache mit dem DFB) ändern kann. Vielleicht gibt es auch ein Wiederholungsspiel wie zu Helmers Zeiten. Das ließe sich bestimmt noch besser vermarkten. Mal sehen, wie lange er dann für die Unzulänglichkeiten anderer gesperrt wird...
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 14:59 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
trinkteufel hat geschrieben: fosorom hat geschrieben: Dazu müssten wir jetzt erstmal klären, welche Szene er nicht gesehen hat. Ich gehe davon aus, dass er das Handspiel nicht gesehen hat . Nein, er hat nicht gesehen, wie sich Andreasen dabei in der Nase gebohrt hat. Natürlich die Szene mit dem Handspiel!!! Und das der Ball im Tor war, war ja dann nicht mehr schwer zu erraten. Und nochmal, wenn er die Szene nicht gesehen hat, dann MUSS er Rücksprache halten. Es wäre ja fatal, dass ein Schiri jede Szene als ok bewertet, die er nicht sieht. Wozu sind die Assistenten da. Letzter Ausweg wäre dann dem Spieler selbst zu befragen. Das blieb ebenfalls aus! Nein das stimmt so nicht. Der Assistent muss der Schiedrichter melden wenn er es anders gesehen hat. Hat er scheinbar nicht, sonst hätte er die Fahne hoch gehoben und über diese Headset den Schiedsrichter informiert.. Dann zur Situation selbst: Wenn man es gesehen hat, muss man den pfeiffen. Er vergrößert beim Einlaufen die Körperoberfläche würde ich sagen. Andererseits: Er ist am laufen und kann nur sehr schwer bremsen. Somit ist es unvermeidbar, dass er den Ball mit dem Schulter berührt. Das Tor darf natürlich nicht zählen, aber es ist für mein Gefühl abstrus das als Absicht zu beurteilen und ihm nachträglich zu sperren, weil er kaum die Chance hat den Ball nicht zu berühren, weil es im Normalfall nur mit gelb bestraft worden wäre. Diese Verfahren werden im Normalfall nur bei schwere Fouls eingeleitet und jetzt das hier....
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 15:14 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Guus hat geschrieben: Diese Verfahren werden im Normalfall nur bei schwere Fouls eingeleitet und jetzt das hier....
Kann mich nicht erinnern, dass jemand schon mal wegen eines Fouls nachträglich gesperrt wurde. Meist wird das bei nicht gesehenen Tätlichkeiten gemacht. Und ob der Schiri den Assi anspricht und umgekehrt ist mir dabei herzlich egal. Es geht um den Austausch!
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 15:19 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
trinkteufel hat geschrieben: Guus hat geschrieben: Diese Verfahren werden im Normalfall nur bei schwere Fouls eingeleitet und jetzt das hier....
Kann mich nicht erinnern, dass jemand schon mal wegen eines Fouls nachträglich gesperrt wurde. Meist wird das bei nicht gesehenen Tätlichkeiten gemacht. Und ob der Schiri den Assi anspricht und umgekehrt ist mir dabei herzlich egal. Es geht um den Austausch! Du hast recht bei der nachträglichen Sperrung. Ich lese grad: er soll den Ball mit dem rechten Unterarm im Tor befördert haben. Dann bräuchte auch die Kommission noch mal 'ne Brille, denn bei meinem Wissen hat er das mit dem Oberarm/Schulter gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 15:23 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 15:26 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Soweit ich mich noch erinnern kann. War auf die Frage warum Dankert einen Moment gezögert hat das Tor zu geben, die Antwort das er sich mit seinem Assistent hat abstimmen müssen. Aber vielleicht hab ich mich auch geirrt ist schon so lange her. 
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 15:27 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
IQ1000 hat geschrieben: Aber da, wo der Unterschied zwischen drei Punkten oder einem Punkt am neunten Spieltag in der Endabrechnung über Millionen entscheiden kann, hat sich der Mittelfeldspieler absolut professionell verhalten. Das wissen die Beteiligten, die ihn unmittelbar nach Abpfiff brieften, ebenso gut, wie ein Großteil derer, die sich jetzt über sein fehlendes Geständnis empören. Nochmal zur Verdeutlichung: Ob ein solch abgebrühtes Verhalten im Hinblick auf den ursprünglichen Gedanken des Fair Play, der bei den viktorianischen Gentlemen im England des 18. Jahrhunderts unter völlig anderen gesellschaftlichen Bedingungen und sportlichen Voraussetzungen seinen Ursprung hatte, gutzuheißen ist, steht auf einem völlig anderen Blatt. Aber bevor in Verbänden, Öffentlichkeit und Medien scheinheilig über dieses Fair Play-Ideal diskutiert wird, darf die im aktuellen Geschäft vorherrschende Wettkampfmoral nicht ignoriert werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 15:44 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Hölzenbein-Schwalbe, Elfer, 2:1 im WM-Finale 74. Völler-Schwalbe, Elfer, 1:0 im WM-Finale 1990. Maradona hatte die Hand Gottes in einem WM-Viertelfinale erfunden, 1986 war das.
Und und und.
Ich will das doch gar nicht schönreden. Aber Regelverstöße gehören nun mal (leider) zum Fußball dazu. Zur Ahndung gibt es ja Schiris - mit allen Unzulänglichkeiten.
Allmählich sollte mal gut sein. Mit der Moralkeule auf Andreasen einzudreschen, sollten wir dem Lügenblatt überlassen. Ist lustiger.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 15:59 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Unter dem von IQ1000 verlinkten, sehr gutem Artikel ist ein guter Kommentar von einem Arminia Bielefeld Fan, der zu Recht fragt, wo fängt Fair Play an, wo hört es auf? Wo ist der Unterschied, wenn ein Abwehrspieler bei einem Zweikampf in Strafraum nicht den Ball sondern den nur den Gegner trifft. Müsste er dann nicht auch zum Schiri hinlaufen, wenn er es nicht sieht?
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 16:10 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Guus hat geschrieben: Dann zur Situation selbst: Wenn man es gesehen hat, muss man den pfeifen. Er vergrößert beim Einlaufen die Körperoberfläche würde ich sagen. Andererseits: Er ist am Laufen und kann nur sehr schwer bremsen. Somit ist es unvermeidbar, dass er den Ball mit dem Schulter berührt. Das Tor darf natürlich nicht zählen, aber es ist für mein Gefühl abstrus das als Absicht zu beurteilen und ihm nachträglich zu sperren, weil er kaum die Chance hat den Ball nicht zu berühren, weil es im Normalfall nur mit gelb bestraft worden wäre.
Diese Verfahren werden im Normalfall nur bei schwere Fouls eingeleitet und jetzt das hier.... Naja, das sogenannte 'krass sportwidrige Verhalten', um das es bei der DFB-Verhandlung geht, betrifft natürlich nicht das Handspiel. Den das wäre ja im Spiel selbst - wenn es der Schiri sieht - allerhöchstens ein Vergehen für die gelbe Karte. Nein, bei der Verhandlung geht es um die Frage: Hätte der Spieler unbedingt von sich aus darauf hinweisen müssen, dass er das Tor mit dem Arm erzielt hat? Natürlich wäre es eine sportlich feine Geste von L. A. gewesen, wenn er das getan hätte. Eine Geste allerdings, die uns das Führungstor (und damit wahrscheinlich auch den Sieg) gekostet hätte. Für mich hat die Sache natürlich nach wie vor einen unguten Beigeschmack. Und bei allem Ärger über die Moralpredigten der Bildzeitung - wir wären wahrscheinlich alle froher, er hätte den Ball halt mit der Brust und nicht mit dem Arm über die Linie gedrückt. Aber schon zu jeder gewöhnlichen Schwalbe (oder gar dem Simulieren einer angeblichen Tätlichkeit, um eine rote Karte zu schinden) gehört viel mehr kriminelle Energie (also: Unsportlichkeit) als zu diesem 'Unterlassungstatbestand' des nicht-Zugebens des Handspiels.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 16:16 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 16:42 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Auf der DFB Seite steht folgendes: Zitat: Andreasen wird verdächtigt, den Ball in der 38. Minute bewusst mit dem rechten Unterarm zum 1:0 für Hannover ins Tor befördert zu haben. Schiedsrichter Bastian Dankert (Rostock) hat auf Nachfrage erklärt, diese Szene nicht gesehen zu haben, weshalb der Kontrollausschuss nachträglich ermitteln kann. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber das oben ist doch faktisch einfach falsch! Er hat die Szene doch gesehen, nur nicht, dass es Hand war. Deshalb darf der Kontrollausschuß eigentlich nicht tätig werden. Wenn er die ganze Szene nicht gesehen haben würde, wie etwa eine Tätlichkeit hinter dem Rücken, dann hätte er doch niemals ein Tor geben dürfen. Das ist doch keine Entschuldigung bei einem irregulärem Tor. "Ich habe die Szene nicht gesehen". Welcher Schiedsrichter sieht denn ein Tor nicht!
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 16:45 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
trinkteufel hat geschrieben: Auf der DFB Seite steht folgendes: Zitat: Andreasen wird verdächtigt, den Ball in der 38. Minute bewusst mit dem rechten Unterarm zum 1:0 für Hannover ins Tor befördert zu haben. Schiedsrichter Bastian Dankert (Rostock) hat auf Nachfrage erklärt, diese Szene nicht gesehen zu haben, weshalb der Kontrollausschuss nachträglich ermitteln kann. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber das oben ist doch faktisch einfach falsch! Er hat die Szene doch gesehen, nur nicht, dass es Hand war. Deshalb darf der Kontrollausschuß eigentlich nicht tätig werden. Wenn er die ganze Szene nicht gesehen haben würde, wie etwa eine Tätlichkeit hinter dem Rücken, dann hätte er doch niemals ein Tor geben dürfen. Das ist doch keine Entschuldigung bei einem irregulärem Tor. "Ich habe die Szene nicht gesehen". Welcher Schiedsrichter sieht denn ein Tor nicht! Legal, illegal, scheissegal - Motto des DfB - Respect halt!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 17:34 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27073 Wohnort: Mönchengladbach
|
Was wird geschehen? Das Spiel wird mit 2:0 für den ruhmreichen 1.FC Köln gewertet und Andreasen wird für 8 Spiele gesperrt. Und unsere Verantwortlichen bedanken sich beim DFB für das faire Urteil.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 17:50 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Das Geschehnis fand in einer ausgesprochen spektakulären Szene innerhalb des 5-Meter-Raums statt. Leon Andreasen war dynamisch auf das Tor zugelaufen, weil er offenbar vermutete, der Ball würde von einem Mitspieler dorthin geschossen. Er knickte mit den Knien ein und breitete beide Arme aus; eine typische Bewegung, um Gleichgewicht zu halten. In dem Moment landete der vom Torwart abgewehrte Ball auf seiner Armbeuge. Er hat eindeutig nicht den Arm zum Ball geführt. Dazu wäre er in der Körperhaltung gar nicht mehr in der Lage gewesen. Wäre der Arm zum Ball geführt worden, hätte er nicht gleichzeitig auch den linken Arm ausgestreckt.
Für die BILD war es zu reizvoll, von einem "bewussten" Handspiel zu schreiben, weil das die ganze Sache noch spektakulärer macht. Das kommt bei den Lesern noch besser an. An der Stelle interessiert es die Zeitung nicht mehr, ob es außer einem Fair Play im Fußball auch eine Fairness in der öffentlichen Berichterstattung gibt. Pressefreiheit bedeutet nicht, frei von Objektivität zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Analytiker
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 17:59 |
|
Registriert: 28.05.2012 09:18 Beiträge: 297 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Natürlich ist das Tor klar Hand und hätte nicht zählen dürfen. Das tut es aber zum Glück durch den Tatsachenentscheid des Schiris und daher wird es auch kein Wiederholungsspiel geben! Ein persönliches Verfahren gegen Andreasen halte ich zumindest an sich für möglich, dass es eingeleitet wurde verwundert mich dennoch. Besonders da es ohne echten Angriffspunkt irgendwie willkürlich wirkt. Wo soll das "Krass sportwidrige" Verhalten vorgelegen haben? Er belügt den Schiri nicht, da er nicht gefragt wird (Schweigen ist kein Lügen). Das kann es also nicht sein Es war natürlich ein nicht geahndetes (und meinetwegen vom Schiri ungesehenes) Handspiel mit nicht angelegter Hand, das dem Tor vorausgeht, keine Diskussion. Aber im Sinne der jetzigen Anklage müsste es ja ein vollkommen absichtliches, geplantes Handspiel gewesen sein. Für mich spricht dagegen: .Horn lenkt den Ball kurz vorher ab, Flugbahn für Andreasen kaum abzuschätzen (Reflex?) .Andreasen ist in der schnellen Bewegung .Arm geht vielleicht minimal zum Ball (erneut gefragt: Reflex?) .definitiv keine aktive Schlagbewegung, Ball prallt aus eigener Energie ab .subjektiv, für mich trotzdem ein Punkt: Andreasens überrumpelte Reaktion auf die ganze Aktion Eigentlich eine Verurteilung im Sinne der Anklage nicht zu rechtfertigen. Mal schauen...  sorry für die Überschneidung mit 40Jahre96iger, gleichzeitig geschrieben 
_________________ Schwarz-weiß-grün die ganze Stadt!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 18:14 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
und weil es immer noch aktuell ist: Zitat: Daß der DFB jetzt ermittelt, ist logisch: der DFB hat aktuell ein massives Glaubwürdigkeitsproblem. Alles, was von der Schmiergeld-Affäre ablenkt, wird gerne genommen. Das hat nichts mit Andreasen zu tun, sondern ist halt, wie Krisenkommunikation abläuft. Muß man sich als Fan keine Gedanken zu machen. Solange die Verantwortlichen von H96 zu Andreasen stehen, was keine Frage sein darf. ... Aber alle sind übrigens für den Videobeweis im Spiel. Übrigens ist das auch ein interessantes Thema: man muß kein Hellseher sein, daß es für den DFB bzw. die UEFA/FIFA genau einen Grund gibt, den Videobeweis nicht zuzulassen. Weil Fehlentscheidungen eben Mythen (wie z.B. das Köln das Spiel ohne dieses Tor gewonnen hätte) und Emotionen schüren. Und das ist gut für das Geschäft.
Deswegen: business als usual. Kein Grund zur Aufregung. Nirgends. (es sei denn, man möchte den Profifußball an sich revolutionieren. Aber diese Revolutionäre erwarte ich nun nicht gerade hier im Forum).
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Leon Andreasen Verfasst: 20.10.2015 18:51 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4731
|
Falls Andreasen gesperrt wird, - müßten auch der ein oder andere Sonntags Schiedsrichter gesperrt werden (krass sportwidriges Fehlverhalten) in Köln u. Stuttgart und - 96 bis zur letzten Instanz gehen. Überhaupt scheinen die Schiris jedes Wochenende nur noch zu patzen. Da ist einiges mit der Ausbildung im argen. Der achso tolle" DFB Kontrollausschuß " soll lieber mal Herrn Zwanziger endlich den Verbleib der Millionen erklären. Seit 3 Jahren wartet man darauf und der Niersbach blockt nur ab. Kann er wohl nicht. Ich hoffe nur, die da oben sind nicht VW 2 und stürzen den Deutschen Fußball nicht auch noch in die Unglaubwürdigkeit. Falls die WM gekauft war, können die feinen Saubermänner hier alle krass sportwidrig abhauen.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
|