Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 30.10.2016 11:02 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
genius4u hat geschrieben: Eule hat geschrieben: Gleich kommt genius4u um die Ecke und wird sagen, in der Rückrunde ist die Eintracht- Herrlichkeit vorbei. Argumentationsfrei, vermutlich ......  Tata ... da bin ich Ich gebe dir in so fern recht, dass Frankfurt im Moment überraschend stark auftritt und dies aller Wahrscheinlichkeit nach N.Kovac zu verdanken hat. Hab das Spiel gestern live auf Einladung verfolgt (BMG ist ja auch nach 96 mein 2. Lieblingsverein) und war positiv überrascht wie die Spieler der SGE die Räumen eng gemacht haben. Respekt vor der Arbeit von N.Kovac  . Ob die diesen Laufaufwand, ihre sehr aggressive Art zu pressen und zu doppeln auf längere aufrecht halten können ? Das wird sich zeigen und u.a. stark davon abhängen wie viele Sperren und Verletzungen sie verkraften müssen. Im Moment werden sie quasi auf einer Welle getragen. Schwere Nackenschläge mussten sie bisher noch nicht einstecken. I.d.r. schaffte die Eintracht bisher immer nur eine gute Halbserie, während die andere sehr erfolglos war. Ich kenne mich in den Statuten des DFB nicht so gut aus. Mir fiel gestern nur auf, dass bei der Eintracht mit Bastian Oczipka und Timothy Chandler nur zwei Deutsche auf dem Feld hatten. Dachte immer es müssten mehr Deutsche aufgestellt werden. Eben habe ich noch einmal Ausschnitte von diesem Spiel gesehen. Wenn das die besten Szenen aus dem Spiel waren, dann bin ich froh, dass ich mir das Spiel nicht angetan habe, denn das war Fußball zum Abgewöhnen. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 30.10.2016 11:07 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Moin,
in der Antike waren doch auch fast nur Söldner/Gladiatoren aus anderen Ländern für die Belustigung der örtlichen Kunden und des Babos unterwegs. Alles nix Neues.
Stellvertreter
Man fragt sich sowieso, wie man sich als Fan seines örtlichen Klubs mit Söldnern aus aller Herren Länder identifizieren kann.
Ein Phänomen solange es Menschen gibt.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 30.10.2016 14:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6713
|
Das mit dem "Identifizieren", hat bei mir mit zunehmendem Lebensalter abgenommen. Heute freue ich mich, wenn sie sich voll reinhängen und zugegeben fuchst es mich auch manchmal, wenn sie verdaddeln. Alles obendrauf ist nicht gut, aber ich kenne auch noch genügend reifere Rote, die drehen permanent hektisch am Rad - egal, wie ein Spiel ihrer Roten ausgeht. In den 60/70er konnte man ja etliche Spieler aufzählen, die in der Nachbarschaft groß geworden sind, und "hannöversch" sprachen heute biste gut beraten selber mehrsprachig zu sein, oder einen zu kennen, der das kann. Allerdings ist dies gut für die Allgemeinbildung - man lernt dazu, guckt über Tellerränder - und auch mal in nen Atlas - wer kannte schon z.b. die vielen Länder Afrikas 
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 31.10.2016 11:56 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Pralino hat geschrieben: In den 60/70er konnte man ja etliche Spieler aufzählen, die in der Nachbarschaft groß geworden sind, und "hannöversch" sprachen Die 80er unter Biskup und Teile der 90er hast du vergessen. Da gab es auch genügend Spieler aus der Region. Ich glaube, dass das für Hannover 96 ein wichtiges Kriterium ist um dauerhaft Erfolg zu haben. Mit Anton, Arkenberg, Bähre, Sarenren-B. u.a. ist ein guter Anfang gemacht.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 01.11.2016 13:52 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
https://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4994679#p4994679Kuhburger hat geschrieben: Is auch nicht ganz der richtige Faden. Zustimmung, RoterKlaus. Schade, gerade Deine Meinung zu der Szene hätte mich interessiert. Dachte, Du diskutierst gerne über Fußballtaktik, warum dann nicht anhand einer konkreten Szene? Ich finde, Würzburg spielt das jeweils (wie beim 0:1) gut, aber weitesgehend ungestört. Aber falls dem so ist, wie will man so aufsteigen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 01.11.2016 14:42 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich habe die Szene, die Du meinst nicht so präsent.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 01.11.2016 15:22 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
|
Nach oben |
|
 |
Sloe Gin
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 07.11.2016 20:33 |
|
Registriert: 16.08.2013 17:50 Beiträge: 1185 Wohnort: Hannover
|
Irgend jemand hat es gestern schon geschrieben. Es war zeitweise sehr auffällig, daß die Roten laufend Fehlpässe produzierten, während der BTSV seine Konter mit sehr sicherem Passspiel gefahren hat. Diese mangelnde Passsicherheit haben wir ja schon in einigen Spielen gesehen. Das ist zum Teil der Spielanlage geschuldet, in der man mit schnellen Risikopässen nach vorn kommen will. Ich frage mich nur, ob man nicht mit etwas sichereren Pässen und weniger Ballverlusten mehr erreichen würde. Zumal das auch immer Kraft kostet. An unseren hochgelobten Spielern kanns ja wohl nicht liegen . . .
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 07.11.2016 20:35 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27073 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ich habe eher den Eindruck, dass man versucht schnell zu spielen. Das wird dann oft zu schnell für einige unserer Helden.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 07.11.2016 21:09 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Sloe Gin hat geschrieben: Irgend jemand hat es gestern schon geschrieben. Es war zeitweise sehr auffällig, daß die Roten laufend Fehlpässe produzierten, während der BTSV seine Konter mit sehr sicherem Passspiel gefahren hat. Diese mangelnde Passsicherheit haben wir ja schon in einigen Spielen gesehen. ... Ohne Deine Meinung abwerten zu wollen, so sagt die Statistik das Gegenteil Deiner Beobachtungen aus: angekommene Pässe: BS: 52% H96:: 65% Fehlpässe aus dem Spiel: BS: 47% H96: 34% allgemeiner Ballbesitz H96: 56% Wie schon während der ganzen Saison versuchte es H96 eher spielerisch zu lösen. Daher mehr Ballbesitz und mehr Kurzpaßspiel als z.B. bei BS. Aber von einem sicheren Paßspiel bei BS im Vergleich zu H96 zu sprechen, halte ich angesichts der Statistik und des Gesehenen doch für gewagt. RoterKlaus hat geschrieben: Ich habe eher den Eindruck, dass man versucht schnell zu spielen. Das wird dann oft zu schnell für einige unserer Helden. Gutes Beispiel dafür war die Szene vor dem 0:2. Harnik versucht den Ball schnell (und dadurch leider unkontrolliert) nach vorne zu spielen, allle schalten schnell um und werden dann alle kalt erwischt ... Anton mache ich da übrigens auch keinen Vorwurf. DAs war nun Zufall, daß er nicht so schnell wie die anderen nach vorne stürmte. Hätte ja sogar gut sein können, nur war er zu weit weg. Grundsätzlich finde ich das schon richtig: bei Ballgewinn schnell umschalten. Die Spieler dafür hat H96.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sloe Gin
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 07.11.2016 22:01 |
|
Registriert: 16.08.2013 17:50 Beiträge: 1185 Wohnort: Hannover
|
hm, interessant, die Statistik hatte ich mir noch nicht angesehen. Die Verteilung der Fehlpässe war in den zwei Halbzeiten sicherlich unterschiedlich, und mit der besseren Passsicherheit kam auch der Erfolg bei den Roten, würd ich mal vermuten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 12.11.2016 16:00 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 12.11.2016 16:35 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Kuhburger hat geschrieben: Danke. Kannte die Seite gar nicht. Zu jeglicher Kritik an Stendels Taktik möchte ich Folgendes erwidern: Kuhburger hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass dies im direkten Einflussbereich des Trainers liegt. Es ist für mich eher ein Indiz dafür, dass die Mannschaft noch auf der Suche nach ihrem Spiel ist; sprich: sie ist einfach noch nicht eingespielt. Das Problem dürfte sich erledigen, wenn die Mannschaft Sicherheit durch Einspielen gewinnt. Auch Klopp hat ein Jahr gebraucht, um dem BVB damals seine Spielidee einzuimpfen.
Zuletzt geändert von Kyle_96 am 12.11.2016 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 12.11.2016 17:17 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Die Sache mit Sané für Schmiedebach in Nürnberg statt Fossum habe ich genauso wie Gunnar gesehen.- Unlogisch halt. Wenn das Kritik am Trainer ist, dann bin ich dabei. Und habe noch einen: Ich sehe Anton ebenfalls nicht als RV.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 12.11.2016 18:33 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Moin,
es kann aber auch sein, dass der Trainer in Wirklichkeit keinen richtigen Plan hat, sondern einfach mal darauf losspielen lässt und ausprobiert was geht, so wie in der A-Jugend.
Ich denke nicht, dass der sich akribisch auf den Gegner einstellt. Sehe ich jedenfalls nicht.
Die versuchen es meist mit der Überfallmasche und wenn das nicht klappt, dann klingelt es oft hinten. Am Ende gewinnt dann der Glücklichere.
Is´ so mein Eindruck bzw. meine Meinung.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 13.11.2016 01:07 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27073 Wohnort: Mönchengladbach
|
Mein Eindruck ist das eigentlich auch.
Aaaber: Mein Eindruck ist auch, dass wir in den meisten Spielen am Ende noch zuzulegen hatten. Also gewinnt dann nicht immer der Glücklichere, sondern der der noch kann. Das Spiel unserer Helden wird dadurch allerdings nicht unbedingt besser, aber Tore am Ende entlassen uns mit einem besseren Gefühl aus dem Stadion.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 13.11.2016 06:24 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Moin, RoterKlaus hat geschrieben: Mein Eindruck ist das eigentlich auch.
Aaaber: Mein Eindruck ist auch, dass wir in den meisten Spielen am Ende noch zuzulegen hatten. Also gewinnt dann nicht immer der Glücklichere, sondern der der noch kann. Das Spiel unserer Helden wird dadurch allerdings nicht unbedingt besser, aber Tore am Ende entlassen uns mit einem besseren Gefühl aus dem Stadion. ich musste schon mal hoch, trotz Granufritz. Gebe ich Dir recht, dass 96 am Ende immer noch zulegen konnte und das hat Stendel schon ein paar mal den Ar... gerettet, siehe PO. Kondition ist in der 2.Liga, wg. Kampf, noch wichtiger.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 13.11.2016 09:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6713
|
Ja - körperlich richtig fit ist unsere Mannschaft ... unter Stendel/Gellhaus
... und das war in der Vergangenheit nicht immer so.
Sollte Stendel jetzt noch etwas in puncto Taktik und Matchplan in der Mache haben, wäre das mehr als erfreulich.
Da sind meine Erwartungen ebenfalls noch unterentwickelt, also ausbaufähig.
Wir liegen, nicht nur punktemäßig hinter Kinds Erwartungen, Schmiedebach hat es kürzlich im Interview gesagt. Sinngemäß: Nicht nur etwas für die Rückrunde planen, sondern ab sofort ist jeder Punkt wichtig, durch individuelle Fehler sind 96 schon einige durch die Lappen gegangen.
Vielleicht entsteht ja jetzt tatsächlich mal wieder etwas, was das rote 96er-Herz dauerhaft zum Erwärmen bringt. Dazu kann eigentlich nur eine Erfolgsserie in Frage kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 13.11.2016 10:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Für mich ist die persönliche Entwicklung von Fossum ein Schlüssel für die weitere Entwicklung der Mannschaft.
Weder Sané noch Bakalorz sind Spieler, die einen Spielaufbau aus dem Mittelfeld gut lösen können. Schmiedebach sehe ich da besser. Fällt der aus, haben wir ein Problem. Dann bestimmt Langholz den Spielaufbau. Zu wenig für unsere Ambitionen - und ziemlich leicht zu verteidigen.
Es ist irgendwie irritierend, dass es uns in all den Jahren nicht gelungen ist, hier Abhilfe zu schaffen. Seit Pintos Weggang haben wir hier eine Baustelle. So sehr ich den ehrlichen Kämpfertypen Bakalorz mag: Im Sinne der Entwicklung eines qualitativ guten 6er-Spiels ist er keine Idealverpflichtung. Gleichwohl hilft er derzeit.
Gegen kompakt stehende Gegner ist Langholz höchstens ein Mittel der Abnutzung, sprich: Gegner müde spielen und das Beste hoffen. Will man diese Gegner spielerisch auseinander nehmen, braucht man Spieler mit sehr guter Technik und Handlungsschnelligkeit um ggf. ein kombinatorisches Kurzpassspiel aufziehen zu können. Wer aus der Mannschaft kann das eigentlich?
Mal gucken:
Sorg/ Anton auf RV? - Eher nein. Bei Arkenberg habe ich es schon gesehen. In der IV kann es keiner. Weder Strandberg, Sané noch Felipe. Am ehestens vielleicht noch Anton (im Sinne der Position). Auf LV kann es Albornoz. Prib eher mit Einschränkungen, aber allemal besser als die etatmäßigen RVs. Auf der 6 können es Schmiedebach und Fossum. Bakalorz und Sané eher nicht. Im Sturm können es Sobiech, Harnik und Karaman (wobei der es zu selten zeigt). Klaus eher nicht; - den sehe ich ählich wie Bakalorz auf der 6. Ein Kämpfer mit vorbildlichen Einsatz. Gute Geschwindigkeit, aber eingeschränktes Handlungspotential. Bech könnte es, ist aber verletzt. Füllkrug eher nicht und Maier trifft zu oft falsche Entscheidungen.
Im besten Fall haben wir also von hinten: Anton, dann Schmiedebach/Fossum, Albornoz, Harnik, Sobiech, Karaman.
Die müssen dann aber auch alle auf dem Platz (und eingespielt) sein. Und sie müssen miteinander kombinieren können, d.h. mindestens drei von ihnen müssen am Ort des Geschehens sein. Kommt auch nur ein Pass zu Sané oder einen der anderen, ist es mit der Kurzpassherrlichkeit vorbei.
Für mich sagt das, der Kader ist nicht optimal zusammen gestellt. Unter diesen Voraussetzungen ist es ziemlich schwierig ein oder gar mehrere Spielsysteme auszuführen/einzuüben. - Und tatsächlichen basieren unsere bisherigen Erfolge vorwiegend auf individuellen Leistungen einzelner Akteure. - Hier ragt Harnik beispielhaft heraus.
Eine homogene Mannschaft in Hinblick auf die Fähigkeiten einzelner jedoch ist anders.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Redcorner
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Verfasst: 13.11.2016 12:19 |
|
Registriert: 23.09.2016 17:30 Beiträge: 83
|
Ich wäre begeistert wenn Schmiedebach an Bakalorz Präsenz herankommen könnte. Bakalorz hat seinen Platz gfunden und den hat er jetzt sicher, unabhängig von Schmiedebachs Anlagen (die er nur selten zeigt).
Aber was Schmiede zuletzt in einem Interview sagte fand ich richtig, sinngemäß hieß es: Gute Taktik nutzt dir nichts, wenn du ein unglückliches Tor rein bekommst und dann nicht zurück schlagen kannst..., weil das Glück fehlte...
_________________ "Come at the king, you best not miss"
|
|
Nach oben |
|
 |
|