Trainer-Kandidaten als Nachfolger Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 09:10 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Zur Professionalität gehört aber auch, dass der Verein sich mit der Weiterentwicklung der Mannschaft unter Stendel beschäftigt, deshalb muss man die Suche nach einem geeigneten Trainer noch lange nicht einstellen. Bader hätte einfach mal die Klappe halten sollen und Stendel ohne Zusatzansagen einfach machen lassen.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
gibmichdieKirsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 09:14 |
|
Registriert: 04.09.2015 11:56 Beiträge: 465
|
lui1896 hat geschrieben: Stellen wir uns vor, Stendel holt noch 3 Siege... Das ist ja das Problem, die Leute vermögen Fußball vor allem nach den Resultaten zu beurteilen und nennen das die Erfolgsbilanz eines Trainers. Hätte man auf die Spielweisen, die ein Frontzeck verordnet, geachtet, hätte man Frontzeck auf keinen Fall verpflichten dürfen. Bei Schaaf hatte man auch auf seine Erfolgsbilanz gebaut, aber nicht ausreichend hinterfragt, ob seine Art Fußball spielen zu lassen, hier angebracht ist. Wer Stendel will, sollte wissen, ob er längerfristig auf seine Trainerarbeit bauen will. Dazu muss er ein Trainerprofil von Stendel erstellen: Trainingsmethodiken, vermag er während des Spieles korrigierend einzugreifen, für welchen Art Fußball steht er, welche Transfers befürwortet er. Vielleicht ist ja jemand hier dazu in der Lage? Ich kann das nicht.
Zuletzt geändert von gibmichdieKirsche am 17.04.2016 10:29, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 09:56 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Die Frage ist ja aber auch: Was möchte Stendel? Ist er ein Typ, der in der folgenden Saison wieder klaglos seinen Job in der Jigend weitermacht oder einer, der dann geht, weil ihm Chancen verwehrt werden? 96 sollte erstmal froh darüber sein, gute Leute im Jugendbereich zu haben, die irgendwann das Potential haben, die Profis zu führen. Sie brauchen diese Kompetenz dort dringend. Auch Stevie ist ja so einer, dessen Stunde hoffentlich noch schlagen wird.
Es ist sehr erfreulich, wie Stendel das Hannoveraner Umfeld reanimiert. Aber reicht das auch für die Langstrecke bzw. den Neuaufbau eines kompletten Teams. Ich weiß es nicht; mir wäre wohler, wenn das ein kompetentes Umfeld analysiert und entscheidet. Leider gibt's das nicht. Mir gefiele eine gute externe Lösung besser und die Zielsetzung sofortiger Wiederaufstieg halte ich auch für Quatsch.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 10:18 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5142
|
Es wäre armselig, wenn 96 ein anderes Ziel setzen würde.
Daß es kein Selbstläufer wird, steht auf einem anderen Blatt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 10:24 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
Wenn jetzt ein neuer kommt, wäre das sehr schade. Aber ich ahne was. Da hat der Präsi vom Kokenhof das Sagen. Schon damals aus Dankbarkeit mit MF verlängert, wird er diesmal einen neuen auf die Bank setzen. ......................................................... Hecking und Breite können bald fliegen......
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 10:32 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Ich gebe zu, von dem perfekten Trainerprofil oder wie das auszusehen hat, habe ich Null Ahnung.
Nüchtern betrachtet, haben uns in letzter Zeit die ganzen analytischen Überlegungen im Vorfeld aber auch nicht weitergebracht.
Wir haben ne Menge Trainer verschlissen - viele, so wie zuletzt Thomas Schaaf - mit sehr viel Erfahrung und hoher Erfolgsquote, wenn auch nicht in jüngster Zeit.
Eine Erfolgsgarantie gibt es nie. Es muss halt alles passen. Alle Eventualitäten durchzuspielen zu wollen, ist müßig. Es kommt eh immer alles anders, als man denkt....
Eine bessere Visitenkarte als Daniel Stendel hat hier selten einer abgegeben.
Ich erlaube mir mal, das so simple zu betrachten.......
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 10:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13977 Wohnort: Hemmingen
|
Das ist es ja, Lady, es ist zu simpel betrachtet.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
gibmichdieKirsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 11:02 |
|
Registriert: 04.09.2015 11:56 Beiträge: 465
|
Ladykay hat geschrieben: Ich erlaube mir mal, das so simple zu betrachten....... Das können wir beide ja auch tun, diese Dinge simpel zu betrachten. Leute wie wir sollten halt nur keine Entscheidungen in diesen Fragen treffen. Es gibt Leute, die genügend Fachwissen haben, um fundiert vertretbare Entscheidungen zu treffen. 96 hat es bisher leider nicht geschafft, solche Leute langfristig an sich zu binden. Das ist die vielfach beklagte mangelnde sportliche Kompetenz in Hannover seitdem es abwärts geht - also seit Amtsantritt Dufners. Diese Kompetenz haben weder der Verein, noch die Medien, noch die Foren. Es kursieren natürlich jede Menge Meinungen, die auch engagiert verlautbart werden, aber die stehen fachlich größtenteils auf schwachen Füßen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 11:05 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Bemeh hat geschrieben: Das ist es ja, es ist zu simpel betrachtet. Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Es gibt auch selten die perfekte Lösung, bedeutungsschwanger ist nicht alles, und einen "guten Draht" zur Mannschaft kann man sich für kein Geld der Welt erkaufen. Was ist der Unterschied zwischen der "Schaaf- Mannschaft" und der "Stendel- Mannschaft"? Richtig, es rattert nicht mehr so viel in den Köpfen der Spieler, das "Zumüllen" hat aufgehört, Stendel hält es simpel aber erfolgreich. Simpel einfach.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 11:23 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
...und noch mal ganz "simple" eine Überlegung draufgesetzt: Kind, Möckel und Bader bleiben - Stendel und die gerade durch ihn super zusammengewürfelte "neue" Mannschaft mit den jungen "Wilden" , den Kämpfern und Alteingesessenen werden ersetzt ???? Analysen hin oder her - ich habe da ein ganz mieses Gefühl... 
|
|
Nach oben |
|
 |
olliwa
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 11:35 |
|
Registriert: 03.03.2004 20:09 Beiträge: 220 Wohnort: Hannover - List
|
Ich würde mir wünschen, dass man die aktuelle Situation noch weiter abwartet. Wenn sich wirklich ein Abgang von Breitenreiter bei Schalke abzeichnet, sollte man die Gelegenheit nutzen und ihn vom einem Engagement in der zweiten Liga überzeugen. Er wäre für mich die perfekte Lösung für den Neubeginn (Stendel gerne als Chefcoach für die U21).
Die diskutierten Trainer Runjaic und Kauczinski haben in meinen Augen noch nicht viel erreicht, zumindestens keinen Aufstieg in die 1. Liga. Slomka wäre für mich ein Schritt zurück.
_________________ Wenn die geistige Sonne tiefsteht, werfen auch Zwerge große Schatten
|
|
Nach oben |
|
 |
gibmichdieKirsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 11:38 |
|
Registriert: 04.09.2015 11:56 Beiträge: 465
|
Simpel und Erfolg. Vielleicht fußt ein Großteil von Stendels Erfolg ja auch darin, dass er nicht Frontzeck zur Winterpause abgelöst hat, sondern Schaaf abgelöst hat - den Kader von Schaaf erlöst hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
gibmichdieKirsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 11:43 |
|
Registriert: 04.09.2015 11:56 Beiträge: 465
|
olliwa hat geschrieben: Er wäre für mich die perfekte Lösung für den Neubeginn. Interessant. Wie lautet denn Dein Trainerprofil zu Breitenreiter, das ihn als " perfekte Lösung für den Neubeginn" qualifiziert?
Zuletzt geändert von gibmichdieKirsche am 17.04.2016 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 11:45 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27146 Wohnort: Mönchengladbach
|
Breitenreiter muß es sich auf Schalke aber mächtig mit der BILD verdorben haben. So wie der Typ im DoPa eben Breite niedergemacht hat, dürfte der nirgends mehr einen Trainerjob bekommen. Selbstverliebtheit war da noch da Geringste. Meine Güte.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 11:48 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Ladykay hat geschrieben: ...und noch mal ganz "simple" eine Überlegung draufgesetzt: Kind, Möckel und Bader bleiben - Stendel und die gerade durch ihn super zusammengewürfelte "neue" Mannschaft mit den jungen "Wilden" , den Kämpfern und Alteingesessenen werden ersetzt ???? Analysen hin oder her - ich habe da ein ganz mieses Gefühl...  Ein mieses Gefühl habe ich nicht, aber eine große Gefahr sehe ich auch. Von der aktuellen Mannschaft werden wichtige Säulen das Team verlassen. Ich gehe zumindest von Kiyotakes und Sanés Abgang aus. Ein Sobiech allein im Sturm reicht eben so wenig wie Elias Huth allein hoch zu ziehen. Es gibt letzt endlich auf alle Positionen Bedarf. Ob Stendel es auch schafft ein quasi komplett neuen Kader auf Spur zu bekommen? Uns fehlt dazu unverändert die sportliche Kompetenz im Management. Mit einem gestandenen SpoDi oder wie immer der bezeichnet werden soll, sehe es vielleicht besser aus. M.M.n. sollte man Stendel in der Hinterhand behalten und weiter aufbauen.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Snoop96
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 11:56 |
|
Registriert: 07.09.2006 21:49 Beiträge: 1049 Wohnort: Hannover
|
Ich habe hier jetzt schon ein paar mal gelesen, dass man stendel in der Hinterhand haben will und er noch mehr Erfahrung sammeln soll. Was wäre denn wenn ein anderer Verein auf die Idee kommt mit stendel arbeiten zu wollen, es ist auch eine Chance für ihn hier und er scheint dieses gerade zu nutzen. Ich glaube nicht das er wartet bis der Platz hier wieder frei wird, dafür ist das alles zu ungewiss.
Ich glaube stendel könnte echt gut passen, aber Fakt ist auch, dass nächste Saison eine ganz andere Situation herrscht als zur Zeit. Die Entscheidungen sollten mit voller Überzeugung so schnell wie möglich getroffen werden, so das der neue Trainer in die Planungen mit einbezogen werden kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 12:00 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Snoop96 hat geschrieben: Ich habe hier jetzt schon ein paar mal gelesen, dass man stendel in der Hinterhand haben will und er noch mehr Erfahrung sammeln soll. Was wäre denn wenn ein anderer Verein auf die Idee kommt mit stendel arbeiten zu wollen, es ist auch eine Chance für ihn hier und er scheint dieses gerade zu nutzen. Ich glaube nicht das er wartet bis der Platz hier wieder frei wird, dafür ist das alles zu ungewiss. Ich glaube stendel könnte echt gut passen, aber Fakt ist auch, dass nächste Saison eine ganz andere Situation herrscht als zur Zeit. Die Entscheidungen sollten mit voller Überzeugung so schnell wie möglich getroffen werden, so das der neue Trainer in die Planungen mit einbezogen werden kann. Natürlich bestünde die Gefahr, dass Stendel zu einem anderen Verein wechselt. Wir er aber selber sagte, hängt sein Herz an 96. Solche Menschen wechseln mal eben nicht so schnell. Die Frage wäre auch, ob Stendel die gleiche Emotionalität an den Tag legen kann wie bei Hannover 96. Wenn nicht, und davon gehe ich aus, dann macht ein Wechsel gar keinen Sinn.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 12:03 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
genius4u hat geschrieben: sollte man Stendel in der Hinterhand behalten und weiter aufbauen. Und du meinst es ist so simple? Falls Stendels "Glückssträhne" weiter anhalten, und er am Ende der Saison Baders feuchten Händedruck als Dank erhalten sollte, dann wird Stendel es nicht verstehen wollen, warum dann die Kauczinskis, Breitenreiters oder Slomkas seinen Trainerstuhl beerben dürfen. Die anderen 1-2 Buli- Vereine sind nicht blöd und blind schon gar nicht, bei einem guten Angebot mit Perspektive ist er weg.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
salve
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 12:15 |
|
Registriert: 09.03.2015 06:42 Beiträge: 100
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 17.04.2016 12:21 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Ich würde alle Vorbehalte ja verstehen, wenn sich wenigstens ein paar Spitzentrainer für einen Posten bei Hannover 96 erwärmen könnten und man tatsächlich eine solide Auswahl treffen könnte. Die Realität wird aber eher so aussehen, dass wir irgendjemanden aus der Arbeitslosigkeit befreien.
Herr Slomka wäre für mich auch ein Rückschritt. Ihm wurde ja schon einmal bescheinigt, dass seine Arbeit hier nicht ausreichend ist. Sicher war die Situation anders und der Anspruch höher, aber ein Zeichen in richtig Aufbruchstimmung wäre eine erneute Verpflichtung nicht.
Und warum Breitenreiter? Weil er seine Sache in Paderborn richtig gut gemacht hat, aber mit dem Anspruch auf Schalke nicht zurecht kam? Das muss ich dann jetzt bezüglich der Überlegungen gegen eine Chance für Daniel Stendel nicht verstehen, oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
|