Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 63 von 71 | [ 1402 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 71  Nächste
 Martin Bader Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 27.07.2016 13:01 
Benutzeravatar

Registriert: 16.07.2016 15:02
Beiträge: 49


Offline
Also abgesehen davon, dass man die Arbeit eines Managers/SpoDis/GF Sport erst dann definitiv bewerten kann, wenn seine Transfers über kurz oder lang einschlagen oder auf der Bank/Tribüne verrotten, muss ich schon sagen, dass ich diese Transferperiode bisher ganz gut finde. Es deutet sich eine gelungene Mischung von Erfahrung und Potenzial gepaart mit Jugend an, die wie eine sinnvolle Fortsetzung dessen erscheint, was Bader und Möckel im Winter begonnen haben. Klar waren Szalai, Almeida und Yamaguchi keine hilfreichen Varianten, aber immerhin sind wir die auch alle nach einem halben Jahr wieder losgeworden, in Yamaguchis Fall anscheinend sogar mit Gewinn. Zudem ist ja Almeida wohl nach übereinstimmenden Meinungen auf Schaafs Mist gewachsen. Und Fossum und Wolf würde ich hier gerne noch ein bisschen reifen lassen und sehen wie sie sich in der zweiten Liga entwickeln. Auch Milosevic hätte ich gerne noch länger hier, wenn das möglich ist, da ich wie viele andere die größte Baustelle aktuell in der Verteidigung sehe, wo mir auch ein Schulz fehlt :? Ich respektiere natürlich, dass Stendel ihn wohl nicht in sein System einbauen wollte, aber meiner Meinung nach wäre so einer, der IV und im Notfall auch brauchbar LV spielen kann, einer, den wir noch gut brauchen könnten. Ganz davon abgesehen, dass er seit 9 Jahren hier war, für viele sicher eine Identifikationsfigur gewesen ist und gerade erst seit einem Jahr Kapitän, der den vielen Neuen in die Mannschaft hätte helfen können. Daran, ob und was für einen Bader/Möckel da jetzt auftun, werde ich ihre Arbeit weiterhin messen.
PS: Ich bin optimistisch, dass mein neuer Wunschkäptn Schmiede das auch hinbekommt! :mrgreen:

_________________
Das wird sich alles schon einstendeln!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 27.07.2016 13:31 

Registriert: 03.09.2006 00:57
Beiträge: 26
Wohnort: Nürnberg


Offline
http://www.sueddeutsche.de/sport/-fc-nu ... -1.3094345

Eine schallende Ohrfeige für Herrn Bader vom neuen (und vom vorherigen) Hauptsponsor des 1.FCN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 27.07.2016 17:08 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
So recht nachvollziehen lässt sich die Kritik an Bader aus der Entfernung nicht.

Im ersten Jahr nach dem Abstieg stehen Transfereinnahmen von 18 Mio € Ausgaben i.H.v. 3 Mio € entgegen, im 2. Jahr Einnahmen von 8,5 Mio € Ausgaben von 1,2 Mio € entgegen.

Da ist doch ein Haufen von Geld generiert worden, zudem wurden Füllkrug und Burgstaller ablösefrei geholt, die man jetzt versilbert.

Bader ist sicher mit den Verträgen auch ein recht hohes Risiko gegangen, da man kurzfristig in die Bundesliga zurückkehren wollte, wo man sich dann dank der höheren Einnahmen konsolidieren kann.

Hätte ja fast geklappt und wurde offenbar auch von sämtlichen Gremien getragen.

Daß er sicher auch Fehleinkäufe zu verantworten hat und damit beteiligt ist an der Misere, ist doch gar keine Frage, aber insgesamt macht man es sich in Nürnberg mit der suche nach dem einen Sündenbock schon relativ einfach, zumal ihm ja offenbar die Handlungen von Herrn woy gleich mit in die Schuhe geschoben werden.

Vielleicht sollte man die Strukturen insgesamt, aber auch die Besetzung des Aufsichtsrats überdenken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 27.07.2016 19:45 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
kerze hat geschrieben:
So recht nachvollziehen lässt sich die Kritik an Bader aus der Entfernung nicht.

Im ersten Jahr nach dem Abstieg stehen Transfereinnahmen von 18 Mio € Ausgaben i.H.v. 3 Mio € entgegen, im 2. Jahr Einnahmen von 8,5 Mio € Ausgaben von 1,2 Mio € entgegen.

Da ist doch ein Haufen von Geld generiert worden, zudem wurden Füllkrug und Burgstaller ablösefrei geholt, die man jetzt versilbert.

Bader ist sicher mit den Verträgen auch ein recht hohes Risiko gegangen, da man kurzfristig in die Bundesliga zurückkehren wollte, wo man sich dann dank der höheren Einnahmen konsolidieren kann.

Hätte ja fast geklappt und wurde offenbar auch von sämtlichen Gremien getragen.

Daß er sicher auch Fehleinkäufe zu verantworten hat und damit beteiligt ist an der Misere, ist doch gar keine Frage, aber insgesamt macht man es sich in Nürnberg mit der suche nach dem einen Sündenbock schon relativ einfach, zumal ihm ja offenbar die Handlungen von Herrn woy gleich mit in die Schuhe geschoben werden.

Vielleicht sollte man die Strukturen insgesamt, aber auch die Besetzung des Aufsichtsrats überdenken...


Einen Schuldigen zu suchen und zu finden ist eben der einfachste Weg. Menschen in verantwortlichen Positionen gehen dieses Weg besonders gern, wenn es um die Vergangenheit. Damit will ich Bader mit Sicherheit nicht heilig sprechen, aber er alleine ist wie bei einer Ehe-Scheidung niemals allein Schuld gewesen.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 27.07.2016 21:40 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Das is´ ja mal ´ne stramme Behauptung, die sich wie untermauern lässt.???

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 28.07.2016 00:36 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
Hirni, wenn du irgendwelche Infos hast, die uns bezüglich der Tätigkeit von Bader aufklären würde - nur zu.

Allein vom Zahlenmaterial ist die Kritik wenig schlüssig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 28.07.2016 10:06 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Moin,

es geht hier um die Behauptungen:
Zitat:
"Einen Schuldigen zu suchen und zu finden ist eben der einfachste Weg. Menschen in verantwortlichen Positionen gehen dieses Weg besonders gern, ..."

Zitat:
"... ,aber er alleine ist wie bei einer Ehe-Scheidung niemals allein Schuld gewesen."

Das würde ich doch mal gerne näher erklärt wissen.
Wer geht diesen Weg besonders gern und wer ist mit schuld.???

1.Wie kann man das allgemein auf "Menschen in verantwortlichen Positionen" beziehen?
2.Wie verhält sich das mit der Mitschuld bei "Ehe-Scheidung"?

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 28.07.2016 10:33 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
juninho hat geschrieben:
http://www.sueddeutsche.de/sport/-fc-nu ... -1.3094345

Eine schallende Ohrfeige für Herrn Bader vom neuen (und vom vorherigen) Hauptsponsor des 1.FCN


Ich frage mich zunehmend was es eigentlich über den Nürnberger Vorstand und Umfeld sagt, dass sie Bader jetzt mit Schuldzuweisungen voll Mühlen. Als ob der Nürnberger Vorstand und Vereinfsführung versucht sich weiß zu waschen. Als ob Bader ganz alleine auf weiter Flur war. Ich kann das nicht glauben.

Aber irgendwie ist es mir auch egal. Ich messe Bader lieber an seine Taten hier in Hannover. Mit einem endgültigen Urteil tue ich mich immer noch schwer. Teilweise auch, weil wir die jetzigen Transfers immer noch nicht so richtig beurteilen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 28.07.2016 10:52 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Hirni96 hat geschrieben:
Moin,

es geht hier um die Behauptungen:
Zitat:
"Einen Schuldigen zu suchen und zu finden ist eben der einfachste Weg. Menschen in verantwortlichen Positionen gehen dieses Weg besonders gern, ..."

Zitat:
"... ,aber er alleine ist wie bei einer Ehe-Scheidung niemals allein Schuld gewesen."

Das würde ich doch mal gerne näher erklärt wissen.
Wer geht diesen Weg besonders gern und wer ist mit schuld.???

1.Wie kann man das allgemein auf "Menschen in verantwortlichen Positionen" beziehen?
2.Wie verhält sich das mit der Mitschuld bei "Ehe-Scheidung"?


Untermauern, dass bei einer Ehescheidung immer beide Mitverantwortung tragen ? Hmm

Dann beobachte mal die Geschichte von Firmen bei denen nach einem Machtwechsel Ungereimtheiten oder Probleme auftauchen. Dann wird fast immer mit dem Finger auf die Vorgänger gezeigt. Das eigene Ich in Unschuld zu waschen liegt in der Psyche des Menschen normal begründet. Könnte dir X Geschichten aus der hiesigen Wirtschaft beispielhaft angeben, wo ich beratend tätig war. Allerdings darf aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht näher darauf eingehen.

Natürlich gibt es vereinzelt Ausnahmen, aber die bestätigen ja die Regel. Und zur Wiederholung für dich: ich spreche hier Bader nicht frei von Schuld. Allerdings behaupte ich auch, dass Bader nicht allein verantwortlich zu machen ist beim Club.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 28.07.2016 12:24 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
kerze hat geschrieben:
So recht nachvollziehen lässt sich die Kritik an Bader aus der Entfernung nicht.

Im ersten Jahr nach dem Abstieg stehen Transfereinnahmen von 18 Mio € Ausgaben i.H.v. 3 Mio € entgegen, im 2. Jahr Einnahmen von 8,5 Mio € Ausgaben von 1,2 Mio € entgegen.

Da ist doch ein Haufen von Geld generiert worden, zudem wurden Füllkrug und Burgstaller ablösefrei geholt, die man jetzt versilbert.

Bader ist sicher mit den Verträgen auch ein recht hohes Risiko gegangen, da man kurzfristig in die Bundesliga zurückkehren wollte, wo man sich dann dank der höheren Einnahmen konsolidieren kann.

Hätte ja fast geklappt und wurde offenbar auch von sämtlichen Gremien getragen.

Daß er sicher auch Fehleinkäufe zu verantworten hat und damit beteiligt ist an der Misere, ist doch gar keine Frage, aber insgesamt macht man es sich in Nürnberg mit der suche nach dem einen Sündenbock schon relativ einfach, zumal ihm ja offenbar die Handlungen von Herrn woy gleich mit in die Schuhe geschoben werden.

Vielleicht sollte man die Strukturen insgesamt, aber auch die Besetzung des Aufsichtsrats überdenken...

Du vergisst, dass die Einnahmen aus den Fernsehgeldern und Zuschaereinnahmen erheblich geringer ausfielen. Außerdem hatten Sie Probleme mit den Sponsoren. Durch die Abgänge nach dem Abstieg hatten sie nur noch eine biedere Zweitligatruppe mit erstklassigen Gehältern und haben den sofortigen Wiederaufstieg klar verpasst.

Ferner haben sie aus der Fananleihe nicht nur ein Museum, sondern auch noch eine neue Geschäftsstelle und einen neuen Fanshop gebaut. Für die Rückzahlung der Fananleihe hat man einen Kredit bei einem Geschäftsmann aufgenommen, der nicht nach Sicherheiten gefragt hat, dafür aber hohe Zinsen verlangte.

Für 2005 haben sie > 2 Mio. € Verlust gemacht, sodass sie die Lizenz für 2016/17 nur unter Auflagen erhalten haben.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Zuletzt geändert von Herr Rossi am 28.07.2016 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 28.07.2016 14:37 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
Herr Rossi hat geschrieben:
Ferner haben sie aus der Fananleihe nicht nur ein Museum. sondern auch noch eine neue Geschäftsstelle und einen neuen _Fanshoü gebaut. Für die Rückzahlung der Fananleihe hat man einen Kredit bei einem Geschäftsmann aufgenommen, der nicht nach Sicherheiten gefragt hat, dafür aber hohe Zinsen verlangte.

Das soll alles Bader entschieden haben? Dann stimmt definitiv was nicht mit den Strukturen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es in den Verträgen der Clubspieler keine Klauseln gab, daß bei Abstieg finanziell Abstriche gemacht werden müssen. Bei uns waren es wohl 40%. So ein Anfänger ist Bader ja nun auch nicht, daß er sowas nicht berücksichtigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 28.07.2016 14:59 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Bei 96 gab es mit Schmiedebach einen Spieler, der einen Vertrag hatte, der nur für die 1. Liga galt. Andere Spieler hatten Ausstiegsklauseln für den Fall des Abstiegs in ihren Verträgen. Da muss man das Risiko genau abwägen. Wenn man sich verzockt, dann sind die Leitungsträger weg und man wird von der 1. im die 3. Liga durchgereicht.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 29.07.2016 00:11 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
Es gibt aber offenbar bei 96 keinen Spieler, der abgestiegen ist und immer noch das gleiche Gehalt kassiert wie in der Bundesliga.

Wenn Schmiedebach nicht gewollt hätte, wäre er weg, kostet aber kein Geld.

Alles keine Erklärung für die Club Misere...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 29.07.2016 08:35 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Die einfachste Erklärung für die Glubb-Misere heißt Bader und Woy.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 29.07.2016 08:40 

Registriert: 03.09.2006 00:57
Beiträge: 26
Wohnort: Nürnberg


Offline
Guus hat geschrieben:
Ich frage mich zunehmend was es eigentlich über den Nürnberger Vorstand und Umfeld sagt, dass sie Bader jetzt mit Schuldzuweisungen voll Mühlen. Als ob der Nürnberger Vorstand und Vereinfsführung versucht sich weiß zu waschen. Als ob Bader ganz alleine auf weiter Flur war. Ich kann das nicht glauben.


Bader war beim Club genauso allein auf weiter Flur wie er es jetzt bei H96 wieder ist.
Er duldet nun mal keine starken Persönlichkeiten neben sich.
Warum wohl verweigert er seit Monaten die Suche eines echten Sportdirektors?
Ich denk mal der Aufsichtsrat ist in Hannover genauso schwach wie er es in Nürnberg war.
Keine Ahnung ob der in der Lage wäre einem Bader bei Zeiten das Handwerk zu legen.

Wenn Bader seinen Plan umsetzt, dann wird er Kind aus dem Verein treiben und
in der Folge durchregieren - so wie er es beim Club mit Roth gemacht hat.
Da wünsche ich Euch viel Spaß...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 29.07.2016 09:17 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
juninho hat geschrieben:
Guus hat geschrieben:
Ich frage mich zunehmend was es eigentlich über den Nürnberger Vorstand und Umfeld sagt, dass sie Bader jetzt mit Schuldzuweisungen voll Mühlen. Als ob der Nürnberger Vorstand und Vereinfsführung versucht sich weiß zu waschen. Als ob Bader ganz alleine auf weiter Flur war. Ich kann das nicht glauben.


Bader war beim Club genauso allein auf weiter Flur wie er es jetzt bei H96 wieder ist.
Er duldet nun mal keine starken Persönlichkeiten neben sich.
Warum wohl verweigert er seit Monaten die Suche eines echten Sportdirektors?
Ich denk mal der Aufsichtsrat ist in Hannover genauso schwach wie er es in Nürnberg war.
Keine Ahnung ob der in der Lage wäre einem Bader bei Zeiten das Handwerk zu legen.

Wenn Bader seinen Plan umsetzt, dann wird er Kind aus dem Verein treiben und
in der Folge durchregieren - so wie er es beim Club mit Roth gemacht hat.
Da wünsche ich Euch viel Spaß...


Bei uns ist die Lage ein wenig anders (das ist jetzt nicht als Widerspruch auf deinem Beitrag gemeint). Unsere Aufsichtsrat, bzw. die Gesellschafter müssen mehrheitlich (war es nicht sogar 75%?) über die Einstellung und Entlassung eines Geschäftführers entscheiden. Da Kind diese Mehrheit hatte, entschied er faktisch alleine. Jetzt. Seit einigen Monaten, ist das nicht mehr der Fall. Er selber soll nicht mehr so begeistert von Bader sein, aber seine Mitgesellschafter schon. Kind hat sich vergangenes Jahr mit Frontzeck und Dufner verbockt und das haben einige seiner Mitgesellschafter ihm nicht vergeben, weil damit die Bundesligaangehörigkeit (und damit jede menge Geld) verloren ging. Letzteres ist meine pauschale Einschätzung der Situation, teilweise auch zusammengereimt aus das was ich in der Presse gelesen habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 29.07.2016 09:42 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
Daß Bader Kind bei 96 rausdrängt ist schlicht absurd.

Eine vernünftige Erklärung, was gerade Bader in Nürnberg verbockt haben soll, habe ich immer noch nicht erhalten.

Mir sieht das eher so aus wie in Stuttgart, als Dutt bei seinem Antritt erst einmal seine Vorgänger der Unfähigkeit bezichtigt hat.

Und in Nürnberg zeigen die amtierenden Vorstände und Aufsichtsräte natürlich auch lieber auf andere als selbst Verantwortung zu übernehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 29.07.2016 09:55 

Registriert: 03.09.2006 00:57
Beiträge: 26
Wohnort: Nürnberg


Offline
kerze hat geschrieben:
Daß Bader Kind bei 96 rausdrängt ist schlicht absurd.

Eine vernünftige Erklärung, was gerade Bader in Nürnberg verbockt haben soll, habe ich immer noch nicht erhalten.

Mir sieht das eher so aus wie in Stuttgart, als Dutt bei seinem Antritt erst einmal seine Vorgänger der Unfähigkeit bezichtigt hat.

Und in Nürnberg zeigen die amtierenden Vorstände und Aufsichtsräte natürlich auch lieber auf andere als selbst Verantwortung zu übernehmen.


Warum sollten die amtierenden Vorstände in Nürnberg die Verantwortung für das übernehmen,
was in den letzten 11 Jahren verbockt wurde? :wink:

Die Liste von Baders Verfehlungen in Nürnberg ist lang, eigentlich ist alles bereits hier im
Thread nachzulesen.

Und ja, er wird versuchen Kind aus dem Amt zu drängen und sich selbst zum neuen
starken Mann aufzuschwingen. Der Moment wird kommen, da Kind nachhaltig geschwächt ist,
und dann wird Bader hellwach sein und die Gunst der Stunde nutzen.
Wie gesagt: Blaupause ist Baders "Machtübernahme" in Nürnberg von Michael A. Roth.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 29.07.2016 10:16 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
juninho hat geschrieben:
Warum sollten die amtierenden Vorstände in Nürnberg die Verantwortung für das übernehmen,
was in den letzten 11 Jahren verbockt wurde? :wink:

Die Liste von Baders Verfehlungen in Nürnberg ist lang, eigentlich ist alles bereits hier im
Thread nachzulesen.

Und ja, er wird versuchen Kind aus dem Amt zu drängen und sich selbst zum neuen
starken Mann aufzuschwingen. Der Moment wird kommen, da Kind nachhaltig geschwächt ist,
und dann wird Bader hellwach sein und die Gunst der Stunde nutzen.
Wie gesagt: Blaupause ist Baders "Machtübernahme" in Nürnberg von Michael A. Roth.


Das die amtierenden Vorstände beim Club die Verantwortung übernehmen sollen ist von niemandem gefordert worden ! Aber sich hinstellen und nur Bader/Woy die Schuld zu zu schieben entspricht eben nicht der 100%igen Wahrheit. Hier werden gern die Wirtschaftsprüfer, der Aufsichtsrat u.a. vergessen. Und nach meinem Kenntnisstand verfügt der 1.FCN immer noch über sehr wertvolles Vereinsgelände am Valzner Weiher. Spielt aber in keiner Darstellung eine Erwähnung. Ist mir persönlich aber auch total Latte was in Nürnberg passiert ist.

Und ich bin mir sicher, dass Bader die gleichen Spielchen die ihm vorgeworfen werden bei uns in Hannover eben nicht machen kann. Wie sollte er das auch können als angestellter GF? Die Kapitalgeber und nicht die Angestellten sind letztendlich die Entscheidungsträger !

Ich würde mich freuen, wenn wir uns über die Gegenwart austauschen würden. Bei unseren Roten hat Bader bisher auch keinen überragenden Job gemacht. Vor allem in der WP ist bekannter weise vieles total falsch gelaufen. An dem unnötigen Abstieg ist nicht nur MK schuld, sondern auch ein Martin Bader. Aktuell hat er in meinen Augen ein paar gute Entscheidungen getroffen, mehr aber auch nicht. Er steht bei mir immer noch auf dem Prüfstein.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Martin Bader
BeitragVerfasst: 29.07.2016 10:26 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
So sehe ich das auch. Auf dem Prüfstand...

@juninho: Daß Bader hier die Macht übernimmt ist in etwa so wahrscheinlich wie daß du oder ich dies tun.

Dazu fehlt es vermutlich am nötigen Kleingeld.

Bader kann sich zwar vor den Presse aufblasen und den starken Mann spielen. Die Entscheidungen werden gleichwohl im Kokenhof getroffen.

Die Verhältnisse bzw. Strukturen in Nürnberg und Hannover sind nicht einmal ansatzweise zu vergleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 63 von 71 | [ 1402 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 71  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: