Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 37 von 159 | [ 3170 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 159  Nächste
 Daniel Stendel Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 03.07.2016 16:51 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4116
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
Er macht nur seinen Job, und das bislang mehr als anständig! Offensichtlich versteht er das gesamte Team mitzunehmen und hat einen klaren Plan, wie er Fußball spielen lassen will.

Genau das hat doch vorher gefehlt, deswegen hat er mehr als nur einen kleinen Vertrauensvorschuss verdient. Mit den A-Junioren hat er ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielt, der Gewinn des deutschen Pokals in Berlin gegen Dortmund spricht doch eindeutig für seine Arbeit- 96 ist als Außenseiter in dieses Finale eingezogen!

Ich jedenfalls würde mich sehr darüber freuen, wenn er Erfolg hat und Hannover 96 wieder zurück in die Erfolgsspur führt, das so etwas nicht immer ganz reibungslos geht wissen wir alle. Er hat ja auch in den letzten 5 Spielen in der 1. Liga ein praktisch totes Team wiederbelebt und dafür die richtigen Mittel gefunden- das ist nicht nur Glück sondern vor allem Können!

_________________
Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 20.07.2016 10:05 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Es ist vielleicht etwas verfrüht, das zu sagen. Aber ich habe mir mal das Spiel gegen Nijmegen in Teilen angeschaut und auf die Körpersprache der Spieler geachtet. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen, die ich der Arbeit von Daniel Stenel anrechne.

1) Die Spieler wirken deutlich selbstbewusster und engagierter als in der Saisonvorbereitung unter Frontzek.

2) Die Stimmung innerhalb der Mannschaft scheint deutlich verbessert.

Das gesteigerte Selbstbewusstsein ist meiner Meinung nach zu großen Teilen auf die klare, offensivere Marschroute des Trainers zurückzuführen, die man schon Ende der vergangenen Saison gesehen hat. Auf einmal wusste jeder Spieler, was er zu tun hat. Und es ist kein Angsthasenfußball mehr! Bei Frontzek und später Schaaf liefen sie noch planlos wie aufgescheuchte (bzw. betäubte) Hühner übers Feld. Stendel scheint in der Trainingsarbeit auch mehr zu fordern und schafft es so, seine jungs zu motivieren.

Diese Grundausrichtung mit klarer Aufgabenverteilung führt in Kombination mit einigen Teambuildingmaßnahmen offenbar auch zu einem besseren Klima untereinander. Ergänzt durch die Tatsache, dass die Neuen offenbar charakterlich gut ins Gefüge passen.

Wie gesagt, das ist alles nur ein momentaner Eindruck von mir und muss sich erst in sportlichen Erfolgen niederschlagen. Trotzdem habe ich jetzt schon viel mehr Bock auf die Saison als letztes Jahr.

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 20.07.2016 11:00 

Registriert: 06.01.2011 11:27
Beiträge: 9272


Offline
Mit der Stimmung ist das immer so´ne Sache.
Durch die zwei Neuen wird es jetzt den einen oder anderen hart
treffen in dem er auf der Bank landet.
Da kommt noch was.............in punkto Abgänge.
:mrgreen: :mad: :mrgreen:



............................................................
Der Cheffahrer war ja ma im Schwitzkasten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 05.08.2016 22:52 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 12005


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Ich denke wir müssen bei Stendel mit dem Faktor "Identitätsstiftung" rechnen. Anders als sein Chef ist er durch und durch ein Roter. Ich meine damit, dass Stendel Schwierigkeiten haben wird Legionäre zu akzeptieren. Ein Spieler wie Sobiech, der erklärt dass er gern bei den Roten bleibt, wird einen Stein im Brett bei ihm haben.


Und zeigt nicht erst seit heute seine Dankbarkeit :nuke:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 05.08.2016 23:45 

Registriert: 27.08.2015 18:03
Beiträge: 609


Offline
Stendel in der PK nach dem Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=--iJg-7OlHE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 06.08.2016 00:09 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2010 12:26
Beiträge: 4118


Offline
Kyle_96 hat geschrieben:
Stendel in der PK nach dem Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=--iJg-7OlHE


Lustig die Eigenheiten der beiden zu beobachten. :D

Was dem Tayfun sein "Zunächst einmal" ist, ist dem Daniel sein "Nichts desto Trotz" :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 06.08.2016 09:42 
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2012 21:28
Beiträge: 1557
Wohnort: Isernhagen


Offline
Stimmt :laugh:

Na Klasse, jetzt werde ich immer darauf achten :shock:

_________________
Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 17.08.2016 10:27 

Registriert: 25.10.2013 13:25
Beiträge: 2267


Offline
Mal so nebenbei: gegen Fürth mit einem (aus meiner Sicht) strategischen Wechsel in der 59. (Füllkrug für Karaman). Mir gefällt es, wenn ein Trainer früh(er) durch Wechsel EInfluß auf das Spielgeschehen zu nehmen versucht und nicht erst in der 80. + X wechselt.

Ansonsten schließe ich mich den bisherigen Kommentaren an: Stendel scheint den oft zitierten "Ruck" in der Mannschaft ausgelöst zu haben.

Alle weiteren Beurteilungen brauchen noch Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 17.08.2016 12:41 
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2013 11:58
Beiträge: 4144
Wohnort: Hildesheim


Offline
Zwischen der 60. und 65. Minute finden sehr oft die ersten Wechsel statt. Das halte ich nun nicht für besonders erwähnungsbedürftig. Einen Strategiewechsel kann ich darin ehrlich gesagt auch nicht erkennen. Stürmer für Stürmer. Fertig. Füllkrug sollte Einsatzzeit kriegen und Karaman hatte nicht seinen besten Tag. Alles normal, wie ich finde.

Am meisten Einfluß auf das Spielgeschehen hatte wohl eher, der Wachmacher (Glanzparade Tschauner). Danach konnte man deutlich sehen, dass man versucht hat die Spielkontrolle wieder zu übernehmen.

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass Stendel mit dem Spielgeschehen in der 2. Hz nicht allzuviel zu tun hatte. Die Mannschaft hat da selbstständig den Kopf aus der Schlinge gezogen. Ohne direkten Einfluß von außen. Das sie das aber jetzt offenbar können ist allerdings ein Verdienst von Stendel (keine Kopfprobleme mehr).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 17.08.2016 16:52 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2010 12:26
Beiträge: 4118


Offline
Bavenstedter hat geschrieben:

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass Stendel mit dem Spielgeschehen in der 2. Hz nicht allzuviel zu tun hatte. Die Mannschaft hat da selbstständig den Kopf aus der Schlinge gezogen. Ohne direkten Einfluß von außen. Das sie das aber jetzt offenbar können ist allerdings ein Verdienst von Stendel (keine Kopfprobleme mehr).


Naja, die Einwechslung von Hübner hat endlich wieder Stabilität gebracht und auch Füllkrug hat ordentlich Schwung reingebracht und das so wichtige 2:0 klasse vorbereitet.

Für mich hat Stendel deshalb schon einen gehörigen Anteil daran, dass wir uns wieder gefangen haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 17.08.2016 17:29 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Das Publikum hat durch den "Wir sind sooo entzückt!"- Aufschrei nach Tschauners Glanzparade den müden Fussballer Beinen wieder Beine gemacht. So wird das gewesen sein.
Die Einwechselungen waren natürlich mitentscheidend, Fülle hatte einen klasse Einstand!

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 17.08.2016 18:31 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Orange hat geschrieben:
Das Publikum hat durch den "Wir sind sooo entzückt!"- Aufschrei nach Tschauners Glanzparade den müden Fussballer Beinen wieder Beine gemacht. So wird das gewesen sein.

Vor allem hat Tschauner selbst seinen Leuten wieder Beine gemacht, indem er sie (zu Recht) ordentlich zusammengefaltet hat.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 17.08.2016 19:29 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Peter Später hat geschrieben:
Vor allem hat Tschauner selbst seinen Leuten wieder Beine gemacht, indem er sie (zu Recht) ordentlich zusammengefaltet hat.


Das hat mir sehr gut gefallen, ganz nach meinem Geschmack.

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 17.08.2016 21:23 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Füllkrug war der 1:1-Wechsel für Sobiech; nicht für Karaman. Insofern hat Stendel in der Tat die alte Aufstellung wieder hergestellt. War dann ja auch erfolgreich.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 18.08.2016 00:14 

Registriert: 25.10.2013 13:25
Beiträge: 2267


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Füllkrug war der 1:1-Wechsel für Sobiech; nicht für Karaman. Insofern hat Stendel in der Tat die alte Aufstellung wieder hergestellt. War dann ja auch erfolgreich.

H96 hat die ganze Zeit mit einem 4-2-3-1 gespielt. Insofern ist unklar, was Du mit "alte Aufstellung" meinst?
Harnik kam in der 33. für Sobiech und nahm nach meiner Wahrnehmung auch dessen Position als MS ein.
Erst als Füllkrug in der 59. für Karaman kam, wurde rotiert: Füllkrug als MS, Harnik auf rechts. So wiederum meine Wahrnehmung.

Interessant daran finde ich, daß Stendel eben schon in der 33. Füllkrug hätte bringen können, was laut Papier auch naheliegender gewesen wäre. Er hat sich aber offensichtlich Füllkrug eben für einen taktischen Wechsel für einen späteren Zeitpunkt aufgespart.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 18.08.2016 09:06 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27074
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Kuhburger hat völlig recht.
Im Stadion habe ich das so wahrgenommen, dass wohl Karaman auf Sobiechs Position spielen sollte und das auch hat und Harnik auf rechts. Durch diese taktische Meisterleistung hatten wir jegliche Torgefahr verloren, bis Stendel endlich seinen Bock ausgebessert hat und mit Füllkrug wieder ein MS kam. Mit Harnik hatten wir einen Spieler weniger auf dem Feld.
Meine Einschätzung nach dem Spiel: Ich war überaus zufrieden mit den 3 Punkten. Aber ohne den netten Torwart der Fürther hätten wir die 2 ersten Tore nicht geschossen. Beim 1. ist er wunderschön unter der Flanke von Klaus durchgesegelt und beim 2. macht er freundlicherweise die kurze Ecke für Maier frei.
Richtig guten Fußball habe ich nur von Fürth in den ersten 30 Minuten der 2 Halbzeit gesehen. Und von uns dann am Ende.

Aus meiner Sicht haben wir auch nicht hinten mit einer 4er Kette gespielt. Mir sah das eher nach einer 3er Kette aus. Sorg - Anton- Sané, die sich dann bei Bedarf zu einer 5er Kette erweitern sollte. In der Draufsicht im Stadion habe ich meistens in der 1. Hz eine 2er- Kette gesehen mit Anton als "Libero" leicht dahinter. Das hat so lange gut funktioniert bis Ruthenbeck zur Pause den untätigen 11er gegen Dursun ausgewechselt hatte. Ein strategischer Wechsel, auf den Stendel zunächst keine Antwort hatte.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 18.08.2016 09:54 

Registriert: 06.01.2011 11:27
Beiträge: 9272


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Kuhburger hat völlig recht.
Im Stadion habe ich das so wahrgenommen, dass wohl Karaman auf Sobiechs Position spielen sollte und das auch hat und Harnik auf rechts. Durch diese taktische Meisterleistung hatten wir jegliche Torgefahr verloren, bis Stendel endlich seinen Bock ausgebessert hat und mit Füllkrug wieder ein MS kam. Mit Harnik hatten wir einen Spieler weniger auf dem Feld.
Meine Einschätzung nach dem Spiel: Ich war überaus zufrieden mit den 3 Punkten. Aber ohne den netten Torwart der Fürther hätten wir die 2 ersten Tore nicht geschossen. Beim 1. ist er wunderschön unter der Flanke von Klaus durchgesegelt und beim 2. macht er freundlicherweise die kurze Ecke für Maier frei.
Richtig guten Fußball habe ich nur von Fürth in den ersten 30 Minuten der 2 Halbzeit gesehen. Und von uns dann am Ende.

Aus meiner Sicht haben wir auch nicht hinten mit einer 4er Kette gespielt. Mir sah das eher nach einer 3er Kette aus. Sorg - Anton- Sané, die sich dann bei Bedarf zu einer 5er Kette erweitern sollte. In der Draufsicht im Stadion habe ich meistens in der 1. Hz eine 2er- Kette gesehen mit Anton als "Libero" leicht dahinter. Das hat so lange gut funktioniert bis Ruthenbeck zur Pause den untätigen 11er gegen Dursun ausgewechselt hatte. Ein strategischer Wechsel, auf den Stendel zunächst keine Antwort hatte.


Immer diese langen "Begründungen" hier. DS hat alles richtig gemacht.

a) hin nach Hermann Nuber und dann sind wir eine Runde weiter
b) dann zu Herbert Grönemeyer, da wird sich zeigen, wo man steht und
c) dann kommt Dynamo......au au. Ich ahne was (aber nur wegen der Fans)
:dance: :flag962: :flag962: :dance:



...................................................
Und Wopp holt mal soeben Gomez......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 18.08.2016 10:13 

Registriert: 09.08.2010 14:49
Beiträge: 925
Wohnort: Hannover


Offline
Tja @Roterklaus eine alte Fußballregel besagt. Durch Fehler in der Abwehr entstehen Tore. Macht der Gegner hinten alles richtig bleibt es beim zu 0.

Letztendlich ist es doch egal. Wir haben 3 Tore der Gegner 1 bedeutet für mich 3 Punkte. Die Qualität in der 2. Liga ist bei weitem nicht so hoch wie in der Bundesliga. Das konnte man an den ersten beiden Tagen schon sehen. Da werden Fehler hinten durch Fehler vorne wieder ausgeglichen.

Wer ein ästhetisch schönes und fehlerfreies Spiel sehen will muss sich wohl nach anderen Spielen umsehen. Hier wird es immer Fehler geben vorne wie hinten.

Das ist eben Hannover 96 :flag962: Ich mag uns trotzdem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 18.08.2016 10:22 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
@st2
RoterKlaus hat das mE gut dargestellt: Erst Füllkrug spielte den Zentralstürmer ähnlich wie Sobiech. Das meinte ich mit "alte Aufstellung".

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel
BeitragVerfasst: 18.08.2016 10:23 

Registriert: 25.10.2013 13:25
Beiträge: 2267


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Durch diese taktische Meisterleistung hatten wir jegliche Torgefahr verloren, bis Stendel endlich seinen Bock ausgebessert hat und mit Füllkrug wieder ein MS kam.

Warum bist Du schon nach dem 2. Spiel der Saison so abwertend gegenüber Stendel?
Ob sich Stendel nun selbst korrigiert hat oder nicht: er hat vor den letzten 30 Minuten gewechselt = reagiert. Und das haben einige der letzten Trainer nicht/nie/selten gemacht.

Ansonsten würde ich meinem Augenschein und auch den Statistiken (unter Bundesliga.de kann man sich die Zu- und Abspiele zu den einzelnen Spielern anzeigen lassen) nach weiter annehmen, daß Harnik an die Stelle von Sobiech rückte und Karaman weiterhin von rechts flankte ... bis Füllkrug kam. Aber um das praktisch zu untermauern, müßte ich die Anweisung von Stendel kennen ... oder eine heatmap des Spiels sehen.

Ich korrigiere mich auch selbst: daß Füllkrug erst später kam, lag möglicherweise auch daran, daß es sein erstes Spiel nach der Verletzung war. Also durchaus naheliegend: zuerst Harnik rein, dann Füllkrug.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 37 von 159 | [ 3170 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 159  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pralino und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: