Trainer-Kandidaten als Nachfolger Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 16:43 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Ich halte es da mit Kasseler (dem User, nicht dem Fleisch): Es wäre für uns alle besser, wenn Kind in der jetzigen Situation sich mal nicht zu jeder Spekulation äußern würde. Ohnehin fragt sich wahrscheinlich jeder seriöse Trainer, ob er wirklich vorstellen kann, unter den in Hannover herrschenden Bedingungen in Ruhe zu arbeiten. Man macht sich doch Gedanken, mit wem man es dort zu tun haben wird, wer einem in die Arbeit hineinredet, wer welche Befugnisse hat usw. Und das wird man dann vielleicht abwägen gegen die Vorteile: Präsident mit Geld, großes Stadion, interessante Herausforderung ('schlafenden Riesen aufwecken'). Wer noch daran denkt, dass Frank Schmidt vom FC Heidenheim vielleicht ein Kandidat wäre: Nach dem, was Eule vor ein paar Seiten berichtet hat, legt der den allergrößten Wert darauf, bei Entscheidungen das letzte Wort zu haben. Schmidt wird wissen, dass er das in dieser Form nur in Heidenheim haben kann, und sich deshalb vor einem Wechsel zu einem anderen Klub hüten - und am allerwenigsten wird er dann nach Hannover wechseln.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Erwin_Schnabel
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 16:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2490 Wohnort: Heilbronn
|
Peter Später hat geschrieben: Wer noch daran denkt, dass Frank Schmidt vom FC Heidenheim vielleicht ein Kandidat wäre: Nach dem, was Eule vor ein paar Seiten berichtet hat, legt der den allergrößten Wert darauf, bei Entscheidungen das letzte Wort zu haben. Schmidt wird wissen, dass er das in dieser Form nur in Heidenheim haben kann, und sich deshalb vor einem Wechsel zu einem anderen Klub hüten - und am allerwenigsten wird er dann nach Hannover wechseln. Sicher ist Hannover extrem. Aber wer nicht ewig in Heidenheim, Linz, Rostock oder Interlaken sitzen will, muss eben wachsen. Dazu gehört dann - wenn man die Chance hat - auch ein Umfeld wie in Köln, Hamburg oder Gelsenkirchen. Das muss man schon abkönnen, oder besser noch: selbst steuern können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Basti387
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 16:57 |
|
Registriert: 26.12.2009 21:13 Beiträge: 1377
|
Der gute Herr hat glaube ich nicht ohne Grund bis (ich meine es im Kopf zu haben) 2020 in Heidenheim verlängert. Bei ihm ist das glaube ich nicht so, dass er bei jedem x beliebigen Angebot eines größeren Clubs geht. Soll ja auch noch Trainer geben die Wert drauf legen wo sie sind & hingehören. Auch wenn Frank Schmidt sicher nicht ewig in Heidenheim bleibt, wird er sicherlich jetzt nicht zu uns kommen..
Den Fürther Coach, der ja angeblich hier auf der Liste stehen soll, fänd ich glaube ich ganz ok. Vorher hat er schon gute Arbeit geleistet, in Fürth anscheinend auch nicht schlecht.
Problem bei Ruthenbeck & übrigens auch bei Gisdol ist, dass ich das Gefühl habe, diese Trainer (da gibt es in dem Alter viele von) haben nur ihren Plan. Der bedeutet:Pressing, pressing pressing. Immer und überall. Das hat man wunderbar in Hoffenheim gesehen, dass Herr Gisdol es nicht geschafft hat einen Plan B zu entwerfen oder an Stellschrauben zu drehen obwohl die Qualität durchaus vorhanden ist. Das Gleiche befürchte ich auch bei Ruthenbeck.
Aber das sind trotzdem TRainer die meiner Meinung nach in die richtige Richtung gehen und 100x besser als Slomka oder Fink.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 17:18 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5140
|
Basti387 hat geschrieben: Problem bei Ruthenbeck & übrigens auch bei Gisdol ist, dass ich das Gefühl habe, diese Trainer (da gibt es in dem Alter viele von) haben nur ihren Plan. Der bedeutet:Pressing, pressing pressing. Immer und überall. Das hat man wunderbar in Hoffenheim gesehen, dass Herr Gisdol es nicht geschafft hat einen Plan B zu entwerfen oder an Stellschrauben zu drehen obwohl die Qualität durchaus vorhanden ist. Das Gleiche befürchte ich auch bei Ruthenbeck. Ein sehr kluger Beitrag, wie ich finde. In der Tat braucht es erst einmal die sportliche Kompetenz, um folgende Dinge zu beurteilen: a. mit welchen Spielern wird man voraussichtlich in der 2. Liga arbeiten (müssen) b. welche Spielweise ist mit diesem Personal + einigen Verstärkungen in der 2. Liga vorstellbar c. welcher Trainer ist geeignet, mit dem vorhandenen Personal die angedachte Spielweise auf den Rasen zu bringen? Oder traut man sich gar zu, den Kader so zusammenstellen zu können, daß die Taktik flexibel ist? Gibt es Trainer, die taktisch flexibel sind, den richtigen "Ton" treffen, um die Spieler zu erreichen und günstigenfalls dazu noch gerne Nachwuchsleute in die Mannschaft einbauen? Traut man Bader und Möckel überhaupt zu, diese Fragen kompetent beurteilen zu können oder wird man sich erst nach neuen oder anderen Sachverstand umschauen? Insofern rechne ich nicht mit einer schnellen Entscheidung.
|
|
Nach oben |
|
 |
only96
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 17:32 |
|
Registriert: 23.01.2003 22:37 Beiträge: 5756 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
RoterKlaus hat geschrieben: Eine Liste gab es auch von only 96. Er könnte die langsam wieder rauskramen. Ja, es gab mehrere ominöse Listen von mir. Von mir gibt es hauptsächlich Listen und/oder Infos vom grausamen Abstiegsgespenst! Wenn ich den Namen Slomka höre, denke ich in der Tat immer an die Liste der Spieler, die er gerne verpflichtet hätte. Da wird mir heute noch schlecht. Wenn ich den Namen Slomka höre, denke ich ganz oft an einen Auftritt im Aktuellen Sportstudio. Zu diesem Zeitpunkt waren wir schon ewig lange die Auswärtsdeppen. Der Mann hat sich quasi in bester Wetten-dass-Entertainer-Manier präsentiert und sagte so ins Publikum, wo einige HSV Fans anwesend waren, es täte ihm leid, wir würden in Hamburg gewinnen. Gut, manche finden das toll. Mir wurde nur - genau - schlecht. Wenn ich Slomka höre, klar, hatten wir auch zwei gute Saisons. Allerdings war der Nichtabstieg nur reines Glück und ich meine, da gab es ein Team in Hannover, was sich so gut verstanden hatte und zusammen so viel erreicht hat, wie kaum jemals davor. Slomka Anteil sehe ich nicht so wirklich groß. (Okay, ich bin Schmadtke-Fan  ) Nee, wenn ich jetzt Slomka höre, denke ich lieber an die Markthalle oder er kann evtl. Herrn Jauch bei "Wer wird Millionär" beerben. Blauen Pulli an, weißen Kragen drüber und das charmante Lächeln aufgesetzt und los geht es! Kauczinksy? Ruthenbeck ? Tja, mein reines Bauchgefühl sagt, dass könnte passen. Würde mich sehr freuen, wenn es einer von diesen beiden wird.
_________________ Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen." Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 18:06 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27146 Wohnort: Mönchengladbach
|
Snubnose hat geschrieben: Er ist wohl der einzige Trainer, der sich mit dem Verein authentisch identifizieren kann.
Weil er das sagt? Slomka identifiziert sich nur mit sich selbst. Und dafür braucht er eine Bühne. Und die soll wieder 96 sein??? Wie toll war doch der blaue hsv als er da anfing! Korkut, den hier auch kaum noch jemand mehr will, hat in seinem allerersten Auswärtsspiel 3 Punkte mehr geholt, als Slomka in der gesamten Hinrunde.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 18:07 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Bemeh hat geschrieben: Ich fasse diese Frage als Kritik an ihm auf und kontere mit einer Gegenfrage: Was bringt dich dazu eine solche Frage zu stellen, wo du doch immer behauptest, von Fußball eher weniger zu verstehen? Fußballerisch interessanter, im eigentlichen Sinne des Forums als diese auf meine Person zielende Gegenfrage, hätte ich eine Beantwortung der Frage gefunden. Wer nicht fragt, bleibt dumm. Ich spreche mich ja nicht für Trainer XYZ aus - mangels Ahnung. Mich wundert zuweilen mit welchen Begründungen - "würde mich freuen, Identifikationsfigur, passt zu uns" Trainer von einigen favorisiert werden. Bei Schaaf waren ja auch einige schwerst begeistert, ohne sich zu fragen, ob man die Art Fußball, für die er steht, wirklich will. Frontzeck war doch ähnlich (prima Typ, der Retter, hat er sich verdient, warum nicht...) Obwohl man doch hätte wissen können, welchen Stiefel er praktizieren lässt. Also würde mich schon interessieren, was einige glauben, sich von Breitenreiter erhoffen zu dürfen. Was kriegt man bei Breitenreiter vermutlich auf dem Rasen geboten - Frontzeck und Schaaf haben eigentlich zu 100% das eingelöst, wofür sie stehen. Eigentlich konnte man es vorher wissen - und einige wussten oder ahnten es - und mussten nicht später überrascht sein. Ich kann nicht viel zu Breitenreiter sagen. Mein grober Eindruck von ihm ist, dass er bei Havelse und Paderborn im Prinzip für die gewöhnliche Underdog-Taktik stand. Eher passives 4-4-2-Mittelfeldpressing und dann schnell umschalten. Und aus dem Potenzial des SO4-Kaders scheint er nicht das Optimale rauszuholen. Die haben einige hervorragende Einzelspieler, aber machen daraus wenig. Meistens ist es eben genau die individuelle Qualität bei Einzelaktionen, die ihnen die Ergebnisse mehr schlecht als recht bringen. Mit so guten Offensivspielern müsste viel besserer Fußball möglich sein, aber der Spielaufbau ist sehr schwach, da wird viel gebolzt, es wird viel über die Flügel gespielt, am liebsten wird gekontert und auf ne Ecke gewartet. Das Pressing ist dazu ziemlich mannorientiert und relativ instabil. Also wüßte ich bisher nicht, was für Breitenreiter als Trainer für das Aufstiegsvorhaben von 96 spricht. Eine Antwort hierauf hätte ich mir vom Forum erhofft, nicht zuletzt von Dir Bemeh. Ich glaube aber, dass wir mit ihm statt Frontzeck die Klasse hätten halten können. Aber als Trainer für einen Aufstiegsfavoriten hatte ich ihn bisher nicht so auf dem Schirm. Aber wie gesagt, ich habe fachlich nicht viel Ahnung und neige zur Skepsis.
Zuletzt geändert von Kyle_96 am 06.04.2016 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Carlos96
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 18:26 |
|
Registriert: 18.09.2009 00:48 Beiträge: 3153 Wohnort: Valencia
|
Lasst den arbeitslosen, niemals-wurde-er-Bayerntrainer Slomka bloß nicht wieder auf die Bühne. Dieser selbstverliebte Dauergrinser hat hier genug Schaden angerichtet.
_________________ "Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor" (Sigmund Freud)
|
|
Nach oben |
|
 |
weltmeister
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 18:54 |
|
Registriert: 27.09.2007 09:13 Beiträge: 13583
|
Hi
Gerade auf Youtube ein deprimierendes Interview mit MKind gesehen. Alle meine Hoffnungen sind verflogen. Er setzt voll auf Bader, der die 2. Liga planen soll.
Leute, ich glaube das wird nichts.
_________________ Werden wir jemals aufsteigen? :-(
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 19:04 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Ich habe ganz fest damit gerechnet, dass Mirko Slomka ein Kandidat sein wird, mit dem Kind und Bader im Bezug zur Trainertätigkeit sprechen werden. Man "kennt" Martin Kind eben nun doch schon ein Weilchen und kann mittlerweile auch als Außenstehender recht gut erahnen, wir er in bestimmten Situationen denkt.
Im heutigen Interview mit Martin Kind gab er bekannt, dass die neue Saison mit Bader und Möckel geplant wird. Dennoch möchte man wohl die sportliche Kompetenz erweitern, was ich so interpretiere, dass auch noch ein Sportdirektor gesucht wird.
Mit Fredi Bobic könnte ich leben. Mit Mirko Slomka eher nicht. Doch meine persönliche Wunschlösung würde mittlerweile so aussehen, dass zukünftig Markus Kauczinski als Cheftrainer und Jens Todt als Sportdirektor das sportliche Ruder in die Hand nehmen. Bader würde sich auf seine Kernbereiche konzentrieren und Möckel könnte im Scoutingbereich seinen Platz finden. Aber die Slomka-Lösung könnte realistischer sein.
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
Snubnose
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 20:33 |
|
Registriert: 07.02.2010 16:29 Beiträge: 978 Wohnort: Verden
|
RoterKlaus hat geschrieben: Weil er das sagt?
Slomka identifiziert sich nur mit sich selbst. Und dafür braucht er eine Bühne. Und die soll wieder 96 sein??? Wie toll war doch der blaue hsv als er da anfing! Ja, is ja schon gut... das weiß ich doch auch. Aber gesagt hat er es dennoch... macht ja sonst keiner! 96HD hat geschrieben: Doch meine persönliche Wunschlösung würde mittlerweile so aussehen, dass zukünftig Markus Kauczinski als Cheftrainer und Jens Todt als Sportdirektor das sportliche Ruder in die Hand nehmen. Bader würde sich auf seine Kernbereiche konzentrieren... Das lass uns mal bitte in Stein meisseln, weil es zu schön ist und wahr zu werden! 96HD hat geschrieben: ...und Möckel könnte im Scoutingbereich seinen Platz finden. Hm... okay, allerdings wäre mir Ruven Schröder lieber. Hat dieser nicht gerade bei Werder in den Sack gehauen? 96HD hat geschrieben: Aber die Slomka-Lösung könnte realistischer sein. Sehe ich auch so. Es wird wohl so kommen. Mal unabhängig von persönlichen Sympathien und Animositäten gegenüber bestimmten Trainertypen - welche Lösung wäre die Beste für den Verein und den Wiederaufstieg in die 1. Liga?
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 06.04.2016 22:25 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1276 Wohnort: Bedburg/NRW
|
Snubnose hat geschrieben: Hm... okay, allerdings wäre mir Ruven Schröder lieber. Hat dieser nicht gerade bei Werder in den Sack gehauen?
Rouven Schröder wird Nachfolger von Heidel in Mainz
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 07.04.2016 07:10 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Die Bild schreibt, "Slomka vorm dritten Comeback." Sie zählen die ganzen Erfolge in Hannover auf. -Meisterfinale als Trainer 94/95 mit der B-Jugend. (Asamoah, Ernst, Schäfer.) -Bundesligaaufstieg 2001 als Co-Trainer. -2010, 2011, 2012 Rettung und zweimal Europaleague. Ich schrieb ja schon, wenn wir mit Slomka aufsteigen, sollten wir eine Strasse nach ihm benennen.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
heinrich-96
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 07.04.2016 07:53 |
|
Registriert: 26.05.2015 21:11 Beiträge: 1172 Wohnort: Harsum
|
Das Interview deute ich erstmal als Hinweis, daß kurzfristig kein Spodi zu uns kommt (zumindest nicht um die kommende Saison zu planen). Entweder kommt nun ein Trainer der Bader und Möckel in den Kram passt oder es wird wirklich Slomka, der dann mit Unterstützung von Kind und Gesellschafter seine Vorstellungen ausleben darf.
Schöne Aussichten. ...
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 07.04.2016 08:02 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Ja Ja Slomka und die BILD. Was für eine Intensive und Loyale Beziehung. Ein Schelm ist wer da was hinter vermuten könnte.
Eigentlich war es ja so zu erwarten das die BILD ihn wieder in den Verein schreiben möchte.
Eine bessere Quelle als einen Cheftrainer kann es ja auch nicht geben gelle.
Ich hoffe inständig das dieser Kelch an H96 vorbei geht.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanno71
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 07.04.2016 08:04 |
|
Registriert: 28.01.2015 08:15 Beiträge: 377
|
Ein erneutes Engagement von MS bei 96 kann und will ich mir nicht vorstellen.
Wieder soll ein Trainer aus Dankbarkeit für frühere Erfolge eine Anstellung bekommen? Reicht der Flop mit MF nicht aus?
Was befähigt MS für einen Neuaufbau einer Mannschaft? Er ist doch schon bei der Änderung seines Konterspieles hin zum Ballbesitzfußball gescheitert.
Die von anderen Usern aufgezählten Gründe will ich nicht alle wiederholen. Hat man auis der Vergangenheit nichts gelernt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 07.04.2016 08:19 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14148
|
Guus hat geschrieben: Sowieso läuft Kind wieder auf Hochtouren: Zu jedem Kandidat fast in Minutentakt Wasserstandsmeldungen. Das ist El Presidente so wie wir ihn kennen. Fehlt nur noch ein unmögliches Saisonziel wie: Sofortiger Wiederaufstieg. Zitat: Heißt das, Hannover 96 plant im Fall des Abstiegs den direkten Wiederaufstieg?
Martin Kind: Die 2. Liga ist eine besondere Herausforderung. Wir wissen, wie schwierig es ist, aufzusteigen. Dennoch ist der direkte Aufstieg das Ziel.
Klick 
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Plauzenkicker
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 07.04.2016 08:43 |
|
Registriert: 25.03.2016 17:55 Beiträge: 26
|
Guus hat geschrieben: Sowieso läuft Kind wieder auf Hochtouren: Zu jedem Kandidat fast in Minutentakt Wasserstandsmeldungen. Das ist El Presidente so wie wir ihn kennen. Fehlt nur noch ein unmögliches Saisonziel wie: Sofortiger Wiederaufstieg. Das ist leider das Schlimme daran. Bader darf weitermachen, ist aber enteiert ! Und MK macht wieder das, was er am liebsten macht - Kommentare zu allem möglichen abgeben. Wohl kein anderer Präsident gibt Kommentare zu möglichen Trainerkandidaten ab. Und MK betont, dass er mit ihm spricht. Also trifft wohl wieder mal MK alleine die Entscheidung ! Wenn MS wiederkommen sollte, dann haben wir im Winter wieder eine Diskussion über die Saisonziele, suchen im Sommer 2017 wieder einen neuen Trainer und verbleiben in den nächsten Jahren erstmal in der 2. Liga. Grandiose Aussichten !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 07.04.2016 09:42 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Tiburon hat geschrieben: Guus hat geschrieben: Sowieso läuft Kind wieder auf Hochtouren: Zu jedem Kandidat fast in Minutentakt Wasserstandsmeldungen. Das ist El Presidente so wie wir ihn kennen. Fehlt nur noch ein unmögliches Saisonziel wie: Sofortiger Wiederaufstieg. Zitat: Heißt das, Hannover 96 plant im Fall des Abstiegs den direkten Wiederaufstieg?
Martin Kind: Die 2. Liga ist eine besondere Herausforderung. Wir wissen, wie schwierig es ist, aufzusteigen. Dennoch ist der direkte Aufstieg das Ziel.
Klick  Ich wusste schon: Da kommt noch was. Hat sich bereits in den vergangenen Tagen mehr oder weniger angedeutet  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandiaten als Nachfolger Verfasst: 07.04.2016 09:43 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Plauzenkicker hat geschrieben: ... und verbleiben in den nächsten Jahren erstmal in der 2. Liga. Grandiose Aussichten !! Deinen Optimismus hätt ich gern
|
|
Nach oben |
|
 |
|