Trainer-Kandidaten als Nachfolger Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 17:15 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
Auch wenn wir jetzt absteigen, sind wir immer noch ein Profiverein und kein Thekenklub. Wenn wir in Zukunft wieder erfolgreich sein wollen, müssen wir unsere Personalentscheidungen unter professionellen Gesichtspunkten treffen und nicht, wie in den letzten Jahren, nach aktuellen Stimmungslagen. Wir müssen diejenigen wählen, die unter fachlichen Gesichtspunkten am besten geeignet sind, nicht nach persönlicher Sympathie und Antipathie.
Auf der einen Seite Mirko Slomka. Er ist der vom Punkteschnitt und von den Plazierungen unser mit Abstand erfolgreichster Trainer (auch von Schalke) seit Beginn der BL 1963 und hat auch drei veritable Fußballwunder geschafft. Mit einer Mannschaft, die nach dem Suizid von Enke hoffnungslos traumatisiert schien, eine Serie von zwölf Spielen mit elf Niederlagen und einem Unentschieden zu verkraften hatte, zehn Spieltage vor Schluss bei 17 Punkte stand, schaffte der die Rettung mit zwei Kantersiegen an den letzten beiden Spieltagen. In der nächsten Saison gelang ihm mit einer Mannschaft, die vorher von allen Experten als Abstiegskandidat Nr. 1 eingestuft wurde, der vierte Platz. In der Folgesaison warf Slomka in der EL den Turnierfavoriten Sevilla aus dem Wettbewerb und schied (wie jetzt Dortmund) erst im Viertelfinale gegen den spätenen Cup-Gewinner Athletico Madrid aus.
Gegenüber diesen drei Fußballwundern hat Stendel drei passable BL-Spiele vorzuweisen.
Würde man nach professionellen Gesichtspunkten entscheiden, könnte über den fachlich besten Kandidaten kein Zweifel bestehen.
Was es bringt, statt nach fachlicher Kompetenz nach aktueller Stimmungslage zu entscheiden, haben wir zuletzt beim Abgang Frontzecks und nach der Verpflichtung Schaafs gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 17:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27146 Wohnort: Mönchengladbach
|
Jau, jetzt hat der Slomka /Maschmeyer /Ferres Fanclub hier auch zugeschlagen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 17:42 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
Mal sehen, wieviel Zeit Dir noch bleibt, bevor Du abschließt ? 
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Wasser1981-9
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 17:48 |
|
Registriert: 28.04.2016 09:37 Beiträge: 62
|
Jetzt habe ich doch noch mal neh Frage. Warum werden hier eigentlich Leute,die nicht ganz so negativ über slomka denken.So nieder gemacht. Ich finde es gut wenn mal bißchen,anderen Sichtweise rein gebracht wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 17:54 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
Viele sind schon lange dabei und haben Ahnung, sowie gefestigte Meinungen, die von ev. Jüngeren nicht zu erschüttern sind. Teilweise auch gut begründet. Aber da muß man tief in die Materie einsteigen. Jedoch lohnt sich das nicht, weil es schon geschätzt 245 mal durchdiskutiert wurde.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Wasser1981-9
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 18:10 |
|
Registriert: 28.04.2016 09:37 Beiträge: 62
|
Danke werde trotzdem meine Meinung schreiben. Und nein ich bin kein absoluter Slomka Fan
|
|
Nach oben |
|
 |
Goemoe
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 19:31 |
|
Registriert: 28.04.2016 19:21 Beiträge: 1216
|
Und du magst keine Kommas. Moin zusammen.  Ich lese hier zwar schon lange mir, aber bislang habe ich die Registrierung stets aufgeschoben. In der festen Hoffnung, dass es Slomka nicht wird, bin ich nun doch hier gelandet. Ich finde es spannend, dass zuletzt immer von 2 Kandidaten geredet wird (das bis 3, was Martin Kind jüngst erwähnte, wird wohl Stendel sein), aber keine realen Namen je kommentiert wurden, wer denn diese beiden sind. Runjaic? Kauczinski? Sl----? Gar ein bislang ungenannter Name? Die eine Presse schreibt dies, die andere fast täglich was anderes Wieso hat Ruben Kiaman bei der JHVS Cherundolo erwähnt, für den er sich als Trainer einsetzen will? Hat da jemand Infos? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wasser1981-9
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 19:36 |
|
Registriert: 28.04.2016 09:37 Beiträge: 62
|
Ich habe diesmal Satzzeichen drin
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 19:49 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Auch wenn wir jetzt absteigen, sind wir immer noch ein Profiverein und kein Thekenklub. Wenn wir in Zukunft wieder erfolgreich sein wollen, müssen wir unsere Personalentscheidungen unter professionellen Gesichtspunkten treffen und nicht, wie in den letzten Jahren, nach aktuellen Stimmungslagen. Wir müssen diejenigen wählen, die unter fachlichen Gesichtspunkten am besten geeignet sind, nicht nach persönlicher Sympathie und Antipathie.
Auf der einen Seite Mirko Slomka. Er ist der vom Punkteschnitt und von den Plazierungen unser mit Abstand erfolgreichster Trainer (auch von Schalke) seit Beginn der BL 1963 und hat auch drei veritable Fußballwunder geschafft. Mit einer Mannschaft, die nach dem Suizid von Enke hoffnungslos traumatisiert schien, eine Serie von zwölf Spielen mit elf Niederlagen und einem Unentschieden zu verkraften hatte, zehn Spieltage vor Schluss bei 17 Punkte stand, schaffte der die Rettung mit zwei Kantersiegen an den letzten beiden Spieltagen. In der nächsten Saison gelang ihm mit einer Mannschaft, die vorher von allen Experten als Abstiegskandidat Nr. 1 eingestuft wurde, der vierte Platz. In der Folgesaison warf Slomka in der EL den Turnierfavoriten Sevilla aus dem Wettbewerb und schied (wie jetzt Dortmund) erst im Viertelfinale gegen den spätenen Cup-Gewinner Athletico Madrid aus.
Gegenüber diesen drei Fußballwundern hat Stendel drei passable BL-Spiele vorzuweisen.
Würde man nach professionellen Gesichtspunkten entscheiden, könnte über den fachlich besten Kandidaten kein Zweifel bestehen.
Was es bringt, statt nach fachlicher Kompetenz nach aktueller Stimmungslage zu entscheiden, haben wir zuletzt beim Abgang Frontzecks und nach der Verpflichtung Schaafs gesehen. Entschuldigung, wenn Du von "wir" schreibst, wen meinst Du damit.??? Wer ist wir.??? Ich kenne erst mal nur einen der entscheidet und das ist im Vordergrund Martin Kind. Wenn "wir" was zu entscheiden hätten, dann würde vielleicht manches anders sein.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 19:53 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
|
Nach oben |
|
 |
Kirchplatzbolzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 19:58 |
|
Registriert: 02.04.2014 12:38 Beiträge: 657 Wohnort: Neustadt
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Auch wenn wir jetzt absteigen, sind wir immer noch ein Profiverein und kein Thekenklub. Wenn wir in Zukunft wieder erfolgreich sein wollen, müssen wir unsere Personalentscheidungen unter professionellen Gesichtspunkten treffen und nicht, wie in den letzten Jahren, nach aktuellen Stimmungslagen. Wir müssen diejenigen wählen, die unter fachlichen Gesichtspunkten am besten geeignet sind, nicht nach persönlicher Sympathie und Antipathie.
Auf der einen Seite Mirko Slomka. Er ist der vom Punkteschnitt und von den Plazierungen unser mit Abstand erfolgreichster Trainer (auch von Schalke) seit Beginn der BL 1963 und hat auch drei veritable Fußballwunder geschafft. Mit einer Mannschaft, die nach dem Suizid von Enke hoffnungslos traumatisiert schien, eine Serie von zwölf Spielen mit elf Niederlagen und einem Unentschieden zu verkraften hatte, zehn Spieltage vor Schluss bei 17 Punkte stand, schaffte der die Rettung mit zwei Kantersiegen an den letzten beiden Spieltagen. In der nächsten Saison gelang ihm mit einer Mannschaft, die vorher von allen Experten als Abstiegskandidat Nr. 1 eingestuft wurde, der vierte Platz. In der Folgesaison warf Slomka in der EL den Turnierfavoriten Sevilla aus dem Wettbewerb und schied (wie jetzt Dortmund) erst im Viertelfinale gegen den spätenen Cup-Gewinner Athletico Madrid aus.
Gegenüber diesen drei Fußballwundern hat Stendel drei passable BL-Spiele vorzuweisen.
Würde man nach professionellen Gesichtspunkten entscheiden, könnte über den fachlich besten Kandidaten kein Zweifel bestehen.
Was es bringt, statt nach fachlicher Kompetenz nach aktueller Stimmungslage zu entscheiden, haben wir zuletzt beim Abgang Frontzecks und nach der Verpflichtung Schaafs gesehen. Seine letzte Trainerstation war allerdings weniger erfolgreich, auch wenn er den Abstieg des HSV verhindert hat, was mehr an der Unfähigkeit/Ängstlichkeit des KSC lag. Und davor hat er hier ein halbes Jahr leider auch nichts mehr gerissen.
_________________ _________________________________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 20:05 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
„Stendel vor dem Aufstieg“, so titeln sie soeben im Kicker online: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... stieg.htmlNa ja. Ich sehe das pragmatisch. Im Leistungsfußball allgemein, im Profifußball der BuLi ganz besonders ist jedes Punktspiel durchgehend körperlich und zwischen den Ohren eine mächtige Quälerei. Ohne in jedem Spiel an die Leistungsgrenzen und darüber hinaus zu gehen, wird man nicht siegen. * Pling * Vor dem Hintergrund habe ich mir schon versucht vorzustellen, was in den Kicker-Köppen und -Beinen in den letzten Saisonspielen wohl vorgehen wird, da man doch weiß, dass alles vorbei ist. Kein Anreiz mehr, den inneren Schweinehund zu überwinden und – auch wenn`s richtig schwerfällt - noch in den Sprint oder Zweikampf zu gehen, um vielleicht in der Saison doch noch was zu reißen. Wenn man dann aus der Distanz des Forums oder der Plätze im Stadion davon labert, dass der Kampf bis zum Ende ja wohl die Pflicht eines Profis sei und die dafür ja auch fürstlich entlohnt werden, ist das pure Theorie. Auch wenn der Druck jetzt weg ist, so muss jeder doch immer noch alles aus sich rausholen. Ich fürchte, dass eben die entscheidenden Meter nicht gemacht werden, wenn es um nichts Greifbares mehr geht. Wenn aber Stendel die Herkules-Aufgabe bewältigt, die Spieler auch in dieser aussichtslosen Situation zu Höchstleistungen anzuspornen, dann führt auch für die Zukunft wohl kein Weg an ihm vorbei. Ich bin gespannt.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 20:09 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
Kirchplatzbolzer hat geschrieben: RoteSocke1896 hat geschrieben: Auch wenn wir jetzt absteigen, sind wir immer noch ein Profiverein und kein Thekenklub. Wenn wir in Zukunft wieder erfolgreich sein wollen, müssen wir unsere Personalentscheidungen unter professionellen Gesichtspunkten treffen und nicht, wie in den letzten Jahren, nach aktuellen Stimmungslagen. Wir müssen diejenigen wählen, die unter fachlichen Gesichtspunkten am besten geeignet sind, nicht nach persönlicher Sympathie und Antipathie.
Auf der einen Seite Mirko Slomka. Er ist der vom Punkteschnitt und von den Plazierungen unser mit Abstand erfolgreichster Trainer (auch von Schalke) seit Beginn der BL 1963 und hat auch drei veritable Fußballwunder geschafft. Mit einer Mannschaft, die nach dem Suizid von Enke hoffnungslos traumatisiert schien, eine Serie von zwölf Spielen mit elf Niederlagen und einem Unentschieden zu verkraften hatte, zehn Spieltage vor Schluss bei 17 Punkte stand, schaffte der die Rettung mit zwei Kantersiegen an den letzten beiden Spieltagen. In der nächsten Saison gelang ihm mit einer Mannschaft, die vorher von allen Experten als Abstiegskandidat Nr. 1 eingestuft wurde, der vierte Platz. In der Folgesaison warf Slomka in der EL den Turnierfavoriten Sevilla aus dem Wettbewerb und schied (wie jetzt Dortmund) erst im Viertelfinale gegen den spätenen Cup-Gewinner Athletico Madrid aus.
Gegenüber diesen drei Fußballwundern hat Stendel drei passable BL-Spiele vorzuweisen.
Würde man nach professionellen Gesichtspunkten entscheiden, könnte über den fachlich besten Kandidaten kein Zweifel bestehen.
Was es bringt, statt nach fachlicher Kompetenz nach aktueller Stimmungslage zu entscheiden, haben wir zuletzt beim Abgang Frontzecks und nach der Verpflichtung Schaafs gesehen. Seine letzte Trainerstation war allerdings weniger erfolgreich, auch wenn er den Abstieg des HSV verhindert hat, was mehr an der Unfähigkeit/Ängstlichkeit des KSC lag. Und davor hat er hier ein halbes Jahr leider auch nichts mehr gerissen. Wir waren im letzten halben Jahr unter Slomka nach dem 9. Spieltag 5. Dann kam das Spiel gegen Hoffenheim, bei dem wir verpfiffen wurden, und sind dann aus dem Tritt geraten. Eine ähnliche Serie wie bei uns Slomka im letzten Vierteljahr hatte fast zeitgleich Favre in Gladbach. Dort gab es aber keine Trainerdiskussion. Wo Gladbach heute steht, wo wir heute stehen, ist bekannt. Und Hamburg: Welcher von Dutzenden Trainern hat dort in den letzten zehn Jahren erfolgreich gearbeitet? Wenn ein Trainer nach dem dritten Spieltag entlassen wird, nach zwei passablen und einem schwachen Spiel, was sagt das über den Trainer? Was sagt das über den Verein? Bei uns bleiben unter dem Strich 3.3/4 von vier Jahren, in denen Slomka erfolgreich gearbeitet hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 21:04 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Wasser1981-9 hat geschrieben: Jetzt habe ich doch noch mal neh Frage. Warum werden hier eigentlich Leute,die nicht ganz so negativ über slomka denken.So nieder gemacht. Ich finde es gut wenn mal bißchen,anderen Sichtweise rein gebracht wird. Die Frage Kannst Du auch den Fans bei TeBe, S04 und dem Vorort-HSV stellen.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Sawyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 21:52 |
|
Registriert: 08.04.2008 01:26 Beiträge: 232
|
Kirchplatzbolzer hat geschrieben: Seine letzte Trainerstation war allerdings weniger erfolgreich, auch wenn er den Abstieg des HSV verhindert hat, was mehr an der Unfähigkeit/Ängstlichkeit des KSC lag. Und davor hat er hier ein halbes Jahr leider auch nichts mehr gerissen. Als Karlsruher muss ich widersprechen: Unter Slomka lief die erste Relegation des HSV in der Saison 13/14 gegen Fürth. Slomka schaffte es ohne Sieg, diese Relegation für den HSV zu entscheiden, auch eine Leistung. Der Last-Minute-Sieg gegen den KSC in der Relegation 14/15 aufgrund eine krassen Fehlentscheidung des Schiedsrichters, nicht etwa wegen unfähiger KSC-Spieler, geschah trotz Labbadia.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 22:03 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Ich versuche mal, auf die Frage von Wasser1981-9 ganz ernst zu antworten: Natürlich hat Slomka uns 2010 gerettet. Natürlich hat er in den zwei folgenden Jahren für hannoversche Verhältnisse enorm viel Erfolg gehabt. Aber es war doch nicht einfach so, dass er sich ein wenig verbraucht hätte und der Erfolg dann so langsam ausgeblieben wäre. Sondern: Mit den großen Möglichkeiten, die wir 2012 gehabt hätten, ist er nicht richtig umgegangen; er wollte die Mannschaft weiterentwickeln (und hätte ordentlich Geld dafür zur Verfügung gehabt) und hat es nicht geschafft. Vor allem aber hat er dann einen unnötigen Machtkampf gegen Schmadtke geführt und gewonnen; er hat damit praktisch den mit-Vater der Erfolge von 2010-2012 aus dem Boot gedrängt (und dabei auch nicht davor zurückgeschreckt, seine Hausmacht bei der Bild-Zeitung zu benutzen). Und die Mannschaft hat nicht nur nicht mehr so erfolgreich gespielt, sondern eben auch immer unansehnlicher und schlechter. Und schließlich ist er meiner Meinung nach mit schuld an einer der schwerwiegendsten Fehlentscheidungen der letzten Jahre, nämlich der Verpflichtung von Dufner. Und seine Hamburger Zeit? RoteSocke1896 hat geschrieben: Hamburg: Welcher von Dutzenden Trainern hat dort in den letzten zehn Jahren erfolgreich gearbeitet? Wenn ein Trainer nach dem dritten Spieltag entlassen wird, nach zwei passablen und einem schwachen Spiel, was sagt das über den Trainer? Was sagt das über den Verein? In Hamburg hat er ja nur mit viel, viel Dusel den Klassenerhalt geschafft - fünf Niederlagen in den letzten fünf Saisonspielen haben nur deshalb gereicht, weil Nürnberg und Braunschweig genauso fünfmal verloren haben. Und dann mit Hängen und Würgen zwei Unentschieden gegen Fürth (nicht den KSC) zu schaffen - diese 'Rettung' war schon eher peinlich als ein Erfolg. Im Vergleich zu Labbadia schneidet er jedenfalls eher schlecht ab.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 22:22 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27146 Wohnort: Mönchengladbach
|
1komplette Saison ohne Auswärtssieg! Der Mann ist im Profifußball völlig überfordert!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
thron96
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 22:55 |
|
Registriert: 23.11.2014 11:23 Beiträge: 2768 Wohnort: Hildesheim
|
Kirchplatzbolzer hat geschrieben: Seine letzte Trainerstation war allerdings weniger erfolgreich, auch wenn er den Abstieg des HSV verhindert hat, was mehr an der Unfähigkeit/Ängstlichkeit des KSC lag. Und davor hat er hier ein halbes Jahr leider auch nichts mehr gerissen. ... und am Schiedsrichter, der dem HHSV kurz vor Schluß einen lachhaften Freistoß in Strafraumnähe geschenkt hat, den Díaz dann zugegebenermaßen schön verwandelt hat. War aber ein Geschenk und ohne dieses wäre der HHSV sehr wahrscheinlich abgestiegen.
_________________ Schwarz-Weiß-Grün ein Leben lang...
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 23:00 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
Finde die Stendel Lösung klasse. Wäre schön wenn das klappt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wasser1981-9
|
Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger Verfasst: 28.04.2016 23:20 |
|
Registriert: 28.04.2016 09:37 Beiträge: 62
|
Ich weiß ja nicht wieviel Einfluss, Herr Schatzmeister auf Kind hat.Aber er hat es für zu gewagt ,genannt mit stendel.
|
|
Nach oben |
|
 |
|