Samuel Sahin-Radlinger Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 07:30 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Gott sei Dank hat Samuel die Sache gerettet. Der Schiedsrichter wäre jedenfalls gesteinigt worden, wenn der Ball drin gewesen wäre und die Würzburger unverdienterweise 1 Punkt mitgenommen hätten.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 08:21 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Unverdient wäre ein Punkt für Würzburg nicht gewesen...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 09:14 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Sloe Gin hat geschrieben: Kyle_96 hat geschrieben: RR hat geschrieben: der Strafraum ist Torwartrevier.  Blödsinn. Das trifft auch nicht auf den Torraum zu. https://de.wikipedia.org/wiki/Strafraum#Regelnhttps://de.wikipedia.org/wiki/Torraum#Fu.C3.9FballIm Torraum gilt kein besonderer Schutz für den Torhüter (lt. FIFA Spielregeln 2012/2013). Dieses auch bei Kommentatoren weit verbreitete Gerücht resultiert aus der bis 2012 im DFB-Regelbuch enthaltenen, irrtümlichen Anweisung Der Torwart darf nicht gerempelt werden, außer er hält den Ball. Mag so sein, entspricht aber in keiner Weise der Pfeifpraxis. Wenn es zu Körperkontakt im Torraum mit dem Tw kommt, wird doch meist zu dessen Gunsten abgepfiffen. Das stimmt zwar, aber wenn der Torwart ein klares Foul begeht, zum Beispiel eine Notbremse (ist etwas übertrieben, aber das macht es etwas klarer) dann wird bestimmt gepfiffen, wenn der Schiedsrichter es geahndet hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 10:03 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 10:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27074 Wohnort: Mönchengladbach
|
Danke für den link. Der bringt doch das Bild, das ich aus dem Stadion im Kopf habe, etwas durcheinander.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 10:21 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
RoterKlaus hat geschrieben: Danke für den link. Der bringt doch das Bild, das ich aus dem Stadion im Kopf habe, etwas durcheinander. Dann natürlich die Preisfrage: Hättest Du als Schiri gepfiffen oder nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 10:35 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27074 Wohnort: Mönchengladbach
|
Im Stadion nicht, auf gar keinen Fall. Auch nicht beim ersten. Jetzt sehe ich das etwas anders.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 10:49 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Interessant ist ja auch, wie es zu der Situation kam: Benatelli (4) kann den Ball beim Stande von 2:1 in der Nachspielzeit ungestört in den Strafraum schlagen. Weihrauch (23) befand sich ursprünglich im Deckungsschatten von Prib und Soriano (33) in dem von Felipe. Beide können sich daraus lösen. So einfach ging das. Was meint Ihr zu der Szene? Hätte 96 das nicht besser verteidigen können?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 11:44 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich frage mich bei solchen Szenen immer: Die Spieler sind doch auf den Ball fokussiert. Für einen Stürmer ist es dann leicht weg zu laufen. Ich bin da selber zu Fußballunerfahren um das richtig ein zu schätzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 11:56 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Guus hat geschrieben: Ich bin da selber zu fußballunerfahren, um das richtig einzuschätzen. Ja, bin ich auch. Aber wir verfügen im Forum Gott sei Dank ja über einige alte Hasen und ausgewiesene Experten, die das zu beurteilen vermögen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 13:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27074 Wohnort: Mönchengladbach
|
Kyle_96 hat geschrieben: Was meint Ihr zu der Szene? Hätte 96 das nicht besser verteidigen können? Was soll sowas? Immer werden die Verteidiger zu Trotteln abgestempelt. Natürlich passieren hin und wieder Fehler. Aber sollte man nicht auch mal die Angreifer loben, die es schaffen die Verteidiger zu überlisten. Das ist immerhin deren Job. Also, die Frage müßte heißen: Wer hat da besonders schlau gespielt?
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 13:31 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
RoterKlaus hat geschrieben: Also, die Frage müßte heißen: Wer hat da besonders schlau gespielt? Keine Frage, dass die Würzburger das gut spielen - wie beim 0:1 auch. Ich will auch keinen einzelnen Spieler von 96 zum Trottel abstempeln, aber so wie es der Job der Angreifer ist, die gegnerische Defensive auszuspielen, so ist es der Job der Defensive, das zu unterbinden. Wenn man Erfolge erzielen will, sollte man sich dabei in der Defensive gut anstellen. Zu Deiner Frage "Was soll das?" Hier im Forum wird doch unentwegt diskutiert und in dem Zuge wurden hier übrigens schon einige Spieler - zu Recht oder Unrecht - meinungsstark zum Trottel abgestempelt. Ich fände es mal ganz interessant, an einem konkreten Spielzug zu erötern, was verbesserungswürdig ist oder ob alles optimal lief und unsere Spieler sich in solchen Szenen, wie die, die zum Elfmeter führte, zukünftig nicht anders anstellen sollten? Entspräche ja vermutlich in etwa dem. was Stendel in der Spielanalyse seinen Spielern sagen würde: "Habt ihr gut gemacht, sowas passiert halt oder müsst ihr euch zukünftig anders anstellen, wenn wir wirklich aufsteigen wollen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 13:42 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Is auch nicht ganz der richtige Faden. Zustimmung, RoterKlaus.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 13:48 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 18:03 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Kyle_96 hat geschrieben: Interessant ist ja auch, wie es zu der Situation kam: Benatelli (4) kann den Ball beim Stande von 2:1 in der Nachspielzeit ungestört in den Strafraum schlagen. Weihrauch (23) befand sich ursprünglich im Deckungsschatten von Prib und Soriano (33) in dem von Felipe. Beide können sich daraus lösen. So einfach ging das. Was meint Ihr zu der Szene? Hätte 96 das nicht besser verteidigen können? Prib ist kein gelernter Verteidiger und erkennt solche Situationen nicht. Der Mehrwertspieler Felipe leidet unter seinem Phlegma.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 01.11.2016 18:55 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Kyle, ich sehe in der Szene, dass Sané den wichtigen Passweg nicht zu kriegt. War schon immer der Meinung, er ist der wesentlich schlechtere 6er (moderner Prägung) als Schmiedebach.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 02.11.2016 19:17 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Kuhburger hat geschrieben: Kyle, ich sehe in der Szene, dass Sané den wichtigen Passweg nicht zu kriegt. War schon immer der Meinung, er ist der wesentlich schlechtere 6er (moderner Prägung) als Schmiedebach. Danke für Deine Antwort, die meisten Fußballfans, so mein Eindruck, beantworten solch konkrete Fragen ungern. Was Sané angeht, sehe ich ihn lieber als IV, als im Mittelfeld herumirren. Ich hatte mir erlaubt, einen Fachmann, der auch das Spiel als Konserve hat, zu fragen, der schrieb mir zu der Szene folgendes: " Ich mach’s kurz, so spannend finde ich die Szene nicht. Es geht mit einem abgefangenen Konter los, Würzburg baut schnell über die eigene linke Seite wieder auf, Sarenren-Bazee irrt wie üblich im Pressing ein wenig orientierungslos umher und kriegt nirgends auf der rechten Seite wirklich Zugriff (es hätte dafür zwei oder drei Möglichkeiten gegeben, einmal auf Benatelli, der den Ball nach vorne treibt, dann auf den aufrückenden Kurzweg, der ja sozusagen „sein Gegenspieler“ ist, und dann vielleicht am einfachsten in der Situation, in der Rama angespielt und von Anton an der Seitenlinie gestört wird). Kurzweg kann den Ball auf Königs spielen, der als Stürmer von Strandberg aus der Kette kurz heraus verfolgt wird, aber auch trotz Sané einen Meter daneben an den Ball kommt und ihn prallen lassen kann. Nach der Umstellung auf 442 nach dem 1:2 spielte Würzburg schon die ganze Zeit recht druckvoll vorne und rückt weit auf, hat aber eben auch ein 4-gegen-4 ganz vorne, was Sané hin und wieder durch sein Zurückfallen kompensiert hatte. In dieser Szene macht er das aber nicht (stand vorher bei Benatelli), fängt den Pass aber eben auch nicht ab. Daher gibt es in der Abwehr in dieser Szene eine Gleichzahl (Felipe-Soriano, Prib-Weihrauch), und die Flanke in den Rücken der Abwehr hatte Würzburg auch vorher schon zwei, dreimal probiert. In dieser Situation spielt sie Benatelli einfach gut und die Verteidiger sind in solchen Szenen immer im Nachteil. Während Weihrauch weiß, was kommt und einfach vorwärts durchlaufen kann, müssen sich Prib und Felipe erst drehen, als sie überhaupt wahrnehmen, was da gerade passiert. Prib kann da vielleicht schon schneller schalten, aber es ist eben kurz vor Schluss, da sieht man sowas ständig. Weihrauch ist dann einfach einen Meter weiter und das genügt. Also meiner Meinung nach nichts besonders Aussagekräftiges, bzw nichts Neues: Sarenren-Bazee nachlässig auf dem rechten Flügel (hatte aber auch einen langen Weg zurück, da dauert die Orientierung länger), Sané-Strandberg knapp vorbei, und am Ende müssten Prib und Felipe schon fast außergewöhnlich wach sein, um das noch zu retten. (Anders ausgedrückt: Hätte Anton da hinten gestanden, hätte er es noch geklärt, würde ich behaupten.) Kann man wie fast immer auch am Ende besser verteidigen als geschehen, aber sollte eben normalerweise gar nicht erst so weit kommen. Aber für eine Schlussphase eine recht gewöhnliche Szene, von beiden Mannschaften." --------------------------------------- Übrigens sprach ich heute mit einem Torhüter früher 5. Liga und Schiri der 4. Liga, der zudem 96-Fan ist. Und der sagte, das sei ein klarer Elfer gewesen, den Sahin-Radlinger da verbockt hätte. Einige Leute, wie die von der Neuen Presse, lebten in dem Irrglauben, der Torhüter müsse nur zuerst den Ball berühren und dürfe dann rücksichtslos alles krankenhausreif ummähen, was sich ihm in den Weg stellt. Für den Torhüter gelten auf dem Spielfeld die gleichen Regeln wie für Feldspieler, außer dass er im Strafraum den Ball mit den Händen spielen darf. Jeder der da eine andere Auffassung vertritt (mal lese im Spielethread die Kommentare zum Elfmeter), unterliegt da einem Irrtum mangels Regelkenntnissen.
Zuletzt geändert von Kyle_96 am 03.11.2016 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 02.11.2016 20:33 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Kyle_96 hat geschrieben: Einige Leute, wie die von der Neuen Presse, lebten in dem Irrglauben, der Torhüter müsse nur zuerst den Ball berühren und dürfe dann rücksichtslos alles krankenhausreif ummähen, was sich ihm in den Weg stellt. Ziemlich frech, was Du da Sahin-Radlinger in der Szene unterstellst. Denn es geht in der Diskussion um die Spielszene letzte Woche und keinen verjährten Freispruch für Schumacher, Pfaff, Kahn und wen noch alles. Im übrigen traue ich Deinem Fachmann da nicht ganz mit seiner Regelauslegung. Das würde in der Konsequenz bedeuten, daß bei der typischsten aller Torraumszenen der Torwart nichts mehr machen dürfte. Nämlich dann, wenn die Ecke/Flanke in den Strafraum kommt und sagen wir mal 2,3,4 Spieler gehen zum Ball. Da der Torwart fast immer erst aus dem Kasten rauskommen muß, die Feldspieler aber schon da sind, müßte der Torwart sich also immer sagen: "da stehen ja schon welche, da darf ich also nicht hingehen und/oder keinen Feldspieler berühren." Oder es gibt fast automatisch Elfmeter. Hmmm, bei jedem Fußballspiel ist das anders zu sehen, und so gut wie nie wird Elfmeter gepfiffen, wenn der Torwart den Ball wegfaustet oder fängt und dabei auch noch Feldspieler abräumt (eigene und gegnerische). Sind das bei all diesen Fußballspielen von der 1. bis zu 10. Liga alles unfähige Schiedsrichter, welche die Regeln nicht kennen? Aber da ich das gedruckte Regelwerk für Torhüter in den deutschen Profi- und Amateurligen nicht kenne, kann ich nicht theoretisch widersprechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 02.11.2016 20:50 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
st2 hat geschrieben: Kyle_96 hat geschrieben: Einige Leute, wie die von der Neuen Presse, lebten in dem Irrglauben, der Torhüter müsse nur zuerst den Ball berühren und dürfe dann rücksichtslos alles krankenhausreif ummähen, was sich ihm in den Weg stellt. Ziemlich frech, was Du da Sahin-Radlinger in der Szene unterstellst. Entschuldigung wenn ich mich einmische, aber Kyle behauptet nicht, dass Sahin-Radlinger tatsächlich den Gegner krankenhausreif umgemäht hat. Nur: Einige hier haben sogar behauptet Strafraum ist "Torwartrevier". Das stimmt gar nicht. Der Fünferraum kommt am nahesten an die Bezeichnung "Torwartrevier" heran. Das heißt aber auch dort nicht, dass der Torwart gesetzlos durch den Strafraum irren kann. Es ist eher umgekehrt: Wenn der Torwart im Fünferraum angegriffen wird, genießt er einen besonderen Schutz. Um das klar zu machen haben einige hier Beispiele herbei geholt, wie: Schumacher vs. Batiston oder die Notbremse. Lediglich um klar zu stellen, dass auch ein Torwart nicht alles machen kann was ihm in dem Kopf kommt. Die Frage ist aber ob das was Sahin-Radlinger gemacht hat ein Foul war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Samuel Sahin-Radlinger Verfasst: 02.11.2016 23:16 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Gute Güte, st2. Bei einem normalen Körperkontakt beim Kampf um den Ball sagt doch niemand was. In dieser Szene hat der Würzburger noch nicht einmal die Chance sich zu schützen. Der knallt ungeschützt mit dem Gesicht zuerst auf den Boden. Kein Abfangen mit den Armen, was normal wäre. Mit anderen Worten: Die physische Einwirkung von Radlinger war zu stark zu dynamisch und zwar auf den Körper des Gegners. Radlinger ist durch den Gegner praktisch durchgesprungen. Daher Foul. Ganz klar.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
|